Vergangenheit aneignen oder bewältigen?: Zwei konkurrierende Deutungen des deutschen Sonderwegs
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ruoss, Matthias (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nordhausen Traugott Bautz 2009
Schriftenreihe:Berner Forschungen zur neuesten Allgemeinen und Schweizer Geschichte
Schlagworte:
Online-Zugang:FAW01
FAW02
Beschreibung:Cover; Titelei; Impressum; INHALTSVERZEICHNIS; 1. PROBLEMLAGE UND FRAGESTELLUNG; 2. FORSCHUNGSSTAND UND QUELLENKRITIK; 3. VON DER POSITIVEN ZUR NEGATIVEN DEUTUNG DESDEUTSCHEN SONDERWEGS; 4. DIE GESELLSCHAFTSHISTORISCHE DARSTELLUNGSART DES DEUTSCHEN SONDERWEGS; 4.1 Hans-Ulrich Wehler; 4.2 Jürgen Kocka; 4.3 Heinrich A. Winkler; 4.4 Zusammenfassung; 5. DIE GEOPOLITISCHE DARSTELLUNGSART DES DEUTSCHEN SONDERWEGS; 5.1 Klaus Hildebrand; 5.2 Andreas Hillgruber; 5.3 Michael Stürmer; 5.4 Zusammenfassung; 6. VOM NUTZEN DER HISTORIE FÜR DIE GESELLSCHAFT; 6.1 Das Verlangen, Geschichte anzueignen
6.2 Das Bedürfnis, Geschichte rational zu bewältigen6.3 Zusammenfassung; 7. FAZIT; 8. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK; 9. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; 10. BIBLIOGRAPHIE; 10.1 Historiographische Quellen; 10.2 Literatur
Was sind die Ursachen des deutschen Sonderwegs? Auf diese Frage gibt es zahlreiche Antworten, die als konkurrierende Deutungen nebeneinander Geltung beanspruchen. Aus erkenntnistheoretischem Interesse erforscht die vorliegende Arbeit die gesellschaftliche Bedingtheit dieser konkurrierenden Deutungen des deutschen Sonderwegs. Dabei wird angenommen, dass Geschichtsschreibung immer auch einen Zweck verfolgt. Unter dieser Annahme versucht die Arbeit den Zusammenhang zwischen der Geschichtsschreibung des deutschen Sonderwegs und den Ansichten der Autoren darüber, was Geschichte leisten kann, aufzuz
Beschreibung:95 pages
ISBN:9783869451695
3869451696

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!