Grenzverkehr: Beiträge zum Werk Kurt Martis
Die Autoren dieses Bandes nähern sich Kurt Martis vielfältigem Werk und zeigen ihn als einen »poeta et pastor doctus«. Kurt Marti: ein Name, der für ein Werk ganz eigener Signatur steht, für ein Leben und Schreiben, das kaum auf eine Kurzformel zu bringen ist. Als evangelischer Pfarrer hat Marti bib...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Wallstein Verlag
2016
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBA01 |
Zusammenfassung: | Die Autoren dieses Bandes nähern sich Kurt Martis vielfältigem Werk und zeigen ihn als einen »poeta et pastor doctus«. Kurt Marti: ein Name, der für ein Werk ganz eigener Signatur steht, für ein Leben und Schreiben, das kaum auf eine Kurzformel zu bringen ist. Als evangelischer Pfarrer hat Marti bibelexegetische Arbeiten und Predigten vorgelegt; zugleich ist er eine zentrale Figur der neuen Schweizer Mundartdichtung. Als an der konkreten Poesie geschulter Lyriker wird er zum Erneuerer der geistlichen Dichtung. Interessiert an der Valenz des Einzelworts betätigt sich Marti gleichermaßen als Sprachkritiker, -spieler und -sammler. Sei es in seiner Lyrik, seiner Prosa, im Tagebuch oder im Essay, immer erweist er sich als politisch und poetologisch reflektierender und Position beziehender Zeitgenosse. Der vorliegende Band exploriert Martis »Multiversum« (Elsbeth Pulver). Er situiert seine Schriften in ihren jeweiligen Kontexten und fragt danach, wie sie in die Gegenwart sprechen. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783835329386 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043793832 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180410 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160926s2016 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 16,O09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1112266542 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783835329386 |9 978-3-8353-2938-6 | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-20160825537 |2 urn | |
024 | 3 | |a 9783835329386 | |
035 | |a (OCoLC)958052396 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1112266542 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 830 |2 23 | |
084 | |a GN 7781 |0 (DE-625)42872:11634 |2 rvk | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Grenzverkehr |b Beiträge zum Werk Kurt Martis |c herausgegeben von Pierre Bühler und Andreas Mauz |
264 | 1 | |a Göttingen |b Wallstein Verlag |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Die Autoren dieses Bandes nähern sich Kurt Martis vielfältigem Werk und zeigen ihn als einen »poeta et pastor doctus«. Kurt Marti: ein Name, der für ein Werk ganz eigener Signatur steht, für ein Leben und Schreiben, das kaum auf eine Kurzformel zu bringen ist. Als evangelischer Pfarrer hat Marti bibelexegetische Arbeiten und Predigten vorgelegt; zugleich ist er eine zentrale Figur der neuen Schweizer Mundartdichtung. Als an der konkreten Poesie geschulter Lyriker wird er zum Erneuerer der geistlichen Dichtung. Interessiert an der Valenz des Einzelworts betätigt sich Marti gleichermaßen als Sprachkritiker, -spieler und -sammler. Sei es in seiner Lyrik, seiner Prosa, im Tagebuch oder im Essay, immer erweist er sich als politisch und poetologisch reflektierender und Position beziehender Zeitgenosse. Der vorliegende Band exploriert Martis »Multiversum« (Elsbeth Pulver). Er situiert seine Schriften in ihren jeweiligen Kontexten und fragt danach, wie sie in die Gegenwart sprechen. | |
600 | 1 | 7 | |a Marti, Kurt |d 1921-2017 |0 (DE-588)118578251 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Marti, Kurt |d 1921-2017 |0 (DE-588)118578251 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bühler, Pierre |4 edt | |
700 | 1 | |a Mauz, Andreas |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Grenzverkehr |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029204757 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://ebookcentral.proquest.com/lib/augsburg/detail.action?docID=4625179 |l UBA01 |p ZDB-30-PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176635562295296 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Bühler, Pierre Mauz, Andreas |
author2_role | edt edt |
author2_variant | p b pb a m am |
author_facet | Bühler, Pierre Mauz, Andreas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043793832 |
classification_rvk | GN 7781 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)958052396 (DE-599)DNB1112266542 |
dewey-full | 830 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830 |
dewey-search | 830 |
dewey-sort | 3830 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02605nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043793832</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180410 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160926s2016 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,O09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1112266542</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835329386</subfield><subfield code="9">978-3-8353-2938-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:101:1-20160825537</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783835329386</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)958052396</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1112266542</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 7781</subfield><subfield code="0">(DE-625)42872:11634</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzverkehr</subfield><subfield code="b">Beiträge zum Werk Kurt Martis</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Pierre Bühler und Andreas Mauz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Wallstein Verlag</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Autoren dieses Bandes nähern sich Kurt Martis vielfältigem Werk und zeigen ihn als einen »poeta et pastor doctus«. Kurt Marti: ein Name, der für ein Werk ganz eigener Signatur steht, für ein Leben und Schreiben, das kaum auf eine Kurzformel zu bringen ist. Als evangelischer Pfarrer hat Marti bibelexegetische Arbeiten und Predigten vorgelegt; zugleich ist er eine zentrale Figur der neuen Schweizer Mundartdichtung. Als an der konkreten Poesie geschulter Lyriker wird er zum Erneuerer der geistlichen Dichtung. Interessiert an der Valenz des Einzelworts betätigt sich Marti gleichermaßen als Sprachkritiker, -spieler und -sammler. Sei es in seiner Lyrik, seiner Prosa, im Tagebuch oder im Essay, immer erweist er sich als politisch und poetologisch reflektierender und Position beziehender Zeitgenosse. Der vorliegende Band exploriert Martis »Multiversum« (Elsbeth Pulver). Er situiert seine Schriften in ihren jeweiligen Kontexten und fragt danach, wie sie in die Gegenwart sprechen.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Marti, Kurt</subfield><subfield code="d">1921-2017</subfield><subfield code="0">(DE-588)118578251</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marti, Kurt</subfield><subfield code="d">1921-2017</subfield><subfield code="0">(DE-588)118578251</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bühler, Pierre</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mauz, Andreas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Grenzverkehr</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029204757</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://ebookcentral.proquest.com/lib/augsburg/detail.action?docID=4625179</subfield><subfield code="l">UBA01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV043793832 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835329386 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029204757 |
oclc_num | 958052396 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Wallstein Verlag |
record_format | marc |
spelling | Grenzverkehr Beiträge zum Werk Kurt Martis herausgegeben von Pierre Bühler und Andreas Mauz Göttingen Wallstein Verlag 2016 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Autoren dieses Bandes nähern sich Kurt Martis vielfältigem Werk und zeigen ihn als einen »poeta et pastor doctus«. Kurt Marti: ein Name, der für ein Werk ganz eigener Signatur steht, für ein Leben und Schreiben, das kaum auf eine Kurzformel zu bringen ist. Als evangelischer Pfarrer hat Marti bibelexegetische Arbeiten und Predigten vorgelegt; zugleich ist er eine zentrale Figur der neuen Schweizer Mundartdichtung. Als an der konkreten Poesie geschulter Lyriker wird er zum Erneuerer der geistlichen Dichtung. Interessiert an der Valenz des Einzelworts betätigt sich Marti gleichermaßen als Sprachkritiker, -spieler und -sammler. Sei es in seiner Lyrik, seiner Prosa, im Tagebuch oder im Essay, immer erweist er sich als politisch und poetologisch reflektierender und Position beziehender Zeitgenosse. Der vorliegende Band exploriert Martis »Multiversum« (Elsbeth Pulver). Er situiert seine Schriften in ihren jeweiligen Kontexten und fragt danach, wie sie in die Gegenwart sprechen. Marti, Kurt 1921-2017 (DE-588)118578251 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Marti, Kurt 1921-2017 (DE-588)118578251 p DE-604 Bühler, Pierre edt Mauz, Andreas edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe Grenzverkehr 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grenzverkehr Beiträge zum Werk Kurt Martis Marti, Kurt 1921-2017 (DE-588)118578251 gnd |
subject_GND | (DE-588)118578251 (DE-588)4143413-4 |
title | Grenzverkehr Beiträge zum Werk Kurt Martis |
title_auth | Grenzverkehr Beiträge zum Werk Kurt Martis |
title_exact_search | Grenzverkehr Beiträge zum Werk Kurt Martis |
title_full | Grenzverkehr Beiträge zum Werk Kurt Martis herausgegeben von Pierre Bühler und Andreas Mauz |
title_fullStr | Grenzverkehr Beiträge zum Werk Kurt Martis herausgegeben von Pierre Bühler und Andreas Mauz |
title_full_unstemmed | Grenzverkehr Beiträge zum Werk Kurt Martis herausgegeben von Pierre Bühler und Andreas Mauz |
title_short | Grenzverkehr |
title_sort | grenzverkehr beitrage zum werk kurt martis |
title_sub | Beiträge zum Werk Kurt Martis |
topic | Marti, Kurt 1921-2017 (DE-588)118578251 gnd |
topic_facet | Marti, Kurt 1921-2017 Aufsatzsammlung |
work_keys_str_mv | AT buhlerpierre grenzverkehrbeitragezumwerkkurtmartis AT mauzandreas grenzverkehrbeitragezumwerkkurtmartis |