Praktikerhandbuch Private Banking:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Finanz-Colloquium
[2013]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XIII, 552 Seiten Diagramme 22 cm |
ISBN: | 9783940976772 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043814109 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161025 | ||
007 | t | ||
008 | 161006s2013 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,A25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1035625113 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783940976772 |c Pp. : EUR 89.00 |9 978-3-940976-77-2 | ||
035 | |a (OCoLC)847064310 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1035625113 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 332.17 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Praktikerhandbuch Private Banking |c Dr. Holger Seibert (Hrsg.) ; Dr. Peter Balzer [und 4 weitere] |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Finanz-Colloquium |c [2013] | |
300 | |a XIII, 552 Seiten |b Diagramme |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Private Banking |0 (DE-588)4833663-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Private Banking |0 (DE-588)4833663-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Seibert, Holger |0 (DE-588)1063115795 |4 edt | |
700 | 1 | |a Balzer, Peter |d 1963- |e Sonstige |0 (DE-588)135595452 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029225278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029225278 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176664820711424 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT ^
VORWORT 1
A. DER MARKT FUER PRIVATE BANKING 7
B. DIE DIENSTLEISTUNGEN DES PRIVATE BANKING 95
C. ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER I M RAHMEN DER VERMOEGENSPLANUNG UND
DER UNTERNEHMENSNACHFOLGEBERATUNG 397
D. WESENTLICHE PRODUKTE I M PRIVATE BANKING 423
E. GRUNDZUEGE DER INVESTITIONSRECHNUNG 467
F. VERMOEGENSVERWALTUNG 523
LITERATURVERZEICHNIS 551
V
HTTP://D-NB.INFO/1035625113
IMAGE 2
TN HALTS VERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
VOTWORT (SEIBERT) 1
A. DER MARKT FUER PRIVATE BANKING 7
I. KONZEPTION UND GESTALTUNG EINER GESCHAEFTSFELDSTRATEGIE PRIVATE
BANKING IN EINEM REGIONALEN UNIVERSALKREDITINSTITUT
(HENTIESJ 7
1. WO STEHEN WIR UND WELCHES STRATEGISCHE ZIEL LEITEN WIR DARAUS AB? 9
1.1. KUNDENPOTENTIALANALYSE - KEINE TATEN OHNE DATEN 12 1.2.
ANFORDERUNGEN DER KUNDEN - DER WURM MUSS DEM FISCH UND NICHT DEM ANGLER
SCHMECKEN! 14
1.3. MARKENSTRATEGIE UND LEISTUNGSVERSPRECHEN 17
2. WELCHE MASSNAHMEN MUESSEN ZUR ERREICHUNG DES STRATEGISCHEN ZIELS
ERFUELLT SEIN? 20
2.1. PRODUKT-UND LEISTUNGSSPEKTRUM 20
2.2. PREISGESTALTUNG FUER BERATUNGSDIENSDEISTUNGEN 24 2.3. VERZAHNUNG MIT
DER FIRMENKUNDENBANK 26
2.4. KUNDENUEBERLEITUNG 27
2.5. BERATUNGS- UND BETREUUNGSPROZESS 28
3. STRUKTUR UND RAHMENBEDINGUNGEN DES PRIVATE BANKING IN DER BANK 29
3.1. ORGANISATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 29
3.2. DAUERHAFTES TRAINING UND COACHING 30
3.3. AUFBAU- UND ABLAUFORGANISARION 30
4. FAZIT 32
II. PERSONELLE UND ORGANISATORISCHE VORAUSSETZUNGEN 33
1. ANSAETZE ZUR REKRUTIERUNG UND ZUM HALTEN ERFOLGREICHER KUNDENBETREUER
(OPIT^J 33
1.1. PERSONALMANAGEMENT IM KONTEXT DES PRIVATE BANKING 33 1.2.
ZIELGRUPP ENSPEZIFISCHE ANFORDERUNGSPROFILE DER BERATER 35
VII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
1.3. VERFAHREN DER PERSONALSELEKTION, -EINSATZ UND
-ENTWICKLUNG 38
1.4. UEBERNAHME UND AUSUEBUNG VON VERANTWORTUNG UND FUEHRUNG 42
1.5. ADAEQUATE VERGUETUNGS- BZW. ANREIZSYSTEME 44
2. ERFOLGSFAKTOREN BEI AUFBAU/OPTIMIERUNG VON GESCHAEFTSFELDSTRUKTUREN
(SAILE) 48
2.1. EINLEITUNG 48
2.2. ZIELGRUPPENORIENTIERTE ORGANISATIONSENTWICKLUNG 51 2.3. VERTRIEBS-
UND MARKETINGSTRATEGIE 57
2.4. ERFOLGREICHE KUNDENUEBERLEITUNGEN 68
3. KUNDENBINDUNG UND NEUKUNDENGEWINNUNG (JOHN/LASER) 72 3.1. MARKT UND
RAHMENBEDINGUNGEN FUER KUNDENORIENTIERUNG IM PRIVATE BANKING 72
3.2. ABLAUF- UND AUFBAUORGANISATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 75
3.3. WELCHE FAKTOREN SIND FUER EINE DAUERHAFTE KUNDENBINDUNG UND EINE
ERFOLGREICHE KUNDENGEWINNUNG ENTSCHEIDEND? 84
B. DIE DIENSTLEISTUNGEN DES PRIVATE BANKING 95
I. UEBERBLICK 95
1. GEGENSTAND INTENSIVER AUFSICHTS- UND ZIVILRECHTLICHER REGELUNGEN
(SEIBERT) 95
2. VERHAELTNIS VON AUFSICHTS- UND ZIVILRECHT (SEIBERT) 97
3. VERMOEGENSVERWALTUNG (SEIBERT) 99
4. ANLAGEBERATUNG UND ANLAGEVERMITDUNG/ABGRENZUNG (SEIBERT) 101
5. GRAUE VERMOEGENSVERWALTUNG UND
VERMOEGENSBETREUUNGSVERTRAG/ABGRENZUNG VERMOEGENSVERWALTUNG -
ANLAGEBERATUNG (SEIBERT) 104
6. SPEZIELLE BERATUNGSDIENSDEISTUNGEN (P/ESSE) 106
6.1. FINANCIAL PLANNING/FINANZPLANUNG 107
VIII
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
6.2. ESTATE PLANNING (NACHFOLGE- UND
GENERATIONENBERATUNG) 123
6.3. TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 133
6.4. STIFTUNGSMANAGEMENT 145
6.5. FAMILY OFFICE 158
II. DER INHALT UND RECHTLICHE RAHMEN DER EINZELNEN DIENSTLEISTUNGEN 167
1. ANLAGE- UND ABSCHLUSSVERMITTLUNG (KRUMMACHER) 167 1.1.
KAPITALMARKTRECHTLICHER RAHMEN 167
1.2. ZIVILRECHTLICHER RAHMEN 194
1.3. EXKURS: VERMITTLUNG VON VERSICHERUNGEN 210
2. ANLAGEBERATUNG (SEIBERT) 223
2.1. KAPITALMARKTRECHTLICHER RAHMEN 223
2.2. ZIVILRECHTLICHER RAHMEN 270
3. SPEZIELLE BERATUNGSDIENSDEISTUNGEN (FRIT%) 367
3.1. RECHTLICHER RAHMEN VON FINANCIAL UND ESTATE PLANNING 367
3.2. RECHTLICHER RAHMEN DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 374
3.3. RECHTLICHER RAHMEN DES STIFTUNGSMANAGEMENTS 384
C. ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER I M RAHMEN DER VERMOEGENSPLANUNG UND
DER UNTERNEHMENSNACHFOLGEBERATUNG
(KLUEMPEN-NEUSEL)
I. GRUNDPRINZIPIEN
1. MEHRFACHE INANSPRUCHNAHME PERSOENLICHER FREIBETRAEGE
2. MINDERUNG DER STEUERPROGRESSION
3. UEBERSPRINGEN DER KINDERGENERATION UND ZUWENDUNG UNMITTELBAR AN DIE
ENKELGENERATION
4. VORTEILHAFTIGKEIT DES GESETZLICHEN GUETERSTANDES
II. BESTEUERUNG EINZELNER VERMOEGENSGEGENSTAENDE
1. WERTPAPIERE 1.1. BEWERTUNG 1.2. STEUERLICHE VERGUENSTIGUNGEN
397
397
397
399
401
403
405
405 405 407
IX
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
2. IMMOBILIEN - DIREKTINVESTMENT 412
2.1. BEWERTUNG 412
2.2. STEUERLICHE VERGUENSTIGUNGEN 413
3. OFFENE IMMOBILIENFONDS 414
4. GESCHLOSSENE IMMOBILIENFONDS 414
4.1. VERMOEGENSVERWALTENDER GESCHLOSSENER IMMOBILIENFONDS 415
4.2. GEWERBLICH TAETIGER ODER GEWERBLICH GEPRAEGTER GESCHLOSSENER
IMMOBILIENFONDS 416
5. PRIVATE EQUITY 418
D. WESENTLICHE PRODUKTE I M PRIVATE BANKING (MACHTS) 423
I. EINLEITUNG UND UEBERBLICK 423
II. DIE AKTIE - FLUCH ODER SEGEN IM PORTFOLIO? 425
1. WIE ENTSTEHT EINE AKTIENEMPFEHLUNG? 425
2. ORGANISATORISCHE AUFSTELLUNG FUER HOCHWERTIGE AKTIENEMPFEHLUNGEN 427
3. AUFBEREITUNG UND POSITIONIERUNG DER AKTIENEMPFEHLUNG IN DER
ANLAGEBERATUNG 428
4. GRENZEN DER AKTIENANLAGE FUER PRIVATE-BANKING-KUNDEN 431
5. REGULATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN IN DER AKTIENANLAGE 431
6. AKTIENANLAGE IN KRISENSZENARIEN 432
7. ZUKUNFT DER AKTIENANLAGE 432
III. ANLEIHEN - FESTER KUPON UND KEINE SORGEN? 433
1. DIE ANLEIHE IM PRIVATE-BANKING-ALLTAG 434
2. AUSWAHL UND EMPFEHLUNG VON ANLEIHENPRODUKTEN 436
3. SOLLTE MAN STAATSANLEIHEN IM PORTFOLIO HABEN? 436
4. PERSPEKTIVEN DER ANLEIHE 437
IV. INVESTMENTFONDS - DAS ALLHEILMITTEL FUER INVESTMENTSORGEN? 437
1. AUSWAHL DER RICHTIGEN PARTNER 438
2. AUSWAHL DES RICHTIGEN FONDS 439
3. VERNETZUNG VON KAPITALMARKTSTRATEGIE UND FONDSANLAGE 441
X
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
4. DER OFFENE IMMOBILIENFONDS - GIBT ES EINE ZUKUNFT? 442
5. EXCHANGE TRADED FUNDS (ETF) - EINSATZ IM PRIVATEBANKING 444
6. AUSBLICK INVESTMENTFONDS IM ANLAGEGESCHAEFT 445
V. ZERTIFIKATE UND STRUKTURIERTE PRODUKTE - MOGELPACKUNG ODER
GUTE ERGAENZUNG? 446
1. MARKTUEBERBLICK 447
2. EINSATZ VON STRUKTURIERTEN PRODUKTEN IM PRIVATE-BANKING 447
3. AUSWAHL DER RICHTIGEN PARTNER 449
VI. ALTERNATIVE INVESTMENTS 449
1. POSITIONIERUNG IN DER ANLAGEBERATUNG 451
2. PERSPEKTIVEN VON ALTERNATIVEN INVESTMENTS 452
VII. GESCHLOSSENE BETEILIGUNGEN - EINE PRODUKTKLASSE ERSCHLIESST
VIELFALTIGE MOEGLICHKEITEN 452
1. MARKTUEBERBLICK 454
2. AUSWAHL DER RICHTIGEN PARTNER 455
3. ERSTELLUNG UND MANAGEMENT EINER PRODUKTPIPELINE 456
4. PRODUKTEINKAUF, -PRUEFUNG UND -GENEHMIGUNG 457
5. AUSGEWAEHLTE PRODUKTKLASSEN IM PRIVATE-BANKING 459
6. ANFORDERUNGEN AN EINE GUTE BERATUNG 460
7. RISIKOMANAGEMENT UND AFTER-SAELES 461
8. AUSBLICK AUF DIE PRODUKTKLASSE 463
VIII. VERSICHERUNGEN - BESTANDTEIL DER KAPITALANLAGE 463
E . GRUNDZUEGE DER INVESTITIONSRECHNUNG SSWESSELMANN) 467
I. DIE VERMOEGENSBILANZ 468
II. ZINSESZINSRECHNUNG 472
III. RENTENRECHNUNG 474
1. RENTENENDWERT 474
1.1. N ACHSCHUESSIGE RENTE 474
XI
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
1.2. VORSCHUESSIGE RENTE
2. RENTENBARWERT 2.1. NACHSCHUESSIGE RENTE 2.2. VORSCHUESSIGE RENTE
3. RENTEN MIT VERAENDERLICHEN RATEN
4. UNTERJAEHRIGE VERZINSUNG
IV. ANLEIHEN - VON RENDITEN, KURSEN UND ZINSEN
1. STUECKZINSEN
2. KURSBERECHNUNG UND RENDITEERMITDUNG
3. RISIKEN VON ANLEIHEN
V. AKTIEN - KURSDATEN, BEWERTUNG UND RISIKO
VI. DER VOLLSTAENDIGE VERMOEGENSPLAN
F. VERMOEGENSVERWALTUNG (BAISER)
I. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER VERMOEGENSVERWALTUNG
II. GRUNDLAGEN
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ABGRENZUNG ZU VERWANDTEN DIENSDEISTUNGEN
2. RECHTSGRUNDLAGEN DER VERMOEGENSVERWALTUNG 2.1. RECHTLICHE
QUALIFIKATION DER VERMOEGENSVERWALTUNG 2.2. EIGENTUMSRECHTLICHE FORMEN
DER V ERMOEGENSVERWALTUNG
2.3. AUFSICHTSRECHTLICHER RAHMEN DER VERMOEGENSVERWALTUNG
III. AUFKLAERUNGS- UND BERATUNGSPFLICHTEN VOR ABSCHLUSS DES V
ERMOEGENSVERWALTUNGS VERTRAGES
1. ANLAGERICHTLINIEN ALS BEZUGSPUNKT DER VORVERTRAGLICHEN
AUFKLAERUNGS- UND BERATUNGSPFLICHTEN
2. OFFENLEGUNG VON ZUWENDUNGEN UND VERTRIEBSVERGUETUNGEN
IV. PFLICHTEN BEI DER DURCHFUHRUNG DER VERMOEGENSVERWALTUNG
1. AUFKLAERUNGS- UND BERATUNGSPFLICHTEN VOR DER EINZELNEN
ANLAGEENTSCHEIDUNG
477
479
479 482
484
489
491
492
495
500
505
515
523
523
524
524
525 525
526
526
527
527
528
529
529
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
2. INTERESSENGERECHTE VERWALTUNG DES ANLEGERVERMOEGENS 530
2.1. EINHALTUNG DER VEREINBARTEN ANLAGERICHTLINIEN 531 2.2. PFLICHT ZUR
RISIKOSTREUUNG 532
2.3. VERBOT DER SPEKULATION 533
3. BENACHRICHTIGUNGS-, AUSKUNFTS- UND RECHENSCHAFTSPFLICHTEN 533
3.1. BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT 534
3.2. AUSKUNFTSPFLICHT 534
3.3. RECHENSCHAFTSPFLICHT 535
3.4. AUFSICHTSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE BERICHTERSTATTUNG DES
VERMOEGENSVERWALTERS 535
V. HAFTUNG BEI FEHLERHAFTER VERMOEGENSVERWALTUNG 537
1. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 537
2. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 537
3. UMFANG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 538
3.1. SCHADENSBERECHNUNG 538
3.2. ENTGANGENER GEWINN 539
4. MITVERSCHULDEN DES VERMOEGENSINHABERS 540
5. ZULAESSIGKEIT VON HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 541
6. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 542
7. VERJAEHRUNG VON HAFTUNGSANSPRUECHEN 543
VI. PFLICHTEN DES ANLEGERS 544
1. VERGUETUNGSPFLICHT 544
2. GEBOT DER RUECKSICHTNAHME 544
3. KONTROLLE DES VERMOEGENSVERWALTERS 545
VII. BEENDIGUNG DES VERMOEGENSVERWALTUNGSVERTRAGES 545
LITERATURVERZEICHNIS 551
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Seibert, Holger |
author2_role | edt |
author2_variant | h s hs |
author_GND | (DE-588)1063115795 (DE-588)135595452 |
author_facet | Seibert, Holger |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043814109 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)847064310 (DE-599)DNB1035625113 |
dewey-full | 332.17 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.17 |
dewey-search | 332.17 |
dewey-sort | 3332.17 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01544nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043814109</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161025 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161006s2013 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1035625113</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783940976772</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 89.00</subfield><subfield code="9">978-3-940976-77-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)847064310</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1035625113</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.17</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikerhandbuch Private Banking</subfield><subfield code="c">Dr. Holger Seibert (Hrsg.) ; Dr. Peter Balzer [und 4 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Finanz-Colloquium</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 552 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Private Banking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4833663-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Private Banking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4833663-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seibert, Holger</subfield><subfield code="0">(DE-588)1063115795</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Balzer, Peter</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)135595452</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029225278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029225278</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV043814109 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783940976772 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029225278 |
oclc_num | 847064310 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | XIII, 552 Seiten Diagramme 22 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Finanz-Colloquium |
record_format | marc |
spelling | Praktikerhandbuch Private Banking Dr. Holger Seibert (Hrsg.) ; Dr. Peter Balzer [und 4 weitere] Heidelberg Finanz-Colloquium [2013] XIII, 552 Seiten Diagramme 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Private Banking (DE-588)4833663-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Private Banking (DE-588)4833663-4 s DE-604 Seibert, Holger (DE-588)1063115795 edt Balzer, Peter 1963- Sonstige (DE-588)135595452 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029225278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Praktikerhandbuch Private Banking Private Banking (DE-588)4833663-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4833663-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Praktikerhandbuch Private Banking |
title_auth | Praktikerhandbuch Private Banking |
title_exact_search | Praktikerhandbuch Private Banking |
title_full | Praktikerhandbuch Private Banking Dr. Holger Seibert (Hrsg.) ; Dr. Peter Balzer [und 4 weitere] |
title_fullStr | Praktikerhandbuch Private Banking Dr. Holger Seibert (Hrsg.) ; Dr. Peter Balzer [und 4 weitere] |
title_full_unstemmed | Praktikerhandbuch Private Banking Dr. Holger Seibert (Hrsg.) ; Dr. Peter Balzer [und 4 weitere] |
title_short | Praktikerhandbuch Private Banking |
title_sort | praktikerhandbuch private banking |
topic | Private Banking (DE-588)4833663-4 gnd |
topic_facet | Private Banking Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029225278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seibertholger praktikerhandbuchprivatebanking AT balzerpeter praktikerhandbuchprivatebanking |