Italowestern im Wandel der Zeit: Vom gewaltfilm zur komödie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed June 25, 2015) |
Beschreibung: | 1 online resource (77 pages) illustrations |
ISBN: | 9783842849143 3842849141 9783842899148 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043784403 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200128 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842849143 |9 978-3-8428-4914-3 | ||
020 | |a 3842849141 |9 3-8428-4914-1 | ||
020 | |a 9783842899148 |9 978-3-8428-9914-8 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn905864623 | ||
035 | |a (OCoLC)905864623 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043784403 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 791.43/65878 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wilske, Dirk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Italowestern im Wandel der Zeit |b Vom gewaltfilm zur komödie |c Dirk Wilske |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 online resource (77 pages) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed June 25, 2015) | ||
505 | 8 | |a Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 1. 1 Ziel der Untersuchung; 1. 2 Gliederung; 2 Die europäische Filmgeschichte der 1960er und 1970er Jahre; 2. 1 Europa allgemein; 2. 2 Italien; 3 Das Westerngenre; 3. 1 Die Westerngeschichte; 3. 2 Der Italowestern; 4 Das Schauspieler -- Duo Bud Spencer und Terence Hill; 4. 1 Der Lebenslauf von Bud Spencer; 4. 2 Der Lebenslauf von Terence Hill; 5 Filmanalyse von Dio perdona ... io no!; 5. 1 Hintergründe zum Film; 5. 2 Filmanalyse; 6 Filmanalyse von Lo chiamavano Trinità; 6. 1 Hintergründe zum Film; 6. 2 Filmanalyse | |
505 | 8 | |a 7 Schlussbetrachtung7. 1 Vergleich der Filme und Einordnung ins Zeitgeschehen; 7. 2 Zusammenfassung; 7. 3 Ausblick; 8. Literatur- und Quellenverzeichnis; 8. 1 Literaturangaben; 8. 2 Quellenangaben; 8. 3 Filmangaben | |
505 | 8 | |a Seit Beginn der Filmgeschichte ist der Western ein beliebtes Genre. Überwiegend die Westernfilme aus Hollywood beherrschten den Markt. Europäische Nachahmer konnten zunächst nicht mithalten. Erst mit dem Erfolg von 'Per un pugno di dollari' (Für eine Handvoll Dollar, 1964) wurde die Dominanz amerikanischer Western durchbrochen. Besonders die damals kriselnde italienische Filmindustrie wurde wieder belebt und konnte mit den dominierenden amerikanischen Filmen konkurrieren. Über 500 italienische Western wurden in der Zeit von 1960 bis 1975 gedreht, meist in Südspanien und in der Nähe von Rom. Die | |
650 | 7 | |a PERFORMING ARTS / Reference |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Film industry | |
650 | 4 | |a Motion picture producers and directors / United States / Biography | |
650 | 4 | |a Western films / United States / History and criticism | |
650 | 7 | |a Spaghetti Westerns |2 fast | |
650 | 7 | |a Violence in motion pictures |2 fast | |
650 | 7 | |a Western films |2 fast | |
650 | 4 | |a Spaghetti Westerns |x History and criticism |a Violence in motion pictures |x History and criticism |a Western films |x History and criticism | |
651 | 4 | |a USA | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Wilske, Dirk |t Italowestern im Wandel der Zeit: Vom Gewaltfilm zur Komödie |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195463 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176617092677632 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wilske, Dirk |
author_facet | Wilske, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Wilske, Dirk |
author_variant | d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043784403 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 1. 1 Ziel der Untersuchung; 1. 2 Gliederung; 2 Die europäische Filmgeschichte der 1960er und 1970er Jahre; 2. 1 Europa allgemein; 2. 2 Italien; 3 Das Westerngenre; 3. 1 Die Westerngeschichte; 3. 2 Der Italowestern; 4 Das Schauspieler -- Duo Bud Spencer und Terence Hill; 4. 1 Der Lebenslauf von Bud Spencer; 4. 2 Der Lebenslauf von Terence Hill; 5 Filmanalyse von Dio perdona ... io no!; 5. 1 Hintergründe zum Film; 5. 2 Filmanalyse; 6 Filmanalyse von Lo chiamavano Trinità; 6. 1 Hintergründe zum Film; 6. 2 Filmanalyse 7 Schlussbetrachtung7. 1 Vergleich der Filme und Einordnung ins Zeitgeschehen; 7. 2 Zusammenfassung; 7. 3 Ausblick; 8. Literatur- und Quellenverzeichnis; 8. 1 Literaturangaben; 8. 2 Quellenangaben; 8. 3 Filmangaben Seit Beginn der Filmgeschichte ist der Western ein beliebtes Genre. Überwiegend die Westernfilme aus Hollywood beherrschten den Markt. Europäische Nachahmer konnten zunächst nicht mithalten. Erst mit dem Erfolg von 'Per un pugno di dollari' (Für eine Handvoll Dollar, 1964) wurde die Dominanz amerikanischer Western durchbrochen. Besonders die damals kriselnde italienische Filmindustrie wurde wieder belebt und konnte mit den dominierenden amerikanischen Filmen konkurrieren. Über 500 italienische Western wurden in der Zeit von 1960 bis 1975 gedreht, meist in Südspanien und in der Nähe von Rom. Die |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn905864623 (OCoLC)905864623 (DE-599)BVBBV043784403 |
dewey-full | 791.43/65878 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 791 - Public performances |
dewey-raw | 791.43/65878 |
dewey-search | 791.43/65878 |
dewey-sort | 3791.43 565878 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Allgemeines |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03207nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043784403</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200128 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842849143</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4914-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842849141</subfield><subfield code="9">3-8428-4914-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842899148</subfield><subfield code="9">978-3-8428-9914-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn905864623</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905864623</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043784403</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">791.43/65878</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilske, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Italowestern im Wandel der Zeit</subfield><subfield code="b">Vom gewaltfilm zur komödie</subfield><subfield code="c">Dirk Wilske</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (77 pages)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed June 25, 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 1. 1 Ziel der Untersuchung; 1. 2 Gliederung; 2 Die europäische Filmgeschichte der 1960er und 1970er Jahre; 2. 1 Europa allgemein; 2. 2 Italien; 3 Das Westerngenre; 3. 1 Die Westerngeschichte; 3. 2 Der Italowestern; 4 Das Schauspieler -- Duo Bud Spencer und Terence Hill; 4. 1 Der Lebenslauf von Bud Spencer; 4. 2 Der Lebenslauf von Terence Hill; 5 Filmanalyse von Dio perdona ... io no!; 5. 1 Hintergründe zum Film; 5. 2 Filmanalyse; 6 Filmanalyse von Lo chiamavano Trinità; 6. 1 Hintergründe zum Film; 6. 2 Filmanalyse</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7 Schlussbetrachtung7. 1 Vergleich der Filme und Einordnung ins Zeitgeschehen; 7. 2 Zusammenfassung; 7. 3 Ausblick; 8. Literatur- und Quellenverzeichnis; 8. 1 Literaturangaben; 8. 2 Quellenangaben; 8. 3 Filmangaben</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Seit Beginn der Filmgeschichte ist der Western ein beliebtes Genre. Überwiegend die Westernfilme aus Hollywood beherrschten den Markt. Europäische Nachahmer konnten zunächst nicht mithalten. Erst mit dem Erfolg von 'Per un pugno di dollari' (Für eine Handvoll Dollar, 1964) wurde die Dominanz amerikanischer Western durchbrochen. Besonders die damals kriselnde italienische Filmindustrie wurde wieder belebt und konnte mit den dominierenden amerikanischen Filmen konkurrieren. Über 500 italienische Western wurden in der Zeit von 1960 bis 1975 gedreht, meist in Südspanien und in der Nähe von Rom. Die</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PERFORMING ARTS / Reference</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Film industry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motion picture producers and directors / United States / Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Western films / United States / History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spaghetti Westerns</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Violence in motion pictures</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Western films</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spaghetti Westerns</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield><subfield code="a">Violence in motion pictures</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield><subfield code="a">Western films</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Wilske, Dirk</subfield><subfield code="t">Italowestern im Wandel der Zeit: Vom Gewaltfilm zur Komödie</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195463</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
geographic | USA |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV043784403 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842849143 3842849141 9783842899148 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195463 |
oclc_num | 905864623 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource (77 pages) illustrations |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Wilske, Dirk Verfasser aut Italowestern im Wandel der Zeit Vom gewaltfilm zur komödie Dirk Wilske Hamburg Diplomica Verlag 2014 1 online resource (77 pages) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed June 25, 2015) Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 1. 1 Ziel der Untersuchung; 1. 2 Gliederung; 2 Die europäische Filmgeschichte der 1960er und 1970er Jahre; 2. 1 Europa allgemein; 2. 2 Italien; 3 Das Westerngenre; 3. 1 Die Westerngeschichte; 3. 2 Der Italowestern; 4 Das Schauspieler -- Duo Bud Spencer und Terence Hill; 4. 1 Der Lebenslauf von Bud Spencer; 4. 2 Der Lebenslauf von Terence Hill; 5 Filmanalyse von Dio perdona ... io no!; 5. 1 Hintergründe zum Film; 5. 2 Filmanalyse; 6 Filmanalyse von Lo chiamavano Trinità; 6. 1 Hintergründe zum Film; 6. 2 Filmanalyse 7 Schlussbetrachtung7. 1 Vergleich der Filme und Einordnung ins Zeitgeschehen; 7. 2 Zusammenfassung; 7. 3 Ausblick; 8. Literatur- und Quellenverzeichnis; 8. 1 Literaturangaben; 8. 2 Quellenangaben; 8. 3 Filmangaben Seit Beginn der Filmgeschichte ist der Western ein beliebtes Genre. Überwiegend die Westernfilme aus Hollywood beherrschten den Markt. Europäische Nachahmer konnten zunächst nicht mithalten. Erst mit dem Erfolg von 'Per un pugno di dollari' (Für eine Handvoll Dollar, 1964) wurde die Dominanz amerikanischer Western durchbrochen. Besonders die damals kriselnde italienische Filmindustrie wurde wieder belebt und konnte mit den dominierenden amerikanischen Filmen konkurrieren. Über 500 italienische Western wurden in der Zeit von 1960 bis 1975 gedreht, meist in Südspanien und in der Nähe von Rom. Die PERFORMING ARTS / Reference bisacsh Film industry Motion picture producers and directors / United States / Biography Western films / United States / History and criticism Spaghetti Westerns fast Violence in motion pictures fast Western films fast Spaghetti Westerns History and criticism Violence in motion pictures History and criticism Western films History and criticism USA (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wilske, Dirk Italowestern im Wandel der Zeit: Vom Gewaltfilm zur Komödie |
spellingShingle | Wilske, Dirk Italowestern im Wandel der Zeit Vom gewaltfilm zur komödie Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 1. 1 Ziel der Untersuchung; 1. 2 Gliederung; 2 Die europäische Filmgeschichte der 1960er und 1970er Jahre; 2. 1 Europa allgemein; 2. 2 Italien; 3 Das Westerngenre; 3. 1 Die Westerngeschichte; 3. 2 Der Italowestern; 4 Das Schauspieler -- Duo Bud Spencer und Terence Hill; 4. 1 Der Lebenslauf von Bud Spencer; 4. 2 Der Lebenslauf von Terence Hill; 5 Filmanalyse von Dio perdona ... io no!; 5. 1 Hintergründe zum Film; 5. 2 Filmanalyse; 6 Filmanalyse von Lo chiamavano Trinità; 6. 1 Hintergründe zum Film; 6. 2 Filmanalyse 7 Schlussbetrachtung7. 1 Vergleich der Filme und Einordnung ins Zeitgeschehen; 7. 2 Zusammenfassung; 7. 3 Ausblick; 8. Literatur- und Quellenverzeichnis; 8. 1 Literaturangaben; 8. 2 Quellenangaben; 8. 3 Filmangaben Seit Beginn der Filmgeschichte ist der Western ein beliebtes Genre. Überwiegend die Westernfilme aus Hollywood beherrschten den Markt. Europäische Nachahmer konnten zunächst nicht mithalten. Erst mit dem Erfolg von 'Per un pugno di dollari' (Für eine Handvoll Dollar, 1964) wurde die Dominanz amerikanischer Western durchbrochen. Besonders die damals kriselnde italienische Filmindustrie wurde wieder belebt und konnte mit den dominierenden amerikanischen Filmen konkurrieren. Über 500 italienische Western wurden in der Zeit von 1960 bis 1975 gedreht, meist in Südspanien und in der Nähe von Rom. Die PERFORMING ARTS / Reference bisacsh Film industry Motion picture producers and directors / United States / Biography Western films / United States / History and criticism Spaghetti Westerns fast Violence in motion pictures fast Western films fast Spaghetti Westerns History and criticism Violence in motion pictures History and criticism Western films History and criticism |
subject_GND | (DE-588)4006804-3 |
title | Italowestern im Wandel der Zeit Vom gewaltfilm zur komödie |
title_auth | Italowestern im Wandel der Zeit Vom gewaltfilm zur komödie |
title_exact_search | Italowestern im Wandel der Zeit Vom gewaltfilm zur komödie |
title_full | Italowestern im Wandel der Zeit Vom gewaltfilm zur komödie Dirk Wilske |
title_fullStr | Italowestern im Wandel der Zeit Vom gewaltfilm zur komödie Dirk Wilske |
title_full_unstemmed | Italowestern im Wandel der Zeit Vom gewaltfilm zur komödie Dirk Wilske |
title_short | Italowestern im Wandel der Zeit |
title_sort | italowestern im wandel der zeit vom gewaltfilm zur komodie |
title_sub | Vom gewaltfilm zur komödie |
topic | PERFORMING ARTS / Reference bisacsh Film industry Motion picture producers and directors / United States / Biography Western films / United States / History and criticism Spaghetti Westerns fast Violence in motion pictures fast Western films fast Spaghetti Westerns History and criticism Violence in motion pictures History and criticism Western films History and criticism |
topic_facet | PERFORMING ARTS / Reference Film industry Motion picture producers and directors / United States / Biography Western films / United States / History and criticism Spaghetti Westerns Violence in motion pictures Western films Spaghetti Westerns History and criticism Violence in motion pictures History and criticism Western films History and criticism USA Biografie |
work_keys_str_mv | AT wilskedirk italowesternimwandelderzeitvomgewaltfilmzurkomodie |