Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern: Ein Ratgeber zum Entscheidungsverhalten in Wirtschaftsbetrieben und Organisationen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Title from PDF title page (viewed on Sept. 2, 2014) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783842840287 3842840284 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043782551 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200110 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842840287 |9 978-3-8428-4028-7 | ||
020 | |a 3842840284 |9 3-8428-4028-4 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn889754844 | ||
035 | |a (OCoLC)889754844 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043782551 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 658.403 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wachter, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern |b Ein Ratgeber zum Entscheidungsverhalten in Wirtschaftsbetrieben und Organisationen |c Klaus Wachter |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica |c 2014 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Title from PDF title page (viewed on Sept. 2, 2014) | ||
505 | 8 | |a Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Entscheiden in Wirtschaftsbetrieben; 2.1 Merkmale und Ablauf von Entscheidungssituationen in Wirtschaftsbetrieben; 2.2 Die Logik des Misslingens -- Von der Schwierigkeit, Entscheidungen zu treffen; 3 Der lange Weg der Entscheidungsfindung -- zwischen Rationalität und Realität; 3.1 Entscheidungsfindung bei Individuen und in Gruppen; 3.2 Von Muddling-Through bis Garbage-Can -- Entscheidungsmodelle im Überblick | |
505 | 8 | |a 3.3 Entscheidungen bei Individuen und Gruppen4 Fehlentscheidungen in Wirtschaftsbetrieben; 4.1 Die Theorie der gelernten Sorglosigkeit; 4.2 Die Determinanten von Fehlentscheidungen; 4.3 Entscheidungsautismus und Groupthink und ihre Auswirkungen auf Fehlentscheidungen in Wirtschaftsbetrieben; 4.4 Die Bedeutung von Heuristiken im Entscheidungsverhalten; 4.5 Politische Prozesse und Entscheidungsfindung in Wirtschaftsbetrieben; 4.6 Strategien gegen Entscheidungsfehler; 4.7 Big Data und die Zukunft der Entscheidungsfindung; 5 Empirische Erhebung; 5.1 Methodik; 5.2 Fragestellungen; 5.3 Ergebnisse | |
505 | 8 | |a 5.4 Bewertung der Ergebnisse6 Zusammenfassung und kritische Würdigung; Anhang; Literaturverzeichnis; Der Autor | |
505 | 8 | |a Der Schwerpunkt des vorliegenden Buches liegt in der Aufarbeitung aller bisher bekannten Besonderheiten und Eigenwilligkeiten des menschlichen Entscheidungsverhaltens. Die Behandlung des tatsächlichen menschlichen Entscheidungsverhaltens, in Abgrenzung zum normativ geforderten, setzt am homo oeconomicus an und zeigt die vielfältigen Limitationen des normativen Modells auf. Diese liegen einerseits in der Komplexität von Entscheidungssituationen begründet, d.h. den für den menschlichen Verstand 'vertrackten' Eigenschaften komplexer Probleme oder Systeme, andererseits aber auch in den kognitiven | |
650 | 4 | |a Decision making | |
650 | 4 | |a Human behavior | |
650 | 4 | |a Organizational behavior | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Management |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Management Science |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Decision making |2 fast | |
650 | 7 | |a Human behavior |2 fast | |
650 | 7 | |a Organizational behavior |2 fast | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Decision making |a Organizational behavior |a Human behavior | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Wachter, Klaus |t Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern: Ein Ratgeber zum Entscheidungsverhalten in Wirtschaftsbetrieben und Organisationen |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193611 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176613912346624 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wachter, Klaus |
author_facet | Wachter, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Wachter, Klaus |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043782551 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Entscheiden in Wirtschaftsbetrieben; 2.1 Merkmale und Ablauf von Entscheidungssituationen in Wirtschaftsbetrieben; 2.2 Die Logik des Misslingens -- Von der Schwierigkeit, Entscheidungen zu treffen; 3 Der lange Weg der Entscheidungsfindung -- zwischen Rationalität und Realität; 3.1 Entscheidungsfindung bei Individuen und in Gruppen; 3.2 Von Muddling-Through bis Garbage-Can -- Entscheidungsmodelle im Überblick 3.3 Entscheidungen bei Individuen und Gruppen4 Fehlentscheidungen in Wirtschaftsbetrieben; 4.1 Die Theorie der gelernten Sorglosigkeit; 4.2 Die Determinanten von Fehlentscheidungen; 4.3 Entscheidungsautismus und Groupthink und ihre Auswirkungen auf Fehlentscheidungen in Wirtschaftsbetrieben; 4.4 Die Bedeutung von Heuristiken im Entscheidungsverhalten; 4.5 Politische Prozesse und Entscheidungsfindung in Wirtschaftsbetrieben; 4.6 Strategien gegen Entscheidungsfehler; 4.7 Big Data und die Zukunft der Entscheidungsfindung; 5 Empirische Erhebung; 5.1 Methodik; 5.2 Fragestellungen; 5.3 Ergebnisse 5.4 Bewertung der Ergebnisse6 Zusammenfassung und kritische Würdigung; Anhang; Literaturverzeichnis; Der Autor Der Schwerpunkt des vorliegenden Buches liegt in der Aufarbeitung aller bisher bekannten Besonderheiten und Eigenwilligkeiten des menschlichen Entscheidungsverhaltens. Die Behandlung des tatsächlichen menschlichen Entscheidungsverhaltens, in Abgrenzung zum normativ geforderten, setzt am homo oeconomicus an und zeigt die vielfältigen Limitationen des normativen Modells auf. Diese liegen einerseits in der Komplexität von Entscheidungssituationen begründet, d.h. den für den menschlichen Verstand 'vertrackten' Eigenschaften komplexer Probleme oder Systeme, andererseits aber auch in den kognitiven |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn889754844 (OCoLC)889754844 (DE-599)BVBBV043782551 |
dewey-full | 658.403 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.403 |
dewey-search | 658.403 |
dewey-sort | 3658.403 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03744nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043782551</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200110 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842840287</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4028-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842840284</subfield><subfield code="9">3-8428-4028-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn889754844</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)889754844</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043782551</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.403</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wachter, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern</subfield><subfield code="b">Ein Ratgeber zum Entscheidungsverhalten in Wirtschaftsbetrieben und Organisationen</subfield><subfield code="c">Klaus Wachter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Title from PDF title page (viewed on Sept. 2, 2014)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Entscheiden in Wirtschaftsbetrieben; 2.1 Merkmale und Ablauf von Entscheidungssituationen in Wirtschaftsbetrieben; 2.2 Die Logik des Misslingens -- Von der Schwierigkeit, Entscheidungen zu treffen; 3 Der lange Weg der Entscheidungsfindung -- zwischen Rationalität und Realität; 3.1 Entscheidungsfindung bei Individuen und in Gruppen; 3.2 Von Muddling-Through bis Garbage-Can -- Entscheidungsmodelle im Überblick</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.3 Entscheidungen bei Individuen und Gruppen4 Fehlentscheidungen in Wirtschaftsbetrieben; 4.1 Die Theorie der gelernten Sorglosigkeit; 4.2 Die Determinanten von Fehlentscheidungen; 4.3 Entscheidungsautismus und Groupthink und ihre Auswirkungen auf Fehlentscheidungen in Wirtschaftsbetrieben; 4.4 Die Bedeutung von Heuristiken im Entscheidungsverhalten; 4.5 Politische Prozesse und Entscheidungsfindung in Wirtschaftsbetrieben; 4.6 Strategien gegen Entscheidungsfehler; 4.7 Big Data und die Zukunft der Entscheidungsfindung; 5 Empirische Erhebung; 5.1 Methodik; 5.2 Fragestellungen; 5.3 Ergebnisse</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.4 Bewertung der Ergebnisse6 Zusammenfassung und kritische Würdigung; Anhang; Literaturverzeichnis; Der Autor</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Schwerpunkt des vorliegenden Buches liegt in der Aufarbeitung aller bisher bekannten Besonderheiten und Eigenwilligkeiten des menschlichen Entscheidungsverhaltens. Die Behandlung des tatsächlichen menschlichen Entscheidungsverhaltens, in Abgrenzung zum normativ geforderten, setzt am homo oeconomicus an und zeigt die vielfältigen Limitationen des normativen Modells auf. Diese liegen einerseits in der Komplexität von Entscheidungssituationen begründet, d.h. den für den menschlichen Verstand 'vertrackten' Eigenschaften komplexer Probleme oder Systeme, andererseits aber auch in den kognitiven</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Decision making</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human behavior</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organizational behavior</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Management</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Management Science</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Decision making</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Human behavior</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Organizational behavior</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Decision making</subfield><subfield code="a">Organizational behavior</subfield><subfield code="a">Human behavior</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Wachter, Klaus</subfield><subfield code="t">Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern: Ein Ratgeber zum Entscheidungsverhalten in Wirtschaftsbetrieben und Organisationen</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193611</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043782551 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842840287 3842840284 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193611 |
oclc_num | 889754844 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica |
record_format | marc |
spelling | Wachter, Klaus Verfasser aut Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern Ein Ratgeber zum Entscheidungsverhalten in Wirtschaftsbetrieben und Organisationen Klaus Wachter Hamburg Diplomica 2014 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Title from PDF title page (viewed on Sept. 2, 2014) Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Entscheiden in Wirtschaftsbetrieben; 2.1 Merkmale und Ablauf von Entscheidungssituationen in Wirtschaftsbetrieben; 2.2 Die Logik des Misslingens -- Von der Schwierigkeit, Entscheidungen zu treffen; 3 Der lange Weg der Entscheidungsfindung -- zwischen Rationalität und Realität; 3.1 Entscheidungsfindung bei Individuen und in Gruppen; 3.2 Von Muddling-Through bis Garbage-Can -- Entscheidungsmodelle im Überblick 3.3 Entscheidungen bei Individuen und Gruppen4 Fehlentscheidungen in Wirtschaftsbetrieben; 4.1 Die Theorie der gelernten Sorglosigkeit; 4.2 Die Determinanten von Fehlentscheidungen; 4.3 Entscheidungsautismus und Groupthink und ihre Auswirkungen auf Fehlentscheidungen in Wirtschaftsbetrieben; 4.4 Die Bedeutung von Heuristiken im Entscheidungsverhalten; 4.5 Politische Prozesse und Entscheidungsfindung in Wirtschaftsbetrieben; 4.6 Strategien gegen Entscheidungsfehler; 4.7 Big Data und die Zukunft der Entscheidungsfindung; 5 Empirische Erhebung; 5.1 Methodik; 5.2 Fragestellungen; 5.3 Ergebnisse 5.4 Bewertung der Ergebnisse6 Zusammenfassung und kritische Würdigung; Anhang; Literaturverzeichnis; Der Autor Der Schwerpunkt des vorliegenden Buches liegt in der Aufarbeitung aller bisher bekannten Besonderheiten und Eigenwilligkeiten des menschlichen Entscheidungsverhaltens. Die Behandlung des tatsächlichen menschlichen Entscheidungsverhaltens, in Abgrenzung zum normativ geforderten, setzt am homo oeconomicus an und zeigt die vielfältigen Limitationen des normativen Modells auf. Diese liegen einerseits in der Komplexität von Entscheidungssituationen begründet, d.h. den für den menschlichen Verstand 'vertrackten' Eigenschaften komplexer Probleme oder Systeme, andererseits aber auch in den kognitiven Decision making Human behavior Organizational behavior BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh Decision making fast Human behavior fast Organizational behavior fast Wirtschaft Decision making Organizational behavior Human behavior Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wachter, Klaus Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern: Ein Ratgeber zum Entscheidungsverhalten in Wirtschaftsbetrieben und Organisationen |
spellingShingle | Wachter, Klaus Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern Ein Ratgeber zum Entscheidungsverhalten in Wirtschaftsbetrieben und Organisationen Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Entscheiden in Wirtschaftsbetrieben; 2.1 Merkmale und Ablauf von Entscheidungssituationen in Wirtschaftsbetrieben; 2.2 Die Logik des Misslingens -- Von der Schwierigkeit, Entscheidungen zu treffen; 3 Der lange Weg der Entscheidungsfindung -- zwischen Rationalität und Realität; 3.1 Entscheidungsfindung bei Individuen und in Gruppen; 3.2 Von Muddling-Through bis Garbage-Can -- Entscheidungsmodelle im Überblick 3.3 Entscheidungen bei Individuen und Gruppen4 Fehlentscheidungen in Wirtschaftsbetrieben; 4.1 Die Theorie der gelernten Sorglosigkeit; 4.2 Die Determinanten von Fehlentscheidungen; 4.3 Entscheidungsautismus und Groupthink und ihre Auswirkungen auf Fehlentscheidungen in Wirtschaftsbetrieben; 4.4 Die Bedeutung von Heuristiken im Entscheidungsverhalten; 4.5 Politische Prozesse und Entscheidungsfindung in Wirtschaftsbetrieben; 4.6 Strategien gegen Entscheidungsfehler; 4.7 Big Data und die Zukunft der Entscheidungsfindung; 5 Empirische Erhebung; 5.1 Methodik; 5.2 Fragestellungen; 5.3 Ergebnisse 5.4 Bewertung der Ergebnisse6 Zusammenfassung und kritische Würdigung; Anhang; Literaturverzeichnis; Der Autor Der Schwerpunkt des vorliegenden Buches liegt in der Aufarbeitung aller bisher bekannten Besonderheiten und Eigenwilligkeiten des menschlichen Entscheidungsverhaltens. Die Behandlung des tatsächlichen menschlichen Entscheidungsverhaltens, in Abgrenzung zum normativ geforderten, setzt am homo oeconomicus an und zeigt die vielfältigen Limitationen des normativen Modells auf. Diese liegen einerseits in der Komplexität von Entscheidungssituationen begründet, d.h. den für den menschlichen Verstand 'vertrackten' Eigenschaften komplexer Probleme oder Systeme, andererseits aber auch in den kognitiven Decision making Human behavior Organizational behavior BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh Decision making fast Human behavior fast Organizational behavior fast Wirtschaft Decision making Organizational behavior Human behavior |
title | Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern Ein Ratgeber zum Entscheidungsverhalten in Wirtschaftsbetrieben und Organisationen |
title_auth | Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern Ein Ratgeber zum Entscheidungsverhalten in Wirtschaftsbetrieben und Organisationen |
title_exact_search | Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern Ein Ratgeber zum Entscheidungsverhalten in Wirtschaftsbetrieben und Organisationen |
title_full | Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern Ein Ratgeber zum Entscheidungsverhalten in Wirtschaftsbetrieben und Organisationen Klaus Wachter |
title_fullStr | Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern Ein Ratgeber zum Entscheidungsverhalten in Wirtschaftsbetrieben und Organisationen Klaus Wachter |
title_full_unstemmed | Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern Ein Ratgeber zum Entscheidungsverhalten in Wirtschaftsbetrieben und Organisationen Klaus Wachter |
title_short | Entscheidungsfindung bei Führungskräften und Mitarbeitern |
title_sort | entscheidungsfindung bei fuhrungskraften und mitarbeitern ein ratgeber zum entscheidungsverhalten in wirtschaftsbetrieben und organisationen |
title_sub | Ein Ratgeber zum Entscheidungsverhalten in Wirtschaftsbetrieben und Organisationen |
topic | Decision making Human behavior Organizational behavior BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh Decision making fast Human behavior fast Organizational behavior fast Wirtschaft Decision making Organizational behavior Human behavior |
topic_facet | Decision making Human behavior Organizational behavior BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management BUSINESS & ECONOMICS / Management BUSINESS & ECONOMICS / Management Science BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior Wirtschaft Decision making Organizational behavior Human behavior |
work_keys_str_mv | AT wachterklaus entscheidungsfindungbeifuhrungskraftenundmitarbeiterneinratgeberzumentscheidungsverhalteninwirtschaftsbetriebenundorganisationen |