Goldschmiedeeinband zum Evangeliar - BSB Clm 22021#Einband:
Dieser mit Filigranwerk, Edelsteinen und Perlen verzierte Prachteinband aus vergoldetem Kupferblech stammt aus dem späten 11. oder frühen 12. Jahrhundert. Er zeigt einen reichen Spolienbesatz: Es sind sowohl Teile eines byzantinischen Elfenbeintriptychons aus dem späten 10. Jahrhundert als auch zwei...
Gespeichert in:
Format: | Manuskript Buch |
---|---|
Sprache: | No linguistic content |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 22021#Einband Ausführliche Beschreibung Ausführliche Beschreibung Ausführliche Beschreibung |
Zusammenfassung: | Dieser mit Filigranwerk, Edelsteinen und Perlen verzierte Prachteinband aus vergoldetem Kupferblech stammt aus dem späten 11. oder frühen 12. Jahrhundert. Er zeigt einen reichen Spolienbesatz: Es sind sowohl Teile eines byzantinischen Elfenbeintriptychons aus dem späten 10. Jahrhundert als auch zwei Braunfirnisplatten aus dem 11. Jahrhundert verwendet. // Autor: Caroline Smout // Datum: 2017 |
Beschreibung: | BSB-Provenienz: Wessobrunn, Benediktiner. München, Hofbibliothek Überliefert mit: Handschrift (Clm 22021) Altsignatur: Cim. 144 |
Beschreibung: | 1 Goldschmiedeeinband, enthält die folgenden Spolien: 7 Elfenbeinreliefs (Konstantinopel, Ende des 10. Jh.), Braunfirnisplatten (11. Jh.) 33,5 x 22,3 x 7,1 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043807518 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180504 | ||
007 | t | ||
008 | 160930s1076 |||| 00||| zxx d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Clm 22021 | |
035 | |a (OCoLC)960098121 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043807518 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a zxx | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Goldschmiedeeinband zum Evangeliar - BSB Clm 22021#Einband |c Unbekannter Künstler, Goldschmied, |
246 | 1 | 3 | |a Cim. 144 |
264 | 0 | |a Mitteleuropa: Bayern (Wessobrunn) |c spätes 11., frühes 12. Jh. | |
300 | |a 1 Goldschmiedeeinband, enthält die folgenden Spolien: 7 Elfenbeinreliefs (Konstantinopel, Ende des 10. Jh.), Braunfirnisplatten (11. Jh.) |c 33,5 x 22,3 x 7,1 cm | ||
336 | |b tdf |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Kupfer |a Edelstein |a Perle |a Elfenbein |a Braunfirnis |a Gold |a Leder |a Holz | ||
500 | |a BSB-Provenienz: Wessobrunn, Benediktiner. München, Hofbibliothek | ||
500 | |a Überliefert mit: Handschrift (Clm 22021) | ||
500 | |a Altsignatur: Cim. 144 | ||
505 | 8 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | |
520 | 8 | |a Dieser mit Filigranwerk, Edelsteinen und Perlen verzierte Prachteinband aus vergoldetem Kupferblech stammt aus dem späten 11. oder frühen 12. Jahrhundert. Er zeigt einen reichen Spolienbesatz: Es sind sowohl Teile eines byzantinischen Elfenbeintriptychons aus dem späten 10. Jahrhundert als auch zwei Braunfirnisplatten aus dem 11. Jahrhundert verwendet. // Autor: Caroline Smout // Datum: 2017 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107614-2 |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Bierbrauer, Katharina |t Die vorkarolingischen und karolingischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband |d Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1990 |k Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 1 |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Halm, Karl |t Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 2 Pars 4.: Codices latinos (Clm) 21406-27268 complectens / secundum Andreae Schmelleri indices composuerunt Carolus Halm et Gulielmus Meyer |d Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1881 |k Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 4 Pars 4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107614-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 22021#Einband |
856 | 4 | 2 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008255-8 |y Halm, Karl: Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 2 Pars 4.: Codices latinos (Clm) 21406-27268 complectens / secundum Andreae Schmelleri indices composuerunt Carolus Halm et Gulielmus Meyer. - Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1881. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 4 Pars 4) |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |u http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0470 |y Bierbrauer, Katharina: Die vorkarolingischen und karolingischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1990. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 1) |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | |u https://einbaende.digitale-sammlungen.de/Prachteinbaende/Clm_22021_Einband_Hauptaufnahme |y Wissenschaftliche Beschreibung der Handschrift, DFG-Projekt "Erschließung und Digitalisierung von Prachteinbänden als eigenständige Kunstobjekte" |z kostenfrei |3 Ausführliche Beschreibung | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBeinband | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029218829 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176654027718656 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043807518 |
collection | digit |
contents | Kurzaufnahme einer Handschrift |
ctrlnum | (OCoLC)960098121 (DE-599)BVBBV043807518 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03815ntm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043807518</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180504 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160930s1076 |||| 00||| zxx d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Clm 22021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)960098121</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043807518</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">zxx</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Goldschmiedeeinband zum Evangeliar - BSB Clm 22021#Einband</subfield><subfield code="c">Unbekannter Künstler, Goldschmied,</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Cim. 144</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mitteleuropa: Bayern (Wessobrunn)</subfield><subfield code="c">spätes 11., frühes 12. Jh.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Goldschmiedeeinband, enthält die folgenden Spolien: 7 Elfenbeinreliefs (Konstantinopel, Ende des 10. Jh.), Braunfirnisplatten (11. Jh.)</subfield><subfield code="c">33,5 x 22,3 x 7,1 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdf</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kupfer</subfield><subfield code="a">Edelstein</subfield><subfield code="a">Perle</subfield><subfield code="a">Elfenbein</subfield><subfield code="a">Braunfirnis</subfield><subfield code="a">Gold</subfield><subfield code="a">Leder</subfield><subfield code="a">Holz</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BSB-Provenienz: Wessobrunn, Benediktiner. München, Hofbibliothek</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Überliefert mit: Handschrift (Clm 22021)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altsignatur: Cim. 144</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Dieser mit Filigranwerk, Edelsteinen und Perlen verzierte Prachteinband aus vergoldetem Kupferblech stammt aus dem späten 11. oder frühen 12. Jahrhundert. Er zeigt einen reichen Spolienbesatz: Es sind sowohl Teile eines byzantinischen Elfenbeintriptychons aus dem späten 10. Jahrhundert als auch zwei Braunfirnisplatten aus dem 11. Jahrhundert verwendet. // Autor: Caroline Smout // Datum: 2017</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107614-2</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Bierbrauer, Katharina</subfield><subfield code="t">Die vorkarolingischen und karolingischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1990</subfield><subfield code="k">Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 1</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Halm, Karl</subfield><subfield code="t">Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 2 Pars 4.: Codices latinos (Clm) 21406-27268 complectens / secundum Andreae Schmelleri indices composuerunt Carolus Halm et Gulielmus Meyer</subfield><subfield code="d">Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1881</subfield><subfield code="k">Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 4 Pars 4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107614-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 22021#Einband</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008255-8</subfield><subfield code="y">Halm, Karl: Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 2 Pars 4.: Codices latinos (Clm) 21406-27268 complectens / secundum Andreae Schmelleri indices composuerunt Carolus Halm et Gulielmus Meyer. - Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1881. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 4 Pars 4)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0470</subfield><subfield code="y">Bierbrauer, Katharina: Die vorkarolingischen und karolingischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1990. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 1)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://einbaende.digitale-sammlungen.de/Prachteinbaende/Clm_22021_Einband_Hauptaufnahme</subfield><subfield code="y">Wissenschaftliche Beschreibung der Handschrift, DFG-Projekt "Erschließung und Digitalisierung von Prachteinbänden als eigenständige Kunstobjekte"</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBeinband</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029218829</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043807518 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:37Z |
institution | BVB |
language | No linguistic content |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029218829 |
oclc_num | 960098121 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Goldschmiedeeinband, enthält die folgenden Spolien: 7 Elfenbeinreliefs (Konstantinopel, Ende des 10. Jh.), Braunfirnisplatten (11. Jh.) 33,5 x 22,3 x 7,1 cm |
psigel | digit BSBeinband |
publishDateSearch | 1076 |
publishDateSort | 1076 |
record_format | marc |
spelling | Goldschmiedeeinband zum Evangeliar - BSB Clm 22021#Einband Unbekannter Künstler, Goldschmied, Cim. 144 Mitteleuropa: Bayern (Wessobrunn) spätes 11., frühes 12. Jh. 1 Goldschmiedeeinband, enthält die folgenden Spolien: 7 Elfenbeinreliefs (Konstantinopel, Ende des 10. Jh.), Braunfirnisplatten (11. Jh.) 33,5 x 22,3 x 7,1 cm tdf rdacontent n rdamedia nr rdacarrier Kupfer Edelstein Perle Elfenbein Braunfirnis Gold Leder Holz BSB-Provenienz: Wessobrunn, Benediktiner. München, Hofbibliothek Überliefert mit: Handschrift (Clm 22021) Altsignatur: Cim. 144 Kurzaufnahme einer Handschrift Dieser mit Filigranwerk, Edelsteinen und Perlen verzierte Prachteinband aus vergoldetem Kupferblech stammt aus dem späten 11. oder frühen 12. Jahrhundert. Er zeigt einen reichen Spolienbesatz: Es sind sowohl Teile eines byzantinischen Elfenbeintriptychons aus dem späten 10. Jahrhundert als auch zwei Braunfirnisplatten aus dem 11. Jahrhundert verwendet. // Autor: Caroline Smout // Datum: 2017 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107614-2 Beschrieben in Bierbrauer, Katharina Die vorkarolingischen und karolingischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1990 Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 1 Beschrieben in Halm, Karl Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 2 Pars 4.: Codices latinos (Clm) 21406-27268 complectens / secundum Andreae Schmelleri indices composuerunt Carolus Halm et Gulielmus Meyer Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1881 Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 4 Pars 4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107614-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 22021#Einband https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008255-8 Halm, Karl: Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 2 Pars 4.: Codices latinos (Clm) 21406-27268 complectens / secundum Andreae Schmelleri indices composuerunt Carolus Halm et Gulielmus Meyer. - Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1881. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 4 Pars 4) Ausführliche Beschreibung http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0470 Bierbrauer, Katharina: Die vorkarolingischen und karolingischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1990. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 1) Ausführliche Beschreibung https://einbaende.digitale-sammlungen.de/Prachteinbaende/Clm_22021_Einband_Hauptaufnahme Wissenschaftliche Beschreibung der Handschrift, DFG-Projekt "Erschließung und Digitalisierung von Prachteinbänden als eigenständige Kunstobjekte" kostenfrei Ausführliche Beschreibung |
spellingShingle | Goldschmiedeeinband zum Evangeliar - BSB Clm 22021#Einband Kurzaufnahme einer Handschrift |
title | Goldschmiedeeinband zum Evangeliar - BSB Clm 22021#Einband |
title_alt | Cim. 144 |
title_auth | Goldschmiedeeinband zum Evangeliar - BSB Clm 22021#Einband |
title_exact_search | Goldschmiedeeinband zum Evangeliar - BSB Clm 22021#Einband |
title_full | Goldschmiedeeinband zum Evangeliar - BSB Clm 22021#Einband Unbekannter Künstler, Goldschmied, |
title_fullStr | Goldschmiedeeinband zum Evangeliar - BSB Clm 22021#Einband Unbekannter Künstler, Goldschmied, |
title_full_unstemmed | Goldschmiedeeinband zum Evangeliar - BSB Clm 22021#Einband Unbekannter Künstler, Goldschmied, |
title_short | Goldschmiedeeinband zum Evangeliar - BSB Clm 22021#Einband |
title_sort | goldschmiedeeinband zum evangeliar bsb clm 22021 einband |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107614-2 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008255-8 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0470 https://einbaende.digitale-sammlungen.de/Prachteinbaende/Clm_22021_Einband_Hauptaufnahme |