DIVI Jahrbuch 2012/2013: Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, [Germany]
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
2013
|
Schriftenreihe: | DIVI Jahrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAW02 |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 3, 2015) |
Beschreibung: | 1 online resource (441 pages) |
ISBN: | 9783954661770 3954661772 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043784458 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783954661770 |9 978-3-95466-177-0 | ||
020 | |a 3954661772 |9 3-95466-177-2 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn905914578 | ||
035 | |a (OCoLC)905914578 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043784458 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 616.028 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a DIVI Jahrbuch 2012/2013 |b Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin |c A. Markewitz [and four others] (Hrsg.) ; mit Beiträgen von J. Bayer [and eighty-eight others] |
264 | 1 | |a Berlin, [Germany] |b Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |c 2013 | |
264 | 4 | |c © 2013 | |
300 | |a 1 online resource (441 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DIVI Jahrbuch | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 3, 2015) | ||
505 | 8 | |a Cover; Titel; Die Herausgeber; Vorwort; Die Autoren; Inhalt; I Wissenschaft; 1 Novellierung des Transplantationsgesetzes; 2 Kristalloide und kolloidale Lösungen in der Intensivmedizin -- Was, wann, wie viel?; 3 Fortschritte in der Sepsistherapie -- Was haben uns die letzten 10 Jahre gebracht?; 4 Ernährung des kritisch Kranken; 5 Neue Antikoagulantien; 6 Muskuläre Dysfunktion des Intensivpatienten; 7 Perkutane Dilatationstracheotomie -- Neues zu Zeitpunkt und Verfahren; II Fortbildung; A Schlechte Blutgaswerte -- Und was nun?; 1 Respiratorische/metabolische Azidose. Welcher Puffer wann? | |
505 | 8 | |a B Flüssigkeits- und Volumenmanagement bei kritisch kranken Patienten1 Pathophysiologie von Flüssigkeits- und Volumenverlusten auf der Intensivstation; 2 Steuerung der Volumentherapie -- Was wird die Rivers-Kriterien ersetzen?; C Rhythmusstörungen; 1 Bradykarde Rhythmusstörungen auf der Intensivstation; 2 Tachykarde Rhythmusstörungen auf der Intensivstation; 3 Perioperatives Management von Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren; D Schlechter Blutdruck und Schock -- Was kann ich tun?; 1 Differentialdiagnose Schock -- Pathophysiologie und Monitoring | |
505 | 8 | |a 2 Behandlung des infarktbedingten kardiogenen Schocks 3 Intensivmedizinische Therapie des septischen Schocks; E Akutes Abdomen; 1 Diagnostik des akuten Abdomens -- Bei wem, was und in welchem Zeitfenster?; 2 Akutes Abdomen: perioperative Schmerztherapie, Antibiotikagabe, Antikoagulation; F Gastrointestinale Probleme auf der Intensivstation; 1 Akute gastrointestinale Blutung beim Intensivpatienten; 2 Gastrointestinale Motilitätsstörungen bei Intensivpatienten; G Intensivmedizinische Besonderheiten bei transplantierten Patienten; 1 Immunsuppression und Abstoßung -- "The Basics" | |
505 | 8 | |a 2 Besonderheiten bei Patienten nach Herz-, Leber- und Lungentransplantation3 Opportunistische Infektionen nach Organtransplantation -- Prophylaxe, Diagnostik und Therapie; H Prophylaxe und Therapie gastrointestinaler Erkrankungen; 1 Stressulkusprophylaxe; 2 Das Abdominale Compartment-Syndrom; I Die Niere auf der ICU -- Oligurie/Anurie; 1 Differentialdiagnose des akuten Nierenversagens (ANV) auf der Intensivstation (ITS) ; J Endokrinologie meets Notaufnahme/Intensivstation; 1 Low-T3/T4-Syndrom/thyreotoxische Krise; 2 Die hyperkalzämische Krise; K Ernährung -- Neues in den Leitlinien | |
505 | 8 | |a 1 Postoperative Ernährung chirurgischer Intensivpatienten -- parenteral 2 Postoperative Ernährung chirurgischer Intensivpatienten; 3 Immunonutrition; 4 Implementierung ernährungsmedizinischer Leitlinien auf einer Intensivstation; L Bewusstlosigkeit und andere Leitsymptome in der Notfallaufnahme; 1 Bewusstseinsstörungen und Koma; 2 Leitsymptom: Akute Lähmung; 3 Leitsymptom: Akuter Kopfschmerz; M Der Patient mit Querschnitt auf der Intensivstation; 1 Querschnittlähmung durch intramedulläre Läsionen; 2 Komplikationen bei Patienten mit Querschnittverletzung auf der Intensivstation | |
505 | 8 | |a Das DIVI-Jahrbuch bietet dem Leser anhand des Fortbildungscurriculums ausgewählte Übersichts- und State of the Art-Beiträge sowie brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin. Aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung. Über die rein klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themen wie Ethik, Ergebnisqualität, Organisation und Management angegangen | |
650 | 4 | |a Critical Care | |
650 | 4 | |a Intensive Care / methods | |
650 | 4 | |a Intensive Care Units | |
650 | 4 | |a Intensive Care | |
650 | 7 | |a HEALTH & FITNESS / Diseases / General |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a MEDICAL / Clinical Medicine |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a MEDICAL / Diseases |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a MEDICAL / Evidence-Based Medicine |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a MEDICAL / Internal Medicine |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Evidenz-basierte Medizin | |
650 | 4 | |a Innere Medizin | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 4 | |a Critical care medicine |a Emergency medical services | |
700 | 1 | |a Markewitz, Andreas |4 edt | |
700 | 1 | |a Bayer, Jörg |4 ctb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Markewitz, Andreas |t DIVI Jahrbuch 2012/2013 : Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195518 | ||
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044559 |l FAW01 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044559 |l FAW02 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176617216409600 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Markewitz, Andreas Bayer, Jörg |
author2_role | edt ctb |
author2_variant | a m am j b jb |
author_facet | Markewitz, Andreas Bayer, Jörg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043784458 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Cover; Titel; Die Herausgeber; Vorwort; Die Autoren; Inhalt; I Wissenschaft; 1 Novellierung des Transplantationsgesetzes; 2 Kristalloide und kolloidale Lösungen in der Intensivmedizin -- Was, wann, wie viel?; 3 Fortschritte in der Sepsistherapie -- Was haben uns die letzten 10 Jahre gebracht?; 4 Ernährung des kritisch Kranken; 5 Neue Antikoagulantien; 6 Muskuläre Dysfunktion des Intensivpatienten; 7 Perkutane Dilatationstracheotomie -- Neues zu Zeitpunkt und Verfahren; II Fortbildung; A Schlechte Blutgaswerte -- Und was nun?; 1 Respiratorische/metabolische Azidose. Welcher Puffer wann? B Flüssigkeits- und Volumenmanagement bei kritisch kranken Patienten1 Pathophysiologie von Flüssigkeits- und Volumenverlusten auf der Intensivstation; 2 Steuerung der Volumentherapie -- Was wird die Rivers-Kriterien ersetzen?; C Rhythmusstörungen; 1 Bradykarde Rhythmusstörungen auf der Intensivstation; 2 Tachykarde Rhythmusstörungen auf der Intensivstation; 3 Perioperatives Management von Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren; D Schlechter Blutdruck und Schock -- Was kann ich tun?; 1 Differentialdiagnose Schock -- Pathophysiologie und Monitoring 2 Behandlung des infarktbedingten kardiogenen Schocks 3 Intensivmedizinische Therapie des septischen Schocks; E Akutes Abdomen; 1 Diagnostik des akuten Abdomens -- Bei wem, was und in welchem Zeitfenster?; 2 Akutes Abdomen: perioperative Schmerztherapie, Antibiotikagabe, Antikoagulation; F Gastrointestinale Probleme auf der Intensivstation; 1 Akute gastrointestinale Blutung beim Intensivpatienten; 2 Gastrointestinale Motilitätsstörungen bei Intensivpatienten; G Intensivmedizinische Besonderheiten bei transplantierten Patienten; 1 Immunsuppression und Abstoßung -- "The Basics" 2 Besonderheiten bei Patienten nach Herz-, Leber- und Lungentransplantation3 Opportunistische Infektionen nach Organtransplantation -- Prophylaxe, Diagnostik und Therapie; H Prophylaxe und Therapie gastrointestinaler Erkrankungen; 1 Stressulkusprophylaxe; 2 Das Abdominale Compartment-Syndrom; I Die Niere auf der ICU -- Oligurie/Anurie; 1 Differentialdiagnose des akuten Nierenversagens (ANV) auf der Intensivstation (ITS) ; J Endokrinologie meets Notaufnahme/Intensivstation; 1 Low-T3/T4-Syndrom/thyreotoxische Krise; 2 Die hyperkalzämische Krise; K Ernährung -- Neues in den Leitlinien 1 Postoperative Ernährung chirurgischer Intensivpatienten -- parenteral 2 Postoperative Ernährung chirurgischer Intensivpatienten; 3 Immunonutrition; 4 Implementierung ernährungsmedizinischer Leitlinien auf einer Intensivstation; L Bewusstlosigkeit und andere Leitsymptome in der Notfallaufnahme; 1 Bewusstseinsstörungen und Koma; 2 Leitsymptom: Akute Lähmung; 3 Leitsymptom: Akuter Kopfschmerz; M Der Patient mit Querschnitt auf der Intensivstation; 1 Querschnittlähmung durch intramedulläre Läsionen; 2 Komplikationen bei Patienten mit Querschnittverletzung auf der Intensivstation Das DIVI-Jahrbuch bietet dem Leser anhand des Fortbildungscurriculums ausgewählte Übersichts- und State of the Art-Beiträge sowie brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin. Aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung. Über die rein klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themen wie Ethik, Ergebnisqualität, Organisation und Management angegangen |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn905914578 (OCoLC)905914578 (DE-599)BVBBV043784458 |
dewey-full | 616.028 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.028 |
dewey-search | 616.028 |
dewey-sort | 3616.028 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06067nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043784458</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954661770</subfield><subfield code="9">978-3-95466-177-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3954661772</subfield><subfield code="9">3-95466-177-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn905914578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905914578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043784458</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.028</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">DIVI Jahrbuch 2012/2013</subfield><subfield code="b">Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin</subfield><subfield code="c">A. Markewitz [and four others] (Hrsg.) ; mit Beiträgen von J. Bayer [and eighty-eight others]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, [Germany]</subfield><subfield code="b">Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (441 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DIVI Jahrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 3, 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Titel; Die Herausgeber; Vorwort; Die Autoren; Inhalt; I Wissenschaft; 1 Novellierung des Transplantationsgesetzes; 2 Kristalloide und kolloidale Lösungen in der Intensivmedizin -- Was, wann, wie viel?; 3 Fortschritte in der Sepsistherapie -- Was haben uns die letzten 10 Jahre gebracht?; 4 Ernährung des kritisch Kranken; 5 Neue Antikoagulantien; 6 Muskuläre Dysfunktion des Intensivpatienten; 7 Perkutane Dilatationstracheotomie -- Neues zu Zeitpunkt und Verfahren; II Fortbildung; A Schlechte Blutgaswerte -- Und was nun?; 1 Respiratorische/metabolische Azidose. Welcher Puffer wann?</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">B Flüssigkeits- und Volumenmanagement bei kritisch kranken Patienten1 Pathophysiologie von Flüssigkeits- und Volumenverlusten auf der Intensivstation; 2 Steuerung der Volumentherapie -- Was wird die Rivers-Kriterien ersetzen?; C Rhythmusstörungen; 1 Bradykarde Rhythmusstörungen auf der Intensivstation; 2 Tachykarde Rhythmusstörungen auf der Intensivstation; 3 Perioperatives Management von Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren; D Schlechter Blutdruck und Schock -- Was kann ich tun?; 1 Differentialdiagnose Schock -- Pathophysiologie und Monitoring</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2 Behandlung des infarktbedingten kardiogenen Schocks 3 Intensivmedizinische Therapie des septischen Schocks; E Akutes Abdomen; 1 Diagnostik des akuten Abdomens -- Bei wem, was und in welchem Zeitfenster?; 2 Akutes Abdomen: perioperative Schmerztherapie, Antibiotikagabe, Antikoagulation; F Gastrointestinale Probleme auf der Intensivstation; 1 Akute gastrointestinale Blutung beim Intensivpatienten; 2 Gastrointestinale Motilitätsstörungen bei Intensivpatienten; G Intensivmedizinische Besonderheiten bei transplantierten Patienten; 1 Immunsuppression und Abstoßung -- "The Basics"</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2 Besonderheiten bei Patienten nach Herz-, Leber- und Lungentransplantation3 Opportunistische Infektionen nach Organtransplantation -- Prophylaxe, Diagnostik und Therapie; H Prophylaxe und Therapie gastrointestinaler Erkrankungen; 1 Stressulkusprophylaxe; 2 Das Abdominale Compartment-Syndrom; I Die Niere auf der ICU -- Oligurie/Anurie; 1 Differentialdiagnose des akuten Nierenversagens (ANV) auf der Intensivstation (ITS) ; J Endokrinologie meets Notaufnahme/Intensivstation; 1 Low-T3/T4-Syndrom/thyreotoxische Krise; 2 Die hyperkalzämische Krise; K Ernährung -- Neues in den Leitlinien</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1 Postoperative Ernährung chirurgischer Intensivpatienten -- parenteral 2 Postoperative Ernährung chirurgischer Intensivpatienten; 3 Immunonutrition; 4 Implementierung ernährungsmedizinischer Leitlinien auf einer Intensivstation; L Bewusstlosigkeit und andere Leitsymptome in der Notfallaufnahme; 1 Bewusstseinsstörungen und Koma; 2 Leitsymptom: Akute Lähmung; 3 Leitsymptom: Akuter Kopfschmerz; M Der Patient mit Querschnitt auf der Intensivstation; 1 Querschnittlähmung durch intramedulläre Läsionen; 2 Komplikationen bei Patienten mit Querschnittverletzung auf der Intensivstation</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das DIVI-Jahrbuch bietet dem Leser anhand des Fortbildungscurriculums ausgewählte Übersichts- und State of the Art-Beiträge sowie brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin. Aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung. Über die rein klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themen wie Ethik, Ergebnisqualität, Organisation und Management angegangen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Critical Care</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intensive Care / methods</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intensive Care Units</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intensive Care</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HEALTH & FITNESS / Diseases / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL / Clinical Medicine</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL / Diseases</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL / Evidence-Based Medicine</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL / Internal Medicine</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evidenz-basierte Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innere Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Critical care medicine</subfield><subfield code="a">Emergency medical services</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Markewitz, Andreas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bayer, Jörg</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Markewitz, Andreas</subfield><subfield code="t">DIVI Jahrbuch 2012/2013 : Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195518</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044559</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044559</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043784458 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783954661770 3954661772 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195518 |
oclc_num | 905914578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 online resource (441 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA ZDB-4-EBA FAW_PDA_EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series2 | DIVI Jahrbuch |
spelling | DIVI Jahrbuch 2012/2013 Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin A. Markewitz [and four others] (Hrsg.) ; mit Beiträgen von J. Bayer [and eighty-eight others] Berlin, [Germany] Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2013 © 2013 1 online resource (441 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DIVI Jahrbuch Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 3, 2015) Cover; Titel; Die Herausgeber; Vorwort; Die Autoren; Inhalt; I Wissenschaft; 1 Novellierung des Transplantationsgesetzes; 2 Kristalloide und kolloidale Lösungen in der Intensivmedizin -- Was, wann, wie viel?; 3 Fortschritte in der Sepsistherapie -- Was haben uns die letzten 10 Jahre gebracht?; 4 Ernährung des kritisch Kranken; 5 Neue Antikoagulantien; 6 Muskuläre Dysfunktion des Intensivpatienten; 7 Perkutane Dilatationstracheotomie -- Neues zu Zeitpunkt und Verfahren; II Fortbildung; A Schlechte Blutgaswerte -- Und was nun?; 1 Respiratorische/metabolische Azidose. Welcher Puffer wann? B Flüssigkeits- und Volumenmanagement bei kritisch kranken Patienten1 Pathophysiologie von Flüssigkeits- und Volumenverlusten auf der Intensivstation; 2 Steuerung der Volumentherapie -- Was wird die Rivers-Kriterien ersetzen?; C Rhythmusstörungen; 1 Bradykarde Rhythmusstörungen auf der Intensivstation; 2 Tachykarde Rhythmusstörungen auf der Intensivstation; 3 Perioperatives Management von Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren; D Schlechter Blutdruck und Schock -- Was kann ich tun?; 1 Differentialdiagnose Schock -- Pathophysiologie und Monitoring 2 Behandlung des infarktbedingten kardiogenen Schocks 3 Intensivmedizinische Therapie des septischen Schocks; E Akutes Abdomen; 1 Diagnostik des akuten Abdomens -- Bei wem, was und in welchem Zeitfenster?; 2 Akutes Abdomen: perioperative Schmerztherapie, Antibiotikagabe, Antikoagulation; F Gastrointestinale Probleme auf der Intensivstation; 1 Akute gastrointestinale Blutung beim Intensivpatienten; 2 Gastrointestinale Motilitätsstörungen bei Intensivpatienten; G Intensivmedizinische Besonderheiten bei transplantierten Patienten; 1 Immunsuppression und Abstoßung -- "The Basics" 2 Besonderheiten bei Patienten nach Herz-, Leber- und Lungentransplantation3 Opportunistische Infektionen nach Organtransplantation -- Prophylaxe, Diagnostik und Therapie; H Prophylaxe und Therapie gastrointestinaler Erkrankungen; 1 Stressulkusprophylaxe; 2 Das Abdominale Compartment-Syndrom; I Die Niere auf der ICU -- Oligurie/Anurie; 1 Differentialdiagnose des akuten Nierenversagens (ANV) auf der Intensivstation (ITS) ; J Endokrinologie meets Notaufnahme/Intensivstation; 1 Low-T3/T4-Syndrom/thyreotoxische Krise; 2 Die hyperkalzämische Krise; K Ernährung -- Neues in den Leitlinien 1 Postoperative Ernährung chirurgischer Intensivpatienten -- parenteral 2 Postoperative Ernährung chirurgischer Intensivpatienten; 3 Immunonutrition; 4 Implementierung ernährungsmedizinischer Leitlinien auf einer Intensivstation; L Bewusstlosigkeit und andere Leitsymptome in der Notfallaufnahme; 1 Bewusstseinsstörungen und Koma; 2 Leitsymptom: Akute Lähmung; 3 Leitsymptom: Akuter Kopfschmerz; M Der Patient mit Querschnitt auf der Intensivstation; 1 Querschnittlähmung durch intramedulläre Läsionen; 2 Komplikationen bei Patienten mit Querschnittverletzung auf der Intensivstation Das DIVI-Jahrbuch bietet dem Leser anhand des Fortbildungscurriculums ausgewählte Übersichts- und State of the Art-Beiträge sowie brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin. Aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung. Über die rein klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themen wie Ethik, Ergebnisqualität, Organisation und Management angegangen Critical Care Intensive Care / methods Intensive Care Units Intensive Care HEALTH & FITNESS / Diseases / General bisacsh MEDICAL / Clinical Medicine bisacsh MEDICAL / Diseases bisacsh MEDICAL / Evidence-Based Medicine bisacsh MEDICAL / Internal Medicine bisacsh Evidenz-basierte Medizin Innere Medizin Medizin Critical care medicine Emergency medical services Markewitz, Andreas edt Bayer, Jörg ctb Erscheint auch als Druck-Ausgabe Markewitz, Andreas DIVI Jahrbuch 2012/2013 : Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin |
spellingShingle | DIVI Jahrbuch 2012/2013 Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin Cover; Titel; Die Herausgeber; Vorwort; Die Autoren; Inhalt; I Wissenschaft; 1 Novellierung des Transplantationsgesetzes; 2 Kristalloide und kolloidale Lösungen in der Intensivmedizin -- Was, wann, wie viel?; 3 Fortschritte in der Sepsistherapie -- Was haben uns die letzten 10 Jahre gebracht?; 4 Ernährung des kritisch Kranken; 5 Neue Antikoagulantien; 6 Muskuläre Dysfunktion des Intensivpatienten; 7 Perkutane Dilatationstracheotomie -- Neues zu Zeitpunkt und Verfahren; II Fortbildung; A Schlechte Blutgaswerte -- Und was nun?; 1 Respiratorische/metabolische Azidose. Welcher Puffer wann? B Flüssigkeits- und Volumenmanagement bei kritisch kranken Patienten1 Pathophysiologie von Flüssigkeits- und Volumenverlusten auf der Intensivstation; 2 Steuerung der Volumentherapie -- Was wird die Rivers-Kriterien ersetzen?; C Rhythmusstörungen; 1 Bradykarde Rhythmusstörungen auf der Intensivstation; 2 Tachykarde Rhythmusstörungen auf der Intensivstation; 3 Perioperatives Management von Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren; D Schlechter Blutdruck und Schock -- Was kann ich tun?; 1 Differentialdiagnose Schock -- Pathophysiologie und Monitoring 2 Behandlung des infarktbedingten kardiogenen Schocks 3 Intensivmedizinische Therapie des septischen Schocks; E Akutes Abdomen; 1 Diagnostik des akuten Abdomens -- Bei wem, was und in welchem Zeitfenster?; 2 Akutes Abdomen: perioperative Schmerztherapie, Antibiotikagabe, Antikoagulation; F Gastrointestinale Probleme auf der Intensivstation; 1 Akute gastrointestinale Blutung beim Intensivpatienten; 2 Gastrointestinale Motilitätsstörungen bei Intensivpatienten; G Intensivmedizinische Besonderheiten bei transplantierten Patienten; 1 Immunsuppression und Abstoßung -- "The Basics" 2 Besonderheiten bei Patienten nach Herz-, Leber- und Lungentransplantation3 Opportunistische Infektionen nach Organtransplantation -- Prophylaxe, Diagnostik und Therapie; H Prophylaxe und Therapie gastrointestinaler Erkrankungen; 1 Stressulkusprophylaxe; 2 Das Abdominale Compartment-Syndrom; I Die Niere auf der ICU -- Oligurie/Anurie; 1 Differentialdiagnose des akuten Nierenversagens (ANV) auf der Intensivstation (ITS) ; J Endokrinologie meets Notaufnahme/Intensivstation; 1 Low-T3/T4-Syndrom/thyreotoxische Krise; 2 Die hyperkalzämische Krise; K Ernährung -- Neues in den Leitlinien 1 Postoperative Ernährung chirurgischer Intensivpatienten -- parenteral 2 Postoperative Ernährung chirurgischer Intensivpatienten; 3 Immunonutrition; 4 Implementierung ernährungsmedizinischer Leitlinien auf einer Intensivstation; L Bewusstlosigkeit und andere Leitsymptome in der Notfallaufnahme; 1 Bewusstseinsstörungen und Koma; 2 Leitsymptom: Akute Lähmung; 3 Leitsymptom: Akuter Kopfschmerz; M Der Patient mit Querschnitt auf der Intensivstation; 1 Querschnittlähmung durch intramedulläre Läsionen; 2 Komplikationen bei Patienten mit Querschnittverletzung auf der Intensivstation Das DIVI-Jahrbuch bietet dem Leser anhand des Fortbildungscurriculums ausgewählte Übersichts- und State of the Art-Beiträge sowie brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin. Aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung. Über die rein klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themen wie Ethik, Ergebnisqualität, Organisation und Management angegangen Critical Care Intensive Care / methods Intensive Care Units Intensive Care HEALTH & FITNESS / Diseases / General bisacsh MEDICAL / Clinical Medicine bisacsh MEDICAL / Diseases bisacsh MEDICAL / Evidence-Based Medicine bisacsh MEDICAL / Internal Medicine bisacsh Evidenz-basierte Medizin Innere Medizin Medizin Critical care medicine Emergency medical services |
title | DIVI Jahrbuch 2012/2013 Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin |
title_auth | DIVI Jahrbuch 2012/2013 Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin |
title_exact_search | DIVI Jahrbuch 2012/2013 Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin |
title_full | DIVI Jahrbuch 2012/2013 Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin A. Markewitz [and four others] (Hrsg.) ; mit Beiträgen von J. Bayer [and eighty-eight others] |
title_fullStr | DIVI Jahrbuch 2012/2013 Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin A. Markewitz [and four others] (Hrsg.) ; mit Beiträgen von J. Bayer [and eighty-eight others] |
title_full_unstemmed | DIVI Jahrbuch 2012/2013 Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin A. Markewitz [and four others] (Hrsg.) ; mit Beiträgen von J. Bayer [and eighty-eight others] |
title_short | DIVI Jahrbuch 2012/2013 |
title_sort | divi jahrbuch 2012 2013 fortbildung und wissenschaft in der interdisziplinaren intensivmedizin und notfallmedizin |
title_sub | Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin |
topic | Critical Care Intensive Care / methods Intensive Care Units Intensive Care HEALTH & FITNESS / Diseases / General bisacsh MEDICAL / Clinical Medicine bisacsh MEDICAL / Diseases bisacsh MEDICAL / Evidence-Based Medicine bisacsh MEDICAL / Internal Medicine bisacsh Evidenz-basierte Medizin Innere Medizin Medizin Critical care medicine Emergency medical services |
topic_facet | Critical Care Intensive Care / methods Intensive Care Units Intensive Care HEALTH & FITNESS / Diseases / General MEDICAL / Clinical Medicine MEDICAL / Diseases MEDICAL / Evidence-Based Medicine MEDICAL / Internal Medicine Evidenz-basierte Medizin Innere Medizin Medizin Critical care medicine Emergency medical services |
work_keys_str_mv | AT markewitzandreas divijahrbuch20122013fortbildungundwissenschaftinderinterdisziplinarenintensivmedizinundnotfallmedizin AT bayerjorg divijahrbuch20122013fortbildungundwissenschaftinderinterdisziplinarenintensivmedizinundnotfallmedizin |