Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft: Besonderheiten und Probleme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica-Verlag
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Title from PDF title page (viewed on Aug. 20, 2014) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783842843103 3842843100 9783842893108 3842893108 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043781973 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190808 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842843103 |9 978-3-8428-4310-3 | ||
020 | |a 3842843100 |9 3-8428-4310-0 | ||
020 | |a 9783842893108 |9 978-3-8428-9310-8 | ||
020 | |a 3842893108 |9 3-8428-9310-8 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn888036292 | ||
035 | |a (OCoLC)888036292 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043781973 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 658.4 |2 23 | |
100 | 1 | |a Weitling, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft |b Besonderheiten und Probleme |c Alexander Weitling |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica-Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Title from PDF title page (viewed on Aug. 20, 2014) | ||
505 | 8 | |a Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Einführung in die Bedeutung der Genossenschaft; 2.1 Entstehung des Genossenschaftswesens; 2.2 Genossenschaftsideologie; 2.3 Stellenwert in der Wirtschaft; 3. Ausgewählte Erscheinungsformen der Genossenschaften; 3.1 Kreditgenossenschaften; 3.2 Konsumgenossenschaften; 3.3 Wohnungsbaugenossenschaften; 3.4 Energiegenossenschaften; 3.5 Neue Erscheinungsformen der Genossenschaften; 4. Corporate Governance in Genossenschaften; 4.1 Bestimmung des Begriffs Corporate Governance | |
505 | 8 | |a 4.2 Deutscher Corporate Governance Kodex4.3 Die Ausrichtung auf den Member Value; 5. Der Aufsichtsrat der Genossenschaft; 5.1 Zusammensetzung; 5.2 Die Rechte, Pflichten und Aufgaben des Aufsichtsrats; 5.3 Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern; 5.4 Wesentliche Unterschiede zu Aufsichtsräten in Kapitalgesellschaften; 6. Empirische Erhebung zur Aufsichtsratsarbeit in Genossenschaften; 6.1 Methodik; 6.2 Stichprobe; 6.3 Fehlerbetrachtung; 6.4 Ergebnisse; 7. Fazit und Ausblick; Anhänge; Anhang 1: Corporate Governance Kodex für Genossenschaften (Stand 20.11.2010) | |
505 | 8 | |a Anhang 2: Besonderheiten und Unterschiede des Deutschen Corporate Governance Kodex und des Corporate Governance Kodex für GenossenschaftAnhang 3: Auswertung Fragebogen; Literaturverzeichnis; Eigenständige Titel; Internetquellen und elektronische Dokumente | |
505 | 8 | |a Im Zuge von Unternehmenskrisen, Insolvenzen und den Auswirkungen der Finanzkrise steigt die Bedeutung einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und -kontrolle. Im besonderen Blickpunkt stehen dabei die Kapitalgesellschaften mit ihrem Management und ihrem Aufsichtsrat. Sie prägen die Debatten über Shareholder Value und Corporate Governance. Die wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Bedeutung von Genossenschaften wird in der Öffentlichkeit und in der Wissenschaft kaum wahrgenommen. Im Hinblick auf die steigende Bedeutung einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und -überwachung | |
650 | 4 | |a Corporate governance / Law and legislation | |
650 | 4 | |a Corporate governance | |
650 | 4 | |a Responsibility | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Management |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Management Science |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Corporate governance |2 fast | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Corporate governance |z Germany | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Weitling, Alexander |t Aufsichtsrat in der Genossenschaft: Besonderheiten und Probleme |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193033 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176612897325056 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Weitling, Alexander |
author_facet | Weitling, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Weitling, Alexander |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043781973 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Einführung in die Bedeutung der Genossenschaft; 2.1 Entstehung des Genossenschaftswesens; 2.2 Genossenschaftsideologie; 2.3 Stellenwert in der Wirtschaft; 3. Ausgewählte Erscheinungsformen der Genossenschaften; 3.1 Kreditgenossenschaften; 3.2 Konsumgenossenschaften; 3.3 Wohnungsbaugenossenschaften; 3.4 Energiegenossenschaften; 3.5 Neue Erscheinungsformen der Genossenschaften; 4. Corporate Governance in Genossenschaften; 4.1 Bestimmung des Begriffs Corporate Governance 4.2 Deutscher Corporate Governance Kodex4.3 Die Ausrichtung auf den Member Value; 5. Der Aufsichtsrat der Genossenschaft; 5.1 Zusammensetzung; 5.2 Die Rechte, Pflichten und Aufgaben des Aufsichtsrats; 5.3 Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern; 5.4 Wesentliche Unterschiede zu Aufsichtsräten in Kapitalgesellschaften; 6. Empirische Erhebung zur Aufsichtsratsarbeit in Genossenschaften; 6.1 Methodik; 6.2 Stichprobe; 6.3 Fehlerbetrachtung; 6.4 Ergebnisse; 7. Fazit und Ausblick; Anhänge; Anhang 1: Corporate Governance Kodex für Genossenschaften (Stand 20.11.2010) Anhang 2: Besonderheiten und Unterschiede des Deutschen Corporate Governance Kodex und des Corporate Governance Kodex für GenossenschaftAnhang 3: Auswertung Fragebogen; Literaturverzeichnis; Eigenständige Titel; Internetquellen und elektronische Dokumente Im Zuge von Unternehmenskrisen, Insolvenzen und den Auswirkungen der Finanzkrise steigt die Bedeutung einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und -kontrolle. Im besonderen Blickpunkt stehen dabei die Kapitalgesellschaften mit ihrem Management und ihrem Aufsichtsrat. Sie prägen die Debatten über Shareholder Value und Corporate Governance. Die wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Bedeutung von Genossenschaften wird in der Öffentlichkeit und in der Wissenschaft kaum wahrgenommen. Im Hinblick auf die steigende Bedeutung einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und -überwachung |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn888036292 (OCoLC)888036292 (DE-599)BVBBV043781973 |
dewey-full | 658.4 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4 |
dewey-search | 658.4 |
dewey-sort | 3658.4 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03827nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043781973</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190808 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842843103</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4310-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842843100</subfield><subfield code="9">3-8428-4310-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842893108</subfield><subfield code="9">978-3-8428-9310-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842893108</subfield><subfield code="9">3-8428-9310-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn888036292</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888036292</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043781973</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weitling, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft</subfield><subfield code="b">Besonderheiten und Probleme</subfield><subfield code="c">Alexander Weitling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica-Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Title from PDF title page (viewed on Aug. 20, 2014)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Einführung in die Bedeutung der Genossenschaft; 2.1 Entstehung des Genossenschaftswesens; 2.2 Genossenschaftsideologie; 2.3 Stellenwert in der Wirtschaft; 3. Ausgewählte Erscheinungsformen der Genossenschaften; 3.1 Kreditgenossenschaften; 3.2 Konsumgenossenschaften; 3.3 Wohnungsbaugenossenschaften; 3.4 Energiegenossenschaften; 3.5 Neue Erscheinungsformen der Genossenschaften; 4. Corporate Governance in Genossenschaften; 4.1 Bestimmung des Begriffs Corporate Governance</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.2 Deutscher Corporate Governance Kodex4.3 Die Ausrichtung auf den Member Value; 5. Der Aufsichtsrat der Genossenschaft; 5.1 Zusammensetzung; 5.2 Die Rechte, Pflichten und Aufgaben des Aufsichtsrats; 5.3 Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern; 5.4 Wesentliche Unterschiede zu Aufsichtsräten in Kapitalgesellschaften; 6. Empirische Erhebung zur Aufsichtsratsarbeit in Genossenschaften; 6.1 Methodik; 6.2 Stichprobe; 6.3 Fehlerbetrachtung; 6.4 Ergebnisse; 7. Fazit und Ausblick; Anhänge; Anhang 1: Corporate Governance Kodex für Genossenschaften (Stand 20.11.2010)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Anhang 2: Besonderheiten und Unterschiede des Deutschen Corporate Governance Kodex und des Corporate Governance Kodex für GenossenschaftAnhang 3: Auswertung Fragebogen; Literaturverzeichnis; Eigenständige Titel; Internetquellen und elektronische Dokumente</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im Zuge von Unternehmenskrisen, Insolvenzen und den Auswirkungen der Finanzkrise steigt die Bedeutung einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und -kontrolle. Im besonderen Blickpunkt stehen dabei die Kapitalgesellschaften mit ihrem Management und ihrem Aufsichtsrat. Sie prägen die Debatten über Shareholder Value und Corporate Governance. Die wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Bedeutung von Genossenschaften wird in der Öffentlichkeit und in der Wissenschaft kaum wahrgenommen. Im Hinblick auf die steigende Bedeutung einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und -überwachung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate governance / Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate governance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Responsibility</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Management</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Management Science</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Corporate governance</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate governance</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Weitling, Alexander</subfield><subfield code="t">Aufsichtsrat in der Genossenschaft: Besonderheiten und Probleme</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193033</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043781973 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842843103 3842843100 9783842893108 3842893108 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193033 |
oclc_num | 888036292 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Weitling, Alexander Verfasser aut Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft Besonderheiten und Probleme Alexander Weitling Hamburg Diplomica-Verlag 2014 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Title from PDF title page (viewed on Aug. 20, 2014) Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Einführung in die Bedeutung der Genossenschaft; 2.1 Entstehung des Genossenschaftswesens; 2.2 Genossenschaftsideologie; 2.3 Stellenwert in der Wirtschaft; 3. Ausgewählte Erscheinungsformen der Genossenschaften; 3.1 Kreditgenossenschaften; 3.2 Konsumgenossenschaften; 3.3 Wohnungsbaugenossenschaften; 3.4 Energiegenossenschaften; 3.5 Neue Erscheinungsformen der Genossenschaften; 4. Corporate Governance in Genossenschaften; 4.1 Bestimmung des Begriffs Corporate Governance 4.2 Deutscher Corporate Governance Kodex4.3 Die Ausrichtung auf den Member Value; 5. Der Aufsichtsrat der Genossenschaft; 5.1 Zusammensetzung; 5.2 Die Rechte, Pflichten und Aufgaben des Aufsichtsrats; 5.3 Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern; 5.4 Wesentliche Unterschiede zu Aufsichtsräten in Kapitalgesellschaften; 6. Empirische Erhebung zur Aufsichtsratsarbeit in Genossenschaften; 6.1 Methodik; 6.2 Stichprobe; 6.3 Fehlerbetrachtung; 6.4 Ergebnisse; 7. Fazit und Ausblick; Anhänge; Anhang 1: Corporate Governance Kodex für Genossenschaften (Stand 20.11.2010) Anhang 2: Besonderheiten und Unterschiede des Deutschen Corporate Governance Kodex und des Corporate Governance Kodex für GenossenschaftAnhang 3: Auswertung Fragebogen; Literaturverzeichnis; Eigenständige Titel; Internetquellen und elektronische Dokumente Im Zuge von Unternehmenskrisen, Insolvenzen und den Auswirkungen der Finanzkrise steigt die Bedeutung einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und -kontrolle. Im besonderen Blickpunkt stehen dabei die Kapitalgesellschaften mit ihrem Management und ihrem Aufsichtsrat. Sie prägen die Debatten über Shareholder Value und Corporate Governance. Die wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Bedeutung von Genossenschaften wird in der Öffentlichkeit und in der Wissenschaft kaum wahrgenommen. Im Hinblick auf die steigende Bedeutung einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und -überwachung Corporate governance / Law and legislation Corporate governance Responsibility BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh Corporate governance fast Recht Wirtschaft Corporate governance Germany Deutschland Erscheint auch als Druck-Ausgabe Weitling, Alexander Aufsichtsrat in der Genossenschaft: Besonderheiten und Probleme |
spellingShingle | Weitling, Alexander Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft Besonderheiten und Probleme Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Einführung in die Bedeutung der Genossenschaft; 2.1 Entstehung des Genossenschaftswesens; 2.2 Genossenschaftsideologie; 2.3 Stellenwert in der Wirtschaft; 3. Ausgewählte Erscheinungsformen der Genossenschaften; 3.1 Kreditgenossenschaften; 3.2 Konsumgenossenschaften; 3.3 Wohnungsbaugenossenschaften; 3.4 Energiegenossenschaften; 3.5 Neue Erscheinungsformen der Genossenschaften; 4. Corporate Governance in Genossenschaften; 4.1 Bestimmung des Begriffs Corporate Governance 4.2 Deutscher Corporate Governance Kodex4.3 Die Ausrichtung auf den Member Value; 5. Der Aufsichtsrat der Genossenschaft; 5.1 Zusammensetzung; 5.2 Die Rechte, Pflichten und Aufgaben des Aufsichtsrats; 5.3 Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern; 5.4 Wesentliche Unterschiede zu Aufsichtsräten in Kapitalgesellschaften; 6. Empirische Erhebung zur Aufsichtsratsarbeit in Genossenschaften; 6.1 Methodik; 6.2 Stichprobe; 6.3 Fehlerbetrachtung; 6.4 Ergebnisse; 7. Fazit und Ausblick; Anhänge; Anhang 1: Corporate Governance Kodex für Genossenschaften (Stand 20.11.2010) Anhang 2: Besonderheiten und Unterschiede des Deutschen Corporate Governance Kodex und des Corporate Governance Kodex für GenossenschaftAnhang 3: Auswertung Fragebogen; Literaturverzeichnis; Eigenständige Titel; Internetquellen und elektronische Dokumente Im Zuge von Unternehmenskrisen, Insolvenzen und den Auswirkungen der Finanzkrise steigt die Bedeutung einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und -kontrolle. Im besonderen Blickpunkt stehen dabei die Kapitalgesellschaften mit ihrem Management und ihrem Aufsichtsrat. Sie prägen die Debatten über Shareholder Value und Corporate Governance. Die wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Bedeutung von Genossenschaften wird in der Öffentlichkeit und in der Wissenschaft kaum wahrgenommen. Im Hinblick auf die steigende Bedeutung einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und -überwachung Corporate governance / Law and legislation Corporate governance Responsibility BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh Corporate governance fast Recht Wirtschaft Corporate governance Germany |
title | Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft Besonderheiten und Probleme |
title_auth | Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft Besonderheiten und Probleme |
title_exact_search | Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft Besonderheiten und Probleme |
title_full | Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft Besonderheiten und Probleme Alexander Weitling |
title_fullStr | Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft Besonderheiten und Probleme Alexander Weitling |
title_full_unstemmed | Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft Besonderheiten und Probleme Alexander Weitling |
title_short | Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft |
title_sort | der aufsichtsrat in der genossenschaft besonderheiten und probleme |
title_sub | Besonderheiten und Probleme |
topic | Corporate governance / Law and legislation Corporate governance Responsibility BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh Corporate governance fast Recht Wirtschaft Corporate governance Germany |
topic_facet | Corporate governance / Law and legislation Corporate governance Responsibility BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management BUSINESS & ECONOMICS / Management BUSINESS & ECONOMICS / Management Science BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior Recht Wirtschaft Corporate governance Germany Deutschland |
work_keys_str_mv | AT weitlingalexander deraufsichtsratindergenossenschaftbesonderheitenundprobleme |