Der gestörte bauablauf im projekt: Terminplananalyse und störungsklassifizierung einer immobilie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg, [Germany]
Diplomica Verlag
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 20, 2015) Print version record |
Beschreibung: | 1 online resource (224 pages) illustrations, tables |
ISBN: | 9783842893405 9783842843400 3842843402 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043784402 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200117 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842893405 |9 978-3-8428-9340-5 | ||
020 | |a 9783842843400 |9 978-3-8428-4340-0 | ||
020 | |a 3842843402 |9 3-8428-4340-2 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn905864622 | ||
035 | |a (OCoLC)905864622 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043784402 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 624.068 |2 23 | |
100 | 1 | |a Jonas, Sebastian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der gestörte bauablauf im projekt |b Terminplananalyse und störungsklassifizierung einer immobilie |c Sebastian Jonas |
264 | 1 | |a Hamburg, [Germany] |b Diplomica Verlag |c 2014 | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource (224 pages) |b illustrations, tables | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 20, 2015) | ||
500 | |a Print version record | ||
505 | 8 | |a Aufgabenstellung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Problemstellung; 1.2. Zielsetzung; 1.3. Vorgehensweise; 1.4. Abgrenzung; 1.5. Überleitung; 2. Projektvorstellung und Definitionen; 2.1. Projektvorstellung; 2.2. Definitionen; 2.3. Fazit; 3. Top-down-Analyse; 3.1. Darstellung Bau-Soll; 3.2. Zielsetzung / Vorgehen; 3.3. Risiken; 3.4. Netzplan; 3.5. Rekonstruktion; 3.6. Fazit; 4. Bottom-up-Analyse; 4.1. Störungscluster; 4.2. Störungsmodifiziertes Bau-Soll; 4.3. Einzelstörungen; 4.4. Fazit | |
505 | 8 | |a 5. Klassifizierung von typischen Störungen5.1. Brainstorming; 5.2. Entwurf eines Klassifizierungssystems; 5.3. Klassifizierung von Bauablaufstörungen am Beispiel Eichenwald; 5.4. Musterformular; 5.5. Fazit; 6. Zusammenfassung und Empfehlung; 6.1. Zusammenfassung; 6.2. Kurzfristige Empfehlung; 6.3. Langfristige Empfehlung; 6.4. Zielerfüllung; 6.5. Kritik; 6.6. Ausblick; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis; Anhang; Anhang I -- Risikobewertung; Anhang II -- Bauablaufmodell; Anhang III -- Aufwandswerte; Anhang IV -- Ressourcenbedarf; Anhang V -- Bau-Soll; Anhang VI -- Anzahl Werktage; Der Autor | |
505 | 8 | |a Im Rahmen der Bauausführung kommt es aufgrund unterschiedlichster Einflüsse zu Verzögerungen und Ablaufstörungen. Diese können aufgrund ihres teilweise unvorhersehbaren Charakters nur schwer in der Planung und Ausführungsvorbereitung von Großprojekten berücksichtigt werden. Trotzdem haben diese einen erheblichen Einfluss auf die Kosten-, Termin- und Qualitätstreue eines Bauprojektes. In den Medien bezeugen dies prominente Bauprojekte kontinuierlich. Das untersuchte Wohnbauobjekt ist ein Projekt eines renommierten Projektentwicklers. In den Jahren 2011 bis 2015 sollen auf mehreren Baufeldern unt | |
650 | 7 | |a TECHNOLOGY & ENGINEERING / Civil / General |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Construction industry / Management | |
650 | 4 | |a Construction projects / Management | |
650 | 4 | |a Project management | |
650 | 4 | |a Construction industry |x Management |a Construction projects |x Management |a Project management | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Jonas, Sebastian, author |t Gestörte bauablauf im projekt |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195462 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176617093726208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Jonas, Sebastian |
author_facet | Jonas, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Jonas, Sebastian |
author_variant | s j sj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043784402 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Aufgabenstellung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Problemstellung; 1.2. Zielsetzung; 1.3. Vorgehensweise; 1.4. Abgrenzung; 1.5. Überleitung; 2. Projektvorstellung und Definitionen; 2.1. Projektvorstellung; 2.2. Definitionen; 2.3. Fazit; 3. Top-down-Analyse; 3.1. Darstellung Bau-Soll; 3.2. Zielsetzung / Vorgehen; 3.3. Risiken; 3.4. Netzplan; 3.5. Rekonstruktion; 3.6. Fazit; 4. Bottom-up-Analyse; 4.1. Störungscluster; 4.2. Störungsmodifiziertes Bau-Soll; 4.3. Einzelstörungen; 4.4. Fazit 5. Klassifizierung von typischen Störungen5.1. Brainstorming; 5.2. Entwurf eines Klassifizierungssystems; 5.3. Klassifizierung von Bauablaufstörungen am Beispiel Eichenwald; 5.4. Musterformular; 5.5. Fazit; 6. Zusammenfassung und Empfehlung; 6.1. Zusammenfassung; 6.2. Kurzfristige Empfehlung; 6.3. Langfristige Empfehlung; 6.4. Zielerfüllung; 6.5. Kritik; 6.6. Ausblick; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis; Anhang; Anhang I -- Risikobewertung; Anhang II -- Bauablaufmodell; Anhang III -- Aufwandswerte; Anhang IV -- Ressourcenbedarf; Anhang V -- Bau-Soll; Anhang VI -- Anzahl Werktage; Der Autor Im Rahmen der Bauausführung kommt es aufgrund unterschiedlichster Einflüsse zu Verzögerungen und Ablaufstörungen. Diese können aufgrund ihres teilweise unvorhersehbaren Charakters nur schwer in der Planung und Ausführungsvorbereitung von Großprojekten berücksichtigt werden. Trotzdem haben diese einen erheblichen Einfluss auf die Kosten-, Termin- und Qualitätstreue eines Bauprojektes. In den Medien bezeugen dies prominente Bauprojekte kontinuierlich. Das untersuchte Wohnbauobjekt ist ein Projekt eines renommierten Projektentwicklers. In den Jahren 2011 bis 2015 sollen auf mehreren Baufeldern unt |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn905864622 (OCoLC)905864622 (DE-599)BVBBV043784402 |
dewey-full | 624.068 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624.068 |
dewey-search | 624.068 |
dewey-sort | 3624.068 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Bauingenieurwesen |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03421nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043784402</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200117 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842893405</subfield><subfield code="9">978-3-8428-9340-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842843400</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4340-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842843402</subfield><subfield code="9">3-8428-4340-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn905864622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905864622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043784402</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624.068</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jonas, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der gestörte bauablauf im projekt</subfield><subfield code="b">Terminplananalyse und störungsklassifizierung einer immobilie</subfield><subfield code="c">Sebastian Jonas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg, [Germany]</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (224 pages)</subfield><subfield code="b">illustrations, tables</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 20, 2015)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Print version record</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Aufgabenstellung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Problemstellung; 1.2. Zielsetzung; 1.3. Vorgehensweise; 1.4. Abgrenzung; 1.5. Überleitung; 2. Projektvorstellung und Definitionen; 2.1. Projektvorstellung; 2.2. Definitionen; 2.3. Fazit; 3. Top-down-Analyse; 3.1. Darstellung Bau-Soll; 3.2. Zielsetzung / Vorgehen; 3.3. Risiken; 3.4. Netzplan; 3.5. Rekonstruktion; 3.6. Fazit; 4. Bottom-up-Analyse; 4.1. Störungscluster; 4.2. Störungsmodifiziertes Bau-Soll; 4.3. Einzelstörungen; 4.4. Fazit</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5. Klassifizierung von typischen Störungen5.1. Brainstorming; 5.2. Entwurf eines Klassifizierungssystems; 5.3. Klassifizierung von Bauablaufstörungen am Beispiel Eichenwald; 5.4. Musterformular; 5.5. Fazit; 6. Zusammenfassung und Empfehlung; 6.1. Zusammenfassung; 6.2. Kurzfristige Empfehlung; 6.3. Langfristige Empfehlung; 6.4. Zielerfüllung; 6.5. Kritik; 6.6. Ausblick; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis; Anhang; Anhang I -- Risikobewertung; Anhang II -- Bauablaufmodell; Anhang III -- Aufwandswerte; Anhang IV -- Ressourcenbedarf; Anhang V -- Bau-Soll; Anhang VI -- Anzahl Werktage; Der Autor</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im Rahmen der Bauausführung kommt es aufgrund unterschiedlichster Einflüsse zu Verzögerungen und Ablaufstörungen. Diese können aufgrund ihres teilweise unvorhersehbaren Charakters nur schwer in der Planung und Ausführungsvorbereitung von Großprojekten berücksichtigt werden. Trotzdem haben diese einen erheblichen Einfluss auf die Kosten-, Termin- und Qualitätstreue eines Bauprojektes. In den Medien bezeugen dies prominente Bauprojekte kontinuierlich. Das untersuchte Wohnbauobjekt ist ein Projekt eines renommierten Projektentwicklers. In den Jahren 2011 bis 2015 sollen auf mehreren Baufeldern unt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">TECHNOLOGY & ENGINEERING / Civil / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Construction industry / Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Construction projects / Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Project management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Construction industry</subfield><subfield code="x">Management</subfield><subfield code="a">Construction projects</subfield><subfield code="x">Management</subfield><subfield code="a">Project management</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Jonas, Sebastian, author</subfield><subfield code="t">Gestörte bauablauf im projekt</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195462</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043784402 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842893405 9783842843400 3842843402 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195462 |
oclc_num | 905864622 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource (224 pages) illustrations, tables |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Jonas, Sebastian Verfasser aut Der gestörte bauablauf im projekt Terminplananalyse und störungsklassifizierung einer immobilie Sebastian Jonas Hamburg, [Germany] Diplomica Verlag 2014 © 2014 1 online resource (224 pages) illustrations, tables txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 20, 2015) Print version record Aufgabenstellung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Problemstellung; 1.2. Zielsetzung; 1.3. Vorgehensweise; 1.4. Abgrenzung; 1.5. Überleitung; 2. Projektvorstellung und Definitionen; 2.1. Projektvorstellung; 2.2. Definitionen; 2.3. Fazit; 3. Top-down-Analyse; 3.1. Darstellung Bau-Soll; 3.2. Zielsetzung / Vorgehen; 3.3. Risiken; 3.4. Netzplan; 3.5. Rekonstruktion; 3.6. Fazit; 4. Bottom-up-Analyse; 4.1. Störungscluster; 4.2. Störungsmodifiziertes Bau-Soll; 4.3. Einzelstörungen; 4.4. Fazit 5. Klassifizierung von typischen Störungen5.1. Brainstorming; 5.2. Entwurf eines Klassifizierungssystems; 5.3. Klassifizierung von Bauablaufstörungen am Beispiel Eichenwald; 5.4. Musterformular; 5.5. Fazit; 6. Zusammenfassung und Empfehlung; 6.1. Zusammenfassung; 6.2. Kurzfristige Empfehlung; 6.3. Langfristige Empfehlung; 6.4. Zielerfüllung; 6.5. Kritik; 6.6. Ausblick; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis; Anhang; Anhang I -- Risikobewertung; Anhang II -- Bauablaufmodell; Anhang III -- Aufwandswerte; Anhang IV -- Ressourcenbedarf; Anhang V -- Bau-Soll; Anhang VI -- Anzahl Werktage; Der Autor Im Rahmen der Bauausführung kommt es aufgrund unterschiedlichster Einflüsse zu Verzögerungen und Ablaufstörungen. Diese können aufgrund ihres teilweise unvorhersehbaren Charakters nur schwer in der Planung und Ausführungsvorbereitung von Großprojekten berücksichtigt werden. Trotzdem haben diese einen erheblichen Einfluss auf die Kosten-, Termin- und Qualitätstreue eines Bauprojektes. In den Medien bezeugen dies prominente Bauprojekte kontinuierlich. Das untersuchte Wohnbauobjekt ist ein Projekt eines renommierten Projektentwicklers. In den Jahren 2011 bis 2015 sollen auf mehreren Baufeldern unt TECHNOLOGY & ENGINEERING / Civil / General bisacsh Construction industry / Management Construction projects / Management Project management Construction industry Management Construction projects Management Project management Erscheint auch als Druck-Ausgabe Jonas, Sebastian, author Gestörte bauablauf im projekt |
spellingShingle | Jonas, Sebastian Der gestörte bauablauf im projekt Terminplananalyse und störungsklassifizierung einer immobilie Aufgabenstellung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Problemstellung; 1.2. Zielsetzung; 1.3. Vorgehensweise; 1.4. Abgrenzung; 1.5. Überleitung; 2. Projektvorstellung und Definitionen; 2.1. Projektvorstellung; 2.2. Definitionen; 2.3. Fazit; 3. Top-down-Analyse; 3.1. Darstellung Bau-Soll; 3.2. Zielsetzung / Vorgehen; 3.3. Risiken; 3.4. Netzplan; 3.5. Rekonstruktion; 3.6. Fazit; 4. Bottom-up-Analyse; 4.1. Störungscluster; 4.2. Störungsmodifiziertes Bau-Soll; 4.3. Einzelstörungen; 4.4. Fazit 5. Klassifizierung von typischen Störungen5.1. Brainstorming; 5.2. Entwurf eines Klassifizierungssystems; 5.3. Klassifizierung von Bauablaufstörungen am Beispiel Eichenwald; 5.4. Musterformular; 5.5. Fazit; 6. Zusammenfassung und Empfehlung; 6.1. Zusammenfassung; 6.2. Kurzfristige Empfehlung; 6.3. Langfristige Empfehlung; 6.4. Zielerfüllung; 6.5. Kritik; 6.6. Ausblick; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis; Anhang; Anhang I -- Risikobewertung; Anhang II -- Bauablaufmodell; Anhang III -- Aufwandswerte; Anhang IV -- Ressourcenbedarf; Anhang V -- Bau-Soll; Anhang VI -- Anzahl Werktage; Der Autor Im Rahmen der Bauausführung kommt es aufgrund unterschiedlichster Einflüsse zu Verzögerungen und Ablaufstörungen. Diese können aufgrund ihres teilweise unvorhersehbaren Charakters nur schwer in der Planung und Ausführungsvorbereitung von Großprojekten berücksichtigt werden. Trotzdem haben diese einen erheblichen Einfluss auf die Kosten-, Termin- und Qualitätstreue eines Bauprojektes. In den Medien bezeugen dies prominente Bauprojekte kontinuierlich. Das untersuchte Wohnbauobjekt ist ein Projekt eines renommierten Projektentwicklers. In den Jahren 2011 bis 2015 sollen auf mehreren Baufeldern unt TECHNOLOGY & ENGINEERING / Civil / General bisacsh Construction industry / Management Construction projects / Management Project management Construction industry Management Construction projects Management Project management |
title | Der gestörte bauablauf im projekt Terminplananalyse und störungsklassifizierung einer immobilie |
title_auth | Der gestörte bauablauf im projekt Terminplananalyse und störungsklassifizierung einer immobilie |
title_exact_search | Der gestörte bauablauf im projekt Terminplananalyse und störungsklassifizierung einer immobilie |
title_full | Der gestörte bauablauf im projekt Terminplananalyse und störungsklassifizierung einer immobilie Sebastian Jonas |
title_fullStr | Der gestörte bauablauf im projekt Terminplananalyse und störungsklassifizierung einer immobilie Sebastian Jonas |
title_full_unstemmed | Der gestörte bauablauf im projekt Terminplananalyse und störungsklassifizierung einer immobilie Sebastian Jonas |
title_short | Der gestörte bauablauf im projekt |
title_sort | der gestorte bauablauf im projekt terminplananalyse und storungsklassifizierung einer immobilie |
title_sub | Terminplananalyse und störungsklassifizierung einer immobilie |
topic | TECHNOLOGY & ENGINEERING / Civil / General bisacsh Construction industry / Management Construction projects / Management Project management Construction industry Management Construction projects Management Project management |
topic_facet | TECHNOLOGY & ENGINEERING / Civil / General Construction industry / Management Construction projects / Management Project management Construction industry Management Construction projects Management Project management |
work_keys_str_mv | AT jonassebastian dergestortebauablaufimprojektterminplananalyseundstorungsklassifizierungeinerimmobilie |