Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation: Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica-Verlag
[2014]
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed November 3, 2014) |
Beschreibung: | 1 online resource color illustrations |
ISBN: | 9783842841703 3842841701 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043783327 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842841703 |9 978-3-8428-4170-3 | ||
020 | |a 3842841701 |9 3-8428-4170-1 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn894252862 | ||
035 | |a (OCoLC)894252862 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043783327 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 658.45 |2 23 | |
100 | 1 | |a Winter, Kay |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation |b Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH |c Kay Winter |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica-Verlag |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource |b color illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed November 3, 2014) | ||
505 | 8 | |a Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise; 2. Social Media in der externen Unternehmenskommunikation; 2.1 Grundlagen der externen Unternehmenskommunikation; 2.2 Grundlagen der Social Media; 2.3 Potentiale von Social Media in der externen Unternehmenskommunikation; 2.4 Kritische Würdigung; 3. Anwendungsmöglichkeiten bei der PORTOLAN Commerce Solutions GmbH; 3.1 PORTOLAN Commerce Solutions GmbH. | |
505 | 8 | |a 3.2 TDS Informationstechnologie AG als Best Practice Unternehmen3.3 Potentialanalyse zur Überarbeitung der externen Unternehmenskommunikation; 3.4 Weitere Handlungsempfehlungen; 4. Schlussbetrachtung; Anhang; Literaturverzeichnis; Sonstige Quellen; Verzeichnis der Internetquellen; Gesprächsverzeichnis | |
505 | 8 | |a In der Mitte der neunziger Jahre kam es durch die Kommerzialisierung des World Wide Webs (WWW) bzw. des Internets zu einem revolutionären Wandel der zwischenmenschlichen Kommunikation. Waren vor 1995 gerade einmal 16 Millionen Menschen online, sind es heute bereits über 2 Milliarden Nutzer. Dies führte laut einer ARD/ZDF-Onlinestudie aus dem Jahr 2011, zu einer grundlegenden Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Auswirkungen jener rasanten Entwicklung sind dabei vor allem für Unternehmen äußerst tiefgreifend und gelten einerseits für das Marketing, jedoch noch viel mehr für deren Wi | |
650 | 4 | |a Business communication | |
650 | 4 | |a Internet marketing | |
650 | 4 | |a Social media | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Management |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Management Science |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Business communication |2 fast | |
650 | 7 | |a Social media |2 fast | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Business communication |a Social media | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Winter, Kay |t Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation: Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH. |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029194387 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176615285981184 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Winter, Kay |
author_facet | Winter, Kay |
author_role | aut |
author_sort | Winter, Kay |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043783327 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise; 2. Social Media in der externen Unternehmenskommunikation; 2.1 Grundlagen der externen Unternehmenskommunikation; 2.2 Grundlagen der Social Media; 2.3 Potentiale von Social Media in der externen Unternehmenskommunikation; 2.4 Kritische Würdigung; 3. Anwendungsmöglichkeiten bei der PORTOLAN Commerce Solutions GmbH; 3.1 PORTOLAN Commerce Solutions GmbH. 3.2 TDS Informationstechnologie AG als Best Practice Unternehmen3.3 Potentialanalyse zur Überarbeitung der externen Unternehmenskommunikation; 3.4 Weitere Handlungsempfehlungen; 4. Schlussbetrachtung; Anhang; Literaturverzeichnis; Sonstige Quellen; Verzeichnis der Internetquellen; Gesprächsverzeichnis In der Mitte der neunziger Jahre kam es durch die Kommerzialisierung des World Wide Webs (WWW) bzw. des Internets zu einem revolutionären Wandel der zwischenmenschlichen Kommunikation. Waren vor 1995 gerade einmal 16 Millionen Menschen online, sind es heute bereits über 2 Milliarden Nutzer. Dies führte laut einer ARD/ZDF-Onlinestudie aus dem Jahr 2011, zu einer grundlegenden Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Auswirkungen jener rasanten Entwicklung sind dabei vor allem für Unternehmen äußerst tiefgreifend und gelten einerseits für das Marketing, jedoch noch viel mehr für deren Wi |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn894252862 (OCoLC)894252862 (DE-599)BVBBV043783327 |
dewey-full | 658.45 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.45 |
dewey-search | 658.45 |
dewey-sort | 3658.45 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03307nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043783327</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842841703</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4170-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842841701</subfield><subfield code="9">3-8428-4170-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn894252862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)894252862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043783327</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.45</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winter, Kay</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation</subfield><subfield code="b">Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH</subfield><subfield code="c">Kay Winter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica-Verlag</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield><subfield code="b">color illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed November 3, 2014)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise; 2. Social Media in der externen Unternehmenskommunikation; 2.1 Grundlagen der externen Unternehmenskommunikation; 2.2 Grundlagen der Social Media; 2.3 Potentiale von Social Media in der externen Unternehmenskommunikation; 2.4 Kritische Würdigung; 3. Anwendungsmöglichkeiten bei der PORTOLAN Commerce Solutions GmbH; 3.1 PORTOLAN Commerce Solutions GmbH.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.2 TDS Informationstechnologie AG als Best Practice Unternehmen3.3 Potentialanalyse zur Überarbeitung der externen Unternehmenskommunikation; 3.4 Weitere Handlungsempfehlungen; 4. Schlussbetrachtung; Anhang; Literaturverzeichnis; Sonstige Quellen; Verzeichnis der Internetquellen; Gesprächsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">In der Mitte der neunziger Jahre kam es durch die Kommerzialisierung des World Wide Webs (WWW) bzw. des Internets zu einem revolutionären Wandel der zwischenmenschlichen Kommunikation. Waren vor 1995 gerade einmal 16 Millionen Menschen online, sind es heute bereits über 2 Milliarden Nutzer. Dies führte laut einer ARD/ZDF-Onlinestudie aus dem Jahr 2011, zu einer grundlegenden Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Auswirkungen jener rasanten Entwicklung sind dabei vor allem für Unternehmen äußerst tiefgreifend und gelten einerseits für das Marketing, jedoch noch viel mehr für deren Wi</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business communication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internet marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social media</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Management</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Management Science</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Business communication</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Social media</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business communication</subfield><subfield code="a">Social media</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Winter, Kay</subfield><subfield code="t">Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation: Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH.</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029194387</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043783327 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842841703 3842841701 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029194387 |
oclc_num | 894252862 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource color illustrations |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Winter, Kay Verfasser aut Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH Kay Winter Hamburg Diplomica-Verlag [2014] © 2014 1 online resource color illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed November 3, 2014) Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise; 2. Social Media in der externen Unternehmenskommunikation; 2.1 Grundlagen der externen Unternehmenskommunikation; 2.2 Grundlagen der Social Media; 2.3 Potentiale von Social Media in der externen Unternehmenskommunikation; 2.4 Kritische Würdigung; 3. Anwendungsmöglichkeiten bei der PORTOLAN Commerce Solutions GmbH; 3.1 PORTOLAN Commerce Solutions GmbH. 3.2 TDS Informationstechnologie AG als Best Practice Unternehmen3.3 Potentialanalyse zur Überarbeitung der externen Unternehmenskommunikation; 3.4 Weitere Handlungsempfehlungen; 4. Schlussbetrachtung; Anhang; Literaturverzeichnis; Sonstige Quellen; Verzeichnis der Internetquellen; Gesprächsverzeichnis In der Mitte der neunziger Jahre kam es durch die Kommerzialisierung des World Wide Webs (WWW) bzw. des Internets zu einem revolutionären Wandel der zwischenmenschlichen Kommunikation. Waren vor 1995 gerade einmal 16 Millionen Menschen online, sind es heute bereits über 2 Milliarden Nutzer. Dies führte laut einer ARD/ZDF-Onlinestudie aus dem Jahr 2011, zu einer grundlegenden Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Auswirkungen jener rasanten Entwicklung sind dabei vor allem für Unternehmen äußerst tiefgreifend und gelten einerseits für das Marketing, jedoch noch viel mehr für deren Wi Business communication Internet marketing Social media BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh Business communication fast Social media fast Wirtschaft Business communication Social media Erscheint auch als Druck-Ausgabe Winter, Kay Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation: Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH. |
spellingShingle | Winter, Kay Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise; 2. Social Media in der externen Unternehmenskommunikation; 2.1 Grundlagen der externen Unternehmenskommunikation; 2.2 Grundlagen der Social Media; 2.3 Potentiale von Social Media in der externen Unternehmenskommunikation; 2.4 Kritische Würdigung; 3. Anwendungsmöglichkeiten bei der PORTOLAN Commerce Solutions GmbH; 3.1 PORTOLAN Commerce Solutions GmbH. 3.2 TDS Informationstechnologie AG als Best Practice Unternehmen3.3 Potentialanalyse zur Überarbeitung der externen Unternehmenskommunikation; 3.4 Weitere Handlungsempfehlungen; 4. Schlussbetrachtung; Anhang; Literaturverzeichnis; Sonstige Quellen; Verzeichnis der Internetquellen; Gesprächsverzeichnis In der Mitte der neunziger Jahre kam es durch die Kommerzialisierung des World Wide Webs (WWW) bzw. des Internets zu einem revolutionären Wandel der zwischenmenschlichen Kommunikation. Waren vor 1995 gerade einmal 16 Millionen Menschen online, sind es heute bereits über 2 Milliarden Nutzer. Dies führte laut einer ARD/ZDF-Onlinestudie aus dem Jahr 2011, zu einer grundlegenden Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Auswirkungen jener rasanten Entwicklung sind dabei vor allem für Unternehmen äußerst tiefgreifend und gelten einerseits für das Marketing, jedoch noch viel mehr für deren Wi Business communication Internet marketing Social media BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh Business communication fast Social media fast Wirtschaft Business communication Social media |
title | Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH |
title_auth | Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH |
title_exact_search | Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH |
title_full | Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH Kay Winter |
title_fullStr | Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH Kay Winter |
title_full_unstemmed | Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH Kay Winter |
title_short | Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation |
title_sort | social media als instrument der externen unternehmenskommunikation potentialanalyse am beispiel portolan commerce solutions gmbh |
title_sub | Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH |
topic | Business communication Internet marketing Social media BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh Business communication fast Social media fast Wirtschaft Business communication Social media |
topic_facet | Business communication Internet marketing Social media BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management BUSINESS & ECONOMICS / Management BUSINESS & ECONOMICS / Management Science BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior Wirtschaft Business communication Social media |
work_keys_str_mv | AT winterkay socialmediaalsinstrumentderexternenunternehmenskommunikationpotentialanalyseambeispielportolancommercesolutionsgmbh |