Mitarbeitermotivation: baustein eines modernen Personalmanagements
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg, [Germany]
Diplomica Verlag GmbH
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 28, 2015) |
Beschreibung: | 1 online resource (127 pages) illustrations (some color), charts |
ISBN: | 9783842829855 384282985X 9783842879850 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043784446 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200204 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842829855 |9 978-3-8428-2985-5 | ||
020 | |a 384282985X |9 3-8428-2985-X | ||
020 | |a 9783842879850 |9 978-3-8428-7985-0 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn905866658 | ||
035 | |a (OCoLC)905866658 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043784446 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 658.314 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hauck, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mitarbeitermotivation |b baustein eines modernen Personalmanagements |c Martin Hauck |
264 | 1 | |a Hamburg, [Germany] |b Diplomica Verlag GmbH |c 2014 | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource (127 pages) |b illustrations (some color), charts | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 28, 2015) | ||
505 | 8 | |a I ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; II ABBILDUNGSVERZEICHNIS; 1. Einleitung; 2. Grundlegende Begriffe und Erläuterungen; 2.1 Motiv, Motivation, Motivierung; 2.2 Der Wertewandel und seine Anforderungen an die öffentliche Verwaltung; 3. Motivationstheorien; 3.1 Inhaltstheorien der Motivationsforschung; 3.2 Prozesstheorien der Motivationsforschung; 3.3 Zusammenfassung und Reflexion; 4. Elemente einer motivierenden Führungs- und Unternehmenskultur; 4.1 Grundlagen des Führungsbegriffes; 4.2 Zielgerichtetes Führen; 4.3 Kommunikation und Information; 4.4 Motivieren durch zeitgemäße Personalentwicklung (PE) | |
505 | 8 | |a 4.5 Motivation durch sinnvolle Gestaltung der Arbeitszeit4.6 Leistungsmotivation durch materielle Anreize?; 5. Die Mitarbeiterbefragung -- Baustein eines modernen Managements; 5.1 Regeln und Funktionen zeitgemäßer Mitarbeiterbefragungen; 5.2 Mitarbeiterbefragung zum Thema Motivation; 6. Motivationsbarrieren und ihre Folgen; 6.1 Mobbing -- Schikane am Arbeitsplatz; 6.2 Das Phänomen der inneren Kündigung; 7. Gesundheitsmanagement -- ein Schlüssel zur Motivation; 7.1 Maßnahmen einer aktiven Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz; 7.2 Exkurs: "Den Stress besiegen"; 8. Schlusswort; III ANLAGE. | |
505 | 8 | |a Unternehmen haben längst erkannt, dass sie in Zeiten eines raschen technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandels zunehmend von einer Ressource abhängig sind: ihren Mitarbeitern. Mit Hilfe erstklassig ausgebildeter und motivierter Mitarbeiter können selbst die ambitioniertesten Geschäftsziele realisiert werden. Wenn aber Motivationsbarrieren wie schlechtes Führungsverhalten oder fehlende Anreize die Leistungsbereitschaft der Beschäftigten mindern, wird es keinem Unternehmen gelingen, den angestrebten Erfolg zu erreichen. Insbesondere im öffentlichen Sektor wird angesichts besorgniserreg | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Management |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Management Science |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Employee morale | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Motivation | |
650 | 4 | |a Organizational behavior | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Employee motivation |z Germany |a Employee motivation |x Psychological aspects | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Hauck, Martin |t Mitarbeitermotivation : baustein eines modernen Personalmanagements |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195506 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176617176563712 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hauck, Martin |
author_facet | Hauck, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Hauck, Martin |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043784446 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | I ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; II ABBILDUNGSVERZEICHNIS; 1. Einleitung; 2. Grundlegende Begriffe und Erläuterungen; 2.1 Motiv, Motivation, Motivierung; 2.2 Der Wertewandel und seine Anforderungen an die öffentliche Verwaltung; 3. Motivationstheorien; 3.1 Inhaltstheorien der Motivationsforschung; 3.2 Prozesstheorien der Motivationsforschung; 3.3 Zusammenfassung und Reflexion; 4. Elemente einer motivierenden Führungs- und Unternehmenskultur; 4.1 Grundlagen des Führungsbegriffes; 4.2 Zielgerichtetes Führen; 4.3 Kommunikation und Information; 4.4 Motivieren durch zeitgemäße Personalentwicklung (PE) 4.5 Motivation durch sinnvolle Gestaltung der Arbeitszeit4.6 Leistungsmotivation durch materielle Anreize?; 5. Die Mitarbeiterbefragung -- Baustein eines modernen Managements; 5.1 Regeln und Funktionen zeitgemäßer Mitarbeiterbefragungen; 5.2 Mitarbeiterbefragung zum Thema Motivation; 6. Motivationsbarrieren und ihre Folgen; 6.1 Mobbing -- Schikane am Arbeitsplatz; 6.2 Das Phänomen der inneren Kündigung; 7. Gesundheitsmanagement -- ein Schlüssel zur Motivation; 7.1 Maßnahmen einer aktiven Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz; 7.2 Exkurs: "Den Stress besiegen"; 8. Schlusswort; III ANLAGE. Unternehmen haben längst erkannt, dass sie in Zeiten eines raschen technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandels zunehmend von einer Ressource abhängig sind: ihren Mitarbeitern. Mit Hilfe erstklassig ausgebildeter und motivierter Mitarbeiter können selbst die ambitioniertesten Geschäftsziele realisiert werden. Wenn aber Motivationsbarrieren wie schlechtes Führungsverhalten oder fehlende Anreize die Leistungsbereitschaft der Beschäftigten mindern, wird es keinem Unternehmen gelingen, den angestrebten Erfolg zu erreichen. Insbesondere im öffentlichen Sektor wird angesichts besorgniserreg |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn905866658 (OCoLC)905866658 (DE-599)BVBBV043784446 |
dewey-full | 658.314 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.314 |
dewey-search | 658.314 |
dewey-sort | 3658.314 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03667nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043784446</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200204 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842829855</subfield><subfield code="9">978-3-8428-2985-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384282985X</subfield><subfield code="9">3-8428-2985-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842879850</subfield><subfield code="9">978-3-8428-7985-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn905866658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905866658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043784446</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.314</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hauck, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mitarbeitermotivation</subfield><subfield code="b">baustein eines modernen Personalmanagements</subfield><subfield code="c">Martin Hauck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg, [Germany]</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (127 pages)</subfield><subfield code="b">illustrations (some color), charts</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 28, 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">I ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; II ABBILDUNGSVERZEICHNIS; 1. Einleitung; 2. Grundlegende Begriffe und Erläuterungen; 2.1 Motiv, Motivation, Motivierung; 2.2 Der Wertewandel und seine Anforderungen an die öffentliche Verwaltung; 3. Motivationstheorien; 3.1 Inhaltstheorien der Motivationsforschung; 3.2 Prozesstheorien der Motivationsforschung; 3.3 Zusammenfassung und Reflexion; 4. Elemente einer motivierenden Führungs- und Unternehmenskultur; 4.1 Grundlagen des Führungsbegriffes; 4.2 Zielgerichtetes Führen; 4.3 Kommunikation und Information; 4.4 Motivieren durch zeitgemäße Personalentwicklung (PE)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.5 Motivation durch sinnvolle Gestaltung der Arbeitszeit4.6 Leistungsmotivation durch materielle Anreize?; 5. Die Mitarbeiterbefragung -- Baustein eines modernen Managements; 5.1 Regeln und Funktionen zeitgemäßer Mitarbeiterbefragungen; 5.2 Mitarbeiterbefragung zum Thema Motivation; 6. Motivationsbarrieren und ihre Folgen; 6.1 Mobbing -- Schikane am Arbeitsplatz; 6.2 Das Phänomen der inneren Kündigung; 7. Gesundheitsmanagement -- ein Schlüssel zur Motivation; 7.1 Maßnahmen einer aktiven Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz; 7.2 Exkurs: "Den Stress besiegen"; 8. Schlusswort; III ANLAGE.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Unternehmen haben längst erkannt, dass sie in Zeiten eines raschen technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandels zunehmend von einer Ressource abhängig sind: ihren Mitarbeitern. Mit Hilfe erstklassig ausgebildeter und motivierter Mitarbeiter können selbst die ambitioniertesten Geschäftsziele realisiert werden. Wenn aber Motivationsbarrieren wie schlechtes Führungsverhalten oder fehlende Anreize die Leistungsbereitschaft der Beschäftigten mindern, wird es keinem Unternehmen gelingen, den angestrebten Erfolg zu erreichen. Insbesondere im öffentlichen Sektor wird angesichts besorgniserreg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Management</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Management Science</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Employee morale</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motivation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organizational behavior</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Employee motivation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="a">Employee motivation</subfield><subfield code="x">Psychological aspects</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Hauck, Martin</subfield><subfield code="t">Mitarbeitermotivation : baustein eines modernen Personalmanagements</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195506</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043784446 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842829855 384282985X 9783842879850 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195506 |
oclc_num | 905866658 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource (127 pages) illustrations (some color), charts |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica Verlag GmbH |
record_format | marc |
spelling | Hauck, Martin Verfasser aut Mitarbeitermotivation baustein eines modernen Personalmanagements Martin Hauck Hamburg, [Germany] Diplomica Verlag GmbH 2014 © 2014 1 online resource (127 pages) illustrations (some color), charts txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 28, 2015) I ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; II ABBILDUNGSVERZEICHNIS; 1. Einleitung; 2. Grundlegende Begriffe und Erläuterungen; 2.1 Motiv, Motivation, Motivierung; 2.2 Der Wertewandel und seine Anforderungen an die öffentliche Verwaltung; 3. Motivationstheorien; 3.1 Inhaltstheorien der Motivationsforschung; 3.2 Prozesstheorien der Motivationsforschung; 3.3 Zusammenfassung und Reflexion; 4. Elemente einer motivierenden Führungs- und Unternehmenskultur; 4.1 Grundlagen des Führungsbegriffes; 4.2 Zielgerichtetes Führen; 4.3 Kommunikation und Information; 4.4 Motivieren durch zeitgemäße Personalentwicklung (PE) 4.5 Motivation durch sinnvolle Gestaltung der Arbeitszeit4.6 Leistungsmotivation durch materielle Anreize?; 5. Die Mitarbeiterbefragung -- Baustein eines modernen Managements; 5.1 Regeln und Funktionen zeitgemäßer Mitarbeiterbefragungen; 5.2 Mitarbeiterbefragung zum Thema Motivation; 6. Motivationsbarrieren und ihre Folgen; 6.1 Mobbing -- Schikane am Arbeitsplatz; 6.2 Das Phänomen der inneren Kündigung; 7. Gesundheitsmanagement -- ein Schlüssel zur Motivation; 7.1 Maßnahmen einer aktiven Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz; 7.2 Exkurs: "Den Stress besiegen"; 8. Schlusswort; III ANLAGE. Unternehmen haben längst erkannt, dass sie in Zeiten eines raschen technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandels zunehmend von einer Ressource abhängig sind: ihren Mitarbeitern. Mit Hilfe erstklassig ausgebildeter und motivierter Mitarbeiter können selbst die ambitioniertesten Geschäftsziele realisiert werden. Wenn aber Motivationsbarrieren wie schlechtes Führungsverhalten oder fehlende Anreize die Leistungsbereitschaft der Beschäftigten mindern, wird es keinem Unternehmen gelingen, den angestrebten Erfolg zu erreichen. Insbesondere im öffentlichen Sektor wird angesichts besorgniserreg BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh Employee morale Management Motivation Organizational behavior Psychologie Wirtschaft Employee motivation Germany Employee motivation Psychological aspects Deutschland Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hauck, Martin Mitarbeitermotivation : baustein eines modernen Personalmanagements |
spellingShingle | Hauck, Martin Mitarbeitermotivation baustein eines modernen Personalmanagements I ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; II ABBILDUNGSVERZEICHNIS; 1. Einleitung; 2. Grundlegende Begriffe und Erläuterungen; 2.1 Motiv, Motivation, Motivierung; 2.2 Der Wertewandel und seine Anforderungen an die öffentliche Verwaltung; 3. Motivationstheorien; 3.1 Inhaltstheorien der Motivationsforschung; 3.2 Prozesstheorien der Motivationsforschung; 3.3 Zusammenfassung und Reflexion; 4. Elemente einer motivierenden Führungs- und Unternehmenskultur; 4.1 Grundlagen des Führungsbegriffes; 4.2 Zielgerichtetes Führen; 4.3 Kommunikation und Information; 4.4 Motivieren durch zeitgemäße Personalentwicklung (PE) 4.5 Motivation durch sinnvolle Gestaltung der Arbeitszeit4.6 Leistungsmotivation durch materielle Anreize?; 5. Die Mitarbeiterbefragung -- Baustein eines modernen Managements; 5.1 Regeln und Funktionen zeitgemäßer Mitarbeiterbefragungen; 5.2 Mitarbeiterbefragung zum Thema Motivation; 6. Motivationsbarrieren und ihre Folgen; 6.1 Mobbing -- Schikane am Arbeitsplatz; 6.2 Das Phänomen der inneren Kündigung; 7. Gesundheitsmanagement -- ein Schlüssel zur Motivation; 7.1 Maßnahmen einer aktiven Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz; 7.2 Exkurs: "Den Stress besiegen"; 8. Schlusswort; III ANLAGE. Unternehmen haben längst erkannt, dass sie in Zeiten eines raschen technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandels zunehmend von einer Ressource abhängig sind: ihren Mitarbeitern. Mit Hilfe erstklassig ausgebildeter und motivierter Mitarbeiter können selbst die ambitioniertesten Geschäftsziele realisiert werden. Wenn aber Motivationsbarrieren wie schlechtes Führungsverhalten oder fehlende Anreize die Leistungsbereitschaft der Beschäftigten mindern, wird es keinem Unternehmen gelingen, den angestrebten Erfolg zu erreichen. Insbesondere im öffentlichen Sektor wird angesichts besorgniserreg BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh Employee morale Management Motivation Organizational behavior Psychologie Wirtschaft Employee motivation Germany Employee motivation Psychological aspects |
title | Mitarbeitermotivation baustein eines modernen Personalmanagements |
title_auth | Mitarbeitermotivation baustein eines modernen Personalmanagements |
title_exact_search | Mitarbeitermotivation baustein eines modernen Personalmanagements |
title_full | Mitarbeitermotivation baustein eines modernen Personalmanagements Martin Hauck |
title_fullStr | Mitarbeitermotivation baustein eines modernen Personalmanagements Martin Hauck |
title_full_unstemmed | Mitarbeitermotivation baustein eines modernen Personalmanagements Martin Hauck |
title_short | Mitarbeitermotivation |
title_sort | mitarbeitermotivation baustein eines modernen personalmanagements |
title_sub | baustein eines modernen Personalmanagements |
topic | BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh Employee morale Management Motivation Organizational behavior Psychologie Wirtschaft Employee motivation Germany Employee motivation Psychological aspects |
topic_facet | BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management BUSINESS & ECONOMICS / Management BUSINESS & ECONOMICS / Management Science BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior Employee morale Management Motivation Organizational behavior Psychologie Wirtschaft Employee motivation Germany Employee motivation Psychological aspects Deutschland |
work_keys_str_mv | AT hauckmartin mitarbeitermotivationbausteineinesmodernenpersonalmanagements |