Beratung in der sozialen Arbeit - lösungsorientiert und systematisch:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Steenbeck, Claudia (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Diplomica Verlag 2014
Schlagworte:
Online-Zugang:UER01
Beschreibung:Die Systemtheorie hat in unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen Eingang gefunden und ihre Grundgedanken haben sich in vielen theoretischen Modellen der Sozialpädagogik/ Sozialarbeit verankert. Hervorgehoben wird in den systemischen Ansätzen die Erweiterung des Blicks der Sozialen Arbeit auf den sozialen Kontext der Klienten. In unzähligen Veröffentlichungen werden mittlerweile systemische Konzepte aufgezeigt. Damit einhergehend haben sich systemische Ansätze in den vergangenen Jahren immer mehr in den psychosozialen Arbeitsfeldern verbreitet und es kann ein Trend zu systemisch ausgelegten
Includes bibliographical references
1 Einleitung; 2 Begriffsklärungen; 3 Beratung in der Sozialen Arbeit; 3.1 Der historische Ursprung psychosozialer Beratung; 3.2 Die Etablierung professioneller Beratungsstellen in derBundesrepublik Deutschland; 3.3 Die historische Entwicklung von Beratung und Psychotherapie; 3.4 Beratung in Abgrenzung zur Psychotherapie; 4 Systemtheoretische Grundlagen; 4.1 Systemtheorie; 4.2 Was ist ein System?; 4.3 Systemtypen; 4.4 Der Mensch als Systemakteur; 4.5 Die Autopoiesis von Systemen; 4.6 Kybernetik und Zirkularität; 4.7 Konstruktivismus: "Was ist wirklich Wirklichkeit?"
4.8 Das systemtheoretische Verständnis von Problemen4.9 Historische Entwicklung der systemischen Beratung in derSozialen Arbeit; 5 Kommunikationstheoretische Grundlagen nach Paul Watzlawick; 6. Der lösungsorientierte Beratungsansatz; 6.1 Zur Entstehungsgeschichte des lösungsorientierten Beratungsansatzes; 6.2 Anwendungsgebiete der lösungsorientierten Beratung; 6.3 Das Menschenbild in der lösungsorientierten Beratung; 6.4 Grundprinzipien und Ziele im Rahmen der lösungsorientierten Beratung; 6.5 Haltung und Gesprächsführung des Beraters; 6.6 Der Berater als Beobachter
6.7 Bedeutung des Kontextes und der Prozessgestaltung6.8 Methoden und Techniken (Auswahl); 6.9 Kritische Betrachtung des lösungsorientierten Beratungsansatzes; 7 Schlussbetrachtung; Literaturverzeichnis
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783842844537
3842844530

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!