Zeitzeugen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/Main
November 2014
|
Schriftenreihe: | Informationen / Studienkreis Deutscher Widerstand
Nr. 80 = 39. Jg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 47 Seiten Illustrationen, Karte |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043773466 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160922 | ||
007 | t | ||
008 | 160920s2014 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)959575298 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043773466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Zeitzeugen |c Studienkreis Deutscher Widerstand ; Redaktion: Thomas Altmeyer [und 4 weitere] |
264 | 1 | |a Frankfurt/Main |c November 2014 | |
300 | |a 47 Seiten |b Illustrationen, Karte | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Informationen / Studienkreis Deutscher Widerstand |v Nr. 80 = 39. Jg. | |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialistisches Verbrechen |0 (DE-588)4075228-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriegsende |0 (DE-588)4114316-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kriegsende |0 (DE-588)4114316-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nationalsozialistisches Verbrechen |0 (DE-588)4075228-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Altmeyer, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Deutschen Widerstandes 1933 - 1945 |e Sonstige |0 (DE-588)1089676-4 |4 oth | |
810 | 2 | |a Studienkreis Deutscher Widerstand |t Informationen |v Nr. 80 = 39. Jg. |w (DE-604)BV002701237 |9 80 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029184544&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029184544 | ||
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176597619572736 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Editorial
Sven Keller
Morden bis zuletzt
Warum die Gewalt kein Ende nahm 3
Martin Clemens Winter
Die Todesmärsche -
letzte NS-Gesellschaftsverbrechen
Ein Beispiel aus Brandenburg 8
Beate Weiter
Flucht und Chaos bei Kriegsende
Die Auflösung des
SS-Sonderlagers Hinzert 13
Thomas Altmeyer
Die letzten Hinrichtungen in
Brandenburg-Görden
„Wir sind gekommen, um
nocheinmal aufzuräumen 16
Michael Nolte
Verbrechen auch über
das Ende des Krieges hinaus
Das „Euthanasieprogramm
in der Endphase des
Nationalsozialismus 21
Wolfgang Form
Eskalation der Gewalt
Endphaseverbrechen und ihre
Ahndung nach dem
Zweiten Weltkrieg 28
Ulrich Schneider
Überraschung am Niederrhein
Erinnerung an katholische
Widerständler in Xanten 32
Filme und neue Medien 34
Buchbesprechungen 36
Wiedergelesen
Hans Frick
Die blaue Stunde 46
Katja Krause
Gedenk- und Informationsort für die
Opfer der nationalsozialistischen
„Euthanasie -Morde 48
Innenteil (Seiten 23-26):
Materialien zur
historisch-politischen Bildung:
Peter Adamski: „Von der
Aufarbeitung zur Erinnerung
Mit Lernenden über die Bedeutung
von Vergangenem reflektieren
Titelbild: Abtransport eines abgebroche-
nen Kopfes einer Hitler-Statue. Quelle:
AdsD / Friedrich-Ebert-Stiftung
Das Titelbild der vorliegenden „informationen
zeigt ein Foto, das von Chaos und Auflösung
nach zwölf Jahren NS-Herrschaft spricht: Der
Kopf einer Hitler-Büste, abgeschlagen, auf einem
dreckigen Karren. Das Ende ist da. Doch wann
begann es? Wann wurde aus den Zweifeln die
Gewissheit, dass das „Dritte Reich bald unter-
gehen würde?
Obwohl die Alliierten bereits Ende September
1944 erstmals die Reichsgrenze überschritten,
blieb das NS-System in den nicht-besetzten
Gebieten bis zum Ende praktisch intakt. Einen
tatsächlich greifbaren Sturz des Regimes und
seiner Symbole - wie das Titelfoto suggerieren
könnte - gab es nicht. Vielmehr war überall
eine schleichende Auflösung zu spüren: an den
Fronten, in der Heimat, in den Köpfen. Histo-
risch durchgesetzt hat sich die Lesart, dass mit
dem Grenzübertritt der Alliierten die Endphase
begann. Aber auch die Landung in der Norman-
die und die erwartbare Niederlage der deut-
schen Truppen könnten als Ausgangspunkte
stehen. In jedem Fall zeichneten sich die letzten
Wochen und Monate bis zum Kriegsende durch
eine Intensivierung von Gewalt und Grausamkeit
aus, mit kaum vorstellbaren Leid und tausend-
fachem Tod.
Lange Zeit standen diese Verbrechen am Ende
der NS-Zeit weitgehend außerhalb der Aufmerk-
samkeit. Die Täter konnten die Nachbarn sein,
und wer wollte noch groß nachforschen, wo
doch nun alles zu Ende war und der Neuanfang
bevorstand? Wie bei vielen Aspekten der Nazi-
Zeit kam auch hier der Anstoß zu weiteren For-
schungen viel später und oft von geschichtsinter-
essierten Aktivisten vor Ort, die Verbrechensorte
wieder entdeckten und dem Vergessen entrissen.
So wie es aus dieser Endphase der NS-Herrschaft
wenig schriftliche Quellen gibt, sind auch Fotos
rar. Angesichts des Elends der Menschen auf
Todesmärschen oder der mutwilligen Erschie-
ßungen sind nur wenige Bilder entstanden. Und
dort, wo sie vorhanden sind, stellt sich die Frage,
ob sie zumutbar sind. Verschließt der Betrach-
ter vor allzu großem Schrecken nicht lieber die
Augen? Die Redaktion hat sich deshalb bewusst
beim Titel dieser „informationen für einen eher
abstrakten Zugang zum düsteren Thema der
Endphaseverbrechen entschieden.
Eingeleitet wird das Heft durch den Beitrag von
Sven Keller. Er führt in die sozialpsychologischen
und historischen Hintergründe der Endphase-
verbrechen ein. Die Beiträge von Martin Winter
und Beate Weiter widmen sich anschließend
den Todesmärschen. Winter blickt auf den Sach-
senhäuser Todesmarsch und die Beteiligung
der Zivilbevölkerung an diesem Verbrechen. Die
Auflösung des SS-Sonderlagers/KZ Hinzert wird
von Beate Weiter beschrieben.
Der letzten Hinrichtung im Zuchthaus Bran-
denburg-Görden widmet sich der Beitrag von
Thomas Altmeyer. Eine Woche vor der Befreiung
des Zuchthauses durch die Rote Armee wurden
hier noch 28 politische Häftlinge hingerichtet.
Dass das Ende des NS-Regimes in verschiedenen
Regionen zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein-
trat, verdeutlicht bereits der einleitende Beitrag
von Sven Keller. Michael Nolte blickt mit seinem
Beitrag auch über den 8. Mai 1945 hinaus. Am
Beispiel der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren
verdeutlicht er, dass auch nach der Befreiung
Teile des nationalsozialistischen Vernichtungs-
programmes nicht vollkommen beendet worden
sind.
Der juristische Umgang mit den Endphasever-
brechen ist schließlich Thema des Beitrages
von Wolfgang Form. Auch die „Materialien für
die historisch-politische Bildung widmen sich
unserem Heftschwerpunkt. Peter Adamski stellt
ein Lehrarrangement am Beispiel von Endphase-
verbrechen in Kassel vor.
Ergänzt wird die vorliegende Ausgabe von ei-
nem Beitrag von Ulrich Schneider über einen
Gedenkort für den katholischen Widerstand in
der Krypta des Xantener Doms und den Litera-
tur- und Filmvorstellungen, die seit Jahren fester
Bestandteil der „informationen sind.
Sie halten nun die 80. Ausgabe unserer Zeit-
schrift in den Händen. Seit der ersten Ausgabe
1976 wurde manches Thema dem Vergessen
entrissen, wurden neue Perspektiven diskutiert,
Literatur über die NS-Zeit gesichtet, Biografien
vorgestellt und Gespräche mit Überlebenden
aus Verfolgung und Widerstand geführt. Ein-
zelne Ausgaben werden in diesem Heft kurz
vorgestellt. Für uns bleibt zu hoffen, dass wir
mit unseren Themen Ihre Interessen treffen und
weiterhin Impulse für die Auseinandersetzung
mit der Widerstands- und NS-Geschichte liefern.
Die Publikation unserer Zeitschrift ist immer eine
finanzielle Herausforderung. Der Studienkreis
freut sich daher, dass die nächsten Ausgaben
durch eine Publikationsförderung der BGAG-
Stiftung Walter Hesselbach unterstützt wird und
weiterhin hoffentlich auch durch Ihre Mitglied-
schaft, Ihr Abonnement oder Ihre Spende. Gerne
dürfen Sie die „informationen weiterempfehlen.
Es gibt noch so vielen Themen und Aspekte, die
die Aufmerksamkeit neuer Leserinnen verdient
haben.
Die Redaktion
Informationen 79 I Seite 2
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043773466 |
ctrlnum | (OCoLC)959575298 (DE-599)BVBBV043773466 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02038nam a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV043773466</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160922 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)959575298</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043773466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeitzeugen</subfield><subfield code="c">Studienkreis Deutscher Widerstand ; Redaktion: Thomas Altmeyer [und 4 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/Main</subfield><subfield code="c">November 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">47 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karte</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Informationen / Studienkreis Deutscher Widerstand</subfield><subfield code="v">Nr. 80 = 39. Jg.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialistisches Verbrechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075228-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriegsende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114316-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kriegsende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114316-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nationalsozialistisches Verbrechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075228-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altmeyer, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Deutschen Widerstandes 1933 - 1945</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089676-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Studienkreis Deutscher Widerstand</subfield><subfield code="t">Informationen</subfield><subfield code="v">Nr. 80 = 39. Jg.</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002701237</subfield><subfield code="9">80</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029184544&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029184544</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043773466 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1089676-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029184544 |
oclc_num | 959575298 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 47 Seiten Illustrationen, Karte |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
record_format | marc |
series2 | Informationen / Studienkreis Deutscher Widerstand |
spelling | Zeitzeugen Studienkreis Deutscher Widerstand ; Redaktion: Thomas Altmeyer [und 4 weitere] Frankfurt/Main November 2014 47 Seiten Illustrationen, Karte txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Informationen / Studienkreis Deutscher Widerstand Nr. 80 = 39. Jg. Nationalsozialistisches Verbrechen (DE-588)4075228-8 gnd rswk-swf Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd rswk-swf Kriegsende (DE-588)4114316-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 s Kriegsende (DE-588)4114316-4 s Nationalsozialistisches Verbrechen (DE-588)4075228-8 s DE-604 Altmeyer, Thomas Sonstige oth Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Deutschen Widerstandes 1933 - 1945 Sonstige (DE-588)1089676-4 oth Studienkreis Deutscher Widerstand Informationen Nr. 80 = 39. Jg. (DE-604)BV002701237 80 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029184544&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zeitzeugen Nationalsozialistisches Verbrechen (DE-588)4075228-8 gnd Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd Kriegsende (DE-588)4114316-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075228-8 (DE-588)4079167-1 (DE-588)4114316-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Zeitzeugen |
title_auth | Zeitzeugen |
title_exact_search | Zeitzeugen |
title_full | Zeitzeugen Studienkreis Deutscher Widerstand ; Redaktion: Thomas Altmeyer [und 4 weitere] |
title_fullStr | Zeitzeugen Studienkreis Deutscher Widerstand ; Redaktion: Thomas Altmeyer [und 4 weitere] |
title_full_unstemmed | Zeitzeugen Studienkreis Deutscher Widerstand ; Redaktion: Thomas Altmeyer [und 4 weitere] |
title_short | Zeitzeugen |
title_sort | zeitzeugen |
topic | Nationalsozialistisches Verbrechen (DE-588)4075228-8 gnd Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd Kriegsende (DE-588)4114316-4 gnd |
topic_facet | Nationalsozialistisches Verbrechen Zweiter Weltkrieg Kriegsende Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029184544&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002701237 |
work_keys_str_mv | AT altmeyerthomas zeitzeugen AT studienkreiszurerforschungundvermittlungdergeschichtedesdeutschenwiderstandes19331945 zeitzeugen |