Strategien für eine evidenzbasierte Kontrakturprophylaxe im Pflegeberuf:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Die demografische Entwicklung in Deutschland führt zu einem deutlichen Anstieg von alten Menschen in der Bevölkerung und der medizinische Fortschritt führt zu einer Hochaltrigkeit, die oft mit multipler Pathologie und entsprechendem Pflegebedarf und einer Umsiedelung in ein Pflegeheim einhergeht. Kontrakturen sind ein häufig auftretendes Problem bei anhaltender Immobilität verschiedener Genese. Kontrakturen gehen für die betroffenen Bewohner in der Regel mit Schmerzen, weiterer Mobilitätseinschränkung und dem Verlust von Unabhängigkeit einher. Die rechtliche Bedeutung der Kontrakturenprophylaxe leitet sich von der Qualitätsverantwortung ab, die die Träger der Pflegeeinrichtung haben, und die sich aus dem Sozialgesetzbuch XI herleitet Includes bibliographical references 1 Problemstellung; 1.1 Ausgangssituation; 1.2 Gesundheitspolitische Relevanz; 1.3 Rechtliche und berufspolitische Relevanz; 1.4 Argumentation, Forschungsziel und Forschungsfrage; 2 Methodisches Vorgehen; 2.1 Suchstrategie; 2.2 Evidenzbewertung und Darstellung der Ergebnisse; 3 Theoretische Grundlagen; 3.1 Begriffsbestimmungen; 3.2 Beschreibung der Zielgruppe Bewohner von Pflegeheimen; 3.3 Risikoeinschätzung; 3.4 Interventionen; 3.5 Pflegeprozess, Pflegeplanung und Dokumentation; 4 Ergebnisse der Literaturstudie; 4.1 Definition, Diagnostik und klinische Bedeutung 4.2 Prävalenz von Kontrakturen4.3 Risikoerhebung; 4.4 Interventionen; 5 Ergebnisdiskussion; 6 Strategien (Handlungsempfehlungen); 7 Zusammenfassung und Ausblick; Summary and outlook; Quellen- und Literaturverzeichnis; Anhang |
Beschreibung: | 74 p. |
ISBN: | 9783842844599 384284459X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043779056 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842844599 |9 978-3-8428-4459-9 | ||
020 | |a 384284459X |9 3-8428-4459-X | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn902418471 | ||
035 | |a (OCoLC)902418471 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043779056 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 610.73 |2 23 | |
082 | 0 | |a 610.7365 | |
100 | 1 | |a Huhn, Siegfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategien für eine evidenzbasierte Kontrakturprophylaxe im Pflegeberuf |c Siegfried Huhn |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag |c 2014 | |
300 | |a 74 p. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die demografische Entwicklung in Deutschland führt zu einem deutlichen Anstieg von alten Menschen in der Bevölkerung und der medizinische Fortschritt führt zu einer Hochaltrigkeit, die oft mit multipler Pathologie und entsprechendem Pflegebedarf und einer Umsiedelung in ein Pflegeheim einhergeht. Kontrakturen sind ein häufig auftretendes Problem bei anhaltender Immobilität verschiedener Genese. Kontrakturen gehen für die betroffenen Bewohner in der Regel mit Schmerzen, weiterer Mobilitätseinschränkung und dem Verlust von Unabhängigkeit einher. Die rechtliche Bedeutung der Kontrakturenprophylaxe leitet sich von der Qualitätsverantwortung ab, die die Träger der Pflegeeinrichtung haben, und die sich aus dem Sozialgesetzbuch XI herleitet | ||
500 | |a Includes bibliographical references | ||
500 | |a 1 Problemstellung; 1.1 Ausgangssituation; 1.2 Gesundheitspolitische Relevanz; 1.3 Rechtliche und berufspolitische Relevanz; 1.4 Argumentation, Forschungsziel und Forschungsfrage; 2 Methodisches Vorgehen; 2.1 Suchstrategie; 2.2 Evidenzbewertung und Darstellung der Ergebnisse; 3 Theoretische Grundlagen; 3.1 Begriffsbestimmungen; 3.2 Beschreibung der Zielgruppe Bewohner von Pflegeheimen; 3.3 Risikoeinschätzung; 3.4 Interventionen; 3.5 Pflegeprozess, Pflegeplanung und Dokumentation; 4 Ergebnisse der Literaturstudie; 4.1 Definition, Diagnostik und klinische Bedeutung | ||
500 | |a 4.2 Prävalenz von Kontrakturen4.3 Risikoerhebung; 4.4 Interventionen; 5 Ergebnisdiskussion; 6 Strategien (Handlungsempfehlungen); 7 Zusammenfassung und Ausblick; Summary and outlook; Quellen- und Literaturverzeichnis; Anhang | ||
650 | 4 | |a Nursing | |
650 | 4 | |a Older people / Medical care | |
650 | 4 | |a Older people | |
650 | 7 | |a HEALTH & FITNESS / Holism |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a HEALTH & FITNESS / Reference |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a MEDICAL / Alternative Medicine |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a MEDICAL / Atlases |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a MEDICAL / Essays |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a MEDICAL / Family & General Practice |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a MEDICAL / Holistic Medicine |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a MEDICAL / Osteopathy |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Nursing |2 fast | |
650 | 7 | |a Older people / Medical care |2 fast | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 4 | |a Nursing | |
650 | 4 | |a Older people |x Medical care | |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029190116 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176607409078272 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Huhn, Siegfried |
author_facet | Huhn, Siegfried |
author_role | aut |
author_sort | Huhn, Siegfried |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043779056 |
collection | ZDB-4-EBA |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn902418471 (OCoLC)902418471 (DE-599)BVBBV043779056 |
dewey-full | 610.73 610.7365 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610.73 610.7365 |
dewey-search | 610.73 610.7365 |
dewey-sort | 3610.73 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03205nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043779056</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842844599</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4459-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384284459X</subfield><subfield code="9">3-8428-4459-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn902418471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)902418471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043779056</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.73</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.7365</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huhn, Siegfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategien für eine evidenzbasierte Kontrakturprophylaxe im Pflegeberuf</subfield><subfield code="c">Siegfried Huhn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">74 p.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die demografische Entwicklung in Deutschland führt zu einem deutlichen Anstieg von alten Menschen in der Bevölkerung und der medizinische Fortschritt führt zu einer Hochaltrigkeit, die oft mit multipler Pathologie und entsprechendem Pflegebedarf und einer Umsiedelung in ein Pflegeheim einhergeht. Kontrakturen sind ein häufig auftretendes Problem bei anhaltender Immobilität verschiedener Genese. Kontrakturen gehen für die betroffenen Bewohner in der Regel mit Schmerzen, weiterer Mobilitätseinschränkung und dem Verlust von Unabhängigkeit einher. Die rechtliche Bedeutung der Kontrakturenprophylaxe leitet sich von der Qualitätsverantwortung ab, die die Träger der Pflegeeinrichtung haben, und die sich aus dem Sozialgesetzbuch XI herleitet</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Problemstellung; 1.1 Ausgangssituation; 1.2 Gesundheitspolitische Relevanz; 1.3 Rechtliche und berufspolitische Relevanz; 1.4 Argumentation, Forschungsziel und Forschungsfrage; 2 Methodisches Vorgehen; 2.1 Suchstrategie; 2.2 Evidenzbewertung und Darstellung der Ergebnisse; 3 Theoretische Grundlagen; 3.1 Begriffsbestimmungen; 3.2 Beschreibung der Zielgruppe Bewohner von Pflegeheimen; 3.3 Risikoeinschätzung; 3.4 Interventionen; 3.5 Pflegeprozess, Pflegeplanung und Dokumentation; 4 Ergebnisse der Literaturstudie; 4.1 Definition, Diagnostik und klinische Bedeutung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4.2 Prävalenz von Kontrakturen4.3 Risikoerhebung; 4.4 Interventionen; 5 Ergebnisdiskussion; 6 Strategien (Handlungsempfehlungen); 7 Zusammenfassung und Ausblick; Summary and outlook; Quellen- und Literaturverzeichnis; Anhang</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nursing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Older people / Medical care</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Older people</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HEALTH & FITNESS / Holism</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HEALTH & FITNESS / Reference</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL / Alternative Medicine</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL / Atlases</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL / Essays</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL / Family & General Practice</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL / Holistic Medicine</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL / Osteopathy</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nursing</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Older people / Medical care</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nursing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Older people</subfield><subfield code="x">Medical care</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029190116</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043779056 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842844599 384284459X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029190116 |
oclc_num | 902418471 |
open_access_boolean | |
physical | 74 p. |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Huhn, Siegfried Verfasser aut Strategien für eine evidenzbasierte Kontrakturprophylaxe im Pflegeberuf Siegfried Huhn Hamburg Diplomica Verlag 2014 74 p. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die demografische Entwicklung in Deutschland führt zu einem deutlichen Anstieg von alten Menschen in der Bevölkerung und der medizinische Fortschritt führt zu einer Hochaltrigkeit, die oft mit multipler Pathologie und entsprechendem Pflegebedarf und einer Umsiedelung in ein Pflegeheim einhergeht. Kontrakturen sind ein häufig auftretendes Problem bei anhaltender Immobilität verschiedener Genese. Kontrakturen gehen für die betroffenen Bewohner in der Regel mit Schmerzen, weiterer Mobilitätseinschränkung und dem Verlust von Unabhängigkeit einher. Die rechtliche Bedeutung der Kontrakturenprophylaxe leitet sich von der Qualitätsverantwortung ab, die die Träger der Pflegeeinrichtung haben, und die sich aus dem Sozialgesetzbuch XI herleitet Includes bibliographical references 1 Problemstellung; 1.1 Ausgangssituation; 1.2 Gesundheitspolitische Relevanz; 1.3 Rechtliche und berufspolitische Relevanz; 1.4 Argumentation, Forschungsziel und Forschungsfrage; 2 Methodisches Vorgehen; 2.1 Suchstrategie; 2.2 Evidenzbewertung und Darstellung der Ergebnisse; 3 Theoretische Grundlagen; 3.1 Begriffsbestimmungen; 3.2 Beschreibung der Zielgruppe Bewohner von Pflegeheimen; 3.3 Risikoeinschätzung; 3.4 Interventionen; 3.5 Pflegeprozess, Pflegeplanung und Dokumentation; 4 Ergebnisse der Literaturstudie; 4.1 Definition, Diagnostik und klinische Bedeutung 4.2 Prävalenz von Kontrakturen4.3 Risikoerhebung; 4.4 Interventionen; 5 Ergebnisdiskussion; 6 Strategien (Handlungsempfehlungen); 7 Zusammenfassung und Ausblick; Summary and outlook; Quellen- und Literaturverzeichnis; Anhang Nursing Older people / Medical care Older people HEALTH & FITNESS / Holism bisacsh HEALTH & FITNESS / Reference bisacsh MEDICAL / Alternative Medicine bisacsh MEDICAL / Atlases bisacsh MEDICAL / Essays bisacsh MEDICAL / Family & General Practice bisacsh MEDICAL / Holistic Medicine bisacsh MEDICAL / Osteopathy bisacsh Nursing fast Older people / Medical care fast Medizin Older people Medical care |
spellingShingle | Huhn, Siegfried Strategien für eine evidenzbasierte Kontrakturprophylaxe im Pflegeberuf Nursing Older people / Medical care Older people HEALTH & FITNESS / Holism bisacsh HEALTH & FITNESS / Reference bisacsh MEDICAL / Alternative Medicine bisacsh MEDICAL / Atlases bisacsh MEDICAL / Essays bisacsh MEDICAL / Family & General Practice bisacsh MEDICAL / Holistic Medicine bisacsh MEDICAL / Osteopathy bisacsh Nursing fast Older people / Medical care fast Medizin Older people Medical care |
title | Strategien für eine evidenzbasierte Kontrakturprophylaxe im Pflegeberuf |
title_auth | Strategien für eine evidenzbasierte Kontrakturprophylaxe im Pflegeberuf |
title_exact_search | Strategien für eine evidenzbasierte Kontrakturprophylaxe im Pflegeberuf |
title_full | Strategien für eine evidenzbasierte Kontrakturprophylaxe im Pflegeberuf Siegfried Huhn |
title_fullStr | Strategien für eine evidenzbasierte Kontrakturprophylaxe im Pflegeberuf Siegfried Huhn |
title_full_unstemmed | Strategien für eine evidenzbasierte Kontrakturprophylaxe im Pflegeberuf Siegfried Huhn |
title_short | Strategien für eine evidenzbasierte Kontrakturprophylaxe im Pflegeberuf |
title_sort | strategien fur eine evidenzbasierte kontrakturprophylaxe im pflegeberuf |
topic | Nursing Older people / Medical care Older people HEALTH & FITNESS / Holism bisacsh HEALTH & FITNESS / Reference bisacsh MEDICAL / Alternative Medicine bisacsh MEDICAL / Atlases bisacsh MEDICAL / Essays bisacsh MEDICAL / Family & General Practice bisacsh MEDICAL / Holistic Medicine bisacsh MEDICAL / Osteopathy bisacsh Nursing fast Older people / Medical care fast Medizin Older people Medical care |
topic_facet | Nursing Older people / Medical care Older people HEALTH & FITNESS / Holism HEALTH & FITNESS / Reference MEDICAL / Alternative Medicine MEDICAL / Atlases MEDICAL / Essays MEDICAL / Family & General Practice MEDICAL / Holistic Medicine MEDICAL / Osteopathy Medizin Older people Medical care |
work_keys_str_mv | AT huhnsiegfried strategienfureineevidenzbasiertekontrakturprophylaxeimpflegeberuf |