Zeitzeugen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/Main
November 2013
|
Schriftenreihe: | Informationen / Studienkreis Deutscher Widerstand
Nr. 78 = 38. Jg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 51 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043773447 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160922 | ||
007 | t | ||
008 | 160920s2013 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)959575519 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043773447 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Zeitzeugen |c Studienkreis Deutscher Widerstand ; Redaktion: Thomas Altmeyer [und 4 weitere] |
264 | 1 | |a Frankfurt/Main |c November 2013 | |
300 | |a 51 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Informationen / Studienkreis Deutscher Widerstand |v Nr. 78 = 38. Jg. | |
650 | 0 | 7 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitzeuge |0 (DE-588)4634406-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zeitzeuge |0 (DE-588)4634406-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Altmeyer, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Deutschen Widerstandes 1933 - 1945 |e Sonstige |0 (DE-588)1089676-4 |4 oth | |
810 | 2 | |a Studienkreis Deutscher Widerstand |t Informationen |v Nr. 78 = 38. Jg. |w (DE-604)BV002701237 |9 78 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029184525&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029184525 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176597575532544 |
---|---|
adam_text | Editorial
Inhalt
Deborah Hartmann, Katja Krause
Wessen Zeugenschaft?
Überlegungen zum Begriff des
„Zeitzeugen und dessen
Verwendung im Jahr 2013 3
Die Erinnerungen dürfen nicht
sterben
Zur Bedeutung der Zeitzeugen
für die NS-Gedenkstätten 9
Henning Fischer
Chronistinnen ihrer eigenen Sache
Ravensbrückerinnen, ihre Geschichte
und ihre Geschichtspolitik 13
Silvio Peritore, Frank Reuter
Das lange Schweigen
Zeugnisse überlebender Sinti und
Roma und ihre Bedeutung für die
historische Aufklärung 20
Frank Fätkenheuer
Original und Kopie
Neues zur Ansbacher Widerstands-
gruppe um Robert Limpert
und der „Fall ßosl 25
Dorothee Wein
„Noch besser wäre es gewesen,
jemanden Jive da zu haben,
Zur Wirkung von Video-Interviews
mit Holocaust-Überlebenden auf
Jugendliche 31
Filme und neue Medien 36
Buchbesprechungen 37
wiedergelesen:
Stephen Fry: Geschichte machen 50
Kurt Buck:
Gedenkstätte Emslandlager 52
Materialien für die
historisch-politische Bildung:
Angelika Rieben Die Sommers -
eine Familie aus Frankfurt.
Erinnerung und Begegnung
Titelfotos: Eine Jugendliche sichtet ein
Videozeugnis an der Freien Universität
Berlin (Quelle: FU Berlin, CeDis); Zoni
Weisz, 24. Oktober 2012 (Quelle:
Dokumentations- und Kulturzentrum
Deutscher Sinti und Roma); Erich Kulka
bei einer Pressekonferenz zum Frank-
furter Auschwitz-Prozess. (Quelle: Foto-
Schindler-Report)
Der Zeitzeuge - ein schillernder und viel ver-
wendeter Begriff. Er hat den Augenzeugen
abgelöst, der über Jahrhunderte von großen
Ereignissen und Katastrophen berichtete. In
den 1970er Jahren bürgerte sich im Umfeld der
NS-Forschung der Begriff des Zeitzeugen ein.
Es waren vor allem die Geschichtsforscher „von
unten , die mehr wissen wollten als die etablierte
Historikerzunft und die Akteure selbst nach
ihrem Erlebten befragten. Endlich traten sie ins
Rampenlicht: die Menschen, die im Widerstand
engagiert waren, die Überlebenden des Holo-
caust und der Nazi-Verfolgung.
In der letzten Zeit nun lässt sich - vor allem
durch die Darstellung historischer Themen im
Fernsehen - eine wundersame Vermehrung der
Zeitzeugen beobachten. Sie treten nun in den
vielfältigsten Zusammenhängen auf. Jeder, der
eine bestimmten zeitlichen Abschnitt erlebt
hat, kann zum beredten Zeitzeugen werden,
selbst die Zuschauer eines Fußballspiels werden
vom Moderatoren bereits als Zeltzeugen
bezeichnet.
Es lohnt sich also, sich dem Begriff und dem
Phänomens des Zeitzeugen zu nähern. Gerade
der Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-
1945, der so viele und bedeutende Überlebende
der NS-Verfolgung zu Wort kommen ließ und
lässt muss an dieser Frage interessiert sein. Des-
halb widmet sich dieses Heft der Informationen
dem Thema „Zeitzeugen . Einleitend tun dies
Deborah Hartmann und Katja Krause. Sie
blicken in die Geschichte „des Zeitzeugen und
empfehlen die Bedürfnisse und Erwartungen
der Zuseher und Zuhörer der Zeitzeugen stärker
zu hinterfragen. Über die Bedeutung der ehe-
maligen KZ-Häftlinge beim Aufbau von KZ-Ge-
denkstätten in Neuengamme, Osthofen und
Breitenau berichten Ulrike Jensen, Angelika
Arenz-Morch und Gunnar Richter. Henning
Fischer widmet sich anschließend den über-
lebenden Frauen des Konzentrationslagers
Ravensbrück, die als „Chronistinnen ihrer
eigenen Sache , meist als nlcht-studierte Frauen
aus dem kommunistischen Arbeiterinnen-
Milieu, eine vielfältige Geschichtsarbeit in der
Bundesrepublik und der DDR entfalteten. Über
das lange Schweigen und die lange Zeit geringe
Bedeutung von Zeugnissen der überlebenden
Sinti und Roma berichten Silvio Peritore und
Frank Reuter. Die reale oder audiovisuelle
Begegnung mit den überlebenden Angehörigen
dieser Minderheit, so Peritore und Reuter, kann
helfen, tief verwurzelte Stereotypen aufzu-
brechen. Die Aneignung einer Widerstands-
biografie nach 1945 durch den Doyen der
bayrischen Landesgeschichte, Prof. Karl Bosl,
ist Thema des Beitrages von Frank Fätkenheuer.
Bosl hatte behauptet, Teil der Widerstandszelle
um Robert Limpert in Ansbach gewesen zu sein
Auch wenn der Topos eines „Ende der Zeit-
zeugen und damit einhergehend eines Endes
der mittlerweile weit akzeptierten Zeitzeugen-
gespräche als eindrucksvolle Möglichkeit
Geschichte im Unterricht „anders zu machen ein
alter Hut zu sein scheint, lohnt es sich auch hier
weiterzudenken. Wie lässt sich mit digitalen Zeit-
zeugeninterviews mit Schülerinnen und Schülern
arbeiten. Dorothee Wein berichtet hier von ihren
Erfahrungen.
In den „Materialien für die historisch-politische
Bildung befasst sich Angelika Rieber mit der
Geschichte der Frankfurter Familie Sommer,
die vor dem Holocaust in die USA flüchten
konnte. Wie sie die Schikanen des NS-Systems
erlebten und wie mühsam der Neuanfang in
New York war, schildern die Dokumente, mit
denen Lehrer und Schüler arbeiten können. Die
Stadt Frankfurt hat die Sommers und andere ver-
triebene jüdische Familien zu Wiederbegegnung
und Versöhnung eingeladen. Neue und ver-
trauensvolle Beziehungen sind so entstanden.
Aber nicht nur im Umgang mit den Über-
lebenden der NS-Verfolgung und den Aktiven
des Widerstandes hat sich einem Wandel
unterzogen. Auch die Informationen selbst,
unterziehen sich einer optischen Veränderung
- eines kosmetischen Eingriffes. Nach der
Umstellung des Layoutes 2010 hat sich für uns
nun die Ghance eröffnet, bei gleichbleibenden
Produktionspreis, den Übergang in ein vier-
farbiges Heft zu gehen, um auch grafisch neue
Akzente setzen zu können. Ein Anfang ist mit
der vorliegenden Titel- und Rückseite gemacht.
Wir sind gespannt auf Ihre Reaktion!
Und wir wollen schon einmal hinweisen auf eine
Tagung des Studienkreises am 24. und 25. Januar
2014. In Zusammenarbeit mit der Hessischen
Landeszentrale für politische Bildung und dem
Historischen Seminar der Universität Frankfurt
am Main wollen wir über die Entwicklung des
Gedenkens an die NS-Zeit sowie über einige
aktuelle Herausforderungen der Gedenkarbeit
reflektieren. Das Programm veröffentlichen wir
zeitnah. Schon jetzt sind Sie herzlich zu unserer
Veranstaltung eingeladen.
Die Redaktion
Informationen 78 | Seite 2
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043773447 |
ctrlnum | (OCoLC)959575519 (DE-599)BVBBV043773447 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01924nam a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV043773447</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160922 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160920s2013 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)959575519</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043773447</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeitzeugen</subfield><subfield code="c">Studienkreis Deutscher Widerstand ; Redaktion: Thomas Altmeyer [und 4 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/Main</subfield><subfield code="c">November 2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">51 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Informationen / Studienkreis Deutscher Widerstand</subfield><subfield code="v">Nr. 78 = 38. Jg.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitzeuge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4634406-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zeitzeuge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4634406-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altmeyer, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Deutschen Widerstandes 1933 - 1945</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089676-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Studienkreis Deutscher Widerstand</subfield><subfield code="t">Informationen</subfield><subfield code="v">Nr. 78 = 38. Jg.</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002701237</subfield><subfield code="9">78</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029184525&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029184525</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV043773447 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1089676-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029184525 |
oclc_num | 959575519 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 51 Seiten Illustrationen |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
record_format | marc |
series2 | Informationen / Studienkreis Deutscher Widerstand |
spelling | Zeitzeugen Studienkreis Deutscher Widerstand ; Redaktion: Thomas Altmeyer [und 4 weitere] Frankfurt/Main November 2013 51 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Informationen / Studienkreis Deutscher Widerstand Nr. 78 = 38. Jg. Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd rswk-swf Zeitzeuge (DE-588)4634406-8 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 s Zeitzeuge (DE-588)4634406-8 s DE-604 Altmeyer, Thomas Sonstige oth Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Deutschen Widerstandes 1933 - 1945 Sonstige (DE-588)1089676-4 oth Studienkreis Deutscher Widerstand Informationen Nr. 78 = 38. Jg. (DE-604)BV002701237 78 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029184525&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zeitzeugen Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd Zeitzeuge (DE-588)4634406-8 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028814-6 (DE-588)4634406-8 (DE-588)4041316-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Zeitzeugen |
title_auth | Zeitzeugen |
title_exact_search | Zeitzeugen |
title_full | Zeitzeugen Studienkreis Deutscher Widerstand ; Redaktion: Thomas Altmeyer [und 4 weitere] |
title_fullStr | Zeitzeugen Studienkreis Deutscher Widerstand ; Redaktion: Thomas Altmeyer [und 4 weitere] |
title_full_unstemmed | Zeitzeugen Studienkreis Deutscher Widerstand ; Redaktion: Thomas Altmeyer [und 4 weitere] |
title_short | Zeitzeugen |
title_sort | zeitzeugen |
topic | Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd Zeitzeuge (DE-588)4634406-8 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd |
topic_facet | Judenverfolgung Zeitzeuge Nationalsozialismus Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029184525&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002701237 |
work_keys_str_mv | AT altmeyerthomas zeitzeugen AT studienkreiszurerforschungundvermittlungdergeschichtedesdeutschenwiderstandes19331945 zeitzeugen |