Frauen in der Punkrockszene: Einblicke in eine männerdominierte Jugendkultur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag
[2014]
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 28, 2014) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783842837775 3842837771 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043783288 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200117 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842837775 |9 978-3-8428-3777-5 | ||
020 | |a 3842837771 |9 3-8428-3777-1 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn893918299 | ||
035 | |a (OCoLC)893918299 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043783288 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 306.1 |2 23 | |
100 | 1 | |a Riedlinger, Isabelle Linda |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frauen in der Punkrockszene |b Einblicke in eine männerdominierte Jugendkultur |c Isabelle Linda Riedlinger |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 28, 2014) | ||
505 | 8 | |a Frauen in der Punkrockszene; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Hinführung zum Thema; 1.2 Aufbau der Untersuchung; 2. Deskriptiver Teil; 2.1 Punkrock: Entstehungsgeschichte und Annäherung an eine jugendkulturelle Ausprägung; 2.2 Punkrock heute: Bedeutungszusammenhänge eines musikbasierten Lifestyles; 2.3 Das Geschlechterverhältnis vom Rock'n'Roll der 50er Jahre bis zum Punkrock heute; 3. Konzeptioneller Zugang: jugendkulturelle Szenen; 3.1 Entstehungsbedingungen für jugendkulturelle Szenen; 3.2 Merkmale von Szenen; 3.3 Organisation von Szenen; 3.4 Funktionen von Szenen | |
505 | 8 | |a 3.5 Das Phänomen der Szene in Abgrenzung zum Subkultur-Begriff4. Theoretische Zugänge; 4.1 Doing Gender und Sexismus -- eine Abgrenzung; 4.2 Selbstinszenierungen innerhalb jugendkultureller Kontexte; 4.3 Goffmans Ansatz: Selbstdarstellung und Geschlechterarrangements; 5. Stand der Forschung; 5.1 Handlungsstrategien der Akteurinnen; 5.2 Lauraine Leblanc: Weibliche Geschlechterkonstruktionen im Punkrock; 6. Empirische Zugänge; 6.1 Methodologie; 6.2. Erhebungsmethode 1: Das leitfadengestützte problemzentrierte Interview; 6.3 Erhebungsmethode 2: Beobachtungen im Feld; 6.4 Sampling | |
505 | 8 | |a 6.5 Insiderforschung6.6 Forschungsinteresse / Eigener Standpunkt; 6.7 Auswertungsverfahren; 7. Ergebnisse; 7.1 Entwicklung / Erfahrungen; 7.3 Selbstverortung; 7.4 Interaktion; 8. Fazit; a. Literaturverzeichnis; b. Internetquellen; c. Verzeichnis der Notationszeichen | |
505 | 8 | |a In dieser qualitativen Untersuchung geht es um die Frage, ob und inwieweit in einer männerdominierten Jugendkultur, wie dem Punkrock, ein Doing Gender stattfindet oder möglicherweise auch situativ ein Undoing Gender erfahrbar ist. Dabei werden die historischen Entstehungsbedingungen und Ausprägungen der Punkrockszene, unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterperspektive, dargestellt. Im Fokus stehen solche Frauen, die sich aktiv in männlich dominierten Szenen, wie dem Punkrock, einbringen. Anhand einer Feldforschung und problemzentrierter Interviews zweier Mitglieder (männlich und wei | |
650 | 4 | |a Gender identity | |
650 | 4 | |a Interpersonal relations | |
650 | 4 | |a Sexuality | |
650 | 7 | |a SOCIAL SCIENCE / Essays |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a SOCIAL SCIENCE / Reference |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a SOCIAL SCIENCE / Popular Culture |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Punk culture |2 fast | |
650 | 7 | |a Subculture |2 fast | |
650 | 7 | |a Women rock musicians |2 fast | |
650 | 4 | |a Punk culture |a Subculture |a Women rock musicians | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Riedlinger, Isabelle Linda |t Frauen in der Punkrockszene: Einblicke in eine männerdominierte Jugendkultur |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029194348 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176615207337984 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Riedlinger, Isabelle Linda |
author_facet | Riedlinger, Isabelle Linda |
author_role | aut |
author_sort | Riedlinger, Isabelle Linda |
author_variant | i l r il ilr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043783288 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Frauen in der Punkrockszene; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Hinführung zum Thema; 1.2 Aufbau der Untersuchung; 2. Deskriptiver Teil; 2.1 Punkrock: Entstehungsgeschichte und Annäherung an eine jugendkulturelle Ausprägung; 2.2 Punkrock heute: Bedeutungszusammenhänge eines musikbasierten Lifestyles; 2.3 Das Geschlechterverhältnis vom Rock'n'Roll der 50er Jahre bis zum Punkrock heute; 3. Konzeptioneller Zugang: jugendkulturelle Szenen; 3.1 Entstehungsbedingungen für jugendkulturelle Szenen; 3.2 Merkmale von Szenen; 3.3 Organisation von Szenen; 3.4 Funktionen von Szenen 3.5 Das Phänomen der Szene in Abgrenzung zum Subkultur-Begriff4. Theoretische Zugänge; 4.1 Doing Gender und Sexismus -- eine Abgrenzung; 4.2 Selbstinszenierungen innerhalb jugendkultureller Kontexte; 4.3 Goffmans Ansatz: Selbstdarstellung und Geschlechterarrangements; 5. Stand der Forschung; 5.1 Handlungsstrategien der Akteurinnen; 5.2 Lauraine Leblanc: Weibliche Geschlechterkonstruktionen im Punkrock; 6. Empirische Zugänge; 6.1 Methodologie; 6.2. Erhebungsmethode 1: Das leitfadengestützte problemzentrierte Interview; 6.3 Erhebungsmethode 2: Beobachtungen im Feld; 6.4 Sampling 6.5 Insiderforschung6.6 Forschungsinteresse / Eigener Standpunkt; 6.7 Auswertungsverfahren; 7. Ergebnisse; 7.1 Entwicklung / Erfahrungen; 7.3 Selbstverortung; 7.4 Interaktion; 8. Fazit; a. Literaturverzeichnis; b. Internetquellen; c. Verzeichnis der Notationszeichen In dieser qualitativen Untersuchung geht es um die Frage, ob und inwieweit in einer männerdominierten Jugendkultur, wie dem Punkrock, ein Doing Gender stattfindet oder möglicherweise auch situativ ein Undoing Gender erfahrbar ist. Dabei werden die historischen Entstehungsbedingungen und Ausprägungen der Punkrockszene, unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterperspektive, dargestellt. Im Fokus stehen solche Frauen, die sich aktiv in männlich dominierten Szenen, wie dem Punkrock, einbringen. Anhand einer Feldforschung und problemzentrierter Interviews zweier Mitglieder (männlich und wei |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn893918299 (OCoLC)893918299 (DE-599)BVBBV043783288 |
dewey-full | 306.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.1 |
dewey-search | 306.1 |
dewey-sort | 3306.1 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03854nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043783288</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200117 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842837775</subfield><subfield code="9">978-3-8428-3777-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842837771</subfield><subfield code="9">3-8428-3777-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn893918299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)893918299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043783288</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riedlinger, Isabelle Linda</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauen in der Punkrockszene</subfield><subfield code="b">Einblicke in eine männerdominierte Jugendkultur</subfield><subfield code="c">Isabelle Linda Riedlinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 28, 2014)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frauen in der Punkrockszene; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Hinführung zum Thema; 1.2 Aufbau der Untersuchung; 2. Deskriptiver Teil; 2.1 Punkrock: Entstehungsgeschichte und Annäherung an eine jugendkulturelle Ausprägung; 2.2 Punkrock heute: Bedeutungszusammenhänge eines musikbasierten Lifestyles; 2.3 Das Geschlechterverhältnis vom Rock'n'Roll der 50er Jahre bis zum Punkrock heute; 3. Konzeptioneller Zugang: jugendkulturelle Szenen; 3.1 Entstehungsbedingungen für jugendkulturelle Szenen; 3.2 Merkmale von Szenen; 3.3 Organisation von Szenen; 3.4 Funktionen von Szenen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.5 Das Phänomen der Szene in Abgrenzung zum Subkultur-Begriff4. Theoretische Zugänge; 4.1 Doing Gender und Sexismus -- eine Abgrenzung; 4.2 Selbstinszenierungen innerhalb jugendkultureller Kontexte; 4.3 Goffmans Ansatz: Selbstdarstellung und Geschlechterarrangements; 5. Stand der Forschung; 5.1 Handlungsstrategien der Akteurinnen; 5.2 Lauraine Leblanc: Weibliche Geschlechterkonstruktionen im Punkrock; 6. Empirische Zugänge; 6.1 Methodologie; 6.2. Erhebungsmethode 1: Das leitfadengestützte problemzentrierte Interview; 6.3 Erhebungsmethode 2: Beobachtungen im Feld; 6.4 Sampling</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6.5 Insiderforschung6.6 Forschungsinteresse / Eigener Standpunkt; 6.7 Auswertungsverfahren; 7. Ergebnisse; 7.1 Entwicklung / Erfahrungen; 7.3 Selbstverortung; 7.4 Interaktion; 8. Fazit; a. Literaturverzeichnis; b. Internetquellen; c. Verzeichnis der Notationszeichen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">In dieser qualitativen Untersuchung geht es um die Frage, ob und inwieweit in einer männerdominierten Jugendkultur, wie dem Punkrock, ein Doing Gender stattfindet oder möglicherweise auch situativ ein Undoing Gender erfahrbar ist. Dabei werden die historischen Entstehungsbedingungen und Ausprägungen der Punkrockszene, unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterperspektive, dargestellt. Im Fokus stehen solche Frauen, die sich aktiv in männlich dominierten Szenen, wie dem Punkrock, einbringen. Anhand einer Feldforschung und problemzentrierter Interviews zweier Mitglieder (männlich und wei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gender identity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interpersonal relations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sexuality</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE / Essays</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE / Reference</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE / Popular Culture</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Punk culture</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Subculture</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Women rock musicians</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Punk culture</subfield><subfield code="a">Subculture</subfield><subfield code="a">Women rock musicians</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Riedlinger, Isabelle Linda</subfield><subfield code="t">Frauen in der Punkrockszene: Einblicke in eine männerdominierte Jugendkultur</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029194348</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043783288 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842837775 3842837771 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029194348 |
oclc_num | 893918299 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Riedlinger, Isabelle Linda Verfasser aut Frauen in der Punkrockszene Einblicke in eine männerdominierte Jugendkultur Isabelle Linda Riedlinger Hamburg Diplomica Verlag [2014] © 2014 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 28, 2014) Frauen in der Punkrockszene; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Hinführung zum Thema; 1.2 Aufbau der Untersuchung; 2. Deskriptiver Teil; 2.1 Punkrock: Entstehungsgeschichte und Annäherung an eine jugendkulturelle Ausprägung; 2.2 Punkrock heute: Bedeutungszusammenhänge eines musikbasierten Lifestyles; 2.3 Das Geschlechterverhältnis vom Rock'n'Roll der 50er Jahre bis zum Punkrock heute; 3. Konzeptioneller Zugang: jugendkulturelle Szenen; 3.1 Entstehungsbedingungen für jugendkulturelle Szenen; 3.2 Merkmale von Szenen; 3.3 Organisation von Szenen; 3.4 Funktionen von Szenen 3.5 Das Phänomen der Szene in Abgrenzung zum Subkultur-Begriff4. Theoretische Zugänge; 4.1 Doing Gender und Sexismus -- eine Abgrenzung; 4.2 Selbstinszenierungen innerhalb jugendkultureller Kontexte; 4.3 Goffmans Ansatz: Selbstdarstellung und Geschlechterarrangements; 5. Stand der Forschung; 5.1 Handlungsstrategien der Akteurinnen; 5.2 Lauraine Leblanc: Weibliche Geschlechterkonstruktionen im Punkrock; 6. Empirische Zugänge; 6.1 Methodologie; 6.2. Erhebungsmethode 1: Das leitfadengestützte problemzentrierte Interview; 6.3 Erhebungsmethode 2: Beobachtungen im Feld; 6.4 Sampling 6.5 Insiderforschung6.6 Forschungsinteresse / Eigener Standpunkt; 6.7 Auswertungsverfahren; 7. Ergebnisse; 7.1 Entwicklung / Erfahrungen; 7.3 Selbstverortung; 7.4 Interaktion; 8. Fazit; a. Literaturverzeichnis; b. Internetquellen; c. Verzeichnis der Notationszeichen In dieser qualitativen Untersuchung geht es um die Frage, ob und inwieweit in einer männerdominierten Jugendkultur, wie dem Punkrock, ein Doing Gender stattfindet oder möglicherweise auch situativ ein Undoing Gender erfahrbar ist. Dabei werden die historischen Entstehungsbedingungen und Ausprägungen der Punkrockszene, unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterperspektive, dargestellt. Im Fokus stehen solche Frauen, die sich aktiv in männlich dominierten Szenen, wie dem Punkrock, einbringen. Anhand einer Feldforschung und problemzentrierter Interviews zweier Mitglieder (männlich und wei Gender identity Interpersonal relations Sexuality SOCIAL SCIENCE / Essays bisacsh SOCIAL SCIENCE / Reference bisacsh POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy bisacsh SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural bisacsh SOCIAL SCIENCE / Popular Culture bisacsh Punk culture fast Subculture fast Women rock musicians fast Punk culture Subculture Women rock musicians Erscheint auch als Druck-Ausgabe Riedlinger, Isabelle Linda Frauen in der Punkrockszene: Einblicke in eine männerdominierte Jugendkultur |
spellingShingle | Riedlinger, Isabelle Linda Frauen in der Punkrockszene Einblicke in eine männerdominierte Jugendkultur Frauen in der Punkrockszene; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Hinführung zum Thema; 1.2 Aufbau der Untersuchung; 2. Deskriptiver Teil; 2.1 Punkrock: Entstehungsgeschichte und Annäherung an eine jugendkulturelle Ausprägung; 2.2 Punkrock heute: Bedeutungszusammenhänge eines musikbasierten Lifestyles; 2.3 Das Geschlechterverhältnis vom Rock'n'Roll der 50er Jahre bis zum Punkrock heute; 3. Konzeptioneller Zugang: jugendkulturelle Szenen; 3.1 Entstehungsbedingungen für jugendkulturelle Szenen; 3.2 Merkmale von Szenen; 3.3 Organisation von Szenen; 3.4 Funktionen von Szenen 3.5 Das Phänomen der Szene in Abgrenzung zum Subkultur-Begriff4. Theoretische Zugänge; 4.1 Doing Gender und Sexismus -- eine Abgrenzung; 4.2 Selbstinszenierungen innerhalb jugendkultureller Kontexte; 4.3 Goffmans Ansatz: Selbstdarstellung und Geschlechterarrangements; 5. Stand der Forschung; 5.1 Handlungsstrategien der Akteurinnen; 5.2 Lauraine Leblanc: Weibliche Geschlechterkonstruktionen im Punkrock; 6. Empirische Zugänge; 6.1 Methodologie; 6.2. Erhebungsmethode 1: Das leitfadengestützte problemzentrierte Interview; 6.3 Erhebungsmethode 2: Beobachtungen im Feld; 6.4 Sampling 6.5 Insiderforschung6.6 Forschungsinteresse / Eigener Standpunkt; 6.7 Auswertungsverfahren; 7. Ergebnisse; 7.1 Entwicklung / Erfahrungen; 7.3 Selbstverortung; 7.4 Interaktion; 8. Fazit; a. Literaturverzeichnis; b. Internetquellen; c. Verzeichnis der Notationszeichen In dieser qualitativen Untersuchung geht es um die Frage, ob und inwieweit in einer männerdominierten Jugendkultur, wie dem Punkrock, ein Doing Gender stattfindet oder möglicherweise auch situativ ein Undoing Gender erfahrbar ist. Dabei werden die historischen Entstehungsbedingungen und Ausprägungen der Punkrockszene, unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterperspektive, dargestellt. Im Fokus stehen solche Frauen, die sich aktiv in männlich dominierten Szenen, wie dem Punkrock, einbringen. Anhand einer Feldforschung und problemzentrierter Interviews zweier Mitglieder (männlich und wei Gender identity Interpersonal relations Sexuality SOCIAL SCIENCE / Essays bisacsh SOCIAL SCIENCE / Reference bisacsh POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy bisacsh SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural bisacsh SOCIAL SCIENCE / Popular Culture bisacsh Punk culture fast Subculture fast Women rock musicians fast Punk culture Subculture Women rock musicians |
title | Frauen in der Punkrockszene Einblicke in eine männerdominierte Jugendkultur |
title_auth | Frauen in der Punkrockszene Einblicke in eine männerdominierte Jugendkultur |
title_exact_search | Frauen in der Punkrockszene Einblicke in eine männerdominierte Jugendkultur |
title_full | Frauen in der Punkrockszene Einblicke in eine männerdominierte Jugendkultur Isabelle Linda Riedlinger |
title_fullStr | Frauen in der Punkrockszene Einblicke in eine männerdominierte Jugendkultur Isabelle Linda Riedlinger |
title_full_unstemmed | Frauen in der Punkrockszene Einblicke in eine männerdominierte Jugendkultur Isabelle Linda Riedlinger |
title_short | Frauen in der Punkrockszene |
title_sort | frauen in der punkrockszene einblicke in eine mannerdominierte jugendkultur |
title_sub | Einblicke in eine männerdominierte Jugendkultur |
topic | Gender identity Interpersonal relations Sexuality SOCIAL SCIENCE / Essays bisacsh SOCIAL SCIENCE / Reference bisacsh POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy bisacsh SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural bisacsh SOCIAL SCIENCE / Popular Culture bisacsh Punk culture fast Subculture fast Women rock musicians fast Punk culture Subculture Women rock musicians |
topic_facet | Gender identity Interpersonal relations Sexuality SOCIAL SCIENCE / Essays SOCIAL SCIENCE / Reference POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural SOCIAL SCIENCE / Popular Culture Punk culture Subculture Women rock musicians Punk culture Subculture Women rock musicians |
work_keys_str_mv | AT riedlingerisabellelinda fraueninderpunkrockszeneeinblickeineinemannerdominiertejugendkultur |