Psychotherapie der Sucht: Methoden, Komorbidität und klinische Praxis
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lengerich
Pabst Science Publishers
[2016]
|
Ausgabe: | 3., erweiterte und aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 517 Seiten 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783958532397 395853239X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043818212 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180206 | ||
007 | t| | ||
008 | 161010s2016 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N39 |2 dnb | ||
020 | |a 9783958532397 |c Paperback : EUR 40.00 (DE), EUR 41.20 (AT) |9 978-3-95853-239-7 | ||
020 | |a 395853239X |9 3-95853-239-X | ||
024 | 3 | |a 9783958532397 | |
035 | |a (OCoLC)964501171 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1114153311 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M483 |a DE-29 |a DE-860 |a DE-1052 |a DE-M347 |a DE-578 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-128 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
084 | |a CU 3500 |0 (DE-625)19109: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8390 |0 (DE-625)19135: |2 rvk | ||
084 | |a CW 6940 |0 (DE-625)19200: |2 rvk | ||
084 | |a WM 270 |2 nlm | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Psychotherapie der Sucht |b Methoden, Komorbidität und klinische Praxis |c Monika Vogelgesang & Petra Schuhler (Hrsg.) |
250 | |a 3., erweiterte und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Lengerich |b Pabst Science Publishers |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 517 Seiten |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Suchtkrankenhilfe |0 (DE-588)4126446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sucht |0 (DE-588)4058361-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Substance-Related Disorders |x therapy |2 mesh |
653 | |a Begleiterkrankungen | ||
653 | |a Drogenmissbrauch | ||
653 | |a Medikamentenabhängigkeit | ||
653 | |a Nikotinabhängigkeit | ||
653 | |a Onlinesucht | ||
653 | |a Sucht | ||
653 | |a Suchttherapie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Case Reports |2 mesh | |
689 | 0 | 0 | |a Sucht |0 (DE-588)4058361-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Suchtkrankenhilfe |0 (DE-588)4126446-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vogelgesang, Monika |d 1960- |0 (DE-588)141332034 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schuhler, Petra |d 1953- |0 (DE-588)133521435 |4 edt | |
710 | 2 | |a Pabst Science Publishers |0 (DE-588)1065715447 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-95853-240-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-95853-240-3 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029229286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029229286 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829470498693578752 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort der Herausgeberinnen zur 3. Auflage. Vorwort der Herausgeberinnen (2. Auftage) . Vorwort der Herausgeberinnen (1. Auflage) . I 11 із 15 Elemente/Aspekte der Suchttherapie Elemente der Suchttherapie Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. Monika Vogelgesang 1 Entwicklung wesentlicher Elemente der Suchttherapie . 2 Neuere bislang nicht ausreichend validierte Vorgehensweisen. 3 Prävention, Motivation, Therapie schädlichen Gebrauchs und Harm-Reduction . Literatur. Psychotherapie bei Suchtmittelmissbrauch und Abhängigkeit: Motivation und Motivierung . Jörg Petry 1 Der Motivationsbegriff innerhalbder Suchttherapie. 2 Das Konfliktmodell. 3 Die motivierende Gesprächsführung . 4 Das Handlungsmodell. 5 Die motivierende Beratung . Literatur .
Psychotherapie bei Medikamentenabhängigkeit . Horst Baumeister 1 Problemstellung . 2 Charakteristika der Medikamentenabhängigkeit . 3 Diagnostik. 4 Indikation und therapeutische Zielsetzung. 5 Gruppeninterventionsprogramm . Literatur . Frauenspezifische Aspekte der Suchttherapie. Monika Vogelgesang 1 Problemstellung und Epidemiologie. 2 Theoriemodelle . 3 Komorbidität . 4 Setting . 5 Frauenspezifische Gruppen in der Suchttherapie . Literatur . 21 21 39 43 46 55 55 57 59 62 64 67 71 71 73 79 80 81 85 89 89 89 94 94 94 99
Inhalt Psychotherapie bei männerspezifischen Aspekten der Abhängigkeitserkrankung.юз Peter Kagerer 1 Problemstellung . 103 2 Modelle. 104 3 Diagnostik . 113 4 Indikation . 114 5 Behandlung: Männerspezifische Gruppen in der Suchttherapie. 114 Literatur . 118 Arbeitsplatzprobleme und Sucht . 121 Horst Baumeister 1 Einleitung . 121 2 Arbeitswelt, Sinnverstehen und Gesundheitsrisiken . 122 3 Kosten des arbeitsplatzbezogenen Stresses . 124 4 Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen für Gesundheit bzw. Krankheit. 124 5 Gesundheitsförderung und Präventionsmaßnahmen . 128 6 Behandlungskonzept Problembewältigung am Arbeitsplatz. 132 7 Zusammenfassung der therapeutischen Zielsetzungen. 137 8 Integrierte
psychotherapeutische Angebote . 138 9 Evaluation . 138 10 Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben in der Entwöhnungsbehandlung. 139 Literatur . 140 II Methodische Zugänge Kognitive Verhaltenstherapie . Monika Vogelgesang 1 Das kognitive Modell der Sucht . 2 Grundelemente der kognitiven Verhaltenstherapie bei Suchterkrankungen. 3 Kognitive Umstrukturierung. 4 Ausgewählte Therapietechniken . 5 Schlussbemerkungen . . Literatur . 6 145 145 148 157 160 169 170 Der personzentrierte Ansatz . Wolfgang Bensel 1 Der persönlichkeitstheoretische Ansatz der Gesprächspsychotherapie. 2 Das therapeutische Vorgehen in der
Suchtbehandlung . 3 Die Bedeutung der Gruppe in der personzentrierten Suchttherapie . Literatur . 173 Körperorientierte Psychotherapie bei Suchterkrankungen. Ernst Kern 1 Der Körper in der Psychotherapie . 2 Ein Entwicklungsmodell für körperorientierte Therapieverläufe. 3 Suchterkrankungen als Brüche in der Selbstentwicklung . 4 Schwerpunkte in der körperorientierten Psychotherapie von Suchterkrankungen . 5 Schlussbemerkung. Literatur . 195 173 177 187 191 195 197 198 201 217 217
Inhalt Imaginative Verfahren in der Suchttherapie.221 Monika Vogelgesang 1 Imagination als psychotherapeutische Technik . 221 2 Anwendung imaginativer Verfahren in der Suchttherapie. 222 Literatur . 239 III Therapeutische Ansätze und Programme bei Sucht und psychischer Komorbidität Zur Komorbidität bei Suchterkrankungen .241 Monika Vogelgesang 1 Einleitung. 241 2 Epidemiologie. 242 3 Funktionalitäten. 243 4 Therapie . 245 Literatur . 249 Suchterkrankung mit komorbider depressiver Störung. 251 Petra Schuhler 1 Einleitung. 251 2 Diagnostik depressiver Störungen. 253 3 Funktionale Analyse: Suchterkrankung und depressive
Störung. 254 4 Das psychotherapeutische Programm bei Suchtmittelabhängigkeit mit komorbider depressiver Störung . 257 Literatur . 267 Suchterkrankung mit komorbider Angststörung. 271 Petra Schuhler 1 Diagnostische Kriterien und Komorbidität. 271 2 Das psychotherapeutische Programm bei Suchterkrankung mit komorbider Angststörung . 273 Literatur . 289 Psychotherapie bei Suchterkrankung und komorbider Persönlichkeitsstörung.291 Petra Schuhler 1 Einleitung. 291 2 Krankheitsbild und psychogenetische Entwicklungsfaktoren . 293 3 Diagnostik . 298 4 Indikation. 300 5 Kompetenzorientierung, Beziehungserfahrungen, dysfunktionale Grundannahme, maladaptive sozial-interaktive Strategie und Suchtmittelkonsum im Selbstregulationssystem: Eine Übersicht . 305 6 Der Aufbau der Therapie
. 309 Literatur . 319 Psychotherapie bei Trauma und Sucht. 323 Monika Vogelgesang 1 2 3 4 5 Traumadefinition . Symptomatik . Risikofaktoren . Epidemiologie. Zusammenhänge zwischen Traumatisierung und Substanzkonsum . 323 324 324 325 325 7
In hait 6 Traumaverarbeitung . 326 7 Traumaverarbeitung und Substanzkonsum. 329 8 Therapierationale . 329 9 Die therapeutische Beziehung . 330 10 Etablierung von Sicherheit. 332 11 Ressourcenstärkung . 333 12 Das Gruppenangebot: TraumaspezifischeStabilisierung . 334 13 Konfrontative Elemente. 335 14 Kognitive Therapie . 336 15 Gruppenprogramm für Patienten mit sexuellen Gewalterfahrungen . 337 16 Problematisierung von Schuldgefühlen . 339 17 Exposition . 340 18 Sport- und Bewegungstherapie . 340 19 Forschungsprojekt . 340 literatur . 341 Psychotherapie bei chronischer Schmerzkrankheit und
Analgetikaabhängigkeit.343 Horst Baumeister 1 Zur Phänomenologie chronischer Schmerzen . 343 2 Epidemiologische Daten. 344 3 Patientenkarrieren . 345 4 Entstehungsbedingungen. 346 5 Therapie . 347 6 Zusammenfassende Schlussfolgerung . 357 Literatur . 357 Psychotherapie aggressiver Impulsdurchbrüche bei Abhängigkeitserkrankungen. 361 Monika Vogelgesang 1 Problemstellung . 361 2 Behandlung: Strukturelle Merkmale des Münchwieser Gruppenprogramms für Substanzabhängige mit aggressiven Impulsdurchbrüchen . 364 3 Zielerreichung . 372 4 Besondere Problemstellungen . 373 Literatur . 374 IV Störungen mit Schnittmengen zur Sucht Phänomenologie, Theorie und Klassifikation von psychischen Störungen mit Schnittmengen zur
Sucht. 377 Monika Vogelgesang, 1 Einleitung . 377 2 Diagnostische Einordnung. 377 3 Neurobiologische Grundlagen. 379 4 Sonderfall „schädlicher Substanzgebrauch" . 382 5 Störungen mit exzessivem Verhalten. 383 6 Therapeutische Implikationen . 387 Literatur . 387 Psychotherapie bei pathologischem Glücksspielen und Abhängigkeitserkrankung.389 Jörg Petry 1 Problemstellung . 389 2 Theoretische Modelle . 391 8
3 Diagnostik und Erfotgsbeurteilung . 395 4 Indikation . 396 5 Behandlung. 397 6 Erfolgskontrolle.403 Literatur . 405 Anorexia/Bulima nervosa und Substanzabhängigkeit: Theorie und Therapie. 4ii Monika Vogelgesang Johanna Meyer-Gutknecht 1 Problemstellung, Verläufe und bevorzugte Suchtmittel bei Essstörungen . 411 2 Theoriemodelle zur Komorbidität von Abhängigkeitserkrankungen und Anorexia nervosa/Butimia nervosa .415 3 Diagnostik und Erfolgskontrolle . 418 4 Indikation . 419 5 Behandlung. 419 6 Evaluationsergebnisse . 435 Literatur . 437 Adipositasbehandlung unter Beachtung suchttherapeutischer Aspekte
.443 Monika Vogelgesang, Manfred Gortner Ernst Ott f 1 Einleitung. 443 2 Definitionen . 444 3 Epidemiologie. 445 4 Folgen. 445 5 Ursachen/Aufrechterhaltung . 446 6 Therapeutische Vorgehensweisen. 449 Literatur . 461 Schädlicher Gebrauch von Alkohol und suchtpotenten Medikamenten in Abgrenzung zu Suchterkrankungen in Diagnose und Therapie . 463 Petra Schuhler 1 Einleitung. 463 2 Diagnose des schädlichen Gebrauchs von Alkohol und suchtpotenten Medikamenten auf der Basis eines bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells. 463 3 Entwicklung des spezifisch-differenzierenden Ansatzes in Diagnose und klinischer Exploration . 467 4 Merkmale der Patientengruppe mit schädlichem Gebrauch von Alkohol und suchtpotenten Medikamenten . 468 5 Bio-psycho-soziales Krankheitsmodell des schädlichen Gebrauchs von Alkohol und
suchtpotenten Medikamenten . 470 6 Nicht-konfrontative Motivierungsstrategien zum Aufbau von Problemeinsicht und Veränderungsmotivation. 473 7 Exploration der Funktionalität. 478 8 Aufbau, Methoden und Techniken des therapeutischen Vorgehens . 478 Literatur . 489 Pathologischer Computer-/Intemet-Gebrauch: Diagnostische Einordnung als Beziehungs- und Verhaltensstörung und therapeutische Vorgehensweise. 493 Petra Schuhler Holger Feindei 1 Einleitung. 493 2 Erscheinungsbild mit Fallvignetten. 494 3 Diagnostische Kriterien . 496 4 Fallbeispiele . 498
Inhalt 5 Therapeutische Vorgehensweise: Spezifische Methoden und Techniken. 6 Therapieelemente . 7 Ausblick. Literatur . 502 506 515 515 Autorenverzeichnis . 517 10 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Vogelgesang, Monika 1960- Schuhler, Petra 1953- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m v mv p s ps |
author_GND | (DE-588)141332034 (DE-588)133521435 |
author_facet | Vogelgesang, Monika 1960- Schuhler, Petra 1953- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043818212 |
classification_rvk | CU 3500 CU 8000 CU 8390 CW 6940 |
ctrlnum | (OCoLC)964501171 (DE-599)DNB1114153311 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
edition | 3., erweiterte und aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043818212</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180206</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">161010s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783958532397</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 40.00 (DE), EUR 41.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95853-239-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">395853239X</subfield><subfield code="9">3-95853-239-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783958532397</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)964501171</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1114153311</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8390</subfield><subfield code="0">(DE-625)19135:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6940</subfield><subfield code="0">(DE-625)19200:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 270</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie der Sucht</subfield><subfield code="b">Methoden, Komorbidität und klinische Praxis</subfield><subfield code="c">Monika Vogelgesang & Petra Schuhler (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., erweiterte und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lengerich</subfield><subfield code="b">Pabst Science Publishers</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">517 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Suchtkrankenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058361-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Substance-Related Disorders</subfield><subfield code="x">therapy</subfield><subfield code="2">mesh</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Begleiterkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drogenmissbrauch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medikamentenabhängigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nikotinabhängigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Onlinesucht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sucht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Suchttherapie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Case Reports</subfield><subfield code="2">mesh</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058361-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Suchtkrankenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogelgesang, Monika</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)141332034</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuhler, Petra</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133521435</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Pabst Science Publishers</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065715447</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-95853-240-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-95853-240-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029229286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029229286</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Case Reports mesh |
genre_facet | Aufsatzsammlung Case Reports |
id | DE-604.BV043818212 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T12:10:25Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065715447 |
isbn | 9783958532397 395853239X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029229286 |
oclc_num | 964501171 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-29 DE-860 DE-1052 DE-M347 DE-578 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-128 |
owner_facet | DE-M483 DE-29 DE-860 DE-1052 DE-M347 DE-578 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-128 |
physical | 517 Seiten 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Pabst Science Publishers |
record_format | marc |
spelling | Psychotherapie der Sucht Methoden, Komorbidität und klinische Praxis Monika Vogelgesang & Petra Schuhler (Hrsg.) 3., erweiterte und aktualisierte Auflage Lengerich Pabst Science Publishers [2016] © 2016 517 Seiten 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Suchtkrankenhilfe (DE-588)4126446-0 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Sucht (DE-588)4058361-2 gnd rswk-swf Substance-Related Disorders therapy mesh Begleiterkrankungen Drogenmissbrauch Medikamentenabhängigkeit Nikotinabhängigkeit Onlinesucht Sucht Suchttherapie (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Case Reports mesh Sucht (DE-588)4058361-2 s Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s DE-604 Suchtkrankenhilfe (DE-588)4126446-0 s Vogelgesang, Monika 1960- (DE-588)141332034 edt Schuhler, Petra 1953- (DE-588)133521435 edt Pabst Science Publishers (DE-588)1065715447 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-95853-240-3 Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029229286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Psychotherapie der Sucht Methoden, Komorbidität und klinische Praxis Suchtkrankenhilfe (DE-588)4126446-0 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Sucht (DE-588)4058361-2 gnd Substance-Related Disorders therapy mesh |
subject_GND | (DE-588)4126446-0 (DE-588)4047746-0 (DE-588)4058361-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Psychotherapie der Sucht Methoden, Komorbidität und klinische Praxis |
title_auth | Psychotherapie der Sucht Methoden, Komorbidität und klinische Praxis |
title_exact_search | Psychotherapie der Sucht Methoden, Komorbidität und klinische Praxis |
title_full | Psychotherapie der Sucht Methoden, Komorbidität und klinische Praxis Monika Vogelgesang & Petra Schuhler (Hrsg.) |
title_fullStr | Psychotherapie der Sucht Methoden, Komorbidität und klinische Praxis Monika Vogelgesang & Petra Schuhler (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Psychotherapie der Sucht Methoden, Komorbidität und klinische Praxis Monika Vogelgesang & Petra Schuhler (Hrsg.) |
title_short | Psychotherapie der Sucht |
title_sort | psychotherapie der sucht methoden komorbiditat und klinische praxis |
title_sub | Methoden, Komorbidität und klinische Praxis |
topic | Suchtkrankenhilfe (DE-588)4126446-0 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Sucht (DE-588)4058361-2 gnd Substance-Related Disorders therapy mesh |
topic_facet | Suchtkrankenhilfe Psychotherapie Sucht Substance-Related Disorders therapy Aufsatzsammlung Case Reports |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029229286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vogelgesangmonika psychotherapiedersuchtmethodenkomorbiditatundklinischepraxis AT schuhlerpetra psychotherapiedersuchtmethodenkomorbiditatundklinischepraxis AT pabstsciencepublishers psychotherapiedersuchtmethodenkomorbiditatundklinischepraxis |