Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen? Eine empirische Erhebung zur nachhaltigen Entwicklung im Geographieunterricht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnis Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen?; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Was bedeutet nachhaltige Entwicklung?; 3. Warum ist nachhaltige Entwicklung wichtig?; 3.1. Bevölkerungsentwicklung; 3.2. Gefährdung globaler Stoffkreisläufe; 3.3. Verlust der biologischen Vielfalt (Biodiversität); 4. Von der Umweltbildung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung; 4.1. Bildung für nachhaltige Entwicklung -- was ist das?; 4.2. Bildung für nachhaltige Entwicklung in deutschen Schulen; 4.3. Bildung für nachhaltige Entwicklung im Geographieunterricht 5. Jugend und nachhaltige Entwicklung6. Problemstellung und Zielsetzung; 7. Material und Methode; 7.1. Untersuchungsdesign und Datenerhebung; 7.2. Das Messinstrument; 7.3. Die Stichprobe; 8. Darstellung der Ergebnisse; 8.1. Das aktuelle Verhalten; 8.2. Wissen über nachhaltige Entwicklung; 8.3. Einstellung zur nachhaltigen Entwicklung; 8.4. Der Einfluss des Geschlechts; 8.5. Der Einfluss der Jahrgangsstufe; 9. Diskussion; 9.1. Das aktuelle Verhalten; 9.2. Wissen über nachhaltige Entwicklung; 9.3. Einstellung zur nachhaltigen Entwicklung; 10. Fazit; Literaturverzeichnis; Anhang Was ist nachhaltige Entwicklung? Benötigen wir diese überhaupt? Gibt es sie bereits? Wer muss aktiv werden, nur die Politik oder jeder Einzelne? In dieser Veröffentlichung stehen genau diese Fragen im Fokus. Es soll geklärt werden, wie unsere Schülerinnen und Schüler mit diesem zukunftsweisenden Thema vertraut sind. Es soll herausgestellt werden, welches Wissen bereits vorhanden ist und wo noch Klärungsbedarf besteht. Ist die nachhaltige Entwicklung bereits zu ihnen durchgedrungen und leben sie teilweise oder sogar ganz danach? Falls sie es nicht tun, welche Gründe existieren dafür?Das Buch be Includes bibliographical references |
Beschreibung: | 95 pages |
ISBN: | 9783842848696 3842848692 384289869X 9783842898691 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043778943 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200218 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842848696 |9 978-3-8428-4869-6 | ||
020 | |a 3842848692 |9 3-8428-4869-2 | ||
020 | |a 384289869X |9 3-8428-9869-X | ||
020 | |a 9783842898691 |9 978-3-8428-9869-1 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn900343837 | ||
035 | |a (OCoLC)900343837 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043778943 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 338.927 | |
100 | 1 | |a Zenker, Tino |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen? Eine empirische Erhebung zur nachhaltigen Entwicklung im Geographieunterricht |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag |c 2014 | |
300 | |a 95 pages | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnis | ||
500 | |a Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen?; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Was bedeutet nachhaltige Entwicklung?; 3. Warum ist nachhaltige Entwicklung wichtig?; 3.1. Bevölkerungsentwicklung; 3.2. Gefährdung globaler Stoffkreisläufe; 3.3. Verlust der biologischen Vielfalt (Biodiversität); 4. Von der Umweltbildung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung; 4.1. Bildung für nachhaltige Entwicklung -- was ist das?; 4.2. Bildung für nachhaltige Entwicklung in deutschen Schulen; 4.3. Bildung für nachhaltige Entwicklung im Geographieunterricht | ||
500 | |a 5. Jugend und nachhaltige Entwicklung6. Problemstellung und Zielsetzung; 7. Material und Methode; 7.1. Untersuchungsdesign und Datenerhebung; 7.2. Das Messinstrument; 7.3. Die Stichprobe; 8. Darstellung der Ergebnisse; 8.1. Das aktuelle Verhalten; 8.2. Wissen über nachhaltige Entwicklung; 8.3. Einstellung zur nachhaltigen Entwicklung; 8.4. Der Einfluss des Geschlechts; 8.5. Der Einfluss der Jahrgangsstufe; 9. Diskussion; 9.1. Das aktuelle Verhalten; 9.2. Wissen über nachhaltige Entwicklung; 9.3. Einstellung zur nachhaltigen Entwicklung; 10. Fazit; Literaturverzeichnis; Anhang | ||
500 | |a Was ist nachhaltige Entwicklung? Benötigen wir diese überhaupt? Gibt es sie bereits? Wer muss aktiv werden, nur die Politik oder jeder Einzelne? In dieser Veröffentlichung stehen genau diese Fragen im Fokus. Es soll geklärt werden, wie unsere Schülerinnen und Schüler mit diesem zukunftsweisenden Thema vertraut sind. Es soll herausgestellt werden, welches Wissen bereits vorhanden ist und wo noch Klärungsbedarf besteht. Ist die nachhaltige Entwicklung bereits zu ihnen durchgedrungen und leben sie teilweise oder sogar ganz danach? Falls sie es nicht tun, welche Gründe existieren dafür?Das Buch be | ||
500 | |a Includes bibliographical references | ||
650 | 4 | |a Economic development | |
650 | 4 | |a Sustainable development / Social aspects | |
650 | 4 | |a Sustainable development | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Industries / General |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Sustainable development |2 fast | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Industrie | |
650 | 4 | |a Nachhaltigkeit | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaftsentwicklung | |
650 | 4 | |a Sustainable development | |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029190003 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176607263326208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zenker, Tino |
author_facet | Zenker, Tino |
author_role | aut |
author_sort | Zenker, Tino |
author_variant | t z tz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043778943 |
collection | ZDB-4-EBA |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn900343837 (OCoLC)900343837 (DE-599)BVBBV043778943 |
dewey-full | 338.927 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.927 |
dewey-search | 338.927 |
dewey-sort | 3338.927 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03374nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043778943</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200218 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842848696</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4869-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842848692</subfield><subfield code="9">3-8428-4869-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384289869X</subfield><subfield code="9">3-8428-9869-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842898691</subfield><subfield code="9">978-3-8428-9869-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn900343837</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)900343837</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043778943</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.927</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zenker, Tino</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen? Eine empirische Erhebung zur nachhaltigen Entwicklung im Geographieunterricht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">95 pages</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen?; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Was bedeutet nachhaltige Entwicklung?; 3. Warum ist nachhaltige Entwicklung wichtig?; 3.1. Bevölkerungsentwicklung; 3.2. Gefährdung globaler Stoffkreisläufe; 3.3. Verlust der biologischen Vielfalt (Biodiversität); 4. Von der Umweltbildung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung; 4.1. Bildung für nachhaltige Entwicklung -- was ist das?; 4.2. Bildung für nachhaltige Entwicklung in deutschen Schulen; 4.3. Bildung für nachhaltige Entwicklung im Geographieunterricht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Jugend und nachhaltige Entwicklung6. Problemstellung und Zielsetzung; 7. Material und Methode; 7.1. Untersuchungsdesign und Datenerhebung; 7.2. Das Messinstrument; 7.3. Die Stichprobe; 8. Darstellung der Ergebnisse; 8.1. Das aktuelle Verhalten; 8.2. Wissen über nachhaltige Entwicklung; 8.3. Einstellung zur nachhaltigen Entwicklung; 8.4. Der Einfluss des Geschlechts; 8.5. Der Einfluss der Jahrgangsstufe; 9. Diskussion; 9.1. Das aktuelle Verhalten; 9.2. Wissen über nachhaltige Entwicklung; 9.3. Einstellung zur nachhaltigen Entwicklung; 10. Fazit; Literaturverzeichnis; Anhang</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was ist nachhaltige Entwicklung? Benötigen wir diese überhaupt? Gibt es sie bereits? Wer muss aktiv werden, nur die Politik oder jeder Einzelne? In dieser Veröffentlichung stehen genau diese Fragen im Fokus. Es soll geklärt werden, wie unsere Schülerinnen und Schüler mit diesem zukunftsweisenden Thema vertraut sind. Es soll herausgestellt werden, welches Wissen bereits vorhanden ist und wo noch Klärungsbedarf besteht. Ist die nachhaltige Entwicklung bereits zu ihnen durchgedrungen und leben sie teilweise oder sogar ganz danach? Falls sie es nicht tun, welche Gründe existieren dafür?Das Buch be</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic development</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sustainable development / Social aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sustainable development</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Industries / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sustainable development</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sustainable development</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029190003</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043778943 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842848696 3842848692 384289869X 9783842898691 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029190003 |
oclc_num | 900343837 |
open_access_boolean | |
physical | 95 pages |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Zenker, Tino Verfasser aut Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen? Eine empirische Erhebung zur nachhaltigen Entwicklung im Geographieunterricht Hamburg Diplomica Verlag 2014 95 pages txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnis Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen?; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Was bedeutet nachhaltige Entwicklung?; 3. Warum ist nachhaltige Entwicklung wichtig?; 3.1. Bevölkerungsentwicklung; 3.2. Gefährdung globaler Stoffkreisläufe; 3.3. Verlust der biologischen Vielfalt (Biodiversität); 4. Von der Umweltbildung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung; 4.1. Bildung für nachhaltige Entwicklung -- was ist das?; 4.2. Bildung für nachhaltige Entwicklung in deutschen Schulen; 4.3. Bildung für nachhaltige Entwicklung im Geographieunterricht 5. Jugend und nachhaltige Entwicklung6. Problemstellung und Zielsetzung; 7. Material und Methode; 7.1. Untersuchungsdesign und Datenerhebung; 7.2. Das Messinstrument; 7.3. Die Stichprobe; 8. Darstellung der Ergebnisse; 8.1. Das aktuelle Verhalten; 8.2. Wissen über nachhaltige Entwicklung; 8.3. Einstellung zur nachhaltigen Entwicklung; 8.4. Der Einfluss des Geschlechts; 8.5. Der Einfluss der Jahrgangsstufe; 9. Diskussion; 9.1. Das aktuelle Verhalten; 9.2. Wissen über nachhaltige Entwicklung; 9.3. Einstellung zur nachhaltigen Entwicklung; 10. Fazit; Literaturverzeichnis; Anhang Was ist nachhaltige Entwicklung? Benötigen wir diese überhaupt? Gibt es sie bereits? Wer muss aktiv werden, nur die Politik oder jeder Einzelne? In dieser Veröffentlichung stehen genau diese Fragen im Fokus. Es soll geklärt werden, wie unsere Schülerinnen und Schüler mit diesem zukunftsweisenden Thema vertraut sind. Es soll herausgestellt werden, welches Wissen bereits vorhanden ist und wo noch Klärungsbedarf besteht. Ist die nachhaltige Entwicklung bereits zu ihnen durchgedrungen und leben sie teilweise oder sogar ganz danach? Falls sie es nicht tun, welche Gründe existieren dafür?Das Buch be Includes bibliographical references Economic development Sustainable development / Social aspects Sustainable development BUSINESS & ECONOMICS / Industries / General bisacsh Sustainable development fast Gesellschaft Industrie Nachhaltigkeit Wirtschaft Wirtschaftsentwicklung |
spellingShingle | Zenker, Tino Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen? Eine empirische Erhebung zur nachhaltigen Entwicklung im Geographieunterricht Economic development Sustainable development / Social aspects Sustainable development BUSINESS & ECONOMICS / Industries / General bisacsh Sustainable development fast Gesellschaft Industrie Nachhaltigkeit Wirtschaft Wirtschaftsentwicklung |
title | Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen? Eine empirische Erhebung zur nachhaltigen Entwicklung im Geographieunterricht |
title_auth | Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen? Eine empirische Erhebung zur nachhaltigen Entwicklung im Geographieunterricht |
title_exact_search | Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen? Eine empirische Erhebung zur nachhaltigen Entwicklung im Geographieunterricht |
title_full | Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen? Eine empirische Erhebung zur nachhaltigen Entwicklung im Geographieunterricht |
title_fullStr | Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen? Eine empirische Erhebung zur nachhaltigen Entwicklung im Geographieunterricht |
title_full_unstemmed | Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen? Eine empirische Erhebung zur nachhaltigen Entwicklung im Geographieunterricht |
title_short | Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen? Eine empirische Erhebung zur nachhaltigen Entwicklung im Geographieunterricht |
title_sort | was wissen die schuler von heute uber die lebensweise von morgen eine empirische erhebung zur nachhaltigen entwicklung im geographieunterricht |
topic | Economic development Sustainable development / Social aspects Sustainable development BUSINESS & ECONOMICS / Industries / General bisacsh Sustainable development fast Gesellschaft Industrie Nachhaltigkeit Wirtschaft Wirtschaftsentwicklung |
topic_facet | Economic development Sustainable development / Social aspects Sustainable development BUSINESS & ECONOMICS / Industries / General Gesellschaft Industrie Nachhaltigkeit Wirtschaft Wirtschaftsentwicklung |
work_keys_str_mv | AT zenkertino waswissendieschulervonheuteuberdielebensweisevonmorgeneineempirischeerhebungzurnachhaltigenentwicklungimgeographieunterricht |