Grundlagen der ärztlichen Begutachtung: nach der curricularen Fortbildung der Bundesärztekammer "Grundlagen der medizinischen Begutachtung"
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; New York
Georg Thieme Verlag
[2017]
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 351 Seiten 29 Illustrationen |
ISBN: | 9783131457929 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043815426 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170209 | ||
007 | t | ||
008 | 161007s2017 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783131457929 |c Print |9 978-3-13-145792-9 | ||
035 | |a (OCoLC)968227199 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043815426 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-578 |a DE-355 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 344.430412 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 2180 |0 (DE-625)136649: |2 rvk | ||
084 | |a XF 3100 |0 (DE-625)152762:12905 |2 rvk | ||
084 | |a W 900 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a MED 742f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der ärztlichen Begutachtung |b nach der curricularen Fortbildung der Bundesärztekammer "Grundlagen der medizinischen Begutachtung" |c herausgegeben von Stephan Becher, Elmar Ludolph ; mit Beiträgen von Andreas Bahemann [und 14 weiteren] |
250 | |a 2., aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; New York |b Georg Thieme Verlag |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 351 Seiten |b 29 Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinisches Gutachten |0 (DE-588)4074675-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medizinisches Gutachten |0 (DE-588)4074675-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Becher, Stephan |d 1958- |0 (DE-588)120044846 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Ludolph, Elmar |0 (DE-588)107223449 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Bahemann, Andreas |0 (DE-588)1032718587 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-13-205852-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-13-166452-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029226557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029226557 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176667068858368 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
I ALLGEMEINE GRUNDLAGEN UND ZUSTANDSBEGUTACHTUNG I
1 ALLGEMEINE UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER AERZTLICHEN BEGUTACHTUNG
20
5. BECHER, E. LUDOLPH
1.1
EDITORIAL
........................................
20
1.2
WANN WERDEN AERZTLICHE
GUTACHTEN BENOETIGT?
..................
20
1.3
WELCHES IST DIE ZIELSETZUNG
DES SOZIAL RECHTS UND WELCHE
PFLICHTEN RESULTIEREN DARAUS FUER
DEN AERZTLICHEN GUTACHTER?
.........
21
1.4
WELCHE BESONDERHEITEN ERGEBEN
SICH IM VERWALTUNGSRECHT?
.......
21
1.5
WELCHE ZIELSETZUNG HABEN DAS
ZIVILRECHT UND DIE PRIVATE UNFALL
VERSICHERUNG? WELCHE BESONDER
HEITEN ERGEBEN SICH FUER DEN AERZT
LICHEN GUTACHTER?........................
22
1.6
WELCHE BESONDERHEITEN ERGEBEN
SICH IM STRAFRECHT?
......................
22
1.7
WIE IST DIE RECHTLICHE STELLUNG
DES AERZTLICHEN GUTACHTERS?
.........
23
2
ERSTELLUNG VON GUTACHTEN ...
5. LUDOLPH, 5. BECHER
2.1
EDITORIAL
........................................
27
2.2
WIE IST DER UNTERSUCHUNGS
TERMIN VORZUBEREITEN?...............
27
2.3 WIE IST EIN GUTACHTEN
AUFGEBAUT?
..................................
28
2.4
WIE ERFOLGT DIE KLINISCHE BEFUND
ERHEBUNG?
....................................
29
2.5
WANN IST EINE BILDTECHNISCHE
BEFUNDERHEBUNG GEBOTEN?
.......
32
1.8 WORIN BESTEHT DER UNTERSCHIED
ZWISCHEN DER ROLLE DES ARZTES ALS
THERAPEUT UND GUTACHTER?
.........
23
1.9 WAS IST DIE AUFGABE DES AERZT
LICHEN GUTACHTERS IM VERHAELTNIS
ZUM AUFTRAGGEBER?
....................
23
1.10 HAT DER AERZTLICHE GUTACHTER EIN
EIGENES ERMITTLUNGSRECHT?
.........
24
1.11 WIE VERMITTELT DER AERZTLICHE
GUTACHTER SEIN WISSEN?
.............
24
1.12 WELCHER SPRACHE BEDIENT SICH
DER AERZTLICHE GUTACHTER?
.............
25
1.13 WELCHE LAENGE DARF EIN
GUTACHTEN HABEN?
......................
26
1.14 WELCHE MEINUNG WIRD VOM
AERZTLICHEN GUTACHTER ERWARTET? . 26
1.15 WELCHE FRAGEN MUSS DER AERZT
LICHE GUTACHTER BEANTWORTEN? .. 26
27
2.6 TIPPS FUER DIE BEURTEILUNG
...........
33
2.7 WELCHER WEG FUEHRT ZU EINER
UEBERZEUGENDEN BEURTEILUNG? . .. 34
2.8 WAS IST BEI DER ZUSTANDSBEGUT
ACHTUNG ZU BEACHTEN?
................
35
2.9 WIE WIRD EIN AERZTLICHES
GUTACHTEN VERGUETET?
..................
36
3 BEGUTACHTUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT
......................................................
40
3.1
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN . .
40
3.3
BEGUTACHTUNG DER LEISTUNGS
5. BECHER
FAEHIGKEIT AUS SICHT DER GESETZ
3.1 1
EDITORIAL .
40
LICHEN RENTENVERSICHERUNG
.......
67
3.1.2 EINLEITUNG
....................................
40
E GEBAUER, S. RECK
3.1.3
INTERNATIONAL CLASSIFICATION OF
3.3.1 EDITORIAL
........................................
67
FUNCTIONING, DISABILITY AND HEALTH.
40
3.3.2
GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG ALS
3.1.4
ARBEITS- UND SOZIALANAMNESE
.......
43
AUFTRAGGEBER VON RENTENGUTACHTEN
67
3.1.5 BEURTEILUNG DES KOERPERLICHEN
3.3.3
BEGRIFF DER ERWERBSMINDERUNG___
68
LEISTUNGSVERMOEGENS
....................
43
3.3.4
GUTACHTLICHE BEURTEILUNG DER LEIS
3.1.6 BEURTEILUNG DES PSYCHISCHEN TUNGSFAEHIGKEIT
...............................
68
LEISTUNGSVERMOEGENS
....................
45
3.3.5
BESONDERE RECHTLICHE KONSEQUENZEN 72
3.1.7 INSTRUMENTE ZUR UEBERPRUEFUNG DER
3.3.6
GUTACHTENBEISPIELE UND KOMMEN
LEISTUNGSFAEHIGKEIT..........................
46
TIERUNG .......................................... 73
3.1.8 LITERATUR
........................................
49
3.3.7 LITERATUR
........................................
81
3.2
BEGUTACHTUNG DER LEISTUNGS
3.4
BEGUTACHTUNG DER LEISTUNGS
FAEHIGKEIT AUS SICHT DER GESETZ
FAEHIGKEIT FUER ARBEITSAGENTUREN
LICHEN KRANKENVERSICHERUNG___ 50
UND JOBCENTER ALS *GEMEINSAME
G. GALLOS
EINRICHTUNGEN*
...........................
81
A. BAHEMANN
3.2.1 EDITORIAL
........................................
50
3.2.2 SOZIALGESETZBUCH, FUENFTES BUCH
3.4.1
EDITORIAL
........................................
81
(SGB V). GESETZLICHE KRANKENVER
3.4.2 RECHTLICHE GRUNDLAGEN IM SGB III
SICHERUNG
......................................
50
(ARBEITSFOERDERUNG)
........................
81
3.2.3 LEISTUNGSDIAGNOSEN IN DER GKV (ICF)
51
3.4.3
RECHTLICHE GRUNDLAGEN IM SGB II
3.2.4
RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER BEGUT
(GRUNDSICHERUNG FUER ARBEIT
ACHTUNG BEI ARBEITSUNFAEHIGKEIT ... 51
SUCHENDE)
....................................
82
3.2.5 BESCHREIBUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT 52
3.4.4 AERZTLICHER DIENST DER BUNDESAGEN
3.2.6 MEDIZINISCHER DIENST DER KRANKEN
TUR FUER ARBEIT.................................
83
VERSICHERUNG
.................................
54
3.4.5 BEGUTACHTUNG^ UND BERATUNGSAUF
3.2.7
KRANKENGELD
.................................
55
GABEN DES AED DER BA
....................
83
3.2.8 MASSNAHMEN ZUR BEENDIGUNG DER
3.4.6 GUTACHTENMUSTER..........................
87
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
........................
56
3.4.7 GUTACHTENBEISPIELE........................
89
3.2.9 GUTACHTENBEISPIELE UND KOMMEN
3.4.8 LITERATUR
........................................
96
TIERUNG
..........................................
57
3.2.10 LITERATUR
........................................
66
4 REHABILITATION
K.-D. THOMANN
97
4.1 EDITORIAL
......................................
97 4.5
BEGUTACHTUNG DER FUNKTIONALEN
GESUNDHEIT (ICF)
.........................
99
4.2
GESETZLICHE GRUNDLAGEN
.............
97
4.6 AUFBAU UND INHALT EINES GUTACH
4.3
LEISTUNGEN ZUR TEILHABE UND
TENS ZUR REHABILITATION (EMPFEH
REHABILITATION
.............................
97
LUNGEN DER REHABILITATIONSTRAEGER) 100
4.4
BEGUTACHTUNG DES
4.7
LITERATUR
......................................
101
REHABILITANDEN
...........................
98
4.8 WEITERFUEHRENDE LITERATUR
.........
271
5
SCHWERBEHINDERTENRECHT
K.-D. THOMANN
102
5.1
EDITORIAL
........................................
102
5.6
VERFAHREN ZUR FESTSTELLUNG EINER
SCHWERBEHINDERUNG
....................
104
5.2
RECHTLICHE GRUNDLAGEN...............
102
5.6.1 ERMITTLUNG DES EINZEL-GDB
.............
105
5.3
AUFGABE DES SCHWERBEHINDER-
5.6.2
ERMITTLUNG DES GESAMT-GDB (TEIL
TENRECHTS
......................................
102
A 3 *VERSORGUNGSMEDIZINISCHE
GRUNDSAETZE*) ................................. 105
5.4
BEGUTACHTUNG IM SCHWERBEHIN-
5.6.3 MERKZEICHEN (TEIL D *VERSORGUNGS
DERTENRECHT.................................
103
MEDIZINISCHE GRUNDSAETZE*)
...........
106
5.5
DEFINITIONEN.................................
103
5.7
GUTACHTENBEISPIEL UND
KOMMENTIERUNG
.........................
108
5.5.1
NATIONALE DEFINITION EINER BEHIN
DERUNG............................................
103
5.7.1
SOZIALGERICHTSFALL
...........................
108
5.5.2
INTERNATIONALE DEFINITION EINER
BEHINDERUNG................................... 103
5.8
LITERATUR
........................................
109
II KAUSALITAETSBEZOGENE BEGUTACHTUNG
6
KAUSALITAETS- UND BEWEISREGELN IM STRAF-, ZIVIL- UND OEFFENTLICHEN
RECHT
...........................................
112
P. W. CAIDZIK
6.1
EDITORIAL
........................................
112
6.3
BEWEISREGELN
...............................
122
6.2
KAUSALITAET
....................................
112
6.3.1 BEWEISREGELN IM STRAFRECHT
...........
122
6.3.2 BEWEISREGELN IM ZIVILRECHT
...........
123
6.2.1
KAUSALITAET IM STRAFRECHT
................
112
6.3.3 BEWEISREGELN IM OEFFENTLICHEN RECHT 124
6.2.2
KAUSALITAET IM ZIVILRECHT
................
114
6.2.3
KAUSALITAET IM OEFFENTLICHEN RECHT...
117
6.4
LITERATUR
........................................
125
7
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG..
5. LUDOLPH
126
7.1
EDITORIAL........................................ 126
7.5 WIE WIRKT SICH EIN
URSACHENBEITRAG DES
7.2
GRUNDLAGEN
..................................
126
VERLETZTEN/GESCHAEDIGTEN AUS?... 129
7.3
FUER WELCHES VERHALTEN WIRD
7.6
WER MUSS WAS WIE BEWEISEN? ..
130
GEHAFTET?......................................
127
7.7
WIE BEMISST SICH DER
7.4
FUER WELCHEN *ERFOLG* WIRD
GEHAFTET (GEFAEHRDUNG *
SCHADENSERSATZ?
.........................
131
SCHADEN)?
....................................
. 129 7.7.1
AUFBAU DER TABELLE (*MUENCHNER
MODELL*)
........................................
132
7.8
8
8.1
8
.
1.1
8
.
1.2
8.1.3
8.1.4
8.1.5
8.1.6
8.1.7
8
.
1.8
8.1.9
8.1.10
8.1.11
8.1.12
8.1.13
8.1.14
9
9.1
9.2
9.3
WIE KANN MAN SICH GEGEN EINE
INANSPRUCHNAHME AUF SCHADENS
ERSATZ SCHUETZEN?.......................... 135
GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG
EINFUEHRUNG................................... 138
LUDOLPH
EDITORIAL
........................................
138
WELCHES SIND DIE AUFGABEN DER BE
RUFSGENOSSENSCHAFTEN UND UNFALL
KASSEN?
..........................................
138
WAS IST EIN ARBEITSUNFALL?
.............
139
WANN WIRD NACH EINEM ARBEITS
UNFALL EINE RENTE GEZAHLT?
.............
140
WELCHE ARTEN VON RENTENGUTACHTEN
KENNT DIE GUV?
.............................
140
WIE WIRD DIE UNFALLBEDINGTE MDE
ERMITTELT?
......................................
141
WELCHE ANFORDERUNGEN SIND AN DEN
BEWEIS DES UNFALLBEDINGTEN KON
KRETEN (INDIVIDUELLEN) GESUNDHEITS
SCHADENS ZU STELLEN?
......................
142
WIE ERFOLGT DIE ABSTRAKTE EINSCHAET
ZUNG DER KONKRETEN FUNKTIONSEIN
BUSSEN BEZOGEN AUF DEN ALLGEMEI
NEN ARBEITSMARKT?
........................
143
WANN IST EINE *GESAMT*-MDE EIN
ZUSCHAETZEN?................................... 143
WIE WIRKT SICH EINE EINGESCHRAENKTE
VORERWERBSFAEHIGKEIT AUS?
.............
144
WAS WIRD UNTER EINER GESAMT
VERGUETUNG VERSTANDEN?................. 145
ZUSAMMENFASSUNG
........................
145
WELCHE BESONDERHEITEN SIND BEI
DER SCHUELERUNFALLVERSICHERUNG ZU
BEACHTEN?..................................... 145
GUTACHTENBEISPIELE UND KOMMEN
TIERUNG
..........................................
147
7.9 GUTACHTENBEISPIEL UND KOMMEN
TIERUNG
........................................
135
7.10 LITERATUR
.......................................
137
.....................................................................
138
8.2 KAUSALITAETSBEGUTACHTUNG
............
151
LUDOLPH
8.2.1 EDITORIAL
.........................................
151
8.2.2 WELCHE BEURTEILUNGSKRITERIEN SIND
AUS AERZTLICHER SICHT FUER DIE SICHE
RUNG EINES GESUNDHEITSSCHADENS
UND DESSEN UNFALLZUSAMMENHANG
MASSGEBLICH?................................. 151
8.2.3 WELCHE ANFORDERUNG STELLT DIE
RECHTSPRECHUNG DES BSG AN DIE
SICHERUNG EINES GESUNDHEITSSCHA
DENS UND DESSEN UNFALLZUSAMMEN
HANG? ............................................ 155
8.2.4 GUTACHTENBEISPIELE UND KOMMEN
TIERUNG .......................................... 156
8.3 BERUFSKRANKHEITEN
.......................
158
S. BECHER
8.3.1 EDITORIAL
........................................
158
8.3.2 BEGRIFF DER BERUFSKRANKHEITEN
.......
159
8.3.3 BERUFSKRANKHEITENLISTE
..................
159
8.3.4 MELDUNG EINER BERUFSKRANKHEIT... 165
8.3.5 EINLEITUNG DES VERWALTUNGS
VERFAHRENS
....................................
165
8.3.6 ZUSAMMENHANGSBEGUTACHTUNG . .. 167
8.3.7 BESTIMMUNG DER MEDIZINISCH BE
GRUENDETEN EINSCHRAENKUNG
.............
168
8.3.8 BEISPIEL LAERMSCHWERHOERIGKEIT -
BK NR. 2301 ................................... 168
8.3.9 GUTACHTENBEISPIELE UND KOMMEN
TIERUNG.......................................... 169
8.4 LITERATUR
.......................................
172
PRIVATE UNFALLVERSICHERUNG
.....................................................................................
173
H. SCHEELE, W. REUTER
EDITORIAL
173 9.4 EINSCHLUESSE
175
BEDINGUNGSWERK
........................
173 9.5 AUSSCHLUESSE.................................. 175
KAUSALITAET..................................... 174
9.6
VORRANG DER GLIEDERTAXE
.............
176
9.9.4
ERHOEHTE KRAFTANSTRENGUNG (§ 1 IV
AUB 88/94, NR.L .4 AUB 99/2008/
9.6.1
SCHULTERGELENK, HANDGELENK,
2010/2014) DER KOERPERFERNEN
SPRUNGGELENK: DIE DAZU ERGANGENE
BIZEPSSEHNE...................................
180
BGH-RECHTSPRECHUNG
....................
177
9.9.5
INFEKTION ALS AUSSCHLUSSTATBESTAND
(§ 211(3) AUB 88/94, NR.5.2.4 AUB
9.7
BEMESSUNGSKRITERIEN AUSSERHALB
99/2008/2010/2014)
......................
181
DER GLIEDERTAXE
...........................
178
9.9.6
AUSSCHLUSS BANDSCHEIBENSCHADEN
(§2 III (2) AUB 88/94, NR.5.2.1 AUB
9.7.1
BEMESSUNG VON MEHRFACH
99/2008/2010/2014)
......................
181
VERLETZUNGEN .................................
178
9.9.7
BEISPIELE FUER DIE BEMESSUNG DER
INVALIDITAET NACH DER GLIEDERTAXE ...
182
9.8
INVALIDITAET *AUF DAUER* ...............
179
9.9.8
DAUERSCHADEN
...............................
183
9.9.9
KUENSTLICHES HUEFTGELENK
..................
184
9.9
GUTACHTENBEISPIELE UND
9.9.10
BEISPIELE FUER DIE BEMESSUNG BEI
KOMMENTIERUNG
.........................
179
MEHRFACHVERLETZUNGEN
..................
184
9.9.11
BERUECKSICHTIGUNG DER VORINVALIDITAET
185
9.9.1
UNFALLBEGRIFF: AEUSSERES EREIGNIS
-----
179
9.9.2
NACHWEIS EINER UNFALLBEDINGTEN
9.10
WEITERFUEHRENDE LITERATUR
...........
186
GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG
................
179
9.9.3
NACHWEIS DER UNFALLBEDINGTEN
ERST-GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG
.........
180
10
BEM ESSUNGSEM PFEHLUNGEN FUE R DIE PRIVATE UNFALLVERSICHERUNG
.............
187
5. LUDOLPH, F SCHROETER
10.1
EDITORIAL
........................................
187
10.8
THROMBOSEFOIGEN........................
195
10.2
AUFBAU DER SYSTEMATIK...............
187
10.9
NERVENSCHAEDEN
...........................
195
10.3
GUTACHTLICHES VORGEHEN
.............
188
10.10
ANHANG ZUR GLIEDERTAXE
.............
196
10.4
BEMESSUNGSMASSSTAEBE...............
189
10.11
INVALIDITAETSBEMESSUNG
AUSSERHALB DER GLIEDERTAXE
.........
197
10.5
FUNKTIONSSTOERUNGEN AN GELENKEN
190
10.12
SCHLUSSWORT.................................
199
10.6
LAENGEN- UND ACHSABWEICHUNGEN
194
10.13
LITERATUR
.............
........................
199
10.7
ARTHROSERISIKO
.............................
194
11
SOZIALES ENTSCHAEDIGUNGSRECHT.
..
200
K.-D. THOMONN
11.1
EDITORIAL........................................
200 11.3.3
ZIVILDIENSTGESETZ (ZDG)
................
201
11.3.4
OPFERENTSCHAEDIGUNGSGESETZ (OEG).
201
11.2
RECHTLICHE GRUNDLAGEN...............
200
11.3.5
INFEKTIONSSCHUTZGESETZ (IFSG) -
FRUEHER BUNDESSEUCHENGESETZ
.........
201
11.3
AUFGABEN DER GESETZE DES
11.3.6
HAEFTLINGSHILFEGESETZ (HHG )
...........
201
SOZIALEN ENTSCHAEDIGUNGSRECHTS .
200
11.3.7
SED-UNRECHTSBEREINIGUNGSGESETZ
(SED-UNBERG) UND STRAFRECHTLICHES
11.3.1
BUNDESVERSORGUNGSGESETZ (BVG)... 200
REHABILITIERUNGSGESETZ (STRREHAG).
201
11.3.2
SOLDATENVERSORGUNGSGESETZ (SVG)..
200
11.3.8
LEISTUNGEN NACH DEM BVG
.............
201
11.4 BEGUTACHTUNG IM SOZIALEN
ENTSCHAEDIGUNGSRECHT
................
201
11.4.1 KAUSALITAETSBEGUTACHTUNG
...............
201
12 ARZTHAFTPFLICHTRECHT
E. LUDOLPH
12.1 EDITORIAL
......................................
204
12.2 DEFINITION DES BEHANDLUNGS
FEHLERS
..........................................
205
12.2.1 WELCHE BEDEUTUNG HABEN LEIT
LINIEN?
..........................................
206
12.2.2 WELCHE BEDEUTUNG KOMMT DEM
FACHARZTSTANDARD ZU?
....................
207
12.2.3 UNTERSCHEIDET SICH DER ZU FORDERN
DE STANDARD IN ABHAENGIGKEIT VON
DER BEHANDLUNGSSITUATION?
...........
208
12.2.4 INWIEFERN SIND AMBULANTE OPERA
TIONEN BESONDERS FEHLERANFAELLIG? .. 208
12.2.5 WIE MUSS DIE (HORIZONTALE) ARBEITS
TEILUNG ZWISCHEN AERZTEN UNTER
SCHIEDLICHER FACHGEBIETE ORGANI
SIERT SEIN (ORGANISATIONSVERSCHUL-
DEN)?............................................ 210
12.2.6 ZAHLEN ZU BEHANDLUNGSFEHLERN
___
210
12.3 AERZTLICHE INFORMATIONS- UND AUF
KLAERUNGSPFLICHT - VORAUSSETZUNG
FUER DIE EINWILLIGUNG IN DIE
BEHANDLUNG
.................................
211
12.3.1 WELCHE INFORMATIONEN WERDEN GE
SCHULDET? WIE WIRKT SICH EIN VER
STOSS GEGEN DIE *INFORMATIONSPFLICH
TEN* AUS?
........................................
213
12.3.2 WELCHE INFORMATIONSPFLICHT BESTEHT
ZU WIRTSCHAFTLICHEN FOLGEN?
.........
214
12.3.3 WELCHE AUFKLAERUNG WIRD ZUR DIAG
NOSE GESCHULDET?.......................... 214
12.3.4 WELCHE KONSEQUENZEN HAT DIE IN
FORMATIONSPFLICHT ZU EIGENEN UND
FREMDEN BEHANDLUNGSFEHLERN?___ 216
12.3.5 WANN LIEGT EIN VERSTOSS GEGEN DIE
RISIKOAUFKLAERUNG VOR?
..................
216
11.4.2 BEWERTUNG EINER GESUNDHEITLICHEN
SCHAEDIGUNG - GRAD DER SCHAEDI
GUNGSFOLGEN ................................... 202
11.4.3 ERMITTLUNG DES GESAMT-GDS
..........
203
11.5 WEITERFUEHRENDE LITERATUR
..........
203
204
12.3.6 IST EIN VERZICHT AUF DIE AUFKLAERUNG
MOEGLICH (§ 630E ABS.3 BGB)?
.......
218
12.3.7 WER KANN DIE EINWILLIGUNG ERTEILEN
UND IST DESHALB AUFZUKLAEREN (§ 630E
ABS.4 I. V. M. § 630D ABS.L SATZ2)
BGB)?............................................ 218
12.3.8 WANN KANN VON EINER MUTMASS
LICHEN EINWILLIGUNG AUSGEGANGEN
WERDEN (§630D ABS.L SATZ4 BGB)? 219
12.3.9 WER MUSS IN WELCHER FORM AUFKLAE
REN (§630E BGB)?.......................... 220
12.3.10 WANN IST AUFZUKLAEREN (§ 630E ABS.2
NR.2 BGB)?
....................................
221
12.3.11 WANN ENTFAELLT DIE HAFTUNG DES ARZ
TES TROTZ VERLETZUNG DER AUFKLAE
RUNGSPFLICHT?
.................................
221
12.4 AERZTLICHE DOKUMENTATION
..........
223
12.5 WIE IST DIE BEWEISLAST NACH DEM
PATIENTENRECHTEGESETZ VERTEILT?. 225
12.5.1 BEWEISLASTUMKEHR BEI *VOLL BE
HERRSCHBAREM* RISIKO
....................
225
12.5.2 BEWEISLASTUMKEHR BEI GROBEM BE
HANDLUNGSFEHLER
...........................
226
12.6 GUTACHTENBEISPIELE UND
KOMMENTIERUNG.......................... 229
12.6.1 ORGANISATIONSMANGEL (OLG NAUM
BURG, URTEIL VOM 14.09.2004 - 1 U
97/03)............................................ 229
12.6.2 DOKUMENTATION
.............................
229
12.6.3 BEWEISLAST BEI VERSTOSS GEGEN LEIT
LINIEN ............................................ 230
12.6.4 UNZUREICHENDE DIAGNOSTIK
...........
232
12.7 LITERATUR
......................................
232
III ZUSTANDSBEGUTACHTUNG II
13
PFLEGEVERSICHERUNG
.............
234
D. ]. ZIEGENHAGEN, U. DIEDRICH
13.1
EDITORIAL
........................................
234 13.5
WEITERE AUFGABEN DES PFLEGE
GUTACHTERS
....................................
242
13.2
BEGRIFF DER PFLEGEBEDUERFTIGKEIT..
234
13.5.1
EMPFEHLUNGEN ZUR FOERDERUNG DER
13.3
VORGEHENSWEISE BEI DER BEGUT-
SELBSTSTAENDIGKEIT
...........................
242
ACHTUNG DES PFLEGEGRADES
.........
235
13.5.2
ERHEBUNG WEITERER VERSORGUNGS
RELEVANTER INFORMATIONEN...............
242
13.3.1
BEWERTUNGSMASSSTAEBE FUER SELBST-
STAENDIGKEIT UND FAEHIGKEITEN IN DEN
13.6
GUTACHTENBEISPIELE UND
EINZELNEN MODULEN........................
235
KOMMENTIERUNG
.........................
243
13.3.2
IN DEN MODULEN ZU BEWERTENDE
EINZELKRITERIEN
...............................
236
13.6.1
QUERSCHNITTSLAEHMUNG OHNE LEIS
TUNGSANSPRUCH IN DER PFLEGEVER
13.4
BERECHNUNG DES GRADES DER
SICHERUNG
......................................
243
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
....................
240
13.6.2
BEGINNENDE DEMENZ
......................
243
13.6.3
BEDARF AN HILFSMITTELN UND
13.4.1
BEGUTACHTUNG VON KINDERN
...........
240
VERBESSERUNG DES WOHNUMFELDS
13.4.2
UEBERLEITUNG FRUEHERER BEGUTACH
NACH SCHLAGANFALL
...........................
244
TUNGSERGEBNISSE
.............................
241
13.6.4
ZAHLREICHE DIAGNOSEN UND KEIN
PFLEGEGRAD?...................................
245
14
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG / PRIVATE KRANKENTAGEGELD-
VERSICHERUNG
.............................
246
H. SCHEELE, W. REUTER
14.1
EDITORIAL
........................................
246 14.4
GUTACHTENBEISPIELE UND
KOMMENTIERUNG..........................
251
14.2
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
DER PRIVATEN KRANKHEITSKOSTEN
14.4.1
BEISPIELE FUER DEN NACHWEIS VON
VERSICHERUNG
...............................
246
ARBEITSUNFAEHIGKEIT..........................
251
14.4.2
RUECKWIRKENDER NACHWEIS VON
14.2.1
KRANKHEIT
......................................
246
ARBEITSUNFAEHIGKEIT: VERSICHERUNGS
14.2.2
HEILBEHANDLUNG
.............................
247
VERTRETER
........................................
254
14.2.3
MEDIZINISCHE NOTWENDIGKEIT
.........
247
14.4.3
FEHLENDER NACHWEIS VON AU, FORT
14.2.4
PRAEZISIERUNG/KONKRETISIERUNG DER
ZAHLUNG VON KRANKENTAGEGELD,
LEISTUNGSPFLICHT
.............................
247
NACHWEIS VON BERUFSUNFAEHIGKEIT
NACH MB/KT: BRUCH DES OBERARM
14.3
PRIVATE KRANKENTAGEGELD
KOPFES BEI EINEM BERUFSKLETTERER ..
255
VERSICHERUNG
...............................
248
14.4.4
ARBEITSUNFAEHIGKEIT BEI HIRNLEIS
TUNGSSTOERUNGEN
.............................
255
14.3.1
BEGRIFF DER AU IN DER PRIVATEN KRAN
14.4.5
BERUFSUNFAEHIGKEIT NACH SICHERUNG
KENTAGEGELDVERSICHERUNG ...............
248
DER PROGNOSE: KOMPLEXE VERLETZUNG
14.3.2
BERUFSUNFAEHIGKEIT IN DER PRIVATEN
DES KOERPERFERNEN OBERSCHENKELS
KRANKENTAGEGELD VERSICHERUNG
.......
250
UND DES KNIEGELENKS BEI EINEM
FLIESENLEGER...................................
256
14.4.6 BERUFSUNFAEHIGKEIT BEI PSYCHISCHEN
STOERUNGEN.....................................
257
14.5
WEITERFUEHRENDE LITERATUR
.........
258
15
PRIVATE BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNG.
259
E. LUDOLPH, S. BECHER
15.1
EDITORIAL
......................................
259
15.4
GUTACHTENBEISPIELE UND
KOMMENTIERUNG..........................
268
15.2
BEGRIFF DER BERUFSUNFAEHIGKEIT...
259
15.4.1
NACHPRUEFUNG DER BERUFSUNFAEHIGKEIT 268
15.2.1 MEDIZINISCHE KOMPONENTE
...........
261
15.4.2 VERWEISUNG AUF ALTERNATIVE
15.2.2
BERUFSBEZOGENE KOMPONENTE
.......
264 TAETIGKEIT
........................................
269
15.2.3
ZEITBEZOGENE KOMPONENTE
...........
267
15.4.3
ORTHOPAEDISCHES GUTACHTEN
...........
269
15.2.4
BEWEISREGELN
.................................
267 15.4.4
AUGENAERZTLICHES GUTACHTEN
...........
271
15.3
AUSSCHLUESSE IN DEN VERSICHE
RUNGSBEDINGUNGEN
....................
268
15.5
WEITERFUEHRENDE LITERATUR
.........
271
IV SPEZIELLE BEGUTACHTUNGSFRAGEN
16 BESONDERHEITEN IN DER PSYCHIATRISCHEN BEGUTACHTUNG
.........................
274
C. STADTLAND
16.1
EDITORIAL
......................................
274 16.5.2
SUCHTERKRANKUNGEN (STOERUNGEN
DURCH PSYCHOTROPE SUBSTANZEN)... 279
16.2
DIAGNOSTIK (ICD-10 UND DSM-V).
274
16.5.3
SCHIZOPHRENE, SCHIZOTYPE UND
WAHNHAFTE STOERUNGEN
....................
279
16.3
KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG
.........
274
16.5.4
AFFEKTIVE STOERUNGEN
......................
280
16.5.5
NEUROSEN, PSYCHOSOMATISCHE STOE
16.4
VORGEHENSWEISE BEI DER RUNGEN UND BELASTUNGSREAKTIONEN.
281
BEGUTACHTUNG
.............................
275
16.5.6
PSYCHOGENE REAKTIONEN NACH UN
FAELLEN UND IATROGENE FIXIERUNG
-----
282
16.4.1
STUFEN DER BEGUTACHTUNG UND MINI
16.5.7
KONZEPT DER SOMATOFORMEN
MALKRITERIEN
.................................
275
SCHMERZSTOERUNG
...........................
282
16.4.2
REHABILITATION
...............................
275
16.5.8
CHRONIC FATIGUE SYNDROM (CFS),
16.4.3
INTERNATIONALE KLASSIFIKATION DER
MULTIPLE CHEMICAL SENSITIVITY
FUNKTIONSFAEHIGKEIT, BEHINDERUNG
(MCS) ODER IDIOPATHIC ENVIRONMEN
UND GESUNDHEIT (IGF)
....................
276
TAL INTOLERANCE (IEI), SICK BUILDING
16.4.4
FRAGENKATALOG
...............................
276
SYNDROME (SBS)
.............................
283
16.4.5
VERSORGUNGSMEDIZIN-VERORDNUNG
16.5.9
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
.............
283
MIT DEN VERSORGUNGSMEDIZINISCHEN
GRUNDSAETZEN
.................................
277
16.5.10
SUIZID............................................
284
16.6
GUTACHTENBEISPIEL UND
16.5
EINZELNE ERKRANKUNGEN UND
HAEUFIGE FRAGESTELLUNGEN IM
KOMMENTIERUNG
......
...................
285
SOZIAL- UND ZIVILRECHT.................
278
16.6.1
REZIDIVIERENDE DEPRESSIVE STOERUNG
285
16.5.1
ORGANISCH BEDINGTE STOERUNGEN
-----
278
16.7
LITERATUR
......................................
286
17
BESONDERHEITEN IN D ER FORENSISCHEN B EGUTACHTUNG
..................................
288
C. STADTLAND
17.1
EDITORIAL
........................................
288
17.3.4
KRIMINALPROGNOSE
.........................
292
17.2
GRUNDSAETZE DER BEGUTACHTUNG ..
288
17.4
GUTACHTENBEISPIEL UND KOMMEN
TIERUNG..........................................
292
17.3
STRAFRECHT
....................................
288
17.4.1
SCHIZOPHRENIE
...............................
292
17.3.1
HAEUFIG GESTELLTE FRAGEN......
............
288
17.3.2
SCHULDUNFAEHIGKEIT (§§20, 21 STGB).
288
17.5
LITERATUR
........................................
293
17.3.3
UNTERBRINGUNG UND THERAPEUTISCHE
MOEGLICHKEITEN
...............................
290
18
BESONDERHEITEN BEI DER BEGUTACHTUNG VON MIGRANTEN
.............................
294
LUDOLPH
18.1
EDITORIAL........................................
294
18.7
ROLLE DES SCHMERZES
....................
298
18.2
EINLEITUNG
....................................
294
18.8
FALLBEISPIELE UND KOMMENTIE
RUNG
.............................................
299
18.3
BESONDERHEITEN DES AUSLAENDER
RECHTS ............................................
294
18.8.1
ZWEIER-SITUATION ODER ANWESENHEIT
DES EHEMANNS
...............................
299
18.4
ZIEL DER BEGUTACHTUNG
................
295
18.8.2
PROBLEMATIK BEI UNTERSCHENKEL
PROTHESE
........................................
299
18.5
UNTERSUCHUNGSSITUATION
.............
295
18.9
LITERATUR
........................................
300
18.6
OBJEKTIVIERUNG VON UNFALLFOLGEN 296
19
BESONDERHEITEN IN DER BEGUTACHTUNG VON SCHMERZ-*SYNDROMEN* . ...
301
5. BECHER
19.1
EDITORIAL........................................
301
19.5.1
SCHMERZGUTACHTEN - KNIE- UND
HUEFTGELENKSARTHROSE
......................
305
19.2
EINLEITUNG
....................................
301
19.5.2
SCHMERZGUTACHTEN - VERLETZUNGS
FOLGEN AM SPRUNGGELENK
................
306
19.3
KLASSIFIKATION VON SCHMERZEN... 302
19.5.3
SCHMERZGUTACHTEN - IMPINGEMENT-
SYNDROM
........................................
307
19.4
VORGEHENSWEISE BEI DER
SCHMERZBEGUTACHTUNG............... 303
19.6
LITERATUR
........................................
308
19.5
GUTACHTENBEISPIELE UND
KOMMENTIERUNG
.........................
305
20
MEDIZINISCHE BEGUTACHTUNG AUS RICHTERLICHER SICHT
....................................
309
U. FREUDENBERG
20.1
EDITORIAL........................................ 309
20.3
FACHKOMPETENZ
...........................
310
20.2
EINFUEHRUNG
..................................
309
20.4
UNABHAENGIGKEIT
...........................
310
20.4.1 BESONDERE BEZIEHUNG ZU DEN PAR- 20.8.2
ERSTATTUNG ERGAENZENDER STELLUNG
TEIEN..............................................
311 NAHMEN
........................................
315
20.4.2 VORBEFASSUNG
.................................
311 20.8.3 DER SACHVERSTAENDIGE IN DER MUENDLI
20.4.3 VERHALTEN BEI GUTACHTENERSTELLUNG
311 CHEN VERHANDLUNG........................
315
20.4.4
BEFANGENHEIT AUFGRUND VON AEUSSE-
RUNGEN IM GUTACHTEN ODER AN-
20.9
INHALTLICHE MANGELFREIHEIT
.........
315
SCHLIESSENDEN STELLUNGNAHMEN
__
311
20.9.1 VOLLSTAENDIGE TATSACHENFESTSTELLUNG 315
20.5
PERSOENLICHE ERSTELLUNG
...............
312 20.9.2 BEANTWORTUNG UND BEGRUENDUNG DER
BEWEISFRAGEN
.................................
316
20.6
BEFOLGUNG DER GERICHTLICHEN
WEISUNGEN...................................
313
20.10
GUTACHTENBEISPIELE/FALLDARSTEL
LUNGEN UND KOMMENTIERUNG . . .
317
20.7
ORDNUNGSGEMAESSE DURCHFUEHRUNG
DER BEGUTACHTUNG
......................
313
20.10.1 BESORGNIS DER BEFANGENHEIT WEGEN
UEBERSCHREITENS DES GUTACHTENAUF
20.7.1
ZWINGENDE VERFAHRENSSTANDARDS.. 313
TRAGS ..............................................
317
20.7.2 ZUFRIEDENHEIT DES PROBANDEN MIT
20.10.2
DAS *WIR*-GUTACHTEN
....................
318
DER BEGUTACHTUNG SELBST
...............
313
20.10.3 *IRRUNGEN UND WIRRUNGEN* IN
EINEM RENTENGUTACHTEN
................
318
20.8
ERSTATTUNG IN DER GEBOTENEN
20.10.4 ANKNUEPFUNGSTATSACHEN UND BEIZIE
FRIST UND FORM
.............................
314
HUNG VON FREMDBEFUNDEN
.............
319
20.8.1
FRISTSETZUNG UND ZUEGIGE GUTACHTEN
20.11
LITERATUR
......................................
319
ERSTATTUNG ..................................... 314
V ANHANG
21 GLOSSAR UND
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS........................................................
322
E. LUDOLPH, 5.
BECHER
21.1 GLOSSAR
..........................................
322 21.2 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.............
339
22 WEITERFUEHRENDE/ERGAENZENDE LITERATUR
...................................................
341
SACHVERZEICHNIS............................................................................................
342
|
any_adam_object | 1 |
author | Becher, Stephan 1958- Ludolph, Elmar Bahemann, Andreas |
author2 | Becher, Stephan 1958- Ludolph, Elmar |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s b sb e l el |
author_GND | (DE-588)120044846 (DE-588)107223449 (DE-588)1032718587 |
author_facet | Becher, Stephan 1958- Ludolph, Elmar Bahemann, Andreas Becher, Stephan 1958- Ludolph, Elmar |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Becher, Stephan 1958- |
author_variant | s b sb e l el a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043815426 |
classification_rvk | PJ 2180 XF 3100 |
classification_tum | MED 742f |
ctrlnum | (OCoLC)968227199 (DE-599)BVBBV043815426 |
dewey-full | 344.430412 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430412 |
dewey-search | 344.430412 |
dewey-sort | 3344.430412 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
edition | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02162nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043815426</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161007s2017 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783131457929</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-13-145792-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)968227199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043815426</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430412</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2180</subfield><subfield code="0">(DE-625)136649:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)152762:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">W 900</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 742f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der ärztlichen Begutachtung</subfield><subfield code="b">nach der curricularen Fortbildung der Bundesärztekammer "Grundlagen der medizinischen Begutachtung"</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Stephan Becher, Elmar Ludolph ; mit Beiträgen von Andreas Bahemann [und 14 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; New York</subfield><subfield code="b">Georg Thieme Verlag</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">351 Seiten</subfield><subfield code="b">29 Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074675-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizinisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074675-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becher, Stephan</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120044846</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ludolph, Elmar</subfield><subfield code="0">(DE-588)107223449</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bahemann, Andreas</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032718587</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-13-205852-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-13-166452-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029226557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029226557</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043815426 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783131457929 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029226557 |
oclc_num | 968227199 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-578 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-20 DE-578 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 351 Seiten 29 Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Georg Thieme Verlag |
record_format | marc |
spelling | Grundlagen der ärztlichen Begutachtung nach der curricularen Fortbildung der Bundesärztekammer "Grundlagen der medizinischen Begutachtung" herausgegeben von Stephan Becher, Elmar Ludolph ; mit Beiträgen von Andreas Bahemann [und 14 weiteren] 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Stuttgart ; New York Georg Thieme Verlag [2017] © 2017 351 Seiten 29 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Becher, Stephan 1958- (DE-588)120044846 edt aut Ludolph, Elmar (DE-588)107223449 edt aut Bahemann, Andreas (DE-588)1032718587 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-13-205852-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-13-166452-5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029226557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Becher, Stephan 1958- Ludolph, Elmar Bahemann, Andreas Grundlagen der ärztlichen Begutachtung nach der curricularen Fortbildung der Bundesärztekammer "Grundlagen der medizinischen Begutachtung" Recht (DE-588)4048737-4 gnd Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4074675-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Grundlagen der ärztlichen Begutachtung nach der curricularen Fortbildung der Bundesärztekammer "Grundlagen der medizinischen Begutachtung" |
title_auth | Grundlagen der ärztlichen Begutachtung nach der curricularen Fortbildung der Bundesärztekammer "Grundlagen der medizinischen Begutachtung" |
title_exact_search | Grundlagen der ärztlichen Begutachtung nach der curricularen Fortbildung der Bundesärztekammer "Grundlagen der medizinischen Begutachtung" |
title_full | Grundlagen der ärztlichen Begutachtung nach der curricularen Fortbildung der Bundesärztekammer "Grundlagen der medizinischen Begutachtung" herausgegeben von Stephan Becher, Elmar Ludolph ; mit Beiträgen von Andreas Bahemann [und 14 weiteren] |
title_fullStr | Grundlagen der ärztlichen Begutachtung nach der curricularen Fortbildung der Bundesärztekammer "Grundlagen der medizinischen Begutachtung" herausgegeben von Stephan Becher, Elmar Ludolph ; mit Beiträgen von Andreas Bahemann [und 14 weiteren] |
title_full_unstemmed | Grundlagen der ärztlichen Begutachtung nach der curricularen Fortbildung der Bundesärztekammer "Grundlagen der medizinischen Begutachtung" herausgegeben von Stephan Becher, Elmar Ludolph ; mit Beiträgen von Andreas Bahemann [und 14 weiteren] |
title_short | Grundlagen der ärztlichen Begutachtung |
title_sort | grundlagen der arztlichen begutachtung nach der curricularen fortbildung der bundesarztekammer grundlagen der medizinischen begutachtung |
title_sub | nach der curricularen Fortbildung der Bundesärztekammer "Grundlagen der medizinischen Begutachtung" |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 gnd |
topic_facet | Recht Medizinisches Gutachten Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029226557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT becherstephan grundlagenderarztlichenbegutachtungnachdercurricularenfortbildungderbundesarztekammergrundlagendermedizinischenbegutachtung AT ludolphelmar grundlagenderarztlichenbegutachtungnachdercurricularenfortbildungderbundesarztekammergrundlagendermedizinischenbegutachtung AT bahemannandreas grundlagenderarztlichenbegutachtungnachdercurricularenfortbildungderbundesarztekammergrundlagendermedizinischenbegutachtung |