Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus: eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica-Verlag
[2014]
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 27, 2014) |
Beschreibung: | 1 online resource illustrations |
ISBN: | 9783842844919 3842844913 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043783274 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190808 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842844919 |9 978-3-8428-4491-9 | ||
020 | |a 3842844913 |9 3-8428-4491-3 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn893860262 | ||
035 | |a (OCoLC)893860262 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043783274 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 333.79 |2 23 | |
100 | 1 | |a Liehr, Florian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus |b eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand |c Florian Liehr |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica-Verlag |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 27, 2014) | ||
505 | 8 | |a Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus; Abstract; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Problemstellung und Einordnung der Studie; 3. Untersuchungsthesen; 4. Untersuchungsmethode; 4.1. Empirische Erhebung; 4.2. Kurzverfahren Energieprofil; 4.3. Einordnung der Wirtschaftlichkeitsberechnung; 5. Theoretischer Hintergrund; 5.1. Dezentrale Energieversorgung durch BZH; 5.2. Energetisches Sanieren; 5.3. Rechtliche Rahmenbedingungen; 5.4. Fördermittel; 5.5. Brennstoffzellen-Heizgeräte (BZH) -- Funktion und Kosten; 5.6. Bremer Haus als Einsatzobjekt für BZH. | |
505 | 8 | |a 5.7. Potenziale virtueller Kraftwerke -- eine Aussicht6. Bilanzierung / Wirtschaftlichkeit; 6.1. Erklärung der Datenberechnung; 6.2. Bedarfskalkulation; 6.3. Annuitäten-Methode; 6.4. Kosten der eingesparten Kilowattstunde Energie; 6.5. Sensitivitätsanalyse; 7. Auswertung der Ergebnisse und Handlungsempfehlung; 8. Fazit; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Anhang | |
505 | 8 | |a Das Brennstoffzellen-Heizgerät wird generell im Kontext globaler Erwärmung, steigender Energiekosten und zur Neige gehender Energieträger als dezentrale, effiziente und emissionsarme Technik beschrieben. Es stellt sich die Frage, ob dieser Fortschritt in Bremer Häusern wirtschaftlich einsetzbar ist. Die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus stellt sich allerdings aktuell als schwierig heraus. Einflussfaktoren, wie Gerätepreis und zukünftige Vergütungen sind noch sehr unsicher, da sich die Produktion der Geräte noch im Entwicklungsstatus und in der Te | |
650 | 4 | |a Cogeneration of electric power and heat | |
650 | 4 | |a Electric power systems | |
650 | 4 | |a Fuel cells | |
650 | 4 | |a Heating / Economic aspects | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Real Estate / General |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Fuel cells |2 fast | |
650 | 7 | |a Heating / Economic aspects |2 fast | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Heating |x Economic aspects |a Fuel cells | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Liehr, Florian |t Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus: Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029194334 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176615186366464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Liehr, Florian |
author_facet | Liehr, Florian |
author_role | aut |
author_sort | Liehr, Florian |
author_variant | f l fl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043783274 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus; Abstract; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Problemstellung und Einordnung der Studie; 3. Untersuchungsthesen; 4. Untersuchungsmethode; 4.1. Empirische Erhebung; 4.2. Kurzverfahren Energieprofil; 4.3. Einordnung der Wirtschaftlichkeitsberechnung; 5. Theoretischer Hintergrund; 5.1. Dezentrale Energieversorgung durch BZH; 5.2. Energetisches Sanieren; 5.3. Rechtliche Rahmenbedingungen; 5.4. Fördermittel; 5.5. Brennstoffzellen-Heizgeräte (BZH) -- Funktion und Kosten; 5.6. Bremer Haus als Einsatzobjekt für BZH. 5.7. Potenziale virtueller Kraftwerke -- eine Aussicht6. Bilanzierung / Wirtschaftlichkeit; 6.1. Erklärung der Datenberechnung; 6.2. Bedarfskalkulation; 6.3. Annuitäten-Methode; 6.4. Kosten der eingesparten Kilowattstunde Energie; 6.5. Sensitivitätsanalyse; 7. Auswertung der Ergebnisse und Handlungsempfehlung; 8. Fazit; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Anhang Das Brennstoffzellen-Heizgerät wird generell im Kontext globaler Erwärmung, steigender Energiekosten und zur Neige gehender Energieträger als dezentrale, effiziente und emissionsarme Technik beschrieben. Es stellt sich die Frage, ob dieser Fortschritt in Bremer Häusern wirtschaftlich einsetzbar ist. Die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus stellt sich allerdings aktuell als schwierig heraus. Einflussfaktoren, wie Gerätepreis und zukünftige Vergütungen sind noch sehr unsicher, da sich die Produktion der Geräte noch im Entwicklungsstatus und in der Te |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn893860262 (OCoLC)893860262 (DE-599)BVBBV043783274 |
dewey-full | 333.79 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.79 |
dewey-search | 333.79 |
dewey-sort | 3333.79 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03243nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043783274</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190808 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842844919</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4491-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842844913</subfield><subfield code="9">3-8428-4491-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn893860262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)893860262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043783274</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.79</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liehr, Florian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus</subfield><subfield code="b">eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand</subfield><subfield code="c">Florian Liehr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica-Verlag</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 27, 2014)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus; Abstract; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Problemstellung und Einordnung der Studie; 3. Untersuchungsthesen; 4. Untersuchungsmethode; 4.1. Empirische Erhebung; 4.2. Kurzverfahren Energieprofil; 4.3. Einordnung der Wirtschaftlichkeitsberechnung; 5. Theoretischer Hintergrund; 5.1. Dezentrale Energieversorgung durch BZH; 5.2. Energetisches Sanieren; 5.3. Rechtliche Rahmenbedingungen; 5.4. Fördermittel; 5.5. Brennstoffzellen-Heizgeräte (BZH) -- Funktion und Kosten; 5.6. Bremer Haus als Einsatzobjekt für BZH.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.7. Potenziale virtueller Kraftwerke -- eine Aussicht6. Bilanzierung / Wirtschaftlichkeit; 6.1. Erklärung der Datenberechnung; 6.2. Bedarfskalkulation; 6.3. Annuitäten-Methode; 6.4. Kosten der eingesparten Kilowattstunde Energie; 6.5. Sensitivitätsanalyse; 7. Auswertung der Ergebnisse und Handlungsempfehlung; 8. Fazit; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Anhang</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das Brennstoffzellen-Heizgerät wird generell im Kontext globaler Erwärmung, steigender Energiekosten und zur Neige gehender Energieträger als dezentrale, effiziente und emissionsarme Technik beschrieben. Es stellt sich die Frage, ob dieser Fortschritt in Bremer Häusern wirtschaftlich einsetzbar ist. Die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus stellt sich allerdings aktuell als schwierig heraus. Einflussfaktoren, wie Gerätepreis und zukünftige Vergütungen sind noch sehr unsicher, da sich die Produktion der Geräte noch im Entwicklungsstatus und in der Te</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cogeneration of electric power and heat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electric power systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fuel cells</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heating / Economic aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Real Estate / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fuel cells</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Heating / Economic aspects</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heating</subfield><subfield code="x">Economic aspects</subfield><subfield code="a">Fuel cells</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Liehr, Florian</subfield><subfield code="t">Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus: Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029194334</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043783274 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:35:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842844919 3842844913 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029194334 |
oclc_num | 893860262 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource illustrations |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Liehr, Florian Verfasser aut Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand Florian Liehr Hamburg Diplomica-Verlag [2014] © 2014 1 online resource illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 27, 2014) Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus; Abstract; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Problemstellung und Einordnung der Studie; 3. Untersuchungsthesen; 4. Untersuchungsmethode; 4.1. Empirische Erhebung; 4.2. Kurzverfahren Energieprofil; 4.3. Einordnung der Wirtschaftlichkeitsberechnung; 5. Theoretischer Hintergrund; 5.1. Dezentrale Energieversorgung durch BZH; 5.2. Energetisches Sanieren; 5.3. Rechtliche Rahmenbedingungen; 5.4. Fördermittel; 5.5. Brennstoffzellen-Heizgeräte (BZH) -- Funktion und Kosten; 5.6. Bremer Haus als Einsatzobjekt für BZH. 5.7. Potenziale virtueller Kraftwerke -- eine Aussicht6. Bilanzierung / Wirtschaftlichkeit; 6.1. Erklärung der Datenberechnung; 6.2. Bedarfskalkulation; 6.3. Annuitäten-Methode; 6.4. Kosten der eingesparten Kilowattstunde Energie; 6.5. Sensitivitätsanalyse; 7. Auswertung der Ergebnisse und Handlungsempfehlung; 8. Fazit; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Anhang Das Brennstoffzellen-Heizgerät wird generell im Kontext globaler Erwärmung, steigender Energiekosten und zur Neige gehender Energieträger als dezentrale, effiziente und emissionsarme Technik beschrieben. Es stellt sich die Frage, ob dieser Fortschritt in Bremer Häusern wirtschaftlich einsetzbar ist. Die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus stellt sich allerdings aktuell als schwierig heraus. Einflussfaktoren, wie Gerätepreis und zukünftige Vergütungen sind noch sehr unsicher, da sich die Produktion der Geräte noch im Entwicklungsstatus und in der Te Cogeneration of electric power and heat Electric power systems Fuel cells Heating / Economic aspects BUSINESS & ECONOMICS / Real Estate / General bisacsh Fuel cells fast Heating / Economic aspects fast Wirtschaft Heating Economic aspects Fuel cells Erscheint auch als Druck-Ausgabe Liehr, Florian Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus: Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand |
spellingShingle | Liehr, Florian Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus; Abstract; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Problemstellung und Einordnung der Studie; 3. Untersuchungsthesen; 4. Untersuchungsmethode; 4.1. Empirische Erhebung; 4.2. Kurzverfahren Energieprofil; 4.3. Einordnung der Wirtschaftlichkeitsberechnung; 5. Theoretischer Hintergrund; 5.1. Dezentrale Energieversorgung durch BZH; 5.2. Energetisches Sanieren; 5.3. Rechtliche Rahmenbedingungen; 5.4. Fördermittel; 5.5. Brennstoffzellen-Heizgeräte (BZH) -- Funktion und Kosten; 5.6. Bremer Haus als Einsatzobjekt für BZH. 5.7. Potenziale virtueller Kraftwerke -- eine Aussicht6. Bilanzierung / Wirtschaftlichkeit; 6.1. Erklärung der Datenberechnung; 6.2. Bedarfskalkulation; 6.3. Annuitäten-Methode; 6.4. Kosten der eingesparten Kilowattstunde Energie; 6.5. Sensitivitätsanalyse; 7. Auswertung der Ergebnisse und Handlungsempfehlung; 8. Fazit; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Anhang Das Brennstoffzellen-Heizgerät wird generell im Kontext globaler Erwärmung, steigender Energiekosten und zur Neige gehender Energieträger als dezentrale, effiziente und emissionsarme Technik beschrieben. Es stellt sich die Frage, ob dieser Fortschritt in Bremer Häusern wirtschaftlich einsetzbar ist. Die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus stellt sich allerdings aktuell als schwierig heraus. Einflussfaktoren, wie Gerätepreis und zukünftige Vergütungen sind noch sehr unsicher, da sich die Produktion der Geräte noch im Entwicklungsstatus und in der Te Cogeneration of electric power and heat Electric power systems Fuel cells Heating / Economic aspects BUSINESS & ECONOMICS / Real Estate / General bisacsh Fuel cells fast Heating / Economic aspects fast Wirtschaft Heating Economic aspects Fuel cells |
title | Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand |
title_auth | Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand |
title_exact_search | Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand |
title_full | Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand Florian Liehr |
title_fullStr | Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand Florian Liehr |
title_full_unstemmed | Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand Florian Liehr |
title_short | Brennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus |
title_sort | brennstoffzellen heizgerate im bremer haus eine wirtschaftlichkeitsanalyse moderner kraft warme kopplung im gebaudebestand |
title_sub | eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand |
topic | Cogeneration of electric power and heat Electric power systems Fuel cells Heating / Economic aspects BUSINESS & ECONOMICS / Real Estate / General bisacsh Fuel cells fast Heating / Economic aspects fast Wirtschaft Heating Economic aspects Fuel cells |
topic_facet | Cogeneration of electric power and heat Electric power systems Fuel cells Heating / Economic aspects BUSINESS & ECONOMICS / Real Estate / General Wirtschaft Heating Economic aspects Fuel cells |
work_keys_str_mv | AT liehrflorian brennstoffzellenheizgerateimbremerhauseinewirtschaftlichkeitsanalysemodernerkraftwarmekopplungimgebaudebestand |