Abberufung und außerordentliche Kündigung eines Vorstandsmitglieds einer AG wegen seines Privatverhaltens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Band 97 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 UPA01 Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (339 Seiten) |
ISBN: | 9783845272986 9783848729159 3848729156 |
DOI: | 10.5771/9783845272986 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043810566 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230227 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 161004s2016 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845272986 |c Online |9 978-3-8452-7298-6 | ||
020 | |a 9783848729159 |c Kt : EUR 88.00 (DE) |9 978-3-8487-2915-9 | ||
020 | |a 3848729156 |9 3-8487-2915-6 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845272986 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)960101740 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043810566 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Nees, Claudia |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1109820828 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abberufung und außerordentliche Kündigung eines Vorstandsmitglieds einer AG wegen seines Privatverhaltens |c Claudia Nees |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (339 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |v Band 97 | |
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verhaltensbedingte Kündigung |0 (DE-588)4122397-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außerdienstliches Verhalten |0 (DE-588)4519262-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorstandsmitglied |0 (DE-588)4188726-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorstandsmitglied |0 (DE-588)4188726-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Außerdienstliches Verhalten |0 (DE-588)4519262-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verhaltensbedingte Kündigung |0 (DE-588)4122397-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |v Band 97 |w (DE-604)BV046079490 |9 97 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845272986 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029221825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-18-NOL |a ZDB-18-NBR |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029221825 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845272986 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845272986 |l UPA01 |p ZDB-18-NOL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176658991677440 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25
ERSTER TEIL: EINFUEHRUNG 33
§ 1: ZIELSETZUNG 33
§2: GANG DER UNTERSUCHUNG 34
ZWEITER TEIL: DEFINITION DES BEGRIFFES *PRIVATVERHALTEN 36
§ 1: BESTANDSAUFNAHME DES GESELLSCHAFTSRECHTS 36
§ 2: AUSSERDIENSTLICHES VERHALTEN EINES ARBEITNEHMERS UND EINES
BEAMTEN 38
§ 3: BESTIMMUNG DES PRIVATVERHALTENS EINES VORSTANDSMITGLIEDS 39
A. BEGRIFF DES VERHALTENS IN ABGRENZUNG ZUM BEGRIFF DES
ZUSTANDS 39
B. PRIVATVERHALTEN IN ABGRENZUNG ZU EINEM DIENSTLICHEN
VERHALTEN 40
I. ABLEHNUNG EINER REIN ZEITLICHEN ODER ZEITLICH-OERTLICHEN
BEGRIFFSBESTIMMUNG 40
II. MASSGEBLICHKEIT QUALITATIVER KRITERIEN 41
III. KEIN PRIVATVERHALTEN TROTZ PRIVATEN BEZUGS 44
C. ERGEBNIS 45
DRITTER TEIL: STELLUNG EINES VORSTANDSMITGLIEDS IN SEINER
AKTIENGESELLSCHAFT 47
§ 1: VORSTANDSMITGLIED ALS ORGANPERSON UND ORGANWALTER 47
A. VERWALTUNGSRECHTLICHE ERKENNTNISSE 47
B. VORSTAND, AUFSICHTSRAT UND HAUPTVERSAMMLUNG ALS ORGANE,
VORSTANDS-, AUFSICHTSRATSMITGLIEDER UND AKTIONAERE ALS
ORGANWALTER IHRER AKTIENGESELLSCHAFT 48
C. VORSTANDSMITGLIED ALS ORGANPERSON SEINER
AKTIENGESELLSCHAFT 49
D. BEDEUTUNG EINES VORSTANDSMITGLIEDS FUER SEINE
AKTIENGESELLSCHAFT 50
11
INHALTSVERZEICHNIS
§ 2: DUALISTISCHE RECHTSBEZIEHUNG EINES VORSTANDSMITGLIEDS ZU
SEINER AKTIENGESELLSCHAFT 52
A. KORPORATIONSRECHTLICHE EBENE 52
B. SCHULDRECHTLICHE EBENE 54
C. VERHAELTNIS DER EBENEN ZUEINANDER 55
VIERTER TEIL: VERSTOSS GEGEN PRIVATE VERHALTENSPFLICHTEN ALS
WICHTIGER GRUND FUER DIE ABBERUFUNG NACH § 84
ABS. 3 S. 2 VAR. 1 AKTG UND FUER DIE AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG NACH § 626 ABS. 1 BGB 57
§ 1: ORGANSCHAFTLICHE PFLICHTEN ALS PRIVATE VERHALTENSPFLICHTEN 57
A. ORGANSCHAFTLICHE PFLICHTEN EINER ORGANPERSON ALS
B.
AUSGANGSPUNKT PRIVATER VERHALTENSPFLICHTEN
I.
II.
ANKNUEPFUNGSPUNKT SORGFALTSPFLICHT
ANKNUEPFUNGSPUNKT TREUEPFLICHT
1. AUSPRAEGUNGEN DER TREUEPFLICHT
A) VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT NACH § 93 ABS. 1
S. 3 AKTG
B) LOYALITAETSPFLICHT
AA) PFLICHT ZUM VOLLSTAENDIGEN EINSATZ DER
ARBEITSKRAFT
BB) RUECKSICHTNAHMEPFLICHT
2. ERKENNTNIS
RUECKSICHTNAHMEPFLICHT ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER WEITERE
PRIVATE VERHALTENSPFLICHTEN
I.
II.
GELTUNG DER RUECKSICHTNAHMEPFLICHT IM PRIVATLEBEN
1. WORTLAUT UND HISTORIE
2. ZWECK
3. DOGMATISCHE VERORTUNG
4. PARALLELE ZUR NACHWIRKENDEN
RUECKSICHTNAHMEPFLICHT
5. GRUNDGEDANKEN VON TREU UND GLAUBEN
6. ERKENNTNIS
RUECKSICHTNAHMEPFLICHT ALS PASSIVE FOERDERPFLICHT
1 * FREIHEIT VON AKTIVEN FOERDERPFLICHTEN IM
PRIVATLEBEN
2. GEGENSTAND PASSIVER FOERDERPFLICHTEN
3. ERKENNTNIS
57
58
59
61
62
64
66
61
67
68
68
69
69
70
70
71
72
72
73
74
75
12
INHALTSVERZEICHNIS
III. KONKRETISIERUNG ALS MITTEL, UM DEN INHALT EINER
PRIVATEN VERHALTENSPFLICHT ZU BESTIMMEN 76
1. TREUEPFLICHTEN, DIE DIE ERLANGUNG PRIVATER
SONDERVORTEILE VERBIETEN 76
2. TREUEPFLICHTEN, DIE DIE BERUFLICHE
INTERESSEN VERFOLGUNG BETREFFEN 78
3. DAS ERFORDERNIS EINES GESELLSCHAFTSBEZUGS 80
4. VERGLEICH ZU ANDEREN RECHTSGEBIETEN 83
A) GESCHAEFTSFUEHRER EINER GESELLSCHAFT MIT
BESCHRAENKTER HAFTUNG 83
B) AUFSICHTSRATSMITGLIED EINER AKTIENGESELLSCHAFT 84
C) GESELLSCHAFTER EINER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 85
D) ARBEITNEHMER EINES PRIVATEN ARBEITGEBERS 86
E) BEAMTER IM DIENST DES STAATES 86
F) ERKENNTNIS 87
IV. AUSGESTALTUNG DES GESELLSCHAFTSBEZUGS 88
1. VORAUSSETZUNGEN EINES UNMITTELBAREN
GESELLSCHAFTSBEZUGS 88
A) VERBOT DES WIDERSPRUECHLICHEN VERHALTENS AUS
§ 242 BGB 88
B) UEBERTRAGUNG AUF DAS ERFORDERNIS DES
GESELLSCHAFTSBEZUGS 89
2. UNGENUEGEN EINES MITTELBAREN GESELLSCHAFTSBEZUGS 92
A) VERGLEICH ZU AUSSERDIENSTLICHEN
VERHALTENSPFLICHTEN EINES ARBEITNEHMERS UND
BEAMTEN 93
B) WERTUNG FUER PRIVATE VERHALTENSPFLICHTEN EINES
VORSTANDSMITGLIEDS 95
V. ERFORDERNIS EINER INTERESSENABWAEGUNG 97
1. INTERESSENBESTIMMUNG 98
2. INTERESSENABWAEGUNG 99
A) LEITLINIEN 100
B) HERSTELLUNG EINER PRAKTISCHEN KONKORDANZ 101
VL ZEITPUNKT DER GELTUNG DER RUECKSICHTNAHMEPFLICHT 102
1. POLIZEIRECHTLICHE GEFAHRENBEGRIFFE 103
2. WERTUNG FUER DIE RUECKSICHTNAHMEPFLICHT EINES
VORSTANDSMITGLIEDS 103
VII. ERGEBNIS 104
13
INHALTSVERZEICHNIS
§ 2: TYPISCHE FALLGRUPPEN ORGANSCHAFTLICHER PFLICHTEN FUER DAS
PRIVATVERHALTEN 105
A. UEBERTRAGBARKEIT ARBEITS- UND BEAMTENRECHTLICHER KRITERIEN 105
I. UEBERTRAGBARKEIT ARBEITSRECHTLICHER KRITERIEN 106
II. UEBERTRAGBARKEIT BEAMTENRECHTLICHER KRITERIEN 110
B. PRIVATE MEINUNGSAEUSSERUNGEN 112
I. MEINUNGSAEUSSERUNGEN EINES VORSTANDSMITGLIEDS, DIE
SEINE AKTIENGESELLSCHAFT UNMITTELBAR BETREFFEN 112
1. WERTURTEILE 113
A) ABGRENZUNG ZWISCHEN PRIVATEN UND
DIENSTLICHEN AEUSSERUNGEN 113
B) SCHMAEHKRITIK IN ABGRENZUNG ZU EINER
SACHLICHEN KRITIK 114
C) INHALTLICH SCHAEDIGENDE WERTURTEILE UNTERHALB
DER SCHWELLE EINER SCHMAEHKRITIK 115
D) WIDERSPRUCH ZUM UNTERNEHMENSGEGENSTAND 115
2. TATSACHENAEUSSERUNGEN 116
A) GESETZLICHE PFLICHTEN 117
B) WEITERE AUS DER RUECKSICHTNAHMEPFLICHT
ABGELEITETE PFLICHTEN 117
AA) AEUSSERUNG UNWAHRER TATSACHEN 118
BB) AEUSSERUNG WAHRER TATSACHEN 118
II. ALLGEMEINPOLITISCHE AEUSSERUNGEN 121
III. *BELEIDIGUNGSFREIE ZONE 122
C. EHRENAMTLICHES UND POLITISCHES ENGAGEMENT 124
I. PFLICHT ZUM VOLLSTAENDIGEN EINSATZ DER ARBEITSKRAFT 124
II. RUECKSICHTNAHMEPFLICHT 126
D. PRIVAT VERUEBTE STRAFTATEN 126
I. ABGRENZUNG ZWISCHEN PRIVAT UND DIENSTLICH VERUEBTEN
STRAFTATEN 127
II. INHALT DER RUECKSICHTNAHMEPFLICHT 128
1. TAETIGKEITSBEZUG 128
2. PERSON DES GESCHAEDIGTEN 129
E. PRIVATE VERMOEGENSVERWALTUNG 130
I. EIGENE VERMOEGENSVERWALTUNG 130
1. ALLGEMEINE GRENZEN 131
2. KEINE PFLICHT, SORGSAM MIT DEM EIGENEN
VERMOEGEN UMZUGEHEN 13 3
14
INHALTSVERZEICHNIS
3. PFLICHTEN IN BEZUG ZU PRODUKTEN SEINER
AKTIENGESELLSCHAFT UND ZU DENEN DER KONKURRENZ 134
II. PRIVATE VERMOEGENSVERWALTUNG FUER EINEN DRITTEN 135
F. PFLICHT, DIE EIGENE GESUNDHEIT ZU ERHALTEN 136
I. GRUNDSATZ: KEINE PFLICHT, DIE EIGENE GESUNDHEIT ZU
ERHALTEN 137
II. AUSNAHME: VORHANDENSEIN EINES GESELLSCHAFTSBEZUGS 137
III. AUSNAHME: GESUNDHEITSFOERDERUNG ALS
PFLICHTENIMMANENTER ZWECK 140
IV. AUSNAHME: PFLICHT, DEN GENESUNGSPROZESS NICHT ZU
VERZOEGERN 141
G. MITTEILUNGSPFLICHTEN UEBER DAS EIGENE PRIVATVERHALTEN 143
I. GESETZLICHE MITTEILUNGSPFLICHTEN NACH §§131 ABS. 1
S. 1,90 ABS. LAKTG 143
II. MITTEILUNGSPFLICHT ALS AUSPRAEGUNG DER LOYALITAETSPFLICHT 144
1. ERFORDERNIS EINES BERECHTIGTEN INTERESSES DER
AKTIENGESELLSCHAFT 144
2. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER MITTEILUNGSPFLICHT 146
3. ADRESSAT DER MITTEILUNG 148
H. ERKENNTNIS ZU PRIVATEN VERHALTENSPFLICHTEN 149
§ 3: ANSTELLUNGSVERTRAGLICHE PFLICHTEN FUER DAS PRIVATVERHALTEN 149
A. EXISTENZ UND INHALT DER SCHULDRECHTLICHEN TREUEPFLICHT 150
B. KONKRETISIERUNGEN UND ERWEITERUNGEN DER
RUECKSICHTNAHMEPFLICHT 151
I. KEIN ENTGEGENSTEHEN ZWINGENDER NORMEN DES
KORPORATIONSRECHTS 151
II. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IN
FORMULARVERTRAEGEN 152
1. EINBEZIEHUNGSKONTROLLE NACH § 305C ABS. 1 BGB 154
A) OBJEKTIVES ELEMENT DER UNGEWOEHNLICHKEIT 154
B) SUBJ EKTIVES ELEMENT DER UEBERRASCHUNG 15 7
2. INHALTSKONTROLLE NACH §§ 307 FF. BGB 157
A) EROEFFNUNG DER INHALTSKONTROLLE NACH § 307
ABS.3S. 1BGB 157
15
INHALTSVERZEICHN IS
B) UNVEREINBARE ABWEICHUNG VOM GESETZLICHEN
LEITBILD NACH § 307 ABS. 1 S. 1, ABS. 2
NR. 1 BGB 159
AA) GRUNDRECHTLICHE LEITBILDER ALS
WESENTLICHE GRUNDGEDANKEN DER
LOYALITAETSPFLICHT 159
BB) FESTSTELLUNG DER UNVEREINBARKEIT 160
C) TRANSPARENZGEBOT NACH § 307 ABS. 1 S. 2 BGB 161
III. WEITERE GRENZEN, INSBESONDERE BEI
INDIVIDUALVERTRAGLICHEN VEREINBARUNGEN 162
1. GRENZE DES §134 BGB 162
2. GRENZE DES § 138 ABS. 1 BGB 164
A) TATBESTAND 164
B) ANWENDUNGSFAELLE 165
C. BEISPIELE EINER ANSTELLUNGSVERTRAGLICHEN VEREINBARUNG
PRIVATER VERHALTENSPFLICHTEN 167
I. EINWILLIGUNGSVORBEHALT FUER EHRENAMTLICHES
ENGAGEMENT UND SONSTIGE NICHT BERUFLICHE
NEBENTAETIGKEITEN 167
II. PFLICHTEN IN BEZUG AUF DIE GESUNDHEIT EINES
VORSTANDSMITGLIEDS 169
1. PFLICHT, DIE EIGENE GESUNDHEIT ZU ERHALTEN 170
2. PFLICHT ZUR GESUNDHEITSUNTERSUCHUNG 171
III. RESIDENZPFLICHT 172
D. VORTEILE EINER ANSTELLUNGSVERTRAGLICHEN VEREINBARUNG 174
§ 4: EXKURS: PRIVATE VERHALTENSPFLICHTEN EINES VORSTANDSMITGLIEDS
IN SONDERLAGEN 174
A. PRIVATE VERHALTENSPFLICHTEN EINES VORSTANDSMITGLIEDS NACH
DEMWPHG 175
B. AKTIENGESELLSCHAFTEN MIT DEM STAAT ALS AKTIONAER 177
I. STAAT ALS AKTIONAER 178
II. KEINE VERSTAERKUNG PRIVATER VERHALTENSPFLICHTEN EINES
VORSTANDSMITGLIEDS 179
1. GESETZLICHE SONDERREGELN 179
2. KEINE GRUNDSAETZLICHE AENDERUNG PRIVATER
VERHALTENSPFLICHTEN 179
16
INHALTSVERZEICHNIS
III. VERGLEICH ZU AUSSERDIENSTLICHEN VERHALTENSPFLICHTEN
EINES ARBEITNEHMERS IM OEFFENTLICHEN DIENST 180
1. AUSSERDIENSTLICHE VERHALTENSPFLICHTEN EINES
ARBEITNEHMERS IM OEFFENTLICHEN DIENST 180
A) KEINE BESONDERE AUSSERDIENSTLICHE
LOYALITAETSPFLICHT EINES ARBEITNEHMERS IM
OEFFENTLICHEN DIENST 180
B) POLITISCHE TREUEPFLICHT 182
2. PROBLEME DER UEBERTRAGBARKEIT AUF EIN
VORSTANDSMITGLIED 182
A) ERFORDERNIS DER ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT 183
B) BEGRENZUNG AUF DEN OEFFENTLICHEN DIENST 183
C) BEGRENZUNG AUF HOHEITLICHE TAETIGKEITEN 184
AA) DEFINITION DES BEGRIFFS *HOHEITLICH 184
BB) FOLGERUNGEN FUER EIN VORSTANDSMITGLIED
UND SEINE AKTIENGESELLSCHAFT 186
IV. INTERESSEN EINER AKTIENGESELLSCHAFT IN DER
INTERESSENABWAEGUNG 186
C. BESONDERE PRIVATE VERHALTENSPFLICHTEN EINES
VORSTANDSMITGLIEDS EINES TENDENZUNTERNEHMENS 188
I. GESTEIGERTE AUSSERDIENSTLICHE LOYALITAETSPFLICHTEN EINES
ARBEITNEHMERS, DER TENDENZTRAEGER EINES
TENDENZUNTERNEHMENS IST 189
1. BEGRIFFE DES TENDENZUNTERNEHMENS UND DES
TENDENZTRAEGERS 189
2. TENDENZSCHUTZ DES TENDENZUNTERNEHMENS UND
MOEGLICHE FOLGEN FUR DIE LOYALITAETSPFLICHT EINES
ARBEITNEHMERS ALS TENDENZTRAEGER 190
A) RECHTFERTIGENDER GRUND FUER DIE GESETZLICHE
PRIVILEGIERUNG VON TENDENZUNTERNEHMEN 191
B) GELTUNG UND UMFANG AUSSERDIENSTLICHER
LOYALITAETSPFLICHTEN EINES TENDENZTRAEGERS 193
II. GESTEIGERTE PRIVATE VERHALTENSPFLICHTEN EINES
VORSTANDSMITGLIEDS 194
1. AKTIENGESELLSCHAFT ALS TENDENZUNTERNEHMEN,
VORSTANDSMITGLIED ALS TENDENZTRAEGER 194
A) AKTIENGESELLSCHAFT ALS TENDENZUNTERNEHMEN 195
B) VORSTANDSMITGLIED ALS TENDENZTRAEGER 195
17
INHALTSVERZEICHNIS
2. BESONDERER GRUNDRECHTSSCHUTZ EINES
TENDENZUNTERNEHMENS MIT DER FOLGE GESTEIGERTER
PRIVATER RUECKSICHTNAHMEPFLICHTEN EINES
VORSTANDSMITGLIEDS 198
III. ERKENNTNIS 200
D. ERKENNTNIS ZU PRIVATEN VERHALTENSPFLICHTEN EINES
VORSTANDSMITGLIEDS IN SONDERLAGEN 200
§ 5: ABBERUFUNG NACH § 84 ABS. 3 S. 2 VAR. 1 AKTG UND
AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG NACH § 626 ABS. 1 BGB WEGEN
EINES VERSTOSSES GEGEN PRIVATE VERHALTENSPFLICHTEN 200
A. ABBERUFUNG NACH § 84 ABS. 3 S. 2 VAR. 1 AKTG WEGEN EINER
GROBEN VERLETZUNG EINER PRIVATEN VERHALTENSPFLICHT 201
I. VERLETZUNG EINER PRIVATEN VERHALTENSPFLICHT 201
II. GROBHEIT DER PFLICHTVERLETZUNG 202
B. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG NACH § 626 ABS. 1 BGB
WEGEN EINER VERLETZUNG EINER PRIVATEN VERHALTENSPFLICHT 204
I. ABMAHNUNG ALS MILDERES MITTEL 204
II. VERLETZUNG EINER PRIVATEN VERHALTENSPFLICHT 206
C. BEISPIELE 207
I. PRIVAT VERUEBTE STRAFTATEN 207
II. PRIVATE MEINUNGSAEUSSERUNGEN 208
FUENFTER TEIL: EIN DURCH EIN PRIVATVERHALTEN HERBEIGEFUEHRTER
EIGNUNGSMANGEL ALS WICHTIGER GRUND FUR DIE
ABBERUFUNG NACH § 84 ABS. 3 S. 2 VAR. 2 AKTG UND
FUR DIE AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG NACH § 626
ABS. 1 BGB 210
§ 1: EIN DURCH EIN PRIVATVERHALTEN HERBEIGEFUEHRTES EIGNUNGSDEFIZIT
EINES VORSTANDSMITGLIEDS 210
A. EIGNUNGSVORAUSSETZUNGEN EINES VORSTANDSMITGLIEDS 210
I. ALLGEMEINE FACHLICHE UND PERSONELLE
EIGNUNGSVORAUSSETZUNGEN 210
II. SATZUNGSMAESSIGE FESTLEGUNG VON
EIGNUNGSVORAUSSETZUNGEN 211
18
INHALTSVERZEICHNIS
B. EIN DURCH EIN PRIVATVERHALTEN HERBEIGEFUEHRTES
EIGNUNGSDEFIZIT 215
I. ERFORDERNIS EINES ZUSAMMENHANGS ZWISCHEN DEM
PRIVATVERHALTEN UND DER EIGNUNG EINES
VORSTANDSMITGLIEDS 215
II. BEISPIELE EINES EIGNUNGSDEFIZITS 218
1. WEGFALL DER FAMILIENZUGEHOERIGKEIT IN
FAMILIENGESELLSCHAFTEN 218
2. PRIVAT VERUEBTE STRAFTATEN 219
3. UEBERSCHULDUNG UND INSOLVENZ 220
4. UNEHRENHAFTE UND ANRUECHIGE GESCHAEFTE 221
5. BEITRITT ZU EINER VERBOTENEN ODER EXTREMISTISCHEN
VEREINIGUNG 222
6. GESUNDHEIT EINES VORSTANDSMITGLIEDS 224
7. TENDENZWIDRIGES VERHALTEN IN
TENDENZUNTERNEHMEN 225
C. VERHAELTNIS EINES EIGNUNGSDEFIZITS UND EINER
PFLICHTVERLETZUNG IN BEZUG AUF EIN PRIVATVERHALTEN EINES
VORSTANDSMITGLIEDS 225
D. ERKENNTNIS 226
§ 2: ABBERUFUNG NACH § 84 ABS. 3 S. 2 VAR. 2 AKTG UND
AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG NACH § 626 ABS. 1 BGB WEGEN
EINES DURCH EIN PRIVATVERHALTEN HERBEIGEFUEHRTEN
EIGNUNGSDEFIZITS 227
A. ABBERUFUNG WEGEN DER UNFAEHIGKEIT ZUR ORDNUNGSGEMAESSEN
GESCHAEFTSFUEHRUNG NACH § 84 ABS. 3 S. 2 VAR. 2 AKTG 227
I. BEGRIFF DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 228
II. BEGRIFF DER UNFAEHIGKEIT 229
III. EIGNUNGSDEFIZIT ALS UNTERFALL DER UNFAEHIGKEIT ZUR
GESCHAEFTSFUEHRUNG 229
IV. SONDERFALL: VERDACHTSABBERUFUNG WEGEN EINES
PRIVATVERHALTENS 230
V. VERHAELTNIS EINER ABBERUFUNG WEGEN DER UNFAEHIGKEIT
ZUR ORDNUNGSGEMAESSEN GESCHAEFTSFUEHRUNG NACH § 84
ABS. 3 S. 2 VAR. 2 AKTG ZU EINER ABBERUFUNG WEGEN
EINER GROBEN PFLICHTVERLETZUNG NACH § 84 ABS. 3 S. 2
VAR. 1 AKTG 232
19
INHALTSVERZEICHNIS
B. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG NACH § 626 ABS. 1 BGB
WEGEN EINES DURCH EIN PRIVATVERHALTEN HERBEIGEFUEHRTEN
EIGNUNGSDEFIZITS 233
§ 3: QUALIFIZIERUNG DER VERMEIDUNG EINES EIGNUNGSDEFIZITS ALS
OBLIEGENHEIT 235
SECHSTER TEIL: DIE WIRKUNG DES PRIVATVERHALTENS ALS SONSTIGER
WICHTIGER GRUND FUER DIE ABBERUFUNG NACH § 84
ABS. 3 S. 1 AKTG UND FUER DIE AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG NACH § 626 ABS. 1 BGB 237
§ 1: DIE WIRKUNG DES PRIVATVERHALTENS ALS WICHTIGER GRUND ZUR
ABBERUFUNG NACH § 84 ABS. 3 S. 1 AKTG 237
A. ERFORDERNIS EINER INTERESSENABWAEGUNG 238
B. KRITERIEN DER UNZUMUTBARKEIT 241
I. UNTERSCHEIDUNG IN VERHALTENS-, PERSONEN- UND
BETRIEBSBEDINGTE ABBERUFUNGSGRUENDE 242
II. ERFORDERNIS EINER AUSWIRKUNG AUF DIE
AKTIENGESELLSCHAFT 243
1. KONKRETISIERUNG DER AUSWIRKUNGEN IN STOERBEREICHE 244
2. STOERUNG IM LEISTUNGSBEREICH UND IM PERSONALEN
VERTRAUENSBEREICH 246
3. STOERUNG IM BEREICH DER BETRIEBLICHEN
VERBUNDENHEIT 247
A) ENTZUG DES VERTRAUENS DURCH DIE
HAUPTVERSAMMLUNG NACH § 84 ABS. 3 S. 2
VAR. 3 AKTG 247
B) ZERWUERFNIS MIT DEM AUFSICHTSRAT 250
C) SONSTIGE FAELLE 251
D) BEISPIELE AUS DEM PRIVATVERHALTEN 252
4. STOERUNG IM UNTERNEHMENSBEREICH 253
A) DRUCKABBERUFUNG 254
AA) ZIEL: ABWENDUNG EINER SCHWEREN,
KONKRETEN GEFAHR FUER DIE
AKTIENGESELLSCHAFT 254
BB) ERFORDERLICHKEIT DER ABBERUFUNG 256
CC) DRUCKABBERUFUNG ALS UNTERFALL EINER
STOERUNG IM UNTERNEHMENSBEREICH 257
20
INHALTSVERZEICHNIS
B) ERFORDERNIS EINER KONKRETEN GEFAHR EINES
SCHWEREN, ERHEBLICHEN SCHADENS 259
AA) ANFORDERUNGEN 259
BB) PRIVATVERHALTEN ALS URSACHE FUER EINEN
MATERIELLEN SCHADEN 262
C) ERFORDERNIS EINES IMMATERIELLEN SCHADENS 263
AA) ANERKENNUNG ALS ABBERUFUNGSGRUND 263
BB) ANSEHEN UND GLAUBWUERDIGKEIT EINER
AKTIENGESELLSCHAFT 265
CC) VERHAELTNIS DES ANSEHENS EINES
VORSTANDSMITGLIEDS ZUM ANSEHEN SEINER
AKTIENGESELLSCHAFT 268
(1) ERFORDERNIS EINER SCHLUESSELPOSITION
DES VORSTANDSMITGLIEDS 269
(2) EIN DEM ANSEHEN DER
AKTIENGESELLSCHAFT WIDERSPRECHENDES
PRIVATVERHALTEN 274
DD) BESTIMMUNG EINES IDEELLEN SCHADENS DER
AKTIENGESELLSCHAFT 276
III. GERICHTLICHE UEBERPRUEFBARKEIT DER
ABBERUFUNGSENTSCHEIDUNG 278
§ 2: DIE WIRKUNG DES PRIVATVERHALTENS ALS SONSTIGER WICHTIGER GRUND
EINER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG NACH § 626 ABS. 1 BGB 279
A. ABBERUFUNG NACH § 84 ABS. 3 AKTG ALS VORAUSSETZUNG EINER
AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG NACH § 626 ABS. 1 BGB 279
B. ULTIMA RATIO-FUNKTION EINER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG 280
C. DER WICHTIGE GRUND NACH § 626 ABS. 1 BGB 281
I. ZWEISTUFIGE PRUEFUNG DES WICHTIGEN GRUNDES 282
1. ERFORDERNIS EINER INTERESSENABWAEGUNG 283
2. RELEVANZ DER STOERBEREICHE 285
A) STOERUNG DES BEREICHS DER BETRIEBLICHEN
VERBUNDENHEIT 285
AA) VERTRAUENSENTZUG DURCH DIE
HAUPTVERSAMMLUNG 286
BB) INNERBETRIEBLICHE STREITIGKEITEN 287
B) STOERUNG DES UNTERNEHMENSBEREICHS 287
21
INHALTSVERZEICHNIS
II. REDUZIERTE ANFORDERUNGEN IM VERGLEICH ZU EINER
AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG EINES ARBEITNEHMERS
NACH § 626 ABS. 1 BGB 289
§ 3: EXKURS: PRIVATVERHALTEN AUS DEM BEREICH DER SEXUELLEN IDENTITAET
UND FAMILIAEREN LEBENSPLANUNG ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT EINER
DRUCKABBERUFUNG UND EINER DRUCKKUENDIGUNG 290
§ 4: EINORDNUNG DER WIRKUNG EINES PRIVATVERHALTENS ALS
OBLIEGENHEIT 292
SIEBENTER TEIL: KOPPLUNGS- ODER GLEICHLAUFKLAUSEL 293
§ 1: DIE ERMITTLUNG DES GESTALTUNGSBEDARFS 293
§ 2: KOPPLUNGS- ODER GLEICHLAUFKLAUSEL ALS GESTALTUNGSMOEGLICHKEIT 294
A. KORPORATIONSRECHTLICHE UND SCHULDRECHTLICHE BEDENKEN 296
B. KEINE ANALOGE ANWENDUNG VON § 622 ABS. 6 BGB 298
I. PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 298
II. VERGLEICHBARE INTERESSENLAGE 299
1. BEGRUENDUNG IM WEGE EINER GESAMTANALOGIE 299
2. BEGRUENDUNG IM WEGE EINER EINZELANALOGIE 300
III. KEINE AENDERUNG DES ERGEBNISSES BEI BERUECKSICHTIGUNG
DER RECHTSPRECHUNG 302
IV. ERKENNTNIS 303
C. KONTROLLE ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 303
I. EINBEZIEHUNGSKONTROLLE NACH § 305C ABS. 1 BGB 303
II. TRANSPARENZKONTROLLE NACH § 307 ABS. 1 S. 2 BGB 304
III. UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG NACH § 307 ABS. 1
S. 1, ABS. 2 NR. 2 BGB 305
1. KEINE UNVEREINBARE ABWEICHUNG VON § 620
ABS. 1 BGB 305
2. KEINE ABWEICHUNG VON § 622 ABS. 6 BGB 306
§3: ERGEBNIS 307
ACHTER TEIL: GESAMTERGEBNIS 308
§ 1: PRIVATVERHALTEN EINES VORSTANDSMITGLIEDS ALS GRUND FUER DESSEN
ABBERUFUNG NACH § 84 ABS. 3 AKTG UND FUER DESSEN
AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG NACH § 626 ABS. 1 BGB 308
22
INHALTSVERZEICHNIS
§ 2: RUECKGRIFFE AUF LOESUNGSANSAETZE ZUM AUSSERDIENSTLICHEN
VERHALTEN EINES ARBEITNEHMERS, TEILWEISE AUCH AUF DIE EINES
BEAMTEN 311
§3: FAZIT 312
LITERATURVERZEICHNIS 315
23
|
any_adam_object | 1 |
author | Nees, Claudia 1985- |
author_GND | (DE-588)1109820828 |
author_facet | Nees, Claudia 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Nees, Claudia 1985- |
author_variant | c n cn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043810566 |
collection | ZDB-18-NOL ZDB-18-NBR ZDB-1-NJU |
ctrlnum | (OCoLC)960101740 (DE-599)BVBBV043810566 |
doi_str_mv | 10.5771/9783845272986 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02771nmm a22005778cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043810566</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230227 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">161004s2016 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845272986</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-7298-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848729159</subfield><subfield code="c">Kt : EUR 88.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2915-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848729156</subfield><subfield code="9">3-8487-2915-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845272986</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)960101740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043810566</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nees, Claudia</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1109820828</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abberufung und außerordentliche Kündigung eines Vorstandsmitglieds einer AG wegen seines Privatverhaltens</subfield><subfield code="c">Claudia Nees</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (339 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 97</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensbedingte Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122397-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außerdienstliches Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519262-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstandsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188726-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorstandsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188726-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Außerdienstliches Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519262-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verhaltensbedingte Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122397-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 97</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046079490</subfield><subfield code="9">97</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845272986</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029221825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="a">ZDB-18-NBR</subfield><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029221825</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845272986</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845272986</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043810566 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845272986 9783848729159 3848729156 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029221825 |
oclc_num | 960101740 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
physical | 1 Online-Ressource (339 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOL ZDB-18-NBR ZDB-1-NJU |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |
series2 | Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |
spelling | Nees, Claudia 1985- Verfasser (DE-588)1109820828 aut Abberufung und außerordentliche Kündigung eines Vorstandsmitglieds einer AG wegen seines Privatverhaltens Claudia Nees 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 1 Online-Ressource (339 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht Band 97 Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2015 Verhaltensbedingte Kündigung (DE-588)4122397-4 gnd rswk-swf Außerdienstliches Verhalten (DE-588)4519262-5 gnd rswk-swf Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 s Außerdienstliches Verhalten (DE-588)4519262-5 s Verhaltensbedingte Kündigung (DE-588)4122397-4 s 1\p DE-604 Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht Band 97 (DE-604)BV046079490 97 https://doi.org/10.5771/9783845272986 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029221825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Nees, Claudia 1985- Abberufung und außerordentliche Kündigung eines Vorstandsmitglieds einer AG wegen seines Privatverhaltens Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht Verhaltensbedingte Kündigung (DE-588)4122397-4 gnd Außerdienstliches Verhalten (DE-588)4519262-5 gnd Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122397-4 (DE-588)4519262-5 (DE-588)4188726-8 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Abberufung und außerordentliche Kündigung eines Vorstandsmitglieds einer AG wegen seines Privatverhaltens |
title_auth | Abberufung und außerordentliche Kündigung eines Vorstandsmitglieds einer AG wegen seines Privatverhaltens |
title_exact_search | Abberufung und außerordentliche Kündigung eines Vorstandsmitglieds einer AG wegen seines Privatverhaltens |
title_full | Abberufung und außerordentliche Kündigung eines Vorstandsmitglieds einer AG wegen seines Privatverhaltens Claudia Nees |
title_fullStr | Abberufung und außerordentliche Kündigung eines Vorstandsmitglieds einer AG wegen seines Privatverhaltens Claudia Nees |
title_full_unstemmed | Abberufung und außerordentliche Kündigung eines Vorstandsmitglieds einer AG wegen seines Privatverhaltens Claudia Nees |
title_short | Abberufung und außerordentliche Kündigung eines Vorstandsmitglieds einer AG wegen seines Privatverhaltens |
title_sort | abberufung und außerordentliche kundigung eines vorstandsmitglieds einer ag wegen seines privatverhaltens |
topic | Verhaltensbedingte Kündigung (DE-588)4122397-4 gnd Außerdienstliches Verhalten (DE-588)4519262-5 gnd Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Verhaltensbedingte Kündigung Außerdienstliches Verhalten Vorstandsmitglied Aktiengesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845272986 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029221825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046079490 |
work_keys_str_mv | AT neesclaudia abberufungundaußerordentlichekundigungeinesvorstandsmitgliedseineragwegenseinesprivatverhaltens |