Mathematik im studium: übungen zum Brückenkurs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Munich, Germany
Oldenbourg Verlag
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAW02 |
Beschreibung: | Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 29, 2014) |
Beschreibung: | 1 online resource (346 pages) illustrations, tables |
ISBN: | 9783486767131 3486767135 9783486735956 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043780360 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191209 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783486767131 |9 978-3-486-76713-1 | ||
020 | |a 3486767135 |9 3-486-76713-5 | ||
020 | |a 9783486735956 |9 978-3-486-73595-6 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn874152431 | ||
035 | |a (OCoLC)874152431 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043780360 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 330.0151 |2 23 | |
100 | 1 | |a Gehrke, Jan Peter |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)141979828 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematik im studium |b übungen zum Brückenkurs |c von Jan Peter Gehrke |
264 | 1 | |a Munich, Germany |b Oldenbourg Verlag |c 2013 | |
264 | 4 | |c © 2013 | |
300 | |a 1 online resource (346 pages) |b illustrations, tables | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 29, 2014) | ||
505 | 8 | |a Vorwort; A Zu Kapitel II Lineare Funktionen; A.1 Aufgaben in Kapitel II. 2; A.2 Aufgaben in Kapitel II. 3; A.3 Aufgaben in Kapitel II. 4; A.4 Aufgaben in Kapitel II. 5.2; A.5 Aufgaben in Kapitel II. 5.3; A.6 Ergebnisse zu Kapitel II; A.6.1 Ergebnisse zu Kapitel II. 2; A.6.2 Ergebnisse zu Kapitel II. 3; A.6.3 Ergebnisse zu Kapitel II. 4; A.6.4 Ergebnisse zu Kapitel II. 5.2; A.6.5 Ergebnisse zu Kapitel II. 5.3; A.7 Lösungswege zu Kapitel II; A.7.1 Lösungswege zu Kapitel II. 2; A.7.2 Lösungswege zu Kapitel II. 3; A.7.3 Lösungswege zu Kapitel II. 4; A.7.4 Lösungswege zu Kapitel II. 5.2 | |
505 | 8 | |a A.7.5 Lösungswege zu Kapitel II. 5.3B Zu Kapitel III Quadratische Funktionen; B.1 Aufgaben in Kapitel III. 3; B.2 Aufgaben in Kapitel III. 5; B.3 Ergebnisse zu Kapitel III; B.3.1 Ergebnisse zu Kapitel III. 3; B.3.2 Ergebnisse zu Kapitel III. 5; B.4 Lösungswege zu Kapitel III; B.4.1 Lösungswege zu Kapitel III. 3; B.4.2 Lösungswege zu Kapitel III. 5; C Zu Kapitel IV Grundlagen Potenzfunktionen; C.1 Aufgaben in Kapitel IV. 1.1; C.2 Aufgaben in Kapitel IV. 1.2; C.3 Aufgaben in Kapitel IV. 2.7; C.4 Aufgaben in Kapitel IV. 2.8; C.5 Aufgaben in Kapitel IV. 3; C.6 Aufgaben in Kapitel IV. 4 | |
505 | 8 | |a C.7 Ergebnisse zu Kapitel IVC. 7.1 Ergebnisse zu Kapitel IV. 1.1; C.7.2 Ergebnisse zu Kapitel IV. 1.2; C.7.3 Ergebnisse zu Kapitel IV. 2.7; C.7.4 Ergebnisse zu Kapitel IV. 2.8; C.7.5 Ergebnisse zu Kapitel IV. 3; C.7.6 Ergebnisse zu Kapitel IV. 4; C.8 Lösungswege zu Kapitel IV; C.8.1 Lösungswege zu Kapitel IV. 1.1; C.8.2 Lösungswege zu Kapitel IV. 1.2; C.8.3 Lösungswege zu Kapitel IV. 2.7; C.8.4 Lösungswege zu Kapitel IV. 2.8; C.8.5 Lösungswege zu Kapitel IV. 3; C.8.6 Lösungswege zu Kapitel IV. 4; D Zu Kapitel V Ganzrationale Funktionen -- Eine Einführung; D.1 Aufgaben in Kapitel V.3 | |
505 | 8 | |a D.2 Aufgaben in Kapitel V.4.2D.3 Aufgaben in Kapitel V.4.3; D.4 Aufgaben in Kapitel V.5.2; D.5 Aufgaben in Kapitel V.7.4; D.6 Ergebnisse zu Kapitel V; D.6.1 Ergebnisse zu Kapitel V.3; D.6.2 Ergebnisse zu Kapitel V.4.2; D.6.3 Ergebnisse zu Kapitel V.4.3; D.6.4 Ergebnisse zu Kapitel V.5.2; D.6.5 Ergebnisse zu Kapitel V.7.4; D.7 Lösungswege zu Kapitel V; D.7.1 Lösungswege zu Kapitel V.3; D.7.2 Lösungswege zu Kapitel V.4.2; D.7.3 Lösungswege zu Kapitel V.4.3; D.7.4 Lösungswege zu Kapitel V.5.2; D.7.5 Lösungswege zu Kapitel V.7.4; E Zu Kapitel VI Die vollständige Induktion und (ihre) Folgen | |
505 | 8 | |a E.1 Aufgaben in Kapitel VI. 4.2E.2 Aufgaben in Kapitel VI. 5.2; E.3 Aufgaben in Kapitel VI. 5.3; E.4 Aufgaben in Kapitel VI. 6.5; E.5 Ergebnisse zu Kapitel VI; E.5.1 Ergebnisse zu Kapitel VI. 4.2; E.5.2 Ergebnisse zu Kapitel VI. 5.2; E.5.3 Ergebnisse zu Kapitel VI. 5.3; E.5.4 Ergebnisse zu Kapitel VI. 6.5; E.6 Lösungswege zu Kapitel VI; E.6.1 Lösungswege zu Kapitel VI. 4.2; E.6.2 Lösungswege zu Kapitel VI. 5.2; E.6.3 Lösungswege zu Kapitel VI. 5.3; E.6.4 Lösungswege zu Kapitel VI. 6.5; F Zu Kapitel VII Einführung in die Differentialrechnung; F.1 Aufgaben in Kapitel VII. 1; F.2 Aufgaben in Kapitel VII. 3.5 | |
505 | 8 | |a Damit aus Fähigkeiten Fertigkeiten werden, ist es notwendig, Gelesenes und Gelerntes zu üben. Das Buch "Mathematik im Studium" bietet dafür eine Fülle an Übungsaufgaben, deren Ergebnisse ebenfalls beinhaltet sind. Ein bloßes Ergebnis reicht aber oft nicht aus, wenn man sich mal verrannt hat, einen Denkanstoß benötigt. Um die Arbeit mit "Mathematik im Studium" effektiver zu gestalten, ist dieses Lösungsbuch entstanden, welches für jedes Kapitel die Aufgaben, die Ergebnisse und die ausführlichen Lösungswege enthält. So kann sich ein jeder Leser/eine jede Leserin mehr in die Aufgaben vertiefen un | |
650 | 4 | |a Economics, Mathematical | |
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Reference |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Economics, Mathematical |2 fast | |
650 | 7 | |a Mathematics |2 fast | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Economics, Mathematical |a Mathematics | |
650 | 0 | 7 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Gehrke, Jan Peter |t Mathematik im studium : übungen zum Brückenkurs |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029191420 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=674512 |l FAW01 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=674512 |l FAW02 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176610163687424 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gehrke, Jan Peter 1981- |
author_GND | (DE-588)141979828 |
author_facet | Gehrke, Jan Peter 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Gehrke, Jan Peter 1981- |
author_variant | j p g jp jpg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043780360 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Vorwort; A Zu Kapitel II Lineare Funktionen; A.1 Aufgaben in Kapitel II. 2; A.2 Aufgaben in Kapitel II. 3; A.3 Aufgaben in Kapitel II. 4; A.4 Aufgaben in Kapitel II. 5.2; A.5 Aufgaben in Kapitel II. 5.3; A.6 Ergebnisse zu Kapitel II; A.6.1 Ergebnisse zu Kapitel II. 2; A.6.2 Ergebnisse zu Kapitel II. 3; A.6.3 Ergebnisse zu Kapitel II. 4; A.6.4 Ergebnisse zu Kapitel II. 5.2; A.6.5 Ergebnisse zu Kapitel II. 5.3; A.7 Lösungswege zu Kapitel II; A.7.1 Lösungswege zu Kapitel II. 2; A.7.2 Lösungswege zu Kapitel II. 3; A.7.3 Lösungswege zu Kapitel II. 4; A.7.4 Lösungswege zu Kapitel II. 5.2 A.7.5 Lösungswege zu Kapitel II. 5.3B Zu Kapitel III Quadratische Funktionen; B.1 Aufgaben in Kapitel III. 3; B.2 Aufgaben in Kapitel III. 5; B.3 Ergebnisse zu Kapitel III; B.3.1 Ergebnisse zu Kapitel III. 3; B.3.2 Ergebnisse zu Kapitel III. 5; B.4 Lösungswege zu Kapitel III; B.4.1 Lösungswege zu Kapitel III. 3; B.4.2 Lösungswege zu Kapitel III. 5; C Zu Kapitel IV Grundlagen Potenzfunktionen; C.1 Aufgaben in Kapitel IV. 1.1; C.2 Aufgaben in Kapitel IV. 1.2; C.3 Aufgaben in Kapitel IV. 2.7; C.4 Aufgaben in Kapitel IV. 2.8; C.5 Aufgaben in Kapitel IV. 3; C.6 Aufgaben in Kapitel IV. 4 C.7 Ergebnisse zu Kapitel IVC. 7.1 Ergebnisse zu Kapitel IV. 1.1; C.7.2 Ergebnisse zu Kapitel IV. 1.2; C.7.3 Ergebnisse zu Kapitel IV. 2.7; C.7.4 Ergebnisse zu Kapitel IV. 2.8; C.7.5 Ergebnisse zu Kapitel IV. 3; C.7.6 Ergebnisse zu Kapitel IV. 4; C.8 Lösungswege zu Kapitel IV; C.8.1 Lösungswege zu Kapitel IV. 1.1; C.8.2 Lösungswege zu Kapitel IV. 1.2; C.8.3 Lösungswege zu Kapitel IV. 2.7; C.8.4 Lösungswege zu Kapitel IV. 2.8; C.8.5 Lösungswege zu Kapitel IV. 3; C.8.6 Lösungswege zu Kapitel IV. 4; D Zu Kapitel V Ganzrationale Funktionen -- Eine Einführung; D.1 Aufgaben in Kapitel V.3 D.2 Aufgaben in Kapitel V.4.2D.3 Aufgaben in Kapitel V.4.3; D.4 Aufgaben in Kapitel V.5.2; D.5 Aufgaben in Kapitel V.7.4; D.6 Ergebnisse zu Kapitel V; D.6.1 Ergebnisse zu Kapitel V.3; D.6.2 Ergebnisse zu Kapitel V.4.2; D.6.3 Ergebnisse zu Kapitel V.4.3; D.6.4 Ergebnisse zu Kapitel V.5.2; D.6.5 Ergebnisse zu Kapitel V.7.4; D.7 Lösungswege zu Kapitel V; D.7.1 Lösungswege zu Kapitel V.3; D.7.2 Lösungswege zu Kapitel V.4.2; D.7.3 Lösungswege zu Kapitel V.4.3; D.7.4 Lösungswege zu Kapitel V.5.2; D.7.5 Lösungswege zu Kapitel V.7.4; E Zu Kapitel VI Die vollständige Induktion und (ihre) Folgen E.1 Aufgaben in Kapitel VI. 4.2E.2 Aufgaben in Kapitel VI. 5.2; E.3 Aufgaben in Kapitel VI. 5.3; E.4 Aufgaben in Kapitel VI. 6.5; E.5 Ergebnisse zu Kapitel VI; E.5.1 Ergebnisse zu Kapitel VI. 4.2; E.5.2 Ergebnisse zu Kapitel VI. 5.2; E.5.3 Ergebnisse zu Kapitel VI. 5.3; E.5.4 Ergebnisse zu Kapitel VI. 6.5; E.6 Lösungswege zu Kapitel VI; E.6.1 Lösungswege zu Kapitel VI. 4.2; E.6.2 Lösungswege zu Kapitel VI. 5.2; E.6.3 Lösungswege zu Kapitel VI. 5.3; E.6.4 Lösungswege zu Kapitel VI. 6.5; F Zu Kapitel VII Einführung in die Differentialrechnung; F.1 Aufgaben in Kapitel VII. 1; F.2 Aufgaben in Kapitel VII. 3.5 Damit aus Fähigkeiten Fertigkeiten werden, ist es notwendig, Gelesenes und Gelerntes zu üben. Das Buch "Mathematik im Studium" bietet dafür eine Fülle an Übungsaufgaben, deren Ergebnisse ebenfalls beinhaltet sind. Ein bloßes Ergebnis reicht aber oft nicht aus, wenn man sich mal verrannt hat, einen Denkanstoß benötigt. Um die Arbeit mit "Mathematik im Studium" effektiver zu gestalten, ist dieses Lösungsbuch entstanden, welches für jedes Kapitel die Aufgaben, die Ergebnisse und die ausführlichen Lösungswege enthält. So kann sich ein jeder Leser/eine jede Leserin mehr in die Aufgaben vertiefen un |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn874152431 (OCoLC)874152431 (DE-599)BVBBV043780360 |
dewey-full | 330.0151 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.0151 |
dewey-search | 330.0151 |
dewey-sort | 3330.0151 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06121nmm a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043780360</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191209 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486767131</subfield><subfield code="9">978-3-486-76713-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486767135</subfield><subfield code="9">3-486-76713-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486735956</subfield><subfield code="9">978-3-486-73595-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn874152431</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874152431</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043780360</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.0151</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehrke, Jan Peter</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141979828</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematik im studium</subfield><subfield code="b">übungen zum Brückenkurs</subfield><subfield code="c">von Jan Peter Gehrke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Munich, Germany</subfield><subfield code="b">Oldenbourg Verlag</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (346 pages)</subfield><subfield code="b">illustrations, tables</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 29, 2014)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Vorwort; A Zu Kapitel II Lineare Funktionen; A.1 Aufgaben in Kapitel II. 2; A.2 Aufgaben in Kapitel II. 3; A.3 Aufgaben in Kapitel II. 4; A.4 Aufgaben in Kapitel II. 5.2; A.5 Aufgaben in Kapitel II. 5.3; A.6 Ergebnisse zu Kapitel II; A.6.1 Ergebnisse zu Kapitel II. 2; A.6.2 Ergebnisse zu Kapitel II. 3; A.6.3 Ergebnisse zu Kapitel II. 4; A.6.4 Ergebnisse zu Kapitel II. 5.2; A.6.5 Ergebnisse zu Kapitel II. 5.3; A.7 Lösungswege zu Kapitel II; A.7.1 Lösungswege zu Kapitel II. 2; A.7.2 Lösungswege zu Kapitel II. 3; A.7.3 Lösungswege zu Kapitel II. 4; A.7.4 Lösungswege zu Kapitel II. 5.2</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">A.7.5 Lösungswege zu Kapitel II. 5.3B Zu Kapitel III Quadratische Funktionen; B.1 Aufgaben in Kapitel III. 3; B.2 Aufgaben in Kapitel III. 5; B.3 Ergebnisse zu Kapitel III; B.3.1 Ergebnisse zu Kapitel III. 3; B.3.2 Ergebnisse zu Kapitel III. 5; B.4 Lösungswege zu Kapitel III; B.4.1 Lösungswege zu Kapitel III. 3; B.4.2 Lösungswege zu Kapitel III. 5; C Zu Kapitel IV Grundlagen Potenzfunktionen; C.1 Aufgaben in Kapitel IV. 1.1; C.2 Aufgaben in Kapitel IV. 1.2; C.3 Aufgaben in Kapitel IV. 2.7; C.4 Aufgaben in Kapitel IV. 2.8; C.5 Aufgaben in Kapitel IV. 3; C.6 Aufgaben in Kapitel IV. 4</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">C.7 Ergebnisse zu Kapitel IVC. 7.1 Ergebnisse zu Kapitel IV. 1.1; C.7.2 Ergebnisse zu Kapitel IV. 1.2; C.7.3 Ergebnisse zu Kapitel IV. 2.7; C.7.4 Ergebnisse zu Kapitel IV. 2.8; C.7.5 Ergebnisse zu Kapitel IV. 3; C.7.6 Ergebnisse zu Kapitel IV. 4; C.8 Lösungswege zu Kapitel IV; C.8.1 Lösungswege zu Kapitel IV. 1.1; C.8.2 Lösungswege zu Kapitel IV. 1.2; C.8.3 Lösungswege zu Kapitel IV. 2.7; C.8.4 Lösungswege zu Kapitel IV. 2.8; C.8.5 Lösungswege zu Kapitel IV. 3; C.8.6 Lösungswege zu Kapitel IV. 4; D Zu Kapitel V Ganzrationale Funktionen -- Eine Einführung; D.1 Aufgaben in Kapitel V.3</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">D.2 Aufgaben in Kapitel V.4.2D.3 Aufgaben in Kapitel V.4.3; D.4 Aufgaben in Kapitel V.5.2; D.5 Aufgaben in Kapitel V.7.4; D.6 Ergebnisse zu Kapitel V; D.6.1 Ergebnisse zu Kapitel V.3; D.6.2 Ergebnisse zu Kapitel V.4.2; D.6.3 Ergebnisse zu Kapitel V.4.3; D.6.4 Ergebnisse zu Kapitel V.5.2; D.6.5 Ergebnisse zu Kapitel V.7.4; D.7 Lösungswege zu Kapitel V; D.7.1 Lösungswege zu Kapitel V.3; D.7.2 Lösungswege zu Kapitel V.4.2; D.7.3 Lösungswege zu Kapitel V.4.3; D.7.4 Lösungswege zu Kapitel V.5.2; D.7.5 Lösungswege zu Kapitel V.7.4; E Zu Kapitel VI Die vollständige Induktion und (ihre) Folgen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">E.1 Aufgaben in Kapitel VI. 4.2E.2 Aufgaben in Kapitel VI. 5.2; E.3 Aufgaben in Kapitel VI. 5.3; E.4 Aufgaben in Kapitel VI. 6.5; E.5 Ergebnisse zu Kapitel VI; E.5.1 Ergebnisse zu Kapitel VI. 4.2; E.5.2 Ergebnisse zu Kapitel VI. 5.2; E.5.3 Ergebnisse zu Kapitel VI. 5.3; E.5.4 Ergebnisse zu Kapitel VI. 6.5; E.6 Lösungswege zu Kapitel VI; E.6.1 Lösungswege zu Kapitel VI. 4.2; E.6.2 Lösungswege zu Kapitel VI. 5.2; E.6.3 Lösungswege zu Kapitel VI. 5.3; E.6.4 Lösungswege zu Kapitel VI. 6.5; F Zu Kapitel VII Einführung in die Differentialrechnung; F.1 Aufgaben in Kapitel VII. 1; F.2 Aufgaben in Kapitel VII. 3.5</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Damit aus Fähigkeiten Fertigkeiten werden, ist es notwendig, Gelesenes und Gelerntes zu üben. Das Buch "Mathematik im Studium" bietet dafür eine Fülle an Übungsaufgaben, deren Ergebnisse ebenfalls beinhaltet sind. Ein bloßes Ergebnis reicht aber oft nicht aus, wenn man sich mal verrannt hat, einen Denkanstoß benötigt. Um die Arbeit mit "Mathematik im Studium" effektiver zu gestalten, ist dieses Lösungsbuch entstanden, welches für jedes Kapitel die Aufgaben, die Ergebnisse und die ausführlichen Lösungswege enthält. So kann sich ein jeder Leser/eine jede Leserin mehr in die Aufgaben vertiefen un</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics, Mathematical</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Reference</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Economics, Mathematical</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mathematics</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics, Mathematical</subfield><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Gehrke, Jan Peter</subfield><subfield code="t">Mathematik im studium : übungen zum Brückenkurs</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029191420</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=674512</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=674512</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV043780360 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486767131 3486767135 9783486735956 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029191420 |
oclc_num | 874152431 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 online resource (346 pages) illustrations, tables |
psigel | ZDB-4-EBA ZDB-4-EBA FAW_PDA_EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Oldenbourg Verlag |
record_format | marc |
spelling | Gehrke, Jan Peter 1981- Verfasser (DE-588)141979828 aut Mathematik im studium übungen zum Brückenkurs von Jan Peter Gehrke Munich, Germany Oldenbourg Verlag 2013 © 2013 1 online resource (346 pages) illustrations, tables txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 29, 2014) Vorwort; A Zu Kapitel II Lineare Funktionen; A.1 Aufgaben in Kapitel II. 2; A.2 Aufgaben in Kapitel II. 3; A.3 Aufgaben in Kapitel II. 4; A.4 Aufgaben in Kapitel II. 5.2; A.5 Aufgaben in Kapitel II. 5.3; A.6 Ergebnisse zu Kapitel II; A.6.1 Ergebnisse zu Kapitel II. 2; A.6.2 Ergebnisse zu Kapitel II. 3; A.6.3 Ergebnisse zu Kapitel II. 4; A.6.4 Ergebnisse zu Kapitel II. 5.2; A.6.5 Ergebnisse zu Kapitel II. 5.3; A.7 Lösungswege zu Kapitel II; A.7.1 Lösungswege zu Kapitel II. 2; A.7.2 Lösungswege zu Kapitel II. 3; A.7.3 Lösungswege zu Kapitel II. 4; A.7.4 Lösungswege zu Kapitel II. 5.2 A.7.5 Lösungswege zu Kapitel II. 5.3B Zu Kapitel III Quadratische Funktionen; B.1 Aufgaben in Kapitel III. 3; B.2 Aufgaben in Kapitel III. 5; B.3 Ergebnisse zu Kapitel III; B.3.1 Ergebnisse zu Kapitel III. 3; B.3.2 Ergebnisse zu Kapitel III. 5; B.4 Lösungswege zu Kapitel III; B.4.1 Lösungswege zu Kapitel III. 3; B.4.2 Lösungswege zu Kapitel III. 5; C Zu Kapitel IV Grundlagen Potenzfunktionen; C.1 Aufgaben in Kapitel IV. 1.1; C.2 Aufgaben in Kapitel IV. 1.2; C.3 Aufgaben in Kapitel IV. 2.7; C.4 Aufgaben in Kapitel IV. 2.8; C.5 Aufgaben in Kapitel IV. 3; C.6 Aufgaben in Kapitel IV. 4 C.7 Ergebnisse zu Kapitel IVC. 7.1 Ergebnisse zu Kapitel IV. 1.1; C.7.2 Ergebnisse zu Kapitel IV. 1.2; C.7.3 Ergebnisse zu Kapitel IV. 2.7; C.7.4 Ergebnisse zu Kapitel IV. 2.8; C.7.5 Ergebnisse zu Kapitel IV. 3; C.7.6 Ergebnisse zu Kapitel IV. 4; C.8 Lösungswege zu Kapitel IV; C.8.1 Lösungswege zu Kapitel IV. 1.1; C.8.2 Lösungswege zu Kapitel IV. 1.2; C.8.3 Lösungswege zu Kapitel IV. 2.7; C.8.4 Lösungswege zu Kapitel IV. 2.8; C.8.5 Lösungswege zu Kapitel IV. 3; C.8.6 Lösungswege zu Kapitel IV. 4; D Zu Kapitel V Ganzrationale Funktionen -- Eine Einführung; D.1 Aufgaben in Kapitel V.3 D.2 Aufgaben in Kapitel V.4.2D.3 Aufgaben in Kapitel V.4.3; D.4 Aufgaben in Kapitel V.5.2; D.5 Aufgaben in Kapitel V.7.4; D.6 Ergebnisse zu Kapitel V; D.6.1 Ergebnisse zu Kapitel V.3; D.6.2 Ergebnisse zu Kapitel V.4.2; D.6.3 Ergebnisse zu Kapitel V.4.3; D.6.4 Ergebnisse zu Kapitel V.5.2; D.6.5 Ergebnisse zu Kapitel V.7.4; D.7 Lösungswege zu Kapitel V; D.7.1 Lösungswege zu Kapitel V.3; D.7.2 Lösungswege zu Kapitel V.4.2; D.7.3 Lösungswege zu Kapitel V.4.3; D.7.4 Lösungswege zu Kapitel V.5.2; D.7.5 Lösungswege zu Kapitel V.7.4; E Zu Kapitel VI Die vollständige Induktion und (ihre) Folgen E.1 Aufgaben in Kapitel VI. 4.2E.2 Aufgaben in Kapitel VI. 5.2; E.3 Aufgaben in Kapitel VI. 5.3; E.4 Aufgaben in Kapitel VI. 6.5; E.5 Ergebnisse zu Kapitel VI; E.5.1 Ergebnisse zu Kapitel VI. 4.2; E.5.2 Ergebnisse zu Kapitel VI. 5.2; E.5.3 Ergebnisse zu Kapitel VI. 5.3; E.5.4 Ergebnisse zu Kapitel VI. 6.5; E.6 Lösungswege zu Kapitel VI; E.6.1 Lösungswege zu Kapitel VI. 4.2; E.6.2 Lösungswege zu Kapitel VI. 5.2; E.6.3 Lösungswege zu Kapitel VI. 5.3; E.6.4 Lösungswege zu Kapitel VI. 6.5; F Zu Kapitel VII Einführung in die Differentialrechnung; F.1 Aufgaben in Kapitel VII. 1; F.2 Aufgaben in Kapitel VII. 3.5 Damit aus Fähigkeiten Fertigkeiten werden, ist es notwendig, Gelesenes und Gelerntes zu üben. Das Buch "Mathematik im Studium" bietet dafür eine Fülle an Übungsaufgaben, deren Ergebnisse ebenfalls beinhaltet sind. Ein bloßes Ergebnis reicht aber oft nicht aus, wenn man sich mal verrannt hat, einen Denkanstoß benötigt. Um die Arbeit mit "Mathematik im Studium" effektiver zu gestalten, ist dieses Lösungsbuch entstanden, welches für jedes Kapitel die Aufgaben, die Ergebnisse und die ausführlichen Lösungswege enthält. So kann sich ein jeder Leser/eine jede Leserin mehr in die Aufgaben vertiefen un Economics, Mathematical Mathematics BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh Economics, Mathematical fast Mathematics fast Mathematik Wirtschaft Economics, Mathematical Mathematics Studium (DE-588)4058216-4 gnd rswk-swf Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Mathematik (DE-588)4037944-9 s Studium (DE-588)4058216-4 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gehrke, Jan Peter Mathematik im studium : übungen zum Brückenkurs 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gehrke, Jan Peter 1981- Mathematik im studium übungen zum Brückenkurs Vorwort; A Zu Kapitel II Lineare Funktionen; A.1 Aufgaben in Kapitel II. 2; A.2 Aufgaben in Kapitel II. 3; A.3 Aufgaben in Kapitel II. 4; A.4 Aufgaben in Kapitel II. 5.2; A.5 Aufgaben in Kapitel II. 5.3; A.6 Ergebnisse zu Kapitel II; A.6.1 Ergebnisse zu Kapitel II. 2; A.6.2 Ergebnisse zu Kapitel II. 3; A.6.3 Ergebnisse zu Kapitel II. 4; A.6.4 Ergebnisse zu Kapitel II. 5.2; A.6.5 Ergebnisse zu Kapitel II. 5.3; A.7 Lösungswege zu Kapitel II; A.7.1 Lösungswege zu Kapitel II. 2; A.7.2 Lösungswege zu Kapitel II. 3; A.7.3 Lösungswege zu Kapitel II. 4; A.7.4 Lösungswege zu Kapitel II. 5.2 A.7.5 Lösungswege zu Kapitel II. 5.3B Zu Kapitel III Quadratische Funktionen; B.1 Aufgaben in Kapitel III. 3; B.2 Aufgaben in Kapitel III. 5; B.3 Ergebnisse zu Kapitel III; B.3.1 Ergebnisse zu Kapitel III. 3; B.3.2 Ergebnisse zu Kapitel III. 5; B.4 Lösungswege zu Kapitel III; B.4.1 Lösungswege zu Kapitel III. 3; B.4.2 Lösungswege zu Kapitel III. 5; C Zu Kapitel IV Grundlagen Potenzfunktionen; C.1 Aufgaben in Kapitel IV. 1.1; C.2 Aufgaben in Kapitel IV. 1.2; C.3 Aufgaben in Kapitel IV. 2.7; C.4 Aufgaben in Kapitel IV. 2.8; C.5 Aufgaben in Kapitel IV. 3; C.6 Aufgaben in Kapitel IV. 4 C.7 Ergebnisse zu Kapitel IVC. 7.1 Ergebnisse zu Kapitel IV. 1.1; C.7.2 Ergebnisse zu Kapitel IV. 1.2; C.7.3 Ergebnisse zu Kapitel IV. 2.7; C.7.4 Ergebnisse zu Kapitel IV. 2.8; C.7.5 Ergebnisse zu Kapitel IV. 3; C.7.6 Ergebnisse zu Kapitel IV. 4; C.8 Lösungswege zu Kapitel IV; C.8.1 Lösungswege zu Kapitel IV. 1.1; C.8.2 Lösungswege zu Kapitel IV. 1.2; C.8.3 Lösungswege zu Kapitel IV. 2.7; C.8.4 Lösungswege zu Kapitel IV. 2.8; C.8.5 Lösungswege zu Kapitel IV. 3; C.8.6 Lösungswege zu Kapitel IV. 4; D Zu Kapitel V Ganzrationale Funktionen -- Eine Einführung; D.1 Aufgaben in Kapitel V.3 D.2 Aufgaben in Kapitel V.4.2D.3 Aufgaben in Kapitel V.4.3; D.4 Aufgaben in Kapitel V.5.2; D.5 Aufgaben in Kapitel V.7.4; D.6 Ergebnisse zu Kapitel V; D.6.1 Ergebnisse zu Kapitel V.3; D.6.2 Ergebnisse zu Kapitel V.4.2; D.6.3 Ergebnisse zu Kapitel V.4.3; D.6.4 Ergebnisse zu Kapitel V.5.2; D.6.5 Ergebnisse zu Kapitel V.7.4; D.7 Lösungswege zu Kapitel V; D.7.1 Lösungswege zu Kapitel V.3; D.7.2 Lösungswege zu Kapitel V.4.2; D.7.3 Lösungswege zu Kapitel V.4.3; D.7.4 Lösungswege zu Kapitel V.5.2; D.7.5 Lösungswege zu Kapitel V.7.4; E Zu Kapitel VI Die vollständige Induktion und (ihre) Folgen E.1 Aufgaben in Kapitel VI. 4.2E.2 Aufgaben in Kapitel VI. 5.2; E.3 Aufgaben in Kapitel VI. 5.3; E.4 Aufgaben in Kapitel VI. 6.5; E.5 Ergebnisse zu Kapitel VI; E.5.1 Ergebnisse zu Kapitel VI. 4.2; E.5.2 Ergebnisse zu Kapitel VI. 5.2; E.5.3 Ergebnisse zu Kapitel VI. 5.3; E.5.4 Ergebnisse zu Kapitel VI. 6.5; E.6 Lösungswege zu Kapitel VI; E.6.1 Lösungswege zu Kapitel VI. 4.2; E.6.2 Lösungswege zu Kapitel VI. 5.2; E.6.3 Lösungswege zu Kapitel VI. 5.3; E.6.4 Lösungswege zu Kapitel VI. 6.5; F Zu Kapitel VII Einführung in die Differentialrechnung; F.1 Aufgaben in Kapitel VII. 1; F.2 Aufgaben in Kapitel VII. 3.5 Damit aus Fähigkeiten Fertigkeiten werden, ist es notwendig, Gelesenes und Gelerntes zu üben. Das Buch "Mathematik im Studium" bietet dafür eine Fülle an Übungsaufgaben, deren Ergebnisse ebenfalls beinhaltet sind. Ein bloßes Ergebnis reicht aber oft nicht aus, wenn man sich mal verrannt hat, einen Denkanstoß benötigt. Um die Arbeit mit "Mathematik im Studium" effektiver zu gestalten, ist dieses Lösungsbuch entstanden, welches für jedes Kapitel die Aufgaben, die Ergebnisse und die ausführlichen Lösungswege enthält. So kann sich ein jeder Leser/eine jede Leserin mehr in die Aufgaben vertiefen un Economics, Mathematical Mathematics BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh Economics, Mathematical fast Mathematics fast Mathematik Wirtschaft Economics, Mathematical Mathematics Studium (DE-588)4058216-4 gnd Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058216-4 (DE-588)4037944-9 (DE-588)4143389-0 |
title | Mathematik im studium übungen zum Brückenkurs |
title_auth | Mathematik im studium übungen zum Brückenkurs |
title_exact_search | Mathematik im studium übungen zum Brückenkurs |
title_full | Mathematik im studium übungen zum Brückenkurs von Jan Peter Gehrke |
title_fullStr | Mathematik im studium übungen zum Brückenkurs von Jan Peter Gehrke |
title_full_unstemmed | Mathematik im studium übungen zum Brückenkurs von Jan Peter Gehrke |
title_short | Mathematik im studium |
title_sort | mathematik im studium ubungen zum bruckenkurs |
title_sub | übungen zum Brückenkurs |
topic | Economics, Mathematical Mathematics BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh Economics, Mathematical fast Mathematics fast Mathematik Wirtschaft Economics, Mathematical Mathematics Studium (DE-588)4058216-4 gnd Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd |
topic_facet | Economics, Mathematical Mathematics BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General BUSINESS & ECONOMICS / Reference Mathematik Wirtschaft Economics, Mathematical Mathematics Studium Aufgabensammlung |
work_keys_str_mv | AT gehrkejanpeter mathematikimstudiumubungenzumbruckenkurs |