Die Anfänge der Gegenwart: Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Munich, Germany
Oldenbourg Verlag
2014
|
Schriftenreihe: | Zeitgeschichte im Gespräch
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAW02 |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 29, 2014) |
Beschreibung: | 1 online resource (150 pages) illustrations |
ISBN: | 9783486718713 9783486855609 3486855603 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043781187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170713 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783486718713 |9 978-3-486-71871-3 | ||
020 | |a 9783486855609 |c ebook |9 978-3-486-85560-9 | ||
020 | |a 3486855603 |c ebook |9 3-486-85560-3 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn880450180 | ||
035 | |a (OCoLC)880450180 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043781187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 332.1094 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anfänge der Gegenwart |b Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom |c herausgegeben von Morten Reitmayer, Thomas Schlemmer |
264 | 1 | |a Munich, Germany |b Oldenbourg Verlag |c 2014 | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource (150 pages) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zeitgeschichte im Gespräch |v Band 17 | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 29, 2014) | ||
505 | 8 | |a Der diskrete Charme der Unsicherheit. Einleitende Bemerkungen; Nach dem Boom -- eine neue Belle Époque?. Versuch einer vorläufigen Synthese; Eine Partei nach dem Boom. Die Grünen als Spiegel und Motor ideengeschichtlicher Wandlungsprozesse seit den 1970er Jahren; "Wie man es anstellt, nicht zu viel zu regieren." Michel Foucault entdeckt den Neoliberalismus; Flexible Anpassungen und prekäre Sicherheiten. Industriearbeit(er) nach dem Boom; Die Manager und McKinsey. Der Aufstieg externer Beratung und die Vermarktlichung des Unternehmens am Beispiel Glanzstoff | |
505 | 8 | |a Europa an der Waterfront. Die Umgestaltung alter Hafenareale am Beispiel des Glasgower Broomielaw KaisNo Future -- Symptome eines Zeit-Geists im Wandel; Vom "Erzfeind hinter der Linse" zur Vermarktungsplattform. Fußball und Fernsehen in der Bundesrepublik; Laufen als Lebensinhalt Körperliche Praxis nach dem Boom; Die Vielfalt der Strukturbrüche und die Dynamik des Wandels in der Epoche nach dem Boom; Abkürzungen; Autorinnen und Autoren | |
505 | 8 | |a Bereits für die Zeitgenossen waren die 1970er und 1980er Jahre eine Zeit beschleunigten Wandels - eines Wandels, der zunächst vor allem als krisenhaft wahrgenommen wurde. Doch die Geschichte des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts erschöpfte sich nicht in Krisen. Zugleich vollzog sich - mal sichtbar, mal verdeckt - ein Aufbruch auf vielen Feldern, so dass sich Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur nachhaltig veränderten. Schon die Zeitdiagnosen konstatierten den Zäsurcharakter dieser Jahre nach dem Boom. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes spüren den Umbrüchen an ausgew | |
648 | 7 | |a 1800 - 1918 |2 fast | |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1970-1999 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Finance |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Bankers |2 fast | |
650 | 7 | |a Banks and banking |2 fast | |
650 | 7 | |a Economic history |2 fast | |
650 | 4 | |a Bank | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaft. Geschichte | |
650 | 4 | |a Bankers |z Germany |a Banks and banking |z Germany |x History |y 19th century | |
650 | 0 | 7 | |a Wandel |0 (DE-588)4234987-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Westeuropa |0 (DE-588)4079215-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Westeuropa |0 (DE-588)4079215-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wandel |0 (DE-588)4234987-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1970-1999 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reitmayer, Morten |d 1963- |0 (DE-588)137695934 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schlemmer, Thomas |d 1967- |0 (DE-588)129111570 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Anfänge der Gegenwart : Umbrüche in Westeuropa nach dem boom |
830 | 0 | |a Zeitgeschichte im Gespräch |v 17 |w (DE-604)BV041892897 |9 17 | |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029192247 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=754059 |l FAW01 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=754059 |l FAW02 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176611502718976 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Reitmayer, Morten 1963- Schlemmer, Thomas 1967- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m r mr t s ts |
author_GND | (DE-588)137695934 (DE-588)129111570 |
author_facet | Reitmayer, Morten 1963- Schlemmer, Thomas 1967- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043781187 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Der diskrete Charme der Unsicherheit. Einleitende Bemerkungen; Nach dem Boom -- eine neue Belle Époque?. Versuch einer vorläufigen Synthese; Eine Partei nach dem Boom. Die Grünen als Spiegel und Motor ideengeschichtlicher Wandlungsprozesse seit den 1970er Jahren; "Wie man es anstellt, nicht zu viel zu regieren." Michel Foucault entdeckt den Neoliberalismus; Flexible Anpassungen und prekäre Sicherheiten. Industriearbeit(er) nach dem Boom; Die Manager und McKinsey. Der Aufstieg externer Beratung und die Vermarktlichung des Unternehmens am Beispiel Glanzstoff Europa an der Waterfront. Die Umgestaltung alter Hafenareale am Beispiel des Glasgower Broomielaw KaisNo Future -- Symptome eines Zeit-Geists im Wandel; Vom "Erzfeind hinter der Linse" zur Vermarktungsplattform. Fußball und Fernsehen in der Bundesrepublik; Laufen als Lebensinhalt Körperliche Praxis nach dem Boom; Die Vielfalt der Strukturbrüche und die Dynamik des Wandels in der Epoche nach dem Boom; Abkürzungen; Autorinnen und Autoren Bereits für die Zeitgenossen waren die 1970er und 1980er Jahre eine Zeit beschleunigten Wandels - eines Wandels, der zunächst vor allem als krisenhaft wahrgenommen wurde. Doch die Geschichte des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts erschöpfte sich nicht in Krisen. Zugleich vollzog sich - mal sichtbar, mal verdeckt - ein Aufbruch auf vielen Feldern, so dass sich Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur nachhaltig veränderten. Schon die Zeitdiagnosen konstatierten den Zäsurcharakter dieser Jahre nach dem Boom. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes spüren den Umbrüchen an ausgew |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn880450180 (OCoLC)880450180 (DE-599)BVBBV043781187 |
dewey-full | 332.1094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.1094 |
dewey-search | 332.1094 |
dewey-sort | 3332.1094 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | 1800 - 1918 fast Geschichte 1800-1900 Geschichte 1970-1999 gnd |
era_facet | 1800 - 1918 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1970-1999 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04550nmm a2200733zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV043781187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170713 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486718713</subfield><subfield code="9">978-3-486-71871-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486855609</subfield><subfield code="c">ebook</subfield><subfield code="9">978-3-486-85560-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486855603</subfield><subfield code="c">ebook</subfield><subfield code="9">3-486-85560-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn880450180</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880450180</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043781187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.1094</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anfänge der Gegenwart</subfield><subfield code="b">Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Morten Reitmayer, Thomas Schlemmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Munich, Germany</subfield><subfield code="b">Oldenbourg Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (150 pages)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeitgeschichte im Gespräch</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 29, 2014)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der diskrete Charme der Unsicherheit. Einleitende Bemerkungen; Nach dem Boom -- eine neue Belle Époque?. Versuch einer vorläufigen Synthese; Eine Partei nach dem Boom. Die Grünen als Spiegel und Motor ideengeschichtlicher Wandlungsprozesse seit den 1970er Jahren; "Wie man es anstellt, nicht zu viel zu regieren." Michel Foucault entdeckt den Neoliberalismus; Flexible Anpassungen und prekäre Sicherheiten. Industriearbeit(er) nach dem Boom; Die Manager und McKinsey. Der Aufstieg externer Beratung und die Vermarktlichung des Unternehmens am Beispiel Glanzstoff</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Europa an der Waterfront. Die Umgestaltung alter Hafenareale am Beispiel des Glasgower Broomielaw KaisNo Future -- Symptome eines Zeit-Geists im Wandel; Vom "Erzfeind hinter der Linse" zur Vermarktungsplattform. Fußball und Fernsehen in der Bundesrepublik; Laufen als Lebensinhalt Körperliche Praxis nach dem Boom; Die Vielfalt der Strukturbrüche und die Dynamik des Wandels in der Epoche nach dem Boom; Abkürzungen; Autorinnen und Autoren</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Bereits für die Zeitgenossen waren die 1970er und 1980er Jahre eine Zeit beschleunigten Wandels - eines Wandels, der zunächst vor allem als krisenhaft wahrgenommen wurde. Doch die Geschichte des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts erschöpfte sich nicht in Krisen. Zugleich vollzog sich - mal sichtbar, mal verdeckt - ein Aufbruch auf vielen Feldern, so dass sich Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur nachhaltig veränderten. Schon die Zeitdiagnosen konstatierten den Zäsurcharakter dieser Jahre nach dem Boom. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes spüren den Umbrüchen an ausgew</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">1800 - 1918</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1970-1999</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Finance</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bankers</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Banks and banking</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Economic history</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bank</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft. Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankers</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="a">Banks and banking</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234987-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Westeuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079215-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Westeuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079215-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234987-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1970-1999</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reitmayer, Morten</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)137695934</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlemmer, Thomas</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129111570</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Anfänge der Gegenwart : Umbrüche in Westeuropa nach dem boom</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zeitgeschichte im Gespräch</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041892897</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029192247</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=754059</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=754059</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Westeuropa (DE-588)4079215-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Westeuropa |
id | DE-604.BV043781187 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486718713 9783486855609 3486855603 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029192247 |
oclc_num | 880450180 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 online resource (150 pages) illustrations |
psigel | ZDB-4-EBA DHB_BSB_GNDPERS_I ZDB-4-EBA FAW_PDA_EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Oldenbourg Verlag |
record_format | marc |
series | Zeitgeschichte im Gespräch |
series2 | Zeitgeschichte im Gespräch |
spelling | Die Anfänge der Gegenwart Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom herausgegeben von Morten Reitmayer, Thomas Schlemmer Munich, Germany Oldenbourg Verlag 2014 © 2014 1 online resource (150 pages) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Zeitgeschichte im Gespräch Band 17 Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 29, 2014) Der diskrete Charme der Unsicherheit. Einleitende Bemerkungen; Nach dem Boom -- eine neue Belle Époque?. Versuch einer vorläufigen Synthese; Eine Partei nach dem Boom. Die Grünen als Spiegel und Motor ideengeschichtlicher Wandlungsprozesse seit den 1970er Jahren; "Wie man es anstellt, nicht zu viel zu regieren." Michel Foucault entdeckt den Neoliberalismus; Flexible Anpassungen und prekäre Sicherheiten. Industriearbeit(er) nach dem Boom; Die Manager und McKinsey. Der Aufstieg externer Beratung und die Vermarktlichung des Unternehmens am Beispiel Glanzstoff Europa an der Waterfront. Die Umgestaltung alter Hafenareale am Beispiel des Glasgower Broomielaw KaisNo Future -- Symptome eines Zeit-Geists im Wandel; Vom "Erzfeind hinter der Linse" zur Vermarktungsplattform. Fußball und Fernsehen in der Bundesrepublik; Laufen als Lebensinhalt Körperliche Praxis nach dem Boom; Die Vielfalt der Strukturbrüche und die Dynamik des Wandels in der Epoche nach dem Boom; Abkürzungen; Autorinnen und Autoren Bereits für die Zeitgenossen waren die 1970er und 1980er Jahre eine Zeit beschleunigten Wandels - eines Wandels, der zunächst vor allem als krisenhaft wahrgenommen wurde. Doch die Geschichte des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts erschöpfte sich nicht in Krisen. Zugleich vollzog sich - mal sichtbar, mal verdeckt - ein Aufbruch auf vielen Feldern, so dass sich Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur nachhaltig veränderten. Schon die Zeitdiagnosen konstatierten den Zäsurcharakter dieser Jahre nach dem Boom. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes spüren den Umbrüchen an ausgew 1800 - 1918 fast Geschichte 1800-1900 Geschichte 1970-1999 gnd rswk-swf BUSINESS & ECONOMICS / Finance bisacsh Bankers fast Banks and banking fast Economic history fast Bank Geschichte Wirtschaft Wirtschaft. Geschichte Bankers Germany Banks and banking Germany History 19th century Wandel (DE-588)4234987-4 gnd rswk-swf Deutschland Westeuropa (DE-588)4079215-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Westeuropa (DE-588)4079215-8 g Wandel (DE-588)4234987-4 s Geschichte 1970-1999 z 2\p DE-604 Reitmayer, Morten 1963- (DE-588)137695934 edt Schlemmer, Thomas 1967- (DE-588)129111570 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe Anfänge der Gegenwart : Umbrüche in Westeuropa nach dem boom Zeitgeschichte im Gespräch 17 (DE-604)BV041892897 17 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Die Anfänge der Gegenwart Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom Zeitgeschichte im Gespräch Der diskrete Charme der Unsicherheit. Einleitende Bemerkungen; Nach dem Boom -- eine neue Belle Époque?. Versuch einer vorläufigen Synthese; Eine Partei nach dem Boom. Die Grünen als Spiegel und Motor ideengeschichtlicher Wandlungsprozesse seit den 1970er Jahren; "Wie man es anstellt, nicht zu viel zu regieren." Michel Foucault entdeckt den Neoliberalismus; Flexible Anpassungen und prekäre Sicherheiten. Industriearbeit(er) nach dem Boom; Die Manager und McKinsey. Der Aufstieg externer Beratung und die Vermarktlichung des Unternehmens am Beispiel Glanzstoff Europa an der Waterfront. Die Umgestaltung alter Hafenareale am Beispiel des Glasgower Broomielaw KaisNo Future -- Symptome eines Zeit-Geists im Wandel; Vom "Erzfeind hinter der Linse" zur Vermarktungsplattform. Fußball und Fernsehen in der Bundesrepublik; Laufen als Lebensinhalt Körperliche Praxis nach dem Boom; Die Vielfalt der Strukturbrüche und die Dynamik des Wandels in der Epoche nach dem Boom; Abkürzungen; Autorinnen und Autoren Bereits für die Zeitgenossen waren die 1970er und 1980er Jahre eine Zeit beschleunigten Wandels - eines Wandels, der zunächst vor allem als krisenhaft wahrgenommen wurde. Doch die Geschichte des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts erschöpfte sich nicht in Krisen. Zugleich vollzog sich - mal sichtbar, mal verdeckt - ein Aufbruch auf vielen Feldern, so dass sich Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur nachhaltig veränderten. Schon die Zeitdiagnosen konstatierten den Zäsurcharakter dieser Jahre nach dem Boom. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes spüren den Umbrüchen an ausgew BUSINESS & ECONOMICS / Finance bisacsh Bankers fast Banks and banking fast Economic history fast Bank Geschichte Wirtschaft Wirtschaft. Geschichte Bankers Germany Banks and banking Germany History 19th century Wandel (DE-588)4234987-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4234987-4 (DE-588)4079215-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Die Anfänge der Gegenwart Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom |
title_auth | Die Anfänge der Gegenwart Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom |
title_exact_search | Die Anfänge der Gegenwart Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom |
title_full | Die Anfänge der Gegenwart Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom herausgegeben von Morten Reitmayer, Thomas Schlemmer |
title_fullStr | Die Anfänge der Gegenwart Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom herausgegeben von Morten Reitmayer, Thomas Schlemmer |
title_full_unstemmed | Die Anfänge der Gegenwart Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom herausgegeben von Morten Reitmayer, Thomas Schlemmer |
title_short | Die Anfänge der Gegenwart |
title_sort | die anfange der gegenwart umbruche in westeuropa nach dem boom |
title_sub | Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom |
topic | BUSINESS & ECONOMICS / Finance bisacsh Bankers fast Banks and banking fast Economic history fast Bank Geschichte Wirtschaft Wirtschaft. Geschichte Bankers Germany Banks and banking Germany History 19th century Wandel (DE-588)4234987-4 gnd |
topic_facet | BUSINESS & ECONOMICS / Finance Bankers Banks and banking Economic history Bank Geschichte Wirtschaft Wirtschaft. Geschichte Bankers Germany Banks and banking Germany History 19th century Wandel Deutschland Westeuropa Aufsatzsammlung |
volume_link | (DE-604)BV041892897 |
work_keys_str_mv | AT reitmayermorten dieanfangedergegenwartumbrucheinwesteuropanachdemboom AT schlemmerthomas dieanfangedergegenwartumbrucheinwesteuropanachdemboom |