Jugendschutztatbestände im 13. Abschnitt des StGB: Ihre Legitimation im Lichte eines zeitgemäßen Jugendschutzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
2013
|
Schriftenreihe: | Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 5
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAW02 |
Beschreibung: | 3. Änderung von 184 StGB. Vorwort1; Abkürzungsverzeichnis; 1. Kapitel: Grundlagen der Untersuchung; A) Inhaltlicher Zugang; I. Problemstellung; II. Jugendschutzdelikte im Sinne dieser Untersuchung; III. Begriffsbestimmungen; 1. Kinder und Jugendliche; a) Biologische und sozialwissenschaftliche Definitionen; b) Definitionen nach nationalem Recht; c) Definitionen nach internationalem Recht; 2. Sexualität und Kriminalität; 3. Oberbegriff des sexuellen Missbrauchs; 4. Pornographie; B) Methodik der Untersuchung; I. Zeitgeschichtliche Betrachtung; II. Rechtsgutstheoretischer Ansatz 1. Primat der Straflosigkeit als Normalfall2. Die historischen Wurzeln des Rechtsgüterschutzkonzepts; 3. Die Rechtsgüterschutzkonzepte der Gegenwart; a) Rechtsgüterschutz nach Jäger; b) Rechtsgüterschutz nach Roxin; c) Rechtsgüterschutz nach Hassemer; 4. Kritik am Rechtsgüterschutzkonzept; a) Inzestbeschluss des BVerfG; b) Alternative Legitimationskonzepte; aa) Sozialschädlichkeitstheorie; bb) Theorie vom Normgeltungsschaden; cc) Fortentwicklung der Rechtsverletzungslehre; 5. Die Inklusion des Rechtsgüterschutzkonzepts in den verfassungsrechtlichen Prüfungsrahmen 6. Maßstäbe zur Rechtsgüterabgrenzunga) Normalfallprinzip; b) Subsidiarität des Strafrechts; c) Symbolisches Strafrecht; 7. Prämissen bei der Untersuchung von Strafvorschriften; a) Orientierung an subjektiven Rechten und festen Zuständen im gesellschaftlichen Kontext; b) Orientierung an der Triasschranke: "Gerechtigkeit, Rechtssicherheit und Zweckmäßigkeit"; 2. Kapitel: Strafgesetzgebung zum Schutze der Jugend; A) Die Entwicklung der Jugendschutzdelikte; I. Das 4. StrRG vom 23. November 1973; 1. Gegenstand der Reform; 2. Von der Moral zum Rechtsgüterschutz; 3. Sexuelle Handlung 4. Reform der Jugendschutztatbeständea) Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen; b) Die Einschränkung der Strafbarkeit homosexueller Handlungen; c) Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger; d) Pornographische Schriften; aa) Kündigung der Genfer Konvention; bb) Freigabe der einfachen Pornographie im Rahmen des Jugendschutzes; II. Das 27. StÄG vom 23. Juli 1993; 1. Gegenstand der Änderung; 2. Verbreitung pornographischer Schriften; a) Verbreitung von Kinderpornographie; b) Gewerbs- und bandenmäßiges Handeln; c) Besitz und Besitzverschaffung; III. Das 29. StÄG vom 21. Mai 1994 1. Gegenstand der Änderung2. Abschaffung der Strafbarkeit homosexueller Handlungen mit Minderjährigen; 3. 149, 151 StGB-DDR; 4. Einheitliche Jugendschutzvorschrift 182 StGB; a) Bestimmung des Rechtsguts; b) Kriminalisierung; c) Gleichsetzung der Schutzaltersgrenzen; d) Eingrenzung der "sexuellen Handlung"; e) Absehensklausel; IV. Das 6. StrRG vom 26. Januar 1998; 1. Gegenstand der Änderung; 2. Anhebung der Strafandrohung für Gewalt- und Sodomiepornographie; V. Das SexDelÄndG vom 27. Dezember 2003; 1. Gegenstand der Änderung; 2. Ausdehnung der Strafbarkeit auf Vorbereitungshandlungen This work examines whether the elements of offence relating to child protection as defined in Section 13 of the German Criminal Code (StGB) are legitimate in general and/or under criminal law from a present-day perspective. In this regard, the volume inquires as to which legally protected rights are violated or endangered and whether these rights could not be adequately protected without the threat of criminal penalties |
Beschreibung: | 284 pages |
ISBN: | 9783110303490 3110303493 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043776545 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160920s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783110303490 |9 978-3-11-030349-0 | ||
020 | |a 3110303493 |9 3-11-030349-3 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn851970404 | ||
035 | |a (OCoLC)851970404 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043776545 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 344.430327 |2 23 | |
100 | 1 | |a Gnüchtel, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jugendschutztatbestände im 13. Abschnitt des StGB |b Ihre Legitimation im Lichte eines zeitgemäßen Jugendschutzes |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c 2013 | |
300 | |a 284 pages | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 5 | |
500 | |a 3. Änderung von 184 StGB. | ||
500 | |a Vorwort1; Abkürzungsverzeichnis; 1. Kapitel: Grundlagen der Untersuchung; A) Inhaltlicher Zugang; I. Problemstellung; II. Jugendschutzdelikte im Sinne dieser Untersuchung; III. Begriffsbestimmungen; 1. Kinder und Jugendliche; a) Biologische und sozialwissenschaftliche Definitionen; b) Definitionen nach nationalem Recht; c) Definitionen nach internationalem Recht; 2. Sexualität und Kriminalität; 3. Oberbegriff des sexuellen Missbrauchs; 4. Pornographie; B) Methodik der Untersuchung; I. Zeitgeschichtliche Betrachtung; II. Rechtsgutstheoretischer Ansatz | ||
500 | |a 1. Primat der Straflosigkeit als Normalfall2. Die historischen Wurzeln des Rechtsgüterschutzkonzepts; 3. Die Rechtsgüterschutzkonzepte der Gegenwart; a) Rechtsgüterschutz nach Jäger; b) Rechtsgüterschutz nach Roxin; c) Rechtsgüterschutz nach Hassemer; 4. Kritik am Rechtsgüterschutzkonzept; a) Inzestbeschluss des BVerfG; b) Alternative Legitimationskonzepte; aa) Sozialschädlichkeitstheorie; bb) Theorie vom Normgeltungsschaden; cc) Fortentwicklung der Rechtsverletzungslehre; 5. Die Inklusion des Rechtsgüterschutzkonzepts in den verfassungsrechtlichen Prüfungsrahmen | ||
500 | |a 6. Maßstäbe zur Rechtsgüterabgrenzunga) Normalfallprinzip; b) Subsidiarität des Strafrechts; c) Symbolisches Strafrecht; 7. Prämissen bei der Untersuchung von Strafvorschriften; a) Orientierung an subjektiven Rechten und festen Zuständen im gesellschaftlichen Kontext; b) Orientierung an der Triasschranke: "Gerechtigkeit, Rechtssicherheit und Zweckmäßigkeit"; 2. Kapitel: Strafgesetzgebung zum Schutze der Jugend; A) Die Entwicklung der Jugendschutzdelikte; I. Das 4. StrRG vom 23. November 1973; 1. Gegenstand der Reform; 2. Von der Moral zum Rechtsgüterschutz; 3. Sexuelle Handlung | ||
500 | |a 4. Reform der Jugendschutztatbeständea) Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen; b) Die Einschränkung der Strafbarkeit homosexueller Handlungen; c) Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger; d) Pornographische Schriften; aa) Kündigung der Genfer Konvention; bb) Freigabe der einfachen Pornographie im Rahmen des Jugendschutzes; II. Das 27. StÄG vom 23. Juli 1993; 1. Gegenstand der Änderung; 2. Verbreitung pornographischer Schriften; a) Verbreitung von Kinderpornographie; b) Gewerbs- und bandenmäßiges Handeln; c) Besitz und Besitzverschaffung; III. Das 29. StÄG vom 21. Mai 1994 | ||
500 | |a 1. Gegenstand der Änderung2. Abschaffung der Strafbarkeit homosexueller Handlungen mit Minderjährigen; 3. 149, 151 StGB-DDR; 4. Einheitliche Jugendschutzvorschrift 182 StGB; a) Bestimmung des Rechtsguts; b) Kriminalisierung; c) Gleichsetzung der Schutzaltersgrenzen; d) Eingrenzung der "sexuellen Handlung"; e) Absehensklausel; IV. Das 6. StrRG vom 26. Januar 1998; 1. Gegenstand der Änderung; 2. Anhebung der Strafandrohung für Gewalt- und Sodomiepornographie; V. Das SexDelÄndG vom 27. Dezember 2003; 1. Gegenstand der Änderung; 2. Ausdehnung der Strafbarkeit auf Vorbereitungshandlungen | ||
500 | |a This work examines whether the elements of offence relating to child protection as defined in Section 13 of the German Criminal Code (StGB) are legitimate in general and/or under criminal law from a present-day perspective. In this regard, the volume inquires as to which legally protected rights are violated or endangered and whether these rights could not be adequately protected without the threat of criminal penalties | ||
650 | 7 | |a LAW / Administrative Law & Regulatory Practice |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Children / Legal status, laws, etc |2 fast | |
650 | 7 | |a Youth / Legal status, laws, etc |2 fast | |
650 | 4 | |a Jugend | |
650 | 4 | |a Kind | |
650 | 4 | |a Children |x Legal status, laws, etc |z Germany | |
650 | 4 | |a Youth |x Legal status, laws, etc |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Jugendschutz |0 (DE-588)4028935-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexualdelikt |0 (DE-588)4131408-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugendschutz |0 (DE-588)4028935-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sexualdelikt |0 (DE-588)4131408-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029187605 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=604275 |l FAW01 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=604275 |l FAW02 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176603300757504 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gnüchtel, Ralf |
author_facet | Gnüchtel, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Gnüchtel, Ralf |
author_variant | r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043776545 |
collection | ZDB-4-EBA |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn851970404 (OCoLC)851970404 (DE-599)BVBBV043776545 |
dewey-full | 344.430327 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430327 |
dewey-search | 344.430327 |
dewey-sort | 3344.430327 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05853nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043776545</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110303490</subfield><subfield code="9">978-3-11-030349-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110303493</subfield><subfield code="9">3-11-030349-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn851970404</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)851970404</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043776545</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430327</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gnüchtel, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugendschutztatbestände im 13. Abschnitt des StGB</subfield><subfield code="b">Ihre Legitimation im Lichte eines zeitgemäßen Jugendschutzes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">284 pages</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 5</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Änderung von 184 StGB.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorwort1; Abkürzungsverzeichnis; 1. Kapitel: Grundlagen der Untersuchung; A) Inhaltlicher Zugang; I. Problemstellung; II. Jugendschutzdelikte im Sinne dieser Untersuchung; III. Begriffsbestimmungen; 1. Kinder und Jugendliche; a) Biologische und sozialwissenschaftliche Definitionen; b) Definitionen nach nationalem Recht; c) Definitionen nach internationalem Recht; 2. Sexualität und Kriminalität; 3. Oberbegriff des sexuellen Missbrauchs; 4. Pornographie; B) Methodik der Untersuchung; I. Zeitgeschichtliche Betrachtung; II. Rechtsgutstheoretischer Ansatz</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Primat der Straflosigkeit als Normalfall2. Die historischen Wurzeln des Rechtsgüterschutzkonzepts; 3. Die Rechtsgüterschutzkonzepte der Gegenwart; a) Rechtsgüterschutz nach Jäger; b) Rechtsgüterschutz nach Roxin; c) Rechtsgüterschutz nach Hassemer; 4. Kritik am Rechtsgüterschutzkonzept; a) Inzestbeschluss des BVerfG; b) Alternative Legitimationskonzepte; aa) Sozialschädlichkeitstheorie; bb) Theorie vom Normgeltungsschaden; cc) Fortentwicklung der Rechtsverletzungslehre; 5. Die Inklusion des Rechtsgüterschutzkonzepts in den verfassungsrechtlichen Prüfungsrahmen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Maßstäbe zur Rechtsgüterabgrenzunga) Normalfallprinzip; b) Subsidiarität des Strafrechts; c) Symbolisches Strafrecht; 7. Prämissen bei der Untersuchung von Strafvorschriften; a) Orientierung an subjektiven Rechten und festen Zuständen im gesellschaftlichen Kontext; b) Orientierung an der Triasschranke: "Gerechtigkeit, Rechtssicherheit und Zweckmäßigkeit"; 2. Kapitel: Strafgesetzgebung zum Schutze der Jugend; A) Die Entwicklung der Jugendschutzdelikte; I. Das 4. StrRG vom 23. November 1973; 1. Gegenstand der Reform; 2. Von der Moral zum Rechtsgüterschutz; 3. Sexuelle Handlung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Reform der Jugendschutztatbeständea) Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen; b) Die Einschränkung der Strafbarkeit homosexueller Handlungen; c) Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger; d) Pornographische Schriften; aa) Kündigung der Genfer Konvention; bb) Freigabe der einfachen Pornographie im Rahmen des Jugendschutzes; II. Das 27. StÄG vom 23. Juli 1993; 1. Gegenstand der Änderung; 2. Verbreitung pornographischer Schriften; a) Verbreitung von Kinderpornographie; b) Gewerbs- und bandenmäßiges Handeln; c) Besitz und Besitzverschaffung; III. Das 29. StÄG vom 21. Mai 1994</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Gegenstand der Änderung2. Abschaffung der Strafbarkeit homosexueller Handlungen mit Minderjährigen; 3. 149, 151 StGB-DDR; 4. Einheitliche Jugendschutzvorschrift 182 StGB; a) Bestimmung des Rechtsguts; b) Kriminalisierung; c) Gleichsetzung der Schutzaltersgrenzen; d) Eingrenzung der "sexuellen Handlung"; e) Absehensklausel; IV. Das 6. StrRG vom 26. Januar 1998; 1. Gegenstand der Änderung; 2. Anhebung der Strafandrohung für Gewalt- und Sodomiepornographie; V. Das SexDelÄndG vom 27. Dezember 2003; 1. Gegenstand der Änderung; 2. Ausdehnung der Strafbarkeit auf Vorbereitungshandlungen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This work examines whether the elements of offence relating to child protection as defined in Section 13 of the German Criminal Code (StGB) are legitimate in general and/or under criminal law from a present-day perspective. In this regard, the volume inquires as to which legally protected rights are violated or endangered and whether these rights could not be adequately protected without the threat of criminal penalties</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAW / Administrative Law & Regulatory Practice</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Children / Legal status, laws, etc</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Youth / Legal status, laws, etc</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugend</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Children</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Youth</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028935-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexualdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131408-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028935-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sexualdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131408-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029187605</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=604275</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=604275</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043776545 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110303490 3110303493 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029187605 |
oclc_num | 851970404 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 |
physical | 284 pages |
psigel | ZDB-4-EBA ZDB-4-EBA FAW_PDA_EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 5 |
spelling | Gnüchtel, Ralf Verfasser aut Jugendschutztatbestände im 13. Abschnitt des StGB Ihre Legitimation im Lichte eines zeitgemäßen Jugendschutzes Berlin De Gruyter 2013 284 pages txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 5 3. Änderung von 184 StGB. Vorwort1; Abkürzungsverzeichnis; 1. Kapitel: Grundlagen der Untersuchung; A) Inhaltlicher Zugang; I. Problemstellung; II. Jugendschutzdelikte im Sinne dieser Untersuchung; III. Begriffsbestimmungen; 1. Kinder und Jugendliche; a) Biologische und sozialwissenschaftliche Definitionen; b) Definitionen nach nationalem Recht; c) Definitionen nach internationalem Recht; 2. Sexualität und Kriminalität; 3. Oberbegriff des sexuellen Missbrauchs; 4. Pornographie; B) Methodik der Untersuchung; I. Zeitgeschichtliche Betrachtung; II. Rechtsgutstheoretischer Ansatz 1. Primat der Straflosigkeit als Normalfall2. Die historischen Wurzeln des Rechtsgüterschutzkonzepts; 3. Die Rechtsgüterschutzkonzepte der Gegenwart; a) Rechtsgüterschutz nach Jäger; b) Rechtsgüterschutz nach Roxin; c) Rechtsgüterschutz nach Hassemer; 4. Kritik am Rechtsgüterschutzkonzept; a) Inzestbeschluss des BVerfG; b) Alternative Legitimationskonzepte; aa) Sozialschädlichkeitstheorie; bb) Theorie vom Normgeltungsschaden; cc) Fortentwicklung der Rechtsverletzungslehre; 5. Die Inklusion des Rechtsgüterschutzkonzepts in den verfassungsrechtlichen Prüfungsrahmen 6. Maßstäbe zur Rechtsgüterabgrenzunga) Normalfallprinzip; b) Subsidiarität des Strafrechts; c) Symbolisches Strafrecht; 7. Prämissen bei der Untersuchung von Strafvorschriften; a) Orientierung an subjektiven Rechten und festen Zuständen im gesellschaftlichen Kontext; b) Orientierung an der Triasschranke: "Gerechtigkeit, Rechtssicherheit und Zweckmäßigkeit"; 2. Kapitel: Strafgesetzgebung zum Schutze der Jugend; A) Die Entwicklung der Jugendschutzdelikte; I. Das 4. StrRG vom 23. November 1973; 1. Gegenstand der Reform; 2. Von der Moral zum Rechtsgüterschutz; 3. Sexuelle Handlung 4. Reform der Jugendschutztatbeständea) Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen; b) Die Einschränkung der Strafbarkeit homosexueller Handlungen; c) Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger; d) Pornographische Schriften; aa) Kündigung der Genfer Konvention; bb) Freigabe der einfachen Pornographie im Rahmen des Jugendschutzes; II. Das 27. StÄG vom 23. Juli 1993; 1. Gegenstand der Änderung; 2. Verbreitung pornographischer Schriften; a) Verbreitung von Kinderpornographie; b) Gewerbs- und bandenmäßiges Handeln; c) Besitz und Besitzverschaffung; III. Das 29. StÄG vom 21. Mai 1994 1. Gegenstand der Änderung2. Abschaffung der Strafbarkeit homosexueller Handlungen mit Minderjährigen; 3. 149, 151 StGB-DDR; 4. Einheitliche Jugendschutzvorschrift 182 StGB; a) Bestimmung des Rechtsguts; b) Kriminalisierung; c) Gleichsetzung der Schutzaltersgrenzen; d) Eingrenzung der "sexuellen Handlung"; e) Absehensklausel; IV. Das 6. StrRG vom 26. Januar 1998; 1. Gegenstand der Änderung; 2. Anhebung der Strafandrohung für Gewalt- und Sodomiepornographie; V. Das SexDelÄndG vom 27. Dezember 2003; 1. Gegenstand der Änderung; 2. Ausdehnung der Strafbarkeit auf Vorbereitungshandlungen This work examines whether the elements of offence relating to child protection as defined in Section 13 of the German Criminal Code (StGB) are legitimate in general and/or under criminal law from a present-day perspective. In this regard, the volume inquires as to which legally protected rights are violated or endangered and whether these rights could not be adequately protected without the threat of criminal penalties LAW / Administrative Law & Regulatory Practice bisacsh Children / Legal status, laws, etc fast Youth / Legal status, laws, etc fast Jugend Kind Children Legal status, laws, etc Germany Youth Legal status, laws, etc Germany Jugendschutz (DE-588)4028935-7 gnd rswk-swf Sexualdelikt (DE-588)4131408-6 gnd rswk-swf Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugendschutz (DE-588)4028935-7 s Tatbestand (DE-588)4059107-4 s Sexualdelikt (DE-588)4131408-6 s 2\p DE-604 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gnüchtel, Ralf Jugendschutztatbestände im 13. Abschnitt des StGB Ihre Legitimation im Lichte eines zeitgemäßen Jugendschutzes LAW / Administrative Law & Regulatory Practice bisacsh Children / Legal status, laws, etc fast Youth / Legal status, laws, etc fast Jugend Kind Children Legal status, laws, etc Germany Youth Legal status, laws, etc Germany Jugendschutz (DE-588)4028935-7 gnd Sexualdelikt (DE-588)4131408-6 gnd Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028935-7 (DE-588)4131408-6 (DE-588)4059107-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Jugendschutztatbestände im 13. Abschnitt des StGB Ihre Legitimation im Lichte eines zeitgemäßen Jugendschutzes |
title_auth | Jugendschutztatbestände im 13. Abschnitt des StGB Ihre Legitimation im Lichte eines zeitgemäßen Jugendschutzes |
title_exact_search | Jugendschutztatbestände im 13. Abschnitt des StGB Ihre Legitimation im Lichte eines zeitgemäßen Jugendschutzes |
title_full | Jugendschutztatbestände im 13. Abschnitt des StGB Ihre Legitimation im Lichte eines zeitgemäßen Jugendschutzes |
title_fullStr | Jugendschutztatbestände im 13. Abschnitt des StGB Ihre Legitimation im Lichte eines zeitgemäßen Jugendschutzes |
title_full_unstemmed | Jugendschutztatbestände im 13. Abschnitt des StGB Ihre Legitimation im Lichte eines zeitgemäßen Jugendschutzes |
title_short | Jugendschutztatbestände im 13. Abschnitt des StGB |
title_sort | jugendschutztatbestande im 13 abschnitt des stgb ihre legitimation im lichte eines zeitgemaßen jugendschutzes |
title_sub | Ihre Legitimation im Lichte eines zeitgemäßen Jugendschutzes |
topic | LAW / Administrative Law & Regulatory Practice bisacsh Children / Legal status, laws, etc fast Youth / Legal status, laws, etc fast Jugend Kind Children Legal status, laws, etc Germany Youth Legal status, laws, etc Germany Jugendschutz (DE-588)4028935-7 gnd Sexualdelikt (DE-588)4131408-6 gnd Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd |
topic_facet | LAW / Administrative Law & Regulatory Practice Children / Legal status, laws, etc Youth / Legal status, laws, etc Jugend Kind Children Legal status, laws, etc Germany Youth Legal status, laws, etc Germany Jugendschutz Sexualdelikt Tatbestand Deutschland Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT gnuchtelralf jugendschutztatbestandeim13abschnittdesstgbihrelegitimationimlichteeineszeitgemaßenjugendschutzes |