Aggression und Gewalt: Unterschiede bei Mädchen und Jungen?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg, [Germany]
Diplomica Verlag
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 24, 2015) |
Beschreibung: | 1 online resource (118 pages) |
ISBN: | 9783842830653 3842830653 9783842880658 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043784183 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190808 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783842830653 |9 978-3-8428-3065-3 | ||
020 | |a 3842830653 |9 3-8428-3065-3 | ||
020 | |a 9783842880658 |9 978-3-8428-8065-8 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn905859452 | ||
035 | |a (OCoLC)905859452 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043784183 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 155.232 |2 23 | |
100 | 1 | |a Töltsch, Christine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aggression und Gewalt |b Unterschiede bei Mädchen und Jungen? |c Christine Töltsch |
264 | 1 | |a Hamburg, [Germany] |b Diplomica Verlag |c 2014 | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource (118 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 24, 2015) | ||
505 | 8 | |a VORWORT; INHALTSVERZEICHNIS; 1 Einleitung; 2 Aggression und Formen von Gewalt -- Begriffsklärung; 2.1 Arten der Aggression; 2.2 Verschiedene Formen der Gewalt; 3 Geschlecht als soziale Kategorie; 3.1 Konstruktion von "Weiblichkeit" und "Männlichkeit" im Geschlechterverhältnis; 3.2 Aspekte der Geschlechtersozialisation und der "weiblichen" und "männlichen" Identitätsbildung; 3.3 Hindernisse und Möglichkeiten im Leben weiblicher und männlicher Jugendlicher; 4 Soziale Determinanten und ihr Einfluss auf die Entwicklung gewaltförmigen Verhaltens; 4.1 Gewalterfahrung in erster Instanz -- die Familie | |
505 | 8 | |a 4.2 Schule -- Szenerie der Gewalt?4.3 Effekte des Konsums -- Die Medien als Sozialisatoren; 4.4 Im Bann der Gleichaltrigengruppe; 5 Erklärungsansätze zum abweichenden Verhalten von weiblichen und männlichen Jugendlichen; 5.1 Aspekte weiblicher Kriminalität und ihre Deutungsversuche; 5.2 Weibliche Gewalt -- kurios, befremdlich, widernatürlich; 5.3 Gewalt als Schattenseite der Individualisierung; 5.4 Geschlechtstypische Unterschiede -- gleiches Aggressionspotenzial der Geschlechter; 5.5 Wechselwirkung von Gewalt und der Konstruktion des Geschlechts; 6 Zusammenfassung; LITERATURVERZEICHNIS. | |
505 | 8 | |a 'Jugendgewalt' ist ein Thema, das in regelmäßigen Abständen medienwirksam in Szene gesetzt wird. Bislang standen meist männliche Gewalttäter im Mittelpunkt der Diskussionen. Neu in der Debatte ist nun, dass Jugendgewalt zunehmend auch als Mädchengewalt thematisiert wird. Parallel zu der Zunahme weiblicher Gewaltkriminalität, wie sie die Kriminalitätsstatistiken nachweisen, mehren sich Schilderungen von Pädagogen und Pädagoginnen aus der Praxis, die sich in ihrer Arbeit vermehrt mit gewalttätigen Mädchen konfrontiert sehen. Sie schilderten verschiedene Fälle aus dem Schulalltag, die das Bild de | |
650 | 7 | |a FAMILY & RELATIONSHIPS / Life Stages / General |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a PSYCHOLOGY / Developmental / General |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a PSYCHOLOGY / Developmental / Lifespan Development |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a PSYCHOLOGY / General |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Aggressiveness |2 fast | |
650 | 4 | |a Aggressiveness | |
650 | 4 | |a Anger | |
650 | 4 | |a Violence | |
650 | 4 | |a Aggressiveness | |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtsunterschied |0 (DE-588)4071781-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewalttätigkeit |0 (DE-588)4157237-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aggressivität |0 (DE-588)4141621-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Aggressivität |0 (DE-588)4141621-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gewalttätigkeit |0 (DE-588)4157237-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschlechtsunterschied |0 (DE-588)4071781-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Töltsch, Christine |t Aggression und Gewalt : Unterschiede bei Mädchen und Jungen? |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195243 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817953039684730880 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Töltsch, Christine |
author_facet | Töltsch, Christine |
author_role | aut |
author_sort | Töltsch, Christine |
author_variant | c t ct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043784183 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | VORWORT; INHALTSVERZEICHNIS; 1 Einleitung; 2 Aggression und Formen von Gewalt -- Begriffsklärung; 2.1 Arten der Aggression; 2.2 Verschiedene Formen der Gewalt; 3 Geschlecht als soziale Kategorie; 3.1 Konstruktion von "Weiblichkeit" und "Männlichkeit" im Geschlechterverhältnis; 3.2 Aspekte der Geschlechtersozialisation und der "weiblichen" und "männlichen" Identitätsbildung; 3.3 Hindernisse und Möglichkeiten im Leben weiblicher und männlicher Jugendlicher; 4 Soziale Determinanten und ihr Einfluss auf die Entwicklung gewaltförmigen Verhaltens; 4.1 Gewalterfahrung in erster Instanz -- die Familie 4.2 Schule -- Szenerie der Gewalt?4.3 Effekte des Konsums -- Die Medien als Sozialisatoren; 4.4 Im Bann der Gleichaltrigengruppe; 5 Erklärungsansätze zum abweichenden Verhalten von weiblichen und männlichen Jugendlichen; 5.1 Aspekte weiblicher Kriminalität und ihre Deutungsversuche; 5.2 Weibliche Gewalt -- kurios, befremdlich, widernatürlich; 5.3 Gewalt als Schattenseite der Individualisierung; 5.4 Geschlechtstypische Unterschiede -- gleiches Aggressionspotenzial der Geschlechter; 5.5 Wechselwirkung von Gewalt und der Konstruktion des Geschlechts; 6 Zusammenfassung; LITERATURVERZEICHNIS. 'Jugendgewalt' ist ein Thema, das in regelmäßigen Abständen medienwirksam in Szene gesetzt wird. Bislang standen meist männliche Gewalttäter im Mittelpunkt der Diskussionen. Neu in der Debatte ist nun, dass Jugendgewalt zunehmend auch als Mädchengewalt thematisiert wird. Parallel zu der Zunahme weiblicher Gewaltkriminalität, wie sie die Kriminalitätsstatistiken nachweisen, mehren sich Schilderungen von Pädagogen und Pädagoginnen aus der Praxis, die sich in ihrer Arbeit vermehrt mit gewalttätigen Mädchen konfrontiert sehen. Sie schilderten verschiedene Fälle aus dem Schulalltag, die das Bild de |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn905859452 (OCoLC)905859452 (DE-599)BVBBV043784183 |
dewey-full | 155.232 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 155 - Differential & developmental psychology |
dewey-raw | 155.232 |
dewey-search | 155.232 |
dewey-sort | 3155.232 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043784183</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190808</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842830653</subfield><subfield code="9">978-3-8428-3065-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842830653</subfield><subfield code="9">3-8428-3065-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842880658</subfield><subfield code="9">978-3-8428-8065-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn905859452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905859452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043784183</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">155.232</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Töltsch, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aggression und Gewalt</subfield><subfield code="b">Unterschiede bei Mädchen und Jungen?</subfield><subfield code="c">Christine Töltsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg, [Germany]</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (118 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 24, 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VORWORT; INHALTSVERZEICHNIS; 1 Einleitung; 2 Aggression und Formen von Gewalt -- Begriffsklärung; 2.1 Arten der Aggression; 2.2 Verschiedene Formen der Gewalt; 3 Geschlecht als soziale Kategorie; 3.1 Konstruktion von "Weiblichkeit" und "Männlichkeit" im Geschlechterverhältnis; 3.2 Aspekte der Geschlechtersozialisation und der "weiblichen" und "männlichen" Identitätsbildung; 3.3 Hindernisse und Möglichkeiten im Leben weiblicher und männlicher Jugendlicher; 4 Soziale Determinanten und ihr Einfluss auf die Entwicklung gewaltförmigen Verhaltens; 4.1 Gewalterfahrung in erster Instanz -- die Familie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.2 Schule -- Szenerie der Gewalt?4.3 Effekte des Konsums -- Die Medien als Sozialisatoren; 4.4 Im Bann der Gleichaltrigengruppe; 5 Erklärungsansätze zum abweichenden Verhalten von weiblichen und männlichen Jugendlichen; 5.1 Aspekte weiblicher Kriminalität und ihre Deutungsversuche; 5.2 Weibliche Gewalt -- kurios, befremdlich, widernatürlich; 5.3 Gewalt als Schattenseite der Individualisierung; 5.4 Geschlechtstypische Unterschiede -- gleiches Aggressionspotenzial der Geschlechter; 5.5 Wechselwirkung von Gewalt und der Konstruktion des Geschlechts; 6 Zusammenfassung; LITERATURVERZEICHNIS.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">'Jugendgewalt' ist ein Thema, das in regelmäßigen Abständen medienwirksam in Szene gesetzt wird. Bislang standen meist männliche Gewalttäter im Mittelpunkt der Diskussionen. Neu in der Debatte ist nun, dass Jugendgewalt zunehmend auch als Mädchengewalt thematisiert wird. Parallel zu der Zunahme weiblicher Gewaltkriminalität, wie sie die Kriminalitätsstatistiken nachweisen, mehren sich Schilderungen von Pädagogen und Pädagoginnen aus der Praxis, die sich in ihrer Arbeit vermehrt mit gewalttätigen Mädchen konfrontiert sehen. Sie schilderten verschiedene Fälle aus dem Schulalltag, die das Bild de</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">FAMILY & RELATIONSHIPS / Life Stages / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PSYCHOLOGY / Developmental / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PSYCHOLOGY / Developmental / Lifespan Development</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PSYCHOLOGY / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aggressiveness</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aggressiveness</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Violence</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aggressiveness</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtsunterschied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071781-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewalttätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157237-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aggressivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141621-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aggressivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141621-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gewalttätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157237-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschlechtsunterschied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071781-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Töltsch, Christine</subfield><subfield code="t">Aggression und Gewalt : Unterschiede bei Mädchen und Jungen?</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195243</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043784183 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T09:05:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842830653 3842830653 9783842880658 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195243 |
oclc_num | 905859452 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource (118 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Töltsch, Christine Verfasser aut Aggression und Gewalt Unterschiede bei Mädchen und Jungen? Christine Töltsch Hamburg, [Germany] Diplomica Verlag 2014 © 2014 1 online resource (118 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 24, 2015) VORWORT; INHALTSVERZEICHNIS; 1 Einleitung; 2 Aggression und Formen von Gewalt -- Begriffsklärung; 2.1 Arten der Aggression; 2.2 Verschiedene Formen der Gewalt; 3 Geschlecht als soziale Kategorie; 3.1 Konstruktion von "Weiblichkeit" und "Männlichkeit" im Geschlechterverhältnis; 3.2 Aspekte der Geschlechtersozialisation und der "weiblichen" und "männlichen" Identitätsbildung; 3.3 Hindernisse und Möglichkeiten im Leben weiblicher und männlicher Jugendlicher; 4 Soziale Determinanten und ihr Einfluss auf die Entwicklung gewaltförmigen Verhaltens; 4.1 Gewalterfahrung in erster Instanz -- die Familie 4.2 Schule -- Szenerie der Gewalt?4.3 Effekte des Konsums -- Die Medien als Sozialisatoren; 4.4 Im Bann der Gleichaltrigengruppe; 5 Erklärungsansätze zum abweichenden Verhalten von weiblichen und männlichen Jugendlichen; 5.1 Aspekte weiblicher Kriminalität und ihre Deutungsversuche; 5.2 Weibliche Gewalt -- kurios, befremdlich, widernatürlich; 5.3 Gewalt als Schattenseite der Individualisierung; 5.4 Geschlechtstypische Unterschiede -- gleiches Aggressionspotenzial der Geschlechter; 5.5 Wechselwirkung von Gewalt und der Konstruktion des Geschlechts; 6 Zusammenfassung; LITERATURVERZEICHNIS. 'Jugendgewalt' ist ein Thema, das in regelmäßigen Abständen medienwirksam in Szene gesetzt wird. Bislang standen meist männliche Gewalttäter im Mittelpunkt der Diskussionen. Neu in der Debatte ist nun, dass Jugendgewalt zunehmend auch als Mädchengewalt thematisiert wird. Parallel zu der Zunahme weiblicher Gewaltkriminalität, wie sie die Kriminalitätsstatistiken nachweisen, mehren sich Schilderungen von Pädagogen und Pädagoginnen aus der Praxis, die sich in ihrer Arbeit vermehrt mit gewalttätigen Mädchen konfrontiert sehen. Sie schilderten verschiedene Fälle aus dem Schulalltag, die das Bild de FAMILY & RELATIONSHIPS / Life Stages / General bisacsh PSYCHOLOGY / Developmental / General bisacsh PSYCHOLOGY / Developmental / Lifespan Development bisacsh PSYCHOLOGY / General bisacsh Aggressiveness fast Aggressiveness Anger Violence Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd rswk-swf Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd rswk-swf Aggressivität (DE-588)4141621-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Aggressivität (DE-588)4141621-1 s Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 s Jugend (DE-588)4028859-6 s Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Töltsch, Christine Aggression und Gewalt : Unterschiede bei Mädchen und Jungen? 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Töltsch, Christine Aggression und Gewalt Unterschiede bei Mädchen und Jungen? VORWORT; INHALTSVERZEICHNIS; 1 Einleitung; 2 Aggression und Formen von Gewalt -- Begriffsklärung; 2.1 Arten der Aggression; 2.2 Verschiedene Formen der Gewalt; 3 Geschlecht als soziale Kategorie; 3.1 Konstruktion von "Weiblichkeit" und "Männlichkeit" im Geschlechterverhältnis; 3.2 Aspekte der Geschlechtersozialisation und der "weiblichen" und "männlichen" Identitätsbildung; 3.3 Hindernisse und Möglichkeiten im Leben weiblicher und männlicher Jugendlicher; 4 Soziale Determinanten und ihr Einfluss auf die Entwicklung gewaltförmigen Verhaltens; 4.1 Gewalterfahrung in erster Instanz -- die Familie 4.2 Schule -- Szenerie der Gewalt?4.3 Effekte des Konsums -- Die Medien als Sozialisatoren; 4.4 Im Bann der Gleichaltrigengruppe; 5 Erklärungsansätze zum abweichenden Verhalten von weiblichen und männlichen Jugendlichen; 5.1 Aspekte weiblicher Kriminalität und ihre Deutungsversuche; 5.2 Weibliche Gewalt -- kurios, befremdlich, widernatürlich; 5.3 Gewalt als Schattenseite der Individualisierung; 5.4 Geschlechtstypische Unterschiede -- gleiches Aggressionspotenzial der Geschlechter; 5.5 Wechselwirkung von Gewalt und der Konstruktion des Geschlechts; 6 Zusammenfassung; LITERATURVERZEICHNIS. 'Jugendgewalt' ist ein Thema, das in regelmäßigen Abständen medienwirksam in Szene gesetzt wird. Bislang standen meist männliche Gewalttäter im Mittelpunkt der Diskussionen. Neu in der Debatte ist nun, dass Jugendgewalt zunehmend auch als Mädchengewalt thematisiert wird. Parallel zu der Zunahme weiblicher Gewaltkriminalität, wie sie die Kriminalitätsstatistiken nachweisen, mehren sich Schilderungen von Pädagogen und Pädagoginnen aus der Praxis, die sich in ihrer Arbeit vermehrt mit gewalttätigen Mädchen konfrontiert sehen. Sie schilderten verschiedene Fälle aus dem Schulalltag, die das Bild de FAMILY & RELATIONSHIPS / Life Stages / General bisacsh PSYCHOLOGY / Developmental / General bisacsh PSYCHOLOGY / Developmental / Lifespan Development bisacsh PSYCHOLOGY / General bisacsh Aggressiveness fast Aggressiveness Anger Violence Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd Aggressivität (DE-588)4141621-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028859-6 (DE-588)4071781-1 (DE-588)4157237-3 (DE-588)4141621-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Aggression und Gewalt Unterschiede bei Mädchen und Jungen? |
title_auth | Aggression und Gewalt Unterschiede bei Mädchen und Jungen? |
title_exact_search | Aggression und Gewalt Unterschiede bei Mädchen und Jungen? |
title_full | Aggression und Gewalt Unterschiede bei Mädchen und Jungen? Christine Töltsch |
title_fullStr | Aggression und Gewalt Unterschiede bei Mädchen und Jungen? Christine Töltsch |
title_full_unstemmed | Aggression und Gewalt Unterschiede bei Mädchen und Jungen? Christine Töltsch |
title_short | Aggression und Gewalt |
title_sort | aggression und gewalt unterschiede bei madchen und jungen |
title_sub | Unterschiede bei Mädchen und Jungen? |
topic | FAMILY & RELATIONSHIPS / Life Stages / General bisacsh PSYCHOLOGY / Developmental / General bisacsh PSYCHOLOGY / Developmental / Lifespan Development bisacsh PSYCHOLOGY / General bisacsh Aggressiveness fast Aggressiveness Anger Violence Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd Aggressivität (DE-588)4141621-1 gnd |
topic_facet | FAMILY & RELATIONSHIPS / Life Stages / General PSYCHOLOGY / Developmental / General PSYCHOLOGY / Developmental / Lifespan Development PSYCHOLOGY / General Aggressiveness Anger Violence Jugend Geschlechtsunterschied Gewalttätigkeit Aggressivität Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT toltschchristine aggressionundgewaltunterschiedebeimadchenundjungen |