Spuren lesen im Ego-Tunnel: autobiographisches Schreiben im 21. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag Gmbh
[2014]
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Title from PDF title page (viewed on Sept. 24, 2014) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783842846845 3842846843 3842896840 9783842896840 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043782784 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200211 | ||
006 | a |||| 10||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842846845 |9 978-3-8428-4684-5 | ||
020 | |a 3842846843 |9 3-8428-4684-3 | ||
020 | |a 3842896840 |9 3-8428-9684-0 | ||
020 | |a 9783842896840 |9 978-3-8428-9684-0 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn891188494 | ||
035 | |a (OCoLC)891188494 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043782784 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 808.06692 |2 23 | |
100 | 1 | |a Meyer, Gabriele |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spuren lesen im Ego-Tunnel |b autobiographisches Schreiben im 21. Jahrhundert |c Gabriele Meyer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag Gmbh |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Title from PDF title page (viewed on Sept. 24, 2014) | ||
505 | 8 | |a Spuren lesen im Ego-Tunnel; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Autobiographisches Schreiben -- ein Begriff im Spannungsfeld; 2.1 Die Formebene -- Gattungstheorien und Geschichte; 2.2 Die Prozessebene -- Schreiben und Handeln; 2.3 Die Wirkungsebene -- Wurzeln und Flügel spüren; 3 Das Angebot des autobiographischen Schreibens; 3.1 Schreiben; 3.2 Besonderheiten des autobiographischen Schreibens; 4 Autobiographisches Schreiben -- ein (nach- )gefragtes Vermögen; 4.1 Die persönliche Nachfrage; 4.2 Die gesellschaftliche Nachfrage; 5 Neue Tendenzen des autobiographischen Schreibens | |
505 | 8 | |a 5.1 Journalschreiben -- autobiographisches Schreiben dicht am Leben5.2 Schreibgruppe -- autobiographisches Schreiben im Dialog; 6 Fazit und Schlussbetrachtungen; Literaturverzeichnis | |
505 | 8 | |a Ausgehend von einer theoretischen Sicht, die das autobiographische Schreiben in das Spannungsfeld einer Form, - Prozess- und Wirkungsebene rahmt, werden Funktionen und Angebote des autobiographischen Schreibens dargestellt. Fundiert und reflektiert erfährt der Leser aus welchen Gründen diese vom Einzelnen und der Gesellschaft nachgefragt werden. Praxisnah werden das Journalschreiben und das autobiographische Schreiben in Gruppen dahingehend betrachtet, wie sie die neuen Möglichkeiten des autobiographischen Schreibens nutzen. Die Autorin lädt mit einem interdisziplinären wissenschaftlichen Ansatz | |
648 | 7 | |a 2000 - 2099 |2 fast | |
650 | 7 | |a LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a REFERENCE / Writing Skills |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Autobiography |2 fast | |
650 | 4 | |a Collective memory / Germany / Congresses | |
650 | 4 | |a German prose literature / 21st century / History and criticism / Congresses | |
650 | 4 | |a Germany (East) / In literature / Congresses | |
650 | 4 | |a Germany (East) / In popular culture / Congresses | |
650 | 4 | |a Autobiography |y 21st century | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Meyer, Gabriele |t Spuren lesen im Ego-Tunnel: Autobiographisches Schreiben im 21. Jahrhundert |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193844 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176614327582720 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Meyer, Gabriele |
author_facet | Meyer, Gabriele |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Gabriele |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043782784 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Spuren lesen im Ego-Tunnel; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Autobiographisches Schreiben -- ein Begriff im Spannungsfeld; 2.1 Die Formebene -- Gattungstheorien und Geschichte; 2.2 Die Prozessebene -- Schreiben und Handeln; 2.3 Die Wirkungsebene -- Wurzeln und Flügel spüren; 3 Das Angebot des autobiographischen Schreibens; 3.1 Schreiben; 3.2 Besonderheiten des autobiographischen Schreibens; 4 Autobiographisches Schreiben -- ein (nach- )gefragtes Vermögen; 4.1 Die persönliche Nachfrage; 4.2 Die gesellschaftliche Nachfrage; 5 Neue Tendenzen des autobiographischen Schreibens 5.1 Journalschreiben -- autobiographisches Schreiben dicht am Leben5.2 Schreibgruppe -- autobiographisches Schreiben im Dialog; 6 Fazit und Schlussbetrachtungen; Literaturverzeichnis Ausgehend von einer theoretischen Sicht, die das autobiographische Schreiben in das Spannungsfeld einer Form, - Prozess- und Wirkungsebene rahmt, werden Funktionen und Angebote des autobiographischen Schreibens dargestellt. Fundiert und reflektiert erfährt der Leser aus welchen Gründen diese vom Einzelnen und der Gesellschaft nachgefragt werden. Praxisnah werden das Journalschreiben und das autobiographische Schreiben in Gruppen dahingehend betrachtet, wie sie die neuen Möglichkeiten des autobiographischen Schreibens nutzen. Die Autorin lädt mit einem interdisziplinären wissenschaftlichen Ansatz |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn891188494 (OCoLC)891188494 (DE-599)BVBBV043782784 |
dewey-full | 808.06692 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 808 - Rhetoric & collections of literature |
dewey-raw | 808.06692 |
dewey-search | 808.06692 |
dewey-sort | 3808.06692 |
dewey-tens | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
discipline | Literaturwissenschaft |
era | 2000 - 2099 fast |
era_facet | 2000 - 2099 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03348nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043782784</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200211 </controlfield><controlfield tag="006">a |||| 10||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842846845</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4684-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842846843</subfield><subfield code="9">3-8428-4684-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842896840</subfield><subfield code="9">3-8428-9684-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842896840</subfield><subfield code="9">978-3-8428-9684-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn891188494</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)891188494</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043782784</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">808.06692</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Gabriele</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spuren lesen im Ego-Tunnel</subfield><subfield code="b">autobiographisches Schreiben im 21. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Gabriele Meyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag Gmbh</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Title from PDF title page (viewed on Sept. 24, 2014)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Spuren lesen im Ego-Tunnel; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Autobiographisches Schreiben -- ein Begriff im Spannungsfeld; 2.1 Die Formebene -- Gattungstheorien und Geschichte; 2.2 Die Prozessebene -- Schreiben und Handeln; 2.3 Die Wirkungsebene -- Wurzeln und Flügel spüren; 3 Das Angebot des autobiographischen Schreibens; 3.1 Schreiben; 3.2 Besonderheiten des autobiographischen Schreibens; 4 Autobiographisches Schreiben -- ein (nach- )gefragtes Vermögen; 4.1 Die persönliche Nachfrage; 4.2 Die gesellschaftliche Nachfrage; 5 Neue Tendenzen des autobiographischen Schreibens</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.1 Journalschreiben -- autobiographisches Schreiben dicht am Leben5.2 Schreibgruppe -- autobiographisches Schreiben im Dialog; 6 Fazit und Schlussbetrachtungen; Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ausgehend von einer theoretischen Sicht, die das autobiographische Schreiben in das Spannungsfeld einer Form, - Prozess- und Wirkungsebene rahmt, werden Funktionen und Angebote des autobiographischen Schreibens dargestellt. Fundiert und reflektiert erfährt der Leser aus welchen Gründen diese vom Einzelnen und der Gesellschaft nachgefragt werden. Praxisnah werden das Journalschreiben und das autobiographische Schreiben in Gruppen dahingehend betrachtet, wie sie die neuen Möglichkeiten des autobiographischen Schreibens nutzen. Die Autorin lädt mit einem interdisziplinären wissenschaftlichen Ansatz</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">2000 - 2099</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">REFERENCE / Writing Skills</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Autobiography</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Collective memory / Germany / Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German prose literature / 21st century / History and criticism / Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany (East) / In literature / Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany (East) / In popular culture / Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Autobiography</subfield><subfield code="y">21st century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Meyer, Gabriele</subfield><subfield code="t">Spuren lesen im Ego-Tunnel: Autobiographisches Schreiben im 21. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193844</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043782784 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842846845 3842846843 3842896840 9783842896840 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193844 |
oclc_num | 891188494 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica Verlag Gmbh |
record_format | marc |
spelling | Meyer, Gabriele Verfasser aut Spuren lesen im Ego-Tunnel autobiographisches Schreiben im 21. Jahrhundert Gabriele Meyer Hamburg Diplomica Verlag Gmbh [2014] © 2014 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Title from PDF title page (viewed on Sept. 24, 2014) Spuren lesen im Ego-Tunnel; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Autobiographisches Schreiben -- ein Begriff im Spannungsfeld; 2.1 Die Formebene -- Gattungstheorien und Geschichte; 2.2 Die Prozessebene -- Schreiben und Handeln; 2.3 Die Wirkungsebene -- Wurzeln und Flügel spüren; 3 Das Angebot des autobiographischen Schreibens; 3.1 Schreiben; 3.2 Besonderheiten des autobiographischen Schreibens; 4 Autobiographisches Schreiben -- ein (nach- )gefragtes Vermögen; 4.1 Die persönliche Nachfrage; 4.2 Die gesellschaftliche Nachfrage; 5 Neue Tendenzen des autobiographischen Schreibens 5.1 Journalschreiben -- autobiographisches Schreiben dicht am Leben5.2 Schreibgruppe -- autobiographisches Schreiben im Dialog; 6 Fazit und Schlussbetrachtungen; Literaturverzeichnis Ausgehend von einer theoretischen Sicht, die das autobiographische Schreiben in das Spannungsfeld einer Form, - Prozess- und Wirkungsebene rahmt, werden Funktionen und Angebote des autobiographischen Schreibens dargestellt. Fundiert und reflektiert erfährt der Leser aus welchen Gründen diese vom Einzelnen und der Gesellschaft nachgefragt werden. Praxisnah werden das Journalschreiben und das autobiographische Schreiben in Gruppen dahingehend betrachtet, wie sie die neuen Möglichkeiten des autobiographischen Schreibens nutzen. Die Autorin lädt mit einem interdisziplinären wissenschaftlichen Ansatz 2000 - 2099 fast LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing bisacsh LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric bisacsh REFERENCE / Writing Skills bisacsh Autobiography fast Collective memory / Germany / Congresses German prose literature / 21st century / History and criticism / Congresses Germany (East) / In literature / Congresses Germany (East) / In popular culture / Congresses Autobiography 21st century Deutschland (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Erscheint auch als Druck-Ausgabe Meyer, Gabriele Spuren lesen im Ego-Tunnel: Autobiographisches Schreiben im 21. Jahrhundert |
spellingShingle | Meyer, Gabriele Spuren lesen im Ego-Tunnel autobiographisches Schreiben im 21. Jahrhundert Spuren lesen im Ego-Tunnel; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Autobiographisches Schreiben -- ein Begriff im Spannungsfeld; 2.1 Die Formebene -- Gattungstheorien und Geschichte; 2.2 Die Prozessebene -- Schreiben und Handeln; 2.3 Die Wirkungsebene -- Wurzeln und Flügel spüren; 3 Das Angebot des autobiographischen Schreibens; 3.1 Schreiben; 3.2 Besonderheiten des autobiographischen Schreibens; 4 Autobiographisches Schreiben -- ein (nach- )gefragtes Vermögen; 4.1 Die persönliche Nachfrage; 4.2 Die gesellschaftliche Nachfrage; 5 Neue Tendenzen des autobiographischen Schreibens 5.1 Journalschreiben -- autobiographisches Schreiben dicht am Leben5.2 Schreibgruppe -- autobiographisches Schreiben im Dialog; 6 Fazit und Schlussbetrachtungen; Literaturverzeichnis Ausgehend von einer theoretischen Sicht, die das autobiographische Schreiben in das Spannungsfeld einer Form, - Prozess- und Wirkungsebene rahmt, werden Funktionen und Angebote des autobiographischen Schreibens dargestellt. Fundiert und reflektiert erfährt der Leser aus welchen Gründen diese vom Einzelnen und der Gesellschaft nachgefragt werden. Praxisnah werden das Journalschreiben und das autobiographische Schreiben in Gruppen dahingehend betrachtet, wie sie die neuen Möglichkeiten des autobiographischen Schreibens nutzen. Die Autorin lädt mit einem interdisziplinären wissenschaftlichen Ansatz LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing bisacsh LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric bisacsh REFERENCE / Writing Skills bisacsh Autobiography fast Collective memory / Germany / Congresses German prose literature / 21st century / History and criticism / Congresses Germany (East) / In literature / Congresses Germany (East) / In popular culture / Congresses Autobiography 21st century |
subject_GND | (DE-588)1071861417 |
title | Spuren lesen im Ego-Tunnel autobiographisches Schreiben im 21. Jahrhundert |
title_auth | Spuren lesen im Ego-Tunnel autobiographisches Schreiben im 21. Jahrhundert |
title_exact_search | Spuren lesen im Ego-Tunnel autobiographisches Schreiben im 21. Jahrhundert |
title_full | Spuren lesen im Ego-Tunnel autobiographisches Schreiben im 21. Jahrhundert Gabriele Meyer |
title_fullStr | Spuren lesen im Ego-Tunnel autobiographisches Schreiben im 21. Jahrhundert Gabriele Meyer |
title_full_unstemmed | Spuren lesen im Ego-Tunnel autobiographisches Schreiben im 21. Jahrhundert Gabriele Meyer |
title_short | Spuren lesen im Ego-Tunnel |
title_sort | spuren lesen im ego tunnel autobiographisches schreiben im 21 jahrhundert |
title_sub | autobiographisches Schreiben im 21. Jahrhundert |
topic | LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing bisacsh LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric bisacsh REFERENCE / Writing Skills bisacsh Autobiography fast Collective memory / Germany / Congresses German prose literature / 21st century / History and criticism / Congresses Germany (East) / In literature / Congresses Germany (East) / In popular culture / Congresses Autobiography 21st century |
topic_facet | LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric REFERENCE / Writing Skills Autobiography Collective memory / Germany / Congresses German prose literature / 21st century / History and criticism / Congresses Germany (East) / In literature / Congresses Germany (East) / In popular culture / Congresses Autobiography 21st century Deutschland Konferenzschrift |
work_keys_str_mv | AT meyergabriele spurenlesenimegotunnelautobiographischesschreibenim21jahrhundert |