Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht: eine didaktische Analyse einschlägiger Lehrbücher
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Universitätsverlag Winter
2017
|
Schriftenreihe: | Anglistische Forschungen
Band 456 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 344 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783825366438 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043833136 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180307 | ||
007 | t | ||
008 | 161019s2017 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1112081518 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825366438 |c Festeinband : circa EUR 28.00 (DE), circa EUR 28.80 (AT) |9 978-3-8253-6643-8 | ||
024 | 3 | |a 9783825366438 | |
035 | |a (OCoLC)958456788 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1112081518 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 420 |2 23 | |
084 | |a HD 150 |0 (DE-625)48402: |2 rvk | ||
084 | |a HD 174 |0 (DE-625)48418: |2 rvk | ||
084 | |a HD 186 |0 (DE-625)48426: |2 rvk | ||
084 | |a 420 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Anton, Daniela |d ca. 21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)113528718X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht |b eine didaktische Analyse einschlägiger Lehrbücher |c Daniela Anton |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Universitätsverlag Winter |c 2017 | |
300 | |a XIV, 344 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Anglistische Forschungen |v Band 456 | |
502 | |b Dissertation |c Julius-Maximilians-Universität Würzburg |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Englischunterricht |0 (DE-588)4014801-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturalität |0 (DE-588)4519498-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdverstehen |0 (DE-588)4155392-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Englischunterricht |0 (DE-588)4014801-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fremdverstehen |0 (DE-588)4155392-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Interkulturalität |0 (DE-588)4519498-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Carl-Winter-Universitätsverlag |0 (DE-588)2006799-9 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783825376550 |
830 | 0 | |a Anglistische Forschungen |v Band 456 |w (DE-604)BV000001028 |9 456 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a0d404ec73b94a18931effaa3a863483&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029243890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029243890 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809772963936862208 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1. Einleitung.1
1.1. Grundsätzliche Überlegungen.1
1.2. Zielsetzung, Forschungsdesign und Aufbau der Arbeit.3
1.3. Bezugswissenschaften und Forschungsstand.4
2. Lehrbuchanalyse und Lehrbuchkritik.9
2.1. Das Lehrbuch als Medium im Englischunterricht.9
2.1.1. Stellung und Funktion des Lehrbuches im Medien verbünd.11
2.1.2. Das Lehrbuch als Mediator interkulturellen Lernens.16
2.1.3. Die visuelle Gestaltung von Lehrbüchern und die Rolle von Bildern im Rah֊
men des inter- und transkulturellen Lernens.18
2.2. Die wissenschaftliche Analyse fremdsprachlicher Lehrwerke.23
2.2.1. Ein Überblick über die Genese von Lehrwerkanalyse und -kritik. 25
2.2.2. Zur Entwicklung der landeskundlichen und interkulturellen Lehrwerkanalyse
und -kritik.՝,.28
2.2.3. Methodische Konzeptionen wissenschaftlicher Lehrwerkanalyse und -kritik.33
3. Theoretische Grundlagen für die unterrichtliche Auseinandersetzung mit
Kultur. 39
3.1. Kultur als Unterrichtsgegenstand - eine Rechtfertigung.40
3.1.1. Begriffsinhalte von Kultur - eine historische Perspektive.41
3.1.2. Der Kulturbegriff: eine Annäherung an die Begriffsverwendung im Rahmen
der Fremdsprachendidaktik.43
3.2. Die Vermittlung von Kultur im schulischen Kontext. 48
3.2.1. Die historische Entwicklung der Beschäftigung mit kulturellen Inhalten.48
3.2.2. Das didaktische Konzept des interkulturellen Lernens. 51
3.2.3. Transkulturelle Kompetenz als neues Zielprinzip?.57
3.2.4. Ein unterrichtstheoretischer Vorschlag ~ die Verbindung von inter- und trans-
kulturellem Lernen.65
X Inhaltsverzeichnis
3.3. Persönlichkeitsspezifische Einflüsse auf kulturelle Lernprozesse.68
3.3.1. Entwicklungspsychologische Faktoren ֊ kognitive Entwicklungsprozesse.68
3.3.2. Persönlichkeitsbezogene Faktoren - die Entwicklung von Identität. 71
3.3.3. Motivationale Faktoren - die Interessen der Lerner und die Wirkung von
Lehr- und Lernmaterialien.73
4. Verfahren und Kriterien einer interkulturell-transkulturellen Lehrbuchanalyse.77
4.1. Die Verankerung kultureller Inhalte in Curricula und Richtlinien.77
4.1.1. Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen.78
4.1.2. Die Bildungsstandards.80
4.1.3. Abgrenzung und Bestimmungen von Curricula, Richtlinien und Lehrplänen.83
4.2. Das Korpus der Lehrbuchanalyse.90
4.3. Verfahren und Kriterien der Lehrwerkkritik und -analyse.92
4.3.1. Inhaltsfelder und Aufbau der Analyse.»92
4.3.2. Kriterienkatalog zur Beurteilung kultureller Inhalte und inter- und transkultu-
reller Entwicklungsmöglichkeiten.94
5. Persönliche Lebenswelten - Individuen in ihren Beziehungsgefügen.97
5.1. Die Lehrbuchpersonen als Lerngegenstände des Englischunterrichts.98
5.1.1. Die Lehrbuchpersonen als Individuen.99
5.1.2. Familienformen und familiäres Zusammenleben in den Lehrbüchern.115
5.1.3. Soziale Beziehungen zwischen Lehrbuchcharakteren.122
5.1.4. Zusammenfassung.124
5.2. Die Betrachtung der Lehrbuchpersonen aus didaktischer Perspektive.125
5.2.1. Lernerorientierung - Identifikationspotentiale für die Lerngruppe.125
5.2.2. Übungsformate zur Stärkung der Lernerorientierung.130
5.2.3. Vorschläge für eine transkulturelle Ausrichtung der /?eer-Struktur.134
6. Erfahrungswelten - Situations- und Themenfelder des Alltags.139
6.1. Daseinsgrundfunktionen als relevante Themenschwerpunkte.140
6.1.1. Lehrbuchpersonen in alltagsrelevanten Kontexten.144
6.1.1.1. Die Wohnsituation der Lehrbuchfamilien als soziokultureller Indikator.145
6.1.1.2. Familiäre Routinen und Alltag im Kontext der Lehrbuchfamilien.148
6.1.1.3. Die Bewegung im Öffentlichen Raum.152
6.1.1.4. Ernährungsgewohnheiten als kulturelle Informationsträger.155
Inhaltsverzeichnis
XI
6.1.2. Die Darstellung der Arbcitswclt als Bestandteil des Familienlebens.162
6.1.3. Die Ausgestaltung der Freizeit.166
6.1.4. Die Darstellung von Schule und schulischem Lernen.175
6.1.5. Feste und Feiertage im kulturellen Handlungskontext.182
6.1.6. Zusammenfassung.187
6.2. Alltag im Kontext der Lerner- und Handlungsorientierung.189
6.2.1. Das Alltagsleben als lernerorientierter Kontext.191
6.2.2. Produktions-, Handlungs- und Aufgabenorientierung.196
6.2.3. Ausweitung der Daseinsgrundfunktionen im transkulturellen Dialog.201
7. Öffentliche Lebenswelten - Zugehörigkeiten im Kontext von Werten und
Normen.203
7.1. Die Darstellung kultureller Identität im modernen Englischunterricht.204
7.1.1. Regionale und nationale Ausprägungen abgebildeter IdentitatsStrukturen.205
7.1.1.1. London - Tourismusmetropole und multikulturelle Kapitale.207
7.1.1.2. Das Vereinigte Königreich als kulturelles Konglomerat.212
7.1.1.3. Der Einbezug weiterer anglophoner Lebensräume.218
7.1.2. Multikulturelles Großbritannien ֊ die Darstellung ethnischer Minderheiten.225
7.1.3. Werte und Normen im Kontext unterschiedlicher Verhaltenskulturen.230
7.1.3.1. Kontextgebundene Verhaltensweisen.231
7.1.3.2. Höflichkeit als Kultur(en)spezifischer Wert.233
7.1.3.3. Integration und Inklusion als Wertmaßstäbe.,.235
7.1.4. Zusammenfassung. 239
7.2. Werte Vermittlung und der Umgang mit stereotypen Darstellungen.243
7.2.1. Methodisch-didaktische Verarbeitung stereotyper Darstellungen.243
7.2.2. Die aufgabengesteuerte Reflexion von Werten, Normen und Einstellungen.247
7.2.3. Der Aufbau transkultureller Wertestrukturen.252
8. Transkulturelle Lebens weiten - globale Vernetzungen und individuelle Hyb-
riditat.255
8.1. Globale Ideen im Wirkungsgefüge lokaler Texte.255
8.1.1. Sprache als kulturelles Gut oder Englisch als Verkehrssprache?.256
8.1.1.1. Die Darstellung von Regiolekten und sprachlichen Varianten.257
8.1.1.2. Englisch als lingua franca - eine theoretische und praktische Betrachtung.261
XII Inhaltsverzeichnis
8.1.2. Globale Themen und Herausforderungen.265
8.1.2.1. Globalisierung - wirtschaftliche Vernetzungen und ihre Auswirkungen.266
8.1.2.2. Politische Dimensionen in der Darstellung globaler Zusammenhänge.269
8.1.2.3. Ökologische Folgen globaler Vernetzungsprozesse.274
8.1.3. Zusammenfassung.276
8.2. Die methodisch-didaktische Entwicklung globaler und dynamischer Räume.279
8.2.1. Globale Vernetzungen und die Teilhabe an transkulturellen Prozessen.279
8.2.2. Literarische Annäherungen an hybride Identitätsentwürfe.286
8.2.3. Identitätskonstruktion auf der Grundlage transkultureller Prinzipien.292
9. Ergebnisse und Perspektiven.297
9.1. Zusammenfassung der Erkenntnisse.298
9.2. Möglichkeiten des Einbezugs der Erkenntnisse in der Lehrbuchgestaltung.303
9.3. Perspektiven und Ausblick auf weitere Forschungsdesiderate.305
10. Literaturverzeichnis.307
10.1. Lehrbücher.307
10.1.1. Hauptschule und verwandte Schularten.307
10.1.2. Gesamtschule und differenzierende Schularten.307
10.1.3. Realschule und verwandte Schularten.308
10.1.4. Gymnasium.308
10.2. Lehrerhandbücher.309
10.3. Lehrpläne und Richtlinien.309
10.4. Sekundärliteratur.311
10.5. Online Dokumente. 343 |
any_adam_object | 1 |
author | Anton, Daniela ca. 21. Jh |
author_GND | (DE-588)113528718X |
author_facet | Anton, Daniela ca. 21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Anton, Daniela ca. 21. Jh |
author_variant | d a da |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043833136 |
classification_rvk | HD 150 HD 174 HD 186 |
ctrlnum | (OCoLC)958456788 (DE-599)DNB1112081518 |
dewey-full | 420 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 420 - English & Old English (Anglo-Saxon) |
dewey-raw | 420 |
dewey-search | 420 |
dewey-sort | 3420 |
dewey-tens | 420 - English & Old English (Anglo-Saxon) |
discipline | Anglistik / Amerikanistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043833136</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180307</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161019s2017 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1112081518</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825366438</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 28.00 (DE), circa EUR 28.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8253-6643-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825366438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)958456788</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1112081518</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">420</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 150</subfield><subfield code="0">(DE-625)48402:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 174</subfield><subfield code="0">(DE-625)48418:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 186</subfield><subfield code="0">(DE-625)48426:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">420</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anton, Daniela</subfield><subfield code="d">ca. 21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113528718X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht</subfield><subfield code="b">eine didaktische Analyse einschlägiger Lehrbücher</subfield><subfield code="c">Daniela Anton</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Winter</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 344 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anglistische Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 456</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Julius-Maximilians-Universität Würzburg</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014801-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519498-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdverstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155392-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Englischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014801-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fremdverstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155392-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519498-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Carl-Winter-Universitätsverlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2006799-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783825376550</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Anglistische Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 456</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001028</subfield><subfield code="9">456</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a0d404ec73b94a18931effaa3a863483&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029243890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029243890</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043833136 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:06:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2006799-9 |
isbn | 9783825366438 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029243890 |
oclc_num | 958456788 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-29 |
owner_facet | DE-824 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-29 |
physical | XIV, 344 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Universitätsverlag Winter |
record_format | marc |
series | Anglistische Forschungen |
series2 | Anglistische Forschungen |
spelling | Anton, Daniela ca. 21. Jh. Verfasser (DE-588)113528718X aut Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht eine didaktische Analyse einschlägiger Lehrbücher Daniela Anton Heidelberg Universitätsverlag Winter 2017 XIV, 344 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Anglistische Forschungen Band 456 Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2016 Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd rswk-swf Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd rswk-swf Interkulturalität (DE-588)4519498-1 gnd rswk-swf Fremdverstehen (DE-588)4155392-5 gnd rswk-swf Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Englischunterricht (DE-588)4014801-4 s Schulbuch (DE-588)4053458-3 s Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 s Fremdverstehen (DE-588)4155392-5 s Interkulturalität (DE-588)4519498-1 s DE-604 Carl-Winter-Universitätsverlag (DE-588)2006799-9 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783825376550 Anglistische Forschungen Band 456 (DE-604)BV000001028 456 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a0d404ec73b94a18931effaa3a863483&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029243890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Anton, Daniela ca. 21. Jh Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht eine didaktische Analyse einschlägiger Lehrbücher Anglistische Forschungen Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd Interkulturalität (DE-588)4519498-1 gnd Fremdverstehen (DE-588)4155392-5 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053458-3 (DE-588)4014801-4 (DE-588)4519498-1 (DE-588)4155392-5 (DE-588)4054365-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht eine didaktische Analyse einschlägiger Lehrbücher |
title_auth | Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht eine didaktische Analyse einschlägiger Lehrbücher |
title_exact_search | Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht eine didaktische Analyse einschlägiger Lehrbücher |
title_full | Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht eine didaktische Analyse einschlägiger Lehrbücher Daniela Anton |
title_fullStr | Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht eine didaktische Analyse einschlägiger Lehrbücher Daniela Anton |
title_full_unstemmed | Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht eine didaktische Analyse einschlägiger Lehrbücher Daniela Anton |
title_short | Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht |
title_sort | inter und transkulturelles lernen im englischunterricht eine didaktische analyse einschlagiger lehrbucher |
title_sub | eine didaktische Analyse einschlägiger Lehrbücher |
topic | Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd Interkulturalität (DE-588)4519498-1 gnd Fremdverstehen (DE-588)4155392-5 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd |
topic_facet | Schulbuch Englischunterricht Interkulturalität Fremdverstehen Sekundarstufe 1 Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a0d404ec73b94a18931effaa3a863483&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029243890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001028 |
work_keys_str_mv | AT antondaniela interundtranskulturelleslernenimenglischunterrichteinedidaktischeanalyseeinschlagigerlehrbucher AT carlwinteruniversitatsverlag interundtranskulturelleslernenimenglischunterrichteinedidaktischeanalyseeinschlagigerlehrbucher |