Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: Verbesserung der effizienz in der ambulanten und stationären versorgung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg [Germany]
Bachelor + Master Publishing
2014
|
Schriftenreihe: | Bachelorarbeit
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAW02 |
Beschreibung: | Online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 21, 2015) |
Beschreibung: | 1 online resource (56 pages) illustrations, maps, charts, tables |
ISBN: | 9783956849190 3956849191 9783956844195 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043784396 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783956849190 |9 978-3-95684-919-0 | ||
020 | |a 3956849191 |9 3-95684-919-1 | ||
020 | |a 9783956844195 |9 978-3-95684-419-5 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn905864614 | ||
035 | |a (OCoLC)905864614 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043784396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 362.10685 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schott, Christopher |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen |b Verbesserung der effizienz in der ambulanten und stationären versorgung |c Christopher Schott |
264 | 1 | |a Hamburg [Germany] |b Bachelor + Master Publishing |c 2014 | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource (56 pages) |b illustrations, maps, charts, tables | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bachelorarbeit | |
500 | |a Online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 21, 2015) | ||
505 | 8 | |a Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Einleitung; 1. Begriffsabgrenzungen; 1.1 Effizienz und Effektivität in der Gesundheitsversorgung; 1.2 Die Problematik der Messung von Effizienz und Effektivität; 1.3 Das Grundprinzip der ambulanten Versorgung; 1.4 Das Grundprinzip der stationären Versorgung; 1.5 Die gesetzliche Krankenversicherung; 1.6 Die private Krankenversicherung; 2. Beschreibung der ambulanten Versorgung; 2.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen und die Relevanz für die Effizienz; 2.2 Bestehende Ineffizienzen der ambulanten Versorgung | |
505 | 8 | |a 2.3 Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung3. Beschreibung der stationären Versorgung; 3.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen und die Relevanz für die Effizienz; 3.2 Bestehende Ineffizienzen der stationären Versorgung; 3.3 Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung; 4. Das Gerechtigkeitsproblem bei der Effizienzverbesserung; Schluss; Literaturverzeichnis | |
505 | 8 | |a Die Bedeutung der Effizienz im Gesundheitswesen ist aktueller denn je. Die medizinischen Möglichkeiten schreiten dank Forschung voran. Dies führt zu steigenden Ansprüchen unter gleichzeitig begrenzten Ressourcen. Umso wichtiger aber auch umso schwieriger ist es für jeden Akteur im Gesundheitssektor mit diesen knappen Ressourcen (Geld, Arbeitsmittel, Technologien, Arbeitskräfte, etc.) effizient zu wirtschaften. Bestehende Ineffizienzen lassen sich einschränken, wenn vorhandene Potentiale erkannt und ausgeschöpft werden. Mit welchen Konzepten dies erreicht werden kann, wird in diesem Buch erörte | |
650 | 7 | |a Medical care / Evaluation |2 fast | |
650 | 7 | |a Medical care / Quality control |2 fast | |
650 | 7 | |a Medical care / Standards |2 fast | |
650 | 4 | |a Medical care / Evaluation | |
650 | 4 | |a Medical care / Quality control | |
650 | 4 | |a Medical care / Standards | |
650 | 7 | |a POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Medical care |x Evaluation |a Medical care |x Quality control |a Medical care |x Standards | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Schott, Christopher |t Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen : Verbesserung der effizienz in der ambulanten und stationären versorgung |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195456 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1007056 |l FAW01 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1007056 |l FAW02 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176617102114816 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schott, Christopher |
author_facet | Schott, Christopher |
author_role | aut |
author_sort | Schott, Christopher |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043784396 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Einleitung; 1. Begriffsabgrenzungen; 1.1 Effizienz und Effektivität in der Gesundheitsversorgung; 1.2 Die Problematik der Messung von Effizienz und Effektivität; 1.3 Das Grundprinzip der ambulanten Versorgung; 1.4 Das Grundprinzip der stationären Versorgung; 1.5 Die gesetzliche Krankenversicherung; 1.6 Die private Krankenversicherung; 2. Beschreibung der ambulanten Versorgung; 2.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen und die Relevanz für die Effizienz; 2.2 Bestehende Ineffizienzen der ambulanten Versorgung 2.3 Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung3. Beschreibung der stationären Versorgung; 3.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen und die Relevanz für die Effizienz; 3.2 Bestehende Ineffizienzen der stationären Versorgung; 3.3 Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung; 4. Das Gerechtigkeitsproblem bei der Effizienzverbesserung; Schluss; Literaturverzeichnis Die Bedeutung der Effizienz im Gesundheitswesen ist aktueller denn je. Die medizinischen Möglichkeiten schreiten dank Forschung voran. Dies führt zu steigenden Ansprüchen unter gleichzeitig begrenzten Ressourcen. Umso wichtiger aber auch umso schwieriger ist es für jeden Akteur im Gesundheitssektor mit diesen knappen Ressourcen (Geld, Arbeitsmittel, Technologien, Arbeitskräfte, etc.) effizient zu wirtschaften. Bestehende Ineffizienzen lassen sich einschränken, wenn vorhandene Potentiale erkannt und ausgeschöpft werden. Mit welchen Konzepten dies erreicht werden kann, wird in diesem Buch erörte |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn905864614 (OCoLC)905864614 (DE-599)BVBBV043784396 |
dewey-full | 362.10685 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.10685 |
dewey-search | 362.10685 |
dewey-sort | 3362.10685 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03982nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043784396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956849190</subfield><subfield code="9">978-3-95684-919-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3956849191</subfield><subfield code="9">3-95684-919-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956844195</subfield><subfield code="9">978-3-95684-419-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn905864614</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905864614</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043784396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.10685</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schott, Christopher</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen</subfield><subfield code="b">Verbesserung der effizienz in der ambulanten und stationären versorgung</subfield><subfield code="c">Christopher Schott</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg [Germany]</subfield><subfield code="b">Bachelor + Master Publishing</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (56 pages)</subfield><subfield code="b">illustrations, maps, charts, tables</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bachelorarbeit</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 21, 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Einleitung; 1. Begriffsabgrenzungen; 1.1 Effizienz und Effektivität in der Gesundheitsversorgung; 1.2 Die Problematik der Messung von Effizienz und Effektivität; 1.3 Das Grundprinzip der ambulanten Versorgung; 1.4 Das Grundprinzip der stationären Versorgung; 1.5 Die gesetzliche Krankenversicherung; 1.6 Die private Krankenversicherung; 2. Beschreibung der ambulanten Versorgung; 2.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen und die Relevanz für die Effizienz; 2.2 Bestehende Ineffizienzen der ambulanten Versorgung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.3 Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung3. Beschreibung der stationären Versorgung; 3.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen und die Relevanz für die Effizienz; 3.2 Bestehende Ineffizienzen der stationären Versorgung; 3.3 Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung; 4. Das Gerechtigkeitsproblem bei der Effizienzverbesserung; Schluss; Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Bedeutung der Effizienz im Gesundheitswesen ist aktueller denn je. Die medizinischen Möglichkeiten schreiten dank Forschung voran. Dies führt zu steigenden Ansprüchen unter gleichzeitig begrenzten Ressourcen. Umso wichtiger aber auch umso schwieriger ist es für jeden Akteur im Gesundheitssektor mit diesen knappen Ressourcen (Geld, Arbeitsmittel, Technologien, Arbeitskräfte, etc.) effizient zu wirtschaften. Bestehende Ineffizienzen lassen sich einschränken, wenn vorhandene Potentiale erkannt und ausgeschöpft werden. Mit welchen Konzepten dies erreicht werden kann, wird in diesem Buch erörte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Medical care / Evaluation</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Medical care / Quality control</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Medical care / Standards</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical care / Evaluation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical care / Quality control</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical care / Standards</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical care</subfield><subfield code="x">Evaluation</subfield><subfield code="a">Medical care</subfield><subfield code="x">Quality control</subfield><subfield code="a">Medical care</subfield><subfield code="x">Standards</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Schott, Christopher</subfield><subfield code="t">Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen : Verbesserung der effizienz in der ambulanten und stationären versorgung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195456</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1007056</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1007056</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043784396 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783956849190 3956849191 9783956844195 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195456 |
oclc_num | 905864614 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 online resource (56 pages) illustrations, maps, charts, tables |
psigel | ZDB-4-EBA ZDB-4-EBA FAW_PDA_EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Bachelor + Master Publishing |
record_format | marc |
series2 | Bachelorarbeit |
spelling | Schott, Christopher Verfasser aut Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Verbesserung der effizienz in der ambulanten und stationären versorgung Christopher Schott Hamburg [Germany] Bachelor + Master Publishing 2014 © 2014 1 online resource (56 pages) illustrations, maps, charts, tables txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bachelorarbeit Online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 21, 2015) Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Einleitung; 1. Begriffsabgrenzungen; 1.1 Effizienz und Effektivität in der Gesundheitsversorgung; 1.2 Die Problematik der Messung von Effizienz und Effektivität; 1.3 Das Grundprinzip der ambulanten Versorgung; 1.4 Das Grundprinzip der stationären Versorgung; 1.5 Die gesetzliche Krankenversicherung; 1.6 Die private Krankenversicherung; 2. Beschreibung der ambulanten Versorgung; 2.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen und die Relevanz für die Effizienz; 2.2 Bestehende Ineffizienzen der ambulanten Versorgung 2.3 Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung3. Beschreibung der stationären Versorgung; 3.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen und die Relevanz für die Effizienz; 3.2 Bestehende Ineffizienzen der stationären Versorgung; 3.3 Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung; 4. Das Gerechtigkeitsproblem bei der Effizienzverbesserung; Schluss; Literaturverzeichnis Die Bedeutung der Effizienz im Gesundheitswesen ist aktueller denn je. Die medizinischen Möglichkeiten schreiten dank Forschung voran. Dies führt zu steigenden Ansprüchen unter gleichzeitig begrenzten Ressourcen. Umso wichtiger aber auch umso schwieriger ist es für jeden Akteur im Gesundheitssektor mit diesen knappen Ressourcen (Geld, Arbeitsmittel, Technologien, Arbeitskräfte, etc.) effizient zu wirtschaften. Bestehende Ineffizienzen lassen sich einschränken, wenn vorhandene Potentiale erkannt und ausgeschöpft werden. Mit welchen Konzepten dies erreicht werden kann, wird in diesem Buch erörte Medical care / Evaluation fast Medical care / Quality control fast Medical care / Standards fast Medical care / Evaluation Medical care / Quality control Medical care / Standards POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security bisacsh POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare bisacsh Medical care Evaluation Medical care Quality control Medical care Standards 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schott, Christopher Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen : Verbesserung der effizienz in der ambulanten und stationären versorgung 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schott, Christopher Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Verbesserung der effizienz in der ambulanten und stationären versorgung Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Einleitung; 1. Begriffsabgrenzungen; 1.1 Effizienz und Effektivität in der Gesundheitsversorgung; 1.2 Die Problematik der Messung von Effizienz und Effektivität; 1.3 Das Grundprinzip der ambulanten Versorgung; 1.4 Das Grundprinzip der stationären Versorgung; 1.5 Die gesetzliche Krankenversicherung; 1.6 Die private Krankenversicherung; 2. Beschreibung der ambulanten Versorgung; 2.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen und die Relevanz für die Effizienz; 2.2 Bestehende Ineffizienzen der ambulanten Versorgung 2.3 Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung3. Beschreibung der stationären Versorgung; 3.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen und die Relevanz für die Effizienz; 3.2 Bestehende Ineffizienzen der stationären Versorgung; 3.3 Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung; 4. Das Gerechtigkeitsproblem bei der Effizienzverbesserung; Schluss; Literaturverzeichnis Die Bedeutung der Effizienz im Gesundheitswesen ist aktueller denn je. Die medizinischen Möglichkeiten schreiten dank Forschung voran. Dies führt zu steigenden Ansprüchen unter gleichzeitig begrenzten Ressourcen. Umso wichtiger aber auch umso schwieriger ist es für jeden Akteur im Gesundheitssektor mit diesen knappen Ressourcen (Geld, Arbeitsmittel, Technologien, Arbeitskräfte, etc.) effizient zu wirtschaften. Bestehende Ineffizienzen lassen sich einschränken, wenn vorhandene Potentiale erkannt und ausgeschöpft werden. Mit welchen Konzepten dies erreicht werden kann, wird in diesem Buch erörte Medical care / Evaluation fast Medical care / Quality control fast Medical care / Standards fast Medical care / Evaluation Medical care / Quality control Medical care / Standards POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security bisacsh POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare bisacsh Medical care Evaluation Medical care Quality control Medical care Standards |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Verbesserung der effizienz in der ambulanten und stationären versorgung |
title_auth | Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Verbesserung der effizienz in der ambulanten und stationären versorgung |
title_exact_search | Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Verbesserung der effizienz in der ambulanten und stationären versorgung |
title_full | Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Verbesserung der effizienz in der ambulanten und stationären versorgung Christopher Schott |
title_fullStr | Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Verbesserung der effizienz in der ambulanten und stationären versorgung Christopher Schott |
title_full_unstemmed | Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Verbesserung der effizienz in der ambulanten und stationären versorgung Christopher Schott |
title_short | Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen |
title_sort | wirtschaftlichkeit im gesundheitswesen verbesserung der effizienz in der ambulanten und stationaren versorgung |
title_sub | Verbesserung der effizienz in der ambulanten und stationären versorgung |
topic | Medical care / Evaluation fast Medical care / Quality control fast Medical care / Standards fast Medical care / Evaluation Medical care / Quality control Medical care / Standards POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security bisacsh POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare bisacsh Medical care Evaluation Medical care Quality control Medical care Standards |
topic_facet | Medical care / Evaluation Medical care / Quality control Medical care / Standards POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare Medical care Evaluation Medical care Quality control Medical care Standards Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT schottchristopher wirtschaftlichkeitimgesundheitswesenverbesserungdereffizienzinderambulantenundstationarenversorgung |