Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main, [Germany]
PL Academic Research
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 26, 2015) |
Beschreibung: | 1 online resource (665 pages) |
ISBN: | 9783631650295 9783653053821 365305382X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043784579 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631650295 |9 978-3-631-65029-5 | ||
020 | |a 9783653053821 |c ebook |9 978-3-653-05382-1 | ||
020 | |a 365305382X |c ebook |9 3-653-05382-X | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn908064233 | ||
035 | |a (OCoLC)908064233 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043784579 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 027.44384 |2 23 | |
100 | 1 | |a Sípek, Richard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz |c Richard Sípek |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main, [Germany] |b PL Academic Research |c 2014 | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource (665 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 26, 2015) | ||
505 | 8 | |a Cover; Teil 1; Inhalt; Danksagung; Vorwort; I. Kindheit Und Studium Ottos Des Jüngeren Von Nostitz; I.1 Ottos Kindheit und die Löwenberger Schule; I.2 Das Görlitzer Gymnasium; I.3 Die Schulbücher; I.4 Universitätsstudien in Leipzig und Straßburg, die Kavaliersreise; II. Die Karriere; II. 1 Das Fürstentum Breslau und die Fürstentümer Schweidnitz und Jauer; II. 2 Der Prager Appellationsrat, die Reise nach Italien und der Breslauer Oberamtskanzler; II. 3 Der Landeshauptmann des Fürstentums Breslau; II. 4 Landeshauptmann der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer; III. Die Bibliothek Im Schloss Jauer | |
505 | 8 | |a III. 1 Die kulturelle Lage und Bibliothekslandschaft Schlesiens in der Frühen NeuzeitIII. 2 Das Schloss in Jauer; III. 3 Das Nachlassverzeichnis Ottos des Jüngeren von Nostitz; III. 4 Die Themenstruktur der Jauerer Schlossbibliothek; III. 5 Kuriositätenkabinett und Kunstkammer; III. 6 Bucherwerbung; III. 6 a) Professor Theodor Moretus als Buchagent; III. 6 b) Der Breslauer Verleger und Buchbinder Johann Lischke; III. 6 c) Buchwidmungen in der Jauerer Bibliothek; III. 7 Das weitere Schicksal der Jauerer Schlossbibliothek; IV. Die Methodik Der Bearbeitung Der Provenienzeinträge Und Das Provenio Projekt | |
505 | 8 | |a IV. 1 Bearbeitungsmethodik des Provenienzverzeichnisses der Bücher Ottos des Jüngeren von NostitzIV. 2 PROVENIO: Methodik der Buchprovenienzforschung; V. Provenienzeinträge In Den Büchern Der Jauerer Schlossbibliothek; V.1 Provenienzeinträge Ottos des Jüngeren von Nostitz; V.2 Die adeligen Buchbesitzer in der Jauerer Bibliothek; V.2 a) Die Bücher aus dem Besitz der Familie von Nostitz und anderer Verwandten Ottos des Jüngeren von Nostitz; V.2 b) Bücher anderer schlesischer Adelsfamilien; V.2 c) Die Bücher der Adelsfrauen; V.3 Bücher aus Bibliotheken der frühneuzeitlichen Ärzte | |
505 | 8 | |a V.4 Bücher der GeistlichenV. 5 Die Bücher der Gelehrten; V.6 Die bürgerlichen Buchbesitzer; VI. Zusammenfassung; Summary; Literatur Und Quellen; Abkürzungen; Archivquellen; Handschriften; Monographien und alte Drucke; Online Quellen; Namensregister; Ortsregister; Teil 2; Inhalt; Zur Einrichtung des Provenienzverzeichnisses; I. Verzeichnis der Provenienzvermerke in den Büchern der Bibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz in der Prager Nostitzbibliothek; Abschatz, Anna von, geb. von Nimtsch Signatur: A 236; Anmerkung:; Adlufius, Christoph Signatur: cg 432; Exlibris | |
505 | 8 | |a Aemylius, Georg [Oemler, Georg] Signatur: dg 451/adl. 2Agricola, Johann Signatur: dg 693; Agricola, Melchior Signatur: L 4; Agricola, Peter Signatur: cg 213; Airoldi, Ottavio Signatur: gg 583; Albert, Paul Signatur: dg 890; Albert von Radolfzell, Paul Signatur: A 260; Albert von Radolfzell, Paul Signatur: cg 535; Albert von Radolfzell, Paul Signatur: cg 650/a; Albertus, Christophorus Signatur: gg 435; Albriz, Francesco Signatur: gg 435; Alder, Johann Signatur: cg 528; Aleutner, Tobias Signatur: cg 395; Alexandrinus, Julius Signatur: H 82 | |
505 | 8 | |a Die Bibliothek Ottos des Jüngeren Freiherr von Nostitz, die heute in der Prager Nostitzbibliothek verwahrt wird, stellt mit ihren ungefähr 5.000 Bänden eine der bedeutendsten niederschlesischen Barockbibliotheken dar. Zugleich legt sie Zeugnis ab von der außergewöhnlichen Buchleidenschaft eines in den Rekatholisierungsprozessen seiner Zeit aktiven Adeligen. In der Jauerer Schlossbibliothek sind ältere adlige sowie bürgerliche Bibliotheken erhalten, die mithilfe der Provenienzforschung rekonstruiert werden konnten. Sie stellen die faszinierende Bibliothekslandschaft Schlesiens in Renaissance un | |
600 | 0 | 7 | |a Nostitz, Otto |c Freiherr von |d 1608-1664 |0 (DE-588)104260017 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / Archives & Special Libraries |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Loth, Otto, 1844-1881 | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Libraries |z Silesia, Lower (Poland and Germany) |x History |a Libraries |x History |x Renaissance |a Libraries |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Adelsbibliothek |0 (DE-588)4334390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Jawor |0 (DE-588)4242375-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nostitz, Otto |c Freiherr von |d 1608-1664 |0 (DE-588)104260017 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Jawor |0 (DE-588)4242375-2 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Adelsbibliothek |0 (DE-588)4334390-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Sípek, Richard |t Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195639 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176617528885248 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sípek, Richard |
author_facet | Sípek, Richard |
author_role | aut |
author_sort | Sípek, Richard |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043784579 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Cover; Teil 1; Inhalt; Danksagung; Vorwort; I. Kindheit Und Studium Ottos Des Jüngeren Von Nostitz; I.1 Ottos Kindheit und die Löwenberger Schule; I.2 Das Görlitzer Gymnasium; I.3 Die Schulbücher; I.4 Universitätsstudien in Leipzig und Straßburg, die Kavaliersreise; II. Die Karriere; II. 1 Das Fürstentum Breslau und die Fürstentümer Schweidnitz und Jauer; II. 2 Der Prager Appellationsrat, die Reise nach Italien und der Breslauer Oberamtskanzler; II. 3 Der Landeshauptmann des Fürstentums Breslau; II. 4 Landeshauptmann der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer; III. Die Bibliothek Im Schloss Jauer III. 1 Die kulturelle Lage und Bibliothekslandschaft Schlesiens in der Frühen NeuzeitIII. 2 Das Schloss in Jauer; III. 3 Das Nachlassverzeichnis Ottos des Jüngeren von Nostitz; III. 4 Die Themenstruktur der Jauerer Schlossbibliothek; III. 5 Kuriositätenkabinett und Kunstkammer; III. 6 Bucherwerbung; III. 6 a) Professor Theodor Moretus als Buchagent; III. 6 b) Der Breslauer Verleger und Buchbinder Johann Lischke; III. 6 c) Buchwidmungen in der Jauerer Bibliothek; III. 7 Das weitere Schicksal der Jauerer Schlossbibliothek; IV. Die Methodik Der Bearbeitung Der Provenienzeinträge Und Das Provenio Projekt IV. 1 Bearbeitungsmethodik des Provenienzverzeichnisses der Bücher Ottos des Jüngeren von NostitzIV. 2 PROVENIO: Methodik der Buchprovenienzforschung; V. Provenienzeinträge In Den Büchern Der Jauerer Schlossbibliothek; V.1 Provenienzeinträge Ottos des Jüngeren von Nostitz; V.2 Die adeligen Buchbesitzer in der Jauerer Bibliothek; V.2 a) Die Bücher aus dem Besitz der Familie von Nostitz und anderer Verwandten Ottos des Jüngeren von Nostitz; V.2 b) Bücher anderer schlesischer Adelsfamilien; V.2 c) Die Bücher der Adelsfrauen; V.3 Bücher aus Bibliotheken der frühneuzeitlichen Ärzte V.4 Bücher der GeistlichenV. 5 Die Bücher der Gelehrten; V.6 Die bürgerlichen Buchbesitzer; VI. Zusammenfassung; Summary; Literatur Und Quellen; Abkürzungen; Archivquellen; Handschriften; Monographien und alte Drucke; Online Quellen; Namensregister; Ortsregister; Teil 2; Inhalt; Zur Einrichtung des Provenienzverzeichnisses; I. Verzeichnis der Provenienzvermerke in den Büchern der Bibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz in der Prager Nostitzbibliothek; Abschatz, Anna von, geb. von Nimtsch Signatur: A 236; Anmerkung:; Adlufius, Christoph Signatur: cg 432; Exlibris Aemylius, Georg [Oemler, Georg] Signatur: dg 451/adl. 2Agricola, Johann Signatur: dg 693; Agricola, Melchior Signatur: L 4; Agricola, Peter Signatur: cg 213; Airoldi, Ottavio Signatur: gg 583; Albert, Paul Signatur: dg 890; Albert von Radolfzell, Paul Signatur: A 260; Albert von Radolfzell, Paul Signatur: cg 535; Albert von Radolfzell, Paul Signatur: cg 650/a; Albertus, Christophorus Signatur: gg 435; Albriz, Francesco Signatur: gg 435; Alder, Johann Signatur: cg 528; Aleutner, Tobias Signatur: cg 395; Alexandrinus, Julius Signatur: H 82 Die Bibliothek Ottos des Jüngeren Freiherr von Nostitz, die heute in der Prager Nostitzbibliothek verwahrt wird, stellt mit ihren ungefähr 5.000 Bänden eine der bedeutendsten niederschlesischen Barockbibliotheken dar. Zugleich legt sie Zeugnis ab von der außergewöhnlichen Buchleidenschaft eines in den Rekatholisierungsprozessen seiner Zeit aktiven Adeligen. In der Jauerer Schlossbibliothek sind ältere adlige sowie bürgerliche Bibliotheken erhalten, die mithilfe der Provenienzforschung rekonstruiert werden konnten. Sie stellen die faszinierende Bibliothekslandschaft Schlesiens in Renaissance un |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn908064233 (OCoLC)908064233 (DE-599)BVBBV043784579 |
dewey-full | 027.44384 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 027 - General libraries and archives |
dewey-raw | 027.44384 |
dewey-search | 027.44384 |
dewey-sort | 227.44384 |
dewey-tens | 020 - Library and information sciences |
discipline | Allgemeines |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05868nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043784579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631650295</subfield><subfield code="9">978-3-631-65029-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653053821</subfield><subfield code="c">ebook</subfield><subfield code="9">978-3-653-05382-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">365305382X</subfield><subfield code="c">ebook</subfield><subfield code="9">3-653-05382-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn908064233</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908064233</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043784579</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">027.44384</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sípek, Richard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz</subfield><subfield code="c">Richard Sípek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main, [Germany]</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (665 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 26, 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Teil 1; Inhalt; Danksagung; Vorwort; I. Kindheit Und Studium Ottos Des Jüngeren Von Nostitz; I.1 Ottos Kindheit und die Löwenberger Schule; I.2 Das Görlitzer Gymnasium; I.3 Die Schulbücher; I.4 Universitätsstudien in Leipzig und Straßburg, die Kavaliersreise; II. Die Karriere; II. 1 Das Fürstentum Breslau und die Fürstentümer Schweidnitz und Jauer; II. 2 Der Prager Appellationsrat, die Reise nach Italien und der Breslauer Oberamtskanzler; II. 3 Der Landeshauptmann des Fürstentums Breslau; II. 4 Landeshauptmann der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer; III. Die Bibliothek Im Schloss Jauer</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">III. 1 Die kulturelle Lage und Bibliothekslandschaft Schlesiens in der Frühen NeuzeitIII. 2 Das Schloss in Jauer; III. 3 Das Nachlassverzeichnis Ottos des Jüngeren von Nostitz; III. 4 Die Themenstruktur der Jauerer Schlossbibliothek; III. 5 Kuriositätenkabinett und Kunstkammer; III. 6 Bucherwerbung; III. 6 a) Professor Theodor Moretus als Buchagent; III. 6 b) Der Breslauer Verleger und Buchbinder Johann Lischke; III. 6 c) Buchwidmungen in der Jauerer Bibliothek; III. 7 Das weitere Schicksal der Jauerer Schlossbibliothek; IV. Die Methodik Der Bearbeitung Der Provenienzeinträge Und Das Provenio Projekt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">IV. 1 Bearbeitungsmethodik des Provenienzverzeichnisses der Bücher Ottos des Jüngeren von NostitzIV. 2 PROVENIO: Methodik der Buchprovenienzforschung; V. Provenienzeinträge In Den Büchern Der Jauerer Schlossbibliothek; V.1 Provenienzeinträge Ottos des Jüngeren von Nostitz; V.2 Die adeligen Buchbesitzer in der Jauerer Bibliothek; V.2 a) Die Bücher aus dem Besitz der Familie von Nostitz und anderer Verwandten Ottos des Jüngeren von Nostitz; V.2 b) Bücher anderer schlesischer Adelsfamilien; V.2 c) Die Bücher der Adelsfrauen; V.3 Bücher aus Bibliotheken der frühneuzeitlichen Ärzte</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">V.4 Bücher der GeistlichenV. 5 Die Bücher der Gelehrten; V.6 Die bürgerlichen Buchbesitzer; VI. Zusammenfassung; Summary; Literatur Und Quellen; Abkürzungen; Archivquellen; Handschriften; Monographien und alte Drucke; Online Quellen; Namensregister; Ortsregister; Teil 2; Inhalt; Zur Einrichtung des Provenienzverzeichnisses; I. Verzeichnis der Provenienzvermerke in den Büchern der Bibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz in der Prager Nostitzbibliothek; Abschatz, Anna von, geb. von Nimtsch Signatur: A 236; Anmerkung:; Adlufius, Christoph Signatur: cg 432; Exlibris</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Aemylius, Georg [Oemler, Georg] Signatur: dg 451/adl. 2Agricola, Johann Signatur: dg 693; Agricola, Melchior Signatur: L 4; Agricola, Peter Signatur: cg 213; Airoldi, Ottavio Signatur: gg 583; Albert, Paul Signatur: dg 890; Albert von Radolfzell, Paul Signatur: A 260; Albert von Radolfzell, Paul Signatur: cg 535; Albert von Radolfzell, Paul Signatur: cg 650/a; Albertus, Christophorus Signatur: gg 435; Albriz, Francesco Signatur: gg 435; Alder, Johann Signatur: cg 528; Aleutner, Tobias Signatur: cg 395; Alexandrinus, Julius Signatur: H 82</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Bibliothek Ottos des Jüngeren Freiherr von Nostitz, die heute in der Prager Nostitzbibliothek verwahrt wird, stellt mit ihren ungefähr 5.000 Bänden eine der bedeutendsten niederschlesischen Barockbibliotheken dar. Zugleich legt sie Zeugnis ab von der außergewöhnlichen Buchleidenschaft eines in den Rekatholisierungsprozessen seiner Zeit aktiven Adeligen. In der Jauerer Schlossbibliothek sind ältere adlige sowie bürgerliche Bibliotheken erhalten, die mithilfe der Provenienzforschung rekonstruiert werden konnten. Sie stellen die faszinierende Bibliothekslandschaft Schlesiens in Renaissance un</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nostitz, Otto</subfield><subfield code="c">Freiherr von</subfield><subfield code="d">1608-1664</subfield><subfield code="0">(DE-588)104260017</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / Archives & Special Libraries</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Loth, Otto, 1844-1881</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Libraries</subfield><subfield code="z">Silesia, Lower (Poland and Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="a">Libraries</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="x">Renaissance</subfield><subfield code="a">Libraries</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adelsbibliothek</subfield><subfield code="0">(DE-588)4334390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jawor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nostitz, Otto</subfield><subfield code="c">Freiherr von</subfield><subfield code="d">1608-1664</subfield><subfield code="0">(DE-588)104260017</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jawor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242375-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Adelsbibliothek</subfield><subfield code="0">(DE-588)4334390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Sípek, Richard</subfield><subfield code="t">Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195639</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Jawor (DE-588)4242375-2 gnd |
geographic_facet | Jawor |
id | DE-604.BV043784579 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631650295 9783653053821 365305382X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195639 |
oclc_num | 908064233 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource (665 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
spelling | Sípek, Richard Verfasser aut Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz Richard Sípek Frankfurt am Main, [Germany] PL Academic Research 2014 © 2014 1 online resource (665 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 26, 2015) Cover; Teil 1; Inhalt; Danksagung; Vorwort; I. Kindheit Und Studium Ottos Des Jüngeren Von Nostitz; I.1 Ottos Kindheit und die Löwenberger Schule; I.2 Das Görlitzer Gymnasium; I.3 Die Schulbücher; I.4 Universitätsstudien in Leipzig und Straßburg, die Kavaliersreise; II. Die Karriere; II. 1 Das Fürstentum Breslau und die Fürstentümer Schweidnitz und Jauer; II. 2 Der Prager Appellationsrat, die Reise nach Italien und der Breslauer Oberamtskanzler; II. 3 Der Landeshauptmann des Fürstentums Breslau; II. 4 Landeshauptmann der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer; III. Die Bibliothek Im Schloss Jauer III. 1 Die kulturelle Lage und Bibliothekslandschaft Schlesiens in der Frühen NeuzeitIII. 2 Das Schloss in Jauer; III. 3 Das Nachlassverzeichnis Ottos des Jüngeren von Nostitz; III. 4 Die Themenstruktur der Jauerer Schlossbibliothek; III. 5 Kuriositätenkabinett und Kunstkammer; III. 6 Bucherwerbung; III. 6 a) Professor Theodor Moretus als Buchagent; III. 6 b) Der Breslauer Verleger und Buchbinder Johann Lischke; III. 6 c) Buchwidmungen in der Jauerer Bibliothek; III. 7 Das weitere Schicksal der Jauerer Schlossbibliothek; IV. Die Methodik Der Bearbeitung Der Provenienzeinträge Und Das Provenio Projekt IV. 1 Bearbeitungsmethodik des Provenienzverzeichnisses der Bücher Ottos des Jüngeren von NostitzIV. 2 PROVENIO: Methodik der Buchprovenienzforschung; V. Provenienzeinträge In Den Büchern Der Jauerer Schlossbibliothek; V.1 Provenienzeinträge Ottos des Jüngeren von Nostitz; V.2 Die adeligen Buchbesitzer in der Jauerer Bibliothek; V.2 a) Die Bücher aus dem Besitz der Familie von Nostitz und anderer Verwandten Ottos des Jüngeren von Nostitz; V.2 b) Bücher anderer schlesischer Adelsfamilien; V.2 c) Die Bücher der Adelsfrauen; V.3 Bücher aus Bibliotheken der frühneuzeitlichen Ärzte V.4 Bücher der GeistlichenV. 5 Die Bücher der Gelehrten; V.6 Die bürgerlichen Buchbesitzer; VI. Zusammenfassung; Summary; Literatur Und Quellen; Abkürzungen; Archivquellen; Handschriften; Monographien und alte Drucke; Online Quellen; Namensregister; Ortsregister; Teil 2; Inhalt; Zur Einrichtung des Provenienzverzeichnisses; I. Verzeichnis der Provenienzvermerke in den Büchern der Bibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz in der Prager Nostitzbibliothek; Abschatz, Anna von, geb. von Nimtsch Signatur: A 236; Anmerkung:; Adlufius, Christoph Signatur: cg 432; Exlibris Aemylius, Georg [Oemler, Georg] Signatur: dg 451/adl. 2Agricola, Johann Signatur: dg 693; Agricola, Melchior Signatur: L 4; Agricola, Peter Signatur: cg 213; Airoldi, Ottavio Signatur: gg 583; Albert, Paul Signatur: dg 890; Albert von Radolfzell, Paul Signatur: A 260; Albert von Radolfzell, Paul Signatur: cg 535; Albert von Radolfzell, Paul Signatur: cg 650/a; Albertus, Christophorus Signatur: gg 435; Albriz, Francesco Signatur: gg 435; Alder, Johann Signatur: cg 528; Aleutner, Tobias Signatur: cg 395; Alexandrinus, Julius Signatur: H 82 Die Bibliothek Ottos des Jüngeren Freiherr von Nostitz, die heute in der Prager Nostitzbibliothek verwahrt wird, stellt mit ihren ungefähr 5.000 Bänden eine der bedeutendsten niederschlesischen Barockbibliotheken dar. Zugleich legt sie Zeugnis ab von der außergewöhnlichen Buchleidenschaft eines in den Rekatholisierungsprozessen seiner Zeit aktiven Adeligen. In der Jauerer Schlossbibliothek sind ältere adlige sowie bürgerliche Bibliotheken erhalten, die mithilfe der Provenienzforschung rekonstruiert werden konnten. Sie stellen die faszinierende Bibliothekslandschaft Schlesiens in Renaissance un Nostitz, Otto Freiherr von 1608-1664 (DE-588)104260017 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / Archives & Special Libraries bisacsh Loth, Otto, 1844-1881 Geschichte Libraries Silesia, Lower (Poland and Germany) History Libraries History Renaissance Libraries History Adelsbibliothek (DE-588)4334390-9 gnd rswk-swf Jawor (DE-588)4242375-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nostitz, Otto Freiherr von 1608-1664 (DE-588)104260017 p Jawor (DE-588)4242375-2 g Adelsbibliothek (DE-588)4334390-9 s Geschichte z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Sípek, Richard Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sípek, Richard Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz Cover; Teil 1; Inhalt; Danksagung; Vorwort; I. Kindheit Und Studium Ottos Des Jüngeren Von Nostitz; I.1 Ottos Kindheit und die Löwenberger Schule; I.2 Das Görlitzer Gymnasium; I.3 Die Schulbücher; I.4 Universitätsstudien in Leipzig und Straßburg, die Kavaliersreise; II. Die Karriere; II. 1 Das Fürstentum Breslau und die Fürstentümer Schweidnitz und Jauer; II. 2 Der Prager Appellationsrat, die Reise nach Italien und der Breslauer Oberamtskanzler; II. 3 Der Landeshauptmann des Fürstentums Breslau; II. 4 Landeshauptmann der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer; III. Die Bibliothek Im Schloss Jauer III. 1 Die kulturelle Lage und Bibliothekslandschaft Schlesiens in der Frühen NeuzeitIII. 2 Das Schloss in Jauer; III. 3 Das Nachlassverzeichnis Ottos des Jüngeren von Nostitz; III. 4 Die Themenstruktur der Jauerer Schlossbibliothek; III. 5 Kuriositätenkabinett und Kunstkammer; III. 6 Bucherwerbung; III. 6 a) Professor Theodor Moretus als Buchagent; III. 6 b) Der Breslauer Verleger und Buchbinder Johann Lischke; III. 6 c) Buchwidmungen in der Jauerer Bibliothek; III. 7 Das weitere Schicksal der Jauerer Schlossbibliothek; IV. Die Methodik Der Bearbeitung Der Provenienzeinträge Und Das Provenio Projekt IV. 1 Bearbeitungsmethodik des Provenienzverzeichnisses der Bücher Ottos des Jüngeren von NostitzIV. 2 PROVENIO: Methodik der Buchprovenienzforschung; V. Provenienzeinträge In Den Büchern Der Jauerer Schlossbibliothek; V.1 Provenienzeinträge Ottos des Jüngeren von Nostitz; V.2 Die adeligen Buchbesitzer in der Jauerer Bibliothek; V.2 a) Die Bücher aus dem Besitz der Familie von Nostitz und anderer Verwandten Ottos des Jüngeren von Nostitz; V.2 b) Bücher anderer schlesischer Adelsfamilien; V.2 c) Die Bücher der Adelsfrauen; V.3 Bücher aus Bibliotheken der frühneuzeitlichen Ärzte V.4 Bücher der GeistlichenV. 5 Die Bücher der Gelehrten; V.6 Die bürgerlichen Buchbesitzer; VI. Zusammenfassung; Summary; Literatur Und Quellen; Abkürzungen; Archivquellen; Handschriften; Monographien und alte Drucke; Online Quellen; Namensregister; Ortsregister; Teil 2; Inhalt; Zur Einrichtung des Provenienzverzeichnisses; I. Verzeichnis der Provenienzvermerke in den Büchern der Bibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz in der Prager Nostitzbibliothek; Abschatz, Anna von, geb. von Nimtsch Signatur: A 236; Anmerkung:; Adlufius, Christoph Signatur: cg 432; Exlibris Aemylius, Georg [Oemler, Georg] Signatur: dg 451/adl. 2Agricola, Johann Signatur: dg 693; Agricola, Melchior Signatur: L 4; Agricola, Peter Signatur: cg 213; Airoldi, Ottavio Signatur: gg 583; Albert, Paul Signatur: dg 890; Albert von Radolfzell, Paul Signatur: A 260; Albert von Radolfzell, Paul Signatur: cg 535; Albert von Radolfzell, Paul Signatur: cg 650/a; Albertus, Christophorus Signatur: gg 435; Albriz, Francesco Signatur: gg 435; Alder, Johann Signatur: cg 528; Aleutner, Tobias Signatur: cg 395; Alexandrinus, Julius Signatur: H 82 Die Bibliothek Ottos des Jüngeren Freiherr von Nostitz, die heute in der Prager Nostitzbibliothek verwahrt wird, stellt mit ihren ungefähr 5.000 Bänden eine der bedeutendsten niederschlesischen Barockbibliotheken dar. Zugleich legt sie Zeugnis ab von der außergewöhnlichen Buchleidenschaft eines in den Rekatholisierungsprozessen seiner Zeit aktiven Adeligen. In der Jauerer Schlossbibliothek sind ältere adlige sowie bürgerliche Bibliotheken erhalten, die mithilfe der Provenienzforschung rekonstruiert werden konnten. Sie stellen die faszinierende Bibliothekslandschaft Schlesiens in Renaissance un Nostitz, Otto Freiherr von 1608-1664 (DE-588)104260017 gnd LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / Archives & Special Libraries bisacsh Loth, Otto, 1844-1881 Geschichte Libraries Silesia, Lower (Poland and Germany) History Libraries History Renaissance Libraries History Adelsbibliothek (DE-588)4334390-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)104260017 (DE-588)4334390-9 (DE-588)4242375-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz |
title_auth | Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz |
title_exact_search | Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz |
title_full | Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz Richard Sípek |
title_fullStr | Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz Richard Sípek |
title_full_unstemmed | Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz Richard Sípek |
title_short | Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz |
title_sort | die jauerer schlossbibliothek ottos des jungeren von nostitz |
topic | Nostitz, Otto Freiherr von 1608-1664 (DE-588)104260017 gnd LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / Archives & Special Libraries bisacsh Loth, Otto, 1844-1881 Geschichte Libraries Silesia, Lower (Poland and Germany) History Libraries History Renaissance Libraries History Adelsbibliothek (DE-588)4334390-9 gnd |
topic_facet | Nostitz, Otto Freiherr von 1608-1664 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / Archives & Special Libraries Loth, Otto, 1844-1881 Geschichte Libraries Silesia, Lower (Poland and Germany) History Libraries History Renaissance Libraries History Adelsbibliothek Jawor Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT sipekrichard diejauererschlossbibliothekottosdesjungerenvonnostitz |