Humane Rationalisierung?: die Raumordnung der Fabrik im fordistischen Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Transcript
2014
|
Schriftenreihe: | Histoire (Transcript (Firm))
Bd. 62 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAW02 |
Beschreibung: | Print version record |
Beschreibung: | 1 online resource (400 pages) 61 illustrations (some color) |
ISBN: | 3839427568 9783839427569 9783837627565 383762756X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043782590 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 3839427568 |9 3-8394-2756-8 | ||
020 | |a 9783839427569 |9 978-3-8394-2756-9 | ||
020 | |a 9783837627565 |9 978-3-8376-2756-5 | ||
020 | |a 383762756X |9 3-8376-2756-X | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn889814183 | ||
035 | |a (OCoLC)889814183 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043782590 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 22 | |
100 | 1 | |a Uhl, Karsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Humane Rationalisierung? |b die Raumordnung der Fabrik im fordistischen Jahrhundert |c Karsten Uhl |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Transcript |c 2014 | |
300 | |a 1 online resource (400 pages) |b 61 illustrations (some color) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Histoire (Transcript (Firm)) |v Bd. 62 | |
500 | |a Print version record | ||
502 | |a Habilitation - Universität, Darmstadt, 2012 | ||
505 | 8 | 0 | |t Rationalisierung und Humanisicrung -- |t Periodisierung -- |t Machtausübung im industriellen Betrieb -- |t Raum, Macht und Geschlecht -- |t Eine Alltagsgeschichte der betrieblichen Herrschaft -- |t Aufbau -- |t Fabrikansichten : Industriefotografie und Arbeiterfotografie -- |t Vom "Mädchen" zur "Mitarbeiterin" -- |t Fotografien und die Geschichte der Fabrikarbeit -- |t Geordnete und effiziente Fabrikräumc vor dem Ersten Weltkrieg -- |t Rationalisierung, Humanisierung und die Geschlechtcrordnung in der Weimarer Republik -- |t Pragmatische Akzeptanz der Industricarbeitcrin im Nationalsozialismus -- |t Kontinuität und Differenzierungen in der Bundesrepublik -- |t Industriefotografie in der DDR : Gab es ein Bild der sozialistischen Rationalisierung? -- |t Arbeiterfotografie : ein anderer Blick? -- |t "Schafft Lebensraum in der Fabrik!" : Funktionalität und Ästhetik in Architektur und Arbeitswissenschaften -- |t Bau und Gestaltung der rationellen Fabrik -- |9 |t Architekten und Ingenieure -- |t Lebensraum Fabrik -- |t Betriebliche Sozialräume : Speiseräume -- |t Die Gestaltung der Sanitärräume : Disziplinierung und Humanisierung -- |t Schönheit der Arbeit -- |t Taylorismus, Fordismus und die Arbeitswissenschaften -- |t Entwicklung der Arbeitswissenschaften in Deutschland -- |t Die Arbeitswissenschaften und die Arbeiterinnen -- |t "Menschenökonomie" und Führungsstile -- |t Die Entwicklung des Personalmanagements : vom Humankapital zum Arbeitskraftuntcrnchmer -- |t Rationalisierung bei Deutz : die Humanisierung des Scientific Managements 1910-1970 -- |t "Deutscher Ingenieur! Lerne von Taylor, aber werde nie ein Taylorianer!" -- |t "Geistige Rationalisierung" als Desiderat bei Deutz während der zwanziger Jahre -- |t Die Amerikanisierungsdebatte der Weimarer Republik -- |t Sclbstmanagemcnt als Rationalisierungsmaßnahme? -- |t Die Lohnordnung als Führungsmittcl -- |t Kontinuitäten und Brüche nach 1945 -- |t Disziplinierung und Selbstmanagement -- |t Menschenführung durch Soziale Betriebsarbeit? Betriebliche Sozialpolitik und Personalmanagement bei der Augsburger Kammgarn-Spinnerei -- |t Der Unternchmerpaternalismus und die betrieblichen "Wohlfahrtscinrichtungcn" der AKS -- |t Die Ordnung der Arbeit : zwischen Disziplinicrung und Menschenführung -- |t Die Soziale Betriebsarbeiterin -- |t Rationalisierung, Humanisierung und Leistungssteigerung nach 1945 -- |t Die paternalistische Unternehmcnskultur und die Entwicklung des Personalmanagements -- |t Einblicke in die Fabrik : Fotografien aus dem Archiv der Stollwerck AG -- |t Bilder aus der Süßwarenfabrik : Stollwerck und Sprengel -- |t Rationalisierung und Elektrifizierung -- |t Handarbeit in der rationellen Fabrik -- |t "Schönheit der Arbeit" und Disziplinierung im "NS-Mustcrbetrieb" Stollwerck -- |t Die Nachkriegszeit : Neutarierung des Verhältnisses zwischen Überwachung und Sclbstvcrantwortung? -- |t Die "neue Fabrik" und das Verschwinden der Arbeit? -- |9 |t Freiräume und Disziplinarräume -- |t Kontinuität und Ausdifferenzierung : ein Ausblick auf die fordistische Fabrik in der Nachkriegszeit -- |t Schönheit der Arbeit nach 1945 -- |t Die Führung des M/arbciters -- |t Selbstmanagemcnt im industriellen Betrieb der Bundesrepublik : Kontinuität im Wandel -- |t Eigeninitiative in DDR-Betrieben und das Brigadewesen -- |t Frauen und Migranten : das Rationalisicrungsproletariat in beiden deutschen Staaten -- |t Post-fordistische Arbeitsverhältnisse nach dem Strukturbruch von 1973/1974? -- |
648 | 7 | |a 1900 - 1999 |2 fast | |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1910- |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1910-1975 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Reference |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Industrial management |2 fast | |
650 | 7 | |a Manufacturing processes / Human factors |2 fast | |
650 | 7 | |a National socialism and labor |2 fast | |
650 | 7 | |a Production management |2 fast | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Industrial management |z Germany |x History |y 20th century |a Manufacturing processes |x Human factors |z Germany |a Production management |z Germany |x History |y 20th century |a National socialism and labor | |
650 | 0 | 7 | |a Rationalisierung |0 (DE-588)4048499-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Taylorismus |0 (DE-588)4059196-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Humanisierung der Arbeit |0 (DE-588)4026139-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Disziplinierung |0 (DE-588)4113326-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstverantwortung |0 (DE-588)4054434-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industriearbeit |0 (DE-588)4161606-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fordismus |0 (DE-588)4129214-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Taylorismus |0 (DE-588)4059196-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fordismus |0 (DE-588)4129214-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Industriearbeit |0 (DE-588)4161606-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rationalisierung |0 (DE-588)4048499-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Humanisierung der Arbeit |0 (DE-588)4026139-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Disziplinierung |0 (DE-588)4113326-2 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Selbstverantwortung |0 (DE-588)4054434-5 |D s |
689 | 0 | 9 | |a Geschichte 1910- |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Taylorismus |0 (DE-588)4059196-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fordismus |0 (DE-588)4129214-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Industriearbeit |0 (DE-588)4161606-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rationalisierung |0 (DE-588)4048499-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Humanisierung der Arbeit |0 (DE-588)4026139-6 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Disziplinierung |0 (DE-588)4113326-2 |D s |
689 | 1 | 8 | |a Selbstverantwortung |0 (DE-588)4054434-5 |D s |
689 | 1 | 9 | |a Geschichte 1910-1975 |A z |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Industriearbeit |0 (DE-588)4161606-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1910-1975 |A z |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Uhl, Karsten, author |t Humane Rationalisierung? |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193650 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=821527 |l FAW01 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=821527 |l FAW02 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176613993086976 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Uhl, Karsten |
author_facet | Uhl, Karsten |
author_role | aut |
author_sort | Uhl, Karsten |
author_variant | k u ku |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043782590 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Rationalisierung und Humanisicrung -- Periodisierung -- Machtausübung im industriellen Betrieb -- Raum, Macht und Geschlecht -- Eine Alltagsgeschichte der betrieblichen Herrschaft -- Aufbau -- Fabrikansichten : Industriefotografie und Arbeiterfotografie -- Vom "Mädchen" zur "Mitarbeiterin" -- Fotografien und die Geschichte der Fabrikarbeit -- Geordnete und effiziente Fabrikräumc vor dem Ersten Weltkrieg -- Rationalisierung, Humanisierung und die Geschlechtcrordnung in der Weimarer Republik -- Pragmatische Akzeptanz der Industricarbeitcrin im Nationalsozialismus -- Kontinuität und Differenzierungen in der Bundesrepublik -- Industriefotografie in der DDR : Gab es ein Bild der sozialistischen Rationalisierung? -- Arbeiterfotografie : ein anderer Blick? -- "Schafft Lebensraum in der Fabrik!" : Funktionalität und Ästhetik in Architektur und Arbeitswissenschaften -- Bau und Gestaltung der rationellen Fabrik -- Architekten und Ingenieure -- Lebensraum Fabrik -- Betriebliche Sozialräume : Speiseräume -- Die Gestaltung der Sanitärräume : Disziplinierung und Humanisierung -- Schönheit der Arbeit -- Taylorismus, Fordismus und die Arbeitswissenschaften -- Entwicklung der Arbeitswissenschaften in Deutschland -- Die Arbeitswissenschaften und die Arbeiterinnen -- "Menschenökonomie" und Führungsstile -- Die Entwicklung des Personalmanagements : vom Humankapital zum Arbeitskraftuntcrnchmer -- Rationalisierung bei Deutz : die Humanisierung des Scientific Managements 1910-1970 -- "Deutscher Ingenieur! Lerne von Taylor, aber werde nie ein Taylorianer!" -- "Geistige Rationalisierung" als Desiderat bei Deutz während der zwanziger Jahre -- Die Amerikanisierungsdebatte der Weimarer Republik -- Sclbstmanagemcnt als Rationalisierungsmaßnahme? -- Die Lohnordnung als Führungsmittcl -- Kontinuitäten und Brüche nach 1945 -- Disziplinierung und Selbstmanagement -- Menschenführung durch Soziale Betriebsarbeit? Betriebliche Sozialpolitik und Personalmanagement bei der Augsburger Kammgarn-Spinnerei -- Der Unternchmerpaternalismus und die betrieblichen "Wohlfahrtscinrichtungcn" der AKS -- Die Ordnung der Arbeit : zwischen Disziplinicrung und Menschenführung -- Die Soziale Betriebsarbeiterin -- Rationalisierung, Humanisierung und Leistungssteigerung nach 1945 -- Die paternalistische Unternehmcnskultur und die Entwicklung des Personalmanagements -- Einblicke in die Fabrik : Fotografien aus dem Archiv der Stollwerck AG -- Bilder aus der Süßwarenfabrik : Stollwerck und Sprengel -- Rationalisierung und Elektrifizierung -- Handarbeit in der rationellen Fabrik -- "Schönheit der Arbeit" und Disziplinierung im "NS-Mustcrbetrieb" Stollwerck -- Die Nachkriegszeit : Neutarierung des Verhältnisses zwischen Überwachung und Sclbstvcrantwortung? -- Die "neue Fabrik" und das Verschwinden der Arbeit? -- Freiräume und Disziplinarräume -- Kontinuität und Ausdifferenzierung : ein Ausblick auf die fordistische Fabrik in der Nachkriegszeit -- Schönheit der Arbeit nach 1945 -- Die Führung des M/arbciters -- Selbstmanagemcnt im industriellen Betrieb der Bundesrepublik : Kontinuität im Wandel -- Eigeninitiative in DDR-Betrieben und das Brigadewesen -- Frauen und Migranten : das Rationalisicrungsproletariat in beiden deutschen Staaten -- Post-fordistische Arbeitsverhältnisse nach dem Strukturbruch von 1973/1974? -- |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn889814183 (OCoLC)889814183 (DE-599)BVBBV043782590 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | 1900 - 1999 fast Geschichte 1900-2000 Geschichte 1910- gnd Geschichte 1910-1975 gnd |
era_facet | 1900 - 1999 Geschichte 1900-2000 Geschichte 1910- Geschichte 1910-1975 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>08222nmm a2201081zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV043782590</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3839427568</subfield><subfield code="9">3-8394-2756-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839427569</subfield><subfield code="9">978-3-8394-2756-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783837627565</subfield><subfield code="9">978-3-8376-2756-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383762756X</subfield><subfield code="9">3-8376-2756-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn889814183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)889814183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043782590</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uhl, Karsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Humane Rationalisierung?</subfield><subfield code="b">die Raumordnung der Fabrik im fordistischen Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Karsten Uhl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Transcript</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (400 pages)</subfield><subfield code="b">61 illustrations (some color)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Histoire (Transcript (Firm))</subfield><subfield code="v">Bd. 62</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Print version record</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Habilitation - Universität, Darmstadt, 2012</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Rationalisierung und Humanisicrung --</subfield><subfield code="t">Periodisierung --</subfield><subfield code="t">Machtausübung im industriellen Betrieb --</subfield><subfield code="t">Raum, Macht und Geschlecht --</subfield><subfield code="t">Eine Alltagsgeschichte der betrieblichen Herrschaft --</subfield><subfield code="t">Aufbau --</subfield><subfield code="t">Fabrikansichten : Industriefotografie und Arbeiterfotografie --</subfield><subfield code="t">Vom "Mädchen" zur "Mitarbeiterin" --</subfield><subfield code="t">Fotografien und die Geschichte der Fabrikarbeit --</subfield><subfield code="t">Geordnete und effiziente Fabrikräumc vor dem Ersten Weltkrieg --</subfield><subfield code="t">Rationalisierung, Humanisierung und die Geschlechtcrordnung in der Weimarer Republik --</subfield><subfield code="t">Pragmatische Akzeptanz der Industricarbeitcrin im Nationalsozialismus --</subfield><subfield code="t">Kontinuität und Differenzierungen in der Bundesrepublik --</subfield><subfield code="t">Industriefotografie in der DDR : Gab es ein Bild der sozialistischen Rationalisierung? --</subfield><subfield code="t">Arbeiterfotografie : ein anderer Blick? --</subfield><subfield code="t">"Schafft Lebensraum in der Fabrik!" : Funktionalität und Ästhetik in Architektur und Arbeitswissenschaften --</subfield><subfield code="t">Bau und Gestaltung der rationellen Fabrik --</subfield><subfield code="9"> </subfield><subfield code="t">Architekten und Ingenieure --</subfield><subfield code="t">Lebensraum Fabrik --</subfield><subfield code="t">Betriebliche Sozialräume : Speiseräume --</subfield><subfield code="t">Die Gestaltung der Sanitärräume : Disziplinierung und Humanisierung --</subfield><subfield code="t">Schönheit der Arbeit --</subfield><subfield code="t">Taylorismus, Fordismus und die Arbeitswissenschaften --</subfield><subfield code="t">Entwicklung der Arbeitswissenschaften in Deutschland --</subfield><subfield code="t">Die Arbeitswissenschaften und die Arbeiterinnen --</subfield><subfield code="t">"Menschenökonomie" und Führungsstile --</subfield><subfield code="t">Die Entwicklung des Personalmanagements : vom Humankapital zum Arbeitskraftuntcrnchmer --</subfield><subfield code="t">Rationalisierung bei Deutz : die Humanisierung des Scientific Managements 1910-1970 --</subfield><subfield code="t">"Deutscher Ingenieur! Lerne von Taylor, aber werde nie ein Taylorianer!" --</subfield><subfield code="t">"Geistige Rationalisierung" als Desiderat bei Deutz während der zwanziger Jahre --</subfield><subfield code="t">Die Amerikanisierungsdebatte der Weimarer Republik --</subfield><subfield code="t">Sclbstmanagemcnt als Rationalisierungsmaßnahme? --</subfield><subfield code="t">Die Lohnordnung als Führungsmittcl --</subfield><subfield code="t">Kontinuitäten und Brüche nach 1945 --</subfield><subfield code="t">Disziplinierung und Selbstmanagement --</subfield><subfield code="t">Menschenführung durch Soziale Betriebsarbeit? Betriebliche Sozialpolitik und Personalmanagement bei der Augsburger Kammgarn-Spinnerei --</subfield><subfield code="t">Der Unternchmerpaternalismus und die betrieblichen "Wohlfahrtscinrichtungcn" der AKS --</subfield><subfield code="t">Die Ordnung der Arbeit : zwischen Disziplinicrung und Menschenführung --</subfield><subfield code="t">Die Soziale Betriebsarbeiterin --</subfield><subfield code="t">Rationalisierung, Humanisierung und Leistungssteigerung nach 1945 --</subfield><subfield code="t">Die paternalistische Unternehmcnskultur und die Entwicklung des Personalmanagements --</subfield><subfield code="t">Einblicke in die Fabrik : Fotografien aus dem Archiv der Stollwerck AG --</subfield><subfield code="t">Bilder aus der Süßwarenfabrik : Stollwerck und Sprengel --</subfield><subfield code="t">Rationalisierung und Elektrifizierung --</subfield><subfield code="t">Handarbeit in der rationellen Fabrik --</subfield><subfield code="t">"Schönheit der Arbeit" und Disziplinierung im "NS-Mustcrbetrieb" Stollwerck --</subfield><subfield code="t">Die Nachkriegszeit : Neutarierung des Verhältnisses zwischen Überwachung und Sclbstvcrantwortung? --</subfield><subfield code="t">Die "neue Fabrik" und das Verschwinden der Arbeit? --</subfield><subfield code="9"> </subfield><subfield code="t">Freiräume und Disziplinarräume --</subfield><subfield code="t">Kontinuität und Ausdifferenzierung : ein Ausblick auf die fordistische Fabrik in der Nachkriegszeit --</subfield><subfield code="t">Schönheit der Arbeit nach 1945 --</subfield><subfield code="t">Die Führung des M/arbciters --</subfield><subfield code="t">Selbstmanagemcnt im industriellen Betrieb der Bundesrepublik : Kontinuität im Wandel --</subfield><subfield code="t">Eigeninitiative in DDR-Betrieben und das Brigadewesen --</subfield><subfield code="t">Frauen und Migranten : das Rationalisicrungsproletariat in beiden deutschen Staaten --</subfield><subfield code="t">Post-fordistische Arbeitsverhältnisse nach dem Strukturbruch von 1973/1974? --</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">1900 - 1999</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1910-</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1910-1975</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Reference</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Industrial management</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Manufacturing processes / Human factors</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">National socialism and labor</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Production management</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="a">Manufacturing processes</subfield><subfield code="x">Human factors</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="a">Production management</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="a">National socialism and labor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048499-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Taylorismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059196-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humanisierung der Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026139-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Disziplinierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113326-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstverantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054434-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161606-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fordismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129214-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Taylorismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059196-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fordismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129214-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Industriearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161606-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048499-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Humanisierung der Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026139-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Disziplinierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113326-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Selbstverantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054434-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="9"><subfield code="a">Geschichte 1910-</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Taylorismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059196-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fordismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129214-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Industriearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161606-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048499-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Humanisierung der Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026139-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Disziplinierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113326-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="8"><subfield code="a">Selbstverantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054434-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="9"><subfield code="a">Geschichte 1910-1975</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Industriearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161606-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1910-1975</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Uhl, Karsten, author</subfield><subfield code="t">Humane Rationalisierung?</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193650</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=821527</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=821527</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043782590 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3839427568 9783839427569 9783837627565 383762756X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193650 |
oclc_num | 889814183 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 online resource (400 pages) 61 illustrations (some color) |
psigel | ZDB-4-EBA ZDB-4-EBA FAW_PDA_EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Transcript |
record_format | marc |
series2 | Histoire (Transcript (Firm)) |
spelling | Uhl, Karsten Verfasser aut Humane Rationalisierung? die Raumordnung der Fabrik im fordistischen Jahrhundert Karsten Uhl Bielefeld Transcript 2014 1 online resource (400 pages) 61 illustrations (some color) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Histoire (Transcript (Firm)) Bd. 62 Print version record Habilitation - Universität, Darmstadt, 2012 Rationalisierung und Humanisicrung -- Periodisierung -- Machtausübung im industriellen Betrieb -- Raum, Macht und Geschlecht -- Eine Alltagsgeschichte der betrieblichen Herrschaft -- Aufbau -- Fabrikansichten : Industriefotografie und Arbeiterfotografie -- Vom "Mädchen" zur "Mitarbeiterin" -- Fotografien und die Geschichte der Fabrikarbeit -- Geordnete und effiziente Fabrikräumc vor dem Ersten Weltkrieg -- Rationalisierung, Humanisierung und die Geschlechtcrordnung in der Weimarer Republik -- Pragmatische Akzeptanz der Industricarbeitcrin im Nationalsozialismus -- Kontinuität und Differenzierungen in der Bundesrepublik -- Industriefotografie in der DDR : Gab es ein Bild der sozialistischen Rationalisierung? -- Arbeiterfotografie : ein anderer Blick? -- "Schafft Lebensraum in der Fabrik!" : Funktionalität und Ästhetik in Architektur und Arbeitswissenschaften -- Bau und Gestaltung der rationellen Fabrik -- Architekten und Ingenieure -- Lebensraum Fabrik -- Betriebliche Sozialräume : Speiseräume -- Die Gestaltung der Sanitärräume : Disziplinierung und Humanisierung -- Schönheit der Arbeit -- Taylorismus, Fordismus und die Arbeitswissenschaften -- Entwicklung der Arbeitswissenschaften in Deutschland -- Die Arbeitswissenschaften und die Arbeiterinnen -- "Menschenökonomie" und Führungsstile -- Die Entwicklung des Personalmanagements : vom Humankapital zum Arbeitskraftuntcrnchmer -- Rationalisierung bei Deutz : die Humanisierung des Scientific Managements 1910-1970 -- "Deutscher Ingenieur! Lerne von Taylor, aber werde nie ein Taylorianer!" -- "Geistige Rationalisierung" als Desiderat bei Deutz während der zwanziger Jahre -- Die Amerikanisierungsdebatte der Weimarer Republik -- Sclbstmanagemcnt als Rationalisierungsmaßnahme? -- Die Lohnordnung als Führungsmittcl -- Kontinuitäten und Brüche nach 1945 -- Disziplinierung und Selbstmanagement -- Menschenführung durch Soziale Betriebsarbeit? Betriebliche Sozialpolitik und Personalmanagement bei der Augsburger Kammgarn-Spinnerei -- Der Unternchmerpaternalismus und die betrieblichen "Wohlfahrtscinrichtungcn" der AKS -- Die Ordnung der Arbeit : zwischen Disziplinicrung und Menschenführung -- Die Soziale Betriebsarbeiterin -- Rationalisierung, Humanisierung und Leistungssteigerung nach 1945 -- Die paternalistische Unternehmcnskultur und die Entwicklung des Personalmanagements -- Einblicke in die Fabrik : Fotografien aus dem Archiv der Stollwerck AG -- Bilder aus der Süßwarenfabrik : Stollwerck und Sprengel -- Rationalisierung und Elektrifizierung -- Handarbeit in der rationellen Fabrik -- "Schönheit der Arbeit" und Disziplinierung im "NS-Mustcrbetrieb" Stollwerck -- Die Nachkriegszeit : Neutarierung des Verhältnisses zwischen Überwachung und Sclbstvcrantwortung? -- Die "neue Fabrik" und das Verschwinden der Arbeit? -- Freiräume und Disziplinarräume -- Kontinuität und Ausdifferenzierung : ein Ausblick auf die fordistische Fabrik in der Nachkriegszeit -- Schönheit der Arbeit nach 1945 -- Die Führung des M/arbciters -- Selbstmanagemcnt im industriellen Betrieb der Bundesrepublik : Kontinuität im Wandel -- Eigeninitiative in DDR-Betrieben und das Brigadewesen -- Frauen und Migranten : das Rationalisicrungsproletariat in beiden deutschen Staaten -- Post-fordistische Arbeitsverhältnisse nach dem Strukturbruch von 1973/1974? -- 1900 - 1999 fast Geschichte 1900-2000 Geschichte 1910- gnd rswk-swf Geschichte 1910-1975 gnd rswk-swf BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh Industrial management fast Manufacturing processes / Human factors fast National socialism and labor fast Production management fast Geschichte Wirtschaft Industrial management Germany History 20th century Manufacturing processes Human factors Germany Production management Germany History 20th century National socialism and labor Rationalisierung (DE-588)4048499-3 gnd rswk-swf Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd rswk-swf Taylorismus (DE-588)4059196-7 gnd rswk-swf Humanisierung der Arbeit (DE-588)4026139-6 gnd rswk-swf Disziplinierung (DE-588)4113326-2 gnd rswk-swf Selbstverantwortung (DE-588)4054434-5 gnd rswk-swf Industriearbeit (DE-588)4161606-6 gnd rswk-swf Fordismus (DE-588)4129214-5 gnd rswk-swf Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Taylorismus (DE-588)4059196-7 s Fordismus (DE-588)4129214-5 s Industriearbeit (DE-588)4161606-6 s Rationalisierung (DE-588)4048499-3 s Humanisierung der Arbeit (DE-588)4026139-6 s Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 s Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 s Disziplinierung (DE-588)4113326-2 s Selbstverantwortung (DE-588)4054434-5 s Geschichte 1910- z 2\p DE-604 Geschichte 1910-1975 z 3\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 4\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Uhl, Karsten, author Humane Rationalisierung? 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Uhl, Karsten Humane Rationalisierung? die Raumordnung der Fabrik im fordistischen Jahrhundert Rationalisierung und Humanisicrung -- Periodisierung -- Machtausübung im industriellen Betrieb -- Raum, Macht und Geschlecht -- Eine Alltagsgeschichte der betrieblichen Herrschaft -- Aufbau -- Fabrikansichten : Industriefotografie und Arbeiterfotografie -- Vom "Mädchen" zur "Mitarbeiterin" -- Fotografien und die Geschichte der Fabrikarbeit -- Geordnete und effiziente Fabrikräumc vor dem Ersten Weltkrieg -- Rationalisierung, Humanisierung und die Geschlechtcrordnung in der Weimarer Republik -- Pragmatische Akzeptanz der Industricarbeitcrin im Nationalsozialismus -- Kontinuität und Differenzierungen in der Bundesrepublik -- Industriefotografie in der DDR : Gab es ein Bild der sozialistischen Rationalisierung? -- Arbeiterfotografie : ein anderer Blick? -- "Schafft Lebensraum in der Fabrik!" : Funktionalität und Ästhetik in Architektur und Arbeitswissenschaften -- Bau und Gestaltung der rationellen Fabrik -- Architekten und Ingenieure -- Lebensraum Fabrik -- Betriebliche Sozialräume : Speiseräume -- Die Gestaltung der Sanitärräume : Disziplinierung und Humanisierung -- Schönheit der Arbeit -- Taylorismus, Fordismus und die Arbeitswissenschaften -- Entwicklung der Arbeitswissenschaften in Deutschland -- Die Arbeitswissenschaften und die Arbeiterinnen -- "Menschenökonomie" und Führungsstile -- Die Entwicklung des Personalmanagements : vom Humankapital zum Arbeitskraftuntcrnchmer -- Rationalisierung bei Deutz : die Humanisierung des Scientific Managements 1910-1970 -- "Deutscher Ingenieur! Lerne von Taylor, aber werde nie ein Taylorianer!" -- "Geistige Rationalisierung" als Desiderat bei Deutz während der zwanziger Jahre -- Die Amerikanisierungsdebatte der Weimarer Republik -- Sclbstmanagemcnt als Rationalisierungsmaßnahme? -- Die Lohnordnung als Führungsmittcl -- Kontinuitäten und Brüche nach 1945 -- Disziplinierung und Selbstmanagement -- Menschenführung durch Soziale Betriebsarbeit? Betriebliche Sozialpolitik und Personalmanagement bei der Augsburger Kammgarn-Spinnerei -- Der Unternchmerpaternalismus und die betrieblichen "Wohlfahrtscinrichtungcn" der AKS -- Die Ordnung der Arbeit : zwischen Disziplinicrung und Menschenführung -- Die Soziale Betriebsarbeiterin -- Rationalisierung, Humanisierung und Leistungssteigerung nach 1945 -- Die paternalistische Unternehmcnskultur und die Entwicklung des Personalmanagements -- Einblicke in die Fabrik : Fotografien aus dem Archiv der Stollwerck AG -- Bilder aus der Süßwarenfabrik : Stollwerck und Sprengel -- Rationalisierung und Elektrifizierung -- Handarbeit in der rationellen Fabrik -- "Schönheit der Arbeit" und Disziplinierung im "NS-Mustcrbetrieb" Stollwerck -- Die Nachkriegszeit : Neutarierung des Verhältnisses zwischen Überwachung und Sclbstvcrantwortung? -- Die "neue Fabrik" und das Verschwinden der Arbeit? -- Freiräume und Disziplinarräume -- Kontinuität und Ausdifferenzierung : ein Ausblick auf die fordistische Fabrik in der Nachkriegszeit -- Schönheit der Arbeit nach 1945 -- Die Führung des M/arbciters -- Selbstmanagemcnt im industriellen Betrieb der Bundesrepublik : Kontinuität im Wandel -- Eigeninitiative in DDR-Betrieben und das Brigadewesen -- Frauen und Migranten : das Rationalisicrungsproletariat in beiden deutschen Staaten -- Post-fordistische Arbeitsverhältnisse nach dem Strukturbruch von 1973/1974? -- BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh Industrial management fast Manufacturing processes / Human factors fast National socialism and labor fast Production management fast Geschichte Wirtschaft Industrial management Germany History 20th century Manufacturing processes Human factors Germany Production management Germany History 20th century National socialism and labor Rationalisierung (DE-588)4048499-3 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Taylorismus (DE-588)4059196-7 gnd Humanisierung der Arbeit (DE-588)4026139-6 gnd Disziplinierung (DE-588)4113326-2 gnd Selbstverantwortung (DE-588)4054434-5 gnd Industriearbeit (DE-588)4161606-6 gnd Fordismus (DE-588)4129214-5 gnd Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048499-3 (DE-588)4002641-3 (DE-588)4059196-7 (DE-588)4026139-6 (DE-588)4113326-2 (DE-588)4054434-5 (DE-588)4161606-6 (DE-588)4129214-5 (DE-588)4002752-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Humane Rationalisierung? die Raumordnung der Fabrik im fordistischen Jahrhundert |
title_alt | Rationalisierung und Humanisicrung -- Periodisierung -- Machtausübung im industriellen Betrieb -- Raum, Macht und Geschlecht -- Eine Alltagsgeschichte der betrieblichen Herrschaft -- Aufbau -- Fabrikansichten : Industriefotografie und Arbeiterfotografie -- Vom "Mädchen" zur "Mitarbeiterin" -- Fotografien und die Geschichte der Fabrikarbeit -- Geordnete und effiziente Fabrikräumc vor dem Ersten Weltkrieg -- Rationalisierung, Humanisierung und die Geschlechtcrordnung in der Weimarer Republik -- Pragmatische Akzeptanz der Industricarbeitcrin im Nationalsozialismus -- Kontinuität und Differenzierungen in der Bundesrepublik -- Industriefotografie in der DDR : Gab es ein Bild der sozialistischen Rationalisierung? -- Arbeiterfotografie : ein anderer Blick? -- "Schafft Lebensraum in der Fabrik!" : Funktionalität und Ästhetik in Architektur und Arbeitswissenschaften -- Bau und Gestaltung der rationellen Fabrik -- Architekten und Ingenieure -- Lebensraum Fabrik -- Betriebliche Sozialräume : Speiseräume -- Die Gestaltung der Sanitärräume : Disziplinierung und Humanisierung -- Schönheit der Arbeit -- Taylorismus, Fordismus und die Arbeitswissenschaften -- Entwicklung der Arbeitswissenschaften in Deutschland -- Die Arbeitswissenschaften und die Arbeiterinnen -- "Menschenökonomie" und Führungsstile -- Die Entwicklung des Personalmanagements : vom Humankapital zum Arbeitskraftuntcrnchmer -- Rationalisierung bei Deutz : die Humanisierung des Scientific Managements 1910-1970 -- "Deutscher Ingenieur! Lerne von Taylor, aber werde nie ein Taylorianer!" -- "Geistige Rationalisierung" als Desiderat bei Deutz während der zwanziger Jahre -- Die Amerikanisierungsdebatte der Weimarer Republik -- Sclbstmanagemcnt als Rationalisierungsmaßnahme? -- Die Lohnordnung als Führungsmittcl -- Kontinuitäten und Brüche nach 1945 -- Disziplinierung und Selbstmanagement -- Menschenführung durch Soziale Betriebsarbeit? Betriebliche Sozialpolitik und Personalmanagement bei der Augsburger Kammgarn-Spinnerei -- Der Unternchmerpaternalismus und die betrieblichen "Wohlfahrtscinrichtungcn" der AKS -- Die Ordnung der Arbeit : zwischen Disziplinicrung und Menschenführung -- Die Soziale Betriebsarbeiterin -- Rationalisierung, Humanisierung und Leistungssteigerung nach 1945 -- Die paternalistische Unternehmcnskultur und die Entwicklung des Personalmanagements -- Einblicke in die Fabrik : Fotografien aus dem Archiv der Stollwerck AG -- Bilder aus der Süßwarenfabrik : Stollwerck und Sprengel -- Rationalisierung und Elektrifizierung -- Handarbeit in der rationellen Fabrik -- "Schönheit der Arbeit" und Disziplinierung im "NS-Mustcrbetrieb" Stollwerck -- Die Nachkriegszeit : Neutarierung des Verhältnisses zwischen Überwachung und Sclbstvcrantwortung? -- Die "neue Fabrik" und das Verschwinden der Arbeit? -- Freiräume und Disziplinarräume -- Kontinuität und Ausdifferenzierung : ein Ausblick auf die fordistische Fabrik in der Nachkriegszeit -- Schönheit der Arbeit nach 1945 -- Die Führung des M/arbciters -- Selbstmanagemcnt im industriellen Betrieb der Bundesrepublik : Kontinuität im Wandel -- Eigeninitiative in DDR-Betrieben und das Brigadewesen -- Frauen und Migranten : das Rationalisicrungsproletariat in beiden deutschen Staaten -- Post-fordistische Arbeitsverhältnisse nach dem Strukturbruch von 1973/1974? -- |
title_auth | Humane Rationalisierung? die Raumordnung der Fabrik im fordistischen Jahrhundert |
title_exact_search | Humane Rationalisierung? die Raumordnung der Fabrik im fordistischen Jahrhundert |
title_full | Humane Rationalisierung? die Raumordnung der Fabrik im fordistischen Jahrhundert Karsten Uhl |
title_fullStr | Humane Rationalisierung? die Raumordnung der Fabrik im fordistischen Jahrhundert Karsten Uhl |
title_full_unstemmed | Humane Rationalisierung? die Raumordnung der Fabrik im fordistischen Jahrhundert Karsten Uhl |
title_short | Humane Rationalisierung? |
title_sort | humane rationalisierung die raumordnung der fabrik im fordistischen jahrhundert |
title_sub | die Raumordnung der Fabrik im fordistischen Jahrhundert |
topic | BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh Industrial management fast Manufacturing processes / Human factors fast National socialism and labor fast Production management fast Geschichte Wirtschaft Industrial management Germany History 20th century Manufacturing processes Human factors Germany Production management Germany History 20th century National socialism and labor Rationalisierung (DE-588)4048499-3 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Taylorismus (DE-588)4059196-7 gnd Humanisierung der Arbeit (DE-588)4026139-6 gnd Disziplinierung (DE-588)4113326-2 gnd Selbstverantwortung (DE-588)4054434-5 gnd Industriearbeit (DE-588)4161606-6 gnd Fordismus (DE-588)4129214-5 gnd Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd |
topic_facet | BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General BUSINESS & ECONOMICS / Reference Industrial management Manufacturing processes / Human factors National socialism and labor Production management Geschichte Wirtschaft Industrial management Germany History 20th century Manufacturing processes Human factors Germany Production management Germany History 20th century National socialism and labor Rationalisierung Arbeitsbedingungen Taylorismus Humanisierung der Arbeit Disziplinierung Selbstverantwortung Industriearbeit Fordismus Arbeitsorganisation Deutschland Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT uhlkarsten humanerationalisierungdieraumordnungderfabrikimfordistischenjahrhundert |