Sprechstile in Videospielen: am Beispiel der deutschen Produktion Risen 2
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlage
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 29, 2014) |
Beschreibung: | 1 online resource illustrations |
ISBN: | 9783842837577 3842837577 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043783294 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842837577 |9 978-3-8428-3757-7 | ||
020 | |a 3842837577 |9 3-8428-3757-7 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn893977737 | ||
035 | |a (OCoLC)893977737 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043783294 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 794.8 |2 23 | |
100 | 1 | |a Blum, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sprechstile in Videospielen |b am Beispiel der deutschen Produktion Risen 2 |c Christian Blum |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlage |c 2014 | |
300 | |a 1 online resource |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 29, 2014) | ||
505 | 8 | |a Sprechstile in Videospielen; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Sprache aus wissenschaftlicher Perspektive; 2.1. Wirkung von Sprache auf den Hörer; 2.2. Wichtige Faktoren bei der Bildung und Beeinflussung eines Sprechstils; 2.3. Besonderheiten und Einschränkungen bei virtuellen Sprechstilen; 3. Videospiele im Wandel; 3.1. Die Anfänge der Videospiele; 3.2. Bedeutung sprachlicher Mittel für den virtuellen Raum; 3.3. Technische Neuerungen und Ausblick; 4. Risen 2 im Fokus; 4.1. Vorstellung des Titels; 4.2. Die wichtigsten Charaktere; 5. Untersuchung; 5.1. Analyse der Sprechstile nach Sendlmeier | |
505 | 8 | |a 5.2. Analyse exemplarischer Aufnahmen mit Praat5.3. Theorie zur Sprecherzuweisung; 6. Abgleich der Ergebnisse anhand eines Interviews mit einem Entwickler; 6.1. Vorstellung Interviewpartner; 6.2. Interview; 6.3. Zusammenfassender Vergleich; 7. Schlusswort; 8. Quellenverzeichnis und Anhang; 8.1 Literaturverzeichnis; 8.2 Abbildungsverzeichnis; 8.3. Analysebögen; 8.4. Interviewfragen; 8.5. Sinngemäßes Protokoll des Interviews mit Mattias Filler | |
505 | 8 | |a Videospiele gibt es bereits seit den ersten Computern. Was 1946 an raumfüllenden Rechnern nur wenigen beteiligten Wissenschaftlern vorbehalten war, begeistert inzwischen viele hundert Millionen Spieler auf der ganzen Welt. Natürlich haben sich die Spiele parallel zu der Weiterentwicklung der Hardware ebenso verändert und an Komplexität stets zugenommen. Während das erste namentlich bekannte Spiel OXO, besser bekannt als Tic-Tac- Toe, nur eine simple Darstellung eines Rasters mit neun Feldern war, auf denen zwei Spieler sich mit X und O duellierten, bis einer eine Reihe komplettiert hatte, erle | |
650 | 4 | |a Video games / Exhibitions | |
650 | 4 | |a Video games / History | |
650 | 4 | |a Video games / Social aspects | |
650 | 7 | |a GAMES / Board |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Computer games |2 fast | |
650 | 7 | |a Computer games / Social aspects |2 fast | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Computer games |a Computer games |x Social aspects | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Blum, Christian |t Sprechstile in Videospielen: Am Beispiel der deutschen Produktion Risen 2 |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029194354 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176615208386560 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Blum, Christian |
author_facet | Blum, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Blum, Christian |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043783294 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Sprechstile in Videospielen; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Sprache aus wissenschaftlicher Perspektive; 2.1. Wirkung von Sprache auf den Hörer; 2.2. Wichtige Faktoren bei der Bildung und Beeinflussung eines Sprechstils; 2.3. Besonderheiten und Einschränkungen bei virtuellen Sprechstilen; 3. Videospiele im Wandel; 3.1. Die Anfänge der Videospiele; 3.2. Bedeutung sprachlicher Mittel für den virtuellen Raum; 3.3. Technische Neuerungen und Ausblick; 4. Risen 2 im Fokus; 4.1. Vorstellung des Titels; 4.2. Die wichtigsten Charaktere; 5. Untersuchung; 5.1. Analyse der Sprechstile nach Sendlmeier 5.2. Analyse exemplarischer Aufnahmen mit Praat5.3. Theorie zur Sprecherzuweisung; 6. Abgleich der Ergebnisse anhand eines Interviews mit einem Entwickler; 6.1. Vorstellung Interviewpartner; 6.2. Interview; 6.3. Zusammenfassender Vergleich; 7. Schlusswort; 8. Quellenverzeichnis und Anhang; 8.1 Literaturverzeichnis; 8.2 Abbildungsverzeichnis; 8.3. Analysebögen; 8.4. Interviewfragen; 8.5. Sinngemäßes Protokoll des Interviews mit Mattias Filler Videospiele gibt es bereits seit den ersten Computern. Was 1946 an raumfüllenden Rechnern nur wenigen beteiligten Wissenschaftlern vorbehalten war, begeistert inzwischen viele hundert Millionen Spieler auf der ganzen Welt. Natürlich haben sich die Spiele parallel zu der Weiterentwicklung der Hardware ebenso verändert und an Komplexität stets zugenommen. Während das erste namentlich bekannte Spiel OXO, besser bekannt als Tic-Tac- Toe, nur eine simple Darstellung eines Rasters mit neun Feldern war, auf denen zwei Spieler sich mit X und O duellierten, bis einer eine Reihe komplettiert hatte, erle |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn893977737 (OCoLC)893977737 (DE-599)BVBBV043783294 |
dewey-full | 794.8 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 794 - Indoor games of skill |
dewey-raw | 794.8 |
dewey-search | 794.8 |
dewey-sort | 3794.8 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Sport |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03255nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043783294</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842837577</subfield><subfield code="9">978-3-8428-3757-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842837577</subfield><subfield code="9">3-8428-3757-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn893977737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)893977737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043783294</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">794.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blum, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprechstile in Videospielen</subfield><subfield code="b">am Beispiel der deutschen Produktion Risen 2</subfield><subfield code="c">Christian Blum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlage</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 29, 2014)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Sprechstile in Videospielen; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Sprache aus wissenschaftlicher Perspektive; 2.1. Wirkung von Sprache auf den Hörer; 2.2. Wichtige Faktoren bei der Bildung und Beeinflussung eines Sprechstils; 2.3. Besonderheiten und Einschränkungen bei virtuellen Sprechstilen; 3. Videospiele im Wandel; 3.1. Die Anfänge der Videospiele; 3.2. Bedeutung sprachlicher Mittel für den virtuellen Raum; 3.3. Technische Neuerungen und Ausblick; 4. Risen 2 im Fokus; 4.1. Vorstellung des Titels; 4.2. Die wichtigsten Charaktere; 5. Untersuchung; 5.1. Analyse der Sprechstile nach Sendlmeier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.2. Analyse exemplarischer Aufnahmen mit Praat5.3. Theorie zur Sprecherzuweisung; 6. Abgleich der Ergebnisse anhand eines Interviews mit einem Entwickler; 6.1. Vorstellung Interviewpartner; 6.2. Interview; 6.3. Zusammenfassender Vergleich; 7. Schlusswort; 8. Quellenverzeichnis und Anhang; 8.1 Literaturverzeichnis; 8.2 Abbildungsverzeichnis; 8.3. Analysebögen; 8.4. Interviewfragen; 8.5. Sinngemäßes Protokoll des Interviews mit Mattias Filler</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Videospiele gibt es bereits seit den ersten Computern. Was 1946 an raumfüllenden Rechnern nur wenigen beteiligten Wissenschaftlern vorbehalten war, begeistert inzwischen viele hundert Millionen Spieler auf der ganzen Welt. Natürlich haben sich die Spiele parallel zu der Weiterentwicklung der Hardware ebenso verändert und an Komplexität stets zugenommen. Während das erste namentlich bekannte Spiel OXO, besser bekannt als Tic-Tac- Toe, nur eine simple Darstellung eines Rasters mit neun Feldern war, auf denen zwei Spieler sich mit X und O duellierten, bis einer eine Reihe komplettiert hatte, erle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Video games / Exhibitions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Video games / History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Video games / Social aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">GAMES / Board</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Computer games</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Computer games / Social aspects</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer games</subfield><subfield code="a">Computer games</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Blum, Christian</subfield><subfield code="t">Sprechstile in Videospielen: Am Beispiel der deutschen Produktion Risen 2</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029194354</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog |
id | DE-604.BV043783294 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842837577 3842837577 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029194354 |
oclc_num | 893977737 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource illustrations |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica Verlage |
record_format | marc |
spelling | Blum, Christian Verfasser aut Sprechstile in Videospielen am Beispiel der deutschen Produktion Risen 2 Christian Blum Hamburg Diplomica Verlage 2014 1 online resource illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 29, 2014) Sprechstile in Videospielen; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Sprache aus wissenschaftlicher Perspektive; 2.1. Wirkung von Sprache auf den Hörer; 2.2. Wichtige Faktoren bei der Bildung und Beeinflussung eines Sprechstils; 2.3. Besonderheiten und Einschränkungen bei virtuellen Sprechstilen; 3. Videospiele im Wandel; 3.1. Die Anfänge der Videospiele; 3.2. Bedeutung sprachlicher Mittel für den virtuellen Raum; 3.3. Technische Neuerungen und Ausblick; 4. Risen 2 im Fokus; 4.1. Vorstellung des Titels; 4.2. Die wichtigsten Charaktere; 5. Untersuchung; 5.1. Analyse der Sprechstile nach Sendlmeier 5.2. Analyse exemplarischer Aufnahmen mit Praat5.3. Theorie zur Sprecherzuweisung; 6. Abgleich der Ergebnisse anhand eines Interviews mit einem Entwickler; 6.1. Vorstellung Interviewpartner; 6.2. Interview; 6.3. Zusammenfassender Vergleich; 7. Schlusswort; 8. Quellenverzeichnis und Anhang; 8.1 Literaturverzeichnis; 8.2 Abbildungsverzeichnis; 8.3. Analysebögen; 8.4. Interviewfragen; 8.5. Sinngemäßes Protokoll des Interviews mit Mattias Filler Videospiele gibt es bereits seit den ersten Computern. Was 1946 an raumfüllenden Rechnern nur wenigen beteiligten Wissenschaftlern vorbehalten war, begeistert inzwischen viele hundert Millionen Spieler auf der ganzen Welt. Natürlich haben sich die Spiele parallel zu der Weiterentwicklung der Hardware ebenso verändert und an Komplexität stets zugenommen. Während das erste namentlich bekannte Spiel OXO, besser bekannt als Tic-Tac- Toe, nur eine simple Darstellung eines Rasters mit neun Feldern war, auf denen zwei Spieler sich mit X und O duellierten, bis einer eine Reihe komplettiert hatte, erle Video games / Exhibitions Video games / History Video games / Social aspects GAMES / Board bisacsh Computer games fast Computer games / Social aspects fast Geschichte Gesellschaft Computer games Computer games Social aspects (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog gnd-content Erscheint auch als Druck-Ausgabe Blum, Christian Sprechstile in Videospielen: Am Beispiel der deutschen Produktion Risen 2 |
spellingShingle | Blum, Christian Sprechstile in Videospielen am Beispiel der deutschen Produktion Risen 2 Sprechstile in Videospielen; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Sprache aus wissenschaftlicher Perspektive; 2.1. Wirkung von Sprache auf den Hörer; 2.2. Wichtige Faktoren bei der Bildung und Beeinflussung eines Sprechstils; 2.3. Besonderheiten und Einschränkungen bei virtuellen Sprechstilen; 3. Videospiele im Wandel; 3.1. Die Anfänge der Videospiele; 3.2. Bedeutung sprachlicher Mittel für den virtuellen Raum; 3.3. Technische Neuerungen und Ausblick; 4. Risen 2 im Fokus; 4.1. Vorstellung des Titels; 4.2. Die wichtigsten Charaktere; 5. Untersuchung; 5.1. Analyse der Sprechstile nach Sendlmeier 5.2. Analyse exemplarischer Aufnahmen mit Praat5.3. Theorie zur Sprecherzuweisung; 6. Abgleich der Ergebnisse anhand eines Interviews mit einem Entwickler; 6.1. Vorstellung Interviewpartner; 6.2. Interview; 6.3. Zusammenfassender Vergleich; 7. Schlusswort; 8. Quellenverzeichnis und Anhang; 8.1 Literaturverzeichnis; 8.2 Abbildungsverzeichnis; 8.3. Analysebögen; 8.4. Interviewfragen; 8.5. Sinngemäßes Protokoll des Interviews mit Mattias Filler Videospiele gibt es bereits seit den ersten Computern. Was 1946 an raumfüllenden Rechnern nur wenigen beteiligten Wissenschaftlern vorbehalten war, begeistert inzwischen viele hundert Millionen Spieler auf der ganzen Welt. Natürlich haben sich die Spiele parallel zu der Weiterentwicklung der Hardware ebenso verändert und an Komplexität stets zugenommen. Während das erste namentlich bekannte Spiel OXO, besser bekannt als Tic-Tac- Toe, nur eine simple Darstellung eines Rasters mit neun Feldern war, auf denen zwei Spieler sich mit X und O duellierten, bis einer eine Reihe komplettiert hatte, erle Video games / Exhibitions Video games / History Video games / Social aspects GAMES / Board bisacsh Computer games fast Computer games / Social aspects fast Geschichte Gesellschaft Computer games Computer games Social aspects |
subject_GND | (DE-588)4135467-9 |
title | Sprechstile in Videospielen am Beispiel der deutschen Produktion Risen 2 |
title_auth | Sprechstile in Videospielen am Beispiel der deutschen Produktion Risen 2 |
title_exact_search | Sprechstile in Videospielen am Beispiel der deutschen Produktion Risen 2 |
title_full | Sprechstile in Videospielen am Beispiel der deutschen Produktion Risen 2 Christian Blum |
title_fullStr | Sprechstile in Videospielen am Beispiel der deutschen Produktion Risen 2 Christian Blum |
title_full_unstemmed | Sprechstile in Videospielen am Beispiel der deutschen Produktion Risen 2 Christian Blum |
title_short | Sprechstile in Videospielen |
title_sort | sprechstile in videospielen am beispiel der deutschen produktion risen 2 |
title_sub | am Beispiel der deutschen Produktion Risen 2 |
topic | Video games / Exhibitions Video games / History Video games / Social aspects GAMES / Board bisacsh Computer games fast Computer games / Social aspects fast Geschichte Gesellschaft Computer games Computer games Social aspects |
topic_facet | Video games / Exhibitions Video games / History Video games / Social aspects GAMES / Board Computer games Computer games / Social aspects Geschichte Gesellschaft Computer games Computer games Social aspects Ausstellungskatalog |
work_keys_str_mv | AT blumchristian sprechstileinvideospielenambeispielderdeutschenproduktionrisen2 |