Basel III: die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica-Verlag
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Title from PDF title page (viewed on Aug. 20, 2014) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783842845473 3842845472 9783842895478 384289547X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043782020 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190808 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842845473 |9 978-3-8428-4547-3 | ||
020 | |a 3842845472 |9 3-8428-4547-2 | ||
020 | |a 9783842895478 |9 978-3-8428-9547-8 | ||
020 | |a 384289547X |9 3-8428-9547-X | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn888067985 | ||
035 | |a (OCoLC)888067985 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043782020 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 332.1 |2 23 | |
100 | 1 | |a Lessenich, Philipp |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Basel III |b die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken |c Philipp Lessenich |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica-Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Title from PDF title page (viewed on Aug. 20, 2014) | ||
505 | 8 | |a Basel III; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Historie der Eigenkapital- und Liquiditätsregeln; 2.1 Eigenkapitalregeln vor Basel III; 2.2 Liquiditätsregeln vor Basel III; 3 Neue Eigenkapital- und Liquiditätsregeln nach Basel III; 3.1 Verfolgte Ziele; 3.2 Verschärfter Kapitalbegriff; 3.3 Neue Liquiditätsregeln; 3.4 Leverage Ratio; 3.5 Rechtliche Umsetzung; 4 Bedeutung von Basel III für die Banken; 4.1 Konsequenzen für die Eigenkapitalbeschaffung; 4.2 Konsequenzen für die Refinanzierung und das Liquiditätsmanagement | |
505 | 8 | |a 4.3 Konsequenzen für die Ertragslage4.4 Konsequenzen für die Geschäftspolitik; 4.5 Konsequenzen für die Kreditvergabe; 5 Bedeutung von Basel III für die Kreditnehmer; 5.1 Konsequenzen für Bankkunden; 5.2 Konsequenzen für Unternehmen; 6 Bewertung der neuen Regeln nach Basel III; Literaturverzeichnis; Anhang; Der Autor | |
505 | 8 | |a Basel III zielt darauf ab, die Finanzwelt stabiler zu machen. Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise sollen Banken künftige Schieflagen möglichst ohne staatliche Hilfe bewältigen können. Zu diesem Zweck werden mit Basel III die Anforderungen an die Qualität und die Quantität des bankaufsichtlichen Eigenkapitals erhöht. Ferner werden erstmals international einheitliche quantitative Vorschriften zur Liquidität sowie eine risikounabhängige Höchstverschuldungsgrenze (Leverage Ratio) eingeführt. Das vorliegende Werk stellt die neuen Vorschriften vor und gibt Antworten auf die folgenden Fragen: Welche | |
610 | 2 | 7 | |a Basel Committee on Banking Supervision |t Basler Eigenkapitalvereinbarung |0 (DE-588)7842492-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Asset-liability management | |
650 | 4 | |a Bank management | |
650 | 4 | |a Banks and banking / Valuation | |
650 | 4 | |a Corporate governance | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Finance |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Banks and banking |2 fast | |
650 | 4 | |a Bank | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Banks and banking | |
689 | 0 | 0 | |a Basel Committee on Banking Supervision |t Basler Eigenkapitalvereinbarung |0 (DE-588)7842492-6 |D u |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Lessenich, Philipp |t Basel III: Die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193080 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176612981211136 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lessenich, Philipp |
author_facet | Lessenich, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Lessenich, Philipp |
author_variant | p l pl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043782020 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Basel III; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Historie der Eigenkapital- und Liquiditätsregeln; 2.1 Eigenkapitalregeln vor Basel III; 2.2 Liquiditätsregeln vor Basel III; 3 Neue Eigenkapital- und Liquiditätsregeln nach Basel III; 3.1 Verfolgte Ziele; 3.2 Verschärfter Kapitalbegriff; 3.3 Neue Liquiditätsregeln; 3.4 Leverage Ratio; 3.5 Rechtliche Umsetzung; 4 Bedeutung von Basel III für die Banken; 4.1 Konsequenzen für die Eigenkapitalbeschaffung; 4.2 Konsequenzen für die Refinanzierung und das Liquiditätsmanagement 4.3 Konsequenzen für die Ertragslage4.4 Konsequenzen für die Geschäftspolitik; 4.5 Konsequenzen für die Kreditvergabe; 5 Bedeutung von Basel III für die Kreditnehmer; 5.1 Konsequenzen für Bankkunden; 5.2 Konsequenzen für Unternehmen; 6 Bewertung der neuen Regeln nach Basel III; Literaturverzeichnis; Anhang; Der Autor Basel III zielt darauf ab, die Finanzwelt stabiler zu machen. Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise sollen Banken künftige Schieflagen möglichst ohne staatliche Hilfe bewältigen können. Zu diesem Zweck werden mit Basel III die Anforderungen an die Qualität und die Quantität des bankaufsichtlichen Eigenkapitals erhöht. Ferner werden erstmals international einheitliche quantitative Vorschriften zur Liquidität sowie eine risikounabhängige Höchstverschuldungsgrenze (Leverage Ratio) eingeführt. Das vorliegende Werk stellt die neuen Vorschriften vor und gibt Antworten auf die folgenden Fragen: Welche |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn888067985 (OCoLC)888067985 (DE-599)BVBBV043782020 |
dewey-full | 332.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.1 |
dewey-search | 332.1 |
dewey-sort | 3332.1 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03414nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043782020</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190808 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842845473</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4547-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842845472</subfield><subfield code="9">3-8428-4547-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842895478</subfield><subfield code="9">978-3-8428-9547-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384289547X</subfield><subfield code="9">3-8428-9547-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn888067985</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888067985</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043782020</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lessenich, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Basel III</subfield><subfield code="b">die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken</subfield><subfield code="c">Philipp Lessenich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica-Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Title from PDF title page (viewed on Aug. 20, 2014)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Basel III; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Historie der Eigenkapital- und Liquiditätsregeln; 2.1 Eigenkapitalregeln vor Basel III; 2.2 Liquiditätsregeln vor Basel III; 3 Neue Eigenkapital- und Liquiditätsregeln nach Basel III; 3.1 Verfolgte Ziele; 3.2 Verschärfter Kapitalbegriff; 3.3 Neue Liquiditätsregeln; 3.4 Leverage Ratio; 3.5 Rechtliche Umsetzung; 4 Bedeutung von Basel III für die Banken; 4.1 Konsequenzen für die Eigenkapitalbeschaffung; 4.2 Konsequenzen für die Refinanzierung und das Liquiditätsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.3 Konsequenzen für die Ertragslage4.4 Konsequenzen für die Geschäftspolitik; 4.5 Konsequenzen für die Kreditvergabe; 5 Bedeutung von Basel III für die Kreditnehmer; 5.1 Konsequenzen für Bankkunden; 5.2 Konsequenzen für Unternehmen; 6 Bewertung der neuen Regeln nach Basel III; Literaturverzeichnis; Anhang; Der Autor</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Basel III zielt darauf ab, die Finanzwelt stabiler zu machen. Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise sollen Banken künftige Schieflagen möglichst ohne staatliche Hilfe bewältigen können. Zu diesem Zweck werden mit Basel III die Anforderungen an die Qualität und die Quantität des bankaufsichtlichen Eigenkapitals erhöht. Ferner werden erstmals international einheitliche quantitative Vorschriften zur Liquidität sowie eine risikounabhängige Höchstverschuldungsgrenze (Leverage Ratio) eingeführt. Das vorliegende Werk stellt die neuen Vorschriften vor und gibt Antworten auf die folgenden Fragen: Welche</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Basel Committee on Banking Supervision</subfield><subfield code="t">Basler Eigenkapitalvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7842492-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Asset-liability management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bank management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banks and banking / Valuation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate governance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Finance</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Banks and banking</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bank</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banks and banking</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Basel Committee on Banking Supervision</subfield><subfield code="t">Basler Eigenkapitalvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7842492-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Lessenich, Philipp</subfield><subfield code="t">Basel III: Die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193080</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043782020 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842845473 3842845472 9783842895478 384289547X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193080 |
oclc_num | 888067985 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lessenich, Philipp Verfasser aut Basel III die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken Philipp Lessenich Hamburg Diplomica-Verlag 2014 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Title from PDF title page (viewed on Aug. 20, 2014) Basel III; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Historie der Eigenkapital- und Liquiditätsregeln; 2.1 Eigenkapitalregeln vor Basel III; 2.2 Liquiditätsregeln vor Basel III; 3 Neue Eigenkapital- und Liquiditätsregeln nach Basel III; 3.1 Verfolgte Ziele; 3.2 Verschärfter Kapitalbegriff; 3.3 Neue Liquiditätsregeln; 3.4 Leverage Ratio; 3.5 Rechtliche Umsetzung; 4 Bedeutung von Basel III für die Banken; 4.1 Konsequenzen für die Eigenkapitalbeschaffung; 4.2 Konsequenzen für die Refinanzierung und das Liquiditätsmanagement 4.3 Konsequenzen für die Ertragslage4.4 Konsequenzen für die Geschäftspolitik; 4.5 Konsequenzen für die Kreditvergabe; 5 Bedeutung von Basel III für die Kreditnehmer; 5.1 Konsequenzen für Bankkunden; 5.2 Konsequenzen für Unternehmen; 6 Bewertung der neuen Regeln nach Basel III; Literaturverzeichnis; Anhang; Der Autor Basel III zielt darauf ab, die Finanzwelt stabiler zu machen. Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise sollen Banken künftige Schieflagen möglichst ohne staatliche Hilfe bewältigen können. Zu diesem Zweck werden mit Basel III die Anforderungen an die Qualität und die Quantität des bankaufsichtlichen Eigenkapitals erhöht. Ferner werden erstmals international einheitliche quantitative Vorschriften zur Liquidität sowie eine risikounabhängige Höchstverschuldungsgrenze (Leverage Ratio) eingeführt. Das vorliegende Werk stellt die neuen Vorschriften vor und gibt Antworten auf die folgenden Fragen: Welche Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)7842492-6 gnd rswk-swf Asset-liability management Bank management Banks and banking / Valuation Corporate governance BUSINESS & ECONOMICS / Finance bisacsh Banks and banking fast Bank Wirtschaft Banks and banking Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)7842492-6 u 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lessenich, Philipp Basel III: Die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lessenich, Philipp Basel III die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken Basel III; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Historie der Eigenkapital- und Liquiditätsregeln; 2.1 Eigenkapitalregeln vor Basel III; 2.2 Liquiditätsregeln vor Basel III; 3 Neue Eigenkapital- und Liquiditätsregeln nach Basel III; 3.1 Verfolgte Ziele; 3.2 Verschärfter Kapitalbegriff; 3.3 Neue Liquiditätsregeln; 3.4 Leverage Ratio; 3.5 Rechtliche Umsetzung; 4 Bedeutung von Basel III für die Banken; 4.1 Konsequenzen für die Eigenkapitalbeschaffung; 4.2 Konsequenzen für die Refinanzierung und das Liquiditätsmanagement 4.3 Konsequenzen für die Ertragslage4.4 Konsequenzen für die Geschäftspolitik; 4.5 Konsequenzen für die Kreditvergabe; 5 Bedeutung von Basel III für die Kreditnehmer; 5.1 Konsequenzen für Bankkunden; 5.2 Konsequenzen für Unternehmen; 6 Bewertung der neuen Regeln nach Basel III; Literaturverzeichnis; Anhang; Der Autor Basel III zielt darauf ab, die Finanzwelt stabiler zu machen. Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise sollen Banken künftige Schieflagen möglichst ohne staatliche Hilfe bewältigen können. Zu diesem Zweck werden mit Basel III die Anforderungen an die Qualität und die Quantität des bankaufsichtlichen Eigenkapitals erhöht. Ferner werden erstmals international einheitliche quantitative Vorschriften zur Liquidität sowie eine risikounabhängige Höchstverschuldungsgrenze (Leverage Ratio) eingeführt. Das vorliegende Werk stellt die neuen Vorschriften vor und gibt Antworten auf die folgenden Fragen: Welche Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)7842492-6 gnd Asset-liability management Bank management Banks and banking / Valuation Corporate governance BUSINESS & ECONOMICS / Finance bisacsh Banks and banking fast Bank Wirtschaft Banks and banking |
subject_GND | (DE-588)7842492-6 |
title | Basel III die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken |
title_auth | Basel III die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken |
title_exact_search | Basel III die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken |
title_full | Basel III die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken Philipp Lessenich |
title_fullStr | Basel III die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken Philipp Lessenich |
title_full_unstemmed | Basel III die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken Philipp Lessenich |
title_short | Basel III |
title_sort | basel iii die neuen eigenkapital und liquiditatsregeln fur banken |
title_sub | die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken |
topic | Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)7842492-6 gnd Asset-liability management Bank management Banks and banking / Valuation Corporate governance BUSINESS & ECONOMICS / Finance bisacsh Banks and banking fast Bank Wirtschaft Banks and banking |
topic_facet | Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung Asset-liability management Bank management Banks and banking / Valuation Corporate governance BUSINESS & ECONOMICS / Finance Banks and banking Bank Wirtschaft |
work_keys_str_mv | AT lessenichphilipp baseliiidieneueneigenkapitalundliquiditatsregelnfurbanken |