Eigentumswohnungen als Kapitalanlage: welche rendite kann ich erzielen?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Title from PDF title page (viewed on Aug. 20, 2014) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783842843509 384284350X 9783842893504 3842893507 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043781981 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200110 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842843509 |9 978-3-8428-4350-9 | ||
020 | |a 384284350X |9 3-8428-4350-X | ||
020 | |a 9783842893504 |9 978-3-8428-9350-4 | ||
020 | |a 3842893507 |9 3-8428-9350-7 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn888042561 | ||
035 | |a (OCoLC)888042561 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043781981 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 333.338 |2 23 | |
100 | 1 | |a Layher, Philipp |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eigentumswohnungen als Kapitalanlage |b welche rendite kann ich erzielen? |c Philipp Layher |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Title from PDF title page (viewed on Aug. 20, 2014) | ||
505 | 8 | |a Eigentumswohnungen als Kapitalanlage; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Symbolverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Grundlagen; 2.1. Definitionen; 2.2. Besonderheiten der Eigentumswohnung als Wirtschaftsgut; 2.3. Motivation und Abgrenzung; 3. Methoden der Investitionsrechnung; 3.1. Systematisierung der Investitionsrechenmethoden; 3.2. Statische Methoden; 3.3. Dynamische Methoden; 3.4. Zusammenfassender kritischer Vergleich der Investitionsrechenmethoden; 4. Methoden der Risikobetrachtung; 4.1. Systematisierung der Risikobetrachtungsmethoden | |
505 | 8 | |a 4.2. Korrekturverfahren4.3. Sensitivitätsanalysen; 4.4. Vollenumerationen; 4.5. Simulationen; 5. Entwicklung eines Modells zur Risikoanalyse einer Wohnimmobilieninvestition; 5.1. Datenkranz der Investitionsrechnung; 5.2. Kointegrationsanalyse; 6. Praktische Umsetzung in einem Fallbeispiel; 6.1. Erfassung der Datenbasis; 6.2. Ergebnisse des Fallbeispiels; 6.3. Sensitivitätsanalysen; 7. Zusammenfassung; 7.1. Zusammenfassung der Ergebnisse des Fallbeispiels; 7.2. Kritische Würdigung des Modells; Anhang; A1. Makroökonomische Daten; A2. Fehlerkorrekturmodell; A3. Inputparameter | |
505 | 8 | |a A4. Vollständiger FinanzplanA5. Nebenrechnungen Vollständiger Finanzplan; A6. Vollständiger Finanzplan der risikolosen Alternativanlage; Literaturverzeichnis | |
505 | 8 | |a Die Zinsen sind auf dem Allzeittief, die Börsenrallye ist am Ende und gleichzeitig droht eine Inflation. Die Euro-Schuldenkrise bleibt ein Drama. Etliche Anleger bangen um den Werterhalt ihres Privatvermögens. Die anhaltende Unsicherheit auf den instabilen Finanzmärkten und die extrem niedrigen Hypothekenzinsen führen zu einem Anstieg der Nachfrage nach physischen Kapitalanlagen und beflügeln somit die Dynamik der Immobilienmärkte. Nach Jahren stagnierender oder fallender Preise verzeichneten Deutschlands Wohnimmobilien im Jahr 2011, wie schon im Vorjahr, hohe Wertzuwächse. Trotz der hohen Immo | |
650 | 4 | |a Condominiums / Purchasing | |
650 | 4 | |a Condominiums | |
650 | 4 | |a Profit | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Real Estate / General |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Condominiums |2 fast | |
650 | 7 | |a Profit |2 fast | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Condominiums |a Profit | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Layher, Philipp |t Eigentumswohnungen als Kapitalanlage: Welche Rendite kann ich erzielen? |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193041 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176612916199424 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Layher, Philipp |
author_facet | Layher, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Layher, Philipp |
author_variant | p l pl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043781981 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Eigentumswohnungen als Kapitalanlage; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Symbolverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Grundlagen; 2.1. Definitionen; 2.2. Besonderheiten der Eigentumswohnung als Wirtschaftsgut; 2.3. Motivation und Abgrenzung; 3. Methoden der Investitionsrechnung; 3.1. Systematisierung der Investitionsrechenmethoden; 3.2. Statische Methoden; 3.3. Dynamische Methoden; 3.4. Zusammenfassender kritischer Vergleich der Investitionsrechenmethoden; 4. Methoden der Risikobetrachtung; 4.1. Systematisierung der Risikobetrachtungsmethoden 4.2. Korrekturverfahren4.3. Sensitivitätsanalysen; 4.4. Vollenumerationen; 4.5. Simulationen; 5. Entwicklung eines Modells zur Risikoanalyse einer Wohnimmobilieninvestition; 5.1. Datenkranz der Investitionsrechnung; 5.2. Kointegrationsanalyse; 6. Praktische Umsetzung in einem Fallbeispiel; 6.1. Erfassung der Datenbasis; 6.2. Ergebnisse des Fallbeispiels; 6.3. Sensitivitätsanalysen; 7. Zusammenfassung; 7.1. Zusammenfassung der Ergebnisse des Fallbeispiels; 7.2. Kritische Würdigung des Modells; Anhang; A1. Makroökonomische Daten; A2. Fehlerkorrekturmodell; A3. Inputparameter A4. Vollständiger FinanzplanA5. Nebenrechnungen Vollständiger Finanzplan; A6. Vollständiger Finanzplan der risikolosen Alternativanlage; Literaturverzeichnis Die Zinsen sind auf dem Allzeittief, die Börsenrallye ist am Ende und gleichzeitig droht eine Inflation. Die Euro-Schuldenkrise bleibt ein Drama. Etliche Anleger bangen um den Werterhalt ihres Privatvermögens. Die anhaltende Unsicherheit auf den instabilen Finanzmärkten und die extrem niedrigen Hypothekenzinsen führen zu einem Anstieg der Nachfrage nach physischen Kapitalanlagen und beflügeln somit die Dynamik der Immobilienmärkte. Nach Jahren stagnierender oder fallender Preise verzeichneten Deutschlands Wohnimmobilien im Jahr 2011, wie schon im Vorjahr, hohe Wertzuwächse. Trotz der hohen Immo |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn888042561 (OCoLC)888042561 (DE-599)BVBBV043781981 |
dewey-full | 333.338 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.338 |
dewey-search | 333.338 |
dewey-sort | 3333.338 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03469nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043781981</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200110 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842843509</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4350-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384284350X</subfield><subfield code="9">3-8428-4350-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842893504</subfield><subfield code="9">978-3-8428-9350-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842893507</subfield><subfield code="9">3-8428-9350-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn888042561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888042561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043781981</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.338</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Layher, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eigentumswohnungen als Kapitalanlage</subfield><subfield code="b">welche rendite kann ich erzielen?</subfield><subfield code="c">Philipp Layher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Title from PDF title page (viewed on Aug. 20, 2014)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Eigentumswohnungen als Kapitalanlage; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Symbolverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Grundlagen; 2.1. Definitionen; 2.2. Besonderheiten der Eigentumswohnung als Wirtschaftsgut; 2.3. Motivation und Abgrenzung; 3. Methoden der Investitionsrechnung; 3.1. Systematisierung der Investitionsrechenmethoden; 3.2. Statische Methoden; 3.3. Dynamische Methoden; 3.4. Zusammenfassender kritischer Vergleich der Investitionsrechenmethoden; 4. Methoden der Risikobetrachtung; 4.1. Systematisierung der Risikobetrachtungsmethoden</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.2. Korrekturverfahren4.3. Sensitivitätsanalysen; 4.4. Vollenumerationen; 4.5. Simulationen; 5. Entwicklung eines Modells zur Risikoanalyse einer Wohnimmobilieninvestition; 5.1. Datenkranz der Investitionsrechnung; 5.2. Kointegrationsanalyse; 6. Praktische Umsetzung in einem Fallbeispiel; 6.1. Erfassung der Datenbasis; 6.2. Ergebnisse des Fallbeispiels; 6.3. Sensitivitätsanalysen; 7. Zusammenfassung; 7.1. Zusammenfassung der Ergebnisse des Fallbeispiels; 7.2. Kritische Würdigung des Modells; Anhang; A1. Makroökonomische Daten; A2. Fehlerkorrekturmodell; A3. Inputparameter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">A4. Vollständiger FinanzplanA5. Nebenrechnungen Vollständiger Finanzplan; A6. Vollständiger Finanzplan der risikolosen Alternativanlage; Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Zinsen sind auf dem Allzeittief, die Börsenrallye ist am Ende und gleichzeitig droht eine Inflation. Die Euro-Schuldenkrise bleibt ein Drama. Etliche Anleger bangen um den Werterhalt ihres Privatvermögens. Die anhaltende Unsicherheit auf den instabilen Finanzmärkten und die extrem niedrigen Hypothekenzinsen führen zu einem Anstieg der Nachfrage nach physischen Kapitalanlagen und beflügeln somit die Dynamik der Immobilienmärkte. Nach Jahren stagnierender oder fallender Preise verzeichneten Deutschlands Wohnimmobilien im Jahr 2011, wie schon im Vorjahr, hohe Wertzuwächse. Trotz der hohen Immo</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Condominiums / Purchasing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Condominiums</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Profit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Real Estate / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Condominiums</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Profit</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Condominiums</subfield><subfield code="a">Profit</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Layher, Philipp</subfield><subfield code="t">Eigentumswohnungen als Kapitalanlage: Welche Rendite kann ich erzielen?</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193041</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043781981 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842843509 384284350X 9783842893504 3842893507 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193041 |
oclc_num | 888042561 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Layher, Philipp Verfasser aut Eigentumswohnungen als Kapitalanlage welche rendite kann ich erzielen? Philipp Layher Hamburg Diplomica Verlag 2014 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Title from PDF title page (viewed on Aug. 20, 2014) Eigentumswohnungen als Kapitalanlage; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Symbolverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Grundlagen; 2.1. Definitionen; 2.2. Besonderheiten der Eigentumswohnung als Wirtschaftsgut; 2.3. Motivation und Abgrenzung; 3. Methoden der Investitionsrechnung; 3.1. Systematisierung der Investitionsrechenmethoden; 3.2. Statische Methoden; 3.3. Dynamische Methoden; 3.4. Zusammenfassender kritischer Vergleich der Investitionsrechenmethoden; 4. Methoden der Risikobetrachtung; 4.1. Systematisierung der Risikobetrachtungsmethoden 4.2. Korrekturverfahren4.3. Sensitivitätsanalysen; 4.4. Vollenumerationen; 4.5. Simulationen; 5. Entwicklung eines Modells zur Risikoanalyse einer Wohnimmobilieninvestition; 5.1. Datenkranz der Investitionsrechnung; 5.2. Kointegrationsanalyse; 6. Praktische Umsetzung in einem Fallbeispiel; 6.1. Erfassung der Datenbasis; 6.2. Ergebnisse des Fallbeispiels; 6.3. Sensitivitätsanalysen; 7. Zusammenfassung; 7.1. Zusammenfassung der Ergebnisse des Fallbeispiels; 7.2. Kritische Würdigung des Modells; Anhang; A1. Makroökonomische Daten; A2. Fehlerkorrekturmodell; A3. Inputparameter A4. Vollständiger FinanzplanA5. Nebenrechnungen Vollständiger Finanzplan; A6. Vollständiger Finanzplan der risikolosen Alternativanlage; Literaturverzeichnis Die Zinsen sind auf dem Allzeittief, die Börsenrallye ist am Ende und gleichzeitig droht eine Inflation. Die Euro-Schuldenkrise bleibt ein Drama. Etliche Anleger bangen um den Werterhalt ihres Privatvermögens. Die anhaltende Unsicherheit auf den instabilen Finanzmärkten und die extrem niedrigen Hypothekenzinsen führen zu einem Anstieg der Nachfrage nach physischen Kapitalanlagen und beflügeln somit die Dynamik der Immobilienmärkte. Nach Jahren stagnierender oder fallender Preise verzeichneten Deutschlands Wohnimmobilien im Jahr 2011, wie schon im Vorjahr, hohe Wertzuwächse. Trotz der hohen Immo Condominiums / Purchasing Condominiums Profit BUSINESS & ECONOMICS / Real Estate / General bisacsh Condominiums fast Profit fast Wirtschaft Condominiums Profit Erscheint auch als Druck-Ausgabe Layher, Philipp Eigentumswohnungen als Kapitalanlage: Welche Rendite kann ich erzielen? |
spellingShingle | Layher, Philipp Eigentumswohnungen als Kapitalanlage welche rendite kann ich erzielen? Eigentumswohnungen als Kapitalanlage; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Symbolverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Grundlagen; 2.1. Definitionen; 2.2. Besonderheiten der Eigentumswohnung als Wirtschaftsgut; 2.3. Motivation und Abgrenzung; 3. Methoden der Investitionsrechnung; 3.1. Systematisierung der Investitionsrechenmethoden; 3.2. Statische Methoden; 3.3. Dynamische Methoden; 3.4. Zusammenfassender kritischer Vergleich der Investitionsrechenmethoden; 4. Methoden der Risikobetrachtung; 4.1. Systematisierung der Risikobetrachtungsmethoden 4.2. Korrekturverfahren4.3. Sensitivitätsanalysen; 4.4. Vollenumerationen; 4.5. Simulationen; 5. Entwicklung eines Modells zur Risikoanalyse einer Wohnimmobilieninvestition; 5.1. Datenkranz der Investitionsrechnung; 5.2. Kointegrationsanalyse; 6. Praktische Umsetzung in einem Fallbeispiel; 6.1. Erfassung der Datenbasis; 6.2. Ergebnisse des Fallbeispiels; 6.3. Sensitivitätsanalysen; 7. Zusammenfassung; 7.1. Zusammenfassung der Ergebnisse des Fallbeispiels; 7.2. Kritische Würdigung des Modells; Anhang; A1. Makroökonomische Daten; A2. Fehlerkorrekturmodell; A3. Inputparameter A4. Vollständiger FinanzplanA5. Nebenrechnungen Vollständiger Finanzplan; A6. Vollständiger Finanzplan der risikolosen Alternativanlage; Literaturverzeichnis Die Zinsen sind auf dem Allzeittief, die Börsenrallye ist am Ende und gleichzeitig droht eine Inflation. Die Euro-Schuldenkrise bleibt ein Drama. Etliche Anleger bangen um den Werterhalt ihres Privatvermögens. Die anhaltende Unsicherheit auf den instabilen Finanzmärkten und die extrem niedrigen Hypothekenzinsen führen zu einem Anstieg der Nachfrage nach physischen Kapitalanlagen und beflügeln somit die Dynamik der Immobilienmärkte. Nach Jahren stagnierender oder fallender Preise verzeichneten Deutschlands Wohnimmobilien im Jahr 2011, wie schon im Vorjahr, hohe Wertzuwächse. Trotz der hohen Immo Condominiums / Purchasing Condominiums Profit BUSINESS & ECONOMICS / Real Estate / General bisacsh Condominiums fast Profit fast Wirtschaft Condominiums Profit |
title | Eigentumswohnungen als Kapitalanlage welche rendite kann ich erzielen? |
title_auth | Eigentumswohnungen als Kapitalanlage welche rendite kann ich erzielen? |
title_exact_search | Eigentumswohnungen als Kapitalanlage welche rendite kann ich erzielen? |
title_full | Eigentumswohnungen als Kapitalanlage welche rendite kann ich erzielen? Philipp Layher |
title_fullStr | Eigentumswohnungen als Kapitalanlage welche rendite kann ich erzielen? Philipp Layher |
title_full_unstemmed | Eigentumswohnungen als Kapitalanlage welche rendite kann ich erzielen? Philipp Layher |
title_short | Eigentumswohnungen als Kapitalanlage |
title_sort | eigentumswohnungen als kapitalanlage welche rendite kann ich erzielen |
title_sub | welche rendite kann ich erzielen? |
topic | Condominiums / Purchasing Condominiums Profit BUSINESS & ECONOMICS / Real Estate / General bisacsh Condominiums fast Profit fast Wirtschaft Condominiums Profit |
topic_facet | Condominiums / Purchasing Condominiums Profit BUSINESS & ECONOMICS / Real Estate / General Wirtschaft Condominiums Profit |
work_keys_str_mv | AT layherphilipp eigentumswohnungenalskapitalanlagewelcherenditekannicherzielen |