Ethisch-ökologische Bankgeschäfte: die Anforderungen und Wünsche des Kunden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica-Verlag
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Title from PDF title page (viewed on Aug. 21, 2014) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783842847682 3842847688 9783842897687 3842897685 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043782061 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200110 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842847682 |9 978-3-8428-4768-2 | ||
020 | |a 3842847688 |9 3-8428-4768-8 | ||
020 | |a 9783842897687 |9 978-3-8428-9768-7 | ||
020 | |a 3842897685 |9 3-8428-9768-5 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn888205896 | ||
035 | |a (OCoLC)888205896 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043782061 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 174.4 |2 23 | |
100 | 1 | |a Baumüller, Mario |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ethisch-ökologische Bankgeschäfte |b die Anforderungen und Wünsche des Kunden |c Mario Baumüller |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica-Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Title from PDF title page (viewed on Aug. 21, 2014) | ||
505 | 8 | |a Ethisch-ökologische Bankgeschäfte; INHALTSVERZEICHNIS; 1. Management Summary; 2. Persönliche Motivation; 3. Das Problem; 3.1 Problemnachweis; 3.2 Zielformulierung; 4. Definitionen; 4.1 Ethisch-ökologische Veranlagungen; 4.2 Ethisch-ökologische Kreditvergabe; 5. Der Problemlösungsweg; 5.1 Forschungsfragen; 5.2 Gewählte Methodik und wissenschaftlicher Prozess; 6. Das Ergebnis; 6.1 Beantwortung der Forschungsfragen:; 7. Literaturverzeichnis; 8. Abbildungsverzeichnis; 9. Anhänge; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 01 / Kredit 01; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 02 / Spar 01 | |
505 | 8 | |a Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 03 / Spar 02Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 04 / Kredit 02; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 05 / Kredit 03; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 06 / Spar 03; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 07 / Kredit 04; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 08 / Kredit 05; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 09 / Spar 04; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 10 / Spar 05; Antworten aus den Interviews | |
505 | 8 | |a Eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Bankkunden gibt sich mit den heutigen Angeboten der konventionellen Finanzindustrie nicht mehr zufrieden. Die Kunden können den Begriff "ethisch-ökologisch", jeder für sich auf seine Weise und mit eigenen Worten, genau definieren. Im Wesentlichen und zusammengefasst beinhaltet dieser die Nachhaltigkeit, einen Nutzen oder Mehrwert für die Gesellschaft und den Schutz der Umwelt. Diese Untersuchung beschäftigt sich mit den konkreten Wünschen der Privat- und Geschäftskunden hinsichtlich ethisch-ökologischer Bankgeschäfte. Dabei wurde großen Wert darauf geleg | |
650 | 4 | |a Bank management | |
650 | 4 | |a Banks and banking | |
650 | 4 | |a Business ethics | |
650 | 4 | |a Investment banking / Moral and ethical aspects | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Business Ethics |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Business ethics |2 fast | |
650 | 7 | |a Customer relations |2 fast | |
650 | 4 | |a Bank | |
650 | 4 | |a Ethik | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Business ethics |a Customer relations | |
650 | 0 | 7 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankgeschäft |0 (DE-588)4112667-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bankgeschäft |0 (DE-588)4112667-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Baumüller, Mario |t Ethisch-ökologische Bankgeschäfte: Die Anforderungen und Wünsche des Kunden |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193121 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176613078728704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Baumüller, Mario |
author_facet | Baumüller, Mario |
author_role | aut |
author_sort | Baumüller, Mario |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043782061 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Ethisch-ökologische Bankgeschäfte; INHALTSVERZEICHNIS; 1. Management Summary; 2. Persönliche Motivation; 3. Das Problem; 3.1 Problemnachweis; 3.2 Zielformulierung; 4. Definitionen; 4.1 Ethisch-ökologische Veranlagungen; 4.2 Ethisch-ökologische Kreditvergabe; 5. Der Problemlösungsweg; 5.1 Forschungsfragen; 5.2 Gewählte Methodik und wissenschaftlicher Prozess; 6. Das Ergebnis; 6.1 Beantwortung der Forschungsfragen:; 7. Literaturverzeichnis; 8. Abbildungsverzeichnis; 9. Anhänge; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 01 / Kredit 01; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 02 / Spar 01 Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 03 / Spar 02Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 04 / Kredit 02; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 05 / Kredit 03; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 06 / Spar 03; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 07 / Kredit 04; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 08 / Kredit 05; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 09 / Spar 04; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 10 / Spar 05; Antworten aus den Interviews Eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Bankkunden gibt sich mit den heutigen Angeboten der konventionellen Finanzindustrie nicht mehr zufrieden. Die Kunden können den Begriff "ethisch-ökologisch", jeder für sich auf seine Weise und mit eigenen Worten, genau definieren. Im Wesentlichen und zusammengefasst beinhaltet dieser die Nachhaltigkeit, einen Nutzen oder Mehrwert für die Gesellschaft und den Schutz der Umwelt. Diese Untersuchung beschäftigt sich mit den konkreten Wünschen der Privat- und Geschäftskunden hinsichtlich ethisch-ökologischer Bankgeschäfte. Dabei wurde großen Wert darauf geleg |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn888205896 (OCoLC)888205896 (DE-599)BVBBV043782061 |
dewey-full | 174.4 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 174 - Occupational ethics |
dewey-raw | 174.4 |
dewey-search | 174.4 |
dewey-sort | 3174.4 |
dewey-tens | 170 - Ethics (Moral philosophy) |
discipline | Philosophie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03804nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043782061</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200110 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842847682</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4768-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842847688</subfield><subfield code="9">3-8428-4768-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842897687</subfield><subfield code="9">978-3-8428-9768-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842897685</subfield><subfield code="9">3-8428-9768-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn888205896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888205896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043782061</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">174.4</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumüller, Mario</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ethisch-ökologische Bankgeschäfte</subfield><subfield code="b">die Anforderungen und Wünsche des Kunden</subfield><subfield code="c">Mario Baumüller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica-Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Title from PDF title page (viewed on Aug. 21, 2014)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ethisch-ökologische Bankgeschäfte; INHALTSVERZEICHNIS; 1. Management Summary; 2. Persönliche Motivation; 3. Das Problem; 3.1 Problemnachweis; 3.2 Zielformulierung; 4. Definitionen; 4.1 Ethisch-ökologische Veranlagungen; 4.2 Ethisch-ökologische Kreditvergabe; 5. Der Problemlösungsweg; 5.1 Forschungsfragen; 5.2 Gewählte Methodik und wissenschaftlicher Prozess; 6. Das Ergebnis; 6.1 Beantwortung der Forschungsfragen:; 7. Literaturverzeichnis; 8. Abbildungsverzeichnis; 9. Anhänge; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 01 / Kredit 01; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 02 / Spar 01</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 03 / Spar 02Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 04 / Kredit 02; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 05 / Kredit 03; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 06 / Spar 03; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 07 / Kredit 04; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 08 / Kredit 05; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 09 / Spar 04; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 10 / Spar 05; Antworten aus den Interviews</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Bankkunden gibt sich mit den heutigen Angeboten der konventionellen Finanzindustrie nicht mehr zufrieden. Die Kunden können den Begriff "ethisch-ökologisch", jeder für sich auf seine Weise und mit eigenen Worten, genau definieren. Im Wesentlichen und zusammengefasst beinhaltet dieser die Nachhaltigkeit, einen Nutzen oder Mehrwert für die Gesellschaft und den Schutz der Umwelt. Diese Untersuchung beschäftigt sich mit den konkreten Wünschen der Privat- und Geschäftskunden hinsichtlich ethisch-ökologischer Bankgeschäfte. Dabei wurde großen Wert darauf geleg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bank management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banks and banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business ethics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Investment banking / Moral and ethical aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Business Ethics</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Business ethics</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Customer relations</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bank</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business ethics</subfield><subfield code="a">Customer relations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112667-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bankgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112667-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Baumüller, Mario</subfield><subfield code="t">Ethisch-ökologische Bankgeschäfte: Die Anforderungen und Wünsche des Kunden</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193121</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043782061 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842847682 3842847688 9783842897687 3842897685 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193121 |
oclc_num | 888205896 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Baumüller, Mario Verfasser aut Ethisch-ökologische Bankgeschäfte die Anforderungen und Wünsche des Kunden Mario Baumüller Hamburg Diplomica-Verlag 2014 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Title from PDF title page (viewed on Aug. 21, 2014) Ethisch-ökologische Bankgeschäfte; INHALTSVERZEICHNIS; 1. Management Summary; 2. Persönliche Motivation; 3. Das Problem; 3.1 Problemnachweis; 3.2 Zielformulierung; 4. Definitionen; 4.1 Ethisch-ökologische Veranlagungen; 4.2 Ethisch-ökologische Kreditvergabe; 5. Der Problemlösungsweg; 5.1 Forschungsfragen; 5.2 Gewählte Methodik und wissenschaftlicher Prozess; 6. Das Ergebnis; 6.1 Beantwortung der Forschungsfragen:; 7. Literaturverzeichnis; 8. Abbildungsverzeichnis; 9. Anhänge; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 01 / Kredit 01; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 02 / Spar 01 Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 03 / Spar 02Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 04 / Kredit 02; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 05 / Kredit 03; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 06 / Spar 03; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 07 / Kredit 04; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 08 / Kredit 05; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 09 / Spar 04; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 10 / Spar 05; Antworten aus den Interviews Eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Bankkunden gibt sich mit den heutigen Angeboten der konventionellen Finanzindustrie nicht mehr zufrieden. Die Kunden können den Begriff "ethisch-ökologisch", jeder für sich auf seine Weise und mit eigenen Worten, genau definieren. Im Wesentlichen und zusammengefasst beinhaltet dieser die Nachhaltigkeit, einen Nutzen oder Mehrwert für die Gesellschaft und den Schutz der Umwelt. Diese Untersuchung beschäftigt sich mit den konkreten Wünschen der Privat- und Geschäftskunden hinsichtlich ethisch-ökologischer Bankgeschäfte. Dabei wurde großen Wert darauf geleg Bank management Banks and banking Business ethics Investment banking / Moral and ethical aspects BUSINESS & ECONOMICS / Business Ethics bisacsh Business ethics fast Customer relations fast Bank Ethik Wirtschaft Business ethics Customer relations Ethik (DE-588)4015602-3 gnd rswk-swf Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 s Ethik (DE-588)4015602-3 s Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Baumüller, Mario Ethisch-ökologische Bankgeschäfte: Die Anforderungen und Wünsche des Kunden 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Baumüller, Mario Ethisch-ökologische Bankgeschäfte die Anforderungen und Wünsche des Kunden Ethisch-ökologische Bankgeschäfte; INHALTSVERZEICHNIS; 1. Management Summary; 2. Persönliche Motivation; 3. Das Problem; 3.1 Problemnachweis; 3.2 Zielformulierung; 4. Definitionen; 4.1 Ethisch-ökologische Veranlagungen; 4.2 Ethisch-ökologische Kreditvergabe; 5. Der Problemlösungsweg; 5.1 Forschungsfragen; 5.2 Gewählte Methodik und wissenschaftlicher Prozess; 6. Das Ergebnis; 6.1 Beantwortung der Forschungsfragen:; 7. Literaturverzeichnis; 8. Abbildungsverzeichnis; 9. Anhänge; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 01 / Kredit 01; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 02 / Spar 01 Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 03 / Spar 02Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 04 / Kredit 02; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 05 / Kredit 03; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 06 / Spar 03; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 07 / Kredit 04; Auswertung Interview Kredit: Teilnehmer 08 / Kredit 05; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 09 / Spar 04; Auswertung Interview Veranlagung: Teilnehmer 10 / Spar 05; Antworten aus den Interviews Eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Bankkunden gibt sich mit den heutigen Angeboten der konventionellen Finanzindustrie nicht mehr zufrieden. Die Kunden können den Begriff "ethisch-ökologisch", jeder für sich auf seine Weise und mit eigenen Worten, genau definieren. Im Wesentlichen und zusammengefasst beinhaltet dieser die Nachhaltigkeit, einen Nutzen oder Mehrwert für die Gesellschaft und den Schutz der Umwelt. Diese Untersuchung beschäftigt sich mit den konkreten Wünschen der Privat- und Geschäftskunden hinsichtlich ethisch-ökologischer Bankgeschäfte. Dabei wurde großen Wert darauf geleg Bank management Banks and banking Business ethics Investment banking / Moral and ethical aspects BUSINESS & ECONOMICS / Business Ethics bisacsh Business ethics fast Customer relations fast Bank Ethik Wirtschaft Business ethics Customer relations Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015602-3 (DE-588)4112667-1 (DE-588)4061644-7 |
title | Ethisch-ökologische Bankgeschäfte die Anforderungen und Wünsche des Kunden |
title_auth | Ethisch-ökologische Bankgeschäfte die Anforderungen und Wünsche des Kunden |
title_exact_search | Ethisch-ökologische Bankgeschäfte die Anforderungen und Wünsche des Kunden |
title_full | Ethisch-ökologische Bankgeschäfte die Anforderungen und Wünsche des Kunden Mario Baumüller |
title_fullStr | Ethisch-ökologische Bankgeschäfte die Anforderungen und Wünsche des Kunden Mario Baumüller |
title_full_unstemmed | Ethisch-ökologische Bankgeschäfte die Anforderungen und Wünsche des Kunden Mario Baumüller |
title_short | Ethisch-ökologische Bankgeschäfte |
title_sort | ethisch okologische bankgeschafte die anforderungen und wunsche des kunden |
title_sub | die Anforderungen und Wünsche des Kunden |
topic | Bank management Banks and banking Business ethics Investment banking / Moral and ethical aspects BUSINESS & ECONOMICS / Business Ethics bisacsh Business ethics fast Customer relations fast Bank Ethik Wirtschaft Business ethics Customer relations Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd |
topic_facet | Bank management Banks and banking Business ethics Investment banking / Moral and ethical aspects BUSINESS & ECONOMICS / Business Ethics Customer relations Bank Ethik Wirtschaft Business ethics Customer relations Bankgeschäft Umweltschutz |
work_keys_str_mv | AT baumullermario ethischokologischebankgeschaftedieanforderungenundwunschedeskunden |