Syntax aus Saarbrücker Sicht 1: Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax

Dialekte sind produktive Sprachformen des Deutschen. Dies ist eine Eigenschaft, die man der Standardvarietät nicht a priori zuschreiben kann. Oft sind syntaktische Erscheinungen der Dialekte "logischer", d.h. sie attestieren eher die zugrundeliegenden Strukturen bzw. Generalisierungen, die...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax Saarbrücken (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Speyer, Augustin 1974- (HerausgeberIn), Rauth, Philipp (HerausgeberIn)
Format: Tagungsbericht Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Stuttgart Franz Steiner Verlag [2016]
Schriftenreihe:Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte Band 165
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Dialekte sind produktive Sprachformen des Deutschen. Dies ist eine Eigenschaft, die man der Standardvarietät nicht a priori zuschreiben kann. Oft sind syntaktische Erscheinungen der Dialekte "logischer", d.h. sie attestieren eher die zugrundeliegenden Strukturen bzw. Generalisierungen, die in der Standardvarietät nicht erkennbar sind, da sie durch den selektiven Konservativismus des schriftsprachlichen Stils überdeckt sind. Der Saarbrücker Runde Tisch für Dialektsyntax, der sich jährlich an der Universität des Saarlandes trifft, bietet theoretisch informierten Studien zu dieser Forschungsrichtung ein regelmäßiges Forum – die Ergebnisse des ersten "SaRDiS" bilden die Grundlage dieses Bandes. Thematisch liegt der Fokus auf der Syntax des nominalen Bereichs und der grammatischen Kategorien, der Besetzung und Wortstellung (innerhalb) der topologischen Felder, der Satzverknüpfung sowie der Erhebungsmethodik dialektaler Daten. Die Autoren zeigen eindrucksvoll, wie durch die Berücksichtigung nicht-standardisierter Varietäten neue Erkenntnisse und Perspektiven hinsichtlich der theoretischen Syntax gewonnen werden können.
Beschreibung:219 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten
ISBN:9783515114455
3515114459

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung