Das arbeitsvertragliche Konkurrenzverbot nach Art. 340-340c OR: Eine Untersuchung über Sinn und Gehalt des nachvertraglichen Konkurrenzverbotes unter Berücksichtigung von Abgrenzungsfragen und der Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs nach der ZPO
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli Verlag
[2016]
|
Ausgabe: | 1., Auflage |
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR
820 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LI, 288 Seiten |
ISBN: | 9783727230752 3727230754 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043817218 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171214 | ||
007 | t | ||
008 | 161010s2016 sz m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1113298138 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783727230752 |c Broschur : circa EUR 83.00 (DE), circa sfr 83.00 (freier Preis) |9 978-3-7272-3075-2 | ||
020 | |a 3727230754 |9 3-7272-3075-4 | ||
024 | 3 | |a 9783727230752 | |
035 | |a (DE-599)DNB1113298138 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heeb, David |e Verfasser |0 (DE-588)1121135234 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das arbeitsvertragliche Konkurrenzverbot nach Art. 340-340c OR |b Eine Untersuchung über Sinn und Gehalt des nachvertraglichen Konkurrenzverbotes unter Berücksichtigung von Abgrenzungsfragen und der Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs nach der ZPO |c David Heeb, Dr. iur., Rechtsanwalt |
250 | |a 1., Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli Verlag |c [2016] | |
300 | |a LI, 288 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR |v 820 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bern |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unterlassungsanspruch |0 (DE-588)4078579-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konkurrenzverbot |0 (DE-588)4114273-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsverbot |0 (DE-588)4065842-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Obligationenrecht | ||
653 | |a Verfahrensrecht | ||
653 | |a Zivilprozessrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsverbot |0 (DE-588)4065842-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Unterlassungsanspruch |0 (DE-588)4078579-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Konkurrenzverbot |0 (DE-588)4114273-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Stämpfli AG |0 (DE-588)2022869-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-Book |z 978-3-7272-5952-4 |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR |v 820 |w (DE-604)BV006176607 |9 820 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029228321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029228321 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815423639338614784 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
XVII
LITERATURVERZEICHNIS.XXIX
VERZEICHNIS DER ZITIERTEN MATERIALIEN UND ERLASSE
.
XLIX
EINLEITUNG.1
GEGENSTAND UND ZIELE DER
UNTERSUCHUNG.1
AUFBAU DER
UNTERSUCHUNG.
3
HINWEISE UND EINGRENZUNG DES
THEMAS.5
ERSTER TEIL: DAS ARBEITSVERTRAGLICHE KONKURRENZVERBOT IM UMFELD
DER
KONKURRENZVERBOTE.7
§ 1 WESEN DER KONKURRENZVERBOTE
.
7
A.
ALLGEMEIN.
7
B. EINSCHRAENKUNG DES
WETTBEWERBS.8
C.
INTERESSENKOLLISION.
8
§ 2 GESETZLICHE UND RECHTSGESCHAEFTLICHE KONKURRENZVERBOTE
.
9
A.
UEBERBLICK.
9
B.
ENTSTEHUNGSGRUND.10
C. CHARAKTERISTISCHE BEGRIFFSMERKMALE UND TYPISCHE
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
10
I. CHARAKTERISTISCHE BEGRIFFSMERKMALE UND TYPISCHE
ERSCHEINUNGSFORMEN DER GESETZLICHEN KONKURRENZVERBOTE IM
O
R.10
1. ALLGEMEIN
.
10
A. BESTAND
.
10
B. RECHTSGRUND
.
11
C. WESEN
.
11
2. KONKURRENZVERBOT BEIM PROKURISTEN,
HANDLUNGSBEVOLLMAECHTIGTEN UND HANDELSREISENDEN
.
12
3. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE KONKURRENZVERBOTE
.
13
A. KONKURRENZVERBOTE IN PERSONENGESELLSCHAFTEN UND IN
DER GMBH
.
13
B. VERBOT STATUTARISCHER KONKURRENZVERBOTE IN DER AG
.
15
II. CHARAKTERISTISCHE BEGRIFFSMERKMALE UND TYPISCHE
ERSCHEINUNGSFORMEN DER RECHTSGESCHAEFTLICHEN
KONKURRENZVERBOTE
.
19
1.
ALLGEMEIN.19
2. BESTANDTEIL EINES GESETZLICH GEREGELTEN VERTRAGES
.
20
3. BESTANDTEIL EINES VERTRAGES SUI GENERIS
.
23
4. KONKURRENZVERBOTSVERTRAG SELBSTSTAENDIGER A RT
.
24
5. GEWERBEVERBOT IN FORM EINER GRUNDDIENSTBARKEIT, UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DER FRAGE NACH DER ZULAESSIGKEIT VON SOG.
KONKURRENZVERBOTSDIENSTBARKEITEN
.
25
ZWEITER TEIL:
GRUNDLAGEN.
27
§ 1 WESEN UND ZWECK DES ARBEITSVERTRAGLICHEN
KONKURRENZVERBOTES.
27
A.
WESEN.27
I. GESETZLICHE
BESTIMMUNGEN.27
II.
GEGENSTAND.
28
1.
SCHUTZOBJEKT.
28
2. GEHEIMHALTUNGSWUERDIGES WISSEN
.
28
3.
SELBSTBESCHRAENKUNG.29
III.
WETTBEWERBSVERHAELTNIS.29
IV.
KONKURRENZFORMEN.
31
V. VORAUSSETZUNGEN FUER EINE KONKURRENZIERUNG
.
34
VI. ENTGELTLICHE ODER UNENTGELTLICHE TAETIGKEIT
.
34
VII. ANBIETERSEITIGE KONKURRENZ, ALLGEMEINE UND PARTIELLE
ARBEITSVERTRAGLICHE KONKURRENZVERBOTE
.
35
VIII.
BESTAND.
37
IX. BEGINN DER GELTUNGSDAUER UND WIRKUNGEN
.
38
X.
UMFANG.
39
XI.
ANWENDUNGSBEREICH.
39
XII. EINSEITIGE
AUSGESTALTUNG.42
XIII. ZWEISEITIGE AUSGESTALTUNG IN DER PRAXIS ALS
AUSNAHMEFALL.42
1.
ALLGEMEIN.
42
2. BEISPIELE HOHER ENTSCHAEDIGUNGEN
.
42
3. UMSETZUNG DER MINDER-INITIATIVE IN BEZUG AUF
ENTSCHAEDIGUNGEN.44
XIV. INTERESSENKOLLISION IN GRUNDRECHTLICH RELEVANTEN BEREICHEN
.
45
1. INTERESSENLAGE UND MOTIVE DES ARBEITGEBERS
.
45
A.
INTERESSENLAGE.45
B.
MOTIVE.
46
2. INTERESSEN DES ARBEITNEHMERS
.
49
A. WAEHREND DES ARBEITSVERHAELTNISSES
.
49
B. NACH BEENDETEM ARBEITSVERHAELTNIS
.
49
C. GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZ.50
3.
SPANNUNGSVERHAELTNIS.
51
4. INTERESSENABWAEGUNG DURCH DEN RICHTER IN GRUNDRECHTLICH
RELEVANTEN
BEREICHEN.
52
A.
ALLGEMEIN.
52
B. DARGESTELLT AM BEISPIEL EINER GERICHTLICHEN
ANORDNUNG EINES KONKURRENZVERBOTES
.
53
B.
ZWECK.56
§2 RECHTSLAGE
.
58
A.
UNTERLASSUNGSPFLICHT.
58
I. CHARAKTERISTISCHE MERKMALE
.
58
II.
INHALT.58
III. RECHTSFOLGEN BEI EINER NICHTEINHALTUNG DER
UNTERLASSUNGSPFLICHT
.
59
1. VERBOTSVERLETZUNG UND ALLGEMEINES ZU DEN RECHTSFOLGEN
.
59
2.
SCHADENERSATZ.
60
3. KONVENTIONALSTRAFE
.
64
4. REALERFUELLUNG
.
71
A.
ALLGEMEIN.
71
B. AUSSERGEWOEHNLICHE TREUWIDRIGKEIT DES
ARBEITNEHMERS.
77
AA. AUSSERGEWOEHNLICHE TREUWIDRIGKEIT IN DER
ART DER AUFLOESUNG DES ARBEITSVERTRAGES
.
79
BB. BESONDERE TREUWIDRIGKEIT BEI AUSUEBUNG DER
KONKURRENZIERENDEN TAETIGKEIT
.
80
CC. QUALIFIZIERTE TREUWIDRIGKEIT AUFGRUND
BESONDERER UMSTAENDE.81
C. INTERESSEN DES ARBEITGEBERS UNZUMUTBAR STARK VERLETZT
ODER
GEFAEHRDET.
81
5. KRITISCHE HINTERFRAGUNG DES MIT DER BOTSCHAFT VERFOLGTEN
ZWECKS DES SANKTIONENSYSTEMS VON ART. 3406 O R
.
83
6. AUSWERTUNG DER UMFRAGE ZUR KONVENTIONALSTRAFE UND
REALEXEKUTION
.
84
IV.
WIRKUNG.85
§ 3
UEBERTRAGUNG.
85
A. AUF SEITEN DES
ARBEITGEBERS.
85
B. AUF SEITEN DES
ARBEITNEHMERS.
87
§ 4 ABGRENZUNG ZU ANDEREN VORSCHRIFTEN ZUM SCHUTZ VON
GEWERBLICHEN GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN DES ARBEITGEBERS
.
89
A.
ALLGEMEIN.89
B. KONKURRENZVERBOT NACH ART. 321
A
OR.89
I.
TREUEPFLICHT.89
II. KONKURRENZENTHALTUNGS- UND GEHEIMHALTUNGSPFLICHT
.
91
III. ABGRENZUNG ZUM ARBEITSVERTRAGLICHEN KONKURRENZVERBOT
GEMAESS ART. 340 O R
.
95
C. KONKURRENZVERBOT UND
UWG. 98
I. ANWENDUNGSBEREICH VON ART. 4 LIT. C UND ART. 6 UWG
.
98
II. ABGRENZUNG ZUM SCHUTZBEREICH DES ARBEITSVERTRAGLICHEN
KONKURRENZVERBOTES GEMAESS ART. 340 OR
.
99
D. KONKURRENZVERBOT UND STRAFRECHTLICHER SCHUTZ VON FABRIKATIONS
UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
.
100
I. ANWENDUNGSBEREICH VON ART. 162
STGB.100
II. ABGRENZUNG ZUM ARBEITSVERTRAGLICHEN KONKURRENZVERBOT
GEMAESS ART. 340 O R
.
101
DRITTER TEIL: GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN, VERBOTSUMFANG UND
WEGFALL.103
§ 1
ALLGEMEIN.
103
§ 2
VERBINDLICHKEIT.
105
A.
HANDLUNGSFAEHIGKEIT.105
B.
SCHRIFTFORM.
107
§3
GUELTIGKEIT.
112
A. EINBLICK IN DEN KUNDENKREIS ODER IN FABRIKATIONS- UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSE.112
I. EINBLICK IN DEN
KUNDENKREIS. 112
1. QUALIFIZIERUNG DES
KUNDENKREISES.112
2.
EINBLICK.114
3. PERSOENLICHE EIGENSCHAFTEN UND FAEHIGKEITEN ALS
MASSGEBENDES KRITERIUM FUER DIE BEZIEHUNG ZU KUNDEN
.
117
II. EINBLICK IN FABRIKATIONS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSE
.
118
1. FABRIKATIONS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSE
.
118
2. GEHEIMHALTUNG
.
121
3.
EINBLICK.122
B. ERHEBLICHE SCHAEDIGUNGSMOEGLICHKEIT DES
ARBEITGEBERS.123
C. KAUSALZUSAMMENHANG
.
126
§ 4 VERBOTSUMFANG UND WEGFALL
.
126
A. BEGRENZUNG DES KONKURRENZVERBOTES
.
126
I.
ALLGEMEIN.126
II. ANGEMESSENHEIT DES KONKURRENZVERBOTES NACH ORT
.
128
III. ANGEMESSENHEIT DES KONKURRENZVERBOTES NACH ZEIT
.
131
IV. ANGEMESSENHEIT DES KONKURRENZVERBOTES NACH GEGENSTAND
.
134
V. FOLGEN EINES UEBERMAESSIGEN KONKURRENZVERBOTES
.
135
1. IN BEZUG AUF DIE GUELTIGKEIT
.
135
2.
HERABSETZUNG.136
A. AUSPRAEGUNG DES TREUEVERHAELTNISSES.137
B. SCHAEDIGUNGSGEFAHR UND GRAD DES VERSCHULDENS
.
138
C. VERTRAGSEXTERNE UND VERTRAGSIMMANENTE FAKTOREN
.
138
VI. GEGENLEISTUNG IN FORM EINER KARENZENTSCHAEDIGUNG
.
139
1. GRUNDLAGEN DER
KARENZENTSCHAEDIGUNG.139
2. STRENGERES KONKURRENZVERBOT BEI GEGENLEISTUNG
.
142
B.
WEGFALL.
143
I.
ALLGEMEIN.143
II. MANGELS ERHEBLICHEN INTERESSES DES ARBEITGEBERS
.
144
III.
KUENDIGUNG.146
1. WEGFALL BEI KUENDIGUNG DURCH DEN ARBEITGEBER
.
146
2. WEGFALL BEI KUENDIGUNG DURCH DEN ARBEITNEHMER
.
151
IV. WEITERE FAELLE DES DAHINFALLENS
.
153
1. AUFLOESUNG IM GEGENSEITIGEN EINVERNEHMEN DURCH
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
153
2.
VERZICHT.154
3. WILLENSMAENGEL BEIM
VERTRAGSABSCHLUSS.154
VIERTER TEIL: PROZESSUALE DURCHSETZUNG
.
155
§ 1 ALLGEMEINES ZUM
VERFAHREN.155
A. BIS ENDE 2010 NACH KANTONALEN ZPOS UND
AGESTG.155
B. SEIT 1. JANUAR 2011 NACH DER SCHWEIZERISCHEN ZPO
.
158
§ 2
SACHLEGITIMATION.
159
§ 3 PROZESSUALE
DURCHSETZUNG.159
A. LEISTUNGS-, UNTERLASSUNGS-, FESTSTELLUNGS- UND GESTALTUNGSKLAGE
.
159
I. KLAGEN DES ARBEITGEBERS
.
159
II. KLAGEN DES ARBEITNEHMERS
.
160
III. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT
.
161
1. SCHWEIZERISCHE OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT.161
2. INTERNATIONALE OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT.162
§ 4 REALEXEKUTION MITTELS VORSORGLICHER
MASSNAHMEN.162
A. BEGRIFF UND
ZWECK.162
B.
WESEN.
164
C. FUNKTION UND
INHALT.164
I. LEISTUNGSMASSNAHMEN
.
164
II. VORLAEUFIGE VOLLSTRECKUNG DER UNTERLASSUNGSPFLICHT
.
165
D.
SUMMARVERFAHREN.166
E.
GLAUBHAFTMACHUNG.167
F.
VORAUSSETZUNGEN.169
I. ALLGEMEINES ZUM VERFUEGUNGSANSPRUCH UND
V ERFUEGUNGSGRUND
.
169
1. VERFUEGUNGSANSPRUCH UND VERFUGUNGSGRUND NACH
ART. 261 ABS. 1 ZPO
.
169
2. VORENTWURF FUER EINE SCHWEIZERISCHE ZPO VOM JUNI 2003. 170
3. VORGEHENSWEISE BEI DER GELTENDMACHUNG
.
171
II. MATERIELLER ANSPRUCH ZIVILRECHTLICHER NATUR
.
171
III. GEFAEHRDUNG ODER VERLETZUNG DES ANSPRUCHS
.
172
IV. DROHENDER, NICHT LEICHT WIEDER GUTZUMACHENDER NACHTEIL
.
172
V. ZEITLICHE DRINGLICHKEIT
.
174
VI. VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
174
G. HAUPTSACHEN- UND
NACHTEILSPROGNOSE.175
H.
SICHERHEITSLEISTUNG.176
I. OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT.177
I. SCHWEIZERISCHE OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT.177
II. INTERNATIONALE OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT.178
J.
SCHUTZSCHRIFT.178
K.
RECHTSMITTEL.179
FUENFTER TEIL: FOLGEN DER DURCHSETZUNG UND LOESUNGSVORSCHLAEGE
.
181
§ 1 UNTERLASSUNGSPFLICHT ALS *EINSEITIGE KNEBELUNG66
.
181
A. EINSEITIGE VERPFLICHTUNGSLAGE ALS
*KNEBELUNG*.181
B. FOLGEN DER DURCHSETZUNG
.
182
§ 2 DILEMMA-THESE UND LOESUNGSANSATZ
.
183
§ 3 LOESUNGSVORSCHLAEGE ZUM SCHUTZ DES
ARBEITNEHMERS.184
A. ERSATZLOSE STREICHUNG DES ARBEITSVERTRAGLICHEN KONKURRENZVERBOTES
.184
I. PARLAMENTARISCHE INITIATIVE VON CLAUDE JANIAK
VOM 14. MAERZ 2002
.
184
II.
DEREGULIERUNG.186
III.
FOLGEN.187
1.
ALLGEMEIN.187
2. ANWENDUNG DES AGENTURRECHTLICHEN KONKURRENZVERBOTES
.
187
3. ANWENDUNG EINES SOG. KONKURRENZHAUPTVERTRAGES
.
188
IV. VOR- UND NACHTEILE FUER DEN
ARBEITNEHMER.189
1.
ALLGEMEIN.189
2. IN BEZUG AUF DIE GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNG DER
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
189
A. VERGLEICH DES BEGRIFFES DER HANDLUNGSFAEHIGKEIT
VON ART. 340 ABS. 1 OR MIT DEMJENIGEN
VON ART. 19 ABS. 1 ZG B
.
189
3. IN BEZUG AUF DIE GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNG DER FORM
.
190
A. VERGLEICH DER FORMVORSCHRIFT VON ART. 340 ABS. 1
OR MIT DERJENIGEN VON ART. 11 OR.190
4. IN BEZUG AUF DEN INHALT
.
190
A. BETREFFEND DIE KONKURRENZIERENDE TAETIGKEIT
.
190
B. BETREFFEND DIE UMSCHREIBUNG DES GEHEIMNISBEGRIFFS. 191
C. BETREFFEND DIE KENNTNISNAHME DER BESONDEREN
GEHEIMNISSE
.
191
D. BETREFFEND DIE ERHEBLICHE SCHAEDIGUNGSMOEGLICHKEIT
.
192
E. BETREFFEND DIE INHALTLICHE BEGRENZUNG DES
KONKURRENZVERBOTES
.
192
5. IN BEZUG AUF DIE FOLGEN BEI EINER UEBERTRETUNG
.
194
A.
ALLGEMEIN.194
B. AUSWIRKUNGEN AUF DIE REALEXEKUTION.194
C. AUSWIRKUNGEN AUF DIE KONVENTIONALSTRAFE
.
195
V.
FAZIT.
196
B. AUSLEGUNG ZU GUNSTEN DES ARBEITNEHMERS UNTER BERUECKSICHTIGUNG
DER HORIZONTALEN DRITTWIRKUNG DER
GRUNDRECHTE.196
C. OEFFENTLICHE BEURKUNDUNG
.
198
I. MOTION SCHMID-ZUERICH VOM 11. DEZEMBER 1952
.
198
II. VORTEILE EINER OEFFENTLICHEN
BEURKUNDUNG.199
D.
KARENZENTSCHAEDIGUNG.
201
I. LEHRMEINUNGEN IN DER OEKONOMIE ZU EINER FINANZIELLEN
KOMPENSATION DURCH DIE BEGUENSTIGTE AN DIE BENACHTEILIGTE
PARTEI IM SINNE EINES
EXKURSES.201
II. VERGLEICH MIT DER KARENZENTSCHAEDIGUNG IM AGENTURVERTRAG
.
202
III. VERGLEICH MIT DEN KARENZREGELUNGEN IN EUROPAEISCHEN
LAENDERN UND IM EUROPAEISCHEN RECHT
.
203
IV. VORSCHLAG EINER ZWINGENDEN KARENZENTSCHAEDIGUNG FUER DAS
SCHWEIZERISCHE
RECHT.
206
E. REDUKTION DER ZEITLICHEN
BEGRENZUNG.209
F. VORAUSSETZUNG EINES
MINDESTGEHALTS.210
G. EINSCHRAENKUNG DES KONKURRENZVERBOTES AUF TAETIGKEITEN, BEI DENEN
ARBEITNEHMER EINBLICK IN FABRIKATIONS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSE
VON HOHEM WIRTSCHAFTLICHEN WERT
HABEN.210
§ 4 LOESUNGSVORSCHLAEGE ZUM SCHUTZ DES
ARBEITGEBERS.212
A. BEI PERSONALABWERBUNG DURCH DIE KONKURRENZ
.
212
B.
GEWINNHERAUSGABE.213
C. ANRECHNUNG VON EINKOMMEN AUS NICHT KONKURRENZIERENDER
TAETIGKEIT AUF DIE KARENZENTSCHAEDIGUNG
.
215
D. BEDINGTES
KONKURRENZVERBOT.216
E. STREICHUNG EINES TEILS DER DURCHSETZUNGSHINDEMISSE NACH
ART. 3406 ABS. 3 O R
.
218
WUERDIGUNG UND ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE DER
ARBEIT.
221
SACHVERZEICHNIS.227 |
any_adam_object | 1 |
author | Heeb, David |
author_GND | (DE-588)1121135234 |
author_facet | Heeb, David |
author_role | aut |
author_sort | Heeb, David |
author_variant | d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043817218 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1113298138 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1., Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043817218</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171214</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161010s2016 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1113298138</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727230752</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 83.00 (DE), circa sfr 83.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7272-3075-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3727230754</subfield><subfield code="9">3-7272-3075-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783727230752</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1113298138</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heeb, David</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1121135234</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das arbeitsvertragliche Konkurrenzverbot nach Art. 340-340c OR</subfield><subfield code="b">Eine Untersuchung über Sinn und Gehalt des nachvertraglichen Konkurrenzverbotes unter Berücksichtigung von Abgrenzungsfragen und der Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs nach der ZPO</subfield><subfield code="c">David Heeb, Dr. iur., Rechtsanwalt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1., Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI, 288 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR</subfield><subfield code="v">820</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bern</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterlassungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078579-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konkurrenzverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114273-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065842-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Obligationenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065842-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Unterlassungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078579-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Konkurrenzverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114273-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stämpfli AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022869-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-Book</subfield><subfield code="z">978-3-7272-5952-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR</subfield><subfield code="v">820</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006176607</subfield><subfield code="9">820</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029228321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029228321</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV043817218 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-11T11:01:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2022869-7 |
isbn | 9783727230752 3727230754 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029228321 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | LI, 288 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Stämpfli Verlag |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR |
series2 | Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR |
spelling | Heeb, David Verfasser (DE-588)1121135234 aut Das arbeitsvertragliche Konkurrenzverbot nach Art. 340-340c OR Eine Untersuchung über Sinn und Gehalt des nachvertraglichen Konkurrenzverbotes unter Berücksichtigung von Abgrenzungsfragen und der Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs nach der ZPO David Heeb, Dr. iur., Rechtsanwalt 1., Auflage Bern Stämpfli Verlag [2016] LI, 288 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR 820 Dissertation Universität Bern 2016 Unterlassungsanspruch (DE-588)4078579-8 gnd rswk-swf Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Konkurrenzverbot (DE-588)4114273-1 gnd rswk-swf Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Wettbewerbsverbot (DE-588)4065842-9 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Arbeitsrecht Obligationenrecht Verfahrensrecht Zivilprozessrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s Wettbewerbsverbot (DE-588)4065842-9 s Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s Unterlassungsanspruch (DE-588)4078579-8 s Konkurrenzverbot (DE-588)4114273-1 s DE-604 Stämpfli AG (DE-588)2022869-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-Book 978-3-7272-5952-4 Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR 820 (DE-604)BV006176607 820 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029228321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heeb, David Das arbeitsvertragliche Konkurrenzverbot nach Art. 340-340c OR Eine Untersuchung über Sinn und Gehalt des nachvertraglichen Konkurrenzverbotes unter Berücksichtigung von Abgrenzungsfragen und der Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs nach der ZPO Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR Unterlassungsanspruch (DE-588)4078579-8 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Konkurrenzverbot (DE-588)4114273-1 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Wettbewerbsverbot (DE-588)4065842-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078579-8 (DE-588)4117728-9 (DE-588)4114273-1 (DE-588)4002802-1 (DE-588)4065842-9 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das arbeitsvertragliche Konkurrenzverbot nach Art. 340-340c OR Eine Untersuchung über Sinn und Gehalt des nachvertraglichen Konkurrenzverbotes unter Berücksichtigung von Abgrenzungsfragen und der Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs nach der ZPO |
title_auth | Das arbeitsvertragliche Konkurrenzverbot nach Art. 340-340c OR Eine Untersuchung über Sinn und Gehalt des nachvertraglichen Konkurrenzverbotes unter Berücksichtigung von Abgrenzungsfragen und der Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs nach der ZPO |
title_exact_search | Das arbeitsvertragliche Konkurrenzverbot nach Art. 340-340c OR Eine Untersuchung über Sinn und Gehalt des nachvertraglichen Konkurrenzverbotes unter Berücksichtigung von Abgrenzungsfragen und der Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs nach der ZPO |
title_full | Das arbeitsvertragliche Konkurrenzverbot nach Art. 340-340c OR Eine Untersuchung über Sinn und Gehalt des nachvertraglichen Konkurrenzverbotes unter Berücksichtigung von Abgrenzungsfragen und der Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs nach der ZPO David Heeb, Dr. iur., Rechtsanwalt |
title_fullStr | Das arbeitsvertragliche Konkurrenzverbot nach Art. 340-340c OR Eine Untersuchung über Sinn und Gehalt des nachvertraglichen Konkurrenzverbotes unter Berücksichtigung von Abgrenzungsfragen und der Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs nach der ZPO David Heeb, Dr. iur., Rechtsanwalt |
title_full_unstemmed | Das arbeitsvertragliche Konkurrenzverbot nach Art. 340-340c OR Eine Untersuchung über Sinn und Gehalt des nachvertraglichen Konkurrenzverbotes unter Berücksichtigung von Abgrenzungsfragen und der Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs nach der ZPO David Heeb, Dr. iur., Rechtsanwalt |
title_short | Das arbeitsvertragliche Konkurrenzverbot nach Art. 340-340c OR |
title_sort | das arbeitsvertragliche konkurrenzverbot nach art 340 340c or eine untersuchung uber sinn und gehalt des nachvertraglichen konkurrenzverbotes unter berucksichtigung von abgrenzungsfragen und der durchsetzung eines unterlassungsanspruchs nach der zpo |
title_sub | Eine Untersuchung über Sinn und Gehalt des nachvertraglichen Konkurrenzverbotes unter Berücksichtigung von Abgrenzungsfragen und der Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs nach der ZPO |
topic | Unterlassungsanspruch (DE-588)4078579-8 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Konkurrenzverbot (DE-588)4114273-1 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Wettbewerbsverbot (DE-588)4065842-9 gnd |
topic_facet | Unterlassungsanspruch Zivilprozessrecht Konkurrenzverbot Arbeitsvertrag Wettbewerbsverbot Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029228321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006176607 |
work_keys_str_mv | AT heebdavid dasarbeitsvertraglichekonkurrenzverbotnachart340340coreineuntersuchungubersinnundgehaltdesnachvertraglichenkonkurrenzverbotesunterberucksichtigungvonabgrenzungsfragenundderdurchsetzungeinesunterlassungsanspruchsnachderzpo AT stampfliag dasarbeitsvertraglichekonkurrenzverbotnachart340340coreineuntersuchungubersinnundgehaltdesnachvertraglichenkonkurrenzverbotesunterberucksichtigungvonabgrenzungsfragenundderdurchsetzungeinesunterlassungsanspruchsnachderzpo |