Kreativer fotografieren: So schulen Sie Ihr Auge und entdecken Motive. Ideen entwickeln und umsetzen. Mit praktischen Anleitungen und Aufgaben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Humboldt
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAW02 |
Beschreibung: | 2.9Seriencharaktäre entwickeln Front Cover; Copyright; Table of Contents; Body; VORWORT; Die Fähigkeit, kreativ zu sein; Ideen sind der erste Schritt; Von nichts kommt nichts; 1TECHNIK UND KREATIVITÄT; 1.1Alte Bildträger; 1.1.1Haptisches Fotovergnügen; 1.2Foto-Oldtimer; 1.2.1Für Materialliebhaber; 1.3Geeignete Kameratypen; 1.3.1Darf es etwas mehr sein?; 1.3.2Kompaktkameras -- die Fliegengewichtsklasse; 1.3.3 Bridge-/Systemkameras -- ie Leichtgewichtsklasse; 1.3.4Spiegelreflexkameras -- die Mittelgewichtsklasse; 1.3.5Mittelformatkameras -- die Schwergewichtsklasse; 1.4Gängige Sensorformate; 1.4.1Der Crop-Faktor 1.4.2Die Größe machts1.5Hilfreiche Ausstattungen einer Kamera; 1.5.1AWB-Weißabgleich; 1.5.2Automatikprogramme; 1.5.3Bildlupe; 1.5.4Bildstabilisator; 1.5.5Durchsichtssucher; 1.5.6Exif-Daten; 1.5.7Der Liveview-Sucher; 1.5.8Schwenk- und Drehdisplay; 1.5.9Sucherdisplay; 1.5.10Sucherfenster und Dioptrieneinstellung; 1.6Das akustische Signal; 1.6.1Piepton -- die nervige Funktion einer Kamera; 1.6.2Ultraschallmotor; 1.7Gestalterisches Fotozubehör; 1.7.1Faltreflekor; 1.7.2Filter und ihre Durchmesser; 1.7.3Filtersoftware; 1.7.4UV- und Skylight-Filter; 1.7.5Graufilter ND (Neutraldichte-Filter) 1.7.6Polarisationsfilter1.7.7Stern- oder Kreuzfilter; 1.7.8Verlaufsfilter; 1.8Hilfreiche Extras; 1.8.1Ersatzakku; 1.8.2Externes Blitzlicht; 1.8.3Fern- und Funkauslöser; 1.8.4Gegenlicht-, Streulicht- oder Sonnenblende; 1.8.5GPS-Navigation; 1.8.6Konverter/Extender; 1.8.7Monitorschutz; 1.8.8Objektive; 1.8.9Spezialobjektive; 1.8.10Speicherchips; 1.8.11Stative; 1.8.12Stativköpfe; AUFGABE: Beschäftigung mit der Kameratechnik; 2DIE KREATIVE UMSETZUNG; 2.1Wie schule ich meinen Fotoblick?; 2.1.1Je mehr uns umgibt, desto weniger sehen wir; 2.1.2Die Verlangsamung der Zeit; 2.1.3Der Umgebungs-Test AUFGABE: Beobachtungsgabe Trainieren2.1.4Klickbotschaften; 2.2Kreative Aufnahmetechniken; 2.2.1Fernseher?; AUFGABE: Fotografieren ohne Kamera; 2.2.2Und immer wieder rangehen!; AUFGABE: Wahrnehmungstest; 2.3Hintergründiges; 2.3.1Die Wahl des richtigen Hintergrundes; 2.3.2Frei geschaufelt; 2.4Das Spiel mit dem Fokuspunkt; 2.4.1Fokuspunkt vorn oder hinten?; 2.4.2Handlungsfähig; 2.5Klare Botschaften; 2.5.1Format zeigen; 2.5.2Ein Hoch auf das Hochformat; 2.5.3Querläufer; 2.5.4Hochhaus oder Querfeldein; AUFGABE: Formatgefühl Entwickeln; 2.5.5Viel Schärfentiefe erzeugt Unruhe 2.5.6Objektive und Schärfentiefe2.5.7Bildwinkel und Schärfentiefe; 2.5.8Blenden und Schärfentiefe; AUFGABE: Blendenserie erstellen; 2.5.9Blende, Belichtungszeit und Schärfentiefe; 2.6Die Kunst der Reduzierung; 2.6.1Weniger wirkt mehr; 2.6.2Zen und die Essenz eines Bildes; 2.7Formen, Farben, Perspektiven; 2.7.1Linientreu; 2.7.2Formvollendet; 2.7.3Farbenfroh; 2.7.4Grausam; AUFGABE: In Schwarzweiß fotografieren; 2.8Perspektiven; 2.8.1Unterschiedliche Ansichten; 2.8.2Froschperspektive -- die Unbequeme; 2.8.3Normalperspektive -- die Komfortable; 2.8.4Vogelperspektive -- die Übersichtliche Wie finde ich geeignete Motive? Was kann ich fotografieren? Wie setze ich Motive spannend "in Szene"? Almut Adler gibt kreative und visuelle Anregungen für die Motivsuche. Auf leicht verständliche Weise lernt der Leser sein Auge zu schulen und Motive zu entdecken. Ihr Ratgeber ist ein wahrer Ideengeber. Die Bandbreite reicht von der Wahl des richtigen Bildausschnitts über Mehrfachbelichtungen, Panoramaaufnahmen, kreative Bildserien bis zur Gestaltung von Einladungskarten oder Postern. Dazu beschreibt die Autorin ausführlich die verschiedenen Techniken und Kameratypen |
Beschreibung: | 258 pages |
ISBN: | 9783869102863 3869102861 9783869101903 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043778714 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783869102863 |9 978-3-86910-286-3 | ||
020 | |a 3869102861 |9 3-86910-286-1 | ||
020 | |a 9783869101903 |9 978-3-86910-190-3 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn894170242 | ||
035 | |a (OCoLC)894170242 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043778714 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 770.922 | |
082 | 0 | |a 770.92 | |
100 | 1 | |a Adler, Almut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kreativer fotografieren |b So schulen Sie Ihr Auge und entdecken Motive. Ideen entwickeln und umsetzen. Mit praktischen Anleitungen und Aufgaben |
264 | 1 | |a Hannover |b Humboldt |c 2012 | |
300 | |a 258 pages | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 2.9Seriencharaktäre entwickeln | ||
500 | |a Front Cover; Copyright; Table of Contents; Body; VORWORT; Die Fähigkeit, kreativ zu sein; Ideen sind der erste Schritt; Von nichts kommt nichts; 1TECHNIK UND KREATIVITÄT; 1.1Alte Bildträger; 1.1.1Haptisches Fotovergnügen; 1.2Foto-Oldtimer; 1.2.1Für Materialliebhaber; 1.3Geeignete Kameratypen; 1.3.1Darf es etwas mehr sein?; 1.3.2Kompaktkameras -- die Fliegengewichtsklasse; 1.3.3 Bridge-/Systemkameras -- ie Leichtgewichtsklasse; 1.3.4Spiegelreflexkameras -- die Mittelgewichtsklasse; 1.3.5Mittelformatkameras -- die Schwergewichtsklasse; 1.4Gängige Sensorformate; 1.4.1Der Crop-Faktor | ||
500 | |a 1.4.2Die Größe machts1.5Hilfreiche Ausstattungen einer Kamera; 1.5.1AWB-Weißabgleich; 1.5.2Automatikprogramme; 1.5.3Bildlupe; 1.5.4Bildstabilisator; 1.5.5Durchsichtssucher; 1.5.6Exif-Daten; 1.5.7Der Liveview-Sucher; 1.5.8Schwenk- und Drehdisplay; 1.5.9Sucherdisplay; 1.5.10Sucherfenster und Dioptrieneinstellung; 1.6Das akustische Signal; 1.6.1Piepton -- die nervige Funktion einer Kamera; 1.6.2Ultraschallmotor; 1.7Gestalterisches Fotozubehör; 1.7.1Faltreflekor; 1.7.2Filter und ihre Durchmesser; 1.7.3Filtersoftware; 1.7.4UV- und Skylight-Filter; 1.7.5Graufilter ND (Neutraldichte-Filter) | ||
500 | |a 1.7.6Polarisationsfilter1.7.7Stern- oder Kreuzfilter; 1.7.8Verlaufsfilter; 1.8Hilfreiche Extras; 1.8.1Ersatzakku; 1.8.2Externes Blitzlicht; 1.8.3Fern- und Funkauslöser; 1.8.4Gegenlicht-, Streulicht- oder Sonnenblende; 1.8.5GPS-Navigation; 1.8.6Konverter/Extender; 1.8.7Monitorschutz; 1.8.8Objektive; 1.8.9Spezialobjektive; 1.8.10Speicherchips; 1.8.11Stative; 1.8.12Stativköpfe; AUFGABE: Beschäftigung mit der Kameratechnik; 2DIE KREATIVE UMSETZUNG; 2.1Wie schule ich meinen Fotoblick?; 2.1.1Je mehr uns umgibt, desto weniger sehen wir; 2.1.2Die Verlangsamung der Zeit; 2.1.3Der Umgebungs-Test | ||
500 | |a AUFGABE: Beobachtungsgabe Trainieren2.1.4Klickbotschaften; 2.2Kreative Aufnahmetechniken; 2.2.1Fernseher?; AUFGABE: Fotografieren ohne Kamera; 2.2.2Und immer wieder rangehen!; AUFGABE: Wahrnehmungstest; 2.3Hintergründiges; 2.3.1Die Wahl des richtigen Hintergrundes; 2.3.2Frei geschaufelt; 2.4Das Spiel mit dem Fokuspunkt; 2.4.1Fokuspunkt vorn oder hinten?; 2.4.2Handlungsfähig; 2.5Klare Botschaften; 2.5.1Format zeigen; 2.5.2Ein Hoch auf das Hochformat; 2.5.3Querläufer; 2.5.4Hochhaus oder Querfeldein; AUFGABE: Formatgefühl Entwickeln; 2.5.5Viel Schärfentiefe erzeugt Unruhe | ||
500 | |a 2.5.6Objektive und Schärfentiefe2.5.7Bildwinkel und Schärfentiefe; 2.5.8Blenden und Schärfentiefe; AUFGABE: Blendenserie erstellen; 2.5.9Blende, Belichtungszeit und Schärfentiefe; 2.6Die Kunst der Reduzierung; 2.6.1Weniger wirkt mehr; 2.6.2Zen und die Essenz eines Bildes; 2.7Formen, Farben, Perspektiven; 2.7.1Linientreu; 2.7.2Formvollendet; 2.7.3Farbenfroh; 2.7.4Grausam; AUFGABE: In Schwarzweiß fotografieren; 2.8Perspektiven; 2.8.1Unterschiedliche Ansichten; 2.8.2Froschperspektive -- die Unbequeme; 2.8.3Normalperspektive -- die Komfortable; 2.8.4Vogelperspektive -- die Übersichtliche | ||
500 | |a Wie finde ich geeignete Motive? Was kann ich fotografieren? Wie setze ich Motive spannend "in Szene"? Almut Adler gibt kreative und visuelle Anregungen für die Motivsuche. Auf leicht verständliche Weise lernt der Leser sein Auge zu schulen und Motive zu entdecken. Ihr Ratgeber ist ein wahrer Ideengeber. Die Bandbreite reicht von der Wahl des richtigen Bildausschnitts über Mehrfachbelichtungen, Panoramaaufnahmen, kreative Bildserien bis zur Gestaltung von Einladungskarten oder Postern. Dazu beschreibt die Autorin ausführlich die verschiedenen Techniken und Kameratypen | ||
650 | 4 | |a Photographic criticism | |
650 | 4 | |a Photography, Artistic | |
650 | 4 | |a Photography | |
650 | 7 | |a COMPUTERS / Digital Media / Photography |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a PHOTOGRAPHY / Reference |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a TECHNOLOGY & ENGINEERING / Imaging Systems |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Photography, Artistic |2 fast | |
650 | 4 | |a Photography, Artistic | |
650 | 0 | 7 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Komposition |0 (DE-588)4032012-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildaufbau |0 (DE-588)4145393-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4142527-3 |a Anleitung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Komposition |0 (DE-588)4032012-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildaufbau |0 (DE-588)4145393-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029189774 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=770930 |l FAW01 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=770930 |l FAW02 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176606886887424 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Adler, Almut |
author_facet | Adler, Almut |
author_role | aut |
author_sort | Adler, Almut |
author_variant | a a aa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043778714 |
collection | ZDB-4-EBA |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn894170242 (OCoLC)894170242 (DE-599)BVBBV043778714 |
dewey-full | 770.922 770.92 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 770 - Photography, computer art, cinematography |
dewey-raw | 770.922 770.92 |
dewey-search | 770.922 770.92 |
dewey-sort | 3770.922 |
dewey-tens | 770 - Photography, computer art, cinematography |
discipline | Kunstgeschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06061nmm a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043778714</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783869102863</subfield><subfield code="9">978-3-86910-286-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3869102861</subfield><subfield code="9">3-86910-286-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783869101903</subfield><subfield code="9">978-3-86910-190-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn894170242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)894170242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043778714</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">770.922</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">770.92</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adler, Almut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreativer fotografieren</subfield><subfield code="b">So schulen Sie Ihr Auge und entdecken Motive. Ideen entwickeln und umsetzen. Mit praktischen Anleitungen und Aufgaben</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Humboldt</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">258 pages</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2.9Seriencharaktäre entwickeln</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Front Cover; Copyright; Table of Contents; Body; VORWORT; Die Fähigkeit, kreativ zu sein; Ideen sind der erste Schritt; Von nichts kommt nichts; 1TECHNIK UND KREATIVITÄT; 1.1Alte Bildträger; 1.1.1Haptisches Fotovergnügen; 1.2Foto-Oldtimer; 1.2.1Für Materialliebhaber; 1.3Geeignete Kameratypen; 1.3.1Darf es etwas mehr sein?; 1.3.2Kompaktkameras -- die Fliegengewichtsklasse; 1.3.3 Bridge-/Systemkameras -- ie Leichtgewichtsklasse; 1.3.4Spiegelreflexkameras -- die Mittelgewichtsklasse; 1.3.5Mittelformatkameras -- die Schwergewichtsklasse; 1.4Gängige Sensorformate; 1.4.1Der Crop-Faktor</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1.4.2Die Größe machts1.5Hilfreiche Ausstattungen einer Kamera; 1.5.1AWB-Weißabgleich; 1.5.2Automatikprogramme; 1.5.3Bildlupe; 1.5.4Bildstabilisator; 1.5.5Durchsichtssucher; 1.5.6Exif-Daten; 1.5.7Der Liveview-Sucher; 1.5.8Schwenk- und Drehdisplay; 1.5.9Sucherdisplay; 1.5.10Sucherfenster und Dioptrieneinstellung; 1.6Das akustische Signal; 1.6.1Piepton -- die nervige Funktion einer Kamera; 1.6.2Ultraschallmotor; 1.7Gestalterisches Fotozubehör; 1.7.1Faltreflekor; 1.7.2Filter und ihre Durchmesser; 1.7.3Filtersoftware; 1.7.4UV- und Skylight-Filter; 1.7.5Graufilter ND (Neutraldichte-Filter)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1.7.6Polarisationsfilter1.7.7Stern- oder Kreuzfilter; 1.7.8Verlaufsfilter; 1.8Hilfreiche Extras; 1.8.1Ersatzakku; 1.8.2Externes Blitzlicht; 1.8.3Fern- und Funkauslöser; 1.8.4Gegenlicht-, Streulicht- oder Sonnenblende; 1.8.5GPS-Navigation; 1.8.6Konverter/Extender; 1.8.7Monitorschutz; 1.8.8Objektive; 1.8.9Spezialobjektive; 1.8.10Speicherchips; 1.8.11Stative; 1.8.12Stativköpfe; AUFGABE: Beschäftigung mit der Kameratechnik; 2DIE KREATIVE UMSETZUNG; 2.1Wie schule ich meinen Fotoblick?; 2.1.1Je mehr uns umgibt, desto weniger sehen wir; 2.1.2Die Verlangsamung der Zeit; 2.1.3Der Umgebungs-Test</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AUFGABE: Beobachtungsgabe Trainieren2.1.4Klickbotschaften; 2.2Kreative Aufnahmetechniken; 2.2.1Fernseher?; AUFGABE: Fotografieren ohne Kamera; 2.2.2Und immer wieder rangehen!; AUFGABE: Wahrnehmungstest; 2.3Hintergründiges; 2.3.1Die Wahl des richtigen Hintergrundes; 2.3.2Frei geschaufelt; 2.4Das Spiel mit dem Fokuspunkt; 2.4.1Fokuspunkt vorn oder hinten?; 2.4.2Handlungsfähig; 2.5Klare Botschaften; 2.5.1Format zeigen; 2.5.2Ein Hoch auf das Hochformat; 2.5.3Querläufer; 2.5.4Hochhaus oder Querfeldein; AUFGABE: Formatgefühl Entwickeln; 2.5.5Viel Schärfentiefe erzeugt Unruhe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2.5.6Objektive und Schärfentiefe2.5.7Bildwinkel und Schärfentiefe; 2.5.8Blenden und Schärfentiefe; AUFGABE: Blendenserie erstellen; 2.5.9Blende, Belichtungszeit und Schärfentiefe; 2.6Die Kunst der Reduzierung; 2.6.1Weniger wirkt mehr; 2.6.2Zen und die Essenz eines Bildes; 2.7Formen, Farben, Perspektiven; 2.7.1Linientreu; 2.7.2Formvollendet; 2.7.3Farbenfroh; 2.7.4Grausam; AUFGABE: In Schwarzweiß fotografieren; 2.8Perspektiven; 2.8.1Unterschiedliche Ansichten; 2.8.2Froschperspektive -- die Unbequeme; 2.8.3Normalperspektive -- die Komfortable; 2.8.4Vogelperspektive -- die Übersichtliche</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie finde ich geeignete Motive? Was kann ich fotografieren? Wie setze ich Motive spannend "in Szene"? Almut Adler gibt kreative und visuelle Anregungen für die Motivsuche. Auf leicht verständliche Weise lernt der Leser sein Auge zu schulen und Motive zu entdecken. Ihr Ratgeber ist ein wahrer Ideengeber. Die Bandbreite reicht von der Wahl des richtigen Bildausschnitts über Mehrfachbelichtungen, Panoramaaufnahmen, kreative Bildserien bis zur Gestaltung von Einladungskarten oder Postern. Dazu beschreibt die Autorin ausführlich die verschiedenen Techniken und Kameratypen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Photographic criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Photography, Artistic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Photography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">COMPUTERS / Digital Media / Photography</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHOTOGRAPHY / Reference</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">TECHNOLOGY & ENGINEERING / Imaging Systems</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Photography, Artistic</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Photography, Artistic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komposition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032012-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildaufbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145393-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142527-3</subfield><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Komposition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032012-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildaufbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145393-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029189774</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=770930</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=770930</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content |
genre_facet | Anleitung |
id | DE-604.BV043778714 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783869102863 3869102861 9783869101903 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029189774 |
oclc_num | 894170242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 |
physical | 258 pages |
psigel | ZDB-4-EBA ZDB-4-EBA FAW_PDA_EBA |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Humboldt |
record_format | marc |
spelling | Adler, Almut Verfasser aut Kreativer fotografieren So schulen Sie Ihr Auge und entdecken Motive. Ideen entwickeln und umsetzen. Mit praktischen Anleitungen und Aufgaben Hannover Humboldt 2012 258 pages txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 2.9Seriencharaktäre entwickeln Front Cover; Copyright; Table of Contents; Body; VORWORT; Die Fähigkeit, kreativ zu sein; Ideen sind der erste Schritt; Von nichts kommt nichts; 1TECHNIK UND KREATIVITÄT; 1.1Alte Bildträger; 1.1.1Haptisches Fotovergnügen; 1.2Foto-Oldtimer; 1.2.1Für Materialliebhaber; 1.3Geeignete Kameratypen; 1.3.1Darf es etwas mehr sein?; 1.3.2Kompaktkameras -- die Fliegengewichtsklasse; 1.3.3 Bridge-/Systemkameras -- ie Leichtgewichtsklasse; 1.3.4Spiegelreflexkameras -- die Mittelgewichtsklasse; 1.3.5Mittelformatkameras -- die Schwergewichtsklasse; 1.4Gängige Sensorformate; 1.4.1Der Crop-Faktor 1.4.2Die Größe machts1.5Hilfreiche Ausstattungen einer Kamera; 1.5.1AWB-Weißabgleich; 1.5.2Automatikprogramme; 1.5.3Bildlupe; 1.5.4Bildstabilisator; 1.5.5Durchsichtssucher; 1.5.6Exif-Daten; 1.5.7Der Liveview-Sucher; 1.5.8Schwenk- und Drehdisplay; 1.5.9Sucherdisplay; 1.5.10Sucherfenster und Dioptrieneinstellung; 1.6Das akustische Signal; 1.6.1Piepton -- die nervige Funktion einer Kamera; 1.6.2Ultraschallmotor; 1.7Gestalterisches Fotozubehör; 1.7.1Faltreflekor; 1.7.2Filter und ihre Durchmesser; 1.7.3Filtersoftware; 1.7.4UV- und Skylight-Filter; 1.7.5Graufilter ND (Neutraldichte-Filter) 1.7.6Polarisationsfilter1.7.7Stern- oder Kreuzfilter; 1.7.8Verlaufsfilter; 1.8Hilfreiche Extras; 1.8.1Ersatzakku; 1.8.2Externes Blitzlicht; 1.8.3Fern- und Funkauslöser; 1.8.4Gegenlicht-, Streulicht- oder Sonnenblende; 1.8.5GPS-Navigation; 1.8.6Konverter/Extender; 1.8.7Monitorschutz; 1.8.8Objektive; 1.8.9Spezialobjektive; 1.8.10Speicherchips; 1.8.11Stative; 1.8.12Stativköpfe; AUFGABE: Beschäftigung mit der Kameratechnik; 2DIE KREATIVE UMSETZUNG; 2.1Wie schule ich meinen Fotoblick?; 2.1.1Je mehr uns umgibt, desto weniger sehen wir; 2.1.2Die Verlangsamung der Zeit; 2.1.3Der Umgebungs-Test AUFGABE: Beobachtungsgabe Trainieren2.1.4Klickbotschaften; 2.2Kreative Aufnahmetechniken; 2.2.1Fernseher?; AUFGABE: Fotografieren ohne Kamera; 2.2.2Und immer wieder rangehen!; AUFGABE: Wahrnehmungstest; 2.3Hintergründiges; 2.3.1Die Wahl des richtigen Hintergrundes; 2.3.2Frei geschaufelt; 2.4Das Spiel mit dem Fokuspunkt; 2.4.1Fokuspunkt vorn oder hinten?; 2.4.2Handlungsfähig; 2.5Klare Botschaften; 2.5.1Format zeigen; 2.5.2Ein Hoch auf das Hochformat; 2.5.3Querläufer; 2.5.4Hochhaus oder Querfeldein; AUFGABE: Formatgefühl Entwickeln; 2.5.5Viel Schärfentiefe erzeugt Unruhe 2.5.6Objektive und Schärfentiefe2.5.7Bildwinkel und Schärfentiefe; 2.5.8Blenden und Schärfentiefe; AUFGABE: Blendenserie erstellen; 2.5.9Blende, Belichtungszeit und Schärfentiefe; 2.6Die Kunst der Reduzierung; 2.6.1Weniger wirkt mehr; 2.6.2Zen und die Essenz eines Bildes; 2.7Formen, Farben, Perspektiven; 2.7.1Linientreu; 2.7.2Formvollendet; 2.7.3Farbenfroh; 2.7.4Grausam; AUFGABE: In Schwarzweiß fotografieren; 2.8Perspektiven; 2.8.1Unterschiedliche Ansichten; 2.8.2Froschperspektive -- die Unbequeme; 2.8.3Normalperspektive -- die Komfortable; 2.8.4Vogelperspektive -- die Übersichtliche Wie finde ich geeignete Motive? Was kann ich fotografieren? Wie setze ich Motive spannend "in Szene"? Almut Adler gibt kreative und visuelle Anregungen für die Motivsuche. Auf leicht verständliche Weise lernt der Leser sein Auge zu schulen und Motive zu entdecken. Ihr Ratgeber ist ein wahrer Ideengeber. Die Bandbreite reicht von der Wahl des richtigen Bildausschnitts über Mehrfachbelichtungen, Panoramaaufnahmen, kreative Bildserien bis zur Gestaltung von Einladungskarten oder Postern. Dazu beschreibt die Autorin ausführlich die verschiedenen Techniken und Kameratypen Photographic criticism Photography, Artistic Photography COMPUTERS / Digital Media / Photography bisacsh PHOTOGRAPHY / Reference bisacsh TECHNOLOGY & ENGINEERING / Imaging Systems bisacsh Photography, Artistic fast Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd rswk-swf Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd rswk-swf Komposition (DE-588)4032012-1 gnd rswk-swf Bildaufbau (DE-588)4145393-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content Fotografie (DE-588)4045895-7 s Komposition (DE-588)4032012-1 s Bildaufbau (DE-588)4145393-1 s Ästhetik (DE-588)4000626-8 s 2\p DE-604 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Adler, Almut Kreativer fotografieren So schulen Sie Ihr Auge und entdecken Motive. Ideen entwickeln und umsetzen. Mit praktischen Anleitungen und Aufgaben Photographic criticism Photography, Artistic Photography COMPUTERS / Digital Media / Photography bisacsh PHOTOGRAPHY / Reference bisacsh TECHNOLOGY & ENGINEERING / Imaging Systems bisacsh Photography, Artistic fast Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Komposition (DE-588)4032012-1 gnd Bildaufbau (DE-588)4145393-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045895-7 (DE-588)4000626-8 (DE-588)4032012-1 (DE-588)4145393-1 (DE-588)4142527-3 |
title | Kreativer fotografieren So schulen Sie Ihr Auge und entdecken Motive. Ideen entwickeln und umsetzen. Mit praktischen Anleitungen und Aufgaben |
title_auth | Kreativer fotografieren So schulen Sie Ihr Auge und entdecken Motive. Ideen entwickeln und umsetzen. Mit praktischen Anleitungen und Aufgaben |
title_exact_search | Kreativer fotografieren So schulen Sie Ihr Auge und entdecken Motive. Ideen entwickeln und umsetzen. Mit praktischen Anleitungen und Aufgaben |
title_full | Kreativer fotografieren So schulen Sie Ihr Auge und entdecken Motive. Ideen entwickeln und umsetzen. Mit praktischen Anleitungen und Aufgaben |
title_fullStr | Kreativer fotografieren So schulen Sie Ihr Auge und entdecken Motive. Ideen entwickeln und umsetzen. Mit praktischen Anleitungen und Aufgaben |
title_full_unstemmed | Kreativer fotografieren So schulen Sie Ihr Auge und entdecken Motive. Ideen entwickeln und umsetzen. Mit praktischen Anleitungen und Aufgaben |
title_short | Kreativer fotografieren |
title_sort | kreativer fotografieren so schulen sie ihr auge und entdecken motive ideen entwickeln und umsetzen mit praktischen anleitungen und aufgaben |
title_sub | So schulen Sie Ihr Auge und entdecken Motive. Ideen entwickeln und umsetzen. Mit praktischen Anleitungen und Aufgaben |
topic | Photographic criticism Photography, Artistic Photography COMPUTERS / Digital Media / Photography bisacsh PHOTOGRAPHY / Reference bisacsh TECHNOLOGY & ENGINEERING / Imaging Systems bisacsh Photography, Artistic fast Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Komposition (DE-588)4032012-1 gnd Bildaufbau (DE-588)4145393-1 gnd |
topic_facet | Photographic criticism Photography, Artistic Photography COMPUTERS / Digital Media / Photography PHOTOGRAPHY / Reference TECHNOLOGY & ENGINEERING / Imaging Systems Fotografie Ästhetik Komposition Bildaufbau Anleitung |
work_keys_str_mv | AT adleralmut kreativerfotografierensoschulensieihraugeundentdeckenmotiveideenentwickelnundumsetzenmitpraktischenanleitungenundaufgaben |