Berlin, die Sinfonie der Großstadt & Melodie der Welt:

"Eine klassische Bildreportage über 24 Stunden im Leben der Metropole Berlin des Jahres 1927 - ganz mit den Augen der (u.a. in einer Litfaßsäule versteckten) Kamera gesehen. Ein ungemein eindringlicher und informativer Stummfilm von großem zeitdokumentarischem Wert. Bei der Uraufführung im Taue...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Ruttmann, Walter 1887-1941 (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [München] Film & Kunst [2016]
Ausgabe:12. Auflage
Schriftenreihe:Edition Filmmuseum 39
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Eine klassische Bildreportage über 24 Stunden im Leben der Metropole Berlin des Jahres 1927 - ganz mit den Augen der (u.a. in einer Litfaßsäule versteckten) Kamera gesehen. Ein ungemein eindringlicher und informativer Stummfilm von großem zeitdokumentarischem Wert. Bei der Uraufführung im Tauentzienpalast wurde zur genauen Übereinstimmung von Bild und Musik erstmals das Musik-Chronometer von Carl Robert Blum verwendet. [...] Das umfangreiche "Bonus"-Material zur filmhistorisch wertvollen Edition [...] umfasst eine eindrucksvolle Übersicht über die Arbeiten des Avantgarde-Künstlers Walther Ruttmann, das von Werbefilmen über filmische Licht/Bild/Ton-Installationen bis hin zu Kulturfilmen ein breites Spektrum künstlerischen Schaffens birgt. Herausragendes "Extra" der Doppel-DVD ist einer der ersten längeren Tonfilme der deutschen Filmgeschichte, der das Konzept von "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt" aufnimmt und in eine weltumspannenden Bild/Ton-Collage überführt: "Melodie der Welt" (Deutschland 1929) [...]." [film-dienst.de]
Beschreibung:Orig.: D 1927 und 1929. - Fassung mit Musik und ohne Zwischentitel. - DVD 1: Berlin, die Sinfonie der Großstadt ; DVD 2: Melodie der Welt
Beschreibung:2 DVD-Videos (269 Min.) 12 cm 1 Beiheft (20 Seiten)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!