Heinrich VIII. und die englische Reformation: Der lange Weg zum bruch mit Rom
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg, Germany
Diplomica Verlag
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 20, 2015) |
Beschreibung: | 1 online resource (138 pages) |
ISBN: | 9783842846951 3842846959 9783842896956 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043784194 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200117 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842846951 |9 978-3-8428-4695-1 | ||
020 | |a 3842846959 |9 3-8428-4695-9 | ||
020 | |a 9783842896956 |9 978-3-8428-9695-6 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn905861719 | ||
035 | |a (OCoLC)905861719 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043784194 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 327.41043 |2 23 | |
100 | 1 | |a Weiler, Tanja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heinrich VIII. und die englische Reformation |b Der lange Weg zum bruch mit Rom |c Tanja Weiler |
264 | 1 | |a Hamburg, Germany |b Diplomica Verlag |c 2014 | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource (138 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 20, 2015) | ||
505 | 8 | |a 1. Einleitung; 1.1. Fragestellung und Aufbau; 1.2. Quellen- und Forschungslage; 2. Ausgangssituation; 2.1. England zu Beginn des 16. Jahrhunderts; 2.2. Trägerschichten der Reformation; 3. Heinrich VIII. -- Aspekte seiner Biographie; 3.1. Kindheit und Jugend; 3.2. Die Persönlichkeit Heinrichs VIII.; 3.3. Heinrich VIII. als König; 4. Der Konflikt mit Rom; 4.1. Beginn der Scheidung: Gründe, Strategien, Ablauf; 4.2. Thomas Wolsey; 4.3. Thomas More; 4.4. Das Reformationsparlament; 4.5. Handlungsversuche; 4.6. Thomas Cromwell; 4.7. Der Klerus vor Gericht: Das Verfahren wegen praemunire | |
505 | 8 | |a 5. Der Bruch mit Rom und die Einrichtung der Anglikanischen Kirche: 1532 bis 15345.1. Gesetze; 5.2. Reformatorische Maßnahmen; 6. Widerstand; 6.1. Das Verhalten der Gesellschaft; 6.2. Die Aufstände des Nordens; 7. Der Mittelweg Heinrichs VIII.; 7.1. The Ten Articles: 1536; 7.2. The Bishops' Book: 1537; 7.3. The Second Royal Injunctions of Henry VIII: 1538; 7.4. Act for Abolishing Diversity in Opinion: 1539; 7.5. Anna von Kleve und die Annäherung an die deutschen, protestantischen Fürsten; 8. Heinrich VIII. zwischen 1539 und 1547; 8.1. The King's Book: 1543; 8.2. Die letzten Jahre | |
505 | 8 | |a 9. Fazit: Heinrich VIII. und die englische Reformation10. Anhang; 11. Quellen- und Literaturverzeichnis | |
505 | 8 | |a Heinrich VIII. - machtgieriger Tyrann oder Verteidiger des Glaubens? Seit mehr als 500 Jahren faszinieren Leben und Wirken dieses Monarchen die Menschen. 1521 noch verteidigte Heinrich VIII. die katholische Kirche vehement gegen die aufkeimende Reformation und wurde von Papst Clemens VII. mit dem Titel Verteidiger des Glaubens entlohnt. 1547 aber waren in England die Klöster aufgelöst und der König stand an der Spitze einer von Rom separierten Kirche. Mit seinem Tode öffnete er letztlich der Reformation Tor und Tür. Was war geschehen?Die Achterbahn Heinrichs VIII. religiöser Politik sowie die | |
600 | 1 | 7 | |a Henry / VIII / King of England / 1491-1547 |2 fast |
600 | 1 | 4 | |a Henry |b VIII |c King of England |d 1491-1547 |
648 | 7 | |a 1509 - 1547 |2 fast | |
650 | 4 | |a Great Britain / Foreign relations / Germany | |
650 | 4 | |a Great Britain / History / Henry VIII, 1509-1547 | |
650 | 4 | |a Great Britain / Kings and rulers / Biography | |
650 | 4 | |a Henry VIII, King of England, 1491-1547 | |
650 | 7 | |a BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Political |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a POLITICAL SCIENCE / Government / International |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a POLITICAL SCIENCE / International Relations / General |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Diplomatic relations |2 fast | |
650 | 7 | |a Kings and rulers |2 fast | |
650 | 4 | |a Außenpolitik | |
650 | 4 | |a Diplomatische Beziehungen | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Großbritannien | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Weiler, Tanja |t Heinrich VIII. und die englische Reformation : Der lange Weg zum bruch mit Rom |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195254 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176616673247232 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Weiler, Tanja |
author_facet | Weiler, Tanja |
author_role | aut |
author_sort | Weiler, Tanja |
author_variant | t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043784194 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | 1. Einleitung; 1.1. Fragestellung und Aufbau; 1.2. Quellen- und Forschungslage; 2. Ausgangssituation; 2.1. England zu Beginn des 16. Jahrhunderts; 2.2. Trägerschichten der Reformation; 3. Heinrich VIII. -- Aspekte seiner Biographie; 3.1. Kindheit und Jugend; 3.2. Die Persönlichkeit Heinrichs VIII.; 3.3. Heinrich VIII. als König; 4. Der Konflikt mit Rom; 4.1. Beginn der Scheidung: Gründe, Strategien, Ablauf; 4.2. Thomas Wolsey; 4.3. Thomas More; 4.4. Das Reformationsparlament; 4.5. Handlungsversuche; 4.6. Thomas Cromwell; 4.7. Der Klerus vor Gericht: Das Verfahren wegen praemunire 5. Der Bruch mit Rom und die Einrichtung der Anglikanischen Kirche: 1532 bis 15345.1. Gesetze; 5.2. Reformatorische Maßnahmen; 6. Widerstand; 6.1. Das Verhalten der Gesellschaft; 6.2. Die Aufstände des Nordens; 7. Der Mittelweg Heinrichs VIII.; 7.1. The Ten Articles: 1536; 7.2. The Bishops' Book: 1537; 7.3. The Second Royal Injunctions of Henry VIII: 1538; 7.4. Act for Abolishing Diversity in Opinion: 1539; 7.5. Anna von Kleve und die Annäherung an die deutschen, protestantischen Fürsten; 8. Heinrich VIII. zwischen 1539 und 1547; 8.1. The King's Book: 1543; 8.2. Die letzten Jahre 9. Fazit: Heinrich VIII. und die englische Reformation10. Anhang; 11. Quellen- und Literaturverzeichnis Heinrich VIII. - machtgieriger Tyrann oder Verteidiger des Glaubens? Seit mehr als 500 Jahren faszinieren Leben und Wirken dieses Monarchen die Menschen. 1521 noch verteidigte Heinrich VIII. die katholische Kirche vehement gegen die aufkeimende Reformation und wurde von Papst Clemens VII. mit dem Titel Verteidiger des Glaubens entlohnt. 1547 aber waren in England die Klöster aufgelöst und der König stand an der Spitze einer von Rom separierten Kirche. Mit seinem Tode öffnete er letztlich der Reformation Tor und Tür. Was war geschehen?Die Achterbahn Heinrichs VIII. religiöser Politik sowie die |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn905861719 (OCoLC)905861719 (DE-599)BVBBV043784194 |
dewey-full | 327.41043 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 327 - International relations |
dewey-raw | 327.41043 |
dewey-search | 327.41043 |
dewey-sort | 3327.41043 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
era | 1509 - 1547 fast |
era_facet | 1509 - 1547 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04084nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043784194</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200117 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842846951</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4695-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842846959</subfield><subfield code="9">3-8428-4695-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842896956</subfield><subfield code="9">978-3-8428-9695-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn905861719</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905861719</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043784194</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">327.41043</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weiler, Tanja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heinrich VIII. und die englische Reformation</subfield><subfield code="b">Der lange Weg zum bruch mit Rom</subfield><subfield code="c">Tanja Weiler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg, Germany</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (138 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 20, 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung; 1.1. Fragestellung und Aufbau; 1.2. Quellen- und Forschungslage; 2. Ausgangssituation; 2.1. England zu Beginn des 16. Jahrhunderts; 2.2. Trägerschichten der Reformation; 3. Heinrich VIII. -- Aspekte seiner Biographie; 3.1. Kindheit und Jugend; 3.2. Die Persönlichkeit Heinrichs VIII.; 3.3. Heinrich VIII. als König; 4. Der Konflikt mit Rom; 4.1. Beginn der Scheidung: Gründe, Strategien, Ablauf; 4.2. Thomas Wolsey; 4.3. Thomas More; 4.4. Das Reformationsparlament; 4.5. Handlungsversuche; 4.6. Thomas Cromwell; 4.7. Der Klerus vor Gericht: Das Verfahren wegen praemunire</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5. Der Bruch mit Rom und die Einrichtung der Anglikanischen Kirche: 1532 bis 15345.1. Gesetze; 5.2. Reformatorische Maßnahmen; 6. Widerstand; 6.1. Das Verhalten der Gesellschaft; 6.2. Die Aufstände des Nordens; 7. Der Mittelweg Heinrichs VIII.; 7.1. The Ten Articles: 1536; 7.2. The Bishops' Book: 1537; 7.3. The Second Royal Injunctions of Henry VIII: 1538; 7.4. Act for Abolishing Diversity in Opinion: 1539; 7.5. Anna von Kleve und die Annäherung an die deutschen, protestantischen Fürsten; 8. Heinrich VIII. zwischen 1539 und 1547; 8.1. The King's Book: 1543; 8.2. Die letzten Jahre</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">9. Fazit: Heinrich VIII. und die englische Reformation10. Anhang; 11. Quellen- und Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Heinrich VIII. - machtgieriger Tyrann oder Verteidiger des Glaubens? Seit mehr als 500 Jahren faszinieren Leben und Wirken dieses Monarchen die Menschen. 1521 noch verteidigte Heinrich VIII. die katholische Kirche vehement gegen die aufkeimende Reformation und wurde von Papst Clemens VII. mit dem Titel Verteidiger des Glaubens entlohnt. 1547 aber waren in England die Klöster aufgelöst und der König stand an der Spitze einer von Rom separierten Kirche. Mit seinem Tode öffnete er letztlich der Reformation Tor und Tür. Was war geschehen?Die Achterbahn Heinrichs VIII. religiöser Politik sowie die</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Henry / VIII / King of England / 1491-1547</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Henry</subfield><subfield code="b">VIII</subfield><subfield code="c">King of England</subfield><subfield code="d">1491-1547</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">1509 - 1547</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Great Britain / Foreign relations / Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Great Britain / History / Henry VIII, 1509-1547</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Great Britain / Kings and rulers / Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Henry VIII, King of England, 1491-1547</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Political</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POLITICAL SCIENCE / Government / International</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POLITICAL SCIENCE / International Relations / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Diplomatic relations</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kings and rulers</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diplomatische Beziehungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Weiler, Tanja</subfield><subfield code="t">Heinrich VIII. und die englische Reformation : Der lange Weg zum bruch mit Rom</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195254</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
geographic | Deutschland Großbritannien |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien |
id | DE-604.BV043784194 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842846951 3842846959 9783842896956 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195254 |
oclc_num | 905861719 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource (138 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Weiler, Tanja Verfasser aut Heinrich VIII. und die englische Reformation Der lange Weg zum bruch mit Rom Tanja Weiler Hamburg, Germany Diplomica Verlag 2014 © 2014 1 online resource (138 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 20, 2015) 1. Einleitung; 1.1. Fragestellung und Aufbau; 1.2. Quellen- und Forschungslage; 2. Ausgangssituation; 2.1. England zu Beginn des 16. Jahrhunderts; 2.2. Trägerschichten der Reformation; 3. Heinrich VIII. -- Aspekte seiner Biographie; 3.1. Kindheit und Jugend; 3.2. Die Persönlichkeit Heinrichs VIII.; 3.3. Heinrich VIII. als König; 4. Der Konflikt mit Rom; 4.1. Beginn der Scheidung: Gründe, Strategien, Ablauf; 4.2. Thomas Wolsey; 4.3. Thomas More; 4.4. Das Reformationsparlament; 4.5. Handlungsversuche; 4.6. Thomas Cromwell; 4.7. Der Klerus vor Gericht: Das Verfahren wegen praemunire 5. Der Bruch mit Rom und die Einrichtung der Anglikanischen Kirche: 1532 bis 15345.1. Gesetze; 5.2. Reformatorische Maßnahmen; 6. Widerstand; 6.1. Das Verhalten der Gesellschaft; 6.2. Die Aufstände des Nordens; 7. Der Mittelweg Heinrichs VIII.; 7.1. The Ten Articles: 1536; 7.2. The Bishops' Book: 1537; 7.3. The Second Royal Injunctions of Henry VIII: 1538; 7.4. Act for Abolishing Diversity in Opinion: 1539; 7.5. Anna von Kleve und die Annäherung an die deutschen, protestantischen Fürsten; 8. Heinrich VIII. zwischen 1539 und 1547; 8.1. The King's Book: 1543; 8.2. Die letzten Jahre 9. Fazit: Heinrich VIII. und die englische Reformation10. Anhang; 11. Quellen- und Literaturverzeichnis Heinrich VIII. - machtgieriger Tyrann oder Verteidiger des Glaubens? Seit mehr als 500 Jahren faszinieren Leben und Wirken dieses Monarchen die Menschen. 1521 noch verteidigte Heinrich VIII. die katholische Kirche vehement gegen die aufkeimende Reformation und wurde von Papst Clemens VII. mit dem Titel Verteidiger des Glaubens entlohnt. 1547 aber waren in England die Klöster aufgelöst und der König stand an der Spitze einer von Rom separierten Kirche. Mit seinem Tode öffnete er letztlich der Reformation Tor und Tür. Was war geschehen?Die Achterbahn Heinrichs VIII. religiöser Politik sowie die Henry / VIII / King of England / 1491-1547 fast Henry VIII King of England 1491-1547 1509 - 1547 fast Great Britain / Foreign relations / Germany Great Britain / History / Henry VIII, 1509-1547 Great Britain / Kings and rulers / Biography Henry VIII, King of England, 1491-1547 BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Political bisacsh POLITICAL SCIENCE / Government / International bisacsh POLITICAL SCIENCE / International Relations / General bisacsh Diplomatic relations fast Kings and rulers fast Außenpolitik Diplomatische Beziehungen Geschichte Deutschland Großbritannien (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Erscheint auch als Druck-Ausgabe Weiler, Tanja Heinrich VIII. und die englische Reformation : Der lange Weg zum bruch mit Rom |
spellingShingle | Weiler, Tanja Heinrich VIII. und die englische Reformation Der lange Weg zum bruch mit Rom 1. Einleitung; 1.1. Fragestellung und Aufbau; 1.2. Quellen- und Forschungslage; 2. Ausgangssituation; 2.1. England zu Beginn des 16. Jahrhunderts; 2.2. Trägerschichten der Reformation; 3. Heinrich VIII. -- Aspekte seiner Biographie; 3.1. Kindheit und Jugend; 3.2. Die Persönlichkeit Heinrichs VIII.; 3.3. Heinrich VIII. als König; 4. Der Konflikt mit Rom; 4.1. Beginn der Scheidung: Gründe, Strategien, Ablauf; 4.2. Thomas Wolsey; 4.3. Thomas More; 4.4. Das Reformationsparlament; 4.5. Handlungsversuche; 4.6. Thomas Cromwell; 4.7. Der Klerus vor Gericht: Das Verfahren wegen praemunire 5. Der Bruch mit Rom und die Einrichtung der Anglikanischen Kirche: 1532 bis 15345.1. Gesetze; 5.2. Reformatorische Maßnahmen; 6. Widerstand; 6.1. Das Verhalten der Gesellschaft; 6.2. Die Aufstände des Nordens; 7. Der Mittelweg Heinrichs VIII.; 7.1. The Ten Articles: 1536; 7.2. The Bishops' Book: 1537; 7.3. The Second Royal Injunctions of Henry VIII: 1538; 7.4. Act for Abolishing Diversity in Opinion: 1539; 7.5. Anna von Kleve und die Annäherung an die deutschen, protestantischen Fürsten; 8. Heinrich VIII. zwischen 1539 und 1547; 8.1. The King's Book: 1543; 8.2. Die letzten Jahre 9. Fazit: Heinrich VIII. und die englische Reformation10. Anhang; 11. Quellen- und Literaturverzeichnis Heinrich VIII. - machtgieriger Tyrann oder Verteidiger des Glaubens? Seit mehr als 500 Jahren faszinieren Leben und Wirken dieses Monarchen die Menschen. 1521 noch verteidigte Heinrich VIII. die katholische Kirche vehement gegen die aufkeimende Reformation und wurde von Papst Clemens VII. mit dem Titel Verteidiger des Glaubens entlohnt. 1547 aber waren in England die Klöster aufgelöst und der König stand an der Spitze einer von Rom separierten Kirche. Mit seinem Tode öffnete er letztlich der Reformation Tor und Tür. Was war geschehen?Die Achterbahn Heinrichs VIII. religiöser Politik sowie die Henry / VIII / King of England / 1491-1547 fast Henry VIII King of England 1491-1547 Great Britain / Foreign relations / Germany Great Britain / History / Henry VIII, 1509-1547 Great Britain / Kings and rulers / Biography Henry VIII, King of England, 1491-1547 BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Political bisacsh POLITICAL SCIENCE / Government / International bisacsh POLITICAL SCIENCE / International Relations / General bisacsh Diplomatic relations fast Kings and rulers fast Außenpolitik Diplomatische Beziehungen Geschichte |
subject_GND | (DE-588)4006804-3 |
title | Heinrich VIII. und die englische Reformation Der lange Weg zum bruch mit Rom |
title_auth | Heinrich VIII. und die englische Reformation Der lange Weg zum bruch mit Rom |
title_exact_search | Heinrich VIII. und die englische Reformation Der lange Weg zum bruch mit Rom |
title_full | Heinrich VIII. und die englische Reformation Der lange Weg zum bruch mit Rom Tanja Weiler |
title_fullStr | Heinrich VIII. und die englische Reformation Der lange Weg zum bruch mit Rom Tanja Weiler |
title_full_unstemmed | Heinrich VIII. und die englische Reformation Der lange Weg zum bruch mit Rom Tanja Weiler |
title_short | Heinrich VIII. und die englische Reformation |
title_sort | heinrich viii und die englische reformation der lange weg zum bruch mit rom |
title_sub | Der lange Weg zum bruch mit Rom |
topic | Henry / VIII / King of England / 1491-1547 fast Henry VIII King of England 1491-1547 Great Britain / Foreign relations / Germany Great Britain / History / Henry VIII, 1509-1547 Great Britain / Kings and rulers / Biography Henry VIII, King of England, 1491-1547 BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Political bisacsh POLITICAL SCIENCE / Government / International bisacsh POLITICAL SCIENCE / International Relations / General bisacsh Diplomatic relations fast Kings and rulers fast Außenpolitik Diplomatische Beziehungen Geschichte |
topic_facet | Henry / VIII / King of England / 1491-1547 Henry VIII King of England 1491-1547 Great Britain / Foreign relations / Germany Great Britain / History / Henry VIII, 1509-1547 Great Britain / Kings and rulers / Biography Henry VIII, King of England, 1491-1547 BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Political POLITICAL SCIENCE / Government / International POLITICAL SCIENCE / International Relations / General Diplomatic relations Kings and rulers Außenpolitik Diplomatische Beziehungen Geschichte Deutschland Großbritannien Biografie |
work_keys_str_mv | AT weilertanja heinrichviiiunddieenglischereformationderlangewegzumbruchmitrom |