Krankenhausmanagement: Strategien, Konzepte, Methoden
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [Germany]
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
2013
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAW02 |
Beschreibung: | Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 26, 2015). - Includes index |
Beschreibung: | 1 online resource (780 pages) illustrations |
ISBN: | 9783954661466 3954661462 9783954660612 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043784448 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783954661466 |9 978-3-95466-146-6 | ||
020 | |a 3954661462 |9 3-95466-146-2 | ||
020 | |a 9783954660612 |9 978-3-95466-061-2 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn905866817 | ||
035 | |a (OCoLC)905866817 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043784448 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 362.11068 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Krankenhausmanagement |b Strategien, Konzepte, Methoden |c J.F. Debatin [and three others], herausgegeben ; mit Beiträgen von A. Albat [and one hundred twelve others] |
250 | |a 2., aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin [Germany] |b Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |c 2013 | |
264 | 4 | |c © 2013 | |
300 | |a 1 online resource (780 pages) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 26, 2015). - Includes index | ||
505 | 8 | |a Cover; Titel; Die Herausgeber; Vorwort zur 1. Auflage; Vorwort zur 2. Auflage; Autorenverzeichnis; Inhalt; A Das Krankenhaus und sein Umfeld; 1 Ziele des Gesundheitssystems, Strategien der Gesundheitspolitik und Herausforderungen für Krankenhäuser. Eine kurze Einführung (Reinhard Busse und Alexander Geissler); 1.1 Einleitung ; 1.2 Alternde Gesellschaft; 1.3 Medizinisch-technischer Fortschritt; 1.4 Vergütung, Personalbelastung und Qualität; 2 Wichtige Umfeldbedingungen (Jürgen Wasem, Gerald Lux und Dominik Thomas); 2.1 Globalisierung des Krankenhausmarktes; 2.2 Der (indirekte) Einfluss der EU. | |
505 | 8 | |a 2.3 Privatisierung und Verbundbildung im Krankenhausmarkt2.4 Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung; 2.5 Ambulantisierung; Exkurs: Gesundheitswirtschaft im Umbruch. Ein persönlicher Blick auf eine Branche mit Zukunft (Heinz Lohmann); B Das Krankenhaus und seine Eigentümer; 1 Rechtsformen und Krankenhausträger (Rudolf Kösters und Ingo Schliephorst); 1.1 Begriff des Krankenhausträgers; 1.2 Begriff der Rechtsform; 1.3 Rechtsformen im Einzelnen ; 1.4 Gruppenbildung; 2 Kommunale Krankenhäuser (Karsten Honsel); 2.1 Einordnung von Krankenhäusern in öffentlicher Trägerschaft | |
505 | 8 | |a 2.2 Kommunale Krankenhäuser im Wettbewerb3 Universitäre Krankenhausträger (Ralf Heyder und Rüdiger Strehl); 3.1 Universitäre Träger in Deutschland im historischen Kontext; 3.2 Aufgaben und Zuständigkeiten aus der Perspektive staatlicher Träger; 3.3 Das Dreieck Staat, Universität und Universitätsklinika: Historie und aktuelle Entwicklungen; 3.4 Basistypen der Hochschulmedizinreform in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Trägerkonstruktion; 3.5 Vorbehaltene Zuständigkeiten der Träger nach der Hochschulmedizinreform; 3.6 Mittel der Kommunikation und Intervention für die Träger | |
505 | 8 | |a 4 Private Krankenhausträger (Jörg Reschke)4.1 Begriff Privatisierung von Krankenhäusern; 4.2 Private Krankenhausträger im Überblick; 4.3 Gründe für eine Privatisierung von Krankenhäusern; 4.4 Ablauf einer Krankenhausprivatisierung; 4.5 Vorteile einer Krankenhausprivatisierung; 5 Kirchliche Träger (Markus Horneber und Florian Kesberger); 5.1 Kirchlich geführte Krankenhäuser -- die christliche Orientierung macht den Unterschied; 5.2 Strategische Herausforderungen für kirchliche Krankenhäuser; 6 Unternehmensbewertung im Rahmen von M&A (Alexander von Friesen und Armin Albat); 6.1 Bewertungsanlässe | |
505 | 8 | |a 6.2 Bewertungsperspektive6.3 Technische Durchführung; 6.4 Vereinfachte Preisfindung durch Multiplikatorbewertung; C Das Krankenhaus und sein Führungspersonal; 1 Corporate Governance und Compliance im Krankenhaus (Claus Bartels, Thomas Wülfing und Christian Ohlen); 1.1 Weitsichtige Unternehmensführung -- Vorbeugung gegen Fehler und Haftungsrisiken; 1.2 Compliance-Quick-Check; 2 Unternehmenskultur und Kulturentwicklung (Henri M. von Blanquet); 2.1 Unternehmenskultur und Kulturentwicklung im Krankenhaus: Leadership-Faktor Unternehmenskultur | |
505 | 8 | |a Krankenhäuser stehen weiterhin unter enormem Anpassungs- und Veränderungsdruck. Effizienz und Qualität sind längst wesentliche Handlungsfelder fast aller Kliniken, allerdings verschärfen die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen den Wettbewerb weiter. Eine neue Generation von Entscheidern und Lenkern zieht in die Führungsetagen der Krankenhäuser ein: Ökonomen, denen der Medizinbetrieb nicht fremd ist, und Mediziner mit ökonomischer Expertise - gute Voraussetzungen für die Bewältigung der anstehenden Aufgaben: Patientenorientierung und Mitarbeiterzufriedenheit sind Schlüsselthemen und Erfolgsfaktoren für die Zukunft | |
650 | 4 | |a Hospital Management | |
650 | 4 | |a Hospital | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 7 | |a Hospitals / Administration |2 fast | |
650 | 7 | |a POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Hospitals |x Administration | |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Debatin, Jörg F. |4 edt | |
700 | 1 | |a Albat, Armin |4 ctb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Krankenhausmanagement : strategien, konzepte, methoden |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195508 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044518 |l FAW01 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044518 |l FAW02 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176617190195200 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Debatin, Jörg F. Albat, Armin |
author2_role | edt ctb |
author2_variant | j f d jf jfd a a aa |
author_facet | Debatin, Jörg F. Albat, Armin |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043784448 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Cover; Titel; Die Herausgeber; Vorwort zur 1. Auflage; Vorwort zur 2. Auflage; Autorenverzeichnis; Inhalt; A Das Krankenhaus und sein Umfeld; 1 Ziele des Gesundheitssystems, Strategien der Gesundheitspolitik und Herausforderungen für Krankenhäuser. Eine kurze Einführung (Reinhard Busse und Alexander Geissler); 1.1 Einleitung ; 1.2 Alternde Gesellschaft; 1.3 Medizinisch-technischer Fortschritt; 1.4 Vergütung, Personalbelastung und Qualität; 2 Wichtige Umfeldbedingungen (Jürgen Wasem, Gerald Lux und Dominik Thomas); 2.1 Globalisierung des Krankenhausmarktes; 2.2 Der (indirekte) Einfluss der EU. 2.3 Privatisierung und Verbundbildung im Krankenhausmarkt2.4 Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung; 2.5 Ambulantisierung; Exkurs: Gesundheitswirtschaft im Umbruch. Ein persönlicher Blick auf eine Branche mit Zukunft (Heinz Lohmann); B Das Krankenhaus und seine Eigentümer; 1 Rechtsformen und Krankenhausträger (Rudolf Kösters und Ingo Schliephorst); 1.1 Begriff des Krankenhausträgers; 1.2 Begriff der Rechtsform; 1.3 Rechtsformen im Einzelnen ; 1.4 Gruppenbildung; 2 Kommunale Krankenhäuser (Karsten Honsel); 2.1 Einordnung von Krankenhäusern in öffentlicher Trägerschaft 2.2 Kommunale Krankenhäuser im Wettbewerb3 Universitäre Krankenhausträger (Ralf Heyder und Rüdiger Strehl); 3.1 Universitäre Träger in Deutschland im historischen Kontext; 3.2 Aufgaben und Zuständigkeiten aus der Perspektive staatlicher Träger; 3.3 Das Dreieck Staat, Universität und Universitätsklinika: Historie und aktuelle Entwicklungen; 3.4 Basistypen der Hochschulmedizinreform in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Trägerkonstruktion; 3.5 Vorbehaltene Zuständigkeiten der Träger nach der Hochschulmedizinreform; 3.6 Mittel der Kommunikation und Intervention für die Träger 4 Private Krankenhausträger (Jörg Reschke)4.1 Begriff Privatisierung von Krankenhäusern; 4.2 Private Krankenhausträger im Überblick; 4.3 Gründe für eine Privatisierung von Krankenhäusern; 4.4 Ablauf einer Krankenhausprivatisierung; 4.5 Vorteile einer Krankenhausprivatisierung; 5 Kirchliche Träger (Markus Horneber und Florian Kesberger); 5.1 Kirchlich geführte Krankenhäuser -- die christliche Orientierung macht den Unterschied; 5.2 Strategische Herausforderungen für kirchliche Krankenhäuser; 6 Unternehmensbewertung im Rahmen von M&A (Alexander von Friesen und Armin Albat); 6.1 Bewertungsanlässe 6.2 Bewertungsperspektive6.3 Technische Durchführung; 6.4 Vereinfachte Preisfindung durch Multiplikatorbewertung; C Das Krankenhaus und sein Führungspersonal; 1 Corporate Governance und Compliance im Krankenhaus (Claus Bartels, Thomas Wülfing und Christian Ohlen); 1.1 Weitsichtige Unternehmensführung -- Vorbeugung gegen Fehler und Haftungsrisiken; 1.2 Compliance-Quick-Check; 2 Unternehmenskultur und Kulturentwicklung (Henri M. von Blanquet); 2.1 Unternehmenskultur und Kulturentwicklung im Krankenhaus: Leadership-Faktor Unternehmenskultur Krankenhäuser stehen weiterhin unter enormem Anpassungs- und Veränderungsdruck. Effizienz und Qualität sind längst wesentliche Handlungsfelder fast aller Kliniken, allerdings verschärfen die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen den Wettbewerb weiter. Eine neue Generation von Entscheidern und Lenkern zieht in die Führungsetagen der Krankenhäuser ein: Ökonomen, denen der Medizinbetrieb nicht fremd ist, und Mediziner mit ökonomischer Expertise - gute Voraussetzungen für die Bewältigung der anstehenden Aufgaben: Patientenorientierung und Mitarbeiterzufriedenheit sind Schlüsselthemen und Erfolgsfaktoren für die Zukunft |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn905866817 (OCoLC)905866817 (DE-599)BVBBV043784448 |
dewey-full | 362.11068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.11068 |
dewey-search | 362.11068 |
dewey-sort | 3362.11068 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie |
edition | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06114nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043784448</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954661466</subfield><subfield code="9">978-3-95466-146-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3954661462</subfield><subfield code="9">3-95466-146-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954660612</subfield><subfield code="9">978-3-95466-061-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn905866817</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905866817</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043784448</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.11068</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhausmanagement</subfield><subfield code="b">Strategien, Konzepte, Methoden</subfield><subfield code="c">J.F. Debatin [and three others], herausgegeben ; mit Beiträgen von A. Albat [and one hundred twelve others]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [Germany]</subfield><subfield code="b">Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (780 pages)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 26, 2015). - Includes index</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Titel; Die Herausgeber; Vorwort zur 1. Auflage; Vorwort zur 2. Auflage; Autorenverzeichnis; Inhalt; A Das Krankenhaus und sein Umfeld; 1 Ziele des Gesundheitssystems, Strategien der Gesundheitspolitik und Herausforderungen für Krankenhäuser. Eine kurze Einführung (Reinhard Busse und Alexander Geissler); 1.1 Einleitung ; 1.2 Alternde Gesellschaft; 1.3 Medizinisch-technischer Fortschritt; 1.4 Vergütung, Personalbelastung und Qualität; 2 Wichtige Umfeldbedingungen (Jürgen Wasem, Gerald Lux und Dominik Thomas); 2.1 Globalisierung des Krankenhausmarktes; 2.2 Der (indirekte) Einfluss der EU.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.3 Privatisierung und Verbundbildung im Krankenhausmarkt2.4 Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung; 2.5 Ambulantisierung; Exkurs: Gesundheitswirtschaft im Umbruch. Ein persönlicher Blick auf eine Branche mit Zukunft (Heinz Lohmann); B Das Krankenhaus und seine Eigentümer; 1 Rechtsformen und Krankenhausträger (Rudolf Kösters und Ingo Schliephorst); 1.1 Begriff des Krankenhausträgers; 1.2 Begriff der Rechtsform; 1.3 Rechtsformen im Einzelnen ; 1.4 Gruppenbildung; 2 Kommunale Krankenhäuser (Karsten Honsel); 2.1 Einordnung von Krankenhäusern in öffentlicher Trägerschaft</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.2 Kommunale Krankenhäuser im Wettbewerb3 Universitäre Krankenhausträger (Ralf Heyder und Rüdiger Strehl); 3.1 Universitäre Träger in Deutschland im historischen Kontext; 3.2 Aufgaben und Zuständigkeiten aus der Perspektive staatlicher Träger; 3.3 Das Dreieck Staat, Universität und Universitätsklinika: Historie und aktuelle Entwicklungen; 3.4 Basistypen der Hochschulmedizinreform in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Trägerkonstruktion; 3.5 Vorbehaltene Zuständigkeiten der Träger nach der Hochschulmedizinreform; 3.6 Mittel der Kommunikation und Intervention für die Träger</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4 Private Krankenhausträger (Jörg Reschke)4.1 Begriff Privatisierung von Krankenhäusern; 4.2 Private Krankenhausträger im Überblick; 4.3 Gründe für eine Privatisierung von Krankenhäusern; 4.4 Ablauf einer Krankenhausprivatisierung; 4.5 Vorteile einer Krankenhausprivatisierung; 5 Kirchliche Träger (Markus Horneber und Florian Kesberger); 5.1 Kirchlich geführte Krankenhäuser -- die christliche Orientierung macht den Unterschied; 5.2 Strategische Herausforderungen für kirchliche Krankenhäuser; 6 Unternehmensbewertung im Rahmen von M&A (Alexander von Friesen und Armin Albat); 6.1 Bewertungsanlässe</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6.2 Bewertungsperspektive6.3 Technische Durchführung; 6.4 Vereinfachte Preisfindung durch Multiplikatorbewertung; C Das Krankenhaus und sein Führungspersonal; 1 Corporate Governance und Compliance im Krankenhaus (Claus Bartels, Thomas Wülfing und Christian Ohlen); 1.1 Weitsichtige Unternehmensführung -- Vorbeugung gegen Fehler und Haftungsrisiken; 1.2 Compliance-Quick-Check; 2 Unternehmenskultur und Kulturentwicklung (Henri M. von Blanquet); 2.1 Unternehmenskultur und Kulturentwicklung im Krankenhaus: Leadership-Faktor Unternehmenskultur</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Krankenhäuser stehen weiterhin unter enormem Anpassungs- und Veränderungsdruck. Effizienz und Qualität sind längst wesentliche Handlungsfelder fast aller Kliniken, allerdings verschärfen die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen den Wettbewerb weiter. Eine neue Generation von Entscheidern und Lenkern zieht in die Führungsetagen der Krankenhäuser ein: Ökonomen, denen der Medizinbetrieb nicht fremd ist, und Mediziner mit ökonomischer Expertise - gute Voraussetzungen für die Bewältigung der anstehenden Aufgaben: Patientenorientierung und Mitarbeiterzufriedenheit sind Schlüsselthemen und Erfolgsfaktoren für die Zukunft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hospital Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hospital</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hospitals / Administration</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hospitals</subfield><subfield code="x">Administration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Debatin, Jörg F.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albat, Armin</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Krankenhausmanagement : strategien, konzepte, methoden</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195508</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044518</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044518</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043784448 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783954661466 3954661462 9783954660612 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195508 |
oclc_num | 905866817 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 online resource (780 pages) illustrations |
psigel | ZDB-4-EBA ZDB-4-EBA FAW_PDA_EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
spelling | Krankenhausmanagement Strategien, Konzepte, Methoden J.F. Debatin [and three others], herausgegeben ; mit Beiträgen von A. Albat [and one hundred twelve others] 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Berlin [Germany] Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2013 © 2013 1 online resource (780 pages) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 26, 2015). - Includes index Cover; Titel; Die Herausgeber; Vorwort zur 1. Auflage; Vorwort zur 2. Auflage; Autorenverzeichnis; Inhalt; A Das Krankenhaus und sein Umfeld; 1 Ziele des Gesundheitssystems, Strategien der Gesundheitspolitik und Herausforderungen für Krankenhäuser. Eine kurze Einführung (Reinhard Busse und Alexander Geissler); 1.1 Einleitung ; 1.2 Alternde Gesellschaft; 1.3 Medizinisch-technischer Fortschritt; 1.4 Vergütung, Personalbelastung und Qualität; 2 Wichtige Umfeldbedingungen (Jürgen Wasem, Gerald Lux und Dominik Thomas); 2.1 Globalisierung des Krankenhausmarktes; 2.2 Der (indirekte) Einfluss der EU. 2.3 Privatisierung und Verbundbildung im Krankenhausmarkt2.4 Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung; 2.5 Ambulantisierung; Exkurs: Gesundheitswirtschaft im Umbruch. Ein persönlicher Blick auf eine Branche mit Zukunft (Heinz Lohmann); B Das Krankenhaus und seine Eigentümer; 1 Rechtsformen und Krankenhausträger (Rudolf Kösters und Ingo Schliephorst); 1.1 Begriff des Krankenhausträgers; 1.2 Begriff der Rechtsform; 1.3 Rechtsformen im Einzelnen ; 1.4 Gruppenbildung; 2 Kommunale Krankenhäuser (Karsten Honsel); 2.1 Einordnung von Krankenhäusern in öffentlicher Trägerschaft 2.2 Kommunale Krankenhäuser im Wettbewerb3 Universitäre Krankenhausträger (Ralf Heyder und Rüdiger Strehl); 3.1 Universitäre Träger in Deutschland im historischen Kontext; 3.2 Aufgaben und Zuständigkeiten aus der Perspektive staatlicher Träger; 3.3 Das Dreieck Staat, Universität und Universitätsklinika: Historie und aktuelle Entwicklungen; 3.4 Basistypen der Hochschulmedizinreform in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Trägerkonstruktion; 3.5 Vorbehaltene Zuständigkeiten der Träger nach der Hochschulmedizinreform; 3.6 Mittel der Kommunikation und Intervention für die Träger 4 Private Krankenhausträger (Jörg Reschke)4.1 Begriff Privatisierung von Krankenhäusern; 4.2 Private Krankenhausträger im Überblick; 4.3 Gründe für eine Privatisierung von Krankenhäusern; 4.4 Ablauf einer Krankenhausprivatisierung; 4.5 Vorteile einer Krankenhausprivatisierung; 5 Kirchliche Träger (Markus Horneber und Florian Kesberger); 5.1 Kirchlich geführte Krankenhäuser -- die christliche Orientierung macht den Unterschied; 5.2 Strategische Herausforderungen für kirchliche Krankenhäuser; 6 Unternehmensbewertung im Rahmen von M&A (Alexander von Friesen und Armin Albat); 6.1 Bewertungsanlässe 6.2 Bewertungsperspektive6.3 Technische Durchführung; 6.4 Vereinfachte Preisfindung durch Multiplikatorbewertung; C Das Krankenhaus und sein Führungspersonal; 1 Corporate Governance und Compliance im Krankenhaus (Claus Bartels, Thomas Wülfing und Christian Ohlen); 1.1 Weitsichtige Unternehmensführung -- Vorbeugung gegen Fehler und Haftungsrisiken; 1.2 Compliance-Quick-Check; 2 Unternehmenskultur und Kulturentwicklung (Henri M. von Blanquet); 2.1 Unternehmenskultur und Kulturentwicklung im Krankenhaus: Leadership-Faktor Unternehmenskultur Krankenhäuser stehen weiterhin unter enormem Anpassungs- und Veränderungsdruck. Effizienz und Qualität sind längst wesentliche Handlungsfelder fast aller Kliniken, allerdings verschärfen die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen den Wettbewerb weiter. Eine neue Generation von Entscheidern und Lenkern zieht in die Führungsetagen der Krankenhäuser ein: Ökonomen, denen der Medizinbetrieb nicht fremd ist, und Mediziner mit ökonomischer Expertise - gute Voraussetzungen für die Bewältigung der anstehenden Aufgaben: Patientenorientierung und Mitarbeiterzufriedenheit sind Schlüsselthemen und Erfolgsfaktoren für die Zukunft Hospital Management Hospital Management Hospitals / Administration fast POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security bisacsh POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare bisacsh Hospitals Administration Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Management (DE-588)4037278-9 s 1\p DE-604 Debatin, Jörg F. edt Albat, Armin ctb Erscheint auch als Druck-Ausgabe Krankenhausmanagement : strategien, konzepte, methoden 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Krankenhausmanagement Strategien, Konzepte, Methoden Cover; Titel; Die Herausgeber; Vorwort zur 1. Auflage; Vorwort zur 2. Auflage; Autorenverzeichnis; Inhalt; A Das Krankenhaus und sein Umfeld; 1 Ziele des Gesundheitssystems, Strategien der Gesundheitspolitik und Herausforderungen für Krankenhäuser. Eine kurze Einführung (Reinhard Busse und Alexander Geissler); 1.1 Einleitung ; 1.2 Alternde Gesellschaft; 1.3 Medizinisch-technischer Fortschritt; 1.4 Vergütung, Personalbelastung und Qualität; 2 Wichtige Umfeldbedingungen (Jürgen Wasem, Gerald Lux und Dominik Thomas); 2.1 Globalisierung des Krankenhausmarktes; 2.2 Der (indirekte) Einfluss der EU. 2.3 Privatisierung und Verbundbildung im Krankenhausmarkt2.4 Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung; 2.5 Ambulantisierung; Exkurs: Gesundheitswirtschaft im Umbruch. Ein persönlicher Blick auf eine Branche mit Zukunft (Heinz Lohmann); B Das Krankenhaus und seine Eigentümer; 1 Rechtsformen und Krankenhausträger (Rudolf Kösters und Ingo Schliephorst); 1.1 Begriff des Krankenhausträgers; 1.2 Begriff der Rechtsform; 1.3 Rechtsformen im Einzelnen ; 1.4 Gruppenbildung; 2 Kommunale Krankenhäuser (Karsten Honsel); 2.1 Einordnung von Krankenhäusern in öffentlicher Trägerschaft 2.2 Kommunale Krankenhäuser im Wettbewerb3 Universitäre Krankenhausträger (Ralf Heyder und Rüdiger Strehl); 3.1 Universitäre Träger in Deutschland im historischen Kontext; 3.2 Aufgaben und Zuständigkeiten aus der Perspektive staatlicher Träger; 3.3 Das Dreieck Staat, Universität und Universitätsklinika: Historie und aktuelle Entwicklungen; 3.4 Basistypen der Hochschulmedizinreform in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Trägerkonstruktion; 3.5 Vorbehaltene Zuständigkeiten der Träger nach der Hochschulmedizinreform; 3.6 Mittel der Kommunikation und Intervention für die Träger 4 Private Krankenhausträger (Jörg Reschke)4.1 Begriff Privatisierung von Krankenhäusern; 4.2 Private Krankenhausträger im Überblick; 4.3 Gründe für eine Privatisierung von Krankenhäusern; 4.4 Ablauf einer Krankenhausprivatisierung; 4.5 Vorteile einer Krankenhausprivatisierung; 5 Kirchliche Träger (Markus Horneber und Florian Kesberger); 5.1 Kirchlich geführte Krankenhäuser -- die christliche Orientierung macht den Unterschied; 5.2 Strategische Herausforderungen für kirchliche Krankenhäuser; 6 Unternehmensbewertung im Rahmen von M&A (Alexander von Friesen und Armin Albat); 6.1 Bewertungsanlässe 6.2 Bewertungsperspektive6.3 Technische Durchführung; 6.4 Vereinfachte Preisfindung durch Multiplikatorbewertung; C Das Krankenhaus und sein Führungspersonal; 1 Corporate Governance und Compliance im Krankenhaus (Claus Bartels, Thomas Wülfing und Christian Ohlen); 1.1 Weitsichtige Unternehmensführung -- Vorbeugung gegen Fehler und Haftungsrisiken; 1.2 Compliance-Quick-Check; 2 Unternehmenskultur und Kulturentwicklung (Henri M. von Blanquet); 2.1 Unternehmenskultur und Kulturentwicklung im Krankenhaus: Leadership-Faktor Unternehmenskultur Krankenhäuser stehen weiterhin unter enormem Anpassungs- und Veränderungsdruck. Effizienz und Qualität sind längst wesentliche Handlungsfelder fast aller Kliniken, allerdings verschärfen die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen den Wettbewerb weiter. Eine neue Generation von Entscheidern und Lenkern zieht in die Führungsetagen der Krankenhäuser ein: Ökonomen, denen der Medizinbetrieb nicht fremd ist, und Mediziner mit ökonomischer Expertise - gute Voraussetzungen für die Bewältigung der anstehenden Aufgaben: Patientenorientierung und Mitarbeiterzufriedenheit sind Schlüsselthemen und Erfolgsfaktoren für die Zukunft Hospital Management Hospital Management Hospitals / Administration fast POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security bisacsh POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare bisacsh Hospitals Administration Management (DE-588)4037278-9 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4032786-3 |
title | Krankenhausmanagement Strategien, Konzepte, Methoden |
title_auth | Krankenhausmanagement Strategien, Konzepte, Methoden |
title_exact_search | Krankenhausmanagement Strategien, Konzepte, Methoden |
title_full | Krankenhausmanagement Strategien, Konzepte, Methoden J.F. Debatin [and three others], herausgegeben ; mit Beiträgen von A. Albat [and one hundred twelve others] |
title_fullStr | Krankenhausmanagement Strategien, Konzepte, Methoden J.F. Debatin [and three others], herausgegeben ; mit Beiträgen von A. Albat [and one hundred twelve others] |
title_full_unstemmed | Krankenhausmanagement Strategien, Konzepte, Methoden J.F. Debatin [and three others], herausgegeben ; mit Beiträgen von A. Albat [and one hundred twelve others] |
title_short | Krankenhausmanagement |
title_sort | krankenhausmanagement strategien konzepte methoden |
title_sub | Strategien, Konzepte, Methoden |
topic | Hospital Management Hospital Management Hospitals / Administration fast POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security bisacsh POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare bisacsh Hospitals Administration Management (DE-588)4037278-9 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd |
topic_facet | Hospital Management Hospital Management Hospitals / Administration POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare Hospitals Administration Krankenhaus |
work_keys_str_mv | AT debatinjorgf krankenhausmanagementstrategienkonzeptemethoden AT albatarmin krankenhausmanagementstrategienkonzeptemethoden |