Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU: ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zum europäischen und internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht
Bd. 45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1046 DE-1047 |
Beschreibung: | Includes bibliographical references and index Widmung; Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einführung; 2 Die deutschen Lastschriftverfahren -- vor und nach dem 9. Juli 2012; I. Gemeinsame Aspekte und rechtliche Deutung; 1. Funktionsweise; 2. Einzigartigkeit des deutschen Einzugsermächtigungsverfahrens; 3. Rechtliche Deutung der deutschen Lastschriftverfahren; a) Die Einzugsermächtigung; aa) Die Ermächtigungstheorie; bb) Die Genehmigungstheorie; b) Rechtslage nach dem 9. Juli 2012; aa) Rechtliche Deutung des Abbuchungsauftragsverfahrens; bb) Rechtliche Deutung des Einzugsermächtigungsverfahrens; II. Das Einzugsermächtigungsverfahren 1. Das Rechtsverhältnis zwischen Zahlungsempfänger und Zahler (Valutaverhältnis)a) Rechtliche Einordnung; b) Rechtliche Probleme und Missbrauchsgefahren; aa) Lastschriftzwang. Lastschriftabrede in Allgemeinen Geschäftsbedingungen; (1) Der Kontozwang; (2) Die Intensivierung der Kontrollpflichten des Zahlers; (3) Einschränkung der Dispositionsbefugnis des Zahlers; (4) Zusammenfassung; bb) Pflicht zur Unterlassung eines rechtsmissbräuchlichen Widerspruches; (1) Terminologische Klarstellung; (2) Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Unterlassungspflicht des Zahlers Cc) Erfüllung des Zahlungsanspruches(1) Positionen der Rechtsprechung; (2) Diskussion und Entscheidung des Meinungsstreits; dd) Widerruf der Einzugsermächtigung und Beendigung der Lastschriftabrede; (1) Widerruf der Einzugsermächtigung; (2) Beendigung der Lastschriftabrede; 2. Das Rechtsverhältnis zwischen Zahlungsempfänger und erster Inkassostelle (Inkassoverhältnis); a) Rechtliche Einordnung; aa) Inkassovereinbarung und Einzugsbedingungen; bb) Lastschrifteinreichung; cc) "Rückruf" einer Lastschrift; dd) Einzelne Pflichten der Parteien; b) Einzelne Probleme und Missbrauchsgefahren Aa) Die Gutschriftbb) Rückbelastung durch die erste Inkassostelle nach Einlösung; cc) Haftung der ersten Inkassostelle; dd) Missbräuche und deren Vorbeugung im Inkassoverhältnis; 3. Rechtsverhältnis zwischen den Zahlungsdienstleistern (sog. Interbankenverhältnis); a) Rechtliche Einordnung; b) Einzelne Probleme und Missbrauchsgefahren; aa) Einlösung bzw. Nichteinlösung der Lastschrift durch die Zahlstelle; bb) Ausübung des Widerspruchsrechts durch den Zahler; (1) Wiedervergütungsanspruch der Zahlstelle; (2) Schadensersatzanspruch nach Abschnitt I Nr. 5 LSA. 4. Das Rechtsverhältnis zwischen Zahler und Zahlstelle (Deckungsverhältnis)a) Rechtliche Einordnung; b) Einzelne Probleme und Missbrauchsgefahren; aa) Einlösung der Lastschrift; (1) Objektive und subjektive Voraussetzungen der Einlösung; (2) Einlösungsverpflichtung; (a) Einlösungsverpflichtung erst nach dem 9. Juli 2012; (b) Unterrichtungspflicht nach Nr. 2.4.3 Sonderbedingungen EEV; bb) Widerspruch des Zahlers. Vor und nach dem 9. Juli 2012; (1) Der Widerspruch; (a) Dogmatische Erläuterung nach der Genehmigungstheorie; (b) Erstattungsrecht nach 675 x Abs. 2, Abs. 4 BGB. This dissertation attempts to compare direct debit transactions in Germany and Romania as well as Europe from the perspective of civil law. Based on this legal comparison and a consideration of European primary law, it evaluates developments at the EU level as they have been shaped by the SEPA Directive |
Beschreibung: | xx, 405 pages |
ISBN: | 9783110312478 3110312476 9783110312393 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043777165 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2013 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110312478 |9 978-3-11-031247-8 | ||
020 | |a 3110312476 |9 3-11-031247-6 | ||
020 | |a 9783110312478 |9 978-3-11-031247-8 | ||
020 | |a 9783110312393 |9 978-3-11-031239-3 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn857080882 | ||
035 | |a (OCoLC)857080882 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043777165 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 346.407/3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Petrescu, Alexandru |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU |b ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO |c Alexandru Petrescu |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c 2013 | |
300 | |a xx, 405 pages | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum europäischen und internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht |v Bd. 45 | |
500 | |a Includes bibliographical references and index | ||
500 | |a Widmung; Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einführung; 2 Die deutschen Lastschriftverfahren -- vor und nach dem 9. Juli 2012; I. Gemeinsame Aspekte und rechtliche Deutung; 1. Funktionsweise; 2. Einzigartigkeit des deutschen Einzugsermächtigungsverfahrens; 3. Rechtliche Deutung der deutschen Lastschriftverfahren; a) Die Einzugsermächtigung; aa) Die Ermächtigungstheorie; bb) Die Genehmigungstheorie; b) Rechtslage nach dem 9. Juli 2012; aa) Rechtliche Deutung des Abbuchungsauftragsverfahrens; bb) Rechtliche Deutung des Einzugsermächtigungsverfahrens; II. Das Einzugsermächtigungsverfahren | ||
500 | |a 1. Das Rechtsverhältnis zwischen Zahlungsempfänger und Zahler (Valutaverhältnis)a) Rechtliche Einordnung; b) Rechtliche Probleme und Missbrauchsgefahren; aa) Lastschriftzwang. Lastschriftabrede in Allgemeinen Geschäftsbedingungen; (1) Der Kontozwang; (2) Die Intensivierung der Kontrollpflichten des Zahlers; (3) Einschränkung der Dispositionsbefugnis des Zahlers; (4) Zusammenfassung; bb) Pflicht zur Unterlassung eines rechtsmissbräuchlichen Widerspruches; (1) Terminologische Klarstellung; (2) Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Unterlassungspflicht des Zahlers | ||
500 | |a Cc) Erfüllung des Zahlungsanspruches(1) Positionen der Rechtsprechung; (2) Diskussion und Entscheidung des Meinungsstreits; dd) Widerruf der Einzugsermächtigung und Beendigung der Lastschriftabrede; (1) Widerruf der Einzugsermächtigung; (2) Beendigung der Lastschriftabrede; 2. Das Rechtsverhältnis zwischen Zahlungsempfänger und erster Inkassostelle (Inkassoverhältnis); a) Rechtliche Einordnung; aa) Inkassovereinbarung und Einzugsbedingungen; bb) Lastschrifteinreichung; cc) "Rückruf" einer Lastschrift; dd) Einzelne Pflichten der Parteien; b) Einzelne Probleme und Missbrauchsgefahren | ||
500 | |a Aa) Die Gutschriftbb) Rückbelastung durch die erste Inkassostelle nach Einlösung; cc) Haftung der ersten Inkassostelle; dd) Missbräuche und deren Vorbeugung im Inkassoverhältnis; 3. Rechtsverhältnis zwischen den Zahlungsdienstleistern (sog. Interbankenverhältnis); a) Rechtliche Einordnung; b) Einzelne Probleme und Missbrauchsgefahren; aa) Einlösung bzw. Nichteinlösung der Lastschrift durch die Zahlstelle; bb) Ausübung des Widerspruchsrechts durch den Zahler; (1) Wiedervergütungsanspruch der Zahlstelle; (2) Schadensersatzanspruch nach Abschnitt I Nr. 5 LSA. | ||
500 | |a 4. Das Rechtsverhältnis zwischen Zahler und Zahlstelle (Deckungsverhältnis)a) Rechtliche Einordnung; b) Einzelne Probleme und Missbrauchsgefahren; aa) Einlösung der Lastschrift; (1) Objektive und subjektive Voraussetzungen der Einlösung; (2) Einlösungsverpflichtung; (a) Einlösungsverpflichtung erst nach dem 9. Juli 2012; (b) Unterrichtungspflicht nach Nr. 2.4.3 Sonderbedingungen EEV; bb) Widerspruch des Zahlers. Vor und nach dem 9. Juli 2012; (1) Der Widerspruch; (a) Dogmatische Erläuterung nach der Genehmigungstheorie; (b) Erstattungsrecht nach 675 x Abs. 2, Abs. 4 BGB. | ||
500 | |a This dissertation attempts to compare direct debit transactions in Germany and Romania as well as Europe from the perspective of civil law. Based on this legal comparison and a consideration of European primary law, it evaluates developments at the EU level as they have been shaped by the SEPA Directive | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a LAW / Administrative Law & Regulatory Practice |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Activité bancaire |2 eclas | |
650 | 7 | |a Droit bancaire |2 eclas | |
650 | 7 | |a Systèmes de paiement |2 eclas | |
650 | 7 | |a UE/CE Droit |2 eclas | |
650 | 7 | |a Droit comparé |2 eclas | |
650 | 7 | |a Espace unique de paiement en euros (SEPA) |2 eclas | |
650 | 7 | |a UE/CE Union européenne |2 eclas | |
650 | 7 | |a Thèses |2 eclas | |
650 | 7 | |a Credit cards / Law and legislation |2 fast | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Credit cards |x Law and legislation |z Europe | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lastschriftverkehr |0 (DE-588)4166841-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Lastschriftverkehr |0 (DE-588)4166841-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029188225 | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=604277 |l DE-1046 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=604277 |l DE-1047 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142554909245440 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Petrescu, Alexandru |
author_facet | Petrescu, Alexandru |
author_role | aut |
author_sort | Petrescu, Alexandru |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043777165 |
collection | ZDB-4-EBA |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn857080882 (OCoLC)857080882 (DE-599)BVBBV043777165 |
dewey-full | 346.407/3 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.407/3 |
dewey-search | 346.407/3 |
dewey-sort | 3346.407 13 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV043777165</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110312478</subfield><subfield code="9">978-3-11-031247-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110312476</subfield><subfield code="9">3-11-031247-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110312478</subfield><subfield code="9">978-3-11-031247-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110312393</subfield><subfield code="9">978-3-11-031239-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn857080882</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)857080882</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043777165</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.407/3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petrescu, Alexandru</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU</subfield><subfield code="b">ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO</subfield><subfield code="c">Alexandru Petrescu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xx, 405 pages</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum europäischen und internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Bd. 45</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widmung; Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einführung; 2 Die deutschen Lastschriftverfahren -- vor und nach dem 9. Juli 2012; I. Gemeinsame Aspekte und rechtliche Deutung; 1. Funktionsweise; 2. Einzigartigkeit des deutschen Einzugsermächtigungsverfahrens; 3. Rechtliche Deutung der deutschen Lastschriftverfahren; a) Die Einzugsermächtigung; aa) Die Ermächtigungstheorie; bb) Die Genehmigungstheorie; b) Rechtslage nach dem 9. Juli 2012; aa) Rechtliche Deutung des Abbuchungsauftragsverfahrens; bb) Rechtliche Deutung des Einzugsermächtigungsverfahrens; II. Das Einzugsermächtigungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Das Rechtsverhältnis zwischen Zahlungsempfänger und Zahler (Valutaverhältnis)a) Rechtliche Einordnung; b) Rechtliche Probleme und Missbrauchsgefahren; aa) Lastschriftzwang. Lastschriftabrede in Allgemeinen Geschäftsbedingungen; (1) Der Kontozwang; (2) Die Intensivierung der Kontrollpflichten des Zahlers; (3) Einschränkung der Dispositionsbefugnis des Zahlers; (4) Zusammenfassung; bb) Pflicht zur Unterlassung eines rechtsmissbräuchlichen Widerspruches; (1) Terminologische Klarstellung; (2) Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Unterlassungspflicht des Zahlers</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cc) Erfüllung des Zahlungsanspruches(1) Positionen der Rechtsprechung; (2) Diskussion und Entscheidung des Meinungsstreits; dd) Widerruf der Einzugsermächtigung und Beendigung der Lastschriftabrede; (1) Widerruf der Einzugsermächtigung; (2) Beendigung der Lastschriftabrede; 2. Das Rechtsverhältnis zwischen Zahlungsempfänger und erster Inkassostelle (Inkassoverhältnis); a) Rechtliche Einordnung; aa) Inkassovereinbarung und Einzugsbedingungen; bb) Lastschrifteinreichung; cc) "Rückruf" einer Lastschrift; dd) Einzelne Pflichten der Parteien; b) Einzelne Probleme und Missbrauchsgefahren</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aa) Die Gutschriftbb) Rückbelastung durch die erste Inkassostelle nach Einlösung; cc) Haftung der ersten Inkassostelle; dd) Missbräuche und deren Vorbeugung im Inkassoverhältnis; 3. Rechtsverhältnis zwischen den Zahlungsdienstleistern (sog. Interbankenverhältnis); a) Rechtliche Einordnung; b) Einzelne Probleme und Missbrauchsgefahren; aa) Einlösung bzw. Nichteinlösung der Lastschrift durch die Zahlstelle; bb) Ausübung des Widerspruchsrechts durch den Zahler; (1) Wiedervergütungsanspruch der Zahlstelle; (2) Schadensersatzanspruch nach Abschnitt I Nr. 5 LSA.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Das Rechtsverhältnis zwischen Zahler und Zahlstelle (Deckungsverhältnis)a) Rechtliche Einordnung; b) Einzelne Probleme und Missbrauchsgefahren; aa) Einlösung der Lastschrift; (1) Objektive und subjektive Voraussetzungen der Einlösung; (2) Einlösungsverpflichtung; (a) Einlösungsverpflichtung erst nach dem 9. Juli 2012; (b) Unterrichtungspflicht nach Nr. 2.4.3 Sonderbedingungen EEV; bb) Widerspruch des Zahlers. Vor und nach dem 9. Juli 2012; (1) Der Widerspruch; (a) Dogmatische Erläuterung nach der Genehmigungstheorie; (b) Erstattungsrecht nach 675 x Abs. 2, Abs. 4 BGB.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This dissertation attempts to compare direct debit transactions in Germany and Romania as well as Europe from the perspective of civil law. Based on this legal comparison and a consideration of European primary law, it evaluates developments at the EU level as they have been shaped by the SEPA Directive</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAW / Administrative Law & Regulatory Practice</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Activité bancaire</subfield><subfield code="2">eclas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit bancaire</subfield><subfield code="2">eclas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Systèmes de paiement</subfield><subfield code="2">eclas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">UE/CE Droit</subfield><subfield code="2">eclas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit comparé</subfield><subfield code="2">eclas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Espace unique de paiement en euros (SEPA)</subfield><subfield code="2">eclas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">UE/CE Union européenne</subfield><subfield code="2">eclas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Thèses</subfield><subfield code="2">eclas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Credit cards / Law and legislation</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Credit cards</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lastschriftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166841-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lastschriftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166841-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029188225</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=604277</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=604277</subfield><subfield code="l">DE-1047</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europa Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd |
geographic_facet | Europa Deutschland Rumänien |
id | DE-604.BV043777165 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:06:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110312478 3110312476 9783110312393 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029188225 |
oclc_num | 857080882 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 |
physical | xx, 405 pages |
psigel | ZDB-4-EBA ZDB-4-EBA FAW_PDA_EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum europäischen und internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Petrescu, Alexandru Verfasser aut Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO Alexandru Petrescu Berlin De Gruyter 2013 xx, 405 pages txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum europäischen und internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht Bd. 45 Includes bibliographical references and index Widmung; Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einführung; 2 Die deutschen Lastschriftverfahren -- vor und nach dem 9. Juli 2012; I. Gemeinsame Aspekte und rechtliche Deutung; 1. Funktionsweise; 2. Einzigartigkeit des deutschen Einzugsermächtigungsverfahrens; 3. Rechtliche Deutung der deutschen Lastschriftverfahren; a) Die Einzugsermächtigung; aa) Die Ermächtigungstheorie; bb) Die Genehmigungstheorie; b) Rechtslage nach dem 9. Juli 2012; aa) Rechtliche Deutung des Abbuchungsauftragsverfahrens; bb) Rechtliche Deutung des Einzugsermächtigungsverfahrens; II. Das Einzugsermächtigungsverfahren 1. Das Rechtsverhältnis zwischen Zahlungsempfänger und Zahler (Valutaverhältnis)a) Rechtliche Einordnung; b) Rechtliche Probleme und Missbrauchsgefahren; aa) Lastschriftzwang. Lastschriftabrede in Allgemeinen Geschäftsbedingungen; (1) Der Kontozwang; (2) Die Intensivierung der Kontrollpflichten des Zahlers; (3) Einschränkung der Dispositionsbefugnis des Zahlers; (4) Zusammenfassung; bb) Pflicht zur Unterlassung eines rechtsmissbräuchlichen Widerspruches; (1) Terminologische Klarstellung; (2) Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Unterlassungspflicht des Zahlers Cc) Erfüllung des Zahlungsanspruches(1) Positionen der Rechtsprechung; (2) Diskussion und Entscheidung des Meinungsstreits; dd) Widerruf der Einzugsermächtigung und Beendigung der Lastschriftabrede; (1) Widerruf der Einzugsermächtigung; (2) Beendigung der Lastschriftabrede; 2. Das Rechtsverhältnis zwischen Zahlungsempfänger und erster Inkassostelle (Inkassoverhältnis); a) Rechtliche Einordnung; aa) Inkassovereinbarung und Einzugsbedingungen; bb) Lastschrifteinreichung; cc) "Rückruf" einer Lastschrift; dd) Einzelne Pflichten der Parteien; b) Einzelne Probleme und Missbrauchsgefahren Aa) Die Gutschriftbb) Rückbelastung durch die erste Inkassostelle nach Einlösung; cc) Haftung der ersten Inkassostelle; dd) Missbräuche und deren Vorbeugung im Inkassoverhältnis; 3. Rechtsverhältnis zwischen den Zahlungsdienstleistern (sog. Interbankenverhältnis); a) Rechtliche Einordnung; b) Einzelne Probleme und Missbrauchsgefahren; aa) Einlösung bzw. Nichteinlösung der Lastschrift durch die Zahlstelle; bb) Ausübung des Widerspruchsrechts durch den Zahler; (1) Wiedervergütungsanspruch der Zahlstelle; (2) Schadensersatzanspruch nach Abschnitt I Nr. 5 LSA. 4. Das Rechtsverhältnis zwischen Zahler und Zahlstelle (Deckungsverhältnis)a) Rechtliche Einordnung; b) Einzelne Probleme und Missbrauchsgefahren; aa) Einlösung der Lastschrift; (1) Objektive und subjektive Voraussetzungen der Einlösung; (2) Einlösungsverpflichtung; (a) Einlösungsverpflichtung erst nach dem 9. Juli 2012; (b) Unterrichtungspflicht nach Nr. 2.4.3 Sonderbedingungen EEV; bb) Widerspruch des Zahlers. Vor und nach dem 9. Juli 2012; (1) Der Widerspruch; (a) Dogmatische Erläuterung nach der Genehmigungstheorie; (b) Erstattungsrecht nach 675 x Abs. 2, Abs. 4 BGB. This dissertation attempts to compare direct debit transactions in Germany and Romania as well as Europe from the perspective of civil law. Based on this legal comparison and a consideration of European primary law, it evaluates developments at the EU level as they have been shaped by the SEPA Directive Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf LAW / Administrative Law & Regulatory Practice bisacsh Activité bancaire eclas Droit bancaire eclas Systèmes de paiement eclas UE/CE Droit eclas Droit comparé eclas Espace unique de paiement en euros (SEPA) eclas UE/CE Union européenne eclas Thèses eclas Credit cards / Law and legislation fast Recht Credit cards Law and legislation Europe Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Lastschriftverkehr (DE-588)4166841-8 gnd rswk-swf Europa Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rumänien (DE-588)4050939-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Lastschriftverkehr (DE-588)4166841-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s 2\p DE-604 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Petrescu, Alexandru Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd LAW / Administrative Law & Regulatory Practice bisacsh Activité bancaire eclas Droit bancaire eclas Systèmes de paiement eclas UE/CE Droit eclas Droit comparé eclas Espace unique de paiement en euros (SEPA) eclas UE/CE Union européenne eclas Thèses eclas Credit cards / Law and legislation fast Recht Credit cards Law and legislation Europe Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Lastschriftverkehr (DE-588)4166841-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4166841-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4050939-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO |
title_auth | Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO |
title_exact_search | Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO |
title_full | Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO Alexandru Petrescu |
title_fullStr | Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO Alexandru Petrescu |
title_full_unstemmed | Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO Alexandru Petrescu |
title_short | Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU |
title_sort | lastschriftverkehr in deutschland rumanien und der eu ein rechtsvergleich mit schlussfolgerungen fur die sepa vo |
title_sub | ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd LAW / Administrative Law & Regulatory Practice bisacsh Activité bancaire eclas Droit bancaire eclas Systèmes de paiement eclas UE/CE Droit eclas Droit comparé eclas Espace unique de paiement en euros (SEPA) eclas UE/CE Union européenne eclas Thèses eclas Credit cards / Law and legislation fast Recht Credit cards Law and legislation Europe Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Lastschriftverkehr (DE-588)4166841-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union LAW / Administrative Law & Regulatory Practice Activité bancaire Droit bancaire Systèmes de paiement UE/CE Droit Droit comparé Espace unique de paiement en euros (SEPA) UE/CE Union européenne Thèses Credit cards / Law and legislation Recht Credit cards Law and legislation Europe Rechtsvergleich Lastschriftverkehr Europa Deutschland Rumänien Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT petrescualexandru lastschriftverkehrindeutschlandrumanienunddereueinrechtsvergleichmitschlussfolgerungenfurdiesepavo |