DIVI Jahrbuch 2011/2012: Interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, [Germany]
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
2012
|
Schriftenreihe: | DIVI Jahrbuch
Bd. 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAW02 |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 5, 2015) |
Beschreibung: | 1 online resource (448 pages) illustrations |
ISBN: | 9783954661800 3954661802 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043784467 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783954661800 |9 978-3-95466-180-0 | ||
020 | |a 3954661802 |9 3-95466-180-2 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn905914957 | ||
035 | |a (OCoLC)905914957 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043784467 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 616.028 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a DIVI Jahrbuch 2011/2012 |b Interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin |c C. Putensen, M. Quintel, G.W. Sybrecht (Hrsg.) ; mit Beiträgen von W. Albrich [and eighty six others] |
264 | 1 | |a Berlin, [Germany] |b Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |c 2012 | |
264 | 4 | |c © 2012 | |
300 | |a 1 online resource (448 pages) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DIVI Jahrbuch |v Bd. 1 | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 5, 2015) | ||
505 | 8 | |a Cover; Impressum; Vorwort; Die Autoren; Inhalt; A Organisation und Struktur; 1 Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen; 2 Kerndatensatz Intensivmedizin; 3 Das Konzept der "Physician Extenders" -- Arzthilfskräfte in der Intensivmedizin; 4 Die Umverteilung der Aufgaben in der Patientenversorgung -- Chancen, Risiken oder eine rein ökonomische Fragestellung?; 5 Kompetenzbasiertes Training in der Intensivmedizin ; 6 Personalentwicklungsgespräche; B Lunge und Beatmung; 1 Evidenzbasierte Entwöhnung von der Beatmung; 2 Lagerungstherapie in der Intensivmedizin | |
505 | 8 | |a 3 Elektrische Impedanztomographie der Lunge4 Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation (HFOV); 5 Akuttherapie des Asthmaanfalls; 6 Interagieren Lunge und Gehirn? -- Akute Lungenschädigung und Hirnschädigung; C Sepsis und disseminierte intravasale Gerinnung; 1 Standardisierte Sepsistherapie -- die Behandlungsbündel; 2 Early goal directed therapy -- was ist Standard?; 3 Immunglobuline -- pro und contra; 4 Wann ist der Einsatz von Corticosteroiden indiziert?; 5 Behandlung der disseminierten intravasalen Gerinnung (DIC); D Herz-Kreislauf; 1 Lungenembolie | |
505 | 8 | |a 2 Notfälle bei Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren3 Monitoring des Herz-Kreislaufsystems; 4 Kardiale Assistsysteme -- Aktuelle Trends in der LVAD-Therapie; 5 Rechtsherzfunktionsstörungen bei herzchirurgischen Patienten; E Infektion -- Antimikrobielle Therapie; 1 Procalcitonin als diagnostischer Marker und zur Steuerung der Antibiotikatherapie; 2 Sinnvolle Isolierungsmaßnahmen bei resistenten Mikroorganismen; 3 Wann sind Antimykotika beim Intensivpatienten indiziert?; F Gastrointestinaltrakt und Hepatologie; 1 Sepsis-induzierte Leberdysfunktion | |
505 | 8 | |a 2 Intensivtherapie bei Leberinsuffizienz und Leberversagen3 Akute Pankreatitis -- Invasive und operative Behandlungsstrategien; 4 Akute Pankreatitis -- konservative Behandlungsstrategie; 5 Diarrhoe, Obstipation und Ileus beim Intensivpatienten; 6 Erhöhter intraabdominaler Druck; G Akutes Nierenversagen und Nierenersatz; 1 Diagnose und Schweregradeinteilung des akuten Nierenversagens; 2 Welche Art der Nierenersatztherapie bei welchen Patienten; H Ernährung und Stoffwechsel; 1 Perioperative Ernährungsregime; 2 Immunnutrition; 3 Blutzucker und Insulinmanagement | |
505 | 8 | |a I Inner- und außerklinische Notfallmedizin1 Zentrale Notaufnahme -- Voraussetzungen, Organisationsformen, Prozesse; 2 Vom Reanimationsteam zum Medizinischen Notfallteam (MET) -- Analyse des Behandlungserfolges; 3 Innerklinischer und intraklinischer Transport von Intensivpatienten; J Ethik; 1 Vom intensivmedizinischen zum palliativmedizinischen Behandlungsziel; 2 Intensivmedizin für Patienten mit malignen Grunderkrankungen ; K Neuromonitoring, Sedierung und Delir; 1 Sedierung und Analgesie des Intensivpatienten -- was ist Konsens?; 2 Monitoring der Sedierung und Analgesie des Intensivpatienten | |
505 | 8 | |a Das DIVI-Jahrbuch bietet seinen Lesern hochaktuelle Übersichts- und State of the Art-Beiträge aus allen Gebieten der Intensivmedizin und sorgt damit jährlich für ein Update des intensivmedizinischen Wissens. Aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung | |
650 | 7 | |a HEALTH & FITNESS / Diseases / General |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a MEDICAL / Clinical Medicine |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a MEDICAL / Diseases |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a MEDICAL / Evidence-Based Medicine |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a MEDICAL / Internal Medicine |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Evidenz-basierte Medizin | |
650 | 4 | |a Innere Medizin | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 4 | |a Critical care medicine |a Emergency medical services | |
700 | 1 | |a Putensen, Christian |4 edt | |
700 | 1 | |a Quintel, Michael |4 edt | |
700 | 1 | |a Sybrecht, Gerhard W. |4 edt | |
700 | 1 | |a Albrich, Werner |4 ctb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Putensen, Christian |t DIVI Jahrbuch 2011/2012 : Interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195527 | ||
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044562 |l FAW01 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044562 |l FAW02 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176617241575424 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Putensen, Christian Quintel, Michael Sybrecht, Gerhard W. Albrich, Werner |
author2_role | edt edt edt ctb |
author2_variant | c p cp m q mq g w s gw gws w a wa |
author_facet | Putensen, Christian Quintel, Michael Sybrecht, Gerhard W. Albrich, Werner |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043784467 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Cover; Impressum; Vorwort; Die Autoren; Inhalt; A Organisation und Struktur; 1 Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen; 2 Kerndatensatz Intensivmedizin; 3 Das Konzept der "Physician Extenders" -- Arzthilfskräfte in der Intensivmedizin; 4 Die Umverteilung der Aufgaben in der Patientenversorgung -- Chancen, Risiken oder eine rein ökonomische Fragestellung?; 5 Kompetenzbasiertes Training in der Intensivmedizin ; 6 Personalentwicklungsgespräche; B Lunge und Beatmung; 1 Evidenzbasierte Entwöhnung von der Beatmung; 2 Lagerungstherapie in der Intensivmedizin 3 Elektrische Impedanztomographie der Lunge4 Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation (HFOV); 5 Akuttherapie des Asthmaanfalls; 6 Interagieren Lunge und Gehirn? -- Akute Lungenschädigung und Hirnschädigung; C Sepsis und disseminierte intravasale Gerinnung; 1 Standardisierte Sepsistherapie -- die Behandlungsbündel; 2 Early goal directed therapy -- was ist Standard?; 3 Immunglobuline -- pro und contra; 4 Wann ist der Einsatz von Corticosteroiden indiziert?; 5 Behandlung der disseminierten intravasalen Gerinnung (DIC); D Herz-Kreislauf; 1 Lungenembolie 2 Notfälle bei Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren3 Monitoring des Herz-Kreislaufsystems; 4 Kardiale Assistsysteme -- Aktuelle Trends in der LVAD-Therapie; 5 Rechtsherzfunktionsstörungen bei herzchirurgischen Patienten; E Infektion -- Antimikrobielle Therapie; 1 Procalcitonin als diagnostischer Marker und zur Steuerung der Antibiotikatherapie; 2 Sinnvolle Isolierungsmaßnahmen bei resistenten Mikroorganismen; 3 Wann sind Antimykotika beim Intensivpatienten indiziert?; F Gastrointestinaltrakt und Hepatologie; 1 Sepsis-induzierte Leberdysfunktion 2 Intensivtherapie bei Leberinsuffizienz und Leberversagen3 Akute Pankreatitis -- Invasive und operative Behandlungsstrategien; 4 Akute Pankreatitis -- konservative Behandlungsstrategie; 5 Diarrhoe, Obstipation und Ileus beim Intensivpatienten; 6 Erhöhter intraabdominaler Druck; G Akutes Nierenversagen und Nierenersatz; 1 Diagnose und Schweregradeinteilung des akuten Nierenversagens; 2 Welche Art der Nierenersatztherapie bei welchen Patienten; H Ernährung und Stoffwechsel; 1 Perioperative Ernährungsregime; 2 Immunnutrition; 3 Blutzucker und Insulinmanagement I Inner- und außerklinische Notfallmedizin1 Zentrale Notaufnahme -- Voraussetzungen, Organisationsformen, Prozesse; 2 Vom Reanimationsteam zum Medizinischen Notfallteam (MET) -- Analyse des Behandlungserfolges; 3 Innerklinischer und intraklinischer Transport von Intensivpatienten; J Ethik; 1 Vom intensivmedizinischen zum palliativmedizinischen Behandlungsziel; 2 Intensivmedizin für Patienten mit malignen Grunderkrankungen ; K Neuromonitoring, Sedierung und Delir; 1 Sedierung und Analgesie des Intensivpatienten -- was ist Konsens?; 2 Monitoring der Sedierung und Analgesie des Intensivpatienten Das DIVI-Jahrbuch bietet seinen Lesern hochaktuelle Übersichts- und State of the Art-Beiträge aus allen Gebieten der Intensivmedizin und sorgt damit jährlich für ein Update des intensivmedizinischen Wissens. Aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn905914957 (OCoLC)905914957 (DE-599)BVBBV043784467 |
dewey-full | 616.028 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.028 |
dewey-search | 616.028 |
dewey-sort | 3616.028 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05755nmm a2200589zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV043784467</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954661800</subfield><subfield code="9">978-3-95466-180-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3954661802</subfield><subfield code="9">3-95466-180-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn905914957</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905914957</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043784467</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.028</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">DIVI Jahrbuch 2011/2012</subfield><subfield code="b">Interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin</subfield><subfield code="c">C. Putensen, M. Quintel, G.W. Sybrecht (Hrsg.) ; mit Beiträgen von W. Albrich [and eighty six others]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, [Germany]</subfield><subfield code="b">Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (448 pages)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DIVI Jahrbuch</subfield><subfield code="v">Bd. 1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 5, 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Impressum; Vorwort; Die Autoren; Inhalt; A Organisation und Struktur; 1 Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen; 2 Kerndatensatz Intensivmedizin; 3 Das Konzept der "Physician Extenders" -- Arzthilfskräfte in der Intensivmedizin; 4 Die Umverteilung der Aufgaben in der Patientenversorgung -- Chancen, Risiken oder eine rein ökonomische Fragestellung?; 5 Kompetenzbasiertes Training in der Intensivmedizin ; 6 Personalentwicklungsgespräche; B Lunge und Beatmung; 1 Evidenzbasierte Entwöhnung von der Beatmung; 2 Lagerungstherapie in der Intensivmedizin</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3 Elektrische Impedanztomographie der Lunge4 Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation (HFOV); 5 Akuttherapie des Asthmaanfalls; 6 Interagieren Lunge und Gehirn? -- Akute Lungenschädigung und Hirnschädigung; C Sepsis und disseminierte intravasale Gerinnung; 1 Standardisierte Sepsistherapie -- die Behandlungsbündel; 2 Early goal directed therapy -- was ist Standard?; 3 Immunglobuline -- pro und contra; 4 Wann ist der Einsatz von Corticosteroiden indiziert?; 5 Behandlung der disseminierten intravasalen Gerinnung (DIC); D Herz-Kreislauf; 1 Lungenembolie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2 Notfälle bei Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren3 Monitoring des Herz-Kreislaufsystems; 4 Kardiale Assistsysteme -- Aktuelle Trends in der LVAD-Therapie; 5 Rechtsherzfunktionsstörungen bei herzchirurgischen Patienten; E Infektion -- Antimikrobielle Therapie; 1 Procalcitonin als diagnostischer Marker und zur Steuerung der Antibiotikatherapie; 2 Sinnvolle Isolierungsmaßnahmen bei resistenten Mikroorganismen; 3 Wann sind Antimykotika beim Intensivpatienten indiziert?; F Gastrointestinaltrakt und Hepatologie; 1 Sepsis-induzierte Leberdysfunktion</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2 Intensivtherapie bei Leberinsuffizienz und Leberversagen3 Akute Pankreatitis -- Invasive und operative Behandlungsstrategien; 4 Akute Pankreatitis -- konservative Behandlungsstrategie; 5 Diarrhoe, Obstipation und Ileus beim Intensivpatienten; 6 Erhöhter intraabdominaler Druck; G Akutes Nierenversagen und Nierenersatz; 1 Diagnose und Schweregradeinteilung des akuten Nierenversagens; 2 Welche Art der Nierenersatztherapie bei welchen Patienten; H Ernährung und Stoffwechsel; 1 Perioperative Ernährungsregime; 2 Immunnutrition; 3 Blutzucker und Insulinmanagement</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">I Inner- und außerklinische Notfallmedizin1 Zentrale Notaufnahme -- Voraussetzungen, Organisationsformen, Prozesse; 2 Vom Reanimationsteam zum Medizinischen Notfallteam (MET) -- Analyse des Behandlungserfolges; 3 Innerklinischer und intraklinischer Transport von Intensivpatienten; J Ethik; 1 Vom intensivmedizinischen zum palliativmedizinischen Behandlungsziel; 2 Intensivmedizin für Patienten mit malignen Grunderkrankungen ; K Neuromonitoring, Sedierung und Delir; 1 Sedierung und Analgesie des Intensivpatienten -- was ist Konsens?; 2 Monitoring der Sedierung und Analgesie des Intensivpatienten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das DIVI-Jahrbuch bietet seinen Lesern hochaktuelle Übersichts- und State of the Art-Beiträge aus allen Gebieten der Intensivmedizin und sorgt damit jährlich für ein Update des intensivmedizinischen Wissens. Aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HEALTH & FITNESS / Diseases / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL / Clinical Medicine</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL / Diseases</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL / Evidence-Based Medicine</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL / Internal Medicine</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evidenz-basierte Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innere Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Critical care medicine</subfield><subfield code="a">Emergency medical services</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Putensen, Christian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quintel, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sybrecht, Gerhard W.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albrich, Werner</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Putensen, Christian</subfield><subfield code="t">DIVI Jahrbuch 2011/2012 : Interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195527</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044562</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044562</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043784467 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783954661800 3954661802 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195527 |
oclc_num | 905914957 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 online resource (448 pages) illustrations |
psigel | ZDB-4-EBA ZDB-4-EBA FAW_PDA_EBA |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series2 | DIVI Jahrbuch |
spelling | DIVI Jahrbuch 2011/2012 Interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin C. Putensen, M. Quintel, G.W. Sybrecht (Hrsg.) ; mit Beiträgen von W. Albrich [and eighty six others] Berlin, [Germany] Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2012 © 2012 1 online resource (448 pages) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DIVI Jahrbuch Bd. 1 Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 5, 2015) Cover; Impressum; Vorwort; Die Autoren; Inhalt; A Organisation und Struktur; 1 Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen; 2 Kerndatensatz Intensivmedizin; 3 Das Konzept der "Physician Extenders" -- Arzthilfskräfte in der Intensivmedizin; 4 Die Umverteilung der Aufgaben in der Patientenversorgung -- Chancen, Risiken oder eine rein ökonomische Fragestellung?; 5 Kompetenzbasiertes Training in der Intensivmedizin ; 6 Personalentwicklungsgespräche; B Lunge und Beatmung; 1 Evidenzbasierte Entwöhnung von der Beatmung; 2 Lagerungstherapie in der Intensivmedizin 3 Elektrische Impedanztomographie der Lunge4 Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation (HFOV); 5 Akuttherapie des Asthmaanfalls; 6 Interagieren Lunge und Gehirn? -- Akute Lungenschädigung und Hirnschädigung; C Sepsis und disseminierte intravasale Gerinnung; 1 Standardisierte Sepsistherapie -- die Behandlungsbündel; 2 Early goal directed therapy -- was ist Standard?; 3 Immunglobuline -- pro und contra; 4 Wann ist der Einsatz von Corticosteroiden indiziert?; 5 Behandlung der disseminierten intravasalen Gerinnung (DIC); D Herz-Kreislauf; 1 Lungenembolie 2 Notfälle bei Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren3 Monitoring des Herz-Kreislaufsystems; 4 Kardiale Assistsysteme -- Aktuelle Trends in der LVAD-Therapie; 5 Rechtsherzfunktionsstörungen bei herzchirurgischen Patienten; E Infektion -- Antimikrobielle Therapie; 1 Procalcitonin als diagnostischer Marker und zur Steuerung der Antibiotikatherapie; 2 Sinnvolle Isolierungsmaßnahmen bei resistenten Mikroorganismen; 3 Wann sind Antimykotika beim Intensivpatienten indiziert?; F Gastrointestinaltrakt und Hepatologie; 1 Sepsis-induzierte Leberdysfunktion 2 Intensivtherapie bei Leberinsuffizienz und Leberversagen3 Akute Pankreatitis -- Invasive und operative Behandlungsstrategien; 4 Akute Pankreatitis -- konservative Behandlungsstrategie; 5 Diarrhoe, Obstipation und Ileus beim Intensivpatienten; 6 Erhöhter intraabdominaler Druck; G Akutes Nierenversagen und Nierenersatz; 1 Diagnose und Schweregradeinteilung des akuten Nierenversagens; 2 Welche Art der Nierenersatztherapie bei welchen Patienten; H Ernährung und Stoffwechsel; 1 Perioperative Ernährungsregime; 2 Immunnutrition; 3 Blutzucker und Insulinmanagement I Inner- und außerklinische Notfallmedizin1 Zentrale Notaufnahme -- Voraussetzungen, Organisationsformen, Prozesse; 2 Vom Reanimationsteam zum Medizinischen Notfallteam (MET) -- Analyse des Behandlungserfolges; 3 Innerklinischer und intraklinischer Transport von Intensivpatienten; J Ethik; 1 Vom intensivmedizinischen zum palliativmedizinischen Behandlungsziel; 2 Intensivmedizin für Patienten mit malignen Grunderkrankungen ; K Neuromonitoring, Sedierung und Delir; 1 Sedierung und Analgesie des Intensivpatienten -- was ist Konsens?; 2 Monitoring der Sedierung und Analgesie des Intensivpatienten Das DIVI-Jahrbuch bietet seinen Lesern hochaktuelle Übersichts- und State of the Art-Beiträge aus allen Gebieten der Intensivmedizin und sorgt damit jährlich für ein Update des intensivmedizinischen Wissens. Aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung HEALTH & FITNESS / Diseases / General bisacsh MEDICAL / Clinical Medicine bisacsh MEDICAL / Diseases bisacsh MEDICAL / Evidence-Based Medicine bisacsh MEDICAL / Internal Medicine bisacsh Evidenz-basierte Medizin Innere Medizin Medizin Critical care medicine Emergency medical services Putensen, Christian edt Quintel, Michael edt Sybrecht, Gerhard W. edt Albrich, Werner ctb Erscheint auch als Druck-Ausgabe Putensen, Christian DIVI Jahrbuch 2011/2012 : Interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin |
spellingShingle | DIVI Jahrbuch 2011/2012 Interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin Cover; Impressum; Vorwort; Die Autoren; Inhalt; A Organisation und Struktur; 1 Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen; 2 Kerndatensatz Intensivmedizin; 3 Das Konzept der "Physician Extenders" -- Arzthilfskräfte in der Intensivmedizin; 4 Die Umverteilung der Aufgaben in der Patientenversorgung -- Chancen, Risiken oder eine rein ökonomische Fragestellung?; 5 Kompetenzbasiertes Training in der Intensivmedizin ; 6 Personalentwicklungsgespräche; B Lunge und Beatmung; 1 Evidenzbasierte Entwöhnung von der Beatmung; 2 Lagerungstherapie in der Intensivmedizin 3 Elektrische Impedanztomographie der Lunge4 Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation (HFOV); 5 Akuttherapie des Asthmaanfalls; 6 Interagieren Lunge und Gehirn? -- Akute Lungenschädigung und Hirnschädigung; C Sepsis und disseminierte intravasale Gerinnung; 1 Standardisierte Sepsistherapie -- die Behandlungsbündel; 2 Early goal directed therapy -- was ist Standard?; 3 Immunglobuline -- pro und contra; 4 Wann ist der Einsatz von Corticosteroiden indiziert?; 5 Behandlung der disseminierten intravasalen Gerinnung (DIC); D Herz-Kreislauf; 1 Lungenembolie 2 Notfälle bei Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren3 Monitoring des Herz-Kreislaufsystems; 4 Kardiale Assistsysteme -- Aktuelle Trends in der LVAD-Therapie; 5 Rechtsherzfunktionsstörungen bei herzchirurgischen Patienten; E Infektion -- Antimikrobielle Therapie; 1 Procalcitonin als diagnostischer Marker und zur Steuerung der Antibiotikatherapie; 2 Sinnvolle Isolierungsmaßnahmen bei resistenten Mikroorganismen; 3 Wann sind Antimykotika beim Intensivpatienten indiziert?; F Gastrointestinaltrakt und Hepatologie; 1 Sepsis-induzierte Leberdysfunktion 2 Intensivtherapie bei Leberinsuffizienz und Leberversagen3 Akute Pankreatitis -- Invasive und operative Behandlungsstrategien; 4 Akute Pankreatitis -- konservative Behandlungsstrategie; 5 Diarrhoe, Obstipation und Ileus beim Intensivpatienten; 6 Erhöhter intraabdominaler Druck; G Akutes Nierenversagen und Nierenersatz; 1 Diagnose und Schweregradeinteilung des akuten Nierenversagens; 2 Welche Art der Nierenersatztherapie bei welchen Patienten; H Ernährung und Stoffwechsel; 1 Perioperative Ernährungsregime; 2 Immunnutrition; 3 Blutzucker und Insulinmanagement I Inner- und außerklinische Notfallmedizin1 Zentrale Notaufnahme -- Voraussetzungen, Organisationsformen, Prozesse; 2 Vom Reanimationsteam zum Medizinischen Notfallteam (MET) -- Analyse des Behandlungserfolges; 3 Innerklinischer und intraklinischer Transport von Intensivpatienten; J Ethik; 1 Vom intensivmedizinischen zum palliativmedizinischen Behandlungsziel; 2 Intensivmedizin für Patienten mit malignen Grunderkrankungen ; K Neuromonitoring, Sedierung und Delir; 1 Sedierung und Analgesie des Intensivpatienten -- was ist Konsens?; 2 Monitoring der Sedierung und Analgesie des Intensivpatienten Das DIVI-Jahrbuch bietet seinen Lesern hochaktuelle Übersichts- und State of the Art-Beiträge aus allen Gebieten der Intensivmedizin und sorgt damit jährlich für ein Update des intensivmedizinischen Wissens. Aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung HEALTH & FITNESS / Diseases / General bisacsh MEDICAL / Clinical Medicine bisacsh MEDICAL / Diseases bisacsh MEDICAL / Evidence-Based Medicine bisacsh MEDICAL / Internal Medicine bisacsh Evidenz-basierte Medizin Innere Medizin Medizin Critical care medicine Emergency medical services |
title | DIVI Jahrbuch 2011/2012 Interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin |
title_auth | DIVI Jahrbuch 2011/2012 Interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin |
title_exact_search | DIVI Jahrbuch 2011/2012 Interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin |
title_full | DIVI Jahrbuch 2011/2012 Interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin C. Putensen, M. Quintel, G.W. Sybrecht (Hrsg.) ; mit Beiträgen von W. Albrich [and eighty six others] |
title_fullStr | DIVI Jahrbuch 2011/2012 Interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin C. Putensen, M. Quintel, G.W. Sybrecht (Hrsg.) ; mit Beiträgen von W. Albrich [and eighty six others] |
title_full_unstemmed | DIVI Jahrbuch 2011/2012 Interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin C. Putensen, M. Quintel, G.W. Sybrecht (Hrsg.) ; mit Beiträgen von W. Albrich [and eighty six others] |
title_short | DIVI Jahrbuch 2011/2012 |
title_sort | divi jahrbuch 2011 2012 interdisziplinare intensivmedizin und notfallmedizin |
title_sub | Interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin |
topic | HEALTH & FITNESS / Diseases / General bisacsh MEDICAL / Clinical Medicine bisacsh MEDICAL / Diseases bisacsh MEDICAL / Evidence-Based Medicine bisacsh MEDICAL / Internal Medicine bisacsh Evidenz-basierte Medizin Innere Medizin Medizin Critical care medicine Emergency medical services |
topic_facet | HEALTH & FITNESS / Diseases / General MEDICAL / Clinical Medicine MEDICAL / Diseases MEDICAL / Evidence-Based Medicine MEDICAL / Internal Medicine Evidenz-basierte Medizin Innere Medizin Medizin Critical care medicine Emergency medical services |
work_keys_str_mv | AT putensenchristian divijahrbuch20112012interdisziplinareintensivmedizinundnotfallmedizin AT quintelmichael divijahrbuch20112012interdisziplinareintensivmedizinundnotfallmedizin AT sybrechtgerhardw divijahrbuch20112012interdisziplinareintensivmedizinundnotfallmedizin AT albrichwerner divijahrbuch20112012interdisziplinareintensivmedizinundnotfallmedizin |