Demenz bei türkischen Migranten: Darstellung einer erkrankung, für die man sich nicht schämen muss
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg, [Germany]
Bachelor + Master Publishing
2014
|
Schriftenreihe: | Diplomarbeit
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAW02 |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 20, 2015) |
Beschreibung: | 1 online resource (43 pages) |
ISBN: | 9783956841675 9783956846670 3956846672 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043784390 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783956841675 |9 978-3-95684-167-5 | ||
020 | |a 9783956846670 |c ebook |9 978-3-95684-667-0 | ||
020 | |a 3956846672 |c ebook |9 3-95684-667-2 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn905864599 | ||
035 | |a (OCoLC)905864599 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043784390 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 616.831 |2 23 | |
100 | 1 | |a Civirci, Karolin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Demenz bei türkischen Migranten |b Darstellung einer erkrankung, für die man sich nicht schämen muss |c Karolin Civirci |
264 | 1 | |a Hamburg, [Germany] |b Bachelor + Master Publishing |c 2014 | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource (43 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Diplomarbeit | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 20, 2015) | ||
505 | 8 | |a 1. Einleitung; 2. Zur Epidemiologie dementieller Erkrankungen von Migranten in der Bundesrepublik Deutschland; 3. Demenz und ihre Subtypen; 3.1 Gedächtnisschwäche; 3.2 Weitere Symptome; 3.3 Verlauf; 3.4 Prävalenz; 3.5 Kategorien von Demenz und ihre Ätiologie; 3.6 Weitere Ursachen für Demenzen; 3.7 Physiologische Behandlungen von Demenzen; 3.8 Psychologische Behandlungen von Demenzen; 3.9 Realitätsorientierungstraining; 3.10 Pflegende Angehörige; 3.11 Hospitalisierung der Patienten; 4. Zur Lage der demenzkranken Migranten und deren pflegenden Angehörigen in der Bundesrepublik Deutschland | |
505 | 8 | |a 4.1 Sozialstruktur der älteren Migranten4.2 Versorgungsstrukturen für Demenzkranke und deren Angehörige; 4.3 Institutionalisierte Beratungsstruktur; 4.4. Ambulante Versorgung von demenzkranken älteren Menschen; 4.5 Stationäre Versorgung von demenzkranken älteren Menschen; 4.6 Eigener Entwurf eines Konzeptes zur stationären Pflege dementieller türkischer Migranten mit dem fiktiven Namen "Günesin Dogusu" (türk. für Aufgehende Sonne); 5. Interview mit dem Sozialarbeiter Melih Ahmet; 6. Schluß; 7. Literaturverzeichnis | |
505 | 8 | |a Im Rahmen dieses Buches soll die Lebenssituation von in der Bundesrepublik Deutschland lebenden dementiell erkrankten Migranten türkischer Herkunft untersucht werden. Zunächst erfolgt eine Einschätzung der Epidemiologie dementieller Erkrankungen von Migranten aller ethnischen Herkünfte in Deutschland. Außerdem wird an dieser Stelle ein historischer Abriss über die politischen Beweggründe für eine Immigration nach Deutschland nach dem Ende des zweiten Weltkrieges vorgetragen. Im nächsten Abschnitt sollen dann die verschiedenen Subtypen der Demenz erörtert werden. Es werden außerdem charakterist | |
650 | 4 | |a Alzheimer's disease | |
650 | 4 | |a Dementia / Diagnosis / Germany | |
650 | 4 | |a Dementia / Patients / Care / Germany | |
650 | 7 | |a POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Alzheimer's disease |2 fast | |
650 | 7 | |a Dementia / Patients / Care |2 fast | |
650 | 4 | |a Alzheimer's disease |a Dementia |x Diagnosis |z Germany |a Dementia |x Patients |x Care |z Germany | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Civirci, Karolin |t Demenz bei türkischen Migranten : Darstellung einer erkrankung, für die man sich nicht schämen muss |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195450 | ||
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1007064 |l FAW01 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1007064 |l FAW02 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176617075900416 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Civirci, Karolin |
author_facet | Civirci, Karolin |
author_role | aut |
author_sort | Civirci, Karolin |
author_variant | k c kc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043784390 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | 1. Einleitung; 2. Zur Epidemiologie dementieller Erkrankungen von Migranten in der Bundesrepublik Deutschland; 3. Demenz und ihre Subtypen; 3.1 Gedächtnisschwäche; 3.2 Weitere Symptome; 3.3 Verlauf; 3.4 Prävalenz; 3.5 Kategorien von Demenz und ihre Ätiologie; 3.6 Weitere Ursachen für Demenzen; 3.7 Physiologische Behandlungen von Demenzen; 3.8 Psychologische Behandlungen von Demenzen; 3.9 Realitätsorientierungstraining; 3.10 Pflegende Angehörige; 3.11 Hospitalisierung der Patienten; 4. Zur Lage der demenzkranken Migranten und deren pflegenden Angehörigen in der Bundesrepublik Deutschland 4.1 Sozialstruktur der älteren Migranten4.2 Versorgungsstrukturen für Demenzkranke und deren Angehörige; 4.3 Institutionalisierte Beratungsstruktur; 4.4. Ambulante Versorgung von demenzkranken älteren Menschen; 4.5 Stationäre Versorgung von demenzkranken älteren Menschen; 4.6 Eigener Entwurf eines Konzeptes zur stationären Pflege dementieller türkischer Migranten mit dem fiktiven Namen "Günesin Dogusu" (türk. für Aufgehende Sonne); 5. Interview mit dem Sozialarbeiter Melih Ahmet; 6. Schluß; 7. Literaturverzeichnis Im Rahmen dieses Buches soll die Lebenssituation von in der Bundesrepublik Deutschland lebenden dementiell erkrankten Migranten türkischer Herkunft untersucht werden. Zunächst erfolgt eine Einschätzung der Epidemiologie dementieller Erkrankungen von Migranten aller ethnischen Herkünfte in Deutschland. Außerdem wird an dieser Stelle ein historischer Abriss über die politischen Beweggründe für eine Immigration nach Deutschland nach dem Ende des zweiten Weltkrieges vorgetragen. Im nächsten Abschnitt sollen dann die verschiedenen Subtypen der Demenz erörtert werden. Es werden außerdem charakterist |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn905864599 (OCoLC)905864599 (DE-599)BVBBV043784390 |
dewey-full | 616.831 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.831 |
dewey-search | 616.831 |
dewey-sort | 3616.831 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03979nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043784390</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956841675</subfield><subfield code="9">978-3-95684-167-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956846670</subfield><subfield code="c">ebook</subfield><subfield code="9">978-3-95684-667-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3956846672</subfield><subfield code="c">ebook</subfield><subfield code="9">3-95684-667-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn905864599</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905864599</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043784390</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.831</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Civirci, Karolin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Demenz bei türkischen Migranten</subfield><subfield code="b">Darstellung einer erkrankung, für die man sich nicht schämen muss</subfield><subfield code="c">Karolin Civirci</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg, [Germany]</subfield><subfield code="b">Bachelor + Master Publishing</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (43 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Diplomarbeit</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 20, 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung; 2. Zur Epidemiologie dementieller Erkrankungen von Migranten in der Bundesrepublik Deutschland; 3. Demenz und ihre Subtypen; 3.1 Gedächtnisschwäche; 3.2 Weitere Symptome; 3.3 Verlauf; 3.4 Prävalenz; 3.5 Kategorien von Demenz und ihre Ätiologie; 3.6 Weitere Ursachen für Demenzen; 3.7 Physiologische Behandlungen von Demenzen; 3.8 Psychologische Behandlungen von Demenzen; 3.9 Realitätsorientierungstraining; 3.10 Pflegende Angehörige; 3.11 Hospitalisierung der Patienten; 4. Zur Lage der demenzkranken Migranten und deren pflegenden Angehörigen in der Bundesrepublik Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.1 Sozialstruktur der älteren Migranten4.2 Versorgungsstrukturen für Demenzkranke und deren Angehörige; 4.3 Institutionalisierte Beratungsstruktur; 4.4. Ambulante Versorgung von demenzkranken älteren Menschen; 4.5 Stationäre Versorgung von demenzkranken älteren Menschen; 4.6 Eigener Entwurf eines Konzeptes zur stationären Pflege dementieller türkischer Migranten mit dem fiktiven Namen "Günesin Dogusu" (türk. für Aufgehende Sonne); 5. Interview mit dem Sozialarbeiter Melih Ahmet; 6. Schluß; 7. Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im Rahmen dieses Buches soll die Lebenssituation von in der Bundesrepublik Deutschland lebenden dementiell erkrankten Migranten türkischer Herkunft untersucht werden. Zunächst erfolgt eine Einschätzung der Epidemiologie dementieller Erkrankungen von Migranten aller ethnischen Herkünfte in Deutschland. Außerdem wird an dieser Stelle ein historischer Abriss über die politischen Beweggründe für eine Immigration nach Deutschland nach dem Ende des zweiten Weltkrieges vorgetragen. Im nächsten Abschnitt sollen dann die verschiedenen Subtypen der Demenz erörtert werden. Es werden außerdem charakterist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alzheimer's disease</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dementia / Diagnosis / Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dementia / Patients / Care / Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Alzheimer's disease</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dementia / Patients / Care</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alzheimer's disease</subfield><subfield code="a">Dementia</subfield><subfield code="x">Diagnosis</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="a">Dementia</subfield><subfield code="x">Patients</subfield><subfield code="x">Care</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Civirci, Karolin</subfield><subfield code="t">Demenz bei türkischen Migranten : Darstellung einer erkrankung, für die man sich nicht schämen muss</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195450</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1007064</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1007064</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043784390 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783956841675 9783956846670 3956846672 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195450 |
oclc_num | 905864599 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 online resource (43 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA ZDB-4-EBA FAW_PDA_EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Bachelor + Master Publishing |
record_format | marc |
series2 | Diplomarbeit |
spelling | Civirci, Karolin Verfasser aut Demenz bei türkischen Migranten Darstellung einer erkrankung, für die man sich nicht schämen muss Karolin Civirci Hamburg, [Germany] Bachelor + Master Publishing 2014 © 2014 1 online resource (43 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Diplomarbeit Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 20, 2015) 1. Einleitung; 2. Zur Epidemiologie dementieller Erkrankungen von Migranten in der Bundesrepublik Deutschland; 3. Demenz und ihre Subtypen; 3.1 Gedächtnisschwäche; 3.2 Weitere Symptome; 3.3 Verlauf; 3.4 Prävalenz; 3.5 Kategorien von Demenz und ihre Ätiologie; 3.6 Weitere Ursachen für Demenzen; 3.7 Physiologische Behandlungen von Demenzen; 3.8 Psychologische Behandlungen von Demenzen; 3.9 Realitätsorientierungstraining; 3.10 Pflegende Angehörige; 3.11 Hospitalisierung der Patienten; 4. Zur Lage der demenzkranken Migranten und deren pflegenden Angehörigen in der Bundesrepublik Deutschland 4.1 Sozialstruktur der älteren Migranten4.2 Versorgungsstrukturen für Demenzkranke und deren Angehörige; 4.3 Institutionalisierte Beratungsstruktur; 4.4. Ambulante Versorgung von demenzkranken älteren Menschen; 4.5 Stationäre Versorgung von demenzkranken älteren Menschen; 4.6 Eigener Entwurf eines Konzeptes zur stationären Pflege dementieller türkischer Migranten mit dem fiktiven Namen "Günesin Dogusu" (türk. für Aufgehende Sonne); 5. Interview mit dem Sozialarbeiter Melih Ahmet; 6. Schluß; 7. Literaturverzeichnis Im Rahmen dieses Buches soll die Lebenssituation von in der Bundesrepublik Deutschland lebenden dementiell erkrankten Migranten türkischer Herkunft untersucht werden. Zunächst erfolgt eine Einschätzung der Epidemiologie dementieller Erkrankungen von Migranten aller ethnischen Herkünfte in Deutschland. Außerdem wird an dieser Stelle ein historischer Abriss über die politischen Beweggründe für eine Immigration nach Deutschland nach dem Ende des zweiten Weltkrieges vorgetragen. Im nächsten Abschnitt sollen dann die verschiedenen Subtypen der Demenz erörtert werden. Es werden außerdem charakterist Alzheimer's disease Dementia / Diagnosis / Germany Dementia / Patients / Care / Germany POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security bisacsh POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare bisacsh Alzheimer's disease fast Dementia / Patients / Care fast Alzheimer's disease Dementia Diagnosis Germany Dementia Patients Care Germany Deutschland Erscheint auch als Druck-Ausgabe Civirci, Karolin Demenz bei türkischen Migranten : Darstellung einer erkrankung, für die man sich nicht schämen muss |
spellingShingle | Civirci, Karolin Demenz bei türkischen Migranten Darstellung einer erkrankung, für die man sich nicht schämen muss 1. Einleitung; 2. Zur Epidemiologie dementieller Erkrankungen von Migranten in der Bundesrepublik Deutschland; 3. Demenz und ihre Subtypen; 3.1 Gedächtnisschwäche; 3.2 Weitere Symptome; 3.3 Verlauf; 3.4 Prävalenz; 3.5 Kategorien von Demenz und ihre Ätiologie; 3.6 Weitere Ursachen für Demenzen; 3.7 Physiologische Behandlungen von Demenzen; 3.8 Psychologische Behandlungen von Demenzen; 3.9 Realitätsorientierungstraining; 3.10 Pflegende Angehörige; 3.11 Hospitalisierung der Patienten; 4. Zur Lage der demenzkranken Migranten und deren pflegenden Angehörigen in der Bundesrepublik Deutschland 4.1 Sozialstruktur der älteren Migranten4.2 Versorgungsstrukturen für Demenzkranke und deren Angehörige; 4.3 Institutionalisierte Beratungsstruktur; 4.4. Ambulante Versorgung von demenzkranken älteren Menschen; 4.5 Stationäre Versorgung von demenzkranken älteren Menschen; 4.6 Eigener Entwurf eines Konzeptes zur stationären Pflege dementieller türkischer Migranten mit dem fiktiven Namen "Günesin Dogusu" (türk. für Aufgehende Sonne); 5. Interview mit dem Sozialarbeiter Melih Ahmet; 6. Schluß; 7. Literaturverzeichnis Im Rahmen dieses Buches soll die Lebenssituation von in der Bundesrepublik Deutschland lebenden dementiell erkrankten Migranten türkischer Herkunft untersucht werden. Zunächst erfolgt eine Einschätzung der Epidemiologie dementieller Erkrankungen von Migranten aller ethnischen Herkünfte in Deutschland. Außerdem wird an dieser Stelle ein historischer Abriss über die politischen Beweggründe für eine Immigration nach Deutschland nach dem Ende des zweiten Weltkrieges vorgetragen. Im nächsten Abschnitt sollen dann die verschiedenen Subtypen der Demenz erörtert werden. Es werden außerdem charakterist Alzheimer's disease Dementia / Diagnosis / Germany Dementia / Patients / Care / Germany POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security bisacsh POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare bisacsh Alzheimer's disease fast Dementia / Patients / Care fast Alzheimer's disease Dementia Diagnosis Germany Dementia Patients Care Germany |
title | Demenz bei türkischen Migranten Darstellung einer erkrankung, für die man sich nicht schämen muss |
title_auth | Demenz bei türkischen Migranten Darstellung einer erkrankung, für die man sich nicht schämen muss |
title_exact_search | Demenz bei türkischen Migranten Darstellung einer erkrankung, für die man sich nicht schämen muss |
title_full | Demenz bei türkischen Migranten Darstellung einer erkrankung, für die man sich nicht schämen muss Karolin Civirci |
title_fullStr | Demenz bei türkischen Migranten Darstellung einer erkrankung, für die man sich nicht schämen muss Karolin Civirci |
title_full_unstemmed | Demenz bei türkischen Migranten Darstellung einer erkrankung, für die man sich nicht schämen muss Karolin Civirci |
title_short | Demenz bei türkischen Migranten |
title_sort | demenz bei turkischen migranten darstellung einer erkrankung fur die man sich nicht schamen muss |
title_sub | Darstellung einer erkrankung, für die man sich nicht schämen muss |
topic | Alzheimer's disease Dementia / Diagnosis / Germany Dementia / Patients / Care / Germany POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security bisacsh POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare bisacsh Alzheimer's disease fast Dementia / Patients / Care fast Alzheimer's disease Dementia Diagnosis Germany Dementia Patients Care Germany |
topic_facet | Alzheimer's disease Dementia / Diagnosis / Germany Dementia / Patients / Care / Germany POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Security POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare Dementia / Patients / Care Alzheimer's disease Dementia Diagnosis Germany Dementia Patients Care Germany Deutschland |
work_keys_str_mv | AT civircikarolin demenzbeiturkischenmigrantendarstellungeinererkrankungfurdiemansichnichtschamenmuss |