Berlin, die Sinfonie der Großstadt & Melodie der Welt:
"Eine klassische Bildreportage über 24 Stunden im Leben der Metropole Berlin des Jahres 1927 - ganz mit den Augen der (u.a. in einer Litfaßsäule versteckten) Kamera gesehen. Ein ungemein eindringlicher und informativer Stummfilm von großem zeitdokumentarischem Wert. Bei der Uraufführung im Taue...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[München]
Film & Kunst
[2016]
|
Ausgabe: | 12. Auflage |
Schriftenreihe: | Edition Filmmuseum
39 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Eine klassische Bildreportage über 24 Stunden im Leben der Metropole Berlin des Jahres 1927 - ganz mit den Augen der (u.a. in einer Litfaßsäule versteckten) Kamera gesehen. Ein ungemein eindringlicher und informativer Stummfilm von großem zeitdokumentarischem Wert. Bei der Uraufführung im Tauentzienpalast wurde zur genauen Übereinstimmung von Bild und Musik erstmals das Musik-Chronometer von Carl Robert Blum verwendet. [...] Das umfangreiche "Bonus"-Material zur filmhistorisch wertvollen Edition [...] umfasst eine eindrucksvolle Übersicht über die Arbeiten des Avantgarde-Künstlers Walther Ruttmann, das von Werbefilmen über filmische Licht/Bild/Ton-Installationen bis hin zu Kulturfilmen ein breites Spektrum künstlerischen Schaffens birgt. Herausragendes "Extra" der Doppel-DVD ist einer der ersten längeren Tonfilme der deutschen Filmgeschichte, der das Konzept von "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt" aufnimmt und in eine weltumspannenden Bild/Ton-Collage überführt: "Melodie der Welt" (Deutschland 1929) [...]." [film-dienst.de] |
Beschreibung: | Orig.: D 1927 und 1929. - Fassung mit Musik und ohne Zwischentitel. - DVD 1: Berlin, die Sinfonie der Großstadt ; DVD 2: Melodie der Welt |
Beschreibung: | 2 DVD-Videos (269 Min.) 12 cm 1 Beiheft (20 Seiten) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043811828 | ||
003 | DE-604 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 161005s2016 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)960103267 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043811828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-19 | ||
084 | |a AP 51400 |0 (DE-625)7700: |2 rvk | ||
084 | |a GM 7651 |0 (DE-625)42411: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Berlin, die Sinfonie der Großstadt & Melodie der Welt |c Regie: Walther Ruttmann ; Nach einer Idee von Carl Mayer ; Musik [Film 1]: Edmund Meisel. Musik [Film 2]: Wolfgang Zeller |
246 | 1 | 3 | |a Berlin, die Sinfonie einer Großstadt |
246 | 1 | 3 | |a Berlin, Sinfonie der Großstadt |
246 | 1 | 3 | |a Melodie der Welt |
246 | 1 | 3 | |a Lichtspiel opus 1 |
246 | 1 | 3 | |a Berlin, die Sinfonie der Großstadt und Melodie der Welt |
246 | 1 | 3 | |a Opus II |
246 | 1 | 3 | |a Opus III |
246 | 1 | 3 | |a Opus IV |
246 | 1 | 3 | |a Der Sieger |
246 | 1 | 3 | |a Das Wunder |
246 | 1 | 3 | |a Das wiedergefundene Paradies |
246 | 1 | 3 | |a Der Aufstieg |
246 | 1 | 3 | |a Spiel der Wellen |
246 | 1 | 3 | |a "Dort wo der Rhein ..." |
246 | 1 | 3 | |a Weekend |
246 | 1 | 3 | |a In der Nacht |
246 | 1 | 3 | |a Walther Ruttmann - Der Visionär bewegter Rhythmen |
250 | |a 12. Auflage | ||
264 | 1 | |a [München] |b Film & Kunst |c [2016] | |
300 | |a 2 DVD-Videos (269 Min.) |c 12 cm |e 1 Beiheft (20 Seiten) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
346 | |b PAL | ||
347 | |e Region 2 | ||
490 | 1 | |a Edition Filmmuseum |v 39 | |
500 | |a Orig.: D 1927 und 1929. - Fassung mit Musik und ohne Zwischentitel. - DVD 1: Berlin, die Sinfonie der Großstadt ; DVD 2: Melodie der Welt | ||
520 | 3 | |a "Eine klassische Bildreportage über 24 Stunden im Leben der Metropole Berlin des Jahres 1927 - ganz mit den Augen der (u.a. in einer Litfaßsäule versteckten) Kamera gesehen. Ein ungemein eindringlicher und informativer Stummfilm von großem zeitdokumentarischem Wert. Bei der Uraufführung im Tauentzienpalast wurde zur genauen Übereinstimmung von Bild und Musik erstmals das Musik-Chronometer von Carl Robert Blum verwendet. [...] Das umfangreiche "Bonus"-Material zur filmhistorisch wertvollen Edition [...] umfasst eine eindrucksvolle Übersicht über die Arbeiten des Avantgarde-Künstlers Walther Ruttmann, das von Werbefilmen über filmische Licht/Bild/Ton-Installationen bis hin zu Kulturfilmen ein breites Spektrum künstlerischen Schaffens birgt. Herausragendes "Extra" der Doppel-DVD ist einer der ersten längeren Tonfilme der deutschen Filmgeschichte, der das Konzept von "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt" aufnimmt und in eine weltumspannenden Bild/Ton-Collage überführt: "Melodie der Welt" (Deutschland 1929) [...]." [film-dienst.de] | |
546 | |a Sprache: keine Dialoge, keine Zwischentitel (bei den Filmen). Sprache: dt. (bei "Walther Ruttmann - Visionär bewegter Rhythmen") | ||
600 | 1 | 7 | |a Ruttmann, Walter |d 1887-1941 |0 (DE-588)119053500 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1921-1931 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Ruttmann, Walter |d 1887-1941 |0 (DE-588)119053500 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1921-1931 |A z |
689 | 1 | 2 | |a DVD-Video |A f |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ruttmann, Walter |d 1887-1941 |0 (DE-588)119053500 |4 drt | |
700 | 1 | |a Meyer, Carl |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Meisel, Edmund |d 1894-1930 |0 (DE-588)119077876 |4 oth | |
700 | 1 | |a Zeller, Wolfgang |d 1893-1967 |0 (DE-588)130111163 |4 oth | |
710 | 2 | |a Filmmuseum München |e Sonstige |0 (DE-588)1080339-7 |4 oth | |
710 | 2 | |a Bundesarchiv (Koblenz) |b Abteilung Filmarchiv |e Sonstige |0 (DE-588)5084102-6 |4 oth | |
830 | 0 | |a Edition Filmmuseum |v 39 |w (DE-604)BV026653396 |9 39 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029223077 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806324539643133952 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Ruttmann, Walter 1887-1941 |
author2_role | drt |
author2_variant | w r wr |
author_GND | (DE-588)119053500 (DE-588)119077876 (DE-588)130111163 |
author_facet | Ruttmann, Walter 1887-1941 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043811828 |
classification_rvk | AP 51400 GM 7651 |
ctrlnum | (OCoLC)960103267 (DE-599)BVBBV043811828 |
discipline | Allgemeines Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 12. Auflage |
era | Geschichte 1921-1931 gnd |
era_facet | Geschichte 1921-1931 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ngm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043811828</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">161005s2016 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)960103267</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043811828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 51400</subfield><subfield code="0">(DE-625)7700:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 7651</subfield><subfield code="0">(DE-625)42411:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berlin, die Sinfonie der Großstadt & Melodie der Welt</subfield><subfield code="c">Regie: Walther Ruttmann ; Nach einer Idee von Carl Mayer ; Musik [Film 1]: Edmund Meisel. Musik [Film 2]: Wolfgang Zeller</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Berlin, die Sinfonie einer Großstadt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Berlin, Sinfonie der Großstadt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Melodie der Welt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lichtspiel opus 1</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Berlin, die Sinfonie der Großstadt und Melodie der Welt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Opus II</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Opus III</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Opus IV</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Sieger</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Wunder</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das wiedergefundene Paradies</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Aufstieg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Spiel der Wellen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">"Dort wo der Rhein ..."</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Weekend</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">In der Nacht</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Walther Ruttmann - Der Visionär bewegter Rhythmen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[München]</subfield><subfield code="b">Film & Kunst</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 DVD-Videos (269 Min.)</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield><subfield code="e">1 Beiheft (20 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">PAL</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">Region 2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edition Filmmuseum</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.: D 1927 und 1929. - Fassung mit Musik und ohne Zwischentitel. - DVD 1: Berlin, die Sinfonie der Großstadt ; DVD 2: Melodie der Welt</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Eine klassische Bildreportage über 24 Stunden im Leben der Metropole Berlin des Jahres 1927 - ganz mit den Augen der (u.a. in einer Litfaßsäule versteckten) Kamera gesehen. Ein ungemein eindringlicher und informativer Stummfilm von großem zeitdokumentarischem Wert. Bei der Uraufführung im Tauentzienpalast wurde zur genauen Übereinstimmung von Bild und Musik erstmals das Musik-Chronometer von Carl Robert Blum verwendet. [...] Das umfangreiche "Bonus"-Material zur filmhistorisch wertvollen Edition [...] umfasst eine eindrucksvolle Übersicht über die Arbeiten des Avantgarde-Künstlers Walther Ruttmann, das von Werbefilmen über filmische Licht/Bild/Ton-Installationen bis hin zu Kulturfilmen ein breites Spektrum künstlerischen Schaffens birgt. Herausragendes "Extra" der Doppel-DVD ist einer der ersten längeren Tonfilme der deutschen Filmgeschichte, der das Konzept von "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt" aufnimmt und in eine weltumspannenden Bild/Ton-Collage überführt: "Melodie der Welt" (Deutschland 1929) [...]." [film-dienst.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprache: keine Dialoge, keine Zwischentitel (bei den Filmen). Sprache: dt. (bei "Walther Ruttmann - Visionär bewegter Rhythmen")</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Ruttmann, Walter</subfield><subfield code="d">1887-1941</subfield><subfield code="0">(DE-588)119053500</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1921-1931</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ruttmann, Walter</subfield><subfield code="d">1887-1941</subfield><subfield code="0">(DE-588)119053500</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1921-1931</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruttmann, Walter</subfield><subfield code="d">1887-1941</subfield><subfield code="0">(DE-588)119053500</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Carl</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meisel, Edmund</subfield><subfield code="d">1894-1930</subfield><subfield code="0">(DE-588)119077876</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeller, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1893-1967</subfield><subfield code="0">(DE-588)130111163</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Filmmuseum München</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1080339-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesarchiv (Koblenz)</subfield><subfield code="b">Abteilung Filmarchiv</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5084102-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Edition Filmmuseum</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV026653396</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029223077</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier DVD-Video gnd |
genre_facet | Quelle DVD-Video |
id | DE-604.BV043811828 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T00:35:20Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1080339-7 (DE-588)5084102-6 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029223077 |
oclc_num | 960103267 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 2 DVD-Videos (269 Min.) 12 cm 1 Beiheft (20 Seiten) |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Film & Kunst |
record_format | marc |
series | Edition Filmmuseum |
series2 | Edition Filmmuseum |
spelling | Berlin, die Sinfonie der Großstadt & Melodie der Welt Regie: Walther Ruttmann ; Nach einer Idee von Carl Mayer ; Musik [Film 1]: Edmund Meisel. Musik [Film 2]: Wolfgang Zeller Berlin, die Sinfonie einer Großstadt Berlin, Sinfonie der Großstadt Melodie der Welt Lichtspiel opus 1 Berlin, die Sinfonie der Großstadt und Melodie der Welt Opus II Opus III Opus IV Der Sieger Das Wunder Das wiedergefundene Paradies Der Aufstieg Spiel der Wellen "Dort wo der Rhein ..." Weekend In der Nacht Walther Ruttmann - Der Visionär bewegter Rhythmen 12. Auflage [München] Film & Kunst [2016] 2 DVD-Videos (269 Min.) 12 cm 1 Beiheft (20 Seiten) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier PAL Region 2 Edition Filmmuseum 39 Orig.: D 1927 und 1929. - Fassung mit Musik und ohne Zwischentitel. - DVD 1: Berlin, die Sinfonie der Großstadt ; DVD 2: Melodie der Welt "Eine klassische Bildreportage über 24 Stunden im Leben der Metropole Berlin des Jahres 1927 - ganz mit den Augen der (u.a. in einer Litfaßsäule versteckten) Kamera gesehen. Ein ungemein eindringlicher und informativer Stummfilm von großem zeitdokumentarischem Wert. Bei der Uraufführung im Tauentzienpalast wurde zur genauen Übereinstimmung von Bild und Musik erstmals das Musik-Chronometer von Carl Robert Blum verwendet. [...] Das umfangreiche "Bonus"-Material zur filmhistorisch wertvollen Edition [...] umfasst eine eindrucksvolle Übersicht über die Arbeiten des Avantgarde-Künstlers Walther Ruttmann, das von Werbefilmen über filmische Licht/Bild/Ton-Installationen bis hin zu Kulturfilmen ein breites Spektrum künstlerischen Schaffens birgt. Herausragendes "Extra" der Doppel-DVD ist einer der ersten längeren Tonfilme der deutschen Filmgeschichte, der das Konzept von "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt" aufnimmt und in eine weltumspannenden Bild/Ton-Collage überführt: "Melodie der Welt" (Deutschland 1929) [...]." [film-dienst.de] Sprache: keine Dialoge, keine Zwischentitel (bei den Filmen). Sprache: dt. (bei "Walther Ruttmann - Visionär bewegter Rhythmen") Ruttmann, Walter 1887-1941 (DE-588)119053500 gnd rswk-swf Geschichte 1921-1931 gnd rswk-swf Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier DVD-Video gnd rswk-swf Ruttmann, Walter 1887-1941 (DE-588)119053500 p DE-604 Film (DE-588)4017102-4 s Geschichte 1921-1931 z DVD-Video f b DE-604 Ruttmann, Walter 1887-1941 (DE-588)119053500 drt Meyer, Carl Sonstige oth Meisel, Edmund 1894-1930 (DE-588)119077876 oth Zeller, Wolfgang 1893-1967 (DE-588)130111163 oth Filmmuseum München Sonstige (DE-588)1080339-7 oth Bundesarchiv (Koblenz) Abteilung Filmarchiv Sonstige (DE-588)5084102-6 oth Edition Filmmuseum 39 (DE-604)BV026653396 39 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Berlin, die Sinfonie der Großstadt & Melodie der Welt Edition Filmmuseum Ruttmann, Walter 1887-1941 (DE-588)119053500 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)119053500 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4585125-6 |
title | Berlin, die Sinfonie der Großstadt & Melodie der Welt |
title_alt | Berlin, die Sinfonie einer Großstadt Berlin, Sinfonie der Großstadt Melodie der Welt Lichtspiel opus 1 Berlin, die Sinfonie der Großstadt und Melodie der Welt Opus II Opus III Opus IV Der Sieger Das Wunder Das wiedergefundene Paradies Der Aufstieg Spiel der Wellen "Dort wo der Rhein ..." Weekend In der Nacht Walther Ruttmann - Der Visionär bewegter Rhythmen |
title_auth | Berlin, die Sinfonie der Großstadt & Melodie der Welt |
title_exact_search | Berlin, die Sinfonie der Großstadt & Melodie der Welt |
title_full | Berlin, die Sinfonie der Großstadt & Melodie der Welt Regie: Walther Ruttmann ; Nach einer Idee von Carl Mayer ; Musik [Film 1]: Edmund Meisel. Musik [Film 2]: Wolfgang Zeller |
title_fullStr | Berlin, die Sinfonie der Großstadt & Melodie der Welt Regie: Walther Ruttmann ; Nach einer Idee von Carl Mayer ; Musik [Film 1]: Edmund Meisel. Musik [Film 2]: Wolfgang Zeller |
title_full_unstemmed | Berlin, die Sinfonie der Großstadt & Melodie der Welt Regie: Walther Ruttmann ; Nach einer Idee von Carl Mayer ; Musik [Film 1]: Edmund Meisel. Musik [Film 2]: Wolfgang Zeller |
title_short | Berlin, die Sinfonie der Großstadt & Melodie der Welt |
title_sort | berlin die sinfonie der großstadt melodie der welt |
topic | Ruttmann, Walter 1887-1941 (DE-588)119053500 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
topic_facet | Ruttmann, Walter 1887-1941 Film Quelle DVD-Video |
volume_link | (DE-604)BV026653396 |
work_keys_str_mv | AT ruttmannwalter berlindiesinfoniedergroßstadtmelodiederwelt AT meyercarl berlindiesinfoniedergroßstadtmelodiederwelt AT meiseledmund berlindiesinfoniedergroßstadtmelodiederwelt AT zellerwolfgang berlindiesinfoniedergroßstadtmelodiederwelt AT filmmuseummunchen berlindiesinfoniedergroßstadtmelodiederwelt AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv berlindiesinfoniedergroßstadtmelodiederwelt AT ruttmannwalter berlindiesinfonieeinergroßstadt AT meyercarl berlindiesinfonieeinergroßstadt AT meiseledmund berlindiesinfonieeinergroßstadt AT zellerwolfgang berlindiesinfonieeinergroßstadt AT filmmuseummunchen berlindiesinfonieeinergroßstadt AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv berlindiesinfonieeinergroßstadt AT ruttmannwalter berlinsinfoniedergroßstadt AT meyercarl berlinsinfoniedergroßstadt AT meiseledmund berlinsinfoniedergroßstadt AT zellerwolfgang berlinsinfoniedergroßstadt AT filmmuseummunchen berlinsinfoniedergroßstadt AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv berlinsinfoniedergroßstadt AT ruttmannwalter melodiederwelt AT meyercarl melodiederwelt AT meiseledmund melodiederwelt AT zellerwolfgang melodiederwelt AT filmmuseummunchen melodiederwelt AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv melodiederwelt AT ruttmannwalter lichtspielopus1 AT meyercarl lichtspielopus1 AT meiseledmund lichtspielopus1 AT zellerwolfgang lichtspielopus1 AT filmmuseummunchen lichtspielopus1 AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv lichtspielopus1 AT ruttmannwalter berlindiesinfoniedergroßstadtundmelodiederwelt AT meyercarl berlindiesinfoniedergroßstadtundmelodiederwelt AT meiseledmund berlindiesinfoniedergroßstadtundmelodiederwelt AT zellerwolfgang berlindiesinfoniedergroßstadtundmelodiederwelt AT filmmuseummunchen berlindiesinfoniedergroßstadtundmelodiederwelt AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv berlindiesinfoniedergroßstadtundmelodiederwelt AT ruttmannwalter opusii AT meyercarl opusii AT meiseledmund opusii AT zellerwolfgang opusii AT filmmuseummunchen opusii AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv opusii AT ruttmannwalter opusiii AT meyercarl opusiii AT meiseledmund opusiii AT zellerwolfgang opusiii AT filmmuseummunchen opusiii AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv opusiii AT ruttmannwalter opusiv AT meyercarl opusiv AT meiseledmund opusiv AT zellerwolfgang opusiv AT filmmuseummunchen opusiv AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv opusiv AT ruttmannwalter dersieger AT meyercarl dersieger AT meiseledmund dersieger AT zellerwolfgang dersieger AT filmmuseummunchen dersieger AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv dersieger AT ruttmannwalter daswunder AT meyercarl daswunder AT meiseledmund daswunder AT zellerwolfgang daswunder AT filmmuseummunchen daswunder AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv daswunder AT ruttmannwalter daswiedergefundeneparadies AT meyercarl daswiedergefundeneparadies AT meiseledmund daswiedergefundeneparadies AT zellerwolfgang daswiedergefundeneparadies AT filmmuseummunchen daswiedergefundeneparadies AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv daswiedergefundeneparadies AT ruttmannwalter deraufstieg AT meyercarl deraufstieg AT meiseledmund deraufstieg AT zellerwolfgang deraufstieg AT filmmuseummunchen deraufstieg AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv deraufstieg AT ruttmannwalter spielderwellen AT meyercarl spielderwellen AT meiseledmund spielderwellen AT zellerwolfgang spielderwellen AT filmmuseummunchen spielderwellen AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv spielderwellen AT ruttmannwalter dortwoderrhein AT meyercarl dortwoderrhein AT meiseledmund dortwoderrhein AT zellerwolfgang dortwoderrhein AT filmmuseummunchen dortwoderrhein AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv dortwoderrhein AT ruttmannwalter weekend AT meyercarl weekend AT meiseledmund weekend AT zellerwolfgang weekend AT filmmuseummunchen weekend AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv weekend AT ruttmannwalter indernacht AT meyercarl indernacht AT meiseledmund indernacht AT zellerwolfgang indernacht AT filmmuseummunchen indernacht AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv indernacht AT ruttmannwalter waltherruttmanndervisionarbewegterrhythmen AT meyercarl waltherruttmanndervisionarbewegterrhythmen AT meiseledmund waltherruttmanndervisionarbewegterrhythmen AT zellerwolfgang waltherruttmanndervisionarbewegterrhythmen AT filmmuseummunchen waltherruttmanndervisionarbewegterrhythmen AT bundesarchivkoblenzabteilungfilmarchiv waltherruttmanndervisionarbewegterrhythmen |