Strategien für eine evidenzbasierte Kontrakturprophylaxe im Pflegeberuf:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Huhn, Siegfried (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Diplomica Verlag 2014
Schlagworte:
Beschreibung:Die demografische Entwicklung in Deutschland führt zu einem deutlichen Anstieg von alten Menschen in der Bevölkerung und der medizinische Fortschritt führt zu einer Hochaltrigkeit, die oft mit multipler Pathologie und entsprechendem Pflegebedarf und einer Umsiedelung in ein Pflegeheim einhergeht. Kontrakturen sind ein häufig auftretendes Problem bei anhaltender Immobilität verschiedener Genese. Kontrakturen gehen für die betroffenen Bewohner in der Regel mit Schmerzen, weiterer Mobilitätseinschränkung und dem Verlust von Unabhängigkeit einher. Die rechtliche Bedeutung der Kontrakturenprophylaxe leitet sich von der Qualitätsverantwortung ab, die die Träger der Pflegeeinrichtung haben, und die sich aus dem Sozialgesetzbuch XI herleitet
Includes bibliographical references
1 Problemstellung; 1.1 Ausgangssituation; 1.2 Gesundheitspolitische Relevanz; 1.3 Rechtliche und berufspolitische Relevanz; 1.4 Argumentation, Forschungsziel und Forschungsfrage; 2 Methodisches Vorgehen; 2.1 Suchstrategie; 2.2 Evidenzbewertung und Darstellung der Ergebnisse; 3 Theoretische Grundlagen; 3.1 Begriffsbestimmungen; 3.2 Beschreibung der Zielgruppe Bewohner von Pflegeheimen; 3.3 Risikoeinschätzung; 3.4 Interventionen; 3.5 Pflegeprozess, Pflegeplanung und Dokumentation; 4 Ergebnisse der Literaturstudie; 4.1 Definition, Diagnostik und klinische Bedeutung
4.2 Prävalenz von Kontrakturen4.3 Risikoerhebung; 4.4 Interventionen; 5 Ergebnisdiskussion; 6 Strategien (Handlungsempfehlungen); 7 Zusammenfassung und Ausblick; Summary and outlook; Quellen- und Literaturverzeichnis; Anhang
Beschreibung:74 p.
ISBN:9783842844599
384284459X

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!