Rousseau und Athen: die klassisch-griechische Demokratie bei Rousseaus Kontraktualismus
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag GmbH
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Print version record |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783842842465 3842842465 9783842892460 3842892462 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043782627 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842842465 |9 978-3-8428-4246-5 | ||
020 | |a 3842842465 |9 3-8428-4246-5 | ||
020 | |a 9783842892460 |9 978-3-8428-9246-0 | ||
020 | |a 3842892462 |9 3-8428-9246-2 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn890011857 | ||
035 | |a (OCoLC)890011857 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043782627 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 320.01 |2 23 | |
100 | 1 | |a Dingeldey, Philip J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rousseau und Athen |b die klassisch-griechische Demokratie bei Rousseaus Kontraktualismus |c Philip J. Dingeldey |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag GmbH |c 2014 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Print version record | ||
505 | 8 | |a Rousseau und Athen; Inhaltsverzeichnis; 0.) Vorwort; 1.) Bezüge zur klassischen griechischen Demokratie bei Rousseau?; 2.) Mentalitäts- und ideengeschichtlicher Teil; 2.1) Freiheit; 2.2) Gleichheit; 3.) Politikgeschichtlicher Teil; 3.1) Die Entstehung der Volkssouveränität in Athen; 3.2) Die Volkssouveränität im politischen System; 4.) Sozialhistorischer und geographischer Teil; 4.1) Sozioökonomische und -kulturelle Grundlagen; 4.2) Die Größe der klassisch-demokratischen Polis und des souveränen Volkes | |
505 | 8 | |a 5.) Fazit: Die klassisch-griechische Demokratie als Legitimation für Rousseaus Kontraktualismus und seine Relativierungen der klassisch-griechischen Demokratie6.) Quellen- und Literaturverzeichnis; 6.1) Quellenverzeichnis; 6.2) Literaturverzeichnis | |
505 | 8 | |a Diese Studie will Bezüge Jean-Jacques Rousseaus zur klassisch-griechischen Demokratie in seinem 'Contract Social' aufzeigen. Rousseauanhänger sahen ihn für die demokratischen Werte Freiheit, Gleichheit und Volkssouveränität ohnehin als zentral an. Rousseau bezog sich häufig auf die Antike, meist jedoch auf Sparta, Rom, antike Mythen und Philosophen, selten jedoch explizit auf die klassisch-griechische Demokratie. Dennoch gibt es diese Bezüge - ob explizit oder implizit. Auszug aus dem TextTextprobe:Kapitel 2.2, Gleichheit:Die systemneutrale Gleichberechtigung (Isonomía) wurde auch auf die klas | |
600 | 1 | 7 | |a Rousseau, Jean-Jacques / 1712-1778 |2 fast |
600 | 1 | 4 | |a Rousseau, Jean-Jacques |d 1712-1778 |x Political and social views |
650 | 4 | |a Democracy / Greece / Athens | |
650 | 4 | |a Democracy / Philosophy | |
650 | 4 | |a Judgment (Logic) | |
650 | 4 | |a Liberty / Philosophy | |
650 | 4 | |a Rousseau, Jean-Jacques, 1712-1778 | |
650 | 7 | |a PHILOSOPHY / Essays |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a PHILOSOPHY / Reference |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Democracy |2 fast | |
650 | 7 | |a Democracy / Philosophy |2 fast | |
650 | 7 | |a Political and social views |2 fast | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Democracy |z Greece |z Athens |a Democracy |x Philosophy | |
651 | 4 | |a Griechenland | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Dingeldey, Philip J |t . Rousseau und Athen |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193687 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176614046564352 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dingeldey, Philip J. |
author_facet | Dingeldey, Philip J. |
author_role | aut |
author_sort | Dingeldey, Philip J. |
author_variant | p j d pj pjd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043782627 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Rousseau und Athen; Inhaltsverzeichnis; 0.) Vorwort; 1.) Bezüge zur klassischen griechischen Demokratie bei Rousseau?; 2.) Mentalitäts- und ideengeschichtlicher Teil; 2.1) Freiheit; 2.2) Gleichheit; 3.) Politikgeschichtlicher Teil; 3.1) Die Entstehung der Volkssouveränität in Athen; 3.2) Die Volkssouveränität im politischen System; 4.) Sozialhistorischer und geographischer Teil; 4.1) Sozioökonomische und -kulturelle Grundlagen; 4.2) Die Größe der klassisch-demokratischen Polis und des souveränen Volkes 5.) Fazit: Die klassisch-griechische Demokratie als Legitimation für Rousseaus Kontraktualismus und seine Relativierungen der klassisch-griechischen Demokratie6.) Quellen- und Literaturverzeichnis; 6.1) Quellenverzeichnis; 6.2) Literaturverzeichnis Diese Studie will Bezüge Jean-Jacques Rousseaus zur klassisch-griechischen Demokratie in seinem 'Contract Social' aufzeigen. Rousseauanhänger sahen ihn für die demokratischen Werte Freiheit, Gleichheit und Volkssouveränität ohnehin als zentral an. Rousseau bezog sich häufig auf die Antike, meist jedoch auf Sparta, Rom, antike Mythen und Philosophen, selten jedoch explizit auf die klassisch-griechische Demokratie. Dennoch gibt es diese Bezüge - ob explizit oder implizit. Auszug aus dem TextTextprobe:Kapitel 2.2, Gleichheit:Die systemneutrale Gleichberechtigung (Isonomía) wurde auch auf die klas |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn890011857 (OCoLC)890011857 (DE-599)BVBBV043782627 |
dewey-full | 320.01 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320.01 |
dewey-search | 320.01 |
dewey-sort | 3320.01 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03299nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043782627</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842842465</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4246-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842842465</subfield><subfield code="9">3-8428-4246-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842892460</subfield><subfield code="9">978-3-8428-9246-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842892462</subfield><subfield code="9">3-8428-9246-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn890011857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)890011857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043782627</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320.01</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dingeldey, Philip J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rousseau und Athen</subfield><subfield code="b">die klassisch-griechische Demokratie bei Rousseaus Kontraktualismus</subfield><subfield code="c">Philip J. Dingeldey</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Print version record</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Rousseau und Athen; Inhaltsverzeichnis; 0.) Vorwort; 1.) Bezüge zur klassischen griechischen Demokratie bei Rousseau?; 2.) Mentalitäts- und ideengeschichtlicher Teil; 2.1) Freiheit; 2.2) Gleichheit; 3.) Politikgeschichtlicher Teil; 3.1) Die Entstehung der Volkssouveränität in Athen; 3.2) Die Volkssouveränität im politischen System; 4.) Sozialhistorischer und geographischer Teil; 4.1) Sozioökonomische und -kulturelle Grundlagen; 4.2) Die Größe der klassisch-demokratischen Polis und des souveränen Volkes</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.) Fazit: Die klassisch-griechische Demokratie als Legitimation für Rousseaus Kontraktualismus und seine Relativierungen der klassisch-griechischen Demokratie6.) Quellen- und Literaturverzeichnis; 6.1) Quellenverzeichnis; 6.2) Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Diese Studie will Bezüge Jean-Jacques Rousseaus zur klassisch-griechischen Demokratie in seinem 'Contract Social' aufzeigen. Rousseauanhänger sahen ihn für die demokratischen Werte Freiheit, Gleichheit und Volkssouveränität ohnehin als zentral an. Rousseau bezog sich häufig auf die Antike, meist jedoch auf Sparta, Rom, antike Mythen und Philosophen, selten jedoch explizit auf die klassisch-griechische Demokratie. Dennoch gibt es diese Bezüge - ob explizit oder implizit. Auszug aus dem TextTextprobe:Kapitel 2.2, Gleichheit:Die systemneutrale Gleichberechtigung (Isonomía) wurde auch auf die klas</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Rousseau, Jean-Jacques / 1712-1778</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rousseau, Jean-Jacques</subfield><subfield code="d">1712-1778</subfield><subfield code="x">Political and social views</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Democracy / Greece / Athens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Democracy / Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judgment (Logic)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liberty / Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rousseau, Jean-Jacques, 1712-1778</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHILOSOPHY / Essays</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHILOSOPHY / Reference</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Democracy</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Democracy / Philosophy</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Political and social views</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Democracy</subfield><subfield code="z">Greece</subfield><subfield code="z">Athens</subfield><subfield code="a">Democracy</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Griechenland</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Dingeldey, Philip J</subfield><subfield code="t">. Rousseau und Athen</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193687</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Griechenland |
geographic_facet | Griechenland |
id | DE-604.BV043782627 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842842465 3842842465 9783842892460 3842892462 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193687 |
oclc_num | 890011857 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica Verlag GmbH |
record_format | marc |
spelling | Dingeldey, Philip J. Verfasser aut Rousseau und Athen die klassisch-griechische Demokratie bei Rousseaus Kontraktualismus Philip J. Dingeldey Hamburg Diplomica Verlag GmbH 2014 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Print version record Rousseau und Athen; Inhaltsverzeichnis; 0.) Vorwort; 1.) Bezüge zur klassischen griechischen Demokratie bei Rousseau?; 2.) Mentalitäts- und ideengeschichtlicher Teil; 2.1) Freiheit; 2.2) Gleichheit; 3.) Politikgeschichtlicher Teil; 3.1) Die Entstehung der Volkssouveränität in Athen; 3.2) Die Volkssouveränität im politischen System; 4.) Sozialhistorischer und geographischer Teil; 4.1) Sozioökonomische und -kulturelle Grundlagen; 4.2) Die Größe der klassisch-demokratischen Polis und des souveränen Volkes 5.) Fazit: Die klassisch-griechische Demokratie als Legitimation für Rousseaus Kontraktualismus und seine Relativierungen der klassisch-griechischen Demokratie6.) Quellen- und Literaturverzeichnis; 6.1) Quellenverzeichnis; 6.2) Literaturverzeichnis Diese Studie will Bezüge Jean-Jacques Rousseaus zur klassisch-griechischen Demokratie in seinem 'Contract Social' aufzeigen. Rousseauanhänger sahen ihn für die demokratischen Werte Freiheit, Gleichheit und Volkssouveränität ohnehin als zentral an. Rousseau bezog sich häufig auf die Antike, meist jedoch auf Sparta, Rom, antike Mythen und Philosophen, selten jedoch explizit auf die klassisch-griechische Demokratie. Dennoch gibt es diese Bezüge - ob explizit oder implizit. Auszug aus dem TextTextprobe:Kapitel 2.2, Gleichheit:Die systemneutrale Gleichberechtigung (Isonomía) wurde auch auf die klas Rousseau, Jean-Jacques / 1712-1778 fast Rousseau, Jean-Jacques 1712-1778 Political and social views Democracy / Greece / Athens Democracy / Philosophy Judgment (Logic) Liberty / Philosophy Rousseau, Jean-Jacques, 1712-1778 PHILOSOPHY / Essays bisacsh PHILOSOPHY / Reference bisacsh POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy bisacsh Democracy fast Democracy / Philosophy fast Political and social views fast Philosophie Democracy Greece Athens Democracy Philosophy Griechenland Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dingeldey, Philip J . Rousseau und Athen |
spellingShingle | Dingeldey, Philip J. Rousseau und Athen die klassisch-griechische Demokratie bei Rousseaus Kontraktualismus Rousseau und Athen; Inhaltsverzeichnis; 0.) Vorwort; 1.) Bezüge zur klassischen griechischen Demokratie bei Rousseau?; 2.) Mentalitäts- und ideengeschichtlicher Teil; 2.1) Freiheit; 2.2) Gleichheit; 3.) Politikgeschichtlicher Teil; 3.1) Die Entstehung der Volkssouveränität in Athen; 3.2) Die Volkssouveränität im politischen System; 4.) Sozialhistorischer und geographischer Teil; 4.1) Sozioökonomische und -kulturelle Grundlagen; 4.2) Die Größe der klassisch-demokratischen Polis und des souveränen Volkes 5.) Fazit: Die klassisch-griechische Demokratie als Legitimation für Rousseaus Kontraktualismus und seine Relativierungen der klassisch-griechischen Demokratie6.) Quellen- und Literaturverzeichnis; 6.1) Quellenverzeichnis; 6.2) Literaturverzeichnis Diese Studie will Bezüge Jean-Jacques Rousseaus zur klassisch-griechischen Demokratie in seinem 'Contract Social' aufzeigen. Rousseauanhänger sahen ihn für die demokratischen Werte Freiheit, Gleichheit und Volkssouveränität ohnehin als zentral an. Rousseau bezog sich häufig auf die Antike, meist jedoch auf Sparta, Rom, antike Mythen und Philosophen, selten jedoch explizit auf die klassisch-griechische Demokratie. Dennoch gibt es diese Bezüge - ob explizit oder implizit. Auszug aus dem TextTextprobe:Kapitel 2.2, Gleichheit:Die systemneutrale Gleichberechtigung (Isonomía) wurde auch auf die klas Rousseau, Jean-Jacques / 1712-1778 fast Rousseau, Jean-Jacques 1712-1778 Political and social views Democracy / Greece / Athens Democracy / Philosophy Judgment (Logic) Liberty / Philosophy Rousseau, Jean-Jacques, 1712-1778 PHILOSOPHY / Essays bisacsh PHILOSOPHY / Reference bisacsh POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy bisacsh Democracy fast Democracy / Philosophy fast Political and social views fast Philosophie Democracy Greece Athens Democracy Philosophy |
title | Rousseau und Athen die klassisch-griechische Demokratie bei Rousseaus Kontraktualismus |
title_auth | Rousseau und Athen die klassisch-griechische Demokratie bei Rousseaus Kontraktualismus |
title_exact_search | Rousseau und Athen die klassisch-griechische Demokratie bei Rousseaus Kontraktualismus |
title_full | Rousseau und Athen die klassisch-griechische Demokratie bei Rousseaus Kontraktualismus Philip J. Dingeldey |
title_fullStr | Rousseau und Athen die klassisch-griechische Demokratie bei Rousseaus Kontraktualismus Philip J. Dingeldey |
title_full_unstemmed | Rousseau und Athen die klassisch-griechische Demokratie bei Rousseaus Kontraktualismus Philip J. Dingeldey |
title_short | Rousseau und Athen |
title_sort | rousseau und athen die klassisch griechische demokratie bei rousseaus kontraktualismus |
title_sub | die klassisch-griechische Demokratie bei Rousseaus Kontraktualismus |
topic | Rousseau, Jean-Jacques / 1712-1778 fast Rousseau, Jean-Jacques 1712-1778 Political and social views Democracy / Greece / Athens Democracy / Philosophy Judgment (Logic) Liberty / Philosophy Rousseau, Jean-Jacques, 1712-1778 PHILOSOPHY / Essays bisacsh PHILOSOPHY / Reference bisacsh POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy bisacsh Democracy fast Democracy / Philosophy fast Political and social views fast Philosophie Democracy Greece Athens Democracy Philosophy |
topic_facet | Rousseau, Jean-Jacques / 1712-1778 Rousseau, Jean-Jacques 1712-1778 Political and social views Democracy / Greece / Athens Democracy / Philosophy Judgment (Logic) Liberty / Philosophy Rousseau, Jean-Jacques, 1712-1778 PHILOSOPHY / Essays PHILOSOPHY / Reference POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy Democracy Political and social views Philosophie Democracy Greece Athens Democracy Philosophy Griechenland |
work_keys_str_mv | AT dingeldeyphilipj rousseauundathendieklassischgriechischedemokratiebeirousseauskontraktualismus |