Persistenz, Indexikalität, Zeiterfahrung:
Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Frankfurt Ontos Verlag 2011
Series:Philosophische Analyse Bd. 39
Subjects:
Online Access:FAW01
FAW02
Item Description:Includes bibliographical references
Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung; Allgemeine Theorien der Persistenz; Persistenz und Indeterminismus; Perduranz, Enduranz und präsentistische Persistenz; Persistenzbedingungen der Dinge und Kontinuität der Vermögen (powers, potentialities); Persistenz sozialer Entitäten; Zur Persistenz von Institutionen; Konstitution und Dauer sozialer Kontinuanten; Die Persistenz sozialer Objekte -- ein exdurantistischer Erklärungsansatz; Indexikalität und Zeiterfahrung; Warum Präsentisten und Äternalisten miteinander reden sollten: Zur Formulierbarkeit des Präsentismusstreits
Zeitphilosophische Implikationen der Laut- und SchriftspracheVom Bewohnen der Gegenwart; Ontologische Analyse der temporalen Indexikalität; Zeitlogik und Ontologie von Lebewesen; Arthur Prior's temporal logic and the origin of contemporary hybrid logic; Personen, Charaktere, Identitäten; Die Persistenz der biologischen Arten; Hinweise zu den Autoren
Der vorliegende Band diskutiert neben den metaphysischen Aspekten einer Zeittheorie wie Persistenz und Indexikalität auch die soziale bzw. institutionelle Dimension des Zeitbegriffs. Was bedeutet es von einer Entität, sei es einem gewöhnlichen Ding oder einer Institution, zu behaupten, dass es bzw. sie in der Zeit existiert? Was muss eine Zeittheorie leisten, um die Persistenz solcher Entitäten in dynamischen Veränderungsprozessen adäquat zu beschreiben? Und wie ist diese Persistenz zu erklären? Ein zentrales Problem jeder Zeittheorie ist auch die Erklärung des Gegenwartsbezugs. Der indexikali
Physical Description:408 pages
ISBN:9783110326819
3110326817
9783868381122
9783110326512

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!