Reiseveranstalter- und Reisevertriebs-Management: Funktionen – Strukturen – Prozesse
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2018]
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110481464&searchTitles=true Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Vorangegangene 1. Auflage unter dem Titel "Reiseveranstalter-Management" |
Beschreibung: | XXXII, 558 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783110481464 3110481464 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043809563 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180209 | ||
007 | t | ||
008 | 161004s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1112950079 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110481464 |c Festeinband : EUR 44.95 (DE), EUR 45.40 (AT) |9 978-3-11-048146-4 | ||
020 | |a 3110481464 |9 3-11-048146-4 | ||
024 | 3 | |a 9783110481464 | |
035 | |a (OCoLC)1014044532 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1112950079 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-859 |a DE-945 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-Eb1 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a QQ 945 |0 (DE-625)142010: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 948 |0 (DE-625)160548: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dörnberg, E.-Adrian von |e Verfasser |0 (DE-588)110098579 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reiseveranstalter- und Reisevertriebs-Management |b Funktionen – Strukturen – Prozesse |c Adrian von Dörnberg, Walter Freyer, Werner Sülberg |
246 | 1 | 3 | |a Reiseveranstalter- und Reisevertriebsmanagement |
250 | |a 2., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a XXXII, 558 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit | |
500 | |a Vorangegangene 1. Auflage unter dem Titel "Reiseveranstalter-Management" | ||
650 | 0 | 7 | |a Tourismusbetrieb |0 (DE-588)4018410-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reiseveranstalter |0 (DE-588)4136086-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tourismusbetrieb |0 (DE-588)4018410-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Reiseveranstalter |0 (DE-588)4136086-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Tourismusbetrieb |0 (DE-588)4018410-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Freyer, Walter |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)118202065 |4 aut | |
700 | 1 | |a Sülberg, Werner |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)102887359X |4 aut | |
710 | 2 | |a De Gruyter Oldenbourg |0 (DE-588)1065492103 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-048145-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub |z 978-3-11-048169-3 |
856 | 4 | 0 | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110481464&searchTitles=true |x Verlag |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029220837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029220837 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176657413570561 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
(2.
AUFLAGE)
*
V
VORWORT
(1.
AUFLAGE)
*
VII
INHALTSUEBERSICHT
*
IX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
*
XXVII
TEIL
I:
GRUNDLAGEN
DES
REISEVERANSTALTERGESCHAEFTS
UEBERSICHT
TEIL
I
*
3
ZIELE
DES
TEILS
I
*
3
1
MERKMALE
VON
REISEVERANSTALTERN
*
5
2
STRUKTUR
DER
REISEVERANSTALTERBRANCHE
IN
DEUTSCHLAND
(UEBERBLICK)
*
19
3
GESCHAEFTSMODELLE
VON
REISEVERANSTALTERN
*
35
4
VOLUMEN
UND
AUSGABENSTRUKTUR
DES
DEUTSCHEN
REISEQUELLMARKTES
*
60
5
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
REISEVERANSTALTERMARKTES
-
VON
DEN
PIONIEREN
DER
REISEORGANISATION
ZU
HORIZONTAL
UND
VERTIKAL
INTEGRIERTEN
REISEKONZERNEN
*
75
6
ZUKUENFTIGE
POLARISIERUNG
UND
OLIGOPOLISIERUNG
DES
REISEMARKTES
-
HORIZONTALE
UND
VERTIKALE
KONZENTRATIONSTENDENZEN
IM
SPANNUNGSFELD
SCHRUMPFENDER
*
98
LITERATURHINWEISE
ZU
TEIL
I
*
105
FRAGEN
ZU
TEIL
I
-----
106
X
INHALTSUEBERSICHT
TEIL
II:
PRODUKTIONSFAKTOREN
VON
REISEVERANSTALTERN
UEBERSICHT
TEIL
II
*
111
ZIELE
DES
TEILS
II
*
111
1
TOURISTISCHE
PRODUKTIONSFAKTOREN
*
113
2
NATUERLICHE
RESSOURCEN
UND
ZIELGEBIETE
*
115
3
TOURISTISCHE
LEISTUNGSPRODUKTION
*
122
4
HUMAN
RESSOURCES
(PERSONALWESEN)
*
164
5
RECHTLICHE,
STEUERLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
*
174
LITERATURHINWEISE
ZU
TEIL
II
*
200
FRAGEN
ZU
TEIL
II
*
201
TEIL
III:
FUNKTIONEN
UND
PROZESSORGANISATION
VON
REISEVERANSTALTERN
UEBERSICHT
TEIL
III
*
205
ZIELE
DES
TEILS III
*
205
1
PRODUKTSTRATEGIE
UND
PRODUKTPLANUNG
*
207
2
EINKAUF
FLUG
UND
SONSTIGER
TRANSPORTLEISTUNGEN
*
215
3
EINKAUF
UNTERKUNFTSKAPAZITAETEN
*
221
4
FUNKTIONEN
VON
ZIELGEBIETSAGENTUREN
-
EINKAUF
VON
ZUSATZLEISTUNGEN
*
231
5
PRODUKTKALKULATION
UND
PRICING
*
236
6
STAMMDATENERFASSUNG
UND
-PFLEGE
*
243
7
ANGEBOTSDARSTELLUNG
*
248
8
VERTRIEBSKANAELE
*
255
9
VERTRIEBSSTEUERUNG
*
260
10
MARKETING-
UND
KOMMUNIKATIONS-DIENSTLEISTUNGEN
*
264
11
OPERATIVE
UND
ADMINISTRATIVE
BUCHUNGSABWICKLUNG
*
269
12
UNTERSTUETZENDE
ZENTRALE
BACKOFFICE-FUNKTIONEN
*
277
13
DIGITALE
PRODUKTIONSMODELLE
VON
REISEVERANSTALTERN
*
287
14
KRISENMANAGEMENT BEI
REISEVERANSTALTERN
*
290
15
NACHHALTIGKEIT/CORPORATE
SOCIAL
RESPONSIBILITY
BEI
REISEVERANSTALTERN
*
LITERATURHINWEISE
ZU
TEIL
III
*
305
FRAGEN
ZU
TEIL
III
*
306
TEIL
IV:
MARKETING
UND
VERTRIEB
VON
REISEVERANSTALTERN
UEBERSICHT
TEIL
IV
*
309
ZIELE
DES
TEILS
IV
*
309
1
GRUNDLAGEN
DES
MARKETING-MANAGEMENTS
VON
REISEVERANSTALTERN
*
311
2
GRUNDLAGEN
DES
REISEVERTRIEBS
*
345
3
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES REISEVERTRIEBS
IN
DEUTSCHLAND
-
VOM
SELBSTSTAENDIGEN
EINZELREISEBUERO
ZU
SPEZIALISIERTEN,
GESTEUERTEN
REISEBUEROORGANISATIONEN
UND
ONLINE-VERTRIEBSKANAELEN
*
374
4
STRUKTUR
UND
FUNKTIONEN
DER
DEUTSCHEN
REISEBUEROBRANCHE
*
387
301
XII
*
*
INHALTSUEBERSICHT
5
STRUKTUR
UND
FUNKTIONEN DES
ONLINE-VERTRIEBS
-
REISEN
IM
DIGITALEN
ZEITALTER
-----
405
LITERATURHINWEISE
ZU
TEIL
IV
*
431
FRAGEN
ZU
TEIL
IV
*
432
TEIL
V:
MARKTSTRUKTUREN,
WETTBEWERBER
UND
ZIELGRUPPEN
DES
REISEVERANSTALTERMARKTES
UEBERSICHT
TEIL
V
*
437
ZIELE
DES
TEILS
V
*
437
1
MARKETINGFORSCHUNG
-
METHODEN,
INSTRUMENTE,
ANWENDUNGEN
*
439
2
MARKTGROESSEN
UND
MARKTSTRUKTUREN
*
449
3
ZIELGRUPPENMODELLE
*
513
LITERATURHINWEISE
ZU
TEIL
V
*
535
FRAGEN
ZU
TEIL
V
*
535
LITERATURVERZEICHNIS
*
537
INTERNETQUELLEN
*
546
STICHWORTVERZEICHNIS
*
549
DIE
AUTOREN
*
557
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
(2.
AUFLAGE)
*
V
VORWORT
(1
AUFLAGE)
*
VII
INHALTSUEBERSICHT
*
IX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
*
XXVII
TEIL
I:
GRUNDLAGEN
DES
REISEVERANSTALTERGESCHAEFTS
UEBERSICHT
TEIL
I
*
3
ZIELE
DES
TEILS
I
*
3
1
MERKMALE
VON
REISEVERANSTALTERN
*
5
1.1
DAS
PHAENOMEN
*REISEVERANSTALTER
*
*
5
1.2
BANDBREITE
DES
TAETIGKEITSSPEKTRUMS
VON
REISEVERANSTALTERN
*
6
1.3
ZIELE
VON
REISEVERANSTALTERN
*
7
1.4
DIE
STELLUNG
DES
REISEVERANSTALTERS
IN
DER
TOURISTISCHEN
WERTSCHOEPFUNGSKETTE
*
10
1.5
PHASENORIENTIERTE
REISEVERANSTALTERTAETIGKEIT
*
11
1.6
CUSTOMER
JOURNEY
BEI
REISEVERANSTALTERN
*
12
1.6.1
WAS
MEINT
CUSTOMER
JOURNEY?
-----
12
1.6.2
VARIANTEN
DER
CUSTOMER
JOURNEY
*
13
1.6.3
DIE
CUSTOMER
JOURNEY
IM
TOURISMUS
*
15
2
STRUKTUR
DER
REISEVERANSTALTERBRANCHE
IN
DEUTSCHLAND
(UEBERBLICK)
*
19
2.1
KONZERNVERANSTALTER
*
21
2.2
EIGENTUEMERGEFUEHRTE
GROSSVERANSTALTER
*
22
2.3
MITTELSTAENDISCHE
VERANSTALTER
*
22
2.3.1
GENERALISIERT
*
22
2.3.2
SPEZIALISTEN
*
23
2.3.2.1
SPEZIALISTEN
FUER
REISEARTEN
*
24
2.32.2
ZIELGEBIETSSPEZIALISTEN
*
28
2.3
2.3
SPEZIALISTEN
FUER
REISETHEMEN
*
28
2.3.3
REISEBUEROS
MIT
VERANSTALTERTAETIGKEIT
*
29
2.3.4
LEISTUNGSTRAEGER
ALS
REISEVERANSTALTER
*
30
2.3.5
ANGEBOTSREGIONEN
UND
GLOBALE
ORGANISATIONEN
ALS
REISEVERANSTALTER
BEI
EVENTS
*
31
2.4
NICHTKOMMERZIELLE
VERANSTALTER
*
32
2.4.1
GELEGENHEITSVERANSTALTER
*
32
XIV
*
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.2
*SCHWARZ-TOURISTIK
*
*
34
3
GESCHAEFTSMODELLE
VON
REISEVERANSTALTERN
*
35
3.1
EINTEILUNG
NACH
DER
ARCHITEKTUR
DER
WERTSCHOEPFUNG
*
36
3.1.1
KLASSISCHE
REISEVERANSTALTER
*
36
3.1.2
BAUSTEINREISEVERANSTALTER
-----
38
3.1.3
VERTIKALE
INTEGRATION
UND
HORIZONTALE
KONZENTRATION
*
41
3.2
EINTEILUNG
NACH
PRODUKTIONSFUNKTIONEN
UND
HERSTELLUNGSFORMEN
VON
VERANSTALTERREISEN
*
45
3.2.1
HAENDLERFUNKTION
ODER
PRODUZENTENFUNKTION
DER
REISEVERANSTALTER
-----
45
3.2.2
DIE
DIFFERENZIERTE
HERSTELLUNG
VON
VERANSTALTERREISEN:
PAUSCHAL-
UND
BAUSTEINREISEN
*
48
3.2.2.1
FORMEN
UND
ELEMENTE
VON
PAUSCHAL-
UND
BAUSTEINREISEN
-----
48
3.2.2.2
HERSTELLUNG
VON
PAUSCHALREISEN:
CHARAKTERISTIKA
EINES
PAUSCHALREISEVERANSTALTERS
*
52
3.2.2.3
HERSTELLUNG
VON
BAUSTEINREISEN:
CHARAKTERISTIKA
EINES
BAUSTEINREISEVERANSTALTERS
*
54
3.2.2.4
MARKTABGRENZUNG
UND
UNTERSCHIEDE
VON
PAUSCHAL-
UND
BAUSTEINTOURISTIK
*
56
4
VOLUMEN
UND
AUSGABENSTRUKTUR
DES
DEUTSCHEN
REISEQUELLMARKTES
*
60
4.1
WIRTSCHAFTSFAKTOR
TOURISMUS
*
60
4.2
VOLUMEN
UND
STRUKTUR
DER
DEUTSCHEN
REISEAUSGABEN
*
60
4.3
METHODISCHE
ERFASSUNG
DER
AUSGABEN
FUER
URLAUBS-
UND
PRIVATREISEN
MIT
MINDESTENS
EINER
UEBERNACHTUNG
IM
DEUTSCHEN
QUELLMARKT
*
62
4.4
DEUTSCHES
REISEQUELLMARKTVOLUMEN
*
63
4.5
DEUTSCHES
UMSATZVOLUMEN
IN
DER
WERTSCHOEPFUNGSPERSPEKTIVE
*
64
4.6
DEUTSCHES
UMSATZVOLUMEN
IN
DER
ONLINE-/OFFLINE-VERTRIEBSPERSPEKTIVE
*
67
4.7
MARKTANTEILE
UND
MARKTSEGMENTE
DES
URLAUBS-
UND
PRIVATREISEMARKTES
AUS
KUNDENSICHT
*
69
4.8
PRODUKTMARKTSEGMENTE
AUS
WERTSCHOEPFUNGS-
UND
VERTRIEBSPERSPEKTIVEN
*
69
4.9
ONLINE-/OFFLINE-MIGRATION
1995
BIS
2015
*
70
4.10
PASSUNG
DER
ZUKUENFTIGEN
MARKTDEFINITION
MIT
BISHERIGEN
MARKTDATEN
UND
ZEITREIHEN
*
73
5
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
REISEVERANSTALTERMARKTES
-
VON
DEN
PIONIEREN
DER
REISEORGANISATION
ZU
HORIZONTAL
UND
VERTIKAL
INTEGRIERTEN
REISEKONZERNEN
*
75
5.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
HISTORISCHEN
EPOCHEN
DES
DEUTSCHEN
REISEMARKTES
*
75
5.2
DER
REISEMARKT
ZWISCHEN
ANTIKE
UND
NEUZEIT
*
77
5.3
ENTWICKLUNG
VON
REISEVERANSTALTERN
DURCH
INITIATIVE
DER
REISEBUEROS
UND
DES
HANDELS
IN
DEUTSCHLAND
*
78
5.4
LAGERBILDUNG
DURCH
VER-
UND
ENTFLECHTUNG
VON
BETEILIGUNGSVERHAELTNISSEN
*
80
5.5
STRATEGISCHE
AUSGESTALTUNG
DES
REISEVERANSTALTERMARKTES
IM
SPANNUNGSFELD
VOLL-,
TEIL-
UND
NICHTINTEGRIERTER
KONZERNE
*
87
5.6
GLOBALISIERUNG
DER
REISEVERANSTALTERMAERKTE
*
92
5.7
AUSBLICK
-----97
6
ZUKUENFTIGE
POLARISIERUNG
UND
OLIGOPOLISIERUNG
DES
REISEMARKTES
-
HORIZONTALE
UND
VERTIKALE
KONZENTRATIONSTENDENZEN
IM
SPANNUNGSFELD
SCHRUMPFENDER
*
98
6.1
GRUENDE
FUER
HORIZONTALE
UND
VERTIKALE
KONZENTRATIONSENTWICKLUNG
*
98
6.2
ZUKUNFTSERWARTUNGEN
FUER
KONZENTRATIONSENTWICKLUNGEN
*
102
LITERATURHINWEISE
ZU
TEIL
I
*
105
FRAGEN
ZU
TEIL
I
*
106
TEIL
II:
PRODUKTIONSFAKTOREN
VON
REISEVERANSTALTERN
UEBERSICHT
TEIL
II
*
111
ZIELE
DES
TEILS
II
*
111
1
TOURISTISCHE PRODUKTIONSFAKTOREN
*
113
1.1
WAS
SIND
PRODUKTIONSFAKTOREN?
-----
113
1.2
PRODUKTIONSFAKTOREN
FUER
REISEVERANSTALTER
*
113
2
NATUERLICHE
RESSOURCEN
UND
ZIELGEBIETE
*
115
2.1
ZIELGEBIETSFAKTOREN
-
DAS
DESTINATIONSANGEBOT
*
115
2.2
ZIELGEBIETE
-
EINE
DESTINATIONSNACHFRAGE
*
117
3
TOURISTISCHE
LEISTUNGSPRODUKTION
*
122
3.1
UNTERKUNFTSLEISTUNGEN
UND
GASTRONOMIE
*
122
3.1.1
BETRIEBSARTEN
UND
-FORMEN
*
123
3.1.2
KOOPERATIONEN
*
124
3.1.3
SHARE-ECONOMY
*
126
3.1.4
GASTRONOMIE
*
126
3.2
FLUEGE
BZW.
FLUGGESELLSCHAFTEN
*
127
3.2.1
NETWORK-CARRIERS
*
127
3.2.2
LEISURE-CARRIERS
*
129
3.2.3
REGIONAL-CARRIERS
*
131
3.2.4
BUSINESS
AVIATION
*
132
3.2.5
LOW-COST-CARRIERS
*
133
3.2.5.1
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
LOW-COST-CARRIERS
*
133
3.2.5.2
MARKTSTRUKTUREN
*
134
3.2.5.3
MERKMALE
VON
LOW-COST-CARRIERS
*
135
3.2.6
LOW-COST-GESCHAEFTSMODELL
ALS
ANSATZ
FUER
HYBRIDE
CARRIERS
*
139
3.3
KREUZFAHRTEN
*
140
3.3.1
DEFINITIONEN
UND
ABGRENZUNGSKRITERIEN
FUER
VERSCHIEDENE
HOCHSEE-
UND
FLUSSKREUZFAHRTTYPEN
*
141
3.3.2
GESAMTPRODUKT
KREUZFAHRT
UND
SEINE
LEISTUNGSELEMENTE
*
143
3.3.3
*KLASSISCHE
*
UND
*MODERNE
*
KREUZFAHRT
*
145
3.3.4
UMFANG
UND
AUSBAU
DER
SCHIFFSKAPAZITAETEN
*
146
3.3.5
KREUZFAHRTEN
UND
UMWELTSCHUTZ
*
147
3.3.6
DER
KREUZFAHRTENURLAUBER
-----
148
3.3.7
DESTINATIONEN
UND
FAHRTGEBIETE
*
149
3.3.8
KREUZFAHRT
QUO
VADIS?
*
150
3.4
ERDGEBUNDENE
VERKEHRSMITTEL
*
151
3.4.1
BAHNREISEN
*
153
3.4.2
BUSREISEN
*
157
3.4.3
MIETWAGEN
*
158
3.4.4
PKW,
CAMPINGMOBILE
UND
ANDERE
ERDGEBUNDENE
VERKEHRSMITTEL
*
159
3.4.5
RADTOURISMUS
*
161
3.5
REISEVERSICHERUNGEN
*
161
4
HUMAN
RESSOURCES
(PERSONALWESEN)
*
164
4.1
HOTEL-
UND
GASTSTAETTENGEWERBE
*
165
4.2
REISEMITTLERGEWERBE
*
166
4.3
KAUFLEUTE
FUER
TOURISMUS
UND
FREIZEIT
*
167
4.4
KAUFLEUTE
IM
PERSONENVERKEHR
*
168
4.5
TOURISTIKASSISTENTEN
*
169
4.6
FORT-
UND
WEITERBILDUNGSMOEGLICHKEITEN
*
169
4.7
TOURISMUSBEZOGENES
STUDIUM
*
170
4.8
EMPLOYER
BRANDING
(ARBEITGEBERMARKE)
*
170
4.9
DIVERSITY
MANAGEMENT
(VIELFALTSMANAGEMENT)
*
172
5
RECHTLICHE,
STEUERLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
*
174
5.1
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
*
174
5.1.1
REISEVERTRAGSRECHT
*
174
5.1.2
EU-PAUSCHALREISERICHTLINIE
*
175
5.1.3
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
VERTRAGSPARTNERN
DER
REISEORGANISATION
*
177
5.1.3.1
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
(AGB)
*
179
5.1.3.2
REISEVERMITTLUNGSVERTRAEGE
(GESCHAEFTSBESORGUNGS-
UND
AGENTURVERTRAEGE)
*
180
5.1.3.3
VERTRAEGE
MIT
LEISTUNGSTRAEGERN
*
181
5.2
VERSICHERUNGEN
*
182
5.2.1
ALLGEMEINE
VERSICHERUNGEN
*
182
5.2.2
BRANCHENSPEZIFISCHE
VERSICHERUNGEN
*
183
5.2.2.1
REISEVERANSTALTER-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
-----
183
5
2.2.2
INSOLVENZ-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
FUER
REISEVERANSTALTER
*
183
5.3
STEUERREGELUNGEN
FUER
REISEVERANSTALTER
*
184
5.3.1
DIE
REGELBESTEUERUNG
BEI
DER
UMSATZSTEUER
*
185
5.3.2
MARGENBESTEUERUNG
*
187
5.3.3
GEWERBESTEUERLICHE
HINZURECHNUNG
*
189
5.4
FINANZ-
UND
DEVISENMANAGEMENT
*
190
5.4.1
AUFGABEN
DES
FINANZBEREICHS
*
190
5.4.2
WAEHRUNGSRISIKO
-----
192
5.4.3
GRUNDFORMEN
DER
KURSABSICHERUNG
*
194
5.4.3.1
DEVISENKAUF
UND
ANLAGE
DES
FREMDWAEHRUNGSBETRAGES
*
194
5.4.3.2
DEVISENTERMINGESCHAEFTE
*
195
54.3.3
DEVISENOPTIONSGESCHAEFTE
*
196
5.4.3
4
KOMBINATION
VON
DEVISENOPTIONSGESCHAEFTEN
*
197
5.4.4
PROZESSMANAGEMENT
DES
DEVISENKAUFS
-----
198
LITERATURHINWEISE
ZU
TEIL
II
*
200
FRAGEN
ZU
TEIL
II
*
201
TEIL
III:
FUNKTIONEN
UND
PROZESSORGANISATION
VON
REISEVERANSTALTERN
UEBERSICHT
TEIL
III
-----
205
ZIELE
DES
TEILS III
*
205
1
PRODUKTSTRATEGIE
UND
PRODUKTPLANUNG
*
207
1.1
SORTIMENTSAUSWAHL
*
209
1.2
DESTINATIONSPLANUNG
*
209
1.3
KAPAZITAETSGROBPLANUNG
*
210
1.4
FESTLEGUNG
VON
ZIELGRUPPEN
UND
QUALITAETSSTANDARDS
*
211
1.5
PLANUNG
VON
PREISSEGMENTEN
UND
PREISSTRATEGIEN
*
211
1.6
SAISONALITAETS-
UND
YIELD-PLANUNG
*
212
1.7
KOMBINATIONSFAEHIGKEIT
VON
LEISTUNGSKOMPONENTEN
*
212
1.8
PLANUNG
DER
MARKENZUORDNUNG
DER
PRODUKTE
BZW.
KONZERNINTERNE
ABSTIMMUNG
*
213
1.9
PLANUNG
DER
PRODUKTIONSZWECKE:
KATALOGPRODUKTION,
ONLINE-PRODUKTION,
AUFTRAGSPRODUKTION,
AKTIONSPRODUKTION
*
213
1.10
2
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
2.7
2.8
2.9
2.10
3
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.11
3.12
3.13
3.13.1
3.13.2
4
4.1
4.1.1
4.1.2
4.1.3
4.1.4
4.1.5
4.2
4.3
PLANUNG
DER
PRODUKTIONSARTEN:
EIGENVERANSTALTUNG,
VERMITTLUNG,
KONSOLIDIERUNG
*
213
EINKAUF
FLUG
UND
SONSTIGER
TRANSPORTLEISTUNGEN
*
215
FLUGKAPAZITAETSPLANUNG
ZWISCHEN
QUELL-
UND
ZIELMAERKTEN
*
215
FLUGPLAN-
UND
SLOT-KOORDINATION
MIT
BEDARFSFLUGGESELLSCHAFTEN
*
215
ARTEN
VON
CHARTERFLUGVERTRAEGEN
*
216
STRECKEN-
UND
TARIFAUSWAHL
MIT
LINIENFLUGGESELLSCHAFTEN
*
217
PRO-RATA-KAPAZITAETEN
*
217
RELEASE
DISPOSITION
*
218
RISIKOMINIMIERUNGSPLANUNG
*
218
YIELD-KALKULATION
NACH
SAISON
UND
QUELLMARKT
*
219
NEW
DISTRIBUTION
CAPABILITY
UND
ONE
ORDER
*
219
EINKAUF
SONSTIGER
TRANSPORTKAPAZITAETEN
*
220
EINKAUF
UNTERKUNFTSKAPAZITAETEN
*
221
KAPAZITAETSVORGABE
NACH
EINGEKAUFTEN
RISIKOFLUGPLAETZEN
PRO
DESTINATION
*
221
BEDEUTUNG
VERSCHIEDENER
BINDUNGSMODELLE
VON
ZIELGEBIETSHOTELS
*
222
HOTELKAPAZITAETSDISPOSITION
BEI
GEBUNDENEN
EIGENEN
HOTELS
*
224
KRITERIEN
FUER
DEN
EINKAUF
VON
DRITTHOTELS
*
224
KALKULATION
UND
PRICINGVON
PAUSCHALREISEVERANSTALTERN
MIT
HOTELGARANTIEN
*
226
UNTERKUNFTSEINKAUF
OHNE
TRANSPORTRISIKEN
*
226
FLEXIBLER
HOTELEINKAUF
ZU
TAGESPREISEN
*
227
WAEHRUNGSDISPOSITION
ANALOG
DEN
SAISONALEN
VERTRAGLICHEN
ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN
*
227
KALKULATION
UND
PRICINGVON
VERANSTALTERN
UND
VERMITTLERN
OHNE
GARANTIEABNAHMEN
*
228
MERCHANT-
BZW.
HAENDLERMODELL
*
228
VERMITTLER-
BZW.
MAKLERMODELL
*
229
FUNKTIONEN
VON
ZIELGEBIETSAGENTUREN
-
EINKAUF
VON
ZUSATZLEISTUNGEN
*
231
AUFGABEN
UND
FUNKTIONEN
VON
ZIELGEBIETSAGENTUREN
IN
DER
PROZESSKETTE
DER
REISEVERANSTALTER
*
231
TRANSFERPLANUNG
UND
TRANSFERSTEUERUNG
*
231
ORGANISATION
VON
AUSFLUEGEN
UND
RUNDREISEN
IM
ZIELGEBIET
*
232
REISELEITERDISPOSITION
*
232
KRISENMANAGEMENT
IM
ZIELGEBIET
*
233
WEITERE
SERVICES
UND
DIENSTLEISTUNGEN
VON
ZIELGEBIETSAGENTUREN
IM
RAHMEN
DER
PROZESSKETTE
DER
REISEVERANSTALTER
*
233
ARTEN
VON
ZIELGEBIETSAGENTUREN
*
234
GESCHAEFTSMODELLE
VON
ZIELGEBIETSAGENTUREN
*
235
5
PRODUKTKALKULATION
UND
PRICING
*
236
5.1
BEGRIFFLICHKEITEN
UND
GRUNDLAGEN
*
236
5.1.1
YIELD-MANAGEMENT
*
236
5.1.2
KALKULATION
*
237
5.1.3
PRICING
-----
238
5.2
PRICING
UND
KALKULATION
BEI
VERSCHIEDENEN
PRODUKTARTEN
UND
GESCHAEFTSMODELLEN
*
238
5.2.1
KALKULATION
VON
EINZELLEISTUNGEN
------
238
5.2.2
KALKULATION
VON
PAUSCHALPAKETEN
------
239
5.2.3
KALKULATION
VON
VERMITTLUNGSPRODUKTEN
*
239
5.3
FUNKTIONEN
UND
WIRKUNGSPARAMETER
VON
PREISEN
*
240
5.3.1
FRUEHBUCHERPREISE
*
240
5.3.2
LAST-MINUTE-/KURZFRISTPREISE
------
240
5.3.3
TAGESAKTUELLE
PREISE
*
241
5.3.4
AKTIONSPREISE
*
241
5.4
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DAS
PRICING
*
241
6
STAM
MDATENERFASSUNG
UND
-PFLEGE
*
243
6.1
LEISTUNGSTRAEGERVERTRAGSVERWALTUNG
*
243
6.2
DATENSTANDARDS
*
243
6.3
DOKUMENTATION
GARANTIERTER
QUALITAETSSTANDARDS
UND
LEISTUNGSMERKMALE
DER
LEISTUNGSTRAEGER
*
244
6.4
ERFASSUNG
DER
PRODUKT-
UND
LEISTUNGSTRAEGERDATEN
IM
VERANSTALTERRESERVIERUNGSSYSTEM
*
244
6.5
ERFASSUNG
UND
KONTROLLE
DER
KALKULATIONSLOGIKEN
*
245
6.6
HINTERLEGUNG
DER
ABRECHNUNGSDATEN
IN
DEN
BUCHHALTUNGSSYSTEMEN
*
245
6.7
VORGABEN
FUER
REISEUNTERLAGEN-
UND
REISEBEILAGENKONFEKTIONIERUNG
*
246
6.8
ERSTELLUNG
VON
DISPOSITIONSLISTEN
FUER
DEN
VERSAND
*
246
6.9
ELEKTRONISCHE
TICKETS
UND
REISEUNTERLAGEN
*
246
7
ANGEBOTSDARSTELLUNG
*
248
7.1
KATALOGPRODUKTION
FUER
DEN
REISEBUEROVERTRIEB
*
248
7.1.1
ANGEBOTSBESCHREIBUNGEN
*
248
7.1.2
BILDAUSWAHL
*
249
7.1.3
LAYOUTGESTALTUNG
*
249
7.1.4
KATALOGAUFLAGENPLANUNG
*
250
7.1.5
PAPIEREINKAUF
UND
DRUCK
*
251
7.1.6
GEBINDEGROESSEN
UND
KATALOGDISTRIBUTION
*
251
7.2
PRINTMEDIENPRODUKTION
FUER
ALTERNATIVE
VERTRIEBSKANAELE
*
252
7.3
WEBSITE-ERSTELLUNG
UND
WEBSITE-MANAGEMENT
*
252
7.3.1
ANGEBOTSBESCHREIBUNGEN
*
252
7.3.2
BILD-/VIDEOAUSWAHL
UND
VISUELLE
ANIMATION
*
253
7.3.3
WEBSITE-
UND
IBE-GESTALTUNG
*
253
7.3.4
8
8.1
8.1.1
8.1.2
8.1.3
8.1.4
8.2
8.2.1
8.2.2
8.2.3
8.3
9
9.1
9.2
9.2.1
9.2.2
9.3
9.4
9.4.1
9.4.2
9.4.3
9.4.4
10
10.1
10.2
10.3
10.4
10.5
10.6
10.7
11
11.1
11.2
11.2.1
11.2.2
11.2.3
11.3
11.4
NAVIGATIONS-
UND
BUCHUNGSFUNKTIONALITAETEN
SOWIE
SUCHMASCHINENLOGIKEN
*
253
VERTRIEBSKANAELE
*
255
VERTRIEBSKANALAUSWAHL
*
255
STATIONAERER
VERTRIEB
*
255
ONLINE-VERTRIEB
*
256
KLASSISCHER
DIREKTVERTRIEB
*
256
ALTERNATIVER
VERTRIEB
*
256
FUNKTIONALE
GLIEDERUNG
DER
VERTRIEBSKANAELE
*
257
BERATUNGSVERTRIEB
*
257
BEDIENUNGSVERTRIEB
*
257
SELBSTBEDIENUNGSVERTRIEB
*
258
INTERNATIONALER
VERTRIEB
*
258
VERTRIEBSSTEUERUNG
*
260
AGENTURVERWALTUNG
*
260
PROVISIONS-
UND
VERGUETUNGSSYSTEME
FUER
DIE
AGENTURPARTNER
*
260
STANDARD-AGENTURVERTRAEGE
-----
260
KEY-ACCOUNT-AGENTURVEREINBARUNGEN
UND
-GRUPPENVERTRAEGE
*
261
ONLINE-VERTRIEBSSTEUERUNG
*
261
AGENTURBETREUUNG
*
262
AGENTURBERATER
UND
REISEBUEROAUSSENDIENST
*
262
KEY-ACCOUNT-BETREUUNG
*
262
BETREUUNG
SONSTIGER
KEY
ACCOUNTS
*
263
AGENTURKOMMUNIKATION
*
263
MARKETING-
UND
KOMMUNIKATIONS-DIENSTLEISTUNGEN
*
264
MARKENFUEHRUNG
UND
MARKENPOLITIK
*
264
MEDIA-/ANZEIGENPLANUNG
*
266
IMAGE-
VERSUS
ANGEBOTSWERBUNG
*
266
CRM-/KUNDENBINDUNGSSYSTEME
*
266
KUNDENKOMMUNIKATION
UND
VERWENDUNG
VON
WERBEKOSTENZUSCHUESSEN
*
267
VERKAUFSFOERDERUNG
*
267
PUBTIC-RELATIONS-MASSNAHMEN
*
268
OPERATIVE
UND
ADMINISTRATIVE
BUCHUNGSABWICKLUNG
*
269
BUCHUNGSMEDIEN
UND
BUCHUNGSTECHNIK
*
269
GDS-SYSTEME
*
269
CALLCENTER
FUER
REISEBUEROS
*
270
CALLCENTER
FUER
KUNDEN
*
270
INTERNET-BOOKING-ENGINE
(IBE)
*
270
BUCHUNGSAVISIERUNG
AN
LEISTUNGSTRAEGER
-----
271
ERSTELLUNG
VON
REISEBESTAETIGUNGEN
UND
RECHNUNGEN
*
271
11.5
KUNDENINKASSOVERFAHREN
*
272
11.6
AGENTURINKASSO/-ABRECHNUNG
*
273
11.7
MAHNVERFAHREN
-----
274
11.8
REISEDOKUMENTENERSTELLUNG
*
274
11.9
REISEUNTERLAGENKONFEKTIONIERUNG
*
275
11.10
LEISTUNGSTRAEGERABRECHNUNG
UND
VOUCHER-CLEARING
*
275
11.11
KUNDENDIENST
UND
REKLAMATIONSBEARBEITUNG
*
275
12
UNTERSTUETZENDE
ZENTRALE
BACKOFFICE-FUNKTIONEN
*
277
12.1
IT-DIENSTLEISTUNGEN
*
277
12.1.1
RESERVIERUNGSSYSTEMENTWICKLUNG
*
277
12.1.2
IT-WARTUNG
UND
-NETZWERKBETREUUNG
(INTERN
UND
EXTERN)
*
278
12.2
DATA-WAREHOUSE-STEUERUNG/VERKAUFSSTATISTIKEN
*
278
12.3
MARKTFORSCHUNG
*
279
12.4
FINANZ-
UND
RECHNUNGSWESEN
*
279
12.5
CONTROLLING
*
280
12.6
PERSONALDIENSTLEISTUNGEN
*
280
12.6.1
PERSONALBESCHAFFUNG
*
281
12.6.2
PERSONALEINSATZPLANUNG
UND
-ORGANISATION
*
281
12.6.3
MITARBEITERQUALIFIZIERUNG
UND
-SCHULUNG
*
283
12.7
RECHTSDIENSTLEISTUNGEN
UND
VERSICHERUNGSDIENSTLEISTUNGEN
*
284
12.7.1
REISEVERTRAGSRECHT
UND
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
(AGB)-----
284
12.7.2
INSOLVENZHAFTUNG
*
284
12.7.3
SONSTIGE
RECHTSDIENSTLEISTUNGEN
*
285
12.8
SONSTIGE
ZENTRALE
DIENSTLEISTUNGEN
*
285
13
DIGITALE
PRODUKTIONSMODELLE
VON
REISEVERANSTALTERN
*
287
14
KRISENMANAGEMENT
BEI
REISEVERANSTALTERN
*
290
14.1
URSACHEN
TOURISTISCHER
KRISEN
*
290
14.2
EXKURS:
EINFLUSS
VON
KRISEN
UND
TERRORGEFAHR
AUF
DIE
TOURISTISCHE
NACHFRAGE
-----
293
14.3
MASSNAHMEN
IM
KRISENMANAGEMENT
VON
REISEVERANSTALTERN
*
297
15
NACHHALTIGKEIT/CORPORATE
SOCIAL
RESPONSIBILITY
BEI
REISEVERANSTALTERN
*
301
15.1
KRITERIEN
DER NACHHALTIGKEIT
VON
REISEVERANSTALTERN
-----
301
15.2
NACHHALTIGKEITSCONTROLLING
*
303
15.3
MASSNAHMEN
FUER
EINE
NACHHALTIGE
LEISTUNGSERSTELLUNG
VON
REISEVERANSTALTERN
*
304
LITERATURHINWEISE
ZU
TEIL
III
*
305
FRAGEN
ZU
TEIL
III
*
306
TEIL
IV:
MARKETING
UND
VERTRIEB
VON
REISEVERANSTALTERN
UEBERSICHT
TEIL
IV
*
309
ZIELE
DES
TEILS
IV
*
309
1
GRUNDLAGEN
DES
MARKETING-MANAGEMENTS
VON
REISEVERANSTALTERN
*
311
1.1
MARKETINGSCHRITTE
IM
TOURISMUS
(UEBERSICHT)
*
311
1.2
ANALYSEPHASE:
INFORMATIONS-MARKETING
*
312
1.3
KONZEPTIONSPHASE:
STRATEGISCHES
MARKETING
*
315
1.4
GESTALTUNGSPHASE:
TAKTISCHES
MARKETING
(MARKETING-MIX)
*
319
1.4.1
PRODUKT-
ODER
LEISTUNGSPOLITIK
*
319
1.4.2
PREISPOLITIK
-----
320
1.4.3
ABSATZ-
ODER
VERTRIEBSPOLITIK
(DISTRIBUTIONSWEGEPOLITIK,
MULTI-CHANNELING)
*
322
1.4.4
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
*
323
1.4.5
ZUSAMMENFASSUNG
*
325
1.5
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG:
REALISIERUNGS-
UND
KONTROLLPHASE
*
326
1.6
BEDEUTUNG
TOURISTISCHER
MARKEN
FUER
DIE
KUNDEN
*
326
1.6.1
WIRKUNGSZUSAMMENHAENGE
VON
MARKENIMAGES
*
326
1.6.2
UNKLARE
MARKENIMAGES
IN
DER
TOURISTISCHEN
PRAXIS
*
328
1.6.3
KUNDENZUFRIEDENHEIT
UND
MARKENWAHRNEHMUNG
*
330
1.6.4
MARKTFORSCHUNG
ZU
MARKENBEKANNTHEIT
UND
KUNDENZUFRIEDENHEITSMESSUNG
*
331
1.6.5
NET
PROMOTER
SCORE
(*WEITEREMPFEHLUNGSBEREITSCHAFT
*
)
*
332
1.6.6
BEDEUTUNG
VON
MARKEN
IN
VERSCHIEDENEN
WERTSCHOEPFUNGSSTUFEN
OFFLINE
UND
ONLINE
*
334
1.6.7
AUSGEWAEHLTE
TOURISTISCHE
MARKENHISTORIEN
*
336
1.6.8
GROSSE
BEDEUTUNG
VON
MARKENIMAGES
BEI
BUSREISENVERANSTALTERN
UND
KREUZFAHRTENREEDEREIEN
ALS
SONDERFAELLE
*
339
1.6.9
PRAXISBEISPIEL:
ENTWICKLUNGSSCHRITTE
ZUR
SCHAFFUNG
EINER
NEUEN
MARKE
AM
BEISPIEL
DER
TOURISTIK
*
340
2
GRUNDLAGEN
DES
REISEVERTRIEBS
*
345
2.1
VERTRIEB
UND
VERTRIEBSWEGE
IM
TOURISMUS
-
ALLGEMEIN
*
345
2.1.1
WANDEL
DER
VERTRIEBSWEGE:
VOM
KLASSISCHEN
REISEBUERO-
ZUM
*MULTI-CHANNEL
*
-VERTRIEB
*
345
2.1.2
INDIREKTE
VERTRIEBSWEGE
*
345
2.1.3
DIREKTVERTRIEB
*
346
2.1.4
VOM
SINGLE-CHANNEL-
ZUM
MULTI-
UND
OMNI-CHANNEL-VERTRIEB
IM
TOURISMUS
*
348
2.1.4.1
NEUE
DISTRIBUTIONSKANAELE
IM
TOURISMUS
*
349
2.1.4.2
VOM
SINGLE-CHANNEL-
ZUM
MULTI-CHANNEL-MARKETING
*
349
2.1.4.3
GRUENDE
DES
WANDELS
*
350
2.1.4.4
MULTI-CHANNEL-MARKETING
IST
MEHR
ALS
ONLINE-VERTRIEB
*
353
2.1.4.5
INTEGRATIVES
ODER
GANZHEITLICHES
MULTI-CHANNEL-MARKETING
*
354
2.1.4.6
VORTEILE
DES
MEHRKANALVERTRIEBS
GEGENUEBER
DEM
EINKANALVERTRIEB
*
355
2.2
MERKMALE
VON
REISEMITTLERN
*
356
2.3
ABGRENZUNG
REISEVERANSTALTER
UND
REISEBUERO
*
357
2.4
DAS
*PRODUKT
*
:
DIE
VERMITTLUNGSLEISTUNG
*
358
2.5
ARTEN
VON
REISEBUEROS
*
360
2.5.1
DOMINIERENDER
GESCHAEFTSBEREICH
*
360
2.5.2
STATIONAER
ODER
NICHTSTATIONAER
(AUCH:
OFFLINE
ODER
ONLINE)
*
361
2.5.3
HAUPT-ODER
NEBENERWERB
*
362
2.5.4
RECHTLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
UNABHAENGIGKEIT
(BZW.
BINDUNG)
*
363
2.6
MANAGEMENT
VON
REISEBUEROS
*
364
2.6.1
GESTIEGENE
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
MANAGEMENT
VON
REISEBUEROS
*
364
2.6.2
BESONDERHEITEN
DES
MANAGEMENTS
FUER
REISEBUEROS
*
365
2.6.3
DIE
ALLGEMEINE
MANAGEMENTLEHRE
ALS
BASIS
FUER
DAS
REISEBUEROMANAGEMENT
*
368
3
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
REISEVERTRIEBS IN
DEUTSCHLAND
-
VOM
SELBSTSTAENDIGEN
EINZELREISEBUERO
ZU
SPEZIALISIERTEN,
GESTEUERTEN
REISEBUEROORGANISATIONEN
UND
ONLINE-VERTRIEBSKANAELEN
*
374
3.1
REISEBUEROS
ALS
ALLES
UMFASSENDE
REISEDIENSTLEISTER
MIT
TEILWEISE
HOHEITLICHEN
FUNKTIONEN
*
374
3.2
AUSGLIEDERUNG
DER
VERANSTALTERFUNKTIONEN
UND
ETABLIERUNG
DER
VERTRIEBSBINDUNG
*
375
3.3
MARKTKONZENTRATION
DURCH
EXPANSION
VON
REISEBUEROKETTEN
SOWIE
VERTIKALE
INTEGRATION
MIT
VERANSTALTERN
UND
LEISTUNGSTRAEGERN
NACH
AUFHEBUNG
DER
VERTRIEBSBINDUNG
*
377
3.4
BESCHLEUNIGUNG
DER
MARKTKONZENTRATION
DURCH
ABGESTUFTE
BINDUNGSMODELLE
VON
KETTEN,
FRANCHISEORGANISATIONEN
UND
KOOPERATIONEN
*
380
3.5
SPEZIALISIERUNG
IN
STATIONAERE
REISEBUEROS
UND
BUSINESS-TRAVEL-DIENSTLEISTER
MIT
DIFFERENZIERTEN
GESCHAEFTSMODELLEN
*
381
3.6
ENTWICKLUNG
VON
ONLINE-VERTRIEBSKANAELEN
IM
WETTBEWERB
MIT
DEM
STATIONAEREN
REISEBUEROVERTRIEB
*
384
4
STRUKTUR
UND
FUNKTIONEN
DER
DEUTSCHEN
REISEBUEROBRANCHE
*
387
4.1
STRUKTUR,
FUNKTIONEN
UND
QUANTITATIVE
ENTWICKLUNG
DES
REISEBUEROMARKTES
*
387
4.1.1
RELEVANTER
MARKT
-
FUNKTIONSWEISE
UND
GESCHAEFTSMODELLE
*
387
4.1.2
ANZAHL
UND
STRUKTUR
DER
REISEVERMITTLUNGSSTELLEN
IN
LANGFRISTIGEN
ENTWICKLUNGSZYKLEN
*
390
4.1.3
VOLUMEN
UND
STRUKTUR
DER
REISEVERMITTLUNGSUMSAETZE
*
394
4.1.4
REGIONALE
STRUKTUR
UND
VERTRIEBSFORMEN
VON
REISEVERMITTLUNGSSTELLEN
*
396
4.2
BINDUNGSMODELLE
VON
REISEBUEROS
*
400
4.2.1
FILIALVERTRIEB
*
400
4.2.2
FRANCHISEVERTRIEB
*
400
4.2.2.1
LEISTUNGSTRAEGERFRANCHISE
*
401
4.2.2.2
REISEBUEROBETRIEBSFRANCHISE
*
401
4.2.2.3
MISCHFORMEN
*
401
4.2.3
KOOPERATIONSVERTRIEB
*
402
4.2.4
UNGEBUNDENE
REISEBUEROS
*
402
4.2.5
STABILITAET
DER
BINDUNGSSYSTEME
*
403
5
STRUKTUR
UND
FUNKTIONEN
DES
ONLINE-VERTRIEBS
-
REISEN
IM
DIGITALEN
ZEITALTER
*
405
5.1
ENTWICKLUNG
DER
INTERNET-NUTZUNG
IN
DEUTSCHLAND
*
405
5.2
FUNKTIONEN
UND
WIRKUNGSPARAMETER
DIGITALER
REISEMARKTSEGMENTE
*
407
5.2.1
ONLINE-REISEMARKTSTRUKTUREN
*
407
5.2.2
EINFLUSS
VON
INTERNET
UND
DIGITALISIERUNG
IM
BENCHMARK
ZWISCHEN
TOURISTIK
UND
ANDEREN
BRANCHEN
*
409
5.2.3
MARKTSEGMENTE,
CHARAKTERISTIKA
UND
GESCHAEFTSMODELLE
IM
ONLINE-REISEVERTRIEB
*
411
5.2.3.1
LEISTUNGSTRAEGER-
BZW.
PRODUZENTENPORTALE
*
411
5.2.3.2
REISEVERANSTALTERPORTALE
*
412
5.2.3.3
MONOPRODUKTPORTALE:
HOTEL
ODER
FLUG
*
412
5.2.3.4
ONLINE-REISEBUEROS
*
413
5.2.3.5
GESCHAEFTSREISEPORTALE
*
414
5.2.3.6
METASEARCHER
FUER
REISEN
*
415
5.2.3.7
WERBE-
UND
VERMARKTUNGSPORTALE
FUER
REISEN
*
415
5.2.3.8
MISCHFORMEN
VON
REISEPORTALEN
*
415
5.2.4
BENCHMARK
UND
KONFLIKTFELDER
ZWISCHEN
DIGITAL
NATIVES
UND
TOURISMUSBRANCHE
*
417
5.2.5
PERSPEKTIVEN
DER
DIGITALISIERUNG
*
419
5.3
WEB
2.0
UND
SOCIAL MEDIA
*
420
5.3.1
SOCIAL-MEDIA-
UND
WEB-2.0-ANWENDUNGEN
*
421
5.3.2
MOEGLICHKEITEN
DER
NUTZUNG
VON
WEB-2.0-
UND
SOCIAL-MEDIA-ANWENDUNGEN
FUER
DIE
REISEWIRTSCHAFT
*
425
5.3.3
HERAUSFORDERUNGEN
UND
GEFAHREN
DES
EINSATZES
VON
SOCIAL-MEDIA-
UND
WEB-2.0-ANWENDUNGEN
*
428
5.4
DER
ELEKTRONISCHE
KREISLAUF
IM
TOURISMUS
*
430
LITERATURHINWEISE
ZU
TEIL
IV
*
431
FRAGEN
ZU
TEIL
IV
*
432
TEIL
V:
MARKTSTRUKTUREN,
WETTBEWERBER
UND
ZIELGRUPPEN
DES
REISEVERANSTALTERMARKTES
UEBERSICHT
TEIL
V
*
437
ZIELE
DES
TEILS
V
*
437
1
MARKETINGFORSCHUNG
-
METHODEN,
INSTRUMENTE,
ANWENDUNGEN
*
439
1.1
GRUNDLAGEN
DER
MARKETINGFORSCHUNG
*
439
1.2
METHODEN
DER
MARKETINGFORSCHUNG
*
440
1.3
UNTERSUCHUNGSBEREICHE
UND
DATENGRUNDLAGEN
DER
MARKETINGFORSCHUNG
-----
442
1.3.1
UMFELDANALYSEN
*
443
1.3.2
MARKTANALYSEN
*
443
1.3.3
MARKETINGBEZOGENE
BETRIEBSANALYSEN
*
444
1.4
AUSGEWAEHLTE
INFORMATIONSQUELLEN
IM
TOURISMUS
*
445
2
MARKTGROESSEN
UND
MARKTSTRUKTUREN
*
449
2.1
DIE
ANGEBOTSSEITE
DES
MARKTES:
VOLUMINA,
STRUKTUREN,
MARKTANTEILE,
KONZENTRATION
*
449
2.1.1
REISEVERANSTALTERMARKT
DEUTSCHLAND
*
454
2.1.1.1
GESAMTBETRACHTUNG
*
454
2.1.1.2
DESTINATIONSBETRACHTUNG
*
457
2.1.1.3
SEGMENTBETRACHTUNG
*
466
2.1.1.4
HOCHSEE-
UND
FLUSSKREUZFAHRTENMARKT
*
469
2.1.2
REISEVERMITTLUNGSMARKT
DEUTSCHLAND
*
475
2.1.3
EUROPAEISCHE
REISEVERANSTALTERMAERKTE
*
478
2.1.3.1
MARKTVOLUMINA
UND
MARKTPOTENZIALE
*
480
2.1.3.2
MARKTSTRUKTUREN
UND
WETTBEWERB
*
486
2.1.3.3
WETTBEWERBSVERHAELTNISSE,
MARKTSTRUKTUREN
UND
MARKTZUGANGSBEDINGUNGEN
IN
DEN
EUROPAEISCHEN
VERANSTALTERMAERKTEN
*
499
2.1.3.4
DIVERGIERENDE
MARKTCHARAKTERISTIKA
AUSGEWAEHLTER
EUROPAEISCHER
LAENDER
*
501
2.1.3.5
ABWEICHENDES
DESTINATIONSPORTFOLIO
IN
ANDEREN
EUROPAEISCHEN
MAERKTEN
*
502
2.2
DIE
NACHFRAGESEITE
DES
MARKTES:
VOLUMINA,
STRUKTUREN,
ZIELGRUPPEN
*
505
2.2.1
GRUNDSTRUKTUREN
DER
DEUTSCHEN
REISENACHFRAGE
*
505
2.2.2
AUSGEWAEHLTE
EINZELERGEBNISSE
*
507
3
ZIELGRUPPENMODELLE
*
513
3.1
DEFINITION,
ERMITTLUNG
UND
ANWENDUNG
*
513
3.2
EXKURS:
ZIELGRUPPENWUERFEL
ALS
SEGMENTIERUNGSMODELL
*
514
3.3
BEISPIEL
EINER
ZIELGRUPPENSTUDIE:
AUSWIRKUNGEN
DER
DEMOGRAFISCHEN
ENTWICKLUNG
AUF
DIE
TOURISTISCHE
NACHFRAGE
*
520
3.3.1
DEMOGRAFISCHE
STRUKTUREN
UND
ENTWICKLUNGEN
IM
GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN
UMFELD
BIS
2050
*
521
3.3.2
FOLGEN
DER
DEMOGRAFISCHEN
ENTWICKLUNG
FUER
DIE
TOURISMUSBRANCHE
*
528
3.3.3
PERSPEKTIVEN
DEMOGRAFISCHER
ZIELGRUPPEN
*
533
LITERATURHINWEISE
ZU
TEIL
V
*
535
FRAGEN
ZU
TEIL
V
*
535
LITERATURVERZEICHNIS
*
537
INTERNETQUEILEN
*
546
STICHWORTVERZEICHNIS
*
549
DIE
AUTOREN
*
557
|
any_adam_object | 1 |
author | Dörnberg, E.-Adrian von Freyer, Walter 1950- Sülberg, Werner 1953- |
author_GND | (DE-588)110098579 (DE-588)118202065 (DE-588)102887359X |
author_facet | Dörnberg, E.-Adrian von Freyer, Walter 1950- Sülberg, Werner 1953- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Dörnberg, E.-Adrian von |
author_variant | e a v d eav eavd w f wf w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043809563 |
classification_rvk | QQ 945 QQ 948 |
ctrlnum | (OCoLC)1014044532 (DE-599)DNB1112950079 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02860nam a22006498c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043809563</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161004s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1112950079</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110481464</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 44.95 (DE), EUR 45.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-048146-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110481464</subfield><subfield code="9">3-11-048146-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110481464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1014044532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1112950079</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 945</subfield><subfield code="0">(DE-625)142010:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 948</subfield><subfield code="0">(DE-625)160548:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörnberg, E.-Adrian von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110098579</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reiseveranstalter- und Reisevertriebs-Management</subfield><subfield code="b">Funktionen – Strukturen – Prozesse</subfield><subfield code="c">Adrian von Dörnberg, Walter Freyer, Werner Sülberg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Reiseveranstalter- und Reisevertriebsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 558 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorangegangene 1. Auflage unter dem Titel "Reiseveranstalter-Management"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismusbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018410-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reiseveranstalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136086-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tourismusbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018410-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Reiseveranstalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136086-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Tourismusbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018410-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freyer, Walter</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118202065</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sülberg, Werner</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102887359X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065492103</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-048145-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub</subfield><subfield code="z">978-3-11-048169-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110481464&searchTitles=true</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029220837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029220837</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043809563 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065492103 |
isbn | 9783110481464 3110481464 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029220837 |
oclc_num | 1014044532 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-859 DE-945 DE-824 DE-12 DE-Eb1 DE-2070s |
owner_facet | DE-M347 DE-859 DE-945 DE-824 DE-12 DE-Eb1 DE-2070s |
physical | XXXII, 558 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series2 | Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit |
spelling | Dörnberg, E.-Adrian von Verfasser (DE-588)110098579 aut Reiseveranstalter- und Reisevertriebs-Management Funktionen – Strukturen – Prozesse Adrian von Dörnberg, Walter Freyer, Werner Sülberg Reiseveranstalter- und Reisevertriebsmanagement 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2018] © 2018 XXXII, 558 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit Vorangegangene 1. Auflage unter dem Titel "Reiseveranstalter-Management" Tourismusbetrieb (DE-588)4018410-9 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Reiseveranstalter (DE-588)4136086-2 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 s Tourismusbetrieb (DE-588)4018410-9 s DE-604 Reiseveranstalter (DE-588)4136086-2 s Freyer, Walter 1950- Verfasser (DE-588)118202065 aut Sülberg, Werner 1953- Verfasser (DE-588)102887359X aut De Gruyter Oldenbourg (DE-588)1065492103 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-048145-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub 978-3-11-048169-3 http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110481464&searchTitles=true Verlag DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029220837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dörnberg, E.-Adrian von Freyer, Walter 1950- Sülberg, Werner 1953- Reiseveranstalter- und Reisevertriebs-Management Funktionen – Strukturen – Prozesse Tourismusbetrieb (DE-588)4018410-9 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Reiseveranstalter (DE-588)4136086-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018410-9 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4136086-2 |
title | Reiseveranstalter- und Reisevertriebs-Management Funktionen – Strukturen – Prozesse |
title_alt | Reiseveranstalter- und Reisevertriebsmanagement |
title_auth | Reiseveranstalter- und Reisevertriebs-Management Funktionen – Strukturen – Prozesse |
title_exact_search | Reiseveranstalter- und Reisevertriebs-Management Funktionen – Strukturen – Prozesse |
title_full | Reiseveranstalter- und Reisevertriebs-Management Funktionen – Strukturen – Prozesse Adrian von Dörnberg, Walter Freyer, Werner Sülberg |
title_fullStr | Reiseveranstalter- und Reisevertriebs-Management Funktionen – Strukturen – Prozesse Adrian von Dörnberg, Walter Freyer, Werner Sülberg |
title_full_unstemmed | Reiseveranstalter- und Reisevertriebs-Management Funktionen – Strukturen – Prozesse Adrian von Dörnberg, Walter Freyer, Werner Sülberg |
title_short | Reiseveranstalter- und Reisevertriebs-Management |
title_sort | reiseveranstalter und reisevertriebs management funktionen strukturen prozesse |
title_sub | Funktionen – Strukturen – Prozesse |
topic | Tourismusbetrieb (DE-588)4018410-9 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Reiseveranstalter (DE-588)4136086-2 gnd |
topic_facet | Tourismusbetrieb Management Reiseveranstalter |
url | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110481464&searchTitles=true http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029220837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dornbergeadrianvon reiseveranstalterundreisevertriebsmanagementfunktionenstrukturenprozesse AT freyerwalter reiseveranstalterundreisevertriebsmanagementfunktionenstrukturenprozesse AT sulbergwerner reiseveranstalterundreisevertriebsmanagementfunktionenstrukturenprozesse AT degruyteroldenbourg reiseveranstalterundreisevertriebsmanagementfunktionenstrukturenprozesse AT dornbergeadrianvon reiseveranstalterundreisevertriebsmanagement AT freyerwalter reiseveranstalterundreisevertriebsmanagement AT sulbergwerner reiseveranstalterundreisevertriebsmanagement AT degruyteroldenbourg reiseveranstalterundreisevertriebsmanagement |