Von einer landesherrlich regierten zu einer selbstverwalteten Kirche: die Schritte auf dem Weg der Entstaatlichung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und ihr Selbstverständnis nach dem Ende des Summepiskopats ; eine Analyse ihrer Rechtsetzung in den Jahren von 1918 bis 1924
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier Verlag
[2016]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 408-434 |
Beschreibung: | 451 Seiten 21 cm |
ISBN: | 9783736992429 3736992424 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043810589 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161129 | ||
007 | t | ||
008 | 161004s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N20 |2 dnb | ||
015 | |a 16,A29 |2 dnb | ||
015 | |a 16,H08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1099974526 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783736992429 |c Broschur : EUR 89.50 (AT), EUR 87.00 (DE) |9 978-3-7369-9242-9 | ||
020 | |a 3736992424 |9 3-7369-9242-4 | ||
024 | 3 | |a 9783736992429 | |
035 | |a (OCoLC)964319243 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1099974526 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 284.1434709042 |2 22/ger | |
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reitzig, Friedrich |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1105771474 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von einer landesherrlich regierten zu einer selbstverwalteten Kirche |b die Schritte auf dem Weg der Entstaatlichung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und ihr Selbstverständnis nach dem Ende des Summepiskopats ; eine Analyse ihrer Rechtsetzung in den Jahren von 1918 bis 1924 |c vorgelegt von Friedrich Reitzig |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier Verlag |c [2016] | |
300 | |a 451 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 408-434 | ||
502 | |b Dissertation |c Eberhard-Karls-Universität Tübingen |d 2016 | ||
610 | 2 | 7 | |a Evangelische Landeskirche in Württemberg |0 (DE-588)2010129-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1924 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Selbstverwaltung |0 (DE-588)4054442-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entstaatlichung |0 (DE-588)4014920-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Summepiskopat |0 (DE-588)4184088-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Kirche | ||
653 | |a Kirchenbezirksordnung | ||
653 | |a Kirchengemeindeordnung | ||
653 | |a Kirchenrecht | ||
653 | |a Kirchenverfassung | ||
653 | |a Kirchliches Wahlrecht | ||
653 | |a Körperschaft des öffentlichen Rechts | ||
653 | |a Landesherrliches Kirchenregiment | ||
653 | |a Landeskirche | ||
653 | |a Pfarrstellenbesetzung | ||
653 | |a Pfarrstellenbesetzungsrecht | ||
653 | |a Revolution | ||
653 | |a Selbstverständnis | ||
653 | |a Selbstverwaltete Kirche | ||
653 | |a Summepiskopat | ||
653 | |a Verfassung | ||
653 | |a Verhältnis Kirche und Staat | ||
653 | |a Weimarer Reichsverfassung | ||
653 | |a Württemberg | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Evangelische Landeskirche in Württemberg |0 (DE-588)2010129-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Summepiskopat |0 (DE-588)4184088-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entstaatlichung |0 (DE-588)4014920-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Selbstverwaltung |0 (DE-588)4054442-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1918-1924 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Eric Cuvillier (Firma) |0 (DE-588)1067137041 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1099974526/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029221847&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029221847 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09041 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176659030474752 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
EINLEITENDE
UEBERLEGUNGEN
7
A)
ANNAEHERUNG
AN DAS FORSCHUNGSVORHABEN 11
B)
DIE
FRAGE
NACH DEM
SELBSTVERSTAENDNIS
DER
EV.
LANDESKIRCHE IN
WUERTTEMBERG
12
C)
EINGRENZUNG DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
15
D)
QUELLEN 17
E)
ZEITLICHE
EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSZEITRAUMS,
SEINE
WENDEPUNKTE UND DIE 19
AUSWIRKUNGEN
DER ZU
BEOBACHTENDEN
ELITENKONTINUITAET
F)
DER
RAEUMLICHE
GELTUNGSBEREICH DER KIRCHENVERFASSUNG 27
G)
METHODISCHE
ERWAEGUNGEN
30
H)
FORSCHUNGSGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
32
I)
RESUEMEE
DER
VORUEBERLEGUNGEN
47
1. DAS
ENDE
DES SUMMEPISKOPATS UND
SEINE
KONSEQUENZEN FUER DIE
KIRCHE
- 49
DIE
ZEIT VOM 9. NOVEMBER 1918 BIS
ENDE
DEZEMBER 1918
1.1 DIE POLITISCHE RAHMENSITUATION - DIE
KIRCHE
IN EINER SICH
VERAENDERNDEN
WELT
49
1.2 DER
UEBERGANG
DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE
WUERTTEMBERGS
IN DIE
NEUE
ZEIT
51
1.3 DIE
LEITSAETZE
ZUR
KIRCHLICHEN
NEUGESTALTUNG 53
1.4 DIE SITUATION DER
KIRCHE
IN DER
ZEIT
DES UMBRUCHS 55
2. DER BEGINN DES KIRCHLICHEN SELBSTFINDLINGSPROZESSES - 58
VON
ENDE
DEZEMBER 1918 BIS ZUM 12.
FEBRUAR
1919
(VEROEFFENTLICHUNG
DES GESET-
ZES BETR. DIE
EINBERUFUNG
EINER
LANDESKIRCHENVERSAMMLUNG)
2.1 ERSTE SCHRITTE IM STAATLICHEN BEREICH 58
2.2 ERSTE SCHRITTE IM
KIRCHLICHEN
BEREICH 59
2.2.1 DER GESETZENTWURF DES SYNODUS FUER EIN
GESETZ
ZUR EINBERUFUNG EINER LANDESKIR- 60
CHENVERSAMMLUNG
2.2.2
AENDERUNGEN
DES ENTWURFS FUER EIN
GESETZ
ZUR EINBERUFUNG EINER LANDESKIRCHENVER- 65
SAMMLUNG DURCH DIE KIRCHENREGIERUNG
2.2.3
AENDERUNGSANTRAEGE
DES KIRCHENRECHTLICHEN
AUSSCHUSSES
ZUM
GESETZ
ZUR
EINBERU-
67
FUNG
EINER LANDESKIRCHENVERSAMMLUNG
2.3 DIE
ERSTE
LESUNG DES
GESETZES
ZUR EINBERUFUNG EINER LANDESKIRCHENVERSAMMLUNG 72
2.3.1 AUS DER
GENERALDEBATTE
72
2.3.2 AUFGABE UND STELLUNG DER LANDESKIRCHENVERSAMMLUNG, IHRE
WAHL
UND IHRE LEGIS- 73
LATURPERIODE
(ART.
1)
2.3.3 DIE ZUSAMMENSETZUNG DER LANDESKIRCHENVERSAMMLUNG
(ART.
2) 73
2.3.4 WAHLBERECHTIGUNG UND
WAEHLBARKEIT
FUR DIE LANDESKIRCHENVERSAMMLUNG
(ART.
3 76
UND
ART.
4,1)
2.3.5
KRITERIEN
FUER DIE
WAEHLBARKEIT
ALS GEISTLICHER ABGEORDNETER UND
GRUENDE
FUER DEN 82
AUSSCHLUSS AUS DER LANDESKIRCHENVERSAMMLUNG
(ART.
4,2 UND 3)
2.3.6
AUFSTELLUNG
UND BEDEUTUNG DER
WAEHLERLISTE,
AUFNAHME IN DIE
WAEHLERLISTE
(ART.
7) 86
2.3.7 VERFAHREN BEI VAKANT WERDENDEN SITZEN IN DER
LANDESKIRCHENVERSAMMLUNG
(ART.
87
13)
2.4 AUS DER ZWEITEN LESUNG DES
GESETZES
ZUR EINBERUFUNG EINER LANDESKIRCHENVER- 88
SAMMLUNG
2.5 DAS
GESETZ
ZUR EINBERUFUNG EINER LANDESKIRCHENVERSAMMLUNG, EIN
SCHLUESSELGESETZ
89
MIT
ENTSCHEIDENDEN
WEICHENSTELLUNGEN -
RESUEMEE
2.5.1 EXKURS 1: DAS FRAUENWAHLRECHT UND DIE
FRAGE
NACH DEM
SCHRIFTVERSTAENDNIS
91
2.5.2 EXKURS 2: DAS FRAUENWAHLRECHT UND DIE VERANTWORTUNG DER
KIRCHE
GEGENUEBER
DER 95
GESCHICHTE
3
2.5.3 EXKURS 3: DAS
VERHAELTNIS
VON KIRCHE UND
POLITIK
97
2.5.4 EXKURS 4: KIRCHE VON OBEN -
KIRCHE
VON
UNTEN?
97
2.5.5 EXKURS 5: DIE
EISENACHER
KIRCHENKONFERENZ UND DER DEUTSCHE EVANGELISCHE
KIR-
99
CHENAUSSCHUSS
3. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES KIRCHENVERFASSUNGSGESETZES UND DAS
DAZUGE- 103
HOERENDE
STAATLICHE WIE KIRCHLICHE UMFELD -
VON
FEBRUAR
1919 BIS OKTOBER 1919
3.1 DAS POLITISCHE
UMFELD
DER VERFASSUNGSARBEIT IM LAND UND IM REICH 103
3.2 DIE BERATUNGEN DER WEIMARER NATIONALVERSAMMLUNG 104
3.2.1 DIE BERATUNGEN DER WEIMARER NATIONALVERSAMMLUNG
(ERSTE
LESUNG) 106
3.2.2 DIE BERATUNGEN DER WEIMARER NATIONALVERSAMMLUNG
(AUSSCHUSSBERATUNGEN) 107
3.2.3 DIE BERATUNGEN DER WEIMARER NATIONALVERSAMMLUNG (2./3. LESUNG) 117
3.2.4 ERGEBNIS UND
DEFINITION
DER
KIRCHE
AUS GESAMTSTAATLICHER SICHT 121
3.2.5 DIE VERFASSUNG DES FREIEN VOLKSSTAATS
WUERTTEMBERG
125
3.3 REFERAT
*ZUR
FRAGE
DER NEUORDNUNG DER KIRCHENGEWALT UND IHRER OBERSTEN ORGANE 126
VON
OBERKONSISTORIALRAT HERMANN
MUELLER
3.3.1 ZUM KIRCHENREGIMENT 130
3.3.2 ZUR
OBERKIRCHENBEHOERDE
133
3.3.3
LANDESSYNODE
134
3.3.4 FAZIT 135
3.4 STELLUNGNAHMEN ZUM REFERAT VON OBERKONSISTORIALRAT HERMANN
MUELLER
139
3.4.1 STELLUNGNAHME VON
PRAELAT
JOHANNES
VON MERZ 139
3.4.2 STELLUNGNAHME VON KONSISTORIALRAT GERHARD SCHAUFFLER 140
3.4.3 AUSWERTUNG DER DREI VOTEN 143
3.5 SCHRITTE HIN ZUM VERFASSUNGSENTWURF 148
3.5.1
LEITSAETZE
FUER DIE
KUENFTIGE
GESTALTUNG DER OBERSTEN ORGANE DER KIRCHENGEWALT 148
3.5.1.1 STELLUNGNAHME VON KONSISTORIALRAT SCHAUFFLER VOM 29.
MRZ.
1919 148
3.5.1.2 STELLUNGNAHME VON KONSISTORIALRAT SCHAUFFLER ZU
III
6. DER
LEITSAETZE
150
3.5.2 SCHREIBEN VON
KONSISTORIALPRAESIDENT
VON ZELLER VOM 23.
APRIL
1919 151
3.6 DER
(VOR)ENTWURF
DES KIRCHENVERFASSUNGSGESETZES,
SEINE
DISKUSSION UND
VERAENDE-
153
RUNG
3.6.1 ANMERKUNGEN VON
DIREKTOR
KARL
HEINRICH
VON
ROEMER
153
3.6.2
AEUSSERUNGEN
ZUM
VORENTWURF
DER KIRCHENVERFASSUNG VON KONSISTORIALRAT SCHAUFF- 155
LER
3.6.3 TERMIN DER KONSTITUIERENDEN SITZUNG DER LANDESKIRCHENVERSAMMLUNG
160
3.7 DER
ENTWURF
IM
SYNODUS UND
SEINE
DORTIGE DISKUSSION 160
3.7.1 BEMERKUNGEN ZUM VERFASSUNGSENTWURF
VON
KONSISTORIALPRAESIDENT
VON ZELLER 162
3.7.2
NACHTRAEGLICHE
STIMMEN ZUR DISKUSSION IM SYNODUS 165
3.7.3
ERLAEUTERUNGEN
DES VERFASSUNGSENTWURFS 166
3.7.4 DER
VERABSCHIEDETE
ENTWURF
UND DIE ZEIT BIS ZUR BERATUNG IN DER LANDESKIRCHEN- 172
VERSAMMLUNG
3.7.5 DIE ENDREDAKTION DES ENTWURFS DURCH KIRCHENREGIERUNG UND SYNODUS
172
3.7.6 DIE ENDREDAKTION DER
ERLAEUTERUNGEN
DURCH KIRCHENREGIERUNG UND SYNODUS 175
3.7.7
NACHTRAEGLICHE ERGAENZUNG
DES ENTWURFS DURCH DIE KIRCHENREGIERUNG 177
3.7.8 DIE REAKTION DES
MINISTERIUMS
DES
KIRCHEN-
UND
SCHULWESENS
178
3.7.9
RUECKMELDUNG
DES ALLGEMEINEN DEUTSCHEN SPRACHVEREINS 179
3.8
WUERTTEMBERG
UND DIE EVANGELISCHEN KIRCHEN IN DEUTSCHLAND 180
3.8.1 DER DEUTSCHE EVANGELISCHE KIRCHENAUSSCHUSS
(DEKA)
VON MAI BIS
SEPTEMBER
180
1919
4
3.8.2 ERSTER DEUTSCHER EVANGELISCHER
KIRCHENTAG
(DEKT)
IN DRESDEN 181
3.8.3 DER DEUTSCHE EVANGELISCHE KIRCHENBUND
(DEKB)
182
3.9 WEITERE
GESETZESVORHABEN
UND ARBEITSFELDER DER LANDESKIRCHE 184
3.9.1
ENTWURF
FUER DAS PFARRSTELLENBESETZUNGSGESETZ (PFSTBG) 184
3.9.2 DIE SCHULFRAGE 189
3.9.3
ENTWURF
EINER KIRCHENGEMEINDEORDNUNG
(KGO)
190
3.9.4 KONSISTORIALERLASS ZUR KIRCHENGEMEINDERATSWAHL 193
3.10
RUECKBLICK
UND ZUSAMMENFASSUNG 193
4. DIE SCHAFFUNG EINER NEUEN BASIS - 196
GRUNDLEGENDE GESETZE ZWISCHEN OKTOBER 1919 UND
JUNI
1920
4.1
DAS KIRCHENVERFASSUNGSGESETZ 196
4.1.1 DIE
EROEFFNUNGSANSPRACHE
VON
KONSISTORIALPRAESIDENT
VON ZELLER FUER DIE LANDESKIR- 196
CHENVERSAMMLUNG
4.1.2 DIE FORMALIEN ZU BEGINN DER LANDESKIRCHENVERSAMMLUNG 197
4.1.3 DIE EINBRINGUNGSREDE VON
KONSISTORIALPRAESIDENT
VON ZELLER 198
4.1.4 DIE
GENERALAUSSPRACHE
UEBER
DAS
GESETZ
199
4.1.5 FAZIT DER GENERALDEBATTE 210
4.1.6 DIE BERATUNGEN IN DER KIRCHENRECHTLICHEN KOMMISSION 211
4.1.7 DER
UNTERAUSSCHUSS
UND DIE FRAGE DES BEKENNTNISSES IN DER VERFASSUNG 219
4.1.8 DIE
ERSTE
LESUNG DES KIRCHENVERFASSUNGSGESETZES
(KVG)
223
4.1.9 DIE ZWEITE LESUNG DES KIRCHENVERFASSUNGSGESETZES
(KVG)
243
4.1.10 DAS
SELBSTVERSTAENDNIS
DER
EV.
LANDESKIRCHE IN
WUERTTEMBERG
IM
SPIEGEL DES
KIR-
249
CHENVERFASSUNGSGESETZES
- AUSWERTUNG
4.2 DAS PFARRSTELLENBESETZUNGSGESETZ (PFSTBG) 255
4.2.1 DER
UEBERARBEITETE
ENTWURF
UND
SEINE
BEGRUENDUNG
255
4.2.2 DAS
VOTUM
DES KIRCHENRECHTLICHEN
AUSSCHUSSES
ZUM PFARRSTELLENBESETZUNGSGE- 257
SETZ
4.2.3 DIE
ERSTE
UND ZWEITE LESUNG DES
PFARRSTELLENBESETZUNGSGESETZES
IN DER LANDESKIR- 259
CHENVERSAMMLUNG
4.2.4 ERGEBNIS 268
4.3 DIE STAATLICHE REAKTION AUF DAS KIRCHENVERFASSUNGSGESETZ UND DAS
PFARRSTELLENBESET- 269
ZUNGSGESETZ
5. DIE ZEIT DES WARTENS AUF DAS GESETZ
UEBER
DIE
KIRCHEN
- 271
VOM
JULI
1920 BIS ZUM
APRIL
1924
5.1
VERHAELTNIS
VON
STAAT
UND KIRCHE 271
5.2 DAS PROBLEM DER ENTSTAATLICHUNG - DAS RINGEN UM EIN
GESETZ
UEBER
DIE
KIRCHEN
273
5.3 DAS STAATLICHE
GESETZ
UEBER
DIE
KIRCHEN
- DIE SICHT DES LANDTAGS 276
5.3.1 DIE
ERSTE
LESUNG DES
GESETZES
UEBER
DIE
KIRCHEN
276
5.3.2 DAS STAATLICHE
GESETZ
UEBER
DIE
KIRCHEN
AUS SICHT DES KIRCHENRECHTLICHEN AUSSCHUS- 279
SES DER LANDESKIRCHENVERSAMMLUNG
5.3.3 DAS STAATLICHE
GESETZ
UEBER
DIE
KIRCHEN
AUS SICHT DER LANDESKIRCHENVERSAMMLUNG 282
5.3.4 BESOLDUNGSFRAGEN BETREFFEND DIE AKTIVEN GEISTLICHEN SOWIE DIE
RUHESTAENDLER
UND 290
HINTERBLIEBENEN
5.3.5 STAATSLEISTUNGEN UND BESTEUERUNGSRECHT VOR DEM HINTERGRUND DER
BESOLDUNGSFRA- 292
GEN
5.3.6 DIE PERSONALABBAUVERORDNUNG UND DAS RINGEN UM DIE
KIRCHLICHEN
FINANZEN (VER- 297
ABSCHIEDUNG DES SOGENANNTEN
KIRCHLICHEN
ERMAECHTIGUNGSGESETZES)
5.3.7 DIE ZWEITE LESUNG DES
GESETZES
UEBER
DIE
KIRCHEN
IM LANDTAG 303
5.3.8 DIE DRITTE LESUNG DES
GESETZES
UEBER
DIE
KIRCHEN
IM LANDTAG 316
5
5.4 DIE
KIRCHLICHE
WAHLORDNUNG
(KWO)
320
5.4.1 BERATUNG DER
WAHLORDNUNG
(KWO) IM
KIRCHENRECHTLICHEN
AUSSCHUSS
321
5.4.2 GENERALDEBATTE ZUR
WAHLORDNUNG
(KWO)
IN DER LANDESKIRCHENVERSAMMLUNG 322
5.4.3 DIE
ERSTE
LESUNG DER
KIRCHLICHEN
WAHLORDNUNG
(KWO)
324
5.4.4 DIE ZWEITE LESUNG DER
KIRCHLICHEN
WAHLORDNUNG
(KWO)
327
5.4.5 DIE SANKTIONIERUNG DER
KIRCHLICHEN
WAHLORDNUNG
(KWO)
329
5.5
VOLLZUGS
VERORDNUNG
ZUM
KIRCHE N
VERFASSUNGSGESETZ (VVOZKVG ) 330
5.6 DIE
GESCHAEFTSORDNUNG
DES OBERKIRCHENRATS (GO) 339
5.7 DAS
DISZIPLINARGERICHT
341
5.8 DER DEUTSCHE EV.
KIRCHENBUND
(DEKB)
- DIVERSE
AKTIVITAETEN
IM
VORFELD
DER
GRUEN-
341
DUNG
6. DAS
KIRCHLICHE LEBEN
UNTER DEN NEUEN RAHMENBEDINGUNGEN - 348
DER
ABSCHLUSS
DER GESETZGEBERISCHEN ARBEIT DER
LANDESKIRCHENVERSAMMLUNG
(1924)
6.1 DIE KIRCHENGEMEINDEORDNUNG
(KGO)
348
6.2 DIE
KIRCHENBEZIRKSORDNUNG
(KBO)
364
7. AUSWERTUNG - ZUSAMMENFASSUNG 374
7.1 DIE THEMENSTELLUNG UND AUSGANGSSITUATION 374
7.1.1 DER RECHTLICHE RAHMEN BZW. DIE BASIS
FUER
DIE
KIRCHLICHE
VERFASSUNGSARBEIT 375
7.1.2 DAS
KIRCHLICHE
SELBSTVERSTAENDNIS
AM ENDE DES SUMMEPISKOPATS 378
7.2
WICHTIGE
BAUSTEINE FUER DAS
KIRCHLICHE
VERFASSUNGSWERK 381
7.3 DAS KIRCHENVERFASSUNGSGESETZ,
SEINE
BEGLEITGESETZE UND IHRE SICHT VON
KIRCHE
382
7.4
AUSBLICK
-
RUECKFRAGEN
-
NEUE
HANDLUNGSANSAETZE
390
7.4.1 UNBEANTWORTETE FRAGEN - OFFENE PROBLEMKREISE 390
7.4.2
ALTE
FRAGEN NEU GESTELLT 391
7.4.2.1 DIE FRAGE DER
KIRCHENSPITZE
391
7.4.2.2 DIE SYNODE UND IHR
SELBSTVERSTAENDNIS
392
7.4.2.3
DIE ROLLE DER FRAU 393
7.4.2.4 DIE FRAGE DES BEKENNTNISSES 393
7.4.2.5
DIE FRAGE NACH DEM
SCHRIFTVERSTAENDNIS
-
SOLA
SCRIPTURA? 395
7.4.2.6 DAS
GEMEINDEVERSTAENDNIS
-
VERSTAERKTES
LAIENENGAGEMENT 396
7.4.2.7 DIE
KIRCHE
UND IHRE FINANZEN 397
7.4.3 DIE
WUERTTEMBERGISCHE
KIRCHE
IM
OEKUMENISCHEN
HORIZONT
(EKD, LWB, KEK,
397
OERK, ACK)
7.4.4 RESTAURATION ODER NEUANFANG? 398
7.5 DAS
SELBSTVERSTAENDNIS
DER
EV.
LANDESKIRCHE IN
WUERTTEMBERG
- NACH 1918 GEFORMT 399
UND
ERHALTEN GEBLIEBEN BIS IN DIE GEGENWART
7.6 EINIGE PERSPEKTIVEN AUF
HANDLUNGSANSAETZE
UND
ENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN
BZW. - 402
NOTWENDIGKEITEN
IN DER
ZUKUNFT
ABKUERZUNGEN
405
LITERATURVERZEICHNIS
408
CHRONOLOGISCHE
UEBERSICHT
435
NAMENSREGISTER 437
SACHREGISTER 441
6
|
any_adam_object | 1 |
author | Reitzig, Friedrich 19XX- |
author_GND | (DE-588)1105771474 |
author_facet | Reitzig, Friedrich 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Reitzig, Friedrich 19XX- |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043810589 |
ctrlnum | (OCoLC)964319243 (DE-599)DNB1099974526 |
dewey-full | 284.1434709042 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 284 - Protestants of Continental origin |
dewey-raw | 284.1434709042 |
dewey-search | 284.1434709042 |
dewey-sort | 3284.1434709042 |
dewey-tens | 280 - Denominations & sects of Christian church |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 1918-1924 gnd |
era_facet | Geschichte 1918-1924 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03454nam a2200865 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043810589</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161004s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,A29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,H08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1099974526</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783736992429</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 89.50 (AT), EUR 87.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7369-9242-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3736992424</subfield><subfield code="9">3-7369-9242-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783736992429</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)964319243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1099974526</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">284.1434709042</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reitzig, Friedrich</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1105771474</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von einer landesherrlich regierten zu einer selbstverwalteten Kirche</subfield><subfield code="b">die Schritte auf dem Weg der Entstaatlichung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und ihr Selbstverständnis nach dem Ende des Summepiskopats ; eine Analyse ihrer Rechtsetzung in den Jahren von 1918 bis 1924</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Friedrich Reitzig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">451 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 408-434</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Eberhard-Karls-Universität Tübingen</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Landeskirche in Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2010129-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1924</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entstaatlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014920-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Summepiskopat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184088-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchenbezirksordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchengemeindeordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchenverfassung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchliches Wahlrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Körperschaft des öffentlichen Rechts</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landesherrliches Kirchenregiment</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landeskirche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pfarrstellenbesetzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pfarrstellenbesetzungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Revolution</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstverständnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstverwaltete Kirche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Summepiskopat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verhältnis Kirche und Staat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weimarer Reichsverfassung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Württemberg</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Evangelische Landeskirche in Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2010129-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Summepiskopat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184088-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entstaatlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014920-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1918-1924</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Eric Cuvillier (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067137041</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1099974526/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029221847&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029221847</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043810589 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:41Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1067137041 |
isbn | 9783736992429 3736992424 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029221847 |
oclc_num | 964319243 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 451 Seiten 21 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Cuvillier Verlag |
record_format | marc |
spelling | Reitzig, Friedrich 19XX- Verfasser (DE-588)1105771474 aut Von einer landesherrlich regierten zu einer selbstverwalteten Kirche die Schritte auf dem Weg der Entstaatlichung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und ihr Selbstverständnis nach dem Ende des Summepiskopats ; eine Analyse ihrer Rechtsetzung in den Jahren von 1918 bis 1924 vorgelegt von Friedrich Reitzig 1. Auflage Göttingen Cuvillier Verlag [2016] 451 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis Seite 408-434 Dissertation Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2016 Evangelische Landeskirche in Württemberg (DE-588)2010129-6 gnd rswk-swf Geschichte 1918-1924 gnd rswk-swf Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd rswk-swf Entstaatlichung (DE-588)4014920-1 gnd rswk-swf Summepiskopat (DE-588)4184088-4 gnd rswk-swf Kirche Kirchenbezirksordnung Kirchengemeindeordnung Kirchenrecht Kirchenverfassung Kirchliches Wahlrecht Körperschaft des öffentlichen Rechts Landesherrliches Kirchenregiment Landeskirche Pfarrstellenbesetzung Pfarrstellenbesetzungsrecht Revolution Selbstverständnis Selbstverwaltete Kirche Summepiskopat Verfassung Verhältnis Kirche und Staat Weimarer Reichsverfassung Württemberg (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Evangelische Landeskirche in Württemberg (DE-588)2010129-6 b Summepiskopat (DE-588)4184088-4 s Entstaatlichung (DE-588)4014920-1 s Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 s Geschichte 1918-1924 z DE-604 Eric Cuvillier (Firma) (DE-588)1067137041 pbl B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1099974526/04 Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029221847&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reitzig, Friedrich 19XX- Von einer landesherrlich regierten zu einer selbstverwalteten Kirche die Schritte auf dem Weg der Entstaatlichung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und ihr Selbstverständnis nach dem Ende des Summepiskopats ; eine Analyse ihrer Rechtsetzung in den Jahren von 1918 bis 1924 Evangelische Landeskirche in Württemberg (DE-588)2010129-6 gnd Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd Entstaatlichung (DE-588)4014920-1 gnd Summepiskopat (DE-588)4184088-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2010129-6 (DE-588)4054442-4 (DE-588)4014920-1 (DE-588)4184088-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Von einer landesherrlich regierten zu einer selbstverwalteten Kirche die Schritte auf dem Weg der Entstaatlichung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und ihr Selbstverständnis nach dem Ende des Summepiskopats ; eine Analyse ihrer Rechtsetzung in den Jahren von 1918 bis 1924 |
title_auth | Von einer landesherrlich regierten zu einer selbstverwalteten Kirche die Schritte auf dem Weg der Entstaatlichung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und ihr Selbstverständnis nach dem Ende des Summepiskopats ; eine Analyse ihrer Rechtsetzung in den Jahren von 1918 bis 1924 |
title_exact_search | Von einer landesherrlich regierten zu einer selbstverwalteten Kirche die Schritte auf dem Weg der Entstaatlichung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und ihr Selbstverständnis nach dem Ende des Summepiskopats ; eine Analyse ihrer Rechtsetzung in den Jahren von 1918 bis 1924 |
title_full | Von einer landesherrlich regierten zu einer selbstverwalteten Kirche die Schritte auf dem Weg der Entstaatlichung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und ihr Selbstverständnis nach dem Ende des Summepiskopats ; eine Analyse ihrer Rechtsetzung in den Jahren von 1918 bis 1924 vorgelegt von Friedrich Reitzig |
title_fullStr | Von einer landesherrlich regierten zu einer selbstverwalteten Kirche die Schritte auf dem Weg der Entstaatlichung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und ihr Selbstverständnis nach dem Ende des Summepiskopats ; eine Analyse ihrer Rechtsetzung in den Jahren von 1918 bis 1924 vorgelegt von Friedrich Reitzig |
title_full_unstemmed | Von einer landesherrlich regierten zu einer selbstverwalteten Kirche die Schritte auf dem Weg der Entstaatlichung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und ihr Selbstverständnis nach dem Ende des Summepiskopats ; eine Analyse ihrer Rechtsetzung in den Jahren von 1918 bis 1924 vorgelegt von Friedrich Reitzig |
title_short | Von einer landesherrlich regierten zu einer selbstverwalteten Kirche |
title_sort | von einer landesherrlich regierten zu einer selbstverwalteten kirche die schritte auf dem weg der entstaatlichung der evangelischen landeskirche in wurttemberg und ihr selbstverstandnis nach dem ende des summepiskopats eine analyse ihrer rechtsetzung in den jahren von 1918 bis 1924 |
title_sub | die Schritte auf dem Weg der Entstaatlichung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und ihr Selbstverständnis nach dem Ende des Summepiskopats ; eine Analyse ihrer Rechtsetzung in den Jahren von 1918 bis 1924 |
topic | Evangelische Landeskirche in Württemberg (DE-588)2010129-6 gnd Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd Entstaatlichung (DE-588)4014920-1 gnd Summepiskopat (DE-588)4184088-4 gnd |
topic_facet | Evangelische Landeskirche in Württemberg Selbstverwaltung Entstaatlichung Summepiskopat Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1099974526/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029221847&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reitzigfriedrich voneinerlandesherrlichregiertenzueinerselbstverwaltetenkirchedieschritteaufdemwegderentstaatlichungderevangelischenlandeskircheinwurttembergundihrselbstverstandnisnachdemendedessummepiskopatseineanalyseihrerrechtsetzungindenjahrenvon1918bis1924 AT ericcuvillierfirma voneinerlandesherrlichregiertenzueinerselbstverwaltetenkirchedieschritteaufdemwegderentstaatlichungderevangelischenlandeskircheinwurttembergundihrselbstverstandnisnachdemendedessummepiskopatseineanalyseihrerrechtsetzungindenjahrenvon1918bis1924 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis