Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen: Grundlagen des E-Book-Marketings
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Title from PDF title page (viewed on Aug. 27, 2014) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783842836884 3842836880 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043782534 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200218 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842836884 |9 978-3-8428-3688-4 | ||
020 | |a 3842836880 |9 3-8428-3688-0 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn889356313 | ||
035 | |a (OCoLC)889356313 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043782534 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 025.174 |2 22 | |
100 | 1 | |a Jäger, Alexandra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen |b Grundlagen des E-Book-Marketings |c Alexandra Jäger |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Title from PDF title page (viewed on Aug. 27, 2014) | ||
505 | 8 | |a Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen; Inhaltsverzeichnis; Danksagung; 1 Grundlegendes; 1.1 Inhalt und Ziel; 1.2 Vorgehensweise und Aufbau; 1.3 Forschungsstand und Quellenlage; 1.4 Definition grundlegender Begriffe; 2 Analyse der Musikbranche; 2.1 Überblick über die Entwicklungen des Downloadmarktes innerhalb der Musikbranche; 2.2 Die Wertschöpfungskette der Musikbranche; 2.3 Der Vertrieb; 2.4 Ertragsmodelle und Strategien der Plattformen; 2.5 Die illegale Verbreitung von Musikdateien; 2.6 Der Musikmarkt aus Konsumentenperspektive; 3 Analyse der Hörbuchbranche | |
505 | 8 | |a 3.1 Überblick über die Einführung des Downloads im Hörbuch-Sektor3.2 Die Wertschöpfungskette der Hörbuchbranche; 3.3 Downloadportale für Hörbücher; 3.4 Ertragsmodelle der Hörbuchplattformen; 3.5 Reaktionen der Hörbuchbranche auf illegale Verbreitung; 3.6 Der Hörbuchmarkt aus Konsumentenperspektive; 4 Die aktuelle Situation des deutschen E-Book-Marktes; 4.1 Überblick; 4.2 Die Wertschöpfungskette der Buchbranche; 4.3 Der Vertrieb; 4.4 Ertragsmodelle der E-Book-Plattformen; 4.5 Rechtliche Rahmenbedingungen; 4.6 Der E-Book-Markt aus Konsumentenperspektive | |
505 | 8 | |a 5 Entwicklung verkaufsfördernder Strategien für E-Books undE-Reader anhand des Beispiels von Musik- und Hörbuchmarkt5.1 Die Berücksichtigung spezifischer Rahmenbedingungen; 5.2 Die Erfüllung der Konsumentenbedürfnisse; 6 Fazit; Anhang; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis | |
505 | 8 | |a Seit 1998 der erste E-Reader erschienen ist, hat sich der digitale Buchmarkt spürbar weiterentwickelt. Dennoch erzielt der E-Book-Verkauf bislang nur einen Anteil von weniger als 1% am Gesamtumsatz der Buchbranche in Deutschland. Die kompakte Einführung verschafft dem Leser einen Überblick über technische Aspekte wie DRM, Formate und Lesegeräte sowie wichtige Downloadportale, die Wertschöpfungskette der Buchbranche und für das E-Publishing relevante wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen. Anschließend entwickelt die Autorin spezielle Strategien, um die Zahlungsbereitschaft für E-Books | |
650 | 4 | |a Electronic publishing | |
650 | 7 | |a LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Electronic books |x Marketing |a Electronic publishing | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Jäger, Alexandra |t Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen: Grundlagen des E-Book-Marketings |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193594 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176613842092032 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Jäger, Alexandra |
author_facet | Jäger, Alexandra |
author_role | aut |
author_sort | Jäger, Alexandra |
author_variant | a j aj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043782534 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen; Inhaltsverzeichnis; Danksagung; 1 Grundlegendes; 1.1 Inhalt und Ziel; 1.2 Vorgehensweise und Aufbau; 1.3 Forschungsstand und Quellenlage; 1.4 Definition grundlegender Begriffe; 2 Analyse der Musikbranche; 2.1 Überblick über die Entwicklungen des Downloadmarktes innerhalb der Musikbranche; 2.2 Die Wertschöpfungskette der Musikbranche; 2.3 Der Vertrieb; 2.4 Ertragsmodelle und Strategien der Plattformen; 2.5 Die illegale Verbreitung von Musikdateien; 2.6 Der Musikmarkt aus Konsumentenperspektive; 3 Analyse der Hörbuchbranche 3.1 Überblick über die Einführung des Downloads im Hörbuch-Sektor3.2 Die Wertschöpfungskette der Hörbuchbranche; 3.3 Downloadportale für Hörbücher; 3.4 Ertragsmodelle der Hörbuchplattformen; 3.5 Reaktionen der Hörbuchbranche auf illegale Verbreitung; 3.6 Der Hörbuchmarkt aus Konsumentenperspektive; 4 Die aktuelle Situation des deutschen E-Book-Marktes; 4.1 Überblick; 4.2 Die Wertschöpfungskette der Buchbranche; 4.3 Der Vertrieb; 4.4 Ertragsmodelle der E-Book-Plattformen; 4.5 Rechtliche Rahmenbedingungen; 4.6 Der E-Book-Markt aus Konsumentenperspektive 5 Entwicklung verkaufsfördernder Strategien für E-Books undE-Reader anhand des Beispiels von Musik- und Hörbuchmarkt5.1 Die Berücksichtigung spezifischer Rahmenbedingungen; 5.2 Die Erfüllung der Konsumentenbedürfnisse; 6 Fazit; Anhang; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis Seit 1998 der erste E-Reader erschienen ist, hat sich der digitale Buchmarkt spürbar weiterentwickelt. Dennoch erzielt der E-Book-Verkauf bislang nur einen Anteil von weniger als 1% am Gesamtumsatz der Buchbranche in Deutschland. Die kompakte Einführung verschafft dem Leser einen Überblick über technische Aspekte wie DRM, Formate und Lesegeräte sowie wichtige Downloadportale, die Wertschöpfungskette der Buchbranche und für das E-Publishing relevante wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen. Anschließend entwickelt die Autorin spezielle Strategien, um die Zahlungsbereitschaft für E-Books |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn889356313 (OCoLC)889356313 (DE-599)BVBBV043782534 |
dewey-full | 025.174 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 025 - Operations of libraries and archives |
dewey-raw | 025.174 |
dewey-search | 025.174 |
dewey-sort | 225.174 |
dewey-tens | 020 - Library and information sciences |
discipline | Allgemeines |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03437nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043782534</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200218 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842836884</subfield><subfield code="9">978-3-8428-3688-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842836880</subfield><subfield code="9">3-8428-3688-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn889356313</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)889356313</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043782534</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">025.174</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jäger, Alexandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen</subfield><subfield code="b">Grundlagen des E-Book-Marketings</subfield><subfield code="c">Alexandra Jäger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Title from PDF title page (viewed on Aug. 27, 2014)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen; Inhaltsverzeichnis; Danksagung; 1 Grundlegendes; 1.1 Inhalt und Ziel; 1.2 Vorgehensweise und Aufbau; 1.3 Forschungsstand und Quellenlage; 1.4 Definition grundlegender Begriffe; 2 Analyse der Musikbranche; 2.1 Überblick über die Entwicklungen des Downloadmarktes innerhalb der Musikbranche; 2.2 Die Wertschöpfungskette der Musikbranche; 2.3 Der Vertrieb; 2.4 Ertragsmodelle und Strategien der Plattformen; 2.5 Die illegale Verbreitung von Musikdateien; 2.6 Der Musikmarkt aus Konsumentenperspektive; 3 Analyse der Hörbuchbranche</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.1 Überblick über die Einführung des Downloads im Hörbuch-Sektor3.2 Die Wertschöpfungskette der Hörbuchbranche; 3.3 Downloadportale für Hörbücher; 3.4 Ertragsmodelle der Hörbuchplattformen; 3.5 Reaktionen der Hörbuchbranche auf illegale Verbreitung; 3.6 Der Hörbuchmarkt aus Konsumentenperspektive; 4 Die aktuelle Situation des deutschen E-Book-Marktes; 4.1 Überblick; 4.2 Die Wertschöpfungskette der Buchbranche; 4.3 Der Vertrieb; 4.4 Ertragsmodelle der E-Book-Plattformen; 4.5 Rechtliche Rahmenbedingungen; 4.6 Der E-Book-Markt aus Konsumentenperspektive</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5 Entwicklung verkaufsfördernder Strategien für E-Books undE-Reader anhand des Beispiels von Musik- und Hörbuchmarkt5.1 Die Berücksichtigung spezifischer Rahmenbedingungen; 5.2 Die Erfüllung der Konsumentenbedürfnisse; 6 Fazit; Anhang; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Seit 1998 der erste E-Reader erschienen ist, hat sich der digitale Buchmarkt spürbar weiterentwickelt. Dennoch erzielt der E-Book-Verkauf bislang nur einen Anteil von weniger als 1% am Gesamtumsatz der Buchbranche in Deutschland. Die kompakte Einführung verschafft dem Leser einen Überblick über technische Aspekte wie DRM, Formate und Lesegeräte sowie wichtige Downloadportale, die Wertschöpfungskette der Buchbranche und für das E-Publishing relevante wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen. Anschließend entwickelt die Autorin spezielle Strategien, um die Zahlungsbereitschaft für E-Books</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic publishing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books</subfield><subfield code="x">Marketing</subfield><subfield code="a">Electronic publishing</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Jäger, Alexandra</subfield><subfield code="t">Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen: Grundlagen des E-Book-Marketings</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193594</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043782534 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842836884 3842836880 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193594 |
oclc_num | 889356313 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Jäger, Alexandra Verfasser aut Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen Grundlagen des E-Book-Marketings Alexandra Jäger Hamburg Diplomica Verlag 2014 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Title from PDF title page (viewed on Aug. 27, 2014) Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen; Inhaltsverzeichnis; Danksagung; 1 Grundlegendes; 1.1 Inhalt und Ziel; 1.2 Vorgehensweise und Aufbau; 1.3 Forschungsstand und Quellenlage; 1.4 Definition grundlegender Begriffe; 2 Analyse der Musikbranche; 2.1 Überblick über die Entwicklungen des Downloadmarktes innerhalb der Musikbranche; 2.2 Die Wertschöpfungskette der Musikbranche; 2.3 Der Vertrieb; 2.4 Ertragsmodelle und Strategien der Plattformen; 2.5 Die illegale Verbreitung von Musikdateien; 2.6 Der Musikmarkt aus Konsumentenperspektive; 3 Analyse der Hörbuchbranche 3.1 Überblick über die Einführung des Downloads im Hörbuch-Sektor3.2 Die Wertschöpfungskette der Hörbuchbranche; 3.3 Downloadportale für Hörbücher; 3.4 Ertragsmodelle der Hörbuchplattformen; 3.5 Reaktionen der Hörbuchbranche auf illegale Verbreitung; 3.6 Der Hörbuchmarkt aus Konsumentenperspektive; 4 Die aktuelle Situation des deutschen E-Book-Marktes; 4.1 Überblick; 4.2 Die Wertschöpfungskette der Buchbranche; 4.3 Der Vertrieb; 4.4 Ertragsmodelle der E-Book-Plattformen; 4.5 Rechtliche Rahmenbedingungen; 4.6 Der E-Book-Markt aus Konsumentenperspektive 5 Entwicklung verkaufsfördernder Strategien für E-Books undE-Reader anhand des Beispiels von Musik- und Hörbuchmarkt5.1 Die Berücksichtigung spezifischer Rahmenbedingungen; 5.2 Die Erfüllung der Konsumentenbedürfnisse; 6 Fazit; Anhang; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis Seit 1998 der erste E-Reader erschienen ist, hat sich der digitale Buchmarkt spürbar weiterentwickelt. Dennoch erzielt der E-Book-Verkauf bislang nur einen Anteil von weniger als 1% am Gesamtumsatz der Buchbranche in Deutschland. Die kompakte Einführung verschafft dem Leser einen Überblick über technische Aspekte wie DRM, Formate und Lesegeräte sowie wichtige Downloadportale, die Wertschöpfungskette der Buchbranche und für das E-Publishing relevante wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen. Anschließend entwickelt die Autorin spezielle Strategien, um die Zahlungsbereitschaft für E-Books Electronic publishing LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General bisacsh Electronic books Marketing Electronic publishing Erscheint auch als Druck-Ausgabe Jäger, Alexandra Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen: Grundlagen des E-Book-Marketings |
spellingShingle | Jäger, Alexandra Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen Grundlagen des E-Book-Marketings Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen; Inhaltsverzeichnis; Danksagung; 1 Grundlegendes; 1.1 Inhalt und Ziel; 1.2 Vorgehensweise und Aufbau; 1.3 Forschungsstand und Quellenlage; 1.4 Definition grundlegender Begriffe; 2 Analyse der Musikbranche; 2.1 Überblick über die Entwicklungen des Downloadmarktes innerhalb der Musikbranche; 2.2 Die Wertschöpfungskette der Musikbranche; 2.3 Der Vertrieb; 2.4 Ertragsmodelle und Strategien der Plattformen; 2.5 Die illegale Verbreitung von Musikdateien; 2.6 Der Musikmarkt aus Konsumentenperspektive; 3 Analyse der Hörbuchbranche 3.1 Überblick über die Einführung des Downloads im Hörbuch-Sektor3.2 Die Wertschöpfungskette der Hörbuchbranche; 3.3 Downloadportale für Hörbücher; 3.4 Ertragsmodelle der Hörbuchplattformen; 3.5 Reaktionen der Hörbuchbranche auf illegale Verbreitung; 3.6 Der Hörbuchmarkt aus Konsumentenperspektive; 4 Die aktuelle Situation des deutschen E-Book-Marktes; 4.1 Überblick; 4.2 Die Wertschöpfungskette der Buchbranche; 4.3 Der Vertrieb; 4.4 Ertragsmodelle der E-Book-Plattformen; 4.5 Rechtliche Rahmenbedingungen; 4.6 Der E-Book-Markt aus Konsumentenperspektive 5 Entwicklung verkaufsfördernder Strategien für E-Books undE-Reader anhand des Beispiels von Musik- und Hörbuchmarkt5.1 Die Berücksichtigung spezifischer Rahmenbedingungen; 5.2 Die Erfüllung der Konsumentenbedürfnisse; 6 Fazit; Anhang; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis Seit 1998 der erste E-Reader erschienen ist, hat sich der digitale Buchmarkt spürbar weiterentwickelt. Dennoch erzielt der E-Book-Verkauf bislang nur einen Anteil von weniger als 1% am Gesamtumsatz der Buchbranche in Deutschland. Die kompakte Einführung verschafft dem Leser einen Überblick über technische Aspekte wie DRM, Formate und Lesegeräte sowie wichtige Downloadportale, die Wertschöpfungskette der Buchbranche und für das E-Publishing relevante wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen. Anschließend entwickelt die Autorin spezielle Strategien, um die Zahlungsbereitschaft für E-Books Electronic publishing LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General bisacsh Electronic books Marketing Electronic publishing |
title | Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen Grundlagen des E-Book-Marketings |
title_auth | Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen Grundlagen des E-Book-Marketings |
title_exact_search | Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen Grundlagen des E-Book-Marketings |
title_full | Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen Grundlagen des E-Book-Marketings Alexandra Jäger |
title_fullStr | Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen Grundlagen des E-Book-Marketings Alexandra Jäger |
title_full_unstemmed | Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen Grundlagen des E-Book-Marketings Alexandra Jäger |
title_short | Zahlungsbereitschaft für E-Books wirkungsvoll erhöhen |
title_sort | zahlungsbereitschaft fur e books wirkungsvoll erhohen grundlagen des e book marketings |
title_sub | Grundlagen des E-Book-Marketings |
topic | Electronic publishing LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General bisacsh Electronic books Marketing Electronic publishing |
topic_facet | Electronic publishing LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General Electronic books Marketing Electronic publishing |
work_keys_str_mv | AT jageralexandra zahlungsbereitschaftfurebookswirkungsvollerhohengrundlagendesebookmarketings |