Das Individuum im internationalen Rechtshilferecht in Strafsachen: die dritte Dimension bei schweizerischer Unterstützung fremder Strafverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Helbing Lichtenhahn
2013
|
Schriftenreihe: | Basler Studien zur Rechtswissenschaft
Reihe C, Strafrecht ; Band 31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 366 Seiten 23 cm |
ISBN: | 9783719034467 3719034461 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043772263 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160923 | ||
007 | t | ||
008 | 160920s2013 sz m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N33 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A04 |2 dnb | ||
015 | |a 15,H02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 103802126X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783719034467 |c kart. : ca. EUR 60.00 (DE), ca. EUR 60.00 (AT), ca. sfr 78.00 (freier Pr.) |9 978-3-7190-3446-7 | ||
020 | |a 3719034461 |9 3-7190-3446-1 | ||
024 | 3 | |a 9783719034467 | |
035 | |a (OCoLC)959581959 | ||
035 | |a (DE-599)DNB103802126X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 345.494052 |2 22/ger | |
084 | |a PH 6115 |0 (DE-625)136402:406 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schaffner, Daniel |e Verfasser |0 (DE-588)105083318X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Individuum im internationalen Rechtshilferecht in Strafsachen |b die dritte Dimension bei schweizerischer Unterstützung fremder Strafverfahren |c Daniel Schaffner |
264 | 1 | |a Basel |b Helbing Lichtenhahn |c 2013 | |
300 | |a XIV, 366 Seiten |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe C, Strafrecht |v Band 31 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Basel |d 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschuldigter |0 (DE-588)4144883-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafsache |0 (DE-588)4183487-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Rechtshilfe |0 (DE-588)4027372-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationale Rechtshilfe |0 (DE-588)4027372-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafsache |0 (DE-588)4183487-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beschuldigter |0 (DE-588)4144883-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Basler Studien zur Rechtswissenschaft |v Reihe C, Strafrecht ; Band 31 |w (DE-604)BV000013568 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4413936&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029183372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029183372 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806334122550886400 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
EINLEITUNG 1
A. AUSGANGSFRAGE UND GANG DER UNTERSUCHUNG 6
B. THEMATISCHE EINGRENZUNG 6
TEIL 1: GRUNDLAGEN 9
A. INTERNATIONALE RECHTSHILFE IN STRAFSACHEN 9
I. BEGRIFF, RATIO UND FORMEN 9
II. RECHTSHILFERECHTLICHE AKTEURE UND IHRE INTERESSEN 11
III. SCHWEIZERISCHES VERFAHREN BEI PASSIVER INTERNATIONALER
STRAFRECHTSHILFE 13
1. VERFAHRENSABLAUF 13
2. PASSIVE INTERNATIONALE STRAFRECHTSHILFE ALS VERWALTUNGSVERFAHREN 15
3. EINORDNUNG DER RECHTSHILFEVERFUEGUNGEN IN DIE VIELZAHL RELEVANTER
RECHTSQUELLEN 19
IV. ABGRENZUNG DER INTERNATIONALEN RECHTSHILFE VON DER INTERNATIONALEN
AMTSHILFE 21
B. BEGRIFFSKLAERUNG: GRUNDRECHTE UND MENSCHENRECHTE 24
C. DREIDIMENSIONALITAET 24
I. INDIVIDUALBEZUG DER INTERNATIONALEN STRAFRECHTSHILFE IN CONCRETO 26
II. HISTORISCHE GENESE DES DREIDIMENSIONALITAETSBEGRIFFS 28
1. RUECKBLICK: DIE RECHTSHILFERECHTLICHE OBJEKT-THESE 28
A) IM ALLGEMEINEN 28
B) ZWEI AUSPRAEGUNGEN DER OBJEKT-TERMINOLOGIE IM RECHTSHILFERECHT . 30
AA) INDIVIDUALRECHTE AUS VOELKERRECHTLICHEN RECHTSHILFEVERTRAEGEN? . 30
BB) GRUND- UND MENSCHENRECHTE? 33
2. RECHTSHILFERECHTLICHER GRUND- UND MENSCHENRECHTSSTREIT ALS ERSTE
MISSION
DER DREIDIMENSIONALITAET 34
III. DREIDIMENSIONALITAET IM 21. JAHRHUNDERT 37
1. UNHALTBARKEIT DER OBJEKT-TERMINOLOGIE AUS HEUTIGER SICHT 37
2. UMFASSENDE DREIDIMENSIONALITAET
ALS STATUS
QUO 40
A) MODERNE SCHLUESSELBEGRIFFE: RECHTE, RECHTSSCHUTZ UND VERFAHREN . 40
B) GLEICHSTELLUNG MIT DEM BINNENSTRAFVERFAHREN ALS LEITGEDANKE? 43
C) ANWENDBARKEIT VON ART. 6 EMRK AUF DAS RECHTSHILFEVERFAHREN IM
ERSUCHTEN STAAT ALS SCHICKSALSFRAGE DER DREIDIMENSIONALITAET? 47
3. ANSATZPUNKT DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG: RECHTSHILFEGEGENRECHTE .
. 54
TEIL 2: EXISTENZ ZWEIDIMENSIONALER RESERVATE IM GEGENRECHTSBEREICH? 57
A. RAHMENBEDINGUNGERI DES GEGENRECHTSSYSTEMS 57
I. UNTERSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN DER GEGENRECHTE 58
1. UNTERSCHEIDUNG NACH HISTORISCHER GENESE 58
2. UNTERSCHEIDUNG NACH DEM FUER DEN AUSSCHLUSS URSAECHLICHEN STAAT 60
A) IM ALLGEMEINEN 60
B) DAS SOERING-URTEIL DES EGMR ALS PARADEFALL DES (STAATENUEBER
GREIFENDEN) MENSCHENRECHTSSCHUTZES IN AUSLANDSKAUSALEN FAELLEN . 62
IX
HTTP://D-NB.INFO/103802126X
INHALTSVERZEICHNIS
C) SCHWEIZERISCHER STATUS QUO: GRUNDSAETZLICH UMFASSENDER GRUND- UND
MENSCHENRECHTSSCHUTZ IN AUSLANDSKAUSALEN FAELLEN 65
D) CHARAKTERISTIKA DES GRUND- UND MENSCHENRECHTSSCHUTZES IN AUS
LANDSKAUSALEN FAELLEN 67
AA) (NEGATORISCHER) SCHUTZ VOR FREMDBEEINTRAECHTIGUNGEN OHNE
EXTRATERRITORIALITAET 67
BB) DAS GEFAEHRDUNGSMOMENT IN DEN AUSLANDSKAUSALEN FAELLEN 71
E) AUSLANDSKAUSALER SCHUTZ ALS DISKRIMINIERUNG FREMDER RECHTS
ORDNUNGEN? 73
F) INLANDSKAUSALE FAELLE: DER FALL POLANSKI ALS BEISPIEL 75
3. UNTERSCHEIDUNG NACH RECHTSGRUNDLAGE 77
A) NATIONALES RECHTSHILFERECHT 77
B) VOELKERRECHTLICHE RECHTSHILFEVERTRAEGE 80
C) GRUND- UND MENSCHENRECHTSGEWAEHRLEISTUNGEN 84
D) WEITERE VOELKERRECHTLICHE RECHTSQUELLEN: VOELKERGEWOHNHEITSRECHT UND
ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE 86
E) KONSEQUENZ: KOLLISIONSPROBLEME IM VERTRAGLICHEN RECHTSHILFEVERKEHR 87
4. UNTERSCHEIDUNG NACH URSPRUENGLICHER SCHUTZRICHTUNG 89
5. UNTERSCHEIDUNG NACH DEM DER ENTSCHEIDENDEN BEHOERDE ZUKOMMENDEN
SPIELRAUM 90
6. GEMEINSAMKEIT: RECHTSSCHUTZ VOR DER LEISTUNG 90
II. PRUEFUNG DES RECHTSHILFEERSUCHENS DURCH DEN ERSUCHTEN STAAT 91
III. ORDRE PUBLIC IM INTERNATIONALEN RECHTSHILFERECHT IN STRAFSACHEN 93
1. WESEN UND FUNKTION DER RECHTSHILFERECHTLICHEN ORDRE PUBLIC-ERWAEGUNGEN
95
A) ORDRE PUBLIC UND INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ? 95
B) NATIONAL VERSUS INTERNATIONAL UND KONSENS VERSUS HIERARCHIE 97
AA) IM ALLGEMEINEN 97
BB) RECHTSHILFEVERTRAGLICHE ORDRE PUBLIC-KLAUSELN 100
C) HERLEITUNG UEBER DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT ODER DAS VOELKERRECHT?
. . 100
D) ABGRENZUNGEN 106
AA) POLITISCHE ERWAEGUNGEN NACH ART. LA IRSG 106
BB) FUER DIE RECHTSHILFE SPRECHENDER PUBLIC INTERNATIONAL ORDER . 108
2. ORDRE PUBLIC IN DER SCHWEIZERISCHEN RECHTSHILFEPRAXIS 108
3. KONKRETISIERUNG DES ORDRE PUBLIC IM RECHTSHILFERECHT DURCH DIE
SCHWEIZE
RISCHE WISSENSCHAFT 112
4. ZWISCHENFAZIT 113
IV. FESTLEGUNG DES ANWENDBAREN RECHTSHILFERECHTS IM VERTRAGLICHEN
VERKEHR 113
1. VORRANG DES VOELKERRECHTS VOR DEM LANDESRECHT 114
2. RECHTSHILFERECHTLICHES GUENSTIGKEITSPRINZIP 116
A) RECHTSGRUNDLAGE DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS 118
B) FUER DAS GUENSTIGKEITSPRINZIP ANGEFUEHRTE ARGUMENTE 120
C) LIMITIERUNGEN DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS 121
D) AUSWIRKUNGEN DES RECHTSHILFERECHTLICHEN GUENSTIGKEITSPRINZIPS IN PRAXI
122
AA) AUSDEHNUNG DER RECHTSHILFEFAEHIGEN AUSGANGSVERFAHREN 122
BB) ERWEITERUNG DER IN FRAGE KOMMENDEN RECHTSHILFEINSTRUMENTE . 123
CC) AUSSCHALTUNG STRENGERER FORMALIA 125
3. ZWISCHENFAZIT 125
V. BESCH
WERDELEGITIMATION DES VERFOLGTEN BEI KLEINER RECHTSHILFE 125
X
INHALTSVERZEICHNIS
VI. SPEZIALPROBLEM: AUSLIEFERUNGSRECHTLICHE KONKURRENZ 128
1. RECHTSGRUNDLAGEN 129
2. RECHTSPRECHUNG 131
A) IM ALLGEMEINEN 131
B) BGE 132 II 81 (ADAMOV)- AENDERUNG DER RECHTSPRECHUNG? 134
C) VERTRAGLICHES ERSUCHEN VERSUS AUTONOMES ERSUCHEN 135
3. ZWISCHENFAZIT 136
B. MENSCHENRECHTE ALS GEGENRECHTE IN DER SCHWEIZERISCHEN PRAXIS -
UEBERBLICK UEBER
AUSGEWAEHLTE ASPEKTE 136
I. AUSLANDSKAUSALE FAELLE 137
1. IM ERSUCHENDEN STAAT DROHENDE TODESSTRAFE (ART. 1 ZP-EMRK NR. 6 SOWIE
NR. 13, ART. 1 FP-UNO-PAKT II NR. 2) 137
2. IM ERSUCHENDEN STAAT DROHENDE FOLTER ODER UNMENSCHLICHE ODER
ERNIEDRI
GENDE BEHANDLUNG ODER BESTRAFUNG (ART. 3 EMRK, ART. 7 UNO-PAKT II) .
140
A) ALLGEMEINES 140
B) INDIVIDUELL-KONKRETE GEFAHR 142
3. PROZESSUALE MAENGEL IM ERSUCHENDEN STAAT (ART. 6 EMRK, ART. 14 UNO-
PAKT II) 145
A) ALLGEMEINES 145
B) INDIVIDUELL-KONKRETE GEFAHR 147
C) FLAGRANT DENIAL OF A FAIR TRIAL 149
4. BEWEISFRAGEN IN AUSLANDSKAUSALEN FAELLEN 152
A) ALLGEMEINES 152
B) SCHWEIZER PRAXIS IN CONCRETO 153
C) AUSWIRKUNGEN DER CAUSA POLANSKI? 159
5. BERUFUNG AUF AUSLANDSKAUSAL FUNDIERTE GEGENRECHTE BEI KLEINER
RECHTSHILFE
TROTZ NICHTANWESENHEIT IM ERSUCHENDEN STAAT? 161
6. ZWISCHENFA'ZIT 162
II. INLANDSKAUSALER FALL: SCHUTZ DES FAMILIENLEBENS (ART. 8 EMRK, ART.
17 UNO-
PAKT II) 163
EI. RECHTSHILFE GEGEN DIPLOMATISCHE GARANTIEN 169
1. INHALT DER ZUSICHERUNGEN 170
2. RECHTSGRUNDLAGE DER ZUSICHERUNGSPRAXIS UND ABLAUF IN PRAXI 171
3. WIRKUNGSWEISE DER ZUSICHERUNGEN IM RAHMEN DER AUSLANDSKAUSALEN
GEFAHRENDOGMATIK 172
4. SCHWEIZER PRAXIS IN CONCRETO 174-
A) INHALT 174
AA) PRIMAER: VOM ERSUCHENDEN STAAT ZU ACHTENDE RECHTE 174
BB) SEKUNDAER: UEBERWACHUNGSRECHTE DER ERSUCHTEN SCHWEIZ 177
B) NOTWENDIGKEIT ZUM EINHOLEN VON GARANTIEN 178
C) VERLAESSLICHKEITSEINSCHAETZUNG 180
5. ZWISCHENFAZIT 181
C. REFERENZSYSTEME FUER RECHTSHILFEGEGENRECHTE IM LICHTE DER
KOLLISIONSPROBLEME . 181
I. AUTONOMER RECHTSHILFEVERKEHR 182
II. VERTRAGLICHER RECHTSHILFEVERKEHR 185
1. VERHAELTNIS ZWISCHEN VOELKERRECHT UND LANDESRECHT 185
2. VERHAELTNIS VERSCHIEDENER VOELKERRECHTLICHER VERPFLICHTUNGEN 189
A) GRUNDPROBLEM: VERTRAGSKOLLISION 189
XI
INHALTSVERZEICHNIS
B) STRUKTURELL-HIERARCHISCHER ANSATZ: INSBESONDERE ORDRE PUBLIC INTER
NATIONAL 193
C) KLAERENDE VERTRAGSKLAUSELN 194
D) LOESUNG VIA AUSLEGUNG 196
AA) IM ALLGEMEINEN 196
BB) BGE 122 II 485 ALS BEISPIEL AUS DER SCHWEIZERISCHEN PRAXIS . 199
E) WEITERE MOEGLICHE LOESUNGSANSAETZE 201
AA) ART. 103UNO-CHARTA 201
BB) EMRK ALS REGIONALES IUS COGENS 202
CC) VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICHE ERFUELLUNGSDISPENSATION 204
DD) MENSCHENRECHTLICHE MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN 204
EE) INZIDENTER VORBEHALT 205
FF) KOLLISIONSLUECKE 205
GG) FREIE INTERESSENABWAEGUNG 206
HH) THEORIE DER POLITISCHEN ENTSCHEIDUNG 207
II) LOESUNGSANSAETZE DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS IM AMTSHILFE-
RECHTLICHEN UBS-URTEIL 208
(1) LEX POSTERIOR UND LEX SPECIALIS 209
(2) ART.30ZIFF.41IT.BWVK 211
F) ZWISCHENFAZIT 213
D. BEWERTUNG: ZWEIDIMENSIONALE RESERVATE IM GEGENRECHTSBEREICH? 213
I. THESE 1: ZWEIDIMENSIONALE ERSUCHENSPRUEFUNG 215
1. RELATIVIERUNG RECHTHILFERECHTLICH FUNDIERTER GEGENRECHTE 215
2. PROBLEMATISCHE VERDACHTSABSENKUNG 216
3. FAZIT ZU THESE 1 219
II. THESE 2: ZWEIDIMENSIONALE FESTLEGUNG DES ANWENDBAREN
RECHTSHILFERECHTS IM
VERTRAGLICHEN VERKEHR 219
1. RECHTSUNSICHERE RELATIVIERUNG RECHTSHILFERECHTLICH FUNDIERTER
GEGENRECHTE 221
2. UNHALTBARE SINNZUSCHREIBUNG ALS AUSGANGSPUNKT 222
3. FAZIT ZU THESE 2 223
HI. THESE 3: ZWEIDIMENSIONALE LEGITIMATIONSPRAXIS BEI KLEINER
RECHTSHILFE 223
IV. THESE 4: ZWEIDIMENSIONALE GRUND- UND MENSCHENRECHTSREDUKTION 225
1. UNTERTHESE 4.1: REDUKTION DES GRUND- UND MENSCHENRECHTSSCHUTZES IM
GEGENRECHTSBEREICH 226
A) EFFEKTIVITAETSMINDERUNG IN DER SCHWEIZERISCHEN PRAXIS IN CONCRETO .
227
AA) AUSLANDSKAUSAL BEGRUENDETE GEGENRECHTE: DIE INDIVIDUELL
KONKRETE GEFAHR ALS KAFKAS SCHLOSS 227
(1) BEWEISFRAGEN 228
(A) BEWEISFUEHRUNGSLAST DES INDIVIDUUMS? 228
(B) BEWEISMASS 232
(2) GEFAHRENINDIVIDUALISIERUNG UND -KONKRETISIERUNG BEI
PROZESSUALEN GARANTIEN 233
(3) VERMUTUNGSREGELN 234
(4) RECHTSHILFELEISTUNG GEGEN GARANTIEN 237
(A) VORGEBRACHTE KRITIK 238
(B) STELLUNGNAHME 241
BB) INLANDSKAUSAL BEGRUENDETE GEGENRECHTE: TENDENZ ZUR MENSCHEN
RECHTSMUEDIGKEIT AM BEISPIEL DES SCHUTZES DES FAMILIENLEBENS . . 242
XN
INHALTSVERZEICHNIS
(1) IDEALERWEISE UMFASSENDE ABWAEGUNG 243
(2) STATUS QUO 244
CC) WEITERE REDUKTIONEN 247
(1) ORDRE PUBLIC-KONSTRUKTE IM RECHTSHILFERECHT 247
(2) FLAGRANT DENIAL-FORMEL DES EGMR 248
DD) ZWISCHENFAZIT 248
B) REDUZIERTER GRUND-UND MENSCHENRECHTSSCHUTZ IM ALLGEMEINEN . 249
AA) WESEN UND AUSWIRKUNGEN DER REDUKTION 249
BB) RATIO DES REDUZIERTEN SCHUTZES: DIE REDUKTIVEN ARGUMENTE . 251
(1) VOELKERRECHTSFREUNDLICHKEIT 251
(2) BERUECKSICHTIGUNG GEWICHTIGER INTERESSEN DES GEMEINWOHLS 253
(3) KOMPENSATION 255
(4) GRUNDRECHTSBEGEBUNG 256
(5) FAKTISCHES MACHBARKEITSARGUMENT IM ZUSAMMENHANG MIT
DER GEFAHRENEINSCHAETZUNG DURCH DEN ERSUCHTEN STAAT 257
(6) IMMANENTER EINGESCHRAENKTER GELTUNGSWILLE WEGEN UEBER
WIEGENDEN AUSLANDSBEZUGS 258
CC) VORGEHEN UND ARGUMENTE DER SCHWEIZERISCHEN PRAXIS IN CONCRETO 258
C) FAZIT ZU UNTERTHESE 4.1 260
2. UNTERTHESE 4.2: KEINE RECHTFERTIGUNG FUER EINE PAUSCHALE REDUKTION 260
A) STELLUNGNAHME ZU DEN EINZELNEN REDUKTIONSGRUENDEN 260
AA) VOELKERRECHTSFREUNDLICHKEIT 260
BB) BERUECKSICHTIGUNG GEWICHTIGER INTERESSEN DES GEMEINWOHLS . 262
CC) KOMPENSATION 267
(1) IN AUSLANDSKAUSALEN FAELLEN? 267
(2) IN INLANDSKAUSALEN FAELLEN? 270
DD) GRUNDRECHTSBEGEBUNG . . 270
EE) FAKTISCHES MACHBARKEITSARGUMENT IM ZUSAMMENHANG MIT DER
GEFAHRENEINSCHAETZUNG DURCH DEN ERSUCHTEN STAAT 271
FF) IMMANENTER EINGESCHRAENKTER GELTUNGSWILLE WEGEN UEBERWIEGEN
DEN AUSLANDSBEZUGS 272
GG) ZWISCHENFAZIT 273
B) DOGMATISCHE UNSICHERHEITEN BEIM ORDRE PUBLIC-REKURS ALS UNAUS
GESPROCHENER REDUKTIONSGRUND 274
AA) AUSGANGSLAGE 274
(1) MANGELNDE KONKRETISIERUNG DES RECHTSHILFERECHTLICHEN ORDRE
PUBLIC INTERNATIONAL 275
(A) SCHWEIZERISCHE PRAXIS 275
(B) GRUND: KEINE EINDEUTIGE HANDLUNGSANWEISUNG DURCH
VOELKERRECHTLICHE ORDRE PUBLIC-ERWAEGUNGEN 276
(2) UNKLARE ABGRENZUNG ZU ART. LA IRSG 278
(3) ARGUMENTATIVE UNVOLLSTAENDIGKEIT DER SCHWEIZERISCHEN PRAXIS 279
BB) ABZULEHNENDE UNSICHERHEITSREDUKTION 280
C) FAZIT ZU UNTERTHESE 4.2 280
3. FAZIT ZU THESE 4 281
V. THESE 5: ZWEIDIMENSIONALE AUFLOESUNG AUSLIEFERUNGSRECHTLICHER
KONKURRENZ . 281
1. GEBOT EINER DREIDIMENSIONALEN KONKURRENZAUFLOESUNG 281
2. ZWEIDIMENSIONALE REALITAET 283
XM
INHALTSVERZEICHNIS
3. FAZIT ZU THESE 5 285
VI. GESAMTFAZIT IM LICHTE DER AUSGANGSFRAGE 285
TEIL 3: VORSCHLAEGE: LEITLINIEN EINES DREIDIMENSIONALEN
GEGENRECHTSKONZEPTS 287
A. THESENBEZOGENE OPTIMIERUNGSPOSTULATE 288
I. ZU THESE 1: SORGFAELTIGE ERSUCHENSPRUEFUNG 288
II. ZU THESE 2: AUFGABE DES RECHTSHILFERECHTLICHEN GUENSTIGKEITSPRINZIPS
290
IE. ZU THESE 3: UMFASSENDE BESCHWERDELEGITIMATION DES VERFOLGTEN AUCH
BEI KLEINER RECHTSHILFE 291
IV. ZU THESE 4: OFFENE DISKUSSION GRUND- UND MENSCHENRECHTE VERSUS
RECHTS
HILFE 292
1. VERTRAGLICHER VERKEHR 293
A) ERSTER SCHRITT: UNTERSUCHUNG DES VORLIEGENS EINER KOLLISIONSSITUATION
293
B) ZWEITER SCHRITT: AUFLOESUNG DER KOLLISIONSSITUATION 296
AA) ERSTES SZENARIO: RECHTSHILFEVERKEHR ZWISCHEN DER SCHWEIZ UND
ANDEREN EUROPARATSSTAATEN 297
(1) EMRK ALS REGIONALES IUS COGENS? 298
(2) KONSEQUENZEN FUER DEN RECHTSHILFERECHTLICHEN GEGENRECHTS
ZUSAMMENHANG 300
BB) ZWEITES SZENARIO: RECHTSHILFEVERKEHR ZWISCHEN DER SCHWEIZ UND
NICHTMITGLIEDERN DES EUROPARATS 301
2. AUTONOMER VERKEHR 303
V. ZU THESE 5: AUCH INDIVIDUALBEZOGENE AUFLOESUNG
AUSLIEFERUNGSRECHTLICHER
KONKURRENZ 305
B. AUSGEWAEHLTE KERNASPEKTE IN AUSLANDSKAUSALEN GRUND-UND
MENSCHENRECHTSFAELLEN . . . 306
I. STAERKUNG DER UNTERSUCHUNGSMAXIME DE FACTO 306
1. UEBERSTELLUNGSPRAXIS ALS INSPIRATION 307
2. EINBINDUNG DES VERFOLGTEN UEBER INDIVIDUELLE MITWIRKUNGSPFLICHTEN 308
N.
EINSCHRAENKUNG DER RECHTSHILFE GEGEN GARANTIEN
310
1. KEINE UNMOEGLICHEN ZUSICHERUNGEN 312
2. KEINE UNREALISTISCHEN ZUSICHERUNGEN 314
3. WEITERE DREIDIMENSIONALE ANFORDERUNGEN 316
SCHLUSSWORT 319
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 321
LITERATURVERZEICHNIS 323
MATERIALIENVERZEICHNIS 349
ENTSCHEIDVERZEICHNIS 355
ERLASSVERZEICHNIS 361
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Schaffner, Daniel |
author_GND | (DE-588)105083318X |
author_facet | Schaffner, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Schaffner, Daniel |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043772263 |
classification_rvk | PH 6115 |
ctrlnum | (OCoLC)959581959 (DE-599)DNB103802126X |
dewey-full | 345.494052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.494052 |
dewey-search | 345.494052 |
dewey-sort | 3345.494052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043772263</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160923</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160920s2013 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,H02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">103802126X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783719034467</subfield><subfield code="c">kart. : ca. EUR 60.00 (DE), ca. EUR 60.00 (AT), ca. sfr 78.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7190-3446-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3719034461</subfield><subfield code="9">3-7190-3446-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783719034467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)959581959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB103802126X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.494052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6115</subfield><subfield code="0">(DE-625)136402:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaffner, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105083318X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Individuum im internationalen Rechtshilferecht in Strafsachen</subfield><subfield code="b">die dritte Dimension bei schweizerischer Unterstützung fremder Strafverfahren</subfield><subfield code="c">Daniel Schaffner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Helbing Lichtenhahn</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 366 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe C, Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Basel</subfield><subfield code="d">2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschuldigter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144883-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183487-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Rechtshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027372-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationale Rechtshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027372-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183487-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beschuldigter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144883-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Basler Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Reihe C, Strafrecht ; Band 31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013568</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4413936&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029183372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029183372</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV043772263 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:07:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783719034467 3719034461 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029183372 |
oclc_num | 959581959 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | XIV, 366 Seiten 23 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Helbing Lichtenhahn |
record_format | marc |
series | Basler Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe C, Strafrecht |
spelling | Schaffner, Daniel Verfasser (DE-588)105083318X aut Das Individuum im internationalen Rechtshilferecht in Strafsachen die dritte Dimension bei schweizerischer Unterstützung fremder Strafverfahren Daniel Schaffner Basel Helbing Lichtenhahn 2013 XIV, 366 Seiten 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe C, Strafrecht Band 31 Dissertation Universität Basel 2012 Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Beschuldigter (DE-588)4144883-2 gnd rswk-swf Strafsache (DE-588)4183487-2 gnd rswk-swf Internationale Rechtshilfe (DE-588)4027372-6 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Internationale Rechtshilfe (DE-588)4027372-6 s Strafsache (DE-588)4183487-2 s Beschuldigter (DE-588)4144883-2 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 Basler Studien zur Rechtswissenschaft Reihe C, Strafrecht ; Band 31 (DE-604)BV000013568 31 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4413936&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029183372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schaffner, Daniel Das Individuum im internationalen Rechtshilferecht in Strafsachen die dritte Dimension bei schweizerischer Unterstützung fremder Strafverfahren Basler Studien zur Rechtswissenschaft Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Beschuldigter (DE-588)4144883-2 gnd Strafsache (DE-588)4183487-2 gnd Internationale Rechtshilfe (DE-588)4027372-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048835-4 (DE-588)4144883-2 (DE-588)4183487-2 (DE-588)4027372-6 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Individuum im internationalen Rechtshilferecht in Strafsachen die dritte Dimension bei schweizerischer Unterstützung fremder Strafverfahren |
title_auth | Das Individuum im internationalen Rechtshilferecht in Strafsachen die dritte Dimension bei schweizerischer Unterstützung fremder Strafverfahren |
title_exact_search | Das Individuum im internationalen Rechtshilferecht in Strafsachen die dritte Dimension bei schweizerischer Unterstützung fremder Strafverfahren |
title_full | Das Individuum im internationalen Rechtshilferecht in Strafsachen die dritte Dimension bei schweizerischer Unterstützung fremder Strafverfahren Daniel Schaffner |
title_fullStr | Das Individuum im internationalen Rechtshilferecht in Strafsachen die dritte Dimension bei schweizerischer Unterstützung fremder Strafverfahren Daniel Schaffner |
title_full_unstemmed | Das Individuum im internationalen Rechtshilferecht in Strafsachen die dritte Dimension bei schweizerischer Unterstützung fremder Strafverfahren Daniel Schaffner |
title_short | Das Individuum im internationalen Rechtshilferecht in Strafsachen |
title_sort | das individuum im internationalen rechtshilferecht in strafsachen die dritte dimension bei schweizerischer unterstutzung fremder strafverfahren |
title_sub | die dritte Dimension bei schweizerischer Unterstützung fremder Strafverfahren |
topic | Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Beschuldigter (DE-588)4144883-2 gnd Strafsache (DE-588)4183487-2 gnd Internationale Rechtshilfe (DE-588)4027372-6 gnd |
topic_facet | Rechtsschutz Beschuldigter Strafsache Internationale Rechtshilfe Schweiz Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4413936&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029183372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013568 |
work_keys_str_mv | AT schaffnerdaniel dasindividuumiminternationalenrechtshilferechtinstrafsachendiedrittedimensionbeischweizerischerunterstutzungfremderstrafverfahren |