Die rolle interkultureller kommunikation für die gesundheitsförderung von migranten: das beispiel russisch-deutsche kommunikation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 21, 2014) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783842844674 3842844670 9783842894679 3842894678 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043783151 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842844674 |9 978-3-8428-4467-4 | ||
020 | |a 3842844670 |9 3-8428-4467-0 | ||
020 | |a 9783842894679 |9 978-3-8428-9467-9 | ||
020 | |a 3842894678 |9 3-8428-9467-8 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn893482807 | ||
035 | |a (OCoLC)893482807 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043783151 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 302.230943 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schmidt, Anna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die rolle interkultureller kommunikation für die gesundheitsförderung von migranten |b das beispiel russisch-deutsche kommunikation |c Anna Schmidt |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 21, 2014) | ||
505 | 8 | |a Die Rolle interkultureller Kommunikation für die Gesundheitsförderung von Migranten; Inhalt; A. Theoretischer Teil; 1. Einführung; 1.1 Fragestellung der Arbeit; 1.2 Statistische Angaben zu russischsprachigen Migranten; 2. Gesundheitsförderung; 2.1 Definitionen von Gesundheit; 2.2 Gesundheitsförderung bei Migranten; 2.3 Maßnahmen der Gesundheitsförderung bei Migranten; 3. Dimensionen der interkulturelle Kommunikation; 3.1 Kulturelle Aspekte; 3.2 Kulturdimensionen nach Hofstede; 3.3 Kulturelle Differenzen im Krankheitsverhalten; 3.4 Kommunikation; 3.5 Interkulturelle Kommunikation | |
505 | 8 | |a 4. Gesundheitsförderung durch Gesundheitsberatung4.1 Interkulturelle Beratung; 4.2 Gesundheitliche Beratung; 5. Kulturunterschiede zwischen Russland und Deutschland; 5.1 Kulturstandards; 5.2 Kulturdimensionen nach Hofstede im Vergleich von Russland und Deutschland; 5.3 Besonderheiten der Arzt-Patient-Beziehung bei russischsprachigen Migranten; B. Praktischer Teil; 1. Methode und Instrument; 1.1 Vorgehensweise; 2. Durchführung und Auswertung; 2.1 Bemerkungen zur Interviewmethode; 2.2 Interviewleitfaden; 2.3 Bemerkungen zum Interviewablauf; 2.4 Materialaufbereitung durch Transkription | |
505 | 8 | |a 2.5 AuswertungC. Fazit; 1. Schlussfolgerungen aus Theorie und Praxis für die Ausführung von Gesundheitsförderung bei russischsprachigen Migranten; 2. Kritische Würdigung; 3. Ausblick; D. Anhang; Literatur; Leitfaden; Einverständniserklärung; Interview A; Interview B; Interview C. | |
505 | 8 | |a Migration beeinflusst die Menschen, die unterwegs sind, jene die zurückbleiben und auch diejenigen, welche die Migranten aufnehmen. Den Implikationen für die Gesundheitssysteme der betroffenen Gesellschaften kommt dabei eine große Bedeutung zu. In der Praxis stehen Migrantinnen und Migranten jedoch oftmals vor erheblichen Schwierigkeiten, wenn sie gesundheitliche Vorsorge, Beratung oder Behandlung in Anspruch nehmen wollen. Diese Hürden können rechtlicher oder sozialer Natur sein oder sich aus sprachlichen und kulturellen Kommunikationsbarrieren zwischen Arzt, Pfleger oder Therapeuten einersei | |
650 | 7 | |a PSYCHOLOGY / Social Psychology |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Intercultural communication |2 fast | |
650 | 4 | |a Corporate culture / Germany | |
650 | 4 | |a Intercultural communication / Germany | |
650 | 4 | |a Intercultural communication / History | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Interkulturelle Kommunikation | |
650 | 4 | |a Intercultural communication |z Germany | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Schmidt, Anna |t Rolle interkultureller Kommunikation für die Gesundheitsförderung von Migranten: Das Beispiel russisch-deutsche Kommunikation |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029194211 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176614884376576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schmidt, Anna |
author_facet | Schmidt, Anna |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Anna |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043783151 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Die Rolle interkultureller Kommunikation für die Gesundheitsförderung von Migranten; Inhalt; A. Theoretischer Teil; 1. Einführung; 1.1 Fragestellung der Arbeit; 1.2 Statistische Angaben zu russischsprachigen Migranten; 2. Gesundheitsförderung; 2.1 Definitionen von Gesundheit; 2.2 Gesundheitsförderung bei Migranten; 2.3 Maßnahmen der Gesundheitsförderung bei Migranten; 3. Dimensionen der interkulturelle Kommunikation; 3.1 Kulturelle Aspekte; 3.2 Kulturdimensionen nach Hofstede; 3.3 Kulturelle Differenzen im Krankheitsverhalten; 3.4 Kommunikation; 3.5 Interkulturelle Kommunikation 4. Gesundheitsförderung durch Gesundheitsberatung4.1 Interkulturelle Beratung; 4.2 Gesundheitliche Beratung; 5. Kulturunterschiede zwischen Russland und Deutschland; 5.1 Kulturstandards; 5.2 Kulturdimensionen nach Hofstede im Vergleich von Russland und Deutschland; 5.3 Besonderheiten der Arzt-Patient-Beziehung bei russischsprachigen Migranten; B. Praktischer Teil; 1. Methode und Instrument; 1.1 Vorgehensweise; 2. Durchführung und Auswertung; 2.1 Bemerkungen zur Interviewmethode; 2.2 Interviewleitfaden; 2.3 Bemerkungen zum Interviewablauf; 2.4 Materialaufbereitung durch Transkription 2.5 AuswertungC. Fazit; 1. Schlussfolgerungen aus Theorie und Praxis für die Ausführung von Gesundheitsförderung bei russischsprachigen Migranten; 2. Kritische Würdigung; 3. Ausblick; D. Anhang; Literatur; Leitfaden; Einverständniserklärung; Interview A; Interview B; Interview C. Migration beeinflusst die Menschen, die unterwegs sind, jene die zurückbleiben und auch diejenigen, welche die Migranten aufnehmen. Den Implikationen für die Gesundheitssysteme der betroffenen Gesellschaften kommt dabei eine große Bedeutung zu. In der Praxis stehen Migrantinnen und Migranten jedoch oftmals vor erheblichen Schwierigkeiten, wenn sie gesundheitliche Vorsorge, Beratung oder Behandlung in Anspruch nehmen wollen. Diese Hürden können rechtlicher oder sozialer Natur sein oder sich aus sprachlichen und kulturellen Kommunikationsbarrieren zwischen Arzt, Pfleger oder Therapeuten einersei |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn893482807 (OCoLC)893482807 (DE-599)BVBBV043783151 |
dewey-full | 302.230943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.230943 |
dewey-search | 302.230943 |
dewey-sort | 3302.230943 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03860nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043783151</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842844674</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4467-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842844670</subfield><subfield code="9">3-8428-4467-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842894679</subfield><subfield code="9">978-3-8428-9467-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842894678</subfield><subfield code="9">3-8428-9467-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn893482807</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)893482807</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043783151</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.230943</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Anna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die rolle interkultureller kommunikation für die gesundheitsförderung von migranten</subfield><subfield code="b">das beispiel russisch-deutsche kommunikation</subfield><subfield code="c">Anna Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 21, 2014)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Rolle interkultureller Kommunikation für die Gesundheitsförderung von Migranten; Inhalt; A. Theoretischer Teil; 1. Einführung; 1.1 Fragestellung der Arbeit; 1.2 Statistische Angaben zu russischsprachigen Migranten; 2. Gesundheitsförderung; 2.1 Definitionen von Gesundheit; 2.2 Gesundheitsförderung bei Migranten; 2.3 Maßnahmen der Gesundheitsförderung bei Migranten; 3. Dimensionen der interkulturelle Kommunikation; 3.1 Kulturelle Aspekte; 3.2 Kulturdimensionen nach Hofstede; 3.3 Kulturelle Differenzen im Krankheitsverhalten; 3.4 Kommunikation; 3.5 Interkulturelle Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4. Gesundheitsförderung durch Gesundheitsberatung4.1 Interkulturelle Beratung; 4.2 Gesundheitliche Beratung; 5. Kulturunterschiede zwischen Russland und Deutschland; 5.1 Kulturstandards; 5.2 Kulturdimensionen nach Hofstede im Vergleich von Russland und Deutschland; 5.3 Besonderheiten der Arzt-Patient-Beziehung bei russischsprachigen Migranten; B. Praktischer Teil; 1. Methode und Instrument; 1.1 Vorgehensweise; 2. Durchführung und Auswertung; 2.1 Bemerkungen zur Interviewmethode; 2.2 Interviewleitfaden; 2.3 Bemerkungen zum Interviewablauf; 2.4 Materialaufbereitung durch Transkription</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.5 AuswertungC. Fazit; 1. Schlussfolgerungen aus Theorie und Praxis für die Ausführung von Gesundheitsförderung bei russischsprachigen Migranten; 2. Kritische Würdigung; 3. Ausblick; D. Anhang; Literatur; Leitfaden; Einverständniserklärung; Interview A; Interview B; Interview C.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Migration beeinflusst die Menschen, die unterwegs sind, jene die zurückbleiben und auch diejenigen, welche die Migranten aufnehmen. Den Implikationen für die Gesundheitssysteme der betroffenen Gesellschaften kommt dabei eine große Bedeutung zu. In der Praxis stehen Migrantinnen und Migranten jedoch oftmals vor erheblichen Schwierigkeiten, wenn sie gesundheitliche Vorsorge, Beratung oder Behandlung in Anspruch nehmen wollen. Diese Hürden können rechtlicher oder sozialer Natur sein oder sich aus sprachlichen und kulturellen Kommunikationsbarrieren zwischen Arzt, Pfleger oder Therapeuten einersei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PSYCHOLOGY / Social Psychology</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Intercultural communication</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate culture / Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intercultural communication / Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intercultural communication / History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interkulturelle Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intercultural communication</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Schmidt, Anna</subfield><subfield code="t">Rolle interkultureller Kommunikation für die Gesundheitsförderung von Migranten: Das Beispiel russisch-deutsche Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029194211</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043783151 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842844674 3842844670 9783842894679 3842894678 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029194211 |
oclc_num | 893482807 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schmidt, Anna Verfasser aut Die rolle interkultureller kommunikation für die gesundheitsförderung von migranten das beispiel russisch-deutsche kommunikation Anna Schmidt Hamburg Diplomica Verlag 2014 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 21, 2014) Die Rolle interkultureller Kommunikation für die Gesundheitsförderung von Migranten; Inhalt; A. Theoretischer Teil; 1. Einführung; 1.1 Fragestellung der Arbeit; 1.2 Statistische Angaben zu russischsprachigen Migranten; 2. Gesundheitsförderung; 2.1 Definitionen von Gesundheit; 2.2 Gesundheitsförderung bei Migranten; 2.3 Maßnahmen der Gesundheitsförderung bei Migranten; 3. Dimensionen der interkulturelle Kommunikation; 3.1 Kulturelle Aspekte; 3.2 Kulturdimensionen nach Hofstede; 3.3 Kulturelle Differenzen im Krankheitsverhalten; 3.4 Kommunikation; 3.5 Interkulturelle Kommunikation 4. Gesundheitsförderung durch Gesundheitsberatung4.1 Interkulturelle Beratung; 4.2 Gesundheitliche Beratung; 5. Kulturunterschiede zwischen Russland und Deutschland; 5.1 Kulturstandards; 5.2 Kulturdimensionen nach Hofstede im Vergleich von Russland und Deutschland; 5.3 Besonderheiten der Arzt-Patient-Beziehung bei russischsprachigen Migranten; B. Praktischer Teil; 1. Methode und Instrument; 1.1 Vorgehensweise; 2. Durchführung und Auswertung; 2.1 Bemerkungen zur Interviewmethode; 2.2 Interviewleitfaden; 2.3 Bemerkungen zum Interviewablauf; 2.4 Materialaufbereitung durch Transkription 2.5 AuswertungC. Fazit; 1. Schlussfolgerungen aus Theorie und Praxis für die Ausführung von Gesundheitsförderung bei russischsprachigen Migranten; 2. Kritische Würdigung; 3. Ausblick; D. Anhang; Literatur; Leitfaden; Einverständniserklärung; Interview A; Interview B; Interview C. Migration beeinflusst die Menschen, die unterwegs sind, jene die zurückbleiben und auch diejenigen, welche die Migranten aufnehmen. Den Implikationen für die Gesundheitssysteme der betroffenen Gesellschaften kommt dabei eine große Bedeutung zu. In der Praxis stehen Migrantinnen und Migranten jedoch oftmals vor erheblichen Schwierigkeiten, wenn sie gesundheitliche Vorsorge, Beratung oder Behandlung in Anspruch nehmen wollen. Diese Hürden können rechtlicher oder sozialer Natur sein oder sich aus sprachlichen und kulturellen Kommunikationsbarrieren zwischen Arzt, Pfleger oder Therapeuten einersei PSYCHOLOGY / Social Psychology bisacsh Intercultural communication fast Corporate culture / Germany Intercultural communication / Germany Intercultural communication / History Geschichte Interkulturelle Kommunikation Intercultural communication Germany Deutschland Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schmidt, Anna Rolle interkultureller Kommunikation für die Gesundheitsförderung von Migranten: Das Beispiel russisch-deutsche Kommunikation |
spellingShingle | Schmidt, Anna Die rolle interkultureller kommunikation für die gesundheitsförderung von migranten das beispiel russisch-deutsche kommunikation Die Rolle interkultureller Kommunikation für die Gesundheitsförderung von Migranten; Inhalt; A. Theoretischer Teil; 1. Einführung; 1.1 Fragestellung der Arbeit; 1.2 Statistische Angaben zu russischsprachigen Migranten; 2. Gesundheitsförderung; 2.1 Definitionen von Gesundheit; 2.2 Gesundheitsförderung bei Migranten; 2.3 Maßnahmen der Gesundheitsförderung bei Migranten; 3. Dimensionen der interkulturelle Kommunikation; 3.1 Kulturelle Aspekte; 3.2 Kulturdimensionen nach Hofstede; 3.3 Kulturelle Differenzen im Krankheitsverhalten; 3.4 Kommunikation; 3.5 Interkulturelle Kommunikation 4. Gesundheitsförderung durch Gesundheitsberatung4.1 Interkulturelle Beratung; 4.2 Gesundheitliche Beratung; 5. Kulturunterschiede zwischen Russland und Deutschland; 5.1 Kulturstandards; 5.2 Kulturdimensionen nach Hofstede im Vergleich von Russland und Deutschland; 5.3 Besonderheiten der Arzt-Patient-Beziehung bei russischsprachigen Migranten; B. Praktischer Teil; 1. Methode und Instrument; 1.1 Vorgehensweise; 2. Durchführung und Auswertung; 2.1 Bemerkungen zur Interviewmethode; 2.2 Interviewleitfaden; 2.3 Bemerkungen zum Interviewablauf; 2.4 Materialaufbereitung durch Transkription 2.5 AuswertungC. Fazit; 1. Schlussfolgerungen aus Theorie und Praxis für die Ausführung von Gesundheitsförderung bei russischsprachigen Migranten; 2. Kritische Würdigung; 3. Ausblick; D. Anhang; Literatur; Leitfaden; Einverständniserklärung; Interview A; Interview B; Interview C. Migration beeinflusst die Menschen, die unterwegs sind, jene die zurückbleiben und auch diejenigen, welche die Migranten aufnehmen. Den Implikationen für die Gesundheitssysteme der betroffenen Gesellschaften kommt dabei eine große Bedeutung zu. In der Praxis stehen Migrantinnen und Migranten jedoch oftmals vor erheblichen Schwierigkeiten, wenn sie gesundheitliche Vorsorge, Beratung oder Behandlung in Anspruch nehmen wollen. Diese Hürden können rechtlicher oder sozialer Natur sein oder sich aus sprachlichen und kulturellen Kommunikationsbarrieren zwischen Arzt, Pfleger oder Therapeuten einersei PSYCHOLOGY / Social Psychology bisacsh Intercultural communication fast Corporate culture / Germany Intercultural communication / Germany Intercultural communication / History Geschichte Interkulturelle Kommunikation Intercultural communication Germany |
title | Die rolle interkultureller kommunikation für die gesundheitsförderung von migranten das beispiel russisch-deutsche kommunikation |
title_auth | Die rolle interkultureller kommunikation für die gesundheitsförderung von migranten das beispiel russisch-deutsche kommunikation |
title_exact_search | Die rolle interkultureller kommunikation für die gesundheitsförderung von migranten das beispiel russisch-deutsche kommunikation |
title_full | Die rolle interkultureller kommunikation für die gesundheitsförderung von migranten das beispiel russisch-deutsche kommunikation Anna Schmidt |
title_fullStr | Die rolle interkultureller kommunikation für die gesundheitsförderung von migranten das beispiel russisch-deutsche kommunikation Anna Schmidt |
title_full_unstemmed | Die rolle interkultureller kommunikation für die gesundheitsförderung von migranten das beispiel russisch-deutsche kommunikation Anna Schmidt |
title_short | Die rolle interkultureller kommunikation für die gesundheitsförderung von migranten |
title_sort | die rolle interkultureller kommunikation fur die gesundheitsforderung von migranten das beispiel russisch deutsche kommunikation |
title_sub | das beispiel russisch-deutsche kommunikation |
topic | PSYCHOLOGY / Social Psychology bisacsh Intercultural communication fast Corporate culture / Germany Intercultural communication / Germany Intercultural communication / History Geschichte Interkulturelle Kommunikation Intercultural communication Germany |
topic_facet | PSYCHOLOGY / Social Psychology Intercultural communication Corporate culture / Germany Intercultural communication / Germany Intercultural communication / History Geschichte Interkulturelle Kommunikation Intercultural communication Germany Deutschland |
work_keys_str_mv | AT schmidtanna dierolleinterkulturellerkommunikationfurdiegesundheitsforderungvonmigrantendasbeispielrussischdeutschekommunikation |